Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Fee04
Wohnort: 
Bayern

Bewertungen

Insgesamt 152 Bewertungen
Bewertung vom 11.09.2022
Fake - Wer soll dir jetzt noch glauben?
Strobel, Arno

Fake - Wer soll dir jetzt noch glauben?


ausgezeichnet

Fakt oder Fake? Wer soll Dir jetzt noch glauben?

Der neue Psychothriller von Arno Strobel ist wieder ein grandioses Buch. Vom Anfang bis zum Ende wurde der Thriller genial aufgebaut und es bleiben keine Fragen offen.

Der Aufbau ist in kurze Kapitel unterteilt, ebenso wird die Spannung durch die verschiedenen Erzählformen gesteigert. Der Schreibstil ist flüssig, man wird sofort an die Geschichte gefesselt.

Rasant beginnt die Erzählung von Patrick Dostert, der während seines freien Tages noch vor dem Frühstück von zwei Beamten der Kripo verdächtigt wird, eine Frau misshandelt und entführt zu haben.

Patrick‘s Alibi ist nicht auffindbar und eine Frau belastet ihn schwer. Die Ereignisse überschlagen sich, Patrick begeht vor lauter Angst um seine Freiheit gravierende Fehler. Seine Freunde, Kollegen und sogar seine Frau sind voreingenommen durch ein belastendes Video.

Wie kann er beweisen, dass dies Fake ist? Jemand versucht seine Leben zu zerstören oder ist es dieser Person sogar schon gelungen?

Der Leser und auch Patrick werden immer wieder in die Irre geführt.

Nervenkitzel und unerwartete Wendungen erhöhen die Spannung. Sympathische Protagonisten werden zu unsympathischen, neidischen, und verlogenen Menschen. Wer spricht die Wahrheit? Wem kann man vertrauen?

Patrick‘s Anwalt und dessen Privatermittler verleihen dem Thriller zuletzt eine pikante Würze und eine unerwartete Wendung!

Das Ende war sehr überraschend und unvorhersehbar.
Dürfen wir unseren Sinnen noch vorbehaltlos vertrauen? Wie leicht hat man im Zeitalter der digitalen Welt die Möglichkeit zu manipulieren?

Angst bleibt dem Leser im Nacken - die Frage was ist Fakt und was ist Fake wird lange im Gedächtnis bleiben.

Ein empfehlenswerter Psychothriller, der kaum aus der Hand zu legen ist!

Bewertung vom 04.09.2022
Die Rebellin und der Dieb
Sendker, Jan-Philipp

Die Rebellin und der Dieb


ausgezeichnet

Kurzbeschreibung
Angst ist eine Macht, die überwunden werden kann

Der 18-jährige Niri, seine Eltern und Geschwister haben eine bescheidene, aber gesicherte Existenz als Bedienstete in der Villa einer reichen Familie. Bis die Pandemie kommt, Niris ganze Familie entlassen wird und in den Abgrund tiefster Armut starrt. Der bisher brave Klosterschüler will nicht auf die Gnade einer gleichgültigen Regierung warten und begehrt angesichts der wachsenden Not gegen die Schicksalsergebenheit seines Vaters auf. An den Patrouillen vorbei schleicht er nachts durch eine abgeriegelte Stadt zurück zu der Villa, um zu holen, was die Familie zum Überleben braucht. Dort wartet seine Jugendfreundin Mary auf ihn, die ihm nicht nur Lebensmittel gibt, sondern einen größeren Plan hat, der das Leben der Stadt und der beiden für immer verändern wird.
Die universelle Geschichte zweier Liebender aus verschiedenen Welten, die lernen, was im Angesicht einer Katastrophe zählt: Mut zum Widerstand, Wille zur Veränderung und bedingungsloses Vertrauen ineinander.
Ein wundervolles Buch über die Kraft der Liebe und den Mut, die Hoffnung nicht zu verlieren. In dem Buch wird die soziale Ungerechtigkeit und vor allem das Elend der ärmsten Menschen in Slums durch die Pandemie aufgezeigt und was Hoffnung bewirken kann.
Die Beschreibung der Slums und die Erschwernisse der illegalen Menschen in einem Land werden authentisch beschrieben. Das unvorstellbare Elend, die Hungersnöte und fehlenden alltäglichen Dinge werden ergreifend dargestellt.
Die Liebenden Mary und Niri versuchen auf ihre Weise das Beste aus der Notsituation zu machen und können doch nicht alle Menschen in der Stadt und schon gar nicht auf der Welt retten! Jedoch ist ihr Gerechtigkeitsgefühl so stark, dass es alle Gefahren und Ängste bewältigt.
Was ist Recht und was ist Unrecht? Wer trägt die Verantwortung über Leben und Tod?
Stehen das Gesetz und die Worte Buddhas über dem Gebot der Hilfeleistung? Über dem Leben?
Authentisch wird die Angst der „reichen“ Menschen dargestellt, wenn in einer Minderheit Hoffnung und Mut gezeugt wird.
Millionen Menschen könnten sich nehmen was sie brauchen; diese schreckliche ungeheuere Vorstellung verängstigt die reiche Minderheit und ihre Angst führt zu Brutalität, Vertuschung, Verleumdung und auch zu Mord.
Ein aufwühlender, berührender Roman mit einem unvorhersehbaren Ende.
Jan-Philipp Sendker hat sich mit seinem Werk wieder einmal selbst übertroffen. Seine Bücher sind wundervoll, lehrreich und seine Protagonisten wirken, als wären diese direkt dem realen Leben entstiegen.
Es wird uns keine perfekte Welt vorgespielt, jedoch viel (Mit-)Gefühl, Liebe, Weisheit, Vertrauen und Freundschaft vermittelt. Höre auf dein Herz und lebe dein Leben.
Ein Roman den ich von Herzen empfehle!

Bewertung vom 30.08.2022
Die Filiale / Laura Jacobs Bd.1
Etzold, Veit

Die Filiale / Laura Jacobs Bd.1


ausgezeichnet

Laura Jacobs kann es kaum glauben, als sie einen Brief von der Bank, ihrem Arbeitgeber erhält. Sie bekommt die Kündigung für den Mietvertrag ihres Zuhauses.
Lauras Haus und die komplette Siedlung, welche sich im
Besitz der Bank befindet, soll an einen Investor verkauft werden. Lediglich Lauras früherer Chef hält zu ihr und stellt sich gegen das Geschäft. Laura setzt sich für die Menschen der Siedlung und für ihre Kollegen*innen ein und bekommt nicht nur Ärger mit ihrem neuen Chef.

Die Filiale ist der erste Band einer neuen Reihe. Der Thriller handelt von Aktien, Fonds, Kryptowährungen, Korruption und einem fantastischen Finanzskandal.
Die Protagonistin Laura Jacobs wird als sehr loyale und korrekte Person beschrieben. Ihr neuer Chef stellt ihr einen tollen Posten in Aussicht und gleichzeitig versucht er, Laura gegen ihre Kollegen und für den Hausverkauf zu animieren. Er sucht und braucht ihre Unterstützung. Warum? Was will ihr neuer Chef erreichen und aus welchen Gründen benutzt er seine Angestellten dafür?
Laura hat ein großes Gerechtigkeitsgefühl und schließlich geht es auch um ihr Zuhause. Ihr Engagement bei den Kollegen*innen wird ihr jedoch schnell zum Verhängnis.
Nur durch einen glücklichen Zufall wird die Bankangestellte auf Machenschaften aufmerksam, die nicht legal sind und von jemandem durchgeführt wurden, der normalerweise niemals dazu in der Lage wäre.
Laura ist entsetzt und muss schnellstmöglich handeln. Was jedoch tödlich enden kann.

Der Thriller liest sich flüssig und wurde spannend aufgebaut, es wird viel aus dem Bankgeschäft erklärt. Die Hintergründe von Aktienkursen, Spekulationen am Markt und das Dark Web werden gut erklärt.
Auch die verschiedenen Hinweise führen zum Täter und vor allem zu dessen Beweggründen.

Prof. Dr. Veit Etzold hat fantastisch recherchiert und ein aktuelles Thema angesprochen. Die Protagonisten wurden authentisch dargestellt und die Story wurde sehr wirklichkeitsnah umgesetzt.

Ein interessanter Thriller, der Vorfreude auf den nächsten Band der Laura-Jacobs-Reihe verspricht. Sehr empfehlenswert.

Bewertung vom 10.08.2022
Am liebsten sitzen alle in der Küche
Karnick, Julia

Am liebsten sitzen alle in der Küche


sehr gut

Julia Karibik hat mit ihrem Debütroman ein kurzweiliges und witziges Buch geschrieben. Der Schreibstil ist flüssig, die Protagonisten werden sehr einfühlsam dargestellt und man findet sich schnell in der Erzählung zurecht.

Am liebsten sitzen alle in der Küche handelt von drei Frauen, welche bereits einiges im Leben erlebt und mitgemacht haben.

Die drei unterschiedliche Frauen Tille, Almut und Yeliz schließen Freundschaft und treffen sich immer am Donnerstag zum essen und reden bei Almut in der Küche.
Tille ist alleinerziehende Ärztin und lebt mit ihrem pubertierenden Sohn Jan gegenüber von Almut.
Almut ist nach vielen Ehejahren getrennt von ihrem Mann in eine Wohnung gezogen.

Sie war jahrelang Hausfrau und Vierfachmutter.
Drei Kinder sind bereits erwachsen, nur Hetti ist erst 16 Jahre alt und wohnt, sehr zum Leidwesen ihrer Mutter, unter der Woche bei ihrem Vater.
Nur die Wochenenden verbringt sie bei ihrer Mutter und ab und zu kommt Hetti auch am Donnerstag zu Besuch. Der ruhige Nachbarsjunge Jan ist auch bei den Essen anwesend.
Almuts Ex-Mann, der jetzt glücklich mit einer jungen Frau liiert ist, besitzt weiterhin das große Haus aus der Ehe.

Yeliz ist verheiratet und arbeitet sehr erfolgreich in einer Werbeagentur. Yeliz liebt ihre türkische Familie und geht trotz den Schwierigkeiten ihren eigenen Weg. Ihr dänischer Lebensgefährte Morten ist selbständiger Schreiner und immer der Fels in der Brandung.

Die drei Frauen geraten aus unterschiedlichen Gründen an den selben Mann. Sein Name beginnt immer mit F und er rechnet nicht mit der Rache die ihn erwartet.

Der Roman ist erfrischend geschrieben, viele Passagen wirken wie direkt aus dem Leben übernommen und auch die schöne Beschreibung der Freundschaft ist wunderbar gelungen.

Ein humorvolles Buch, welches auf die Unzulänglichkeiten des Lebens hinweist, nicht alles im rosa Licht zeigt und die Wichtigkeit der Frauenfreundschaft aufzeigt.

Bewertung vom 31.07.2022
Nur du und ich
van Rensburg, Laure

Nur du und ich


ausgezeichnet

Der Thriller beginnt mit dem tragischen Ende!
Was ist passiert, dass diese grauenhafte Szene in einer wundervollen Liebesbeziehung rechtfertigt? Unglaubliches spielte sich in dem Ferienhaus auf Long Island ab. Das Haus wird hoffentlich alle Geheimnisse offenbaren….
Ein unglaublich fesselnder und psychologisch raffiniert aufgebauter Debütroman mit einem sehr wichtigen Thema. Auf #metoo wird im Anschluss an den Thriller von der Autorin Laure van Rensburg hingewiesen.
Zu Beginn steigert sich die Spannung und die toxische Liebesbeziehung zwischen dem älteren Literaturprofessor Steven und der zarten, etwas tollpatschigen, jedoch hochintelligenten Studentin Ellie wird bildlich beschrieben.
Aus wechselnden Perspektiven der beiden Protagonisten wird die Geschichte erzählt und ab und zu gibt es Anmerkungen einer dritten unbekannten Person. Dies klärt sich erst am Ende des Buches!
Der Thriller handelt von Missbrauch, Demütigung, Unterwürfigkeit und einer toxischen Liebe.

Bewertung vom 24.07.2022
Vermisst
Lemark, Joseph

Vermisst


ausgezeichnet

Klappentext:

Die erfolgreiche, aber für ihre fragwürdigen Verteidigungsmethoden berüchtigte Anwältin Rosaria Maci verschwindet spurlos. Ist ein bizzares Liebesspiel aus dem Ruder gelaufen? Hat sich einer ihrer Prozessgegner gerächt? Ist sie der apulischen Baumafia in die Quere gekommen? Oder war am Ende alles ganz anders? Josef Vierziger macht sich auf die Suche nach der Dottoressa Maci und stößt auf Abgründe.

Joseph Lemark hat mit seinem Apulienkrimi einen unterhaltsamen und spannenden Krimi geschrieben. Sein Schreibstil ist flüssig, fesselnd und seine italienischen Sätze/Worte geben diesem Krimi seine italienische Note!

Die Protagonisten sind perfekt gewählt, Josef Vierziger mit seiner ruhigen gemütlichen Art, seiner Vorliebe für die italienische Küche, bevorzugt Cornetto, Espresso und Wein sind perfekt ausgewählt für seine Rolle als „italienischer“ Ermittler!
Die Beschreibung der Orte, der Menschen und Speisen geben einen wunderschönen Einblick in das italienische Leben.
Die Mafia ist selbstverständlich auch ein wichtiger Teil und gibt der Suche nach der Dottoressa Maci die perfekte Würze.

Der Autor zieht den Leser mit seinem undurchsichtigen Krimi in seinen Bann und bis zur letzten Seite versucht man das Rätsel um die verschwundene Dottoressa gemeinsam mit dem Ermittler zu lösen.

Ein spannender Krimi, der Sehnsucht nach Italien weckt. Sehr unterhaltsam geschrieben - eine 5-Sterne-Empfehlung!

Bewertung vom 19.07.2022
WW - Italien
WW

WW - Italien


ausgezeichnet

Das Buch “WW-Italien” ist bereits mit seinem ansprechendem Cover ein Blickfang.

Das Inhaltsverzeichnis ist einfach und klar; wunderschön und praktisch ist auch der QR-Code für alle WW-Mitglieder! Der QR-Code für die Kochvideos ist eine geniale Idee.

Als Einstieg in das Kochbuch finde ich die Erfolgsgeschichte vom WW Mitglied Anika sehr motivierend.

Die Rezepte sind mit wunderschönen, ansprechenden Bildern hinterlegt.
Die Gerichte sind großartig in der Beschreibung, nicht zu kompliziert und auch die Zutaten sind in der Anzahl und Auswahl angemessen.

Die Zutaten sind verständlich und unkompliziert aufgelistet; die Beschreibung der Gerichte einfach dargestellt. Die klaren Angaben sind gut zu verstehen und bei der Zubereitung der Speisen von Vorteil, ebenso die Angabe der Zubereitungszeit, Gar-/Gehzeit!

Die Auswahl der italienischen Gerichte ist sehr vielfältig und für jeden Geschmack ist ein Highlight im Kochbuch zu finden. Inspirierend sind auch die Kombinations-Tipps zu den Rezepten.

Mittig im Buch findet man eine Auswahl an Pesto- und Saucenrezepten. Dieses Special ist eine richtige Bereicherung für Liebhaber der italienischen Küche.

Fruchtige Desserts und Kuchen zum Abschluss ist eine gute Wahl. Das Süßspeisen sind sehr vielfältig ausgewählt, die Rezepte teilweise einfach und auch für schnelle Nachspeisen oder Kuchen geeignet. Eine Geschmacksexplosion für die Sinne!

Sehr schön und vor allem sinnvoll sind die beiden unterschiedlichen Register. Eine einfache Auswahl der Gerichte ist gewährleistet.

Das Buch ist mit seinen natürlich gestalteten Bildern und den unkomplizierten Rezepten ein perfektes Buch für den Alltag.

Fünf Sterne für dieses kulinarisch sehr ansprechende Buch.

Bewertung vom 14.07.2022
Mama Melba
Conner, Christine

Mama Melba


ausgezeichnet

Das Cover und der Klappentext versprechen einen Südstaatenroman mit Rezepten. Was Christine Conner jedoch mit ihrem gewaltigen Roman erschaffen hat ist ein Meisterwerk.
Der Schreibstil ist flüssig, kreativ, die Speisen und Orte werden bildlich beschrieben und historisch wird man direkt 1860 abgeholt.
Die Freude, das Leid und auch die Greultaten der Menschen werden sehr intensiv beschrieben und nichts wird beschönigt. Es handelt sich um eine gut recherchierte Geschichte, die emotional stark berührt.
Anfangs beginnt die Geschichte mit dem Hintergrund von Melba und ihrer Reise nach Amerika! Allein steht sie nach kurzer Zeit in einem unbekannten Land. Doch wer A sagt, muss auch B sagen und so geht es weiter bis Z. Melba meistert als Köchin ihren Weg und findet auf der Belle Bleu Plantage als weiße Köchin eine Anstellung. Spaß bereitet ihr das Kochen und sie hat die besten Lehrmeister*innen.
Nach und nach begreift Melba, welche unsagbar grausamen Vergehen an den Sklaven stattfinden. Diese werden als Unterklasse, fast wie Tiere behandelt. Für die Arbeit und Zucht werden die Sklaven benutzt; mehr wird nicht in ihnen gesehen.
Melba wird zu Mama Melba und freundet sich mit den Sklaven, ebenso wie mit den Deutschen an.
Sie lernt die Liebe, den Tod und die Monster kennen und kämpft in einem Krieg für ihre Lieben.
Ein wahrlich grandioses historisches Meisterwerk, mit viel Hintergrundinformationen und wunderbaren Rezepten!