Benutzer
Benutzername: 
Claudia R.
Wohnort: 
Berlin

Bewertungen

Insgesamt 3927 Bewertungen
Bewertung vom 04.12.2023
Becker, Josephine

Rakna


ausgezeichnet

Cover:

Ein mächtiges Schloss thront erhaben in blau Tönen über das Cover. Optisch und farblich ist es sehr schön umgesetzt und wirkt einfach und dennoch zugleich sehr edel. Es passt zudem sehr gut zu den anderen Covern der Reihe und ein Wiedererkennungseffekt ist hier allemal vorhanden.

Meinung:

Dies ist der dritte Band dieser Trilogie, die hiermit ihren Höhepunkt erreicht. Da sich der Verlauf und die Ereignisse immer weiter aufbauen empfehle ich hier ein Lesen in Reihenfolge.

Auch wenn die ersten beiden Bände schon ein wenig her waren, so kam ich dennoch schnell und gut wieder in die Ereignisse und Geschehnisse und auch in die Charaktere hinein. Rakna begeistert durch ihre Art und versucht alle Elfenvölker zu einen und dem inzwischen übermächtigen Dämonenkönig Paroli zu bieten. Gibt es noch Hoffnung?

Inhaltlich möchte ich hier jedoch nicht zu viel verraten und halte mich daher mit weiteren und genauerer Details dazu zurück.

Der Schreibstil ist angenehm und lässt sich gut und flüssig lesen. Die Kapitellänge ist gut gewählt und ermöglicht einen angenehmen Lesefluss. Die Kapitelanfänge sind gut erkennbar und auch die Überschriften sind passend gewählt, ohne dabei zu viel zu verraten. Die Gestaltung und Gliederung ist wunderschön und passend, auch kleine Zeichnungen, wie Schwert und Schloss runden es sehr gut ab. Die Überschriften machen neugierig auf mehr und wecken das Interesse. Die Spannung wird immer mehr geschürt und der Verlauf ist toll und spannend gewählt. Der letzte Band ist nochmals voller Wendungen und Überraschungen und man ist dem Ganzen sehr nah und fiebert mit der Geschichte und den Ereignissen mit. Die Charaktere sind auch hier wieder gut durchdacht und man kann diesen sehr gut folgen.

Toll ist auch das umfangreiche Glossar und auch die Karte, die einem hilfreich zur Seite steht genau so wie das umfangreiche Personenregister.

Ein wundervoller, spannender und ereignisreicher finaler Band, der mich voll und ganz überzeugen konnte. Auch wenn etwas Wehmut mitschwingt, da diese Reise mit Rakna hier endet.

Fazit:

Ein wundervoller, spannender und ereignisreicher finaler Band.

Bewertung vom 04.12.2023
Troi, Heidi

Die Superaugen und das Geisterhaus


ausgezeichnet

Cover:

Etwas düster, aber dadurch auch geheimnisvoll und spannend, wirkt dieses Cover. Optisch und farblich passt es auch sehr gut zu den anderen Covern der Reihe.

Meinung:

Dies ist bereits der dritte Band für die Superaugen. Die Fälle kann man unabhängig voneinander betrachten und daher die Bücher auch ohne Vorkenntnisse lesen, um aber die Entwicklungen der Charaktere zu erleben, ist ein Lesen in Reihenfolge natürlich toller.

Ulli, Olli und die anderen haben sich schon sehr auf die Ferien gefreut und auch wenn Oma Bertas Garten toll ist, so hoffen die Kids auf einen neuen Fall. In dem lehrstehenden Haus am Ortende brennt nachts Licht, ob es da wohl spuckt?

Inhaltlich möchte ich hier jedoch zu viel verraten und halte mich mit weiteren Details dazu zurück.

Der Schreibstil ist angenehm und gut und flüssig lösebar. Die Schriftgröße ist gut gewählt und für die Altersgruppe ansprechend. Auch die Kapitellänge ist angenehm und ermöglicht einen guten Lesefluss. Die Kapitelanfänge sind deutlich erkennbar.

Die kleinen und größeren Zeichnungen und Illustrationen zwischendurch lockern das Textbild auf und runden die Geschichte im Gesamten sehr gut ab.

Spannend, interessant und unterhaltsam ist auch dieses Abenteuer aufgebaut und sorgt für schöne Lesemomente. Auch die Entwicklung der Charaktere hat mir sehr gut gefallen.

Ein wundervoller und spannender dritter Band der Superaugen, der auch diesmal wieder für gute Unterhaltung sorgt. Spannung und auch Humor kommen hier nicht zu kurz. Gespenstisches Abenteuer mit guter Unterhaltung.

Fazit:

Toller, unterhaltsamer und spannender Band der Superaugen.

Bewertung vom 29.11.2023
Grün, Anselm

Ein Engel dir zur Seite


ausgezeichnet

Cover:

Das Cover ist sehr liebevoll und schön umgesetzt. Ein Kind in der Mitte, eingebettet von Engelsflügeln, macht dies eine wunderschöne und behütete Stimmung aus. Farblich und optisch sehr passend und schön umgesetzt.

Meinung:

Dies ist ein Hardcover Buch mit 25 wunderschönen Engelsgebeten. jedes spricht eine ganz andere und eigene Situation an. Von Ängsten, Langeweile, Geduld und vielen mehr wird hier gesprochen und gezeigt, dass in jeder Situation und Lebenslage man behütet und beschützt ist und man sich immer mit seinen Gebeten an jemanden wenden kann, der sie erhört.

Inhaltlich möchte ich hier jedoch nicht zu sehr ins Detail gehen, werft einfach selbst einen Blick hinein.

Das Buch ist wunderschön gestaltet. Jede der Doppelseiten widmet sich einem eigenen Thema und Gebet. Diese Seiten sind farblich und optisch wunderschön gestaltet. Die Zeichnungen sind in warmen und erdigen Tönen verfasst, also nicht zu grell, sondern gut passend zur Thematik. Die Gebete haben eine angenehme Länge und sind sehr gut und verständlich umgesetzt.

Jedes eigenen sich einem anderen Thema und so erfährt man hier auf vielseitige und vielfältige Art und Weise Schutz in verschiedenen Lebenslagen und Situationen.

Die Gebete sind wunderschön und herzerwärmend verfasst und gern liest man hier gemeinsam, oder aber auch allein diese durch und bekommt so ein wohlfühlendes Ambiente geschenkt.

Durch die Gebete kann man gewiss sein, dass man immer behütet und beschütz wird, egal was man fühl, denkt oder in welcher Situation man sich befindet, man kann immer einen Engel um Hilfe bitten und für jede Situation gibt es einen Engel, der auf einen aufpasst.

Sehr liebevoll und schön umgesetzt.

Fazit:

25 Engelsgebete für jede Lebenslage.

Bewertung vom 29.11.2023
Kaiser, Jan

Zwei schniefen im Schnee


sehr gut

Cover:

Das Cover ist sehr niedlich und süß gestaltet. Ein Schneemann steht mit heißem Tee am Bett eines kranken Hasen, welcher sichtlich erkältet ist. Optisch und farblich ist es sehr niedlich und süß umgesetzt. Auch die winterliche Thematik kommt im Hintergrund gut zum Tragen.

Meinung:

Betüddelung pur und auch ein wenig humorvoll und mit leicht sarkastischer Übertreibung und dennoch gut für die Kleinsten ab 4 Jahren verständlich.

Nach dem ersten Band "Zwei Warten auf Schnee" folgt nur eine weitere Geschichte mit Schorsch und Holm. Die erste Geschichte war mir nicht bekannt, aber dennoch kam ich schnell in die Charaktere und Handlungen hinein.

Inhaltlich möchte ich hier nicht allzu viel verraten und halte mich daher mit inhaltlichen Details dazu zurück.

Eine winterliche Geschichte mit viel Liebe und Herzenswärme umgesetzt. Sprachlich fand ich es nicht immer so einfach und locker. Beim Vorlesen stolperte ich das ein oder andere Mal über so manches Wort und auch die Namen der Charaktere gingen mir nicht so leicht von der Zunge.

Schorsch, der Schneemann kümmert sich rührend um seinen Freund, fast schon etwas zu sehr, doch das hält ihn nicht davon ab, noch mehr zu tun. Dies wiederum sorgt für Erheiterung, obwohl es auch ein schmaler Grad dazu ist, fast drüber zu sein.

Die Zeichnungen sind wunderschön gestaltet und man kann anhand dieser die Geschichte auch sehr gut nachvollziehen. Die Bilder geben die Situationen sehr gut wieder und setzen sie sehr schön um. Die bunten Zeichnungen geben auch die Atmosphäre und Emotionen gut wieder und sprechen eigentlich für sich. Text und Bilder sind gut aufeinander abgestimmt.

Auch die Textlänge ist gut gewählt und die Geschichte sehr niedlich und mit so einigen Übertreibungen gespickt, hält diese auch am Ende noch so einige Wendungen und Überraschungen bereit.

Eine niedliche Geschichte über Krankheit, Betüddelung, mit viel Humor und einer ganz besonderen Freundschaft.

Schorsch und Holm sorgen hier für so einige Lacher, man denkt immer wieder, das kann doch nicht sein. Aber Schorsch will unbedingt helfen und Holm eigentlich nur schlafen, aber wohin das führt, lest selbst. Lachen macht gesund beweist dieses Buch mit seiner sehr eigenen und sehr humorvollen Art und Weise.

Fazit:

Eine niedliche Geschichte über Krankheit, Betüddelung, mit viel Humor und einer ganz besonderen Freundschaft.

Bewertung vom 29.11.2023
Voß, Nadin

Zipfel und Mütze verpassen das Weihnachtspostauto


ausgezeichnet

Cover:

Das Cover ist weihnachtlich und voller Erstaunen gestaltet. Dies erkennt man in den Gesichtern von Zipfel, dem Eichhörnchen und Mütze, dem Waschbären. Denn das Postauto ist an ihnen vorbeigerannt und sie müssen doch noch den Brief für den Weihnachtsmann abgeben. Farblich und optisch wird das Thema gut erfasst und umgesetzt. Man kann die Hauptcharaktere und auch die weihnachtliche Atmosphäre gut erkennen.

Meinung:

Es gibt in Summe vier Bücher mit Zipfel und Mütze und jedes passt sehr gut zu eine der vier Jahreszeiten. Dies ist das Winterbuch, welches eine tolle vorweihnachtliche Geschichte enthält.

Die Bücher sind auch sehr gut unabhängig voneinander lesbar, da sie in sich geschlossene Geschichten enthalten. Vorkenntnisse sind hier also nicht von Nöten, die Charaktere werden eingangs gut beschrieben und vorgestellt, so dass man sich schnell in diese und auch ins Geschehen hineinfindet.

Die Geschichte ist liebevoll und niedlich gemacht und toll gestaltet. Genau das richtige für die Vorweihnachtszeit. Eine tolle Geschichte zum Vorlesen, aber auch für Leseanfänger zum Selbstlesen. Aufgrund der Silbentrennung wird hier gute Hilfestellung gegeben und auch die kurzen Texte ermöglichen einen guten Leseeinstieg. Die einzelnen Silben sind farblich voneinander getrennt.

Richtig toll ist auch der Mix aus bunten Zeichnungen und Bildern, zum Selbstausmalen. So kann man selbst kreativ werden und das Buch mitgestalten. Die Ausmalbilder sind toll integriert und diese lockern sehr gut das Schriftbild und die Geschichte auf. Das Text-Bild-Verhältnis ist hier sehr gut gewählt und umgesetzt.

Spannende Weihnachtsgeschichte mit liebevollen Charakteren und lustiger, sowie unterhaltsamer Storyline. Zipfel und Mütze sind einfach toll und man merkt, dass viel Herzblut dahinter steckt. Niedliche Geschichte und wundervoll von der Umsetzung. Für Leseeinsteiger und zur Förderung der Sprache und des Lesens sehr gut geeignet.

Auch das Lesezeichen für kleine Rätselprofis ist eine tolle Idee.

Ein tolles Buch für die Vorweihnachtszeit mit liebevoller Geschichte und kreativer Umsetzung. Silbentrennung und Ausmalbilder runden das Gesamtkonzept sehr gut ab. Ein fach so niedlich und toll.

Fazit:

Ein tolles Buch für die Vorweihnachtszeit mit liebevoller Geschichte und kreativer Umsetzung.

Bewertung vom 29.11.2023
Troi, Heidi

Die Superaugen und der Theatergeist


ausgezeichnet

Cover:

Fünf Kids versteckt hinter einem Theatervorhang, mit Blick auf die Garderobe, beobachten, wie jemand etwas stiehlt. Die Szene wirkt spannend und verursacht auch etwas Nervenkitzel. Optisch und farblich ist es toll gestaltet. Die fünf Kids sind gut erkennbar und auch der Hintergrund passt gut. Die Neugier auf das Buch wird geweckt.

Meinung:

Dies ist bereits der zweite Band der Superaugen. Da die Fälle in sich geschlossen sind, kann man die Bücher auch durchaus unabhängig voneinander lesen, aber um die Charaktere und das Drumherum greifen zu können, ist ein Lesen in Reihenfolge schon schöner. Der erste Band ist bei mir noch nicht allzu lange her, daher waren mir die Namen, Charaktere und die Ereignisse noch sehr gut bekannt.

Im zweiten Band dürfen die Geschwister Olli und Ulli, sowie Djamila, Tim und Max Theaterluft schnuppern. Die Proben und Vorbereitungen für das neue Stück "Peter Pan" laufen bereits auf Hochtouren, doch immer wieder passieren unerklärliche Pannen und Missgeschicke. Irgendjemand scheint die Proben zu sabotieren, doch nicht mit den Superaugen. Diese versuchen herauszufinden, wer oder was dahintersteckt.

Zu viel vom Inhalt sei hier jedoch noch nicht verraten. Daher halte ich mich mit weiteren Details dazu zurück.

Der Schreibstil ist angenehm und locker lesbar. Leicht und nachvollziehbar kommt man in die Ereignisse und Geschehnisse hinein. Schnell wird Spannung aufgebaut und gebannt folgt man den Superaugen bei ihren Erkenntnissen und Ermittlungen.

Die Schrift hat eine angenehme Größe und auch die Kapitellänge ist gut gewählt. Für die Altersstufe genau passend. Die Kapitelanfänge sind gut erkennbar und diese werden einfach durchnummeriert.

Die kleinen schwarz-weiß Zeichnungen zwischendurch lockern der Text auf, veranschaulichen diesen und runden das Ganze sehr gut ab. Die Zeichnungen sind toll gewählt und machen die Geschichte rund.

Durch die recht kurzen Kapitel wird zusätzlich Spannung und Tempo aufgebaut. Die bildlichen Beschreibungen lassen eigene Bilder vor den Augen entstehen, so dass man alles gut nachvollziehen kann. Die Geschichte ist spannend aufgebaut und sorgt für gute Unterhaltung. Auch hier haben die Superaugen wieder allerhand zu tun und es macht Spaß ihnen dabei zu folgen. Auch ein wenig Theaterluft schnuppert man hier ganz nebenbei.

Fazit:

Spannendes Detektivabenteuer mit Theaterfeeling.

Bewertung vom 29.11.2023
Valentin, Mira

Der Fluch der Talente


ausgezeichnet

Cover:

Versteckt und gut getarnt ist hier ein Auch erkennbar. Wie auf jedem Cover der Reihe steht ein Tier im Vordergrund ist ist dennoch dabei gut verborgen. Diesmal handelt es sich um einen Fuchs. Optisch und farblich ist es sehr schön umgesetzt und passt auch sehr gut zu den anderen Covern der Reihe.

Meinung:

Dies ist bereits der sechste, letzte und finale Band der Talente Reihe. Eine wundervolle, ideenreiche und fantasievolle Reihe. Mystische Gestaltenwandler, Spannung und Emotionen liegen hier in der Luft und dieses Konstrukt wird mit so viel Cleverness und Ideenreichtum umgesetzt, dies ist schon sehr beeindruckend. Die Autorin lässt einen in eine fantasievolle Welt eintauchen und zeichnet diese mit so viel Leidenschaft und Liebe zum Detail, was man hier auch merkt und spürt. Alles ist sehr gut durchdacht, aber auch genug Raum für eigene Fantasie gelassen. Wendungsreichtum und Überraschungen sind ebenfalls immer wieder zu finden.

Inhaltlich möchte ich hier jedoch nicht zu viel verraten und keineswegs vorgreifen, daher halte ich mich mit Informationen zum Inhalt des Buches bedeckt. Wer die Reihe kennt, weiß das es sich lohnt.

Der Schreibstil ist angenehm und fesselnd. Man wird schnell in die Ereignisse hineingebracht und erlebt diese an der Seite der Charaktere mit. Spannung und Emotionen kommen hier nicht zu kurz. Schnell wird hier wieder der Spannungsbogen aufgebaut und hält an. Auch wird man durch zahlreiche Wendungen überrascht und man taucht tief in diese wundervolle Fantasywelt ein und durchlebt diese beim Lesen mit.

Die einzelnen Abschnitte und Kapitel haben eine angenehme Länge und lassen sich gut lesen. Die Anfänge sind optisch sehr schön hervorgehoben und dadurch gut erkennbar. Auch die Überschriften sind passend gewählt, ohne dabei zu viel vorweg zu nehmen oder zu verraten. Toll und hilfreich ist auch das Personenregister und der Stammbaum am Anfang des Buches.

Wundervolle, fesselnde und spannende Unterhaltung wird hier geboten. Das Ende einer grandiosen Reihe. Einerseits traurig, dass es nun zu Ende und gleichzeitig auch extrem fasziniert von dem Ideenreichtum und der Kreativität der Autorin. Auch wird es sehr bildlich dargestellt, so dass man sich alles sehr gut vorstellen kann. Mich hat diese Reihe einfach fasziniert und begeistert.

Fazit:

Wundervolle, fesselnde und spannende Unterhaltung wird hier geboten.

Bewertung vom 29.11.2023
Valentin, Mira

Die Rückkehr der Talente


ausgezeichnet

Cover:
Auch dieses Cover ist wundervoll und faszinierend gestaltet. Im Laub versteckt ist ein Reh erkennbar. Optisch und farblich sehr schön umgesetzt und zudem wirkt es sehr geheimnisvoll und faszinierend. Es passt zudem auch sehr gut zu den anderen Covern der Reihe.

Meinung:
Dies ist bereits der fünfte Band der Talente Reihe und man sollte die vorherigen Bände kennen, um alles gut zuordnen und verstehen zu können.

Inhaltlich möchte ich hier gar nicht allzu viel verraten und halte mich mit weiteren Details dazu zurück.

Der Schreibstil ist angenehm und lässt sich gut und flüssig lesen. Die Beschreibungen sind bildlich, so dass man sich alles sehr gut vorstellen kann. Man kommt schnell in Handlungen und Charaktere hinein und ist mitten drin.

Der Spannungsbogen wird auch hier sehr gut aufgebaut und beibehalten. Man wird schnell an die Geschehnisse gefesselt und mitgenommen.

Die einzelnen Kapitel haben eine angenehme Länge und sind sehr schön gestaltet. Die Kapitelanfänge sind gut erkennbar und auch die Überschriften sind gut gewählt, ohne dabei zu viel zu verraten. Das Personenregister zu Beginn ist hilfreich und alles ist sehr schön aufeinander abgestimmt, man merkt, dass sich hier sehr viel Gedanken, auch zu den Hintergründen gemacht wurde.

Die Geschichte ist einfach fantastisch, spannend und unterhaltsam. Auch hier erfährt man wieder mehr zu den Hintergründen und Charakteren und einige überraschende Wendungen bleiben nicht aus. Auch dieser Band der Talente Reihe konnte wieder voll und ganz überzeugen. Zugleich wird auch die Neugier auf den letzten Band geschürt.

Fazit:
Spannend, unterhaltsam und fantastisch umgesetzt. Auch dieser Band der Talente Reihe überzeugt.

Bewertung vom 28.11.2023
Mull, Brandon

Fabelheim Band 5


ausgezeichnet

Cover:

Düster, geheimnisvoll und spannend wirkt dieses Cover. Zudem passt es sehr gut zu den anderen der Reihe. Farblich und optisch toll abgestimmt. Die Neugier wird hier auf jeden Fall geweckt.

Meinung:

Dies ist der fünfte und finale Band der Reihe. Man sollte die vorherigen Bände auf jeden Fall kennen, da man nur so die Zusammenhänge und Verstrickungen verstehen kann. Zudem kennt man dadurch auch bereits die Hauptcharaktere und findet sich gut in diese hinein. Es wird auf die vorherigen Handlungen aufgebaut, daher sollte man die anderen Bände zuvor gelesen haben. Nun heißt es die Ritter der Morgenröte gegen die Gesellschaft des Abendsterns. Seth, Kendra und auch der Sphinx ziehen alle ihnen zur Verfügung stehenden Register, um das Dämonengefängnis zu öffnen. Ein Showdown seiner gleichen... ob es gelingen wird die Öffnung zu verhindern?

Inhaltlich möchte ich hier jedoch noch nicht zu viel verraten und halte mich daher mit weiteren Details dazu zurück.

Auch dieser abschließende Band wurde wieder extrem spannend und wendungsreich umgesetzt. Auch wenn die anfänglich 663 Seiten viel erscheinen, so lesen diese sich schnell dahin. Man wird wider schnell von der Handlung und den Geschehnissen gefangen genommen.

Der Schreibstil ist angenehm und gut lesbar. Actionreich und lebendig wird man hier schnell von den Ereignissen erfasst und gefesselt. Kaum mehr möchte man das Buch aus den Händen legen. Die Kapitel haben eine gute und angenehme Länge und ermöglichen so einen guten Lesefluss. Die Kapitelanfänge sind deutlich erkennbar. Die Kettensymbolik passt super und auch die Überschriften sind passend gewählt, ohne dabei zu viel zu verraten.

Der Spannungsbogen ist toll und es bleibt extrem unterhaltsam, spannend, aber auch ein feiner Humor kommt nicht zu kurz. Kendra und auch Seth haben sich im Verlauf der Reihe sehr entwickelt, toll dies mit anzusehen. Die Geschichte und dieses Finale ist gelungen und schließt diese Reihe grandios ab.

Fazit:

Gelungener und grandioser Abschluss dieser Reihe. Einfach fabelhaft....

Bewertung vom 25.11.2023
Wöss, Lotte R.

Weihnachtsglück auf Sylt


ausgezeichnet

Cover:

Ein Strandkorb im Vordergrund und daneben ein kleines Weihnachtsbäumchen, dahinter die Weite des Meeres und ein traumhaft schönes Himmel runden das Ganze sehr schön ab. Weihnachtliche Stimmung am Sylter Strand wird hier durch das Cover perfekt vermittelt. Optisch und farblich sehr schön umgesetzt.

Meinung:

Dies ist der dritte Band der Magic-Christmas-Reihe. Jedes der Bücher aus dieser Reihe ist von einer anderen Autorin. Die Bücher sind unabhängig voneinander lesbar und man wird jeweils an einen anderen wundervollen Ort entführt. Der dritte band der Reihe spielt auf Sylt und bringt dieses Flair auch sehr gut rüber.

Leonie hat es nach den Tod ihres Mannes nicht leicht und versucht einen Neustart auf Sylt, aber auch da igelt sie sich sehr ein, denn so ein Neustart ist nicht immer leicht. Auch Matties hat mit seiner Vergangenheit und seinen Schuldgefühlen zu kämpfen. Ob die Kraft und Macht der Liebe hier helfen kann?

Inhaltlich möchte ich hier jedoch nicht zu viel verraten und halte mich daher mit weiteren Details und Infos dazu zurück.

Der Schreibstil ist angenehm und lässt sich gut und angenehm lesen. Es liest sich flüssig und locker. Man kommt schnell in die Handlungen und auch in die Charaktere hinein. Wechselnd wird Leonies und Matties Sicht und Gedanken beleuchtet. So findet man sich schnell in die Charaktere hinein und mit den beiden zurecht. Auch durch die Wechsel wird das Tempo gut gehalten und es fesselnd gestaltet, so dass man stets mehr zu den Beiden erfahren möchte.

Die Kapitellänge ist angenehm und angemessen. Durch die teils recht kurzen Kapitel wird ein schöner Lesefluss ermöglicht. Die Kapitelanfänge sind gut und deutlich ersichtlich, auch aus welcher Perspektive erzählt wird steht zu Beginn der Kapitel.

Die Geschichte steckt voller Emotionen und auch eine Wendungen machen es sehr interessant, so dass man hier gut unterhalten wird und eine wunderschöne Atmosphäre erschaffen wird. Weihnachtliches Wohlfühlbuch, welches für schöne Lesemomente sorgt. Auch der Sylter Charme kommt gut herüber und so liegt eine Meeresbriese und Weihnachtsbesinnlichkeit in der Luft.

Fazit:

Weihnachtliches Wohlfühlbuch, welches für schöne Lesemomente sorgt.