Benutzer
Benutzername: 
Mari
Wohnort: 
Gaggenau

Bewertungen

Insgesamt 120 Bewertungen
Bewertung vom 24.08.2023
Vogel, Maja von

Mit der Queen ne Kutsche kapern / Plötzlich wach! Bd.1


ausgezeichnet

Das Cover des Buches "Plötzlich wach! Mit der Queen 'ne Kutsche kapern" von Maja von Vogel ist genial. Die Illustrationen von Graf Dracula, Rotkäppchen und der Queen (die nur durch einen Ausschnitt im Karton des Einbandes mittig in ihrer Fluchtkutsche erscheint und damit als Hauptperson der Geschichte somit ein besonderes Augenmerk bekommt, denn ihr Platz im Wachsfigurenkabinett (wenn man das Hardcover anhebt) ist leer) sind wirklich grandios! Außerdem sieht man Annemie und Leo, die sowie auch der Titel des Buches, mit Glanzlack sowohl optisch als auch haptisch hervorgehoben werden.

Das Buch selbst ist in einfacher Sprache und großer Schrift geschrieben und daher bestens für junge Leser geeignet.

Die Geschichte ist herrlich erfrischend.
Annemie ist mit ihren Eltern von der Küste in die Stadt gezogen, sehr zum Frust von Annemie, denn sie muss künftig nicht nur auf das Meer und den Strand sondern auch auf ihre beste Freundin verzichten…
Annemies Mama unterstützt künftig ihre Mutter "Oma Fritz" als Geschäftsführerin in deren Wachsfigurenmuseum.
Eines Morgens wird Annemie beim Frühstück im Museum von Leo, dem Sohn der neuen Mitarbeiterin überrascht und aus zunächst purer Antipathie entwickelt sich im Laufe der Geschichte der Beginn einer Freundschaft…
An ihrem ersten Zusammentreffen jedoch ist im Museum nichts wie es sein sollte… Die Queen, eine der Hauptattraktionen des Museums, ist plötzlich verschwunden. Da Oma Fritz keine Polizei einschalten will und sich auch so merkwürdig verhält, gehen Annemie und Leo auf die Suche und finden einige Spuren, die sie dann endlich zur Queen führen. Als diese jedoch putzmunter vor ihnen sitzt sind beide Kinder irritiert. Eine spannende Mission nimmt ihren Lauf und Annemie und Leo versuchen die Queen, die ihren Ausflug noch keineswegs abbrechen will, unauffällig nach Hause zu bringen, was turbulenter wird, als die beiden ahnen… und da wäre dann auch noch zu klären warum die Queen überhaupt lebendig ist…. Oma Fritz ist den beiden noch eine Erklärung schuldig…

Ein richtig tolle, spannende und lustige Geschichte! Wir haben sie sehr gerne gelesen!

Bewertung vom 18.08.2023
Verde, Katrina

Gefühlvoll


sehr gut

Das Cover des Buches "Gefühlvoll: Eine zweite Chance für die Liebe" von Katrina Verde gefällt mir gut und zeigt die beiden Hauptpersonen Birdie, schick hergerichtet im Sommerkleid mit Hut und Tasche im Vordergrund, und Lonny, lässig leger im Hintergrund.
Die Geschichte kennend lässt sich daraus die bisherige, frühere Beziehung der beiden zueinander ableiten, bei der Lonny Birdie wie ein treuer Pudel immer wieder hinterher hechelt um dann im nächsten Moment abserviert zu werden…

Der Text liest sich flüssig und leicht verständlich wobei ich anfangs in den ersten Kapiteln - trotz kurzer Einführung in die beiden Vorbände (die ich nicht gelesen hatte) - Probleme hatte in die Geschichte reinzukommen und das Personenwirrwarr in meinem Kopf zu sortieren.

Umso besser gefiel mir dann die Story als ich im Endlich Satt und der Geschichte angekommen war.
Der lebendige und ehrliche Schreibstil von Katrina sowie die präzise ausgearbeiteten Charaktere ermöglichen es dem Leser Sympathien oder Antipathien aufzubauen und sich auch emotional auf das Buch einzulassen,
wenngleich ich zugeben muss, dass ich im Laufe des Buches meine anfängliche Meinung über Birdie komplett geändert habe und Ihren Wandel und Ihre Entwicklung bemerkenswert fand.

Die gesamte Mannschaft des Endlich Satt hat mich in ihrem Umgang untereinander, ihres Akzeptierens und Annehmens aller im Team, ihrer dankbaren Freundschaft und in ihrer Geschlossenheit gegenüber Störenfrieden ziemlich beeindruckt.
Die Wärme und Fürsorglichkeit vor allem von Herrn Andi gegenüber Birdie war immer präsent und spürbar.

Ein wirklich schöne Sommerliebeslektüre, die bewegt und auch unbewusst Denkanstöße an den Leser übermittelt 😉

Bewertung vom 14.08.2023
Röndigs, Nicole

Angriff der Molchgehirne / Battle of Schools Bd.1


ausgezeichnet

Das Cover des Buches "Battle of Schools - Angriff der Molchgehirne" von Nicole Röndigs finde ich gelungen und durch die Farbgebung lebhaft und irgendwie konfliktankündigend. Durch den mit Glanzlack hervorgehobenen Titel sowie der Hauptpersonen Pia und Jo ist der Einband nicht nur haptisch angenehm.

Das Buch selbst ist in einfacher Sprache gut verständlich und optimal strukturiert geschrieben und aufgebaut und aufgrund der kurzen Kapitel, welche mit kleinen Illustrationen aufgelockert werden, perfekt für junge Leser ab der 3./4. Klasse (oder auch zum Vorlesen).
Die Autorin schafft es mit Witz und einer Portion Spannung zu fesseln und der Story die richtige Würze zu geben, damit der Leser das Buch gar nicht erst zur Seite legen will!

Die Geschichte ist einfach klasse. Zwei nebeneinandergelegene Schule sind seit 14 Jahren aufgrund eines dummen Vorfalls, der die seinerzeitige gemeinsam genutzt neue tolle Halle ruiniert hat, zerstritten.
Im ständigen Kampf spielen sich die Schulen gegenseitig immer schlimmere Streiche und befeuern dadurch auch die Kluft zwischen den Schülern.
Erst als Jo Pia von der anderen Schule kennenlernt und feststellt, dass sie ganz nett ist, kommt er ins grübeln, ob das was sie da tun moralisch vertretbar ist und bekommt große Zweifel.
Als ein Musicalwettbewerb ein neues Schulschwimmbad als Siegprämie verspricht, spitzt sich die Lage so zu, dass aufgrund der fiesen Attacken beide Schulen autark nicht mehr am Wettbewerb teilnehmen können.
Jo und Pia schaffen es die Schüler zu überzeugen beide Stücke zusammenzuwerfen und gemeinsam neu zu inszenieren…. Wie das klappt und ob es ein gutes Ende nimmt?....

FAZIT: Eine erfrischende, teilweise fiese Geschichte über das Battle zwischen den Schulen, die unterhaltsamer nicht hätte sein können und hoffentlich niemanden zur Nachahmung animiert 🙈

Bewertung vom 10.08.2023
Varlisa, Lisa

Nur ein Monat (eBook, ePUB)


sehr gut

Das Cover des Buches "Nur ein Monat" von Lisa Varlisa finde ich ansprechend und gelungen.

Das Buch selbst liest sich flüssig und leicht verständlich in für Jugendliche gut zugänglicher Sprache. Man bekommt schnell Zugang zur Geschichte, die immer wechselnd aus den Perspektiven der beiden Protagonisten Jenny und Henri erzählt. Obwohl dieser Schreibstil normalerweise schnell eine emotionale Verbundenheit zu einem der beiden Charaktere mit sich bringt, war ich bis zum Schluss nicht parteiisch, was - so glaube ich - an den größtenteils distanziert beschriebenen Geschehnissen liegt.
Obwohl ich das Thema Mobbing übelst fies finde, habe ich beim Lesen der Mobbingpassagen nie wirklich mitgelitten, da die Emotionen mangels authentischer tieffühlender Detailbeschreibung nicht auf mich übergesprungen sind (dies ist jedoch nur meine subjektive Empfindung und muss nicht für jedermann Gültigkeit haben).

Die Story ist dennoch gut und hätte für meinen Geschmack etwas präziser und kleinteilger mit Gefühlen unterlegt beschrieben werden sollen.

Sie handelt von Henri aus ärmlichen Verhältnissen, dessen kleiner Nachbar versehentlich das Auto von Jennys Vater beim Fussball spielen beschädigt und Henri stellvertretend für ihn den Schaden als Chauffeur im Hause von Rosenberg abarbeiten darf und Jenny der schüchternen Tochter der von Rosenbergs, welche im wohlhabendem Elternhaus im Villenviertel lebt und über den neuen Chauffeur, der ab sofort im gleichen Haus wie sie leben wird, nur wenig begeistert ist. Nach und nach kommen sich die Beiden näher und erfahren etwas mehr voneinander. So erwischt Henri ein paar Mädels vor der Schule, die Jennys Sweatshirt zerschneiden und greift ein, was Jenny jedoch verachtet… Sie wiederum kommt irgendwann fragmentweise hinter Henris düstere Vergangenheit und ist zerrissen zwischen ihren Gefühlen zu Henri und ihrem rationalen Verstand der sie vor Henri und dessen Vergangenheit warnt…
Beide hadern, wie sie sich gegenüber dem Anderen verhalten sollen vor allem Henri, der vor Jenny ein großes Geheimnis hütet, welches schnellstens gelüftet werden sollte….
Werden die Beiden zueinander finden oder scheitert ihre Zuneigung an Klichees und sozialer Differenzen? Das müsst ihr selbst herausfinden😉

Fazit: Eine tolle, kurze Teenieromanze für Zwischendurch

Bewertung vom 08.08.2023
Bremer-Olszewski, Tina

First Love


ausgezeichnet

Das Cover des Buches "First Love - alles über die erste Liebe" von Tina Bremer-Olszewski finde ich persönlich haptisch angenehm gestaltet durch den Effekt zwischen Softtouch und Glanzlack Elementen.
Visuell spricht es mich mäßig an.

Die Aufmachung des Buches finde ich total gelungen und spricht die Lesergruppe ab 12 Jahren perfekt an. Zum Einen wird das Buch durch einige Illustrationen sowie Frage/Antwort Passagen aufgelockert, zum Anderen überzeugen kurze Sätze, Teenager-gerechte Sprache sowie die Du-Ansprache und verbinden und erreichen somit den Leser.

Auch inhaltlich wird ein Großteil der Fragen und Unsicherheiten der Teens thematisiert. Besonders gefällt mir die immer wiederkehrende Betonung, dass es wichtig ist auf seinen Körper/Bauchgefühl zu hören und ein NEIN gesagt und akzeptiert werden soll. Nichts muss und alles kann! Immer in dem Tempo des Zögerlichsten!

Im Buch werden auch die meisten Persönlichkeits- und Paarkonstellationen sowie sexuelle Ausrichtungen erklärt, so dass die Jugendlichen auch die Chance haben sich - wenn sie dies wünschen - ein Flag zuzuteilen.

Die kleinen Übungspassagen sowie freien Seiten zur Selbstreflektion mit einzelnen Fragen finde ich toll und laden den Leser ein sich besser selbst kennenzulernen.

Die Autorin geht zum Schluss auch auf die richtigen Worte beim "Schluss machen" ein und appelliert an ein ehrliches wertschätzendes bestenfalls persönliches Gespräch.

Abschließend kann ich das Buch wirklich jedem Pubertierenden empfehlen, der sich und seinen Körper, seine Gefühle und Vorlieben besser kennenlernen und mehr über Hintergründe erfahren will.
Auch dass es ganz normal ist nicht perfekt zu sein und es nicht drauf ankommt wie groß, lang, dick, dünn man ist - jeder wird seinen Weg finden. Das Buch geht nun weiter an meine Tochter und ich hoffe sie kann daraus vieles für sich und ihr weiteres Leben mitnehmen❤️

Bewertung vom 25.07.2023
Kuschik, Karin

Kleine Storys über große Themen


ausgezeichnet

Das Cover zum Buch "Kleine Storys über große Themen - 222 Botschaften für mehr Leichtigkeit im Alltag" von Karin Kuschik zeigt die Autorin entspannt lächelnd auf dem Sofa was gleich eine gewisse Ruhe und Zufriedenheit auf den Leser überträgt.

Die kleinen Botschaften sind schnell und leicht zu lesen und haben auch mir jeden Morgen ein Lächeln aufs Gesicht gezaubert. Man startet durch den kurzen Impuls einfach anders in den Tag und reflektiert den Tagesimpuls immer wieder in den einzelnen (zwischenmenschlichen) Situationen.

Mein liebster Spruch ist folgender:
Es ist egal wer du warst. Sei so frei, neu zu entscheiden, wer du ab jetzt sein willst.
Das Thema Selbstführung und damit verbunden das für mich selbst eintreten ist aktuell mein Thema an dem ich übe und arbeite und ich bin mir sicher, dass ich mir noch einige Sprüche /Themen im Anschluss aussuchen und zu meinen Themen machen werde.

Wundervolle Impulse, die ich nicht mehr missen möchte!

Bewertung vom 19.07.2023
Cox, Amanda

Der Laden der unerfüllten Träume


ausgezeichnet

Das Cover des Buches "Der Laden der unerfüllten Träume" von Amanda Cox ist einladend und zeigt die 3 Hauptpersonen der Geschichte GloryAnn, Rosemary und Sarah vor dem Familienladen "Old Depot Grocery" als Einheit fröhlich strahlend.
Der Text selbst liest sich leicht und flüssig und lässt den Leser teilhaben an der Geschichte rund um den kleinen Laden und seiner ganz eigenen Geschichte.
Jede der 3 Frauen hat Geheimnisse über die sie seit Jahren schweigt und die zum Ende der Geschichte allesamt gelüftet werden und ein wunderbares Happy End geschieht.

Ich finde die 3 Protagonisten sehr gut beschrieben und kann mich in jede der 3 gedanklich hineinversetzen. Da wäre zum einen GloryAnn, die ihre große Liebe vermeintlich im Krieg verlor und von ihren Eltern aufgrund ihrer unehelichen Schwangerschaft zwangsverheiratet wurde, ihre Tochter Rosemary, die durch Schuldgefühle getrieben an ihrem Heimatort blieb und ihre Träume und vieles mehr begrub sowie deren Tochter Sarah, die gerade Ihren Mann durch einen Unfall verlor (den sie in dieser Nacht auch eigentlich verlassen wollte)...

Ich muss zugeben, ich musste ein paar Tränen am Ende des Buches vergießen als die drei endlich mit der Wahrheit rausrückten und anfingen der Vergangenheit zu vergeben und ihre Schuld ablegten.

Es war bis zum Schluss spannend und nicht zwingend offensichtlich was weiter passieren würde.
Meine klare Leseempfehlung!

Bewertung vom 30.06.2023
Dersch, Anna-Theresia

Wenn mein Herz nach dir ruft


sehr gut

Das Cover zum Buch "Wenn mein Herz nach dir ruft" von Anna-Theresia Dersch gefällt mir sehr gut. Das Wort Herz im Titel ist​ größer ​​​​formatiert und rot hervorgehoben und zeigt dem Leser gleich, dass es sich um eine Herzensangelegenheit handelt. Die Geschichte selbst lässt sich - wenn man sich ein paar Seiten eingelesen und mit den Charakteren vertraut gemacht hat- gut und flüssig lesen. 

Die Story selbst gefiel mir auch sehr gut und es war zu keiner Zeit ein Spannungsabbruch zu beklagen. Ich wollte immer weiterlesen und war stets gespannt, ob es auch so weitergeht wie ich es vermutete bzw. erhofft hatte. 

Durch die wiederkehrenden und immer aufschlussreicher werdenden Rückblicke auf den ersten One-Night-Stand vor 8 Jahren konnte man die anfängliche Eiszeit zwischen Veith und Diana nachvollziehen und den Schmerz der beiden Protagonisten nachvollziehen. 

Einen kleinen Punkt Abzug gab es von mir, da ich mir an manchen Stellen mehr emotionale Verbundenheit gewünscht hätte wenngleich es wieder Passagen gab, die mich zu Tränen gerührt haben. 

Sehr gerne empfehle ich das Buch weiter👍

Bewertung vom 27.05.2023
Kelly, Anita

Für jede Liebe ein Problem


sehr gut

Das Cover des Buches "Für jede Liebe ein Problem" von Anita Kelly finde ich gelungen und ansprechend gestaltet. Es zeigt die beiden Hauptpersonen Dahlia Woodson und London Parker.
Das Buch selbst ist in einfacher Sprache gehalten, allerdings hatte ich anfänglich große Mühe beim Lesen der nonbinären Pronomen und musste mich sehr konzentrieren, was den Lesefluss leider etwas gehemmt hat.

Die Story war allerdings mega… Die frischgeschiedene Dahlia Woodson setzt alles auf eine Karte und kündigt ihren soliden Job als Redakteurin, um sich voll und ganz ihrer Leidenschaft dem Kochen zu widmen nachdem sie die Zusage für die Teilnahme an einer Fernseh-Kochshow erhält.
Dort trifft sie unter anderem auf London Parker. Dey outet sich öffentlich in der ersten Show als non-binär und erweckt von Anfang an Dahlias Interesse. Neben dem Kochen, der Show und dem nicht immer positiven Gerede der Mitstreiter:innen entwickelt sich zwischen den beiden eine knisternde, prickelnde, erotische Liebesbeziehung, die allerdings in dem Moment zu scheitern droht, als das normale Leben wieder losgeht…

FAZIT: Eine erfrischend andere Lovestory, die - wenn man die non-binären Pronomen verinnerlicht hat - Spaß und Lust auf mehr macht

Bewertung vom 25.05.2023
Conaboy, Chelsea

Mutterhirn. Was mit uns passiert, wenn wir Eltern werden


weniger gut

Das Cover zum Buch "Mutterhirn" von Chelsea Conaboy ist in schlichten Farben gehalten und das "Mutterhirn" ist in dezentem rosa hinter den Titel gelegt.
Das Buch hat mich aufgrund der Ruhe und Schlichtheit angesprochen, welche das Cover aussendet, das Buch selbst ist jedoch keineswegs schlicht und einfach gehalten und geschrieben, sondern sehr detailliert und in die Tiefe gehend verfasst.
Für meinen Geschmack und für mein sehr gefordertes "Mutterhirn" war es leider zu schwerfällig und zu anstrengend zu lesen. Die größtenteils biologisch/neurologisch detailliert beschriebenen Studien und Quellverweise haben meinen Lesefluss stark gehemmt und ich habe es bis heute noch nicht geschafft, das Buch bis zum Ende zu lesen. Ehrlich gesagt hadere ich gerade mit mir, ob ich überhaupt weiterlesen möchte, denn ich habe des Öfteren bereits den Faden verloren und fand nur schwer zurück, was nicht zuletzt an sehr langen Kapiteln mit schier endlos scheinendem Fließtext lag.

Ich glaube, das Buch kann man nur verstehen und mit Freude lesen, wenn man am Stück dranbleiben kann und quasi nichts anderes um einen herum passiert.

Fazit : Das Buch ist für meine aktuelle Lebensphase und meinen Tagesablauf nicht kompatibel. Vielleicht werde ich zu einem ruhigeren Zeitpunkt einen neuen Anlauf nehmen und meine bisherige Meinung über das Buch revidieren.