Benutzer
Benutzername: 
Sunshine_81

Bewertungen

Insgesamt 115 Bewertungen
Bewertung vom 02.01.2020
Boije af Gennäs, Louise

Blutblume / Widerstandstrilogie Bd.1


sehr gut

Bei "Blutblume" handelt es sich um den Auftakt der Widerstandstrilogie von Louise Boije af Gennäs
Die fünfundzwanzigjährige Sara zieht nach ihrem Studium, und nachdem ihr Vater bei einem mysteriösen Brand ums Leben gekommen ist, nach Stockholm, um ihr altes Leben hinter sich zu lassen. Zuerst läuft alles so gut, dass sie es kaum glauben kann. Sie bekommt einen begehrten Job bei einer PR - Agentur, eine neue Freundin, eine neue Wohnung, eine neue Liebe... Doch schon bald passieren rätselhafte Dinge, die sie an ihrem Verstand zweifeln lassen und ihr altes Leben holt sie ein.
Der Thriller beginnt in der ersten Hälfte sehr ruhig und man könnte meinen, man hätte einen ganz normalen Roman vor sich. Hier werden die Charaktere vorgestellt und auch nähere Umstände zur Vergangenheit werden erläutert. Ab der zweiten Hälfte zieht der Spannungsbogen dann an und wird nach und nach aufgebaut. Der Schreibstil ist flüssig und liest sich sehr angenehm. Die Charaktere bekommen sehr viel Aufmerksamkeit und sind sehr gut ausgearbeitet. Besonders die Protagonistin Sara wirkt sehr realistisch. Durch die Ich - Perspektive erlebt und fühlt man mit ihr mit. Besonders zum Schluss konnte ich das Buch nicht mehr aus der Hand legen, wo sich die Ereignisse überschlagen. Die Zeitungssausschnitte, die doch sehr gehäuft vorkommen, ziehen das Ganze eher in die Länge und nehmen leider auch Spannung raus. Da hätte ich mir weniger davon gewünscht.
Am Ende sind die drängendsten Fragen geklärt, aber es hält auch einen Cliffhanger für den nächsten Teil bereit, so dass ich sehr gespannt bin, wie sich der Fall weiterentwickelt. Die Autorin hat eine klare Botschaft: "Leistet Widerstand! "

Bewertung vom 19.12.2019
Giebichenstein, Cornelia

Familienbande!


ausgezeichnet

"Familienbande" ist ein Gestaltungsbuch für alle, die viel zu erzählen haben und gerne kreativ sind, um ihre Erlebnisse festzuhalten. Eine wirklich tolle Idee, die sich mit Sicherheit auch als Geschenk großer Beliebtheit erfreut.
Die Aufteilung ist so, dass auf etwa 45 Seiten die Familie, Freunde, Verwandte und Haustiere Platz finden, indem sie alle vorgestellt werden mit Hobbys und auch Eigenschaften, und der Rest bietet Platz für Erlebnisse, die zum einen monatlich eingeteilt sind, aber auch ganz besondere Events, wie Geburtstage, Muttertag, Weihnachten, die gesondert aufgeführt werden.
Die Illustrationen sind modern und gefallen mir sehr gut. Ich finde, dass aufgrund der Hektik heutzutage oft viele Erinnerungen und Erlebnisse im Alltagsstress untergehen. Endlich gibt es die Möglichkeit diese in ganz besonderer Form zu archivieren.

Bewertung vom 21.11.2019
Suchanek, Andreas

Schattentanz / Das Erbe der Macht Bd.21 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Bei "Schattentanz" handelt es sich um Band 21 der Urban Fantasy Reihe "Das Erbe der Macht", bei dem es wieder etwas ruhiger zugeht, aber trotzdem spannend bleibt.
Merlin formiert sich für den bevorstehenden Angriff. Er hat einen Verräter ins Castillo eingeschleust, der nun in Aktion tritt. Max muss bei seiner Suche nach ihm desöfteren einstecken. Währenddessen suchen sie nach einem Ausweg und begeben sich auf einen alten Erdteil, der es in sich hat.
Dieser Teil ist, wie bereits erwähnt, weniger actionreich wie manche Vorgänger, aber trotzdem unheimlich spannend aufgrund der vielen Wendungen, Intrigen und Verstrickungen. Der Schreibstil des Autors ist gewohnt flüssig und immer wieder mit Humor angereichert.
Ein sehr schöner Aspekt ist in diesem Band die Annäherung zweier Charaktere.
Ich bin absoluter Fan dieser Serie und sehr auf die kommenden Bände gespannt. Wer diese Serie noch nicht kennt, sollte unbedingt von vorne einsteigen, da man sonst schlecht den Überblick behält.

Bewertung vom 18.11.2019
Becker, Carola

Mäc Mief und die ungeheuerliche Nessie


ausgezeichnet

"Mäc Mief und die ungeheuerliche Nessie" ist ein Kinderbuch für geübte Erstleser ab 7 Jahre von Carola Becker. Es gibt bereits weitere Bücher über Mäc Mief, die alle in sich abgeschlossen sind. Es eignet sich auch zum Vorlesen für jüngere Kinder.
Mäc Mief ist ein schottisches Schaf, das mit seinem Lieblingsmenschen Finn und seiner Familie einen Ausflug nach Loch Ness macht, um dort zu zelten.
Mäc Mief hat es sich zur Aufgabe gemacht, Finn zu beschützen, denn da soll sich ja bekanntlich ein Ungeheuer herumtreiben.
Welche Abenteuer die beiden erleben und auf wen sie dort alles treffen, das müsst ihr schon selbst lesen. Aber eins verrate ich noch : Es wird ungeheuerlich lustig und spannend und auch ein bisschen detektivisch.
Besonders gut hat mir gefallen, dass auf der ersten Seite erstmal alle Charaktere vorgestellt werden.
Schriftgröße und Zeilenabstand sind kindgerecht. Die schwarz-weiß Illustrationen sind auf jeder Seite mitdabei, so dass die Geschichte lebendig wird.
Die Charaktere sind sympathisch und wichtige Themen wie Zusammenhalt und Freundschaft werden angesprochen. Das Buch war von Anfang bis Ende spannend. Meinem Sohn und mir hat es richtig gut gefallen und wir werden uns die anderen Bücher aus der Serie auf jeden Fall auch noch anschauen.

Bewertung vom 14.11.2019
Shepherd, Catherine

Dunkle Botschaft: Thriller


ausgezeichnet

"Dunkle Botschaft" von Catherine Shepherd ist ein Thriller, der den Leser in die Welt eines Serienkillers mitnimmt.
Als die Rechtsmedizinerin Julia Schwarz zu einem vermeintlichen Unfall hinzugezogen wird, erkennt sie rasch, dass es sich um einen Mord handelt. Der Mörder hat eine Botschaft hinterlassen :"Das Spiel beginnt ", denn der Mörder stellt ihnen ein Rätsel, und wenn sie die Antwort nicht rechtzeitig finden, wird eine weitere Frau sterben.
Der Thriller gibt immer wieder Einblick in die Kindheit des Serienkillers, so dass Hintergründe besser zu verstehen sind. Von Anfang an ist es spannend und diese bleibt bis zum Schluss, so dass ich gefesselt war. Man kann gut miträtseln und es wird nicht zu viel verraten. Man fiebert mit den Charakteren mit. Am Ende werden alle offenen Fragen beantwortet.
Insgesamt hat mir der Thriller sehr gut gefallen.

Bewertung vom 11.11.2019
Suchanek, Andreas

Schicksalswächter / Die 12 Häuser der Magie Bd.1 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

"Schicksalswächter" ist der erste Teil der Urban Fantasy Trilogie "Die 12 Häuser der Magie" von Andreas Suchanek.

Die drei Freunde Nic, Matt und Jane haben ihren Abschluss hinter sich und dürfen nun einem Ritual beiwohnen, das sie in die zwölf Häuser der Magie ihren Talenten nach verteilt. Doch plötzlich kommt es für Nic alles anders als er es sich bisher vorgestellt hat und er ist mitten im Abenteuer um Leben und Tod.

Der Schreibstil des Autors ist gewohnt flüssig und wird immer wieder durch humorvolle Akzente aufgelockert. Der Fortgang der Handlung ist sehr rasant und sehr actionreich und spannend. Immer wieder tun sich Fragen auf und man rätselt und fiebert mit den Charakteren mit. Am Ende gibt es einige Wendungen und, wie bereits vorauszusehen war, einen Cliffhanger. Ich habe dieses Buch verschlungen und bin nun sehr gespannt darauf wie es weitergeht!

Bewertung vom 03.11.2019
Herold, Heike

Was Wim und Wanda alles können


sehr gut

"Was Wim und Wanda alles können" ist ein witziges Kinderbuch für Große und Kleine ab 2 Jahren von Heike Herold.

Wim und Wanda sind Zwillinge. Nach einer kurzen Einführung in die Familie und die Erklärung der Körperteile, zählt der allwissende Erzähler auf, was die beiden bereits können, wie Töpfchen gehen, was die anderen Familienmitglieder gut können , oder was sie noch nicht so gut können, oder was sie nicht können sollen. Die Seiten sind reich bebildert und mit witzigen Illustrationen versehen. Der Hintergrund ist einfarbig hinterlegt, wobei jede Seite eine andere Farbe hat.

Der Text enthält oft auch viel Witz, der aber nur für Erwachsene zu verstehen ist. Von Rülpsen bis Pupsen werden alle Bereiche des Lebens angesprochen.

So ein bisschen spricht das Buch unterschwellig auch uns Erwachsene an, denn ich lese zwischen den Zeilen und dem Humor auch, dass wir Erwachsenen den Kindern ein Vorbild sein sollten. Wie es in den Augen der Kinder aussieht, wenn wir das nicht sind, wird hier sehr lustig beschrieben. Sehr anschaulich wird gezeigt, wie Kinder die Erwachsenen nachahmen.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 31.10.2019
Jordan, Ricarda

Das Lied der Pferde


ausgezeichnet

Bei "Das Lied der Pferde" von Ricarda Jordan (alias Sarah Lark) handelt es sich um einen historischen Roman, der im mittalterlichen Köln beginnt und uns mit auf eine abenteuerliche Reise nach Al Andalus entführt.
Die Kaufmannstochter Aenlin lebt mit ihrem Zwillingsbruder Endres 1072 in Cöln. Zwei Charaktere wie sie unterschiedlicher nicht sein könnten. Während Endres sich gerne zurückzieht und die Nase in Bücher steckt, liebt Aenlin Pferde über alles und schlüpft dafür auch gerne mal in die Rolle des Bruders um im Stall oder bei der Ausbildung zum Schwertkampf zu sein. Eines Tages bekommt Endres eine ganz besondere Stute geschenkt, mit der er auf Handelsreise gehen soll, doch nur Aenlin vermag Meletay mit ihrem einzigartigen Gesang und ihrer Art zu bändigen. In Männerkleidung macht sie sich anstatt ihres Bruders zusammen mit dem Ritter Don Alvaro auf den Weg. Doch die Karawane wird in Leon überfallen und ihre Tarnung fliegt auf. Rodrigo Diaz de Vivar rettet Aenlin vor der drohenden Vergewaltigung durch seine Männer und verkauft sie am Sklavenmarkt teuer als Haremsdame, Meletay behält er ebenso wie Don Alvaro.
Ein langjähriges Abenteuer zwischen Akzeptanz und Unterwerfung und dem Versuch zur Selbstverwirklichung der eigenen Träume und zwischen Bewunderung und echter Liebe beginnt für Aenlin.
Die Geschichte hat mich von Anfang an mitgerissen, was auch am wirklich tollen Schreibstil der Autorin liegt. Man hat das Gefühl wirklich dabei zu sein. Die Umstände der damaligen Zeit wurden sehr gut dargestellt. Der Roman basiert auf wirklichen historischen Begebenheiten um die Person El Cid und die Reconquista. Thematisiert wird unter anderem die Konfrontation zwischen dem Christentum und dem Islam, aber auch die Stellung der Frau bzw der Ehe.
Die Charaktere sind sehr gut ausgearbeitet. Besonders der Charakter der Aenlin macht eine Wandlung durch, die sie sehr menschlich erscheinen lässt und vor allem sympathisch macht. Auch die anderen Charaktere sind facettenreich.
Vor allem das Ende war sehr spannend und hat mich mitgerissen. Die Verknüpfung zwischen Geschichte und Fantasie ist sehr gut gelungen.
Wie man schon ahnt, sind Pferde nicht das Hauptthema, aber sie spielen eine große Rolle für die Protagonistin, die sich dafür immer wieder in Gefahr begiebt.
Sehr gut gefallen haben mir auch die Vergleiche und Assoziationen, die den Leser in Aenlins Traum- und Feenritterreich eskortieren und dem Ganzen eine romantische Note verleihen.
Aufgrund der sehr ausgewogen Mischung aus Fantasie, Liebe, Spannung, Historie, Familie, Religion, Poesie, Pferde, Gewalt und Tod, wird mir dieser Roman nachhaltig im Gedächtnis bleiben.
Ein Highlight, das ich sehr gerne empfehlen kann!

Bewertung vom 24.10.2019
Swanson, Cynthia

Im Wald der Lügen


gut

"Im Wald der Lügen" von Cynthia Swanson ist ein Roman, den ich vom Titel her einem Spannungsroman zugeordnet hätte, allerdings nun eher als Unterhaltungsroman bezeichnen würde.
Angie lebt glücklich mit ihrem Mann Paul und ihrem gemeinsamen Baby PJ zusammen, als Pauls Nichte Ruby anruft und von einem schrecklichen Unglück berichtet. Ihr Vater Henry wurde tot im Wald gefunden, nachdem seine Frau Silja spurlos verschwunden ist. Was war geschehen? Ruby ist sehr in sich gekehrt und zeigt kaum Trauer.
Es wird aus unterschiedlichen Perspektiven geschrieben, die mich anfangs sehr verwirrt haben, da Angie in der Erzählperspektive geschrieben ist und Ruby in der Gegenwart, obwohl beide nacheinander die Geschichte fortführen. Die Ich - Perspektive bei Angie lässt Einblick in ihre Gedanken zu und lässt ihren Charakter wärmer erscheinen, während Ruby objektiv betrachtet wird und sie sehr kalt erscheinen lässt. Dann gibt es immer wieder Rückblenden die abwechselnd mit der Gegenwart erfolgen und Silja's und Henry's Geschichte in der Vergangenheit erzählen. Das ist der Hauptteil der Geschichte, der damit beginnt, wie Silja und Henry sich kennen gelernt haben und wie sie bis zum aktuellen Geschehen weiter geht. Diese weisen oft sehr viele Längen auf und die Handlung schreitet nicht so wirklich fort. Erst nach etwa zwei Drittel des Buches beginnt es endlich spannender zu werden, da hier endlich Bezug zur Realität aufgebaut werden kann. Der Schluß hat mir insgesamt am besten gefallen, für den es wirklich lohnt durchzuhalten.
Insgesamt ist das Buch unterhaltsam und gut zu lesen.