Benutzer
Benutzername: 
Joschne
Wohnort: 
Sittensen

Bewertungen

Insgesamt 1854 Bewertungen
Bewertung vom 01.07.2014
Giordano, Mario

Apocalypsis III


sehr gut

Rasanter Abschluss
der Apocalypsis-Trilogie
Das Böse ist auf dem Weg in die Welt. Schafft Peter Adam es dieses Mal, gegen das
Übel anzukämpfen und die drohende Apokalypse zu verhindern?
Ein packender Vatikanthriller über den immerwährenden Kampf zwischen Gut und Böse.
Für Fans von Dan Brown und Thomas Gifford
»Apocalypsis ist bis zur letzten Seite eine Sensation.
Das Werk eines Profis – teuflisch gut.« Sebastian Fitzek
Mario Giordano, geboren 1963 in München,
studierte Psychologie in Düsseldorf, schreibt
Romane, Jugendbücher und Drehbücher
(u.a. Tatort, Schimanski, Polizeiruf 110,
Das Experiment). Er lebt in Köln.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 30.06.2014
Taylor, Kathryn

Entfesselt / Colours of Love Bd.1


sehr gut

Nicht mehr länger ein Geheimtipp
Ein Besuch in Rom? Für die junge Britin Sophie Conroy ist das immer etwas ganz
Besonderes. Doch nie hätte sie auch nur geahnt, was in der Ewigen Stadt diesmal auf sie
wartet. Die Begegnung mit dem sündhaft attraktiven Kunstprofessor Matteo Bertani
erschüttert ihr ganzes Leben, zeigt ihr neue Dimensionen der Lust. Bald verliert Sophie
sich rettungslos in ihren Gefühlen – und ignoriert jede Warnung. Aber als Matteo trotz aller
Leidenschaft distanziert, fast abweisend bleibt, ahnt auch Sophie: Sein Herz ist nicht frei …
Nicht mehr länger ein Geheimtipp:
Colours of Love ist der Liebling der Foren und Bücherblogger.

3 von 3 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 30.06.2014
Almstädt, Eva

Dornteufel


sehr gut

Spannend, lehhreich und erschreckend aktuell
In Manhattan stürzt eine junge Frau von einer Feuertreppe. Das Gesicht der
Toten ist das einer Greisin. Der Polizist Ryan Ferland ermittelt, doch die Schwester
der Toten blockt alle Fragen ab. Ein blinder Passagier wird von der Besatzung eines Containerschiffs entdeckt.Doch statt ihm zu helfen, übergibt man ihn an eine dubiose Hilfsorganisation.
Eine Ingenieurin macht in den indischen Labors eines internationalen
Kosmetikkonzerns eine ungeheuerliche Entdeckung. Doch niemand glaubt ihr –
bis etwas Unglaubliches passiert ...
Spannend, actionreich und erschreckend aktuell!
Der Markt für Anti-Aging-Produkte boomt, die Kosmetikindustrie
macht Milliardengewinne, die Methoden sind gnadenlos ...
Bisherige Gesamtauflage Eva Almstädt: 250.000 verkaufte Exemplare
Autorin
Eva Almstädt, 1965 in Hamburg geboren
und dort auch aufgewachsen, absolvierte eine
Ausbildung in den Fernsehproduktionsanstalten
der Studio Hamburg GmbH und studierte
Innenarchitektur in Hannover. Seit 2001 ist sie
freie Autorin und schreibt zurzeit an ihrem siebten
Roman. Eva Almstädt lebt mit ihrem Mann und
zwei Kindern in Hammoor, Schleswig-Holstein.

Bewertung vom 30.06.2014
King, Stephen

Carrie


sehr gut

Horror-Klassiker im neuen Gewand
In der Schule eine Außenseiterin, zu Hause von der Mutter und ihrem religiösen
Fanatismus unterdrückt – wie jeder andere Teenager versucht Carrie sich aus dieser
Situation zu befreien. Doch Carrie ist kein normaler Teenager. Sie ist beseelt von
einer unheimlichen Gabe. Eine Gabe, die es ihr ermöglicht, ein Inferno zu entfesseln,
gegen das die Hölle ein lieblicher Garten Eden ist …
Stephen Kings Horror-Klassiker in neuem Gewand
Stephen King wurde am 21.9.1947 in Portland,
Maine, geboren. Nach dem Studium der englischen
Literatur an der University of Maine trat er 1971
eine Stelle als Lehrer an der Hampden Academy
in Maine an. Nach ersten Veröffentlichungen von
Kurzgeschichten kam 1974 sein erster Roman
Carrie auf den Markt – der Beginn seiner Karriere
als freier Schriftsteller.

Bewertung vom 30.06.2014
Carter, Chris

Der Totschläger / Detective Robert Hunter Bd.5


gut

Ein Fall, der Detectives an ihre Grenzen führt
Ein mysteriöser Anrufer meldet sich bei Detective Robert Hunter und fordert diesen auf, sich eine bestimmte Internetseite anzusehen. Dort ist ein gefesselter Mann in einem Glasbehälter zu sehen, und Hunter wird vor die Wahl gestellt, wie das Opfer sterben soll. Dass der Mann sterben soll ist schon entschieden, es geht nur noch um die Art und Weise. Feuer oder Wasser? Robert entscheidet sich für Wasser und sofort füllt sich der Behälter mit ätzender Natronlauge, und Hunter muss hilflos mitansehen, wie sich der Mann aufzulösen beginnt. Nur wenige Zeit später entführt der Täter weitere Opfer, sendet per Livestream und lässt die Internet-Community über die Todesart entscheiden. Hunter und Garcia ziehen die Computerspezialisten vom FBI hinzu, um dem Täter näher zu kommen, doch dieser ist zu schlau und einfach nicht aufzuspüren. Kein Zusammenhang zwischen den Opfern ist erkennbar. Ein Fall, der die beiden Detectives an ihre Grenzen führt…

14 von 15 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 27.06.2014
Dr.Feelgood

Singles/The U.A.Years


sehr gut

Knochentrockener Bluesrock
Der ideale Einstieg in die Welt der britischen Bluesrock-Band Dr. Feelgood, die insbesondere in den 70er Jahren des vergangenen Jahrhunderts bekannt und populär wurde, ist dieser Sampler. Dr Feelgood ist eine englische Rockband von Canvey Island in der Nähe von Southend, Essex.
Sie wurde 1971 von Sänger Lee Brilleaux und Gitarrist Wilko Johnson (bürgerlich: John Wilkinson) gegründet und bald darauf durch Bassist John B. Sparks und Schlagzeuger „The Big Figure“ (bürgerlich: John Martin) ergänzt.
Der Name der Band wurde auf Vorschlag von Sparks dem Song Dr Feelgood der englischen Band Johnny Kidd & The Pirates entlehnt.
Dr Feelgood ist eine der wenigen Bands, die im British Blues Boom und in der Punk-Ära gleichermaßen Erfolg hatten. Die vor allem in den 1970er-Jahren aktive Gruppe wurde bekannt durch Lieder wie "Back in the Night" und "Roxette" oder "Milk and Alcohol" (auch auf dem Sampler enthalten).
Wie viele andere Pub-Rock-Bands, zum Beispiel die ebenfalls aus Southend stammenden Eddie & the Hot Rods, waren Dr Feelgood hauptsächlich durch ihre Live-Auftritte bekannt. Daneben waren jedoch auch die Alben wie "Down by the Jetty" und "Malpractice" sehr beliebt. Den Durchbruch der Band brachte 1976 das Live-Album Stupidity, das auf Platz Eins in den englischen Charts landete.
Auch heute geht die Gruppe noch gelegentlich auf Tour, allerdings in veränderter Besetzung.

Bewertung vom 26.06.2014
Mayall,John & The Bluesbreake

A Special Life


gut

Mit gebremstem Schaum
Zum Inhalt: Die britische Blues-Legende John Mayall meldet sich mit seinem brandneuen Album „A Special Life“ zurück.Als das Jahr 2013 zu Ende ging und sein 80. Geburtstag nur wenige Wochen entfernt war, trat der Pate des britischen Blues, John Mayall, still und leise in das North-Hollywood Studio ein, um mit seiner Band, mit einem Gasts namens C. J. Chenier und Co-Producer / Engineer Eric Corne neue Songs aufzunehmen. Und er ging mit den schönsten und persönlichsten Aufnahmen seiner Karriere wieder hinaus, mit seinem neuen Album „A Special Life“. Das Album dient als weiterer Beweis für das grenzenlose Talent von John Mayall, für seine unglaubliche Vitalität und ständig dynamische Persönlichkeit., heißt es von Seiten des Labels. Zusammen mit seiner versierten Band geht er zu seinen Wurzeln zurück ,und zwar mit einem eklektischen Album, das im Blues zentriert ist, aber Umleitungen im Genre Rock und Americana erlaubt. Es gibt drei neue Songs, die von John geschrieben wurden sowie einen Song der Band-Mitglieder Greg Rzab und Rocky Athas. Dazu gesellen sich Blues-Favoriten von einigen der ganz Großen, darunter Albert King und Jimmy Rogers. C. J. Chenier stieß dazu, um auf ein paar Tracks mitzuspielen, indem er eine spannende zusätzliche Dimension mit seinem Gesang und Akkordeon addierte. „A Special Life“ ist John Mayalls erstes Studioalbum seit fünf Jahren, eine Zeitspanne, in der die Band-Chemie enorm gewachsen ist.
Meine Meinung: Etwas mehr Schwung hätte dem Ganzen gut getan. Aber der Mann ist ja schon über 80. Es sei ihm also nachgesehen. Immer noch eine solide Leistung und ein reifes Alterswerk.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.