Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Lesezeichenfee
Wohnort: 
Münsterland
Über mich: 
Ich liebe es zu lesen und bin echt eine Leseratte. Am liebsten mag ich Bücher von Emons, Gmeiner und Silberburgverlag. In letzter Zeit haben mich der Ulmer Verlag und Eden Books sehr positiv überrascht. Es ist immer wieder toll, auf tolle Bücher zu stoßen. Ich wandere auch gerne als Ausglich zum Lesehobby. Gerne geh ich auch in Urlaub und besuche die Regionen über die ich lese.

Bewertungen

Insgesamt 511 Bewertungen
Bewertung vom 10.11.2023
Zwischen Frequenz und Verbrechen
Mischke, Inge

Zwischen Frequenz und Verbrechen


ausgezeichnet

Inge Mischke Zwischen Frequenz und Verbrechen Münstermord 2023

Sandra :-(

Zwischen Frequenz und Verbrechen ist Band 2 einer Münsterkrimiserie. Katie trifft es dieses Mal wieder extrem, da sie zur Mörderin wird, als sie sich selbst verteidigt. Kommissarin Anke Breider und ihr Kollege Ubbo ermitteln.

Bisher fand ich Münsterkrimi bzw. Münsterlandkrimis nicht sehr toll. Und es gibt nur eine Autorin, deren Münsterkrimi ich bisher ausgelesen habe. Aber das Cover hat mich getriggert. Ich mag es total!!! Eine 1 mit Sternchen.

Was der Münster Tatort nicht geschafft hat, dass ich eine Folge guck, hat das Buch geschafft. Ausgelesen in kurzer Zeit. Rekordverdächtig.

Die Charaktere gefielen mir sehr gut. Es dauerte zwar bis ich mit Anke warm wurde und ich ahnte, wer der Mörder ist, aber ich wusste nicht, wie er es gemacht hat. Warum auch immer, ich mochte den Prota nicht, keine Ahnung warum, vielleicht war es ein Bauchgefühl. Und als Katie dann zur Freundin ihrer Schwester radelte, läuteten bei mir alle Alarmglocken. Vielleicht war es aber auch einfach, weil die Tote Kontakt mit ihrem Bruder aufnehmen wollte und sie eine richtig fiese Rivalin von ihm wurde. Das passte nicht zu Sandra. Sandra war mir sofort sympathisch und ich fand es sehr schade, dass sie nur eine kurze Rolle hatte.

Das Buch war auf jeden Fall sehr kurzweilig, unterhaltsam, lustig, mit Missverständnissen und wieder die blöde Technik, dass ein Handyakku aus ist. Die Handys in Krimis sind alle sehr, sehr blöde, denn ständig ist es kaputt, der Akku leer oder sonst was. Aber so ist das halt. ;-)

Mein – Lesezeichenfees – Fazit:
Mein Covertriggergefühl hat mich nicht betrogen!
10 Feensternchen für den besten Münsterkrimi den ich bisher gelesen habe!

Bewertung vom 06.11.2023
Hamburg vor der Haustür
Nebermann, Karolin

Hamburg vor der Haustür


ausgezeichnet

Meine besondere Empfehlung: Mit öffentlichen Bücherschränken.

Wer mich kennt, weiß, ich liebe Hamburg und versuche alles zu lesen, ob Reiseführer oder Krimi. „Hamburg vor der Haustür“ von Karolin Nebermann Darin wird der Norden von Hamburg beschrieben. Irgendwie war mir noch nicht so ganz klar, WAS denn genau der Norden der Hansestadt ist. Mir wären höchstens 3 Orte eingefallen. Jedenfalls lerne ich immer mehr über HH und finde, dass das einfach die schönste große Stadt in Deutschland ist.

Was ist denn so anders in diesem Hamburgbuch? Es gibt sehr viele Spielplätze, Hundewiesen und Wanderwege in diesem Buch. Von ca. 2 km bis 100 km ist alles dabei. Was mir aber am meisten gefallen hat: In diesem Buch wurden auch Bücherschränke vorgestellt und die gibt’s sehr oft im Norden von Hamburg. Da würde sich doch glatt eine Fees-Bücherschranktour lohnen. Manche Bücherschränke sind klein und fein und andere sind größer, da gibt es noch alles Mögliche außer Bücher.

Jeder Stadtteil wird liebevollst beschrieben und die besonderen Orte hervorgehoben. Es gibt tolle Bäckereien, Restaurants und Cafes, aber auch schöne Wochenmärkte, Spielplätze, Hundewiesen, Wanderwege und Parks. Auf Seite 120 kommt die Tauschbox in Niendorf, die gefällt mir besonders gut. Auf Seite 125 wird die kleine, grüne Alster-Halbinsel beschrieben, auf der Seite davor der Friedhof in Olsdorf. Lustig fand ich, aus wie vielen Dörfern mal wieder eine Stadt besteht. Seite 193 gibt’s in Winterhude ein Polizeimuseum, auf der Seite davor das Winterhuder Bücherkonsulat. Und ab Seite 202 geht es noch mal speziell ums Wandern. Aber schon auf Seite 10 hatte mich das Buch überzeugt, da kam in Alsterdorf der erste Bücherschrank im Buch. Was mir megamäßig gefiel.

Mein – Lesezeichenfees – Fazit:
Es ist mir unmöglich ALLE Highlights vorzustellen, denn das Buch ist ein großes Highlight. Ich hatte viel Spaß beim Lesen und vor allem bei den ganzen Wanderungen und Bücherschränken. Leider ist mein Kopfkino-Urlaub in Hamburg zu Ende und ich hoffe, dass ich bald die Orte sehen kann, die ich in diesem HH-Reisebuch gefunden habe. 10 Feensternchen.

Bewertung vom 28.10.2023
Ein Eiskuss zum Dahinschmelzen (MP3-Download)
Filz, Sylvia; Konopatzki, Sigrid

Ein Eiskuss zum Dahinschmelzen (MP3-Download)


ausgezeichnet

Sylvia Filz und Sigrid Konopatzki Ein Eiskuss zum Dahinschmelzen 2023

Ein frohes Fest

Sandy und ihre Freundin Emma sind Singles, wohnen in den Bergen und sind dort selbstständig. Sandy schafft es einen Hund zu bekommen, wodurch sie – durch ein Missverständnis - David kennenlernt. Doch leider sind da zwei Touris, die sich die beiden Frauen krallen wollen.

269 Seiten sind einfach schnell ausgelesen, wenn sie so locker-leicht-und-schön beschrieben sind, wie von den beiden Autoren. Ich finde die Charaktere einfach klasse. Natürlich gefallen mir Sandy, Emma und vor allem Toni (Ich habe einen Pizzaofen, ein absoluter Running-Gag, der einem jederzeit wieder ein Lächeln aufs Gesicht zaubert) am Allerbesten. Und natürlich Monty. Sobald ich jetzt so einen weißen Flauschehund sehe, denke ich an dieses Buch. :-) Natürlich gibt es auch wieder Missverständnisse, sonst wäre das Buch ja zu schnell aus. Aber wieder ist das Model: 2 Freundinnen, eine gute Grundlage für das Buch. Die Autoren sind ja auch zwei Freundinnen und so passt das wunderbar. So kann jede eine Beschreiben und ihre Gefühle. Und beide sind ein echt tolles Team. Mir gefiel das Ganze und es war authentisch: Der Stress vor Weihnachten, vor allem wenn man selbständig ist, Missverständnisse, Monty der Hund, die beidem Frauen (beste Freundinnen). Das ganze Buch ist auch mit viel Augenzwinkern und Humor geschrieben. Es gefällt mir total, denn ich muss nicht nachdenken und kann mich dem Buch hingeben. Ich habe einige schöne Stunden, ohne Stress und Widrigkeiten des Alltags. Der Bergkolorit ist auch wunderschön beschrieben, ohne dass man jetzt genau weiß, in welchem Ort das stattfindet. Das finde ich gut gelöst.

Das Cover ist eine 1 mit Sternchen. Weil es einfach eine schöne Winterwelt mit Hundi ist, passt wunderbar. Wenn man über Eiskuss drüber streicht, das fühlt sich gut an. Toll dazu passt auch das Lesezeichen, bei dem sich jemand viel Mühe gemacht hat. Ich finde, es sollte zu jedem Buch ein passendes Lesezeichen geben. Wie mein „Name“ schon sagt: Ich liebe solche tollen Lesezeichen und bin immer total begeistert.

Mein – Lesezeichenfees – Fazit:
Einfach super, um mal abzuschalten vom stressigen Alltag. Eintauchen in den humorvollen Roman. Natürlich gebe ich dafür gerne 5 Feensternchen.

Bewertung vom 27.10.2023
Sonnwendtod
Reinhardt, Helena

Sonnwendtod


ausgezeichnet

Helena Reinhardt Sonnwendtod Emons 2021

Silvia Salomon fährt in den Nordschwarzwald, wo sie mal wieder ihre Freundin Anne besucht. Sie möchte ihr Buch über die grünen Männer schreiben. Leider findet sie eine Leiche. Ausgerechnet wegen der musste Anne ihren Job kündigen.

Das Buch habe ich vom Freudenstädter Bücherschrank. Das Cover ist wunderschön und passt wunderbar zum Buch. Ich bin total begeistert. Noch beglückter war ich, als ich das Buch anfing zu lesen. Es spielt in meiner ehemaligen Heimat, dem Nordschwarzwald. Calw, Nagold, Wildberg, Hirsau. Genügend Lokalkolorit gab es so auch, einiges hab ich wiedererkannt, anderes hat die Autorin für die Leser liebevoll wieder aufgebaut, was bei mir erst mal Verwunderung auslöste. Denn meine Fotosession von den Ruinen liegt kaum ein halbes Jahr zurück. Auch das Schwäbisch im Buch gefiel mir sehr gut und löste bei mir totale Begeisterung aus! Nur auf Seite 255 spricht Dirk plötzlich bayrisch. (Seid’s) Schon von Anfang an hat mich das Buch in seinen Bann gezogen. Der Schreibstil ist fesselnd und die Geschichte mörderisch spannend. Mir gefallen die Charaktere, vor allem HD, Viola und natürlich Silvia. Endlich mal eine würdige Namensvetterin, wenn auch mit i. ;-)

Bleibt mir nur noch zu fragen: Wann gibt’s eine Fortsetzung?

Mein – Lesezeichenfees – Fazit:
Ein gelungener Debutroman von Helena Reinhardt. Supertoll, spannend, fesselnd, tolle Protagonisten, perfekter Lokalkolorit – einfach mega gelungen. 7 Feensternchen für ein Debutwerk ist bisher einmalig.

Bewertung vom 23.10.2023
Kalter Sog: Ostsee
Kliewe, Karen

Kalter Sog: Ostsee


ausgezeichnet

Karen Kliewe Kalter Sog Ostsee Ein Fall für Journalistin Arnold Piperverlag 2023

Spannende Ermittlungen auf der Darß

Johanna Arnold darf mit ihrer Freundin Marie gratis Urlaub auf der Darß machen. Sie kennt die Pensionswirtin als ehemalige Nachbarin, deren Sohn verschollen ist. Deshalb braucht sie Johanna.

Der Krimi ist von Beginn an spannend. Ich kannte ja schon ein Buch der Serie. Kalter Sog handelt auch von Johannas privater Geschichte, der man sich Stück für Stück nähert. In diesem Fall ging der Sohn von der Pensionswirtin Hedda nach Portugal, weil er eine Auszeit benötigt. Da er sich aber nicht meldet, glauben weder Hedda noch seine Frau Grace, dass er dort ist. Der Schreibstil gefällt mir und der Spannungsbogen steigt unaufhörlich, dass man am Schluss nicht mehr aufhören kann zu lesen. Es gibt auch Lokalkolorit vom Darß. Die Charaktere sind auch gut gezeichnet und das Ende ist mehr als überraschen. Ich wäre jetzt nicht darauf gekommen.

Mein – Lesezeichenfees – Fazit:
Ein spannender, unterhaltsamer Krimi. 5 Feensternchen.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 23.10.2023
Wege aus dem Schmerz
Gordon, Alan;Ziv, Alon

Wege aus dem Schmerz


gut

Alan Gordon Alon Ziv Wege aus dem Schmerz Unimedica 2023

Zu viel Theorie und Erfolgserlebnisse

Gleich Vorweg möchte ich sagen, dass es sehr viel Theorie in dem Buch gab. Es wird erörtert wie man Sachen machen könnte, aber mir fehlt das konkrete, das mir helfen würde. Es gibt auch viele, viele Beispiele, die mir aber nicht wirklich helfen. Weniger Stress klingt gut, aber wie lässt sich das für MICH umsetzen? Und das mit der Angst habe ich auch verstanden, aber wie verlässt MICH die Angst? Ich frage mich auch, für wen ist das Buch geschrieben? Denn konkrete Übungen gibt es nicht wirklich, nur Übungsansätze, aber ohne einen Therapeuten glaube ich nicht wirklich daran, dass dies schmerzgeplagten Menschen helfen könnte. Auch in den ganzen Fallgeschichten habe ich mich nicht wirklich wieder gefunden. Manche werden dann noch mal „hergeholt“, dann sind da noch die Geschichten mit dem Zebra. Aber helfen tut mir das leider so gar nix.

Inzwischen denke ich, es ist eine Werbung um die Leute nach Amerika fliegen zu lassen, die dort die Therapie machen können, wenn sie sich diese Leisten können. Und dazu gibt es auch Rückschläge, die in einem 3-Punkte-Programm wieder ausgemerzt werden können. Aber sicher nicht ohne Therapeuten.

Echt schade, aber mir hilft das Buch so gar nicht. Ich hab keine weiteren Erkenntnisse erlangt. Dafür habe ich viele neue Worte kennen gelernt. Korrekturerfahrung, Schmerzverlernprogramm, bei Löschungstrotz (hab ich erst mal nachgeguckt), bzw. extinction burst ist ein Phänomen das bei der operanten Konditionierung eine Rolle spielt und nicht bei der klassischen Konditionierung. Ich hab das abends gelesen und irgendwie hab ich danach besser geschlafen, weil ich über die Empfindungsverfolgung nachgedacht habe. Ich denke, dass das ein gutes Kapitel ist. Sonst sitz ich ja immer da, und möchte, dass es sofort aufhört. Aber Nachspüren, auf die Idee bin ich noch nicht gekommen. Geholfen hat es aber trotz allem nichts.

Mein – Lesezeichenfees – Fazit:
Vielleicht wäre das ein gutes Buch für Ärzte, denn sicher gibt es hier Lösungsansätze für Therapeuten und Ärzte, aber nicht für Patienten. Mir hat das Buch nicht wirklich geholfen. Leider.

Bewertung vom 23.10.2023
Köstlich killt der Weihnachtsmann
Plötner, Astrid;Kemper, Anke

Köstlich killt der Weihnachtsmann


ausgezeichnet

Plötner Kemper Köstlich killt der Weihnachtsmann Mörderischer Adventskalender Gmeiner 2023

Der beste Adventskalender ever

24 kurze Krimis, die sich steigern und immer besser werden, wobei ich nicht sagen könnte, der gefällt mir nicht oder der gefällt mir am Besten. Gefühlt sind die letzten am Besten. Aber insgesamt sind alle toll. Von so einem mörderischen Adventskalender hat man einfach mehr, als von Schokolade oder anderen Sachen im Adventskalender. Dazu noch passende Rezepte für NRW (auf der Ostseite), denn es ist eindeutlich, wo die meisten herkommen. Kartoffelsalat mit Majo, Bratwurst im Brotteig mit Porreefüllung, Sauerländer Potthucke, Pfefferpotthast in Hagen. Als Schwäbin im Münsterland hab ich oft keine Ahnung, was das sein soll. Also so richtig exotisch. ;-) Jedenfalls sind die Rezepte super passend und ich war echt erstaunt, was es da zur Weihnachtszeit so alles gibt. Also die Nussecken in Unna hätte ich vielleicht gerne probiert. Aber ich werde sie mir selber machen. Sicher ist sicher.

Das Cover hat auch eine 1 mit Sternchen verdient. Es passt so richtig schön zum Verlag und zum mörderischen Weihnachten.

Mein – Lesezeichenfees – Fazit:

Das Buch ist sehr spannend, kurzweilig, ablenkungsreich, gruselig und einfach klasse. Der beste Adventskalender ever. 10 Feensternchen dafür.

Bewertung vom 20.10.2023
Quentins Welt der Bienen. #meetthebeefamily - Beesteez
Kupfer, Quentin;Kupfer, Fiona

Quentins Welt der Bienen. #meetthebeefamily - Beesteez


ausgezeichnet

Quentin Kupfer Fiona Kupfer Quentis Welt der Bienen Ulmerverlag 2023

Bienen für eine gesunde Umwelt

Quentin erklärt in diesem Buch die ganze Welt der Bienen: Arbeiterbiene, Königin, Drohne, Wächterbiene, Honigmacherbiene, Baubiene, Ammenbiene, Putzbiene (und andere) und natürlich die Feinde: die Hornissen, Krabenspinnen, Varroamilben. Bei Bücherskorpionen gegen Varroamilben erforscht der Influenzer noch, denn sie gehen eine Zweckgemeinschaft mit den Bienen ein. Dazu gibt es viiiiiiiiiiiiele schöne Geschichten. Das ganze spielt irgendwo in Bayern. :-) Danach wird noch erklärt, wie man eine Blumenwiese, eine Insektentränke, ein Sandarium, ein Totholzhaufen, ein Wildbienenhotel und Vogelnistkästen herstellt/baut. Dazu gibt es noch weitere Projekte.

Das ganze ist kurzweilig (locker, leicht in Jugendsprache) erklärt mit schönen Geschichten und wunderbaren Zeichnungen und vielen Bildern. Es macht so richtig Spaß das Buch zu lesen und sich weiter zu bilden. Es ist sehr schnell ausgelesen. Mir war nicht wirklich klar, wie viele Bienen in einem Honigstock sein bzw. arbeiten müssen, damit wir Honig essen können.

Vor allem das Cover ist wunderschön und hochwertig. Auch die ersten Seiten sind liebevoll bemalt und beschriftet. Hinten im Buch sind dann noch die Blumensamen. Eine 1 mit Sternchen.

Mein – Lesezeichenfees – Fazit:
Ein supertolles Buch für alle, die sich für Bienen interessieren und weiterbilden wollen. 10 Feensternchen.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 15.10.2023
Vitamin D
Sander, Susanne;Schweiger, Beatrix

Vitamin D


ausgezeichnet

Susanne Sander Dr med Beatrix Schweiger Vitamin D Trias 2023

Mehr Vitamin D für alle

Dass Vitamin D gesund ist und es viele Studien darüber gibt, wird in dem Buch deutlich dargestellt und das nimmt über die Hälfte des Buches ein. Ärgerlich ist, dass die deutschen Politiker und die Pharmaindustrie nicht möchten, dass sich unser Gesundheitszustand bessert. Denn mit einem guten Vitamin D Spiegel könnte man sich viele Krankheiten ersparen. Man muss beim Arzt bezahlen, wenn man erfahren will, wie viel Vitamin D sein Körper hat. Dabei gibt es einige Studien, dass Vitamin D vieles heilen könnte – ohne Nebenwirkungen und preiswert! Und klar ist, dass man in den dunklen Monaten kein Vitamin aus der Sonne gewinnen kann und dies mit Tabletten ausgleichen muss. Einiges wusste ich schon, aber vieles war mir neu und hat mich bezüglich Politiker und Pharmaindustrie verärgert!

Mit dem Coimbraprotokoll kann man auch schwere Autoimmunerkrankungen heilen. Offensichtlich gibt es in Brasilien einen Arzt, der schon viele Menschen geheilt hat, welche MS und einige andere Krankheiten hatten, genau so wie die Autorin auch. Grob gesagt, muss man sehr viel Vitamin D nehmen, sowie den Blutspiegel und einiges andere immer wieder kontrollieren lassen. Dazu muss man sich viel bewegen. 2,5 l Wasser pro Tag trinken und eine Ernährungsdiät einhalten. Da die Ärzte, die in Brasilien gelernt haben, das können, stehen einem nur wenige Ärzte zur Verfügung. Man muss sich an das was die Ärzte sagen halten, denn bei den Mengen Vitamin D, die man einnehmen muss, ist das ganz wichtig.

Ich vermute mal, das kostet viel Geld, genauso wie die Untersuchungen, weil die Krankenkasse das natürlich nicht bezahlt! Denn hinten auf dem Buchrücken steht, man wird über die Kosten aufgeklärt. Im Buch steht nur, dass 50 bis 120 Euro im Monat für Vitamin D an Kosten entstehen. Die tatsächlichen Kosten werden verschwiegen, was für mich ein großes Manko des Buches darstellt. Die Autorin hat auch keine Beispielrechnung aufgemacht, und gesagt, wie viel sie bezahlt hat. Zudem weiß man nicht so genau, wie lange das geht, mindestens ein halbes Jahr, aber teilweise auch mehrere Jahre.
Auf meine Frage in der Leserunde bekam ich von der Autorin folgende Antwort:“… Die Erstberatung dauert etwas länger, da könnte es zwischen 200 und 250 Euro kosten, umso länger Du dabei bist, umso routinierter wird es meist. 10.000 Euro kostet es sicher nicht. Da bist du mehr als weit von entfernt…“

Mein – Lesezeichenfees – Fazit:
Wie soll man so ein Buch bewerten? Dass die Kosten nicht genannt werden, das nervt mich ungemein. Insgesamt finde ich das Buch sehr gut, vor allem die Aufklärung dafür, dass man Vitamin D nehmen sollen. Und dass man einen Arzt haben müsste, der einen aufklärt, wie viel genau man hat und wie man das bewerkstelligt auf die richtige Menge zu kommen. Auch das Coimbraprotokoll (das eigentlich noch ganz am Anfang steht) und Geld sammelt, für Studien (die auf jeden Fall unterstützenswert ist und für die man gerne spenden sollte) und auch schon Heilerfolge erzielt hat, finde ich absolut toll! Und Politiker sollten sich dafür einsetzen, dass Krankenkassen solche Therapien bezahlen. Auch Krankenkassen sollten umdenken und statt Operationen und teuren Tabletten, alternativ Medizin bezahlen!! Das Buch finde ich sehr empfehlenswert, weil der Ansatz gut ist und ich sehr für Alternativmedizin bin.

Bewertung vom 12.10.2023
Inselruhe
Husmann, Rieke

Inselruhe


ausgezeichnet

Rieke Husmann Inselruhe Emons 2023

Ein Urlaubskrimi

Auf Spiekeroog wird ein Skelett gefunden. Schnell ist klar, dass es sich um Klaas Renken handelt. Er ist der Sohn einer einflussreichen Familie. Zudem hatte er wohl eine Affäre mit jedem oder fast jedem (?) Mädchen auf der Insel und Urlaubern. Hella Brandt, Hauptkommissarin, und neu im Norden, nachdem sie dort aufgewachsen ist und lange in Hannover war, ermittelt.

Der Lokalkolorit war gleich voll da. Man konnte sich das „kleine Inseldorf“ wo sich jeder kennt, gleich vorstellen. Dass alle mauern, nach 7 Jahren, ist klar, denn sicher hat sich jeder seine eigene Meinung über den Fall gebildet und da Klaas niemand leiden kann, finden sicher auch alle, dass es ihm recht geschieht.

Mir gefielen auch die Charaktere. Ich bin gespannt, wie es mit Hella und Leon weiter geht. Letzterer war etwas „blass“. Dafür ist Hellas Kollege gut skizziert worden. Er war mein 2. Lieblingscharakter.

Der Krimi ist ein typischer, unterhaltsamer Urlaubskrimi, dafür etwas weniger spannend. Ich ahnte schnell, was los war. Das Ende war nicht überraschend, aber das plötzliche Ende des Buches. Das Ende selber hat mich fassungslos zurückgelassen. *lachweg* Damit hatte ich schlichtweg NICHT gerechnet. Allerdings nach einer Nacht schlafen, war ich mehr als einverstanden. Es ist halt anders als normal. *lach* Schade aber, dass es nicht noch ein paar ruhige Seiten gab, mit Hellas Kollegen und Leon. Ich hätte sehr, sehr gerne noch weiter gelesen und werde schauen, ob ich noch mehr Bücher der Serie bekomme.

Das Cover ist auch wieder sooooooooooooo supertoll. Eine 1 mit Sternchen.

Mein – Lesezeichenfees – Fazit:
Ein schöner, spannender, atmosphärisch dichter Urlaubskrimi. Diese Serie muss ich unbedingt weiterlesen.