Benutzer
Benutzername: 
flowers.books

Bewertungen

Insgesamt 152 Bewertungen
Bewertung vom 16.08.2019
Kitson, Mick

Sal


gut

Meine Meinung und Inhalt
"Früher habe ich das Sorgenmachen immer mit dem Timer auf meinem Handy gestoppt. Meist zehn Minuten jeden Morgen, aber in den letzten Wochen waren es mehr gewesen, weil es so viel auszutüfteln und zu planen gegeben hatte, bevor wir abgehauen waren." (ZITAT)

In dem Buch berichtet Mick Kitson von der Flucht der beiden Schwestern in die schottischen Highlands. Diese ist nicht überstürzt, sondern von langer Hand geplant gewesen.
Nun liegt es an der dreizehnjährigen Sal ihre jüngere Schwester Peppa zu beschützen.

Sal ist mir von Beginn an symphatisch. Sie besitzt einen unglaublichen Beschützerinstinkt ihrer Schwester Peppa gegenüber, der mich sehr berührt hat.
Sie ist außerdem unglaublich intelligent und lernfähig - bringt sich selbst Survival-Tricks mit Hilfe von Youtube-Videos und Ratgeber bei.

"Im Video hieß es, man soll die Fallen ein paar Stunden einbuddeln, damit der Menschengeruch abgeht, und darum schob ich die Blätter zusammen, nahm die Fallen aus Peppas Rucksack und deckte sie mit den Blättern zu." (ZITAT)

"Ich hatte noch nie eine Falle aufgestellt oder ein Kaninchen ausgenommen oder gehäutet, aber ich hatte es tausendmal auf YouTube gesehen." (ZITAT)

Die Einzige, die weiß, wo sie sind, ist die Deutsche Ingrid, die ebenfalls in der Natur lebt.

Als Kitson die Familienverhältnisse schildert und den Grund der Flucht, war ich wirklich sehr berührt und schockiert.

Da war Sal's Vater, den sie nie wirklich kennenlernen konnte...

"Als ich so um die neun war und Peppa sechs und Maw noch nicht so an der Flasche hing, erzählte sie uns manchmal von unseren Dads.
.... Mein Dad war gestorben, weil er vorn gesessen hatte und nicht angeschnallt gewesen war und sie alle betrunken gewesen waren." (ZITAT)

...und Maw's Freund, der als Vaterersatzfigur dienen soll, aber leider auf jeder Linie versagt. Er sorgt nicht nur dafür, dass Maw dem Alkohol volkommen abhängig geworden ist, sondern tut Sal auch unbeschreibliche Dinge an, bei denen ich während des Lesens am liebsten gar nicht weiter darüber nachdenken mochte.

"Du musst nett zu mir sein, sonst geh ich rüber zu Peppa. Und ich sagte: Du lässt sie gefälligst in Ruhe.
Und er lachte und sagte: Sie ist langsam alt genug dafür.
Und ich sagte: Wenn du sie anfasst, bring ich dich um. ... Er lachte und zog seine Hose auf," (ZITAT)

Kurzum, "Sal" ist wirklich ein gelungener Roman über die grenzenlose Liebe zweier Schwestern und dem Willen und Mut etwas zu ändern.

Der Schreibstil von Mick Kitson hat mir wirklich gut gefallen, ebenso die kurzen und übersichtlichen Kapitel.

Das Cover finde ich unglaublich schön und ansprechend!

Bewertung vom 11.08.2019
Rooney, Sally

Gespräche mit Freunden


ausgezeichnet

Meine Meinung und Inhalt
"Es waren lange und intensive Gespräche, und sie kamen mir so bedeutsam vor, dass ich abends Teile davon heimlich aus dem Gedächtnis aufschrieb. Wenn Bobbi über mich sprach, kam es mir so vor, als würde ich mich zum ersten Mal im Spiegel sehen." (ZITAT)

Frances und ihre Freundin Bobbi, Studentinnen in Dublin, lernen das gut zehn Jahre ältere Ehepaar Melissa und Nick bei einer Poetry Night kennen.
Sie führen dieses Kennenlernen bei gemeinsamen Events, Essen und intensiven Gesprächen fort.

Persönlich und online diskutieren sie über Sex und Freundschaft, Kunst und Literatur, Politik und Genderfragen und, natürlich, über sich selbst.

Während Bobbi von Melissa fasziniert ist, fühlt sich Frances immer stärker zu Nick hingezogen.

Die Protagonisten werden, jeder für sich, ganz besonders dargestellt. Man hat während es Lesens das Gefühl, als stiller Beobachter daneben zu sitzen, den Gesprächen zu lauschen und die Entscheidungen, welche alle treffen in sich aufzunehmen.

"Am Freitag traten wir bei einer Lesung im Stadtzentrum auf. Ich konnte jedes Gedicht ungfährt sechs Monate lang, nachdem ich es geschrieben hatte, aufführen, aber danach ertrug ich es nicht mehr, mich damit zu beschäftigen oder es gar öffentlich vorzutragen." (ZITAT)

Ein wirklich ausgesprochen intensiver Roman über Untreue, Intimität, Liebe und Selbstzweifeln, bei welchem man traurig, ist, sobald man es zu Ende gelesen hat.
Über unbändige Toleranz und Akzeptanz, sowie über die unglaubliche Freundschaft und den Zusammenhalt.
Eine Geschichte, die in Erinnerung bleibt.


"Ich lachte vor mich hin, obwohl niemand da war, der mich sehen konnte. Ich liebte es, wenn er für mich auf diese Weise verfügbar war, wenn unsere Beziehung wie ein Word-Dokument war, das wir zusammen schrieben und bearbeiteten, oder wie ein Insiderwitz, den niemand außer uns verstehen konnte." (ZITAT)

Das Cover finde ich unglaublich passend gewählt und gefällt mir sehr gut!

Sally Rooney wurde am 20. Februar 1991 in Castlebar geboren und studierte Englisch und amerikanische Literatur am Trinity College Dublin. 2013 nahm sie an der European Universities Debating Championship in Manchester teil. Sie veröffentlichte seither mehrere Kurzgeschichten.

"Gespräche mit Freunden" habe ich innerhalb von einem Tag verschlungen und gehört definitiv zu meinen Jahreshighlights!
Für mich ist dieser Roman außerdem auch ein Beweis dafür, dass es kein "richtiges" Alter gibt, einen grandiösen Geschichte mit einem tollen Schreibstil zu kreieren.

Bewertung vom 28.07.2019
Vuong, Ocean

Auf Erden sind wir kurz grandios


sehr gut

Meine Meinung und Inhalt
"Ich schreibe, weil man mir gesagt hat, niemals einen Satz mit weil anzufangen. Aber ich wollte keinen Satz bilden - ich wollte freikommen. Weil Freiheit, so heißt es, nur der Abstand zwischen dem Raubtier und seiner Beute ist." (ZITAT)

Der Brief eines Sohnes an die vietnamesische Mutter, die ihn nie lesen wird. Als Leser wird einem vor allem zum Schluss bewusst, dass vieles der ungesagten intimen Dinge nun erst in diesem Brief festgehalten werden, weil der junge Protagonist weiß, dass diese nie wieder gelesen werden (können).

Die Tochter eines amerikanischen Soldaten und eines vietnamesischen Bauernmädchens ist Analphabetin, kann kaum Englisch und arbeitet in einem Nagelstudio. Sie ist das Produkt eines vergessenen Krieges.

Der Sohn, ein schmächtiger Außenseiter, erzählt – von der Schizophrenie der Großmutter, den geschundenen Händen der prügelnden Mutter.

"Jenes Mal mit dreizehn, als ich endlich Stopp sagte. Deine Hand in der Luft, mein Wangenknochen brennend vom ersten Schlag. Schluss, Ma. Hör auf. Bitte. Ich sah dich hart an, so wie ich es inzwischen gelernt hatte, in die Augen derer zu starren, die mich schikanierten." (ZITAT)

Es wird außerdem von einer tragischen ersten Liebe zu einem amerikanischen Jungen, den er inmitten der Provinzödnis bei einem Ferienjob auf einer Tabakplantage Trevor kennenlernt, berichtet.
Er verliebt sich in ihn. Die Romanze der beiden Teenager trägt sich während der Opioidkrise zu: Drogen sind im Spiel, unzählige Freunde sterben, so wie später auch Trevor.

"Man sagt, nichts hält ewig, dabei hat man nur Angst, dass es länger hält, als man es lieben kann." (ZITAT)

Ocean Vuong hat es mit diesem Buch geschafft, eine berührende Reise in die Vergangenheit von "Little Dog" zu beschreiben. Er packt in dieses Buch all die guten und schlechten Erinnerungen, gefüllt mit Gewalt und Liebe, umhüllt von einem unglaublich bemerkenswerten Schreibstil.

Das Cover ist außerdem unglaublich schön und passend zum Geschriebenen.

"Es gibt so vieles, was ich dir sagen will, Ma. Ich war einmal naiv genug zu glauben, dass Wissen Klarheit schafft, doch manche Dinge sind so umflort von Zeichen und Bedeutungen, von Tagen und Stunden, Namen, die man vergessen, erhalten und abgelegt hat, dass die Wunde, nur weil man weiß, dass sie exisiert, dadurch noch lange nicht freigelegt wird." (ZITAT)

Kurz gesagt - ein wirklich eindrucksvolles Debüt, das meine Leseempfehlung erhält.

Bewertung vom 26.07.2019
Clarke, Lucy

Das Haus am Rand der Klippen


ausgezeichnet

Meine Meinung und Inhalt
"Denken Sie darüber nach was es bedeutet, einem Fremden - oder mehreren - Ihren Hausschlüssel anzuvertrauen. Denken Sie darüber nach, dass diese Fremden durch Ihr Haus wandern und die Hand in eine Schublade stecken könnten; Finger könnten über die Kleider in ihrem Schrank streichen; man könnte Ihren Badezimmerschrank öffnen und seinen Inhalt begutachten." (ZITAT)


Das Haus am Rand der Klippen war Elles größter Traum. Ein Ort zum Schreiben und Selbstverwirklichen.
Doch kaum eingezogen, liegt ihre Welt in Trümmern: Ihre Ehe zerbricht, sie ist bankrott, und ihr Verlag drängt auf ihr neues Buch, während sie mit Schreibblockaden und Schlaflosigkeit kämpft.

"Ich denke an die Stille, die mich hinter der Haustür erwartet und von den weiß gekalkten Wänden widerhallen wird. Eigentlich möcte ich nicht dort sein, wird mir bewusst. Ich suche nach Vorwänden, um es hinauszuschieben." (ZITAT)

Der Abgabetermin rückt näher, ihre Existenz hängt davon ab, und vielleicht liegt es an den angespannten Nerven, dass sie sich ständig beobachtet fühlt.

"Wirf mit jeder Enthüllung eine neue Frage auf. Die Neugierde ist es, die uns weiterblättern lässt. - Die Schriftstellerin Elle Fielding - " (ZITAT)

Doch als Elle von einer Reise zurückkehrt, spürt sie schon beim Betreten ihres Hauses, dass etwas anders ist. Jemand war hier. Und hat ihr schlimmstes Geheimnis entdeckt. Die Angst ist spürbar. Merkwürde Dinge passieren. Dinge, die sich die Protagonistin kaum selbst erklären kann. Sie fängt an an sich zu zweifeln, vieles zu hinterfragen.

Das Buch hat meine Erwartungen weit übertroffen. Die Story war so greifbar und nachvollziehbar, vielleicht weil ich selbst oft aufAirbnb zurückgreife.
Alle Gefühle waren absolut nachvollziehbar und authentisch. Der Schreibstil der Autorin war unfassbar gut und hat mir beim Lesen sehr viel Freude bereitet. Ich konnte mir das Haus und die Gegend wirklich gut vorstellen und mich so gut in die Situation hineinversetzen. Die abwechslungsreichen Kapitel - unter anderem von Gegenwart und Vergangenheit von Elle (2003,2004...) sind übersichtlich, aufschlussreich und spannungsgeladen und die Auflösung war bis zum Schluss unerwartet!

Ich spreche eine klare Leseempfehlung für diesen g eheimnisvollen Roman mit psychologischer Spannung aus.
"Das Haus am Rand der Klippen" ist jetzt schon eines meiner Jahreshighlights!

Bewertung vom 19.07.2019
Navin, Rhiannon

Alles still auf einmal


ausgezeichnet

Meine Meinung und Inhalt
"Und es wäre mir lieber gewesen, wenn er nicht dort vorne gewesen wäre. Das erinnerte mich an die Leute im Flur und an all das Blut, und vielleicht sind die auch tot, dachte ich da - und das heißt dann ja, dass ich echte Tote gesehen habe!" (ZITAT)

Alles beginnt wie ein ganz normaler Schultag für Andy und Zach; doch in wenigen Augenblicken ändert sich alles. Zach's Klassenlehrerin fordert die Schüler auf, dass sich alle im Wandschrank verstecken sollen und still sein müssen.
Dort ist es heiß und stickig und die Kinder haben große Angst.
Draußen fallen Schüsse − drinnen ahnt Zach, dass etwas Schreckliches geschieht.

"Ich schüttelte den Kopf, damit sie aufhörten, aber sie kamen immer wieder. PLOP PLOP PLOP." (ZITAT)

Er wird schließlich gerettet, aber sein älterer Bruder Andy stirbt, und nichts wird je wieder wie früher sein.

Die Familie droht an dem Verlust zu zerbrechen. Doch es ist ausgerechnet der kleine Zach, der die Menschen, die er liebt, aus der Verzweiflung führt.

"So viel Regen, den ganzen Tag schon. Die Regentropfen erinnerten mich an all die Tränen, und es war, als ob der Himmel zusammen mit Mommy drinnen im Krankenhaus weint und auch mit all den anderen, die ich heute weinen sah." (ZITAT)

Schockiernd und unglaublich berühend schildert Rhiannon Navin "Alles still auf einmal". Die Intensität auch nur annährend zu beschreiben, in der die Autorin dem Leser die Geschichte nahe bringt, ist kaum möglich.

Navin schildert aus der Ich-Perspektive des kleinen 6-jährigen Zachs.
Man hat , während man die Geschichte liest, das Gefühl, der kleine Junge sitzt direkt gegenüber und erzählt von dem schrecklichen Vorfall, der Zeit danach, seinen Gefühlen und Gedanken.
Es ist alles so unglaublich authentisch und greifbar geschildert, dass man kaum aufhören kann zu lesen.

"Alles still auf einmal" - > Definitiv ein unvergessliches Jahreshighlight sondersgleichen!
Ein Buch, dass jedem Leser verdeutlichen wird, was ein Buch erreichen kann. Hohe Emotionalität auf wenigen Seiten. Das Buch hallt nach!

"Ich wusste gar nicht, dass man mehr als ein Gefühl auf einmal in sich drin haben kann. Vor allem Gefühle, die das genaue Gegenteil voneinander sind." (ZITAT)

Lest dieses Buch und haltet euch viele Taschentücher bereit.

"Traurig. Das traurige Gefühl war überall in unserem Haus, besonders da, wo Mommy war. Mommy war sehr traurig und das konnte man spüren." (ZITAT)

Das Cover finde ich großartig gewählt und gefällt mir auch aufgrund der Schlichtheit wahnsinnig gut!

Bewertung vom 14.07.2019
Naughton, Sarah J.

The Other Couple - Böses Erwachen


sehr gut

Meine Meinung und Inhalt
Nach "Ich soll nicht Lügen" der Autorin Sarah J. Naughton ist dies bereits mein zweites Buch von ihr.

In "The Other Couple" geht es um Asha.
Sie schwebt im siebten Himmel, denn mit Oliver, dem attraktiven, charismatischen und erfolgreichen Mann, ist ihr, dem unscheinbaren Mädchen von nebenan, ein Leben in Prunk und Reichtum möglich.
Allerdings wird sie nicht von allen Familienmitgliedern so herzlich aufgenommen.

"Asha lächelt, weil sie froh ist, ein bisschen allein zu sein - die letzte halbe Stunde, bevor ihr Leben sich für immer ändert. Dies ist das letzte Vorher ihres Lebens als Miss Asha Fadeyi. Ihr Name, der selbst heute noch von Nöten und Vorurteilen, aber damit auch von Mut und der Entschlossenheit spricht, die sie hierhergebracht haben." (ZITAT)

Naughton schildert die Kapitel abwechslungsreich und spannend. Sie schildert die Handlung im stetigen Wechsel zwischen Gegenwart und Vergangenheit und legt einen flüssigen und wirklich guten Schreibstil dar.

Ebenfalls ist ihr ein fesselnder Einstieg gelungen.
"In der Natur dient die Schönheit als Warnung. Die bunten Streifen einer Korallennatter, die leuchtenden Farben eines Pfeilgiftfrosches, die schillernden Fächer einer Sepia zeichen an, dass jede Berührung tödlich wäre. Warum sollte das nicht auch bei Menschen gelten? Dein perfektes Gesicht ist eine Maske. Ich dachte, ich könnte in deinen blauen Augen deine Gedanken lesen, aber sie waren nur der Spiegel meiner Sehnsüchte." (ZITAT)

In Asha's Fall ist die Gegenwart ohne Erinnerungen. Sie wacht im Krankenhaus auf und kann sich an wichtige Dinge nicht mehr erinnern.
Die Vergangenheit besteht aus dem Kennenlernen, den Hochzeitsschilderungen, sowie den Flitterwochen im Mango Tree Resort auf Con Son. Eine Insel-Idylle die zum Albtraum wird.

Ein paar Schilderungen, auf welche ich leider nicht genauer eingehen kann (Spoiler) kamen mir etwas zu unrealisisch vor, jedoch konnte man als Leser trotzdem schnell darüber hinwegsehen, denn die Story hat mir sehr gut gefallen - vor allem die Idee dahinter. Man konnte sich in die Situationen und Gefühle gut hineinversetzen.

Zwei gehen in die Flitterwochen und nur eine kehrt zurück.

Das Cover ist ebenfalls toll gewählt, denn für mich spiegelt es Asha im Krankenhaus wieder, auf der Suche nach ihren Erinnerungen.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 11.07.2019
Whitehead, Colson

Die Nickel Boys


sehr gut

Meine Meinung und Inhalt

„Die Nickel Boys“ ist ein fiktiver Roman. Der Autor Colson Whitehead wurde jedoch von der Dozier School for Boys in Marianna, Florida inspiriert. Im Sommer 2014 hörte er zum ersten Mal von dieser Anstalt und stieß auf Ben Montgomerys ausführliche Berichterstattung in der Tampa Bay Times, die im Archiv der Zeitung nachzulesen ist.

„Und wenn die Überreste auf dem offiziellen Friedhof schon zum Himmel stanken, was mochte dann mit jenen sein, die an dieser anonymen Stätte ruhten? Zwei Tage später schufen Leichenspürhunde und Radarbilder Gewissheit. Weder weiße Kreuze noch Namen. Nur Gebeine, die darauf warteten, entdeckt zu werden.»Und das war angeblich eine Besserungsanstalt«, meinte Professor Carmine. Auf einem Hektar kann man vieles verbergen, unter der Erde.“ (ZITAT)

In dem Buch „Die Nickel Boys“ begleitet man den jungen Elwood. Whitehead hat ihn und alle weiteren Protagonisten meiner Meinung nach sehr authentisch geschildert. Elwood wächst einen aufgrund seines Wesens sofort ans Herz.

„Es gibt Leute, die einen betrügen, die einem mit einem Lächeln Leere servieren, und andere, die einem die Selbstachtung rauben. Man darf nicht vergessen, wer man ist.“ (ZITAT)

Der farbige sechzehnjährige Elwood wächst ohne Eltern bei seiner Großmutter Harriet auf. Mit ihr hat er es nicht immer leicht. Harriet hält jedoch, trotz ihrer strengen Art, immer zu ihm.

Der Protagonist steht kurz davor, seinem vorgeprägten Schicksal zu entrinnen, als er einen Platz am College erhält. Mit viel Fleiß und Engagement hat er sich seinen Traum erfüllt. Durch einen unglücklichen Umstand jedoch und ohne davon Kenntnis zu haben, sitzt er in einem gestohlenen Auto, welches von der Polizei kontrolliert wird. Ohne auch nur einmal angehört zu werden, landet er in der Besserungsanstalt Nickel Academy, wo sein Leben einen völlig neuen Verlauf nehmen soll.

Der detaillierte flüssige Schreibstil von Colson Whitehead bringt dem Leser die Geschichte und die Gegebenheiten, die er während seines Aufenthaltes im Nickel miterleben musste, sehr nahe. Probleme schienen im Nickel allgegenwärtig, denn selbst wenn man Ärger mied - wie Elwood - so konnte er einen jederzeit einholen und runterreißen.

„Sie hatten es entweder geschafft, sich nach dem Nickel ein Leben zusammenzuschustern, oder sie waren mit Menschen, die eine normale Vergangenheit hatten, nie klargekommen.“ (ZITAT)

Der Schluss ist sehr gelungen und rundet das Buch großartig ab. Aufrüttelnd, erschreckend und wertvoll!

„Der Staat Florida hatte die Anstalt vor drei Jahren geschlossen, und nun kam alles ans Licht, als hätten alle, die ganzen Jungs, warten müssen, bis der Ort Geschichte war, um die komplette Geschichte erzählen zu können.“ (ZITAT)

Das Cover gefällt mir aufgrund seiner Farbgestaltung und gleichzeitigen Schlichtheit sehr gut.

Bei einigen Stellen hatte ich aufgrund der Schilderungen tatsächlich Gänsehaut.

Definitiv ein literarisches Highlight, das in Erinnerung bleibt und das ich sicherlich nochmal lesen werden.

Bewertung vom 07.07.2019
Winkelmann, Andreas

Die Lieferung / Kerner und Oswald Bd.2


ausgezeichnet

Darling, Licht meines Lebens, Darling, Licht meines Lebens

Meine Meinung und Inhalt

Viola das Gefühl, verfolgt zu werden. Ihre Freundin Sabine ist die einzige, die ihr glaubt. Doch dann meldet sie sich plötzlich nicht mehr.
Viola bleibt nun abends lieber zu Hause. Zum Glück gibt es ja Netflix und den Lieferdienst. Die Pizza, die er bringt, wird für immer unangetastet bleiben...

"Darauf lag ein weißer Pizzakarton. Der Deckel war bis auf einen schmalen Spalt geschlossen. Und aus diesem Spalt krochen sie hinein und hinaus, die fetten Fliegen.
...... dann ging sie, obwohl sich alles in ihr dagegen sperrte, auf diesen Pizzakarton zu. Er war weiß, auf dem Deckel stand in großen roten Lettern Pizza, über die Schrift beugte sich ein Pizzabäcker und kredenzte eine Pizza, von der warmer Duft aufstieg.
Was waren das für Flecken daneben? Die gehörten nicht dahin.
War das Blut? Oder nur Fliegendreck? Sie nahm das Messer, das auf dem Tisch lag, schob die Klinge vorsichtig unter den Rand des Deckels und klappte ihn mit Schwung hoch. Eine schwarze Wolke erhob sich, und sie schrie auf." (ZITAT)


Bereits der Einstieg ist spanungsgeladen und macht Lust auf mehr. Wer oder was steckt dahinter. Was ist das Motiv.

Die Kaptitel sind aus unterschiedlichen Sichten geschildert, was Abwechslung bringt.

Authentisch hat Winkelmann auch die Protagonisten geschildert, vor allem den Hamburger Polizeikommissar Jens Kerner.
Dieser bekommt einen merkwürdigen Fall auf dem Tisch: Eine bleiche, verstörte und vollkommen unterernährte Frau wurde in den Harburger Bergen aufgegriffen. Als er sie verhören will, stirbt sie. Gemeinsam mit seiner Kollegin Rebecca kommt er einem Täter auf die Spur, der so perfide ist, dass es alle Vorstellungen übersteigt.

"Sie war an einen Stuhl gefesselt, so viel stand fest. Die Luft im Raum war warm, roch abgestanden und nach altem Staub. Die Nähe ihres Entführers lähmte ihr Denken, füllte sie mit entsetzlicher Angst, und sie begriff, dass dies kein sich irgendwann in wohligem Schauer auflösender Albtraum war, sondern die Realität, grausam und unfassbar. " (ZITAT)

Die Rückblenden aus der Kindheit des Täters waren wirklich fesselnd und verstörend.

"Wenn Finsternis die Wege und Straßen verschlang, wenn die Menschen sich hinter Mauern und Fenstern im Schutze ihrer Familien versteckten, dann zog es ihn hinaus, dann fühlte er sich wohl, und er spürte, die Nacht war seine beste Freundin. Denn in der Nacht sah ihn niemand. Er konnte tun und lassen, was er wollte." (ZITAT)

Das Cover zu "Die Lieferung" ist großartig. Man wird sofort darauf aufmerksam und die Neugier ist geweckt. Der grandiose fesselnde Schreibstil von Herrn Winkelmann wird auch in seinem neusten Werk "Die Lieferung" wieder deutlich.

Weitere Werke des Autors: Housesitter, Das Haus der Mädchen, Hänschen Klein, Bleicher Tod, etc.

Die Lieferung -> Packend, fesselnd, spannungsgeladen - und deshalb eine klare Leseempfehlung von mir!

1 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 30.06.2019
Stovell, Sarah

Sie liebt mich. Sie liebt mich nicht.


sehr gut

Meine Meinung und Inhalt

"Als ich hereinkam, blickte er nicht auf. Im Laufe der Jahre hatte es sich irgendwie so ergeben, dass wir kaum noch miteinander sprachen. Wir machten uns nicht mehr die Mühe, einander zu begrüßen oder zu erkundigen, wie es dem anderen ging. wir waren einander zu Möbelstücken geworden: für die Bequemlichkeit zwar unverzichtbar, doch ansonsten Teile der Umgebung,..." (ZITAT)


Bo Luxton ist mit ihrem Mann und ihren beiden Kinder von Oxford in den Lake District gezogen.
Sie ist Bestseller Autorin und hat sich für die Abgeschiedenheit vor allem auch deswegen für den Umzug entschieden.
Ihre Kinder können die Natur genießen und ihr Mann Gus seine Rente.

In dem Buch wechseln die Kapitel zwischen Bo, Alice und Gegenwartsschilderungen. Dies gefällt mir wirklich sehr gut, ebenso wie der flüssige spannungsgeladene und abwechslungsreiche Schreibstil.

Alice möchte ihr Leben wieder in den Griff bekommen,
eine Schriftsteller-Laufbahn starten und an einem Schreibworkshop- teilnehmen. Dort trifft sie das erste mal auf Bo. Diese ist begeistert von Alice und nimmt diese sofort unter ihre Fittiche.

Aber da ist noch mehr zwischen den beiden, prickelnd, knisternd – oder doch nicht?

"...und dass das, was ich gerade tat, alles gefährdete, wofür ich so hart gekämpft hatte. Mein ganzes Leben lang hatte ich normal sein wollen. Und jetzt setzte ich alles, was ich erreicht hatte, aufs Spiel." (ZITAT)

Wird Bo tatsächlich ihre Ehe und das Glück ihrer geliebten kleinen Töchter riskieren? Würde Alice ohne guten Grund ihr Leben zerschlagen, nur um in Bos Nähe sein zu können?

"Sie liebt mich. Sie liebt mich nicht." ist meiner Meinung nach ein tolles Spannungs-Debüt von Sarah Stovell, das sich definitiv zu lesen lohnt.
Das Cover ist großartig und bekommt einen extre Pluspunkt!

Bewertung vom 21.06.2019
Susi, Pauliina

Die Kollision


weniger gut

Meine Meinung und Inhalt
Die Autorin Pauliina Susi wurde 1968 geboren, hat Politikwissenschaft studiert und bei verschiedenen finnischen Magazinen als Journalistin gearbeitet. Ihr Debütroman ›Ruuhkavuosi‹ (2005) wurde für den angesehenen ›Helsingin Sanoma‹-Literaturpreis nominiert.›Das Fenster‹ hat den Finnischen Krimipreis 2016 gewonnen und wurde von Lesern und Presse gleichermaßen enthusiastisch aufgenommen.

Ich möchte nun erstmal mit dem Positiven starten, denn das Cover ist wirklich schön, passend zum Genre und vielversprechend. Ebenso der Klappentext. Dieser macht Lust auf mehr und wirkt absolut vielversprechend.

Der Schreibstil der Autorin ist flüssig und man kommt gut in die Geschichte hinein.

"Ich habe heute zwei Menschen das Leben genommen, ... Einen Moment lang horcht sie in sich hinein, wie sich das anfühlt. Sie fühlt nichts. Oder vielleicht ist sie - beeindruckt. Bestätigt. Dass sie das kann. Wenn es hart auf hart kommt." (ZITAT)

In "Die Kollision" geht es um Leia Laine, die mit ihrer Schwester Ripsa eine Woche lang Urlaub auf einem Luxuskreuzer machen.
Die Schilderungen der Autorin diesbezüglich sind auch wirklich toll und authentisch.

Leia wird den Verdacht nicht los, dass auf dem Schiff irgendetwas nicht stimmt, und schon bald verwandelt sich die entspannte Kreuzfahrt in einen Albtraum. Sie lernen auf dem Schiff Leute kennen, welchen sie nicht trauen dürfen.

Soweit so gut. Bis dahin klingt es wirklich spannend und fesselnd, allerdings wird dem Leser gleich zu Beginn bewusst, dass die erhoffte Spannung auf der Strecke bleibt.
Es herrschen langatmige Diskussionen zwischen den Schwestern, die wirklich sehr anstrengend sind. Man möchte eingreifen oder vieles überspringen.

"Manchmal ist es schwer zu verstehen, wozu eine nagende Verbitterung und der Durst nach Rache einen Menschen bringen könnnen. Sie selbst wird durch etwas viel Einfacheres und Klareres motiviert: die
Summe unter dem Strich." (ZITAT)

Der zweite Part, der parallel geschildert wird, handelt von der elfjährige Amira, die sich an Bord eines einfachen Fischerbootes mit ihre Eltern und weiteren Flüchtlingen befindet. Alle haben die Hoffnung auf eine bessere Zukunft. Das kleine Boot und das Kreuzfahrtschiff – sie steuern aufeinander zu, sie begegnen sich. Luxus und Elend kollidieren gnadenlos.

Natürlich kommt die ein oder andere Botschaft von der Autorin in der aktuellen Flüchtlingsthematik natürlich beim Leser an, jedoch hat man auch den Eindruck, dass sie zu viel in dieser Geschichte mitteilen möchte und dadurch bekommt man am Ende den Eindruck, dass vieles offen und ungeklärt ist.

Ich kann dieses Buch leider nicht empfehlen.