Benutzer
Benutzername: 
manu63
Wohnort: 
Oberhausen

Bewertungen

Insgesamt 1225 Bewertungen
Bewertung vom 05.01.2017
Callaghan, Helen

DEAR AMY - Er wird mich töten, wenn Du mich nicht findest


ausgezeichnet

Dear Amy Er wird mich töten wenn du mich nicht findest ist der Debütroman der Autorin Helen Callaghan. In diesem Thriller erzählt sie die Geschichte von Margot Lewis, Lehrerin und nebenbei Ratgeberin in einer Zeitungskolumne. Unter dem Namen Dear Amy gibt Margot hilfesuchenden gute Ratschläge um ihr Schicksal zu meistern. Nachdem eine Schülerin aus ihrer Klasse verschwindet erhält sie Briefe von einer Bethan Avery die sie bittet ihr zu helfen, denn sie wurde entführt und ist ihrem Peiniger hilflos ausgeliefert. Bethan Avery ist ein Mädchen das vor vielen Jahren spurlos verschwunden ist, eine Analyse bestätigt die Echtheit der Briefe, diese wurden von Bethan selber verfasst. Was steckt hinter allem und kann Margot es schaffen dem Mädchen rechtzeitig Hilfe zukommen zu lassen?

Die Geschichte entwickelt sich in der ersten Hälfte eher ruhig, der Leser erfährt einiges aus Margots Leben und ihrer derzeitigen Situation. Die Handlung wird aus verschiedenen Perspektiven geschildert und der Leser erhält so gute Einblicke ins Seelenleben der Protagonisten. Allmählich kristallisiert sich heraus warum Margot diese Briefe bekommen hat und die Geschichte wird rasanter und ein Wettlauf mit der Zeit beginnt. Quälend habe ich als Leser erlebt warum der Serientäter Mädchen entführt und was ihn antreibt. Auch Margots Erkenntnis was in ihr schläft wird stimmig erzählt. Der Schreibstil ist flüssig und gut lesbar und auch der erste eher ruhige Teil vermochte mich zu fesseln, das langsame anrollen der Ereignisse wird von einem ruhigen Fluss zu einem lebhaften und tobenden Strom der vieles mit sich reißt. Insgesamt eine empfehlenswerte Lektüre für Liebhaber des eher leisen Thrillers in dem sich der Spannungsbogen leicht aber ständig anzieht um in einem Knall zu enden.

Bewertung vom 05.01.2017
Suchanek, Andreas

Die alte Macht / Heliosphere 2265 Bd.25 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Band 25 der Heliosphere 2265 Reihe trägt den Titel Die alte Macht und einmal mehr schleudert der Autor Andreas Suchanek seine Leser hinein in eine Geschichte voller Spannung und Aktion. Das Außenteam rund um Captain Jayden Cross befindet sich immer noch auf der Schlüsselstation und hofft darauf, auf die Hyperion geholt zu werden. Tess befindet sich in der Gewalt der Ash'Gul'Kon und auch an Bord der Hyperion gibt es keine Ruhe.

Nach dem Staffelfinale in Band 24 geht es gleicht ungebremst weiter. In gewohnt guter Manier werden Spannungen erzeugt und nur in Häppchen wieder langsam gelöst. Die Dialoge haben Tiefe und zeigen das die Charaktere an den Situationen wachsen und sich verändern. Der Autor lässt die Leser auch immer wieder an der Gedankenwelt der Protagonisten teilhaben und erzeugt so Nähe zu den handelnden Personen. Die Geschichte wird stimmig weiter geführt und als Leser habe ich einmal mehr mit den Charakteren mitgefiebert und gelitten.

Bewertung vom 30.12.2016
Matthaei, Bettina

Easy. Überraschend. Low Carb.


sehr gut

Easy.Überraschend.Low.Carb Das grosse LCHF-Kochbuch von Bettina Matthaei zeigt Rezepte der LCHF Küche. Das Buch ist unterteilt in verschiedenen Abschnitte und beginnt mit einem allgemeinen Teil der knapp über das Prinzip von LCHF informiert. Die Infos sind knapp bemessen, es gibt aber Anregungen wo man sich weiter informieren kann, wenn man das Prinzip noch nicht so gut kennt.

Weiter geht es mit Aufstriche und Brot, in diesem Kapitel wird das Brotbacken ausführlicher beschrieben und auf verschiedenen Mehlsorten eingegangen. Die meisten der verwendeten Mehle habe ich noch nie im Handel gesehen, aber dafür gibt es am Ende des Buches einen Hinweis auf geeignete Online-Shops. Zu den verschiedenen Broten gibt es immer wieder Anmerkungen und Hinweise, so dass man die Brote gut nach backen kann. Wobei die verwendeten Mehle deutlich teurer sind als herkömmliches Mehl. Die Aufstriche sind vielseitig und mit Zutaten realisierbar die es im üblichen Handel gibt.

Im nächsten Kapitel beschäftigt sich die Autorin mit Fleischgerichten, gut finde ich in diesem Kapitel, das es für die Beilagen immer wieder Empfehlungen gibt, zu welchen Gerichten sie noch passen würde. Bei jedem Rezept wird für die einzelnen Komponenten angegeben welche Nährwerte sie enthalten und wie lange die Zubereitung im Schnitt dauert. Die dazugehörigen Fotos rücken die Gerichte ins rechte Licht und wirken frisch und appetitlich.

Auch Fischliebhaber kommen auf ihre Kosten ebenso werden in einem weiteren Kapitel vegetarische Gerichte vorgestellt. Ein weiteres Kapitel trägt der schnellen Küche Rechnung und im letzten Kapitel geht es um Frühstücksideen und Desserts.

Mittels Index und Beilagenregister erleichtert das Auffinden einzelner Gerichte und zeigt noch mal welche Beilagen wozu passen. Auf der letzten Seite gibt es die Hinweise zu weiterführenden Infos und zu Einkaufsmöglichkeiten. Hilfreich finde ich auch den Mengenrechner der auf den ersten Seiten des Buches vorgestellt wird. Mit seiner Hilfe kann man sich passgenau auf seinen Körper abgestimmt die Mengen für die Rezepte anzeigen lassen, sich Einkaufslisten auf Handy schicken lassen und alles auch auf mehrere Personen abstellen. Ich habe ihn ausprobiert und fand ihn recht praktisch. Die Anmeldung ist einfach und der Rechner soll für alle Kochbücher des Verlages ausgebaut werden.

Mein Fazit zu diesem Buch, es ist interessant sich mit der Materie zu befassen, es ist aber in meinen Augen nicht unbedingt ein Einsteigerbuch. Die Rezepte werden gut vorgestellt und die Erläuterungen helfen beim nach kochen. Viele der Zutaten bekommt man in einem gut sortierten Supermarkt oder im Reformhaus. Einige der Mehle fürs Brot backen habe ich im stationären Handel noch nicht gesehen und bei den vorgeschlagenen Shops war ich doch über den Kilopreis erstaunt. Da kostet so ein Brot dann gerne mal einige Euro. Der Mengenrechner im Internet vereinfacht das Berechnen der richtigen Mengen und wird von mir gerne genutzt. Insgesamt ein schönes Kochbuch das vielseitige Rezepte der LCHF Küche in einem Buch vereint.

Bewertung vom 30.12.2016
Suchanek, Andreas

Endspiel - Der letzte Schlüssel / Heliosphere 2265 Bd.24 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Das zweite Zyklusfinale wird mit Band 24 der Heliosphere 2265 Reihe des Autors Andreas Suchanek eingeläutet. Dieser Band trägt den Titel Endspiel – Der letzte Schlüssel. In dieser Folge der Reihe wird der fünfte Schlüsselträger enthüllt und das Schicksal eines Hauptprotagonisten verändert sich drastisch.

Einmal mehr hat mich der Autor in den Bann der Serie gezogen. Dieses Mal ist die Geschichte deutlich länger als die Vorbände und vereint das Ende einige Handlungsstränge und knüpft neue Schicksale für die Protagonisten. Nicht alle der lieb gewonnenen Figuren werden diesen Band überleben. Auch in dieser Folge gibt es gut gesetzte Spannungsbögen die den Leser in Atem halten und unvorhergesehene Wendungen der Ereignisse. Obwohl ich seit Band eins dabei bin schafft es Andreas Suchanek immer noch mich zu verblüffen und mit neuen Einfällen zu faszinieren.

Trotz vieler Handlungsstränge habe ich es bisher geschafft den Überblick zu behalten, zumal sich in praktisch jedem Band einige Stränge schließen oder miteinander verknüpfen. Die Dialoge haben im Laufe der Serie an Qualität zugenommen und lassen mich manches Mal schmunzeln. Die Charaktere agieren zusammen als Team oder auch als gleichwertige Gegner. Es gibt nicht nur Böse oder Gut bzw. richtig oder falsch. Die Gedankengänge der Einzelnen enthüllen deren Beweggründe und lassen auch die vielen Grautöne erkennen welche die Charaktere antreiben. Wie gewohnt endet Band 24 mit einem ordentlichen Cliffhanger der Lust auf die nächste Folge macht.

Bewertung vom 17.12.2016
Singh, Nalini

Der letzte Schwur / Gestaltwandler Bd.15


gut

Der letzte Schwur ist der 15 Band der Serie rund um Gestaltswandler und Co. aus der Feder der Autorin Nalini Singh. Da dieser Band die 1. Staffel der Reihe abschließen soll und eine neue Runde einläutet werden hier noch mal alle Paare der letzten Bände vereint. Kinder werden geboren, die verschiedenen Gruppen nähern sich immer mehr an und es gibt eine Gestaltswandlerin die gesucht wird und Naya die kleine Tochter von Sascha und Lucas soll entführt werden.

Der Schreibstil ist flüssig und gut lesbar, die Protagonisten werden zum Teil recht verklärt dargestellt und die Kinder werden bis zur letzten Schleife im Haar beschrieben. Die Paare bieten dem Leser ein harmonisches miteinander, das mir persönlich zu harmonisch dargestellt wurde. Spätestens beim dritten Paar fand ich es zu zuckrig und unrealistisch beschrieben. Die Kinder sind alle kleine Engelchen und werden von den Eltern und restlichen Charakteren quasi vergöttert.

Die eigentliche Handlung rückte da leider zu arg in den Hintergrund und wurde fast nur nebenher erzählt. Richtige Spannung kam bei mir nicht auf. Ein Buch das ich als leichte Lektüre für ruhige Stunden ganz ordentlich fand, das mich aber nicht in Begeisterungsstürme ausbrechen lässt.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 16.12.2016
Greiner, Lena;Padtberg-Kruse, Carola

Nenne drei Hochkulturen: Römer, Ägypter, Imker


ausgezeichnet

Nenne drei Hochkulturen: Römer, Ägypter, Imker Neue witzige Schülerantworten ist eine Sammlung komischer Schülerantworten welche die Autorinnen Lena Greiner und Carola Padtberg-Kruse aus zig Einsendungen herausgefiltert haben.

Unterteilt ist das Buch in mehrere Abschnitte Übelsetzungen aus dem Englischunterricht, Glanzleistungen in Geschichte, Peinliches aus der Politikstunde, Die besten Ausreden, Blackouts in Biologie, Religiöses Halbwissen, Rätselraten in Erdkunde, Debakel im Deutschunterricht, Die schönsten Schreibfehler, Allgemein(un)wissen, Blamagen in Chemie, Physik und Mathe, Die besten Patzer aus dem Abitur und Geständnisse aus dem Lehrerzimmer.

Die kleinen Blüten aus dem Unterricht lassen sich schnell lesen und sind immer recht kurz, es gibt auch Hinweise aus welcher Klasse und Schulform die herausgepickten Fehler sind. Bei vielen habe ich herzhaft gelacht, bei einigen ist mir das Lachen im Hals stecken geblieben von soviel Unkenntnis der einfachsten Sachen, wobei die Lacher letztendlich überwogen. Eine Sammlung die sich gut in einer kleinen Pause lesen lässt und bei der man beim zitieren in der Freundes-und Kollegenrunde sicherlich auch einiges an Lachern erzeugen kann.

Kleine Zeichnungen lockern das Geschrieben immer wieder auf.