Benutzer
Benutzername: 
manu63
Wohnort: 
Oberhausen

Bewertungen

Insgesamt 1242 Bewertungen
Bewertung vom 15.02.2017
Graf, Maren

Todschreiber


ausgezeichnet

Todschreiber ist ein Krimi aus der Feder der Autorin Maren Graf. In diesem Krimi beschäftigt die Kriminalkommissarin Lena Baumann eine Reihe von Selbstmorden. Während ihre Kollegen keinen Anlass sehen, etwas anderes als Selbstmorde in den Todesfällen zu vermuten hat Lena ein anderes Bauchgefühl. Bei den Toten finden sich Briefe die sie kurz zuvor gelesen haben und die mit der Selbsttötung in Zusammenhang stehen könnten. Lena ermittelt weiter und kommt der Lösung des Rätsels immer näher, aber dadurch gerät sie auch selber in Gefahr.

Der Autorin ist es gelungen mich mit ihrem Schreibstil zu fesseln, wollte ich doch unbedingt die ganzen Zusammenhänge möglichst schnell wissen. Die Spannungsbögen werden gut gesetzt und halten den Leser bei der Geschichte. Die Charaktere sind stimmig und Lena Baumann hat meine Sympathien geweckt. Eine weitere Folge mit Lena Baumann würde ich gerne lesen und wer Krimis mit guten Protagonisten und einer durchdachten Geschichte mag, wird bei diesem Buch nichts verkehrt machen.

Bewertung vom 15.02.2017
Lamberts, Brigitte

El Gustario de Mallorca und das tödliche Elixier / Sven Ruge Bd.1 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

El Gustario de Mallorca und das tödliche Elixier stammt von der Autorin Brigitte Lamberts. Sie vereint in diesem Buch einen Reiseführer mit einem Krimi. Eine interessante Mischung die neben der reinen Lektüre noch Wissenswertes rund um Mallorca und deren Küche vermittelt.


Sven Ruge ist Journalist und Gastrokritiker und soll als solcher einen kulinarischen Reiseführer über Mallorca schreiben, ausgerechnet seiner Lieblingsinsel. Dort angekommen erfährt er zufällig etwas über ein wundersames Elixier und spürt diesem neugierig geworden hinterher.

Brigitte Lamberts gelingt hier eine gute Mischung aus Tipps für einen Mallorcabesuch, bei dem man abseits der ausgetreten Pfade wandeln kann und einer spannenden Geschichte rund um ein Wundermittel. Der Schreibstil ist flüssig und gut lesbar und die Charaktere sind bis in die Nebenrollen hinein gut ausgebaut. Gerne habe ich Sven bei seinen kulinarischen Ausflügen begleitet und mir ist mehr als einmal das Wasser im Munde zusammen gelaufen. Das Szenario wird gut aber nicht ausschweifend und langweilig werdend beschrieben und ich konnte mir alles gut vorstellen. Insgesamt ein Buch das Lust auf einen Besuch der Insel gemacht hat und das auch mit einigen Rezepten aufwarten kann. Das Personenverzeichnis am Ende des Buches fand ich sehr hilfreich und auch die Karte bietet einen guten Überblick über die Insel. In der Nachbemerkung geht die Autorin noch mal auf die Handlung ein und gibt einen kleinen Einblick in Fiktion und Wirklichkeit, so was finde ich am Ende eines Buches immer wieder spannend und informativ. Insgesamt ein Buch das mich gut unterhalten hat.

Bewertung vom 15.02.2017
Kowa, Thomas

Krimis (fast) ohne Mord (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Krimis (fast) ohne Mord ist eine Sammlung von sieben Kurzkrimis von Thomas Kowa die auch einzeln als Booksnacks erschienen sind, sowie um zwei neue Geschichten. Es handelt sich um folgende Kurzkrimis- Krimi ohne Mord- Tod auf dem Betze- Chatroulette- Im Land der Mafiosi- Der Puma mit den drei Streifen- Triduum Sacrum- Salzstangen und Cola- Es war der Februar- Ritter Kuoni.

Wie bei allen Sammlungen gibt es dabei kurze oder längere Geschichten, welche die mir gut gefallen haben und wenige die ich nicht so toll fand. Der Schreibstil des Autors ist ansprechend und mitreißend. Die Charaktere stimmig aber nicht so ausufernd beschrieben da es sich um Kurzkrimis handelt. Insgesamt finde ich die Idee der Sammlung von kurzen Geschichten eines Autors in einem Band ansprechend und sie zeigt auch die Vielseitigkeit von Thomas Kowa. Liebhaber kurzer knackiger Geschichten wird die Sammlung gefallen und selbst die Sachen die mir nicht ganz so gut gefallen haben, waren zum größten Teil besser als manch andere kurze Geschichte die ich schon gelesen habe.

Bewertung vom 06.02.2017
Riebe, Brigitte

Die Versuchung der Pestmagd


ausgezeichnet

Die Versuchung der Pestmagd ist der Nachfolgeband von Die Pestmagd aus der Feder der Autorin Brigitte Riebe. In diesem Band wird die Geschichte von Vincent und Johanna weiter erzählt. Nach einer Station in Basel verschlägt es sie nach Mainz an den Hof von Kardinal Albrecht. Wieder einmal müssen sie gegen die Pest kämpfen und dazu ist noch ihre kleine Tochter verschwunden. Werden sie es schaffen die Pest einzudämmen und finden sie ihre Tochter wieder? Diese Fragen beantwortet die Autorin auf spannende Weise und mit flüssigen Schreibstil.

Historisch gut recherchiert bietet sie eine facettenreiche Geschichte die Spannung und Liebe miteinander verquickt. Obwohl ich den ersten Band nicht gelesen habe, hatte ich keine Probleme der Geschichte zu folgen. Immer wenn es für das Verständnis der Geschichte wichtig war, wurden Informationen eingestreut die den Fluss der Geschichte nicht störten und die auch für Leser von Band eins nicht zu langatmig waren, so das der Spannungsbogen erhalten blieb. Das Szenario wird bildhaft beschrieben ohne auszuufern, so das man die Handlung vor Augen hat. Was mir ein wenig gefehlt war war ein Glossar der handelnden Personen und ihre Verhältnisse zueinander.

Bewertung vom 06.02.2017
Waldhart, Julia

Mein gesundes, warmes Wohlfühlfrühstück


ausgezeichnet

In ihrem Buch Mein gesundes, warmes Wohlfühlfrühstück stellt die Autorin Julia Waldhardt 70 süße und pikante Rezeptideen für ein warmes Frühstück vor.

Das Buch ist unterteilt in mehrere Abschnitte, in der Einleitung wird Wissenswertes über die Idee eines warmen Frühstücks vermittelt und es gibt interessante Tipps zur Umsetzung der Rezepte in diesem Buch. Danach folgt der Rezeptteil der mit dem Süßen Tagesbeginn anfängt. Erst einmal werden Quickies vorgestellt die in höchstens 10 Minuten fertig sind. Danach folgen Rezepte die länger dauern. Das gleiche gibt es dann noch einmal für den pikanten Start in den Tag. Zum Schluss gibt es Rezepte zu Toppings und Drinks. Den Abschluss bildet der Anhang mit Register und Glossar.

Mein Eindruck zu den Rezepten ist sehr positiv, sie lassen sich einfach umsetzen und die Zutaten sind fast alle leicht zu bekommen. Auf zu viel Exotisches wird verzichtet und kleine Tipps bei den Rezepten geben gute Anregungen für Variationen. Geschmacklich ist für viele Esser was zu finden und man kann auch immer wieder einzelne Komponenten austauschen. Auf Nährwertangaben wurde verzichtet. Wer also nach Zahlen isst muss selber rechnen. Was mir fehlte waren Zeitangaben wie viel Zeit man insgesamt für die einzelnen Gerichte benötigt. Gerade morgens, wenn es schnell gehen sollte, wäre das hilfreich. Da ich die Rezepte meist erst mal Mittags oder Abends ausprobiert habe, konnte ich mir die Zeiten selber ermitteln. Vieles geht auch als kleines Mittag-oder Abendessen.