Benutzer
Benutzername: 
jester

Bewertungen

Insgesamt 104 Bewertungen
Zur ersten SeiteZur vorherigen Seite...Weitere Seiten 8 Zur Seite 8 9 Zur Seite 9 10 Zur Seite 10 11 Aktuelle SeiteKeine weiteren Seiten
Bewertung vom 25.08.2021
Jonuleit, Anja

Das letzte Bild


ausgezeichnet

Sehr spannend
Das Buchcover mit einem verblichenen Foto einer Frau verbunden mit dem Buchtitel machen neugierig. aber restlos überzeugt wurde ich von der Leseprobe, so dass ich auch das Buch kaufte. Schon während den ersten Seiten hat mich der flüssige Schreibstil gepackt! Durch den ständigen Zeitensprung (beginnend mit 1944, dann abwechselnd 1954 und 2018) schafft es die Autorin den Leser so geschickt in die Geschichte zu entführen, dass ich bis zum Ende des Buches meinen Blick nicht von den Zeilen lösen konnte. Parallel dazu suchte ich auch im Internet nach Informationen über diese Isdal-Tote und es hat mir sehr gut gefallen, dass im Anhang des Buches eine Zusammenfassung der Tatsachen sowie Widersprüche bei den Zeugenaussagen aufgelistet sind. Bei diesem Buch passt alles wunderbar zusammen und ich gebe die volle Punktzahl. Ich bin mir sicher, dass Anja Jonuleit mit diesem Buch ein Bestseller gelungen ist.

Bewertung vom 06.08.2021
Martin, Amelia

Der Glanz Londons / Das Auktionshaus Bd.1


ausgezeichnet

Super historischer Roman
Der historischen Roman von Amelia Martin erzählt die faszinierende Geschichte der ersten weiblichen Expertin bei einem Londoner Auktionshaus. Im Arbeiterviertel Soho aufgewachsen, lernt die Hauptfigur Sarah durch einen glücklichen Zufall ihre spätere Mentorin Lady Sudbury kennen. Diese erkennt ihr Potential und fördert sie. So erhält Sarah die Chance im Auktionshaus als einfache Katalogisiererin zu arbeiten. Als der erste Weltkrieg ausbricht und somit die Männer in den Krieg ziehen müssen, kann sie die Chance nutzen und steigt zur ersten weiblichen Expertin in diesem Auktionshaus auf. Amelia Martin versteht es den Leser mit ihrem flüssigen Schreibstil zu fesseln und ich habe das Buch in einem Rutsch gelesen. Am liebsten hätte ich auch gleich den zweiten Teil, der leider erst in 2022 erscheinen wird, gelesen. Super finde ich auch die Auflistung der wichtigeten Personen in diesem Buch. Ich bin mir sicher, dass der Autorin mit diesem Buch ein Bestseller gelungen ist.

Bewertung vom 25.07.2021
Hennig, Tessa

Erben wollen sie alle


gut

Mixtur aus leichter Lektüre und ernstem Thema
Das lustige Buchcover von „Erben wollen sie alle“ und der Buchtitel haben mich auf das Buch der Autorin Tessa Hennig neugierig gemacht. Auch die Leseprobe mit dem leicht und flüssig zu lesenden Schreibstil hat mich überzeugt. Gespannt war ich, wie die Autorin das altbekannte Thema „Kinder besuchen die vernachlässigte Mutter nachdem sie befürchten, dass ihr Erbe in Gefahr ist“ umsetzt. Der Klappentext verspricht eine witzige Lektüre. Dies habe ich auch erwartet, zumal der Haupthandlungsort die Urlaubsinsel Mallorca ist.
Statt lustige (und bissige) Dialoge herrscht innerhalb eines Tages totale Harmonie zwischen den Erben und Bianca. Freund Wolfi spielt leider eher eine Nebenrolle. Statt dessen gibt es seitenlange Ausführungen über den Nachbarn, der an Alzheimer erkrankt ist. Schade, dass der Witz immer mehr in Hintergrund gerät und das ernste Thema (Alzheimer) immer mehr die Geschichte dominiert. Ich habe aufgrund des Klappentextes was anderes erwartet.

Bewertung vom 08.07.2021
Maly, Beate

Fräulein Mozart und der Klang der Liebe / Ikonen ihrer Zeit Bd.4


ausgezeichnet

Wunderkind kämpft um ihre große Liebe
Die historische Romanbiographie von Beate Maly erzählt die faszinierende Geschichte der älteren Schwester Nannerl des weltberühmten Komponisten Wolfgang Amadeus Mozart. Mir war nicht bekannt, dass auch Nannerl damals als Wunderkind galt, jedoch mit zunehmendem Alter hinter ihrem jüngeren Bruder zurückstehen musste. Zu dieser Zeit üblich, spielten Frauen eine unterordnete Rolle in der Gesellschaft. Nannerl jedoch ist im großen und ganzen eine starke Persönlichkeit und als sie sich verliebt, kämpft sie um ihre große Liebe. Sehr interessant fand ich auch, wie Wolfgang Amadeus als Mensch tatsächlich war. Beate Maly versteht es den Leser mit ihrem flüssigen Schreibstil zu fesseln und ich habe das Buch in einem Rutsch gelesen. Super finde ich auch, dass man im Nachwort nachlesen kann, welche Personen und Situationen erfunden sind. Ich bin mir sicher, dass ihr damit ein Bestseller gelungen ist.

Zur ersten SeiteZur vorherigen Seite...Weitere Seiten 8 Zur Seite 8 9 Zur Seite 9 10 Zur Seite 10 11 Aktuelle SeiteKeine weiteren Seiten