Benutzer
Benutzername: 
Claudia R.
Wohnort: 
Berlin

Bewertungen

Insgesamt 3981 Bewertungen
Bewertung vom 03.01.2024
Kunz, Margarete

Die Zwillinge vom Edersee


ausgezeichnet

Cover:

Das Cover ist sehr schön gestaltet. Dieses wirkt im Gegensatz zum ersten Cover animierter und professioneller. Wo hingegen beim ersten Band das Cover selbst gezeichnet wirkt, da erstrahlt diesen in einem ganz anderen Glanz. Daher ist es hier etwas schwerer anhand der beiden Cover, diese der gleichen Reihe zu zuordnen. Optisch und farblich finde ich dies vom zweiten Band um einiges schöner und auch die Entwicklung ist hier sehr gut zu beobachten. Die Abbildung der Zwillinge ist sehr gelungen und das Cover finde ich wirklich schön.

Meinung:

Hierbei handelt es sich um den zweiten Band der Reihe die Zwillinge vom Edersee. Der erste Band liegt bei mir noch nicht allzu lange zurück, da es hier jedoch um ein neues Abenteuer geht, kann man die Bücher auch durchaus unabhängig voneinander lesen. Um aber alle Zusammenhänge zu verstehen und die Entwicklungen mit zu erleben ist ein Lesen in Reihenfolge natürlich immer schöner.

Inhaltlich möchte ich hier gar nicht allzu viel verraten und halte mich daher mit weiteren Details dazu zurück.

Der Schreibstil ist angenehm und lässt sich gut und locker lesen. Schnell gerät man hier in weitere Abenteuer mit den beiden Zwillingen Paul und Paula. Dieses Buch ist in vier Abschnitte bzw. vier Kurzgeschichten unterteilt. Eine jede enthält ein spannendes und interessantes Abenteuer bzw. Geschichte. Die Länge der einzelnen Geschichte ist gut gewählt und der Verlauf und die Entwicklungen sind toll erzählt. Gern folgt man den Geschehnissen und ist über diese erstaunt und gespannt.

Auch die Charaktere haben mir wieder sehr gut gefallen. Der Verlauf ist interessant und spannend aufgebaut und die Geschichten schön erzählt. Man kann diesen gut folgen und sie sind verständlich umgesetzt. Auch die Anfänge sind gut gewählt und ersichtlich. Die Überschriften verraten dabei nicht zu viel.

Die Illustrationen sind niedlich und liebevoll gestaltet und erinnern an den Zeichenstil aus dem ersten Band. Die bunten Illustrationen passen sehr gut und lockern das Schriftbild auf.

Alles in allem tolle Abenteuer und Geschichten, die hier erlebt werden. Gut erzählt, so dass sie sich auch für Nebenbei und Zwischendurch sehr gut eignen.

Fazit:

Spannende Abenteuer mit den Zwillingen vom Edersee.

Bewertung vom 03.01.2024
Kunz, Margarete

Die Zwillinge vom Edersee


sehr gut

Cover:

Selbstgezeichnetes und sehr kindliches Cover, welches die beiden Protagonisten abbildet und auch den bunten Drachen am Himmel erkennen lässt. Optisch und farblich niedlich und liebevoll umgesetzt.

Meinung:

Die Geschichte ist toll und spannend gestaltet. Die Zwillinge Paul und Paula leben am Edersee, der Heimat der Elfen und als ihre Eltern verschwinden, geraten die beiden schnell in ein spannendes Abenteuer.

Inhaltlich möchte ich nicht zu sehr ins Detail gehen, da ich nicht zu viel verraten möchte, halte ich mich mit weiteren Informationen dazu zurück.

Der Schreibstil ist angenehm und lässt sich locker und flüssig lesen. Schnell findet man sich in die Charaktere und die Handlungen hinein. Paul und Paula erfahren von ihrer Mutter, dass diese eine Elfenprinzessin ist und aus Elfenland verbannt wurde. Die ganze Familiengeschichte und was dort noch alles vor sich geht, erfahrt ihr im Buch. es wird alles sehr genau und nachvollziehbar beschrieben.

Die Textlänge je Seite ist gut gewählt. Auch die Schriftgröße ist ansprechend. Eine weitere Unterteilung in Kapiteln oder ähnlichem gibt es leider nicht.

Die bunten Illustrationen lockern das ganze sehr gut auf und runden die Geschichte sehr schon ab. Die bunten Bilder sind passend gezeichnet und setzen das Gelesene gut um.

Die Geschichte ist spannend und unterhaltsam aufgebaut. Man fiebert und rätselt mit den Kindern mit. Schnell ist man im Geschehen und in der Handlung drin.

Toll fand ich auch das Glossar mit dem Personenregister und die alten Schriftzeichen. Beides ist sehr hilfreich.

Mir hat die Geschichte sehr gut gefallen und das Abenteuer hat viel Freude gemacht. Eine wundervolle Geschichte mit der richtigen Mischung an Spannung und Unterhaltung.

Fazit:

Die Geschichte ist spannend und unterhaltsam aufgebaut. Man fiebert und rätselt mit den Kindern mit.

Bewertung vom 03.01.2024
TWINS

Schwarzer Tiger 1 Coming Home


ausgezeichnet

Cover:

Das Cover zeigt wieder das Motiv der Tigers und diesmal ist zugleich das Bild eines hübschen jungen Mannes skizziert. Dabei handelt es sich sicherlich um Marcello, dem zum Großteil dieser Band gewidmet ist. Optisch und farblich ist es sehr schön umgesetzt. Die Motive und die Gestaltung ist sehr ähnlich, so dass hier ein großer Wiedererkennungseffekt der Reihe vorhanden ist. Farblich ist jedoch jeder Band etwas anders definiert. Ich finde dies sehr schön und gut umgesetzt. Man muss dazu sagen, dass die Autorin alles selbst mach und sehr viel Liebe zum Detail und Herzblut hier mit reinspielt.

Meinung:

Eine spannende Buchreihe, welche mit den ersten sieben Bänden beginnt. Es ist ähnlich einer Netflix Serie aufgeteilt. Sie unterscheidet man in Staffeln und Folgen. Die Reihe heißt Schwarzer Tiger, die erste Staffel Coming Home und der Titel dieses Bandes Marcello. Dabei handelt es sich um den zweiten Band. Die Ereignisse knüpfen aneinander an.

Die einzelnen Bände sind auch recht kurz aufgebaut und schnell gelesen, was es sehr angenehm und gut lesbar macht. Die Begegnung und Enthüllung von Marcello kommt Kathleen wie ein Traum vor, oder ist es echt? Was hat es mit Marcello, dem Tiger und diesen Entwicklungen auf sich? Und auch Gregory versucht Kathleen für sich zu gewinnen.

Inhaltlich möchte ich hier jedoch nicht allzu viel verraten. Es geht extrem spannend, mysteriös und interessant weiter. Die Entwicklungen der Charaktere hat mir sehr gut gefallen und man sollte hier auf jeden Fall einen Blick in die Reihe hineinwerfen.

Der Schreibstil ist gut und lässt sich leicht und schnell lesen. Eine weitere Unterteilung im Buch gibt es nicht, was aber bei der Kürze des Buches auch nicht nötig wäre. Die Geschichte ist wieder schnell gelesen. Die Seiten verfliegen regelrecht. Schneller und immer mehr findet man sich in die Charaktere hinein. Überraschungen und Spannung wird auch in diesem band geboten.

Und viel zu schnell ist auch dieser Teil schon wieder zu Ende gelesen.

Toll fand ich auch hier das Book Quiz und Book Journal am Ende des Buches. Solche Details und Extras sind echt toll und dadran merkt man, wie viele Gedanken sich die Autorin dazu gemacht hat.

Auch der zweite Band hat mir sehr gut gefallen und mich gut unterhalten. Ich bin auf den weiteren verlauf schon sehr gespannt.

Fazit:

Tolle Charakterentwicklung und Weiterführung der Reihe.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 03.01.2024
Bützler, Annika

Tilda und die kleine Krabbe


ausgezeichnet

Cover:

Das Cover zeigt eine sehr niedliche Schildkröte und eine kleine Grabe im Meer. Optisch und auch farblich ist es sehr schön und ansprechend gestaltet.

Meinung:

Dies ist bereits das zweite Abenteuer der kleinen Schildkröte Tilda. Aber auch ohne der erste Abenteuer über das Glitzerding zu kennen, kommt man sehr gut und schnell in die Geschichte hinein. Diese können durchaus unabhängig voneinander gelesen werden und enthalten eine in sich geschlossene Geschichte. Diesmal versucht Tilda einer Krabbe zu helfen, die sich verlaufen hat. Ob sie sich wieder zurecht finden werden?

Inhaltlich möchte ich hier gar nicht allzu viel verraten und halte mich daher mit weiteren Details dazu bedeckt.

Die Geschichte ist niedlich und liebevoll verfasst. Der Schreibstil ist angenehm und lässt sich locker und gut lesen. Die große Schrift passt gut und auch die Textlänge ist angemessen.

Wunderschön sind auch die bunten Bilder und Illustrationen. Diese geben das Gelesene gut wieder und runden das ganze sehr schön ab. Die Zeichnungen sind sehr liebevoll gezeichnet und auch wunderschön umgesetzt.

Die Geschichte ist wunderschön umgesetzt und Themen wie Freundschaft, Zusammenhalt und Hilfsbereitschaft spielen hier sehr schön mit rein. Tilda mochte ich bereits vom ersten band schon sehr gern und auch diesmal überrascht die kleine Schildkröte wieder sehr.

Am Ende der Geschichte werden die beiden Hauptcharaktere Tilda und Anton auch nochmal kurz vorgestellt und beschrieben. So erfährt man nochmal etwas mehr über die Beiden.

Fazit:

Niedliche Schildkröten-Geschichte über Freundschaft und Hilfsbereitschaft.

Bewertung vom 03.01.2024
Campisi, Stephanie

Warrior Fairies. Die Macht der Jahreszeiten-Krone


ausgezeichnet

Cover:

Das Cover ist sehr filigran und feingliederig gestaltet. Die Details der Feeflügelund auch des Gesamten ist sehr schön umgesetzt. Man erkennt eine junge Fee auf einer Libelle und die Umsetzung der Zeichnung ist sehr schön gelungen. Der Zeichenstil ist sehr ausdrucksstark und auch der Ausdruck und die Emotionen werden hier gut erfasst. Optisch und farblich ist es sehr schön umgesetzt. Die Schrift ist mit glänzenden Elementen erfasst und sticht dadurch sehr schön hervor.

Meinung:

Ein fantastisches Feenabenteuer mit Action, Mut, Spannung und wundervollen weiblichen Protagonisten. Die 13jährige Feenprinzessin Eliane muss so einigen Mut und Stärke beweisen, als ihr Vater, der Sommerkönig, vermisst wird und begibt sich mit der hilfsbereiten Tierpflegerin Rosa auf eine spannende Reise und Suche.

Inhaltlich möchte ich hier jedoch nicht zu viel verraten und halte mich daher mit weiteren Informationen dazu bedeckt.

Wer Fantasy und Feen mag und starken Charakteren nicht abgeneigt ist, ist hier genau richtig. Eine wundervolle Jugendfantasy Reihe beginnt und der Auftakt ist bereits vielversprechend.

Der Schreibstil ist angenehm und lässt sich gut und locker lesen. Man kommt schnell in die Beschreibungen, Handlungen und Charaktere hinein. Es wird aus wechselnder Sicht von Eliane und Rosa berichtet. So kommt zusätzlich Spannung und Tempo hinein und auch die Charaktere lässt sich so noch besser hinein finden. Es wird alles sehr bildgewaltig und gut vorstellbar beschrieben.

Die einzelnen Abschnitte und Kapitel haben eine gute und angenehme Länge und ermöglichen so einen guten Lesefluss. Die Kapitelanfänge sind deutlich und gut erbmannbar. Auch die kleinen Verzierungen sind sehr schön. Zudem erkennt man auch, aus welcher Sicht gerade erzählt wird. Die Kapitelüberschriften sind teils etwas länger und toll gewählt, ohne dabei zu viel zu verraten. ganz im Gegenteil, denn so wird meist noch mehr die Neugier geweckt. Einmal begonnen, wird man regelrecht gefesselt und möchte kaum mehr das Buch aus der Hand legen.

Eine wundervolle Jugendfantasystory, die begeistert und überzeugt. Für Unterhaltung ist gesorgt und auch die Emotionen und Gefühle, sowie Spannung kommt nicht zu kurz. Eine Geschichte voller Intrigen, Verrat, Machtgier und so einigen überraschenden Wendungen.

Fazit:

Eine wundervolle Jugendfantasy Reihe beginnt und der Auftakt ist bereits vielversprechend.

Bewertung vom 03.01.2024
Magdalena, Zoe

Mina Wirbelfee


ausgezeichnet

Bezogen auf das Buch:

Cover:

Das Cover ist sehr niedlich und liebevoll gestaltet. Eine niedliche Fee mit einem Hund auf dem Arm ist hier erkennbar. Und auch der Hintergrund ist zauberhaft gestaltet, selbst die Blumen haben Gesichter, welche unterschiedliche Emotionen und Launen wiedergeben. Hier gibt es viel zu Betrachten und zu Entdecken. Ein tolles und sehr detailreiches Cover. Mir hat dies sehr gut gefallen.

Meinung:

Eine zauberhafte und kartiere Geschichte. Spannung kommt auf mit Mina Wirbelfee. Eine kleine freche Fee, die sich selbst ihren Weg bahnt.

Inhaltlich möchte ich hier gar nicht allzu viel verraten, denn kleine Fantasy fans sollten hier auf jeden Fall einen Blick hinein werfen. Wer mehr erfahren möchte, nimmt also einfach selbst das Buch zur Hand.

Der Schreibstil ist angenehm und lässt sich gut und locker lesen. Schnell kommt man in die Geschehnisse und Charaktere hinein. Mina ist manchmal etwas direkt und frech, aber auch sehr liebenswert, entdeckungsfreudig und lebensfroh. Die Kapitel haben eine angenehme Länge und lassen sich dadurch auch recht schnell und gut lesen. Auch die Schriftgröße ist gut gewählt und eignet sich gut zum Vorlesen, aber auch für etwas ältere Kinder zum Selbstlesen. Die Kapitelanfänge sind deutlich erkennbar und kommen gut hervor. Die Überschriften sind gut gewählt, ohne dabei zu viel zu verraten. Die Gestaltung und Gliederung hat mir sehr gut gefallen.

In Mina findet man sich gut hinein, auch in ihre Launen, Gedanken und Gefühle. Mina wirkt sehr lebendig und man begibt sich mit ihr auf spannende Entdeckungen und Abenteuer.

Wunderschön sind auch die bunten Zeichnungen, die das Gelesene gut umsetzen und zugleich das Schriftbild auflockern. Die Bilder machen Freude beim Betrachten und es gibt viel darauf zu entdecken. Die Illustrationen sind toll gewählt und wunderschön umgesetzt.

Die Geschichte ist niedlich, spannend und unterhaltsam. Eine quirlige und aufgeweckte Geschichte, dank der Charaktere und der Umsetzung. Mir hat dies sehr gut gefallen und ich bin sehr gespannt, ob es nicht weitere Abenteuer mit Mina Wirbelfee geben wird. Mich würde es auf jeden Fall freuen, wenn ja.

Die Umsetzung ist wirklich toll und wunderschön und man merkt, dass hier sehr viel Herzblut mitschwingt. Es ist das erste Kinderbuch der Autorin und man merkt, die Liebe zum Detail und zu den Charakteren, die sehr liebevoll durchdacht und umgesetzt wurden. besonders die Charakterzüge und auch die Emotionen kommen hier sehr gut herüber. Aber auch die Spannung und Unterhaltung kommt nicht zu kurz.

Fazit:

Liebevolle, aufgeweckte und quirlige Kinder-Fantasy-Geschichte.

Bewertung vom 03.01.2024
Wolff, Iris

Lichtungen


sehr gut

Cover: Das Cover hat eine filigrane Schönheit. Der Vogel ist in all seinen Details sehr schön und faszinierend dargestellt. Optisch und farblich ist das Cover wunderschön umgesetzt. Meinung: Einblicke in das Leben und die Geschehnisse vom Jetzt in die Vergangenheit. Lev und Kato prägt eine ganz besondere Freundschaft und bereits seit Kindertagen sind diese verwoben, doch als sich die europäischen Grenzen öffnen, verändert sich die Beziehung. Inhaltlich möchte ich hier nicht allzu viel verraten und halte mich daher mit weiteren Details dazu zurück. Schreibstil und Anordnung sind besonders. Es beginnt mit Kapitel neun in der Gegenwart und es wird runter nummeriert und geht weiter in die Vergangenheit zurück. Anfangs war dies etwas irritierend, aber ein guter Schachzug, wie sich später herausstellt. Der Schreibstil ist sehr poetisch und auch tiefgründig angehaucht und die Beschreibungen sind sehr zart, aber auch sprachgewaltig. Die Formulierungen sind gut gewählt. Kein ganz einfach zu lesendes Werk, aber sehr beeindruckend. Die Kapitel sind teils recht kurz und andere wieder etwas länger. Sie geben immer mehr Einblicke Preis und gehen weiter in die Vergangenheit zurück. Die Charaktere sind sehr gut durchdacht und werden genau beschrieben und erörtert. Durch Levs Sicht bekommt man Einblicke in die rumänische Geschichte, Leben, Alltag, Politik und auch Fragen über Freundschaft und Identität treiben ihn herum. Diese Gedankengänge und Überlegungen fließen geschickt mit ein. Die Handlungen und Geschehnisse sind gut beschrieben und auch in die Situationen und Charaktere findet man sich mehr und mehr hinein. Die Kapitelnummerierung abwärts gerichtet ist ungewohnt und irritiert anfangs. Die Kapitelanfänge sind sehr gut und deutlich erkennbar und auch die Gestaltung und Gliederung hat mir gut gefallen. Toll fand ich auch die einleitenden Zitate vor en Kapiteln. Deren Übersetzung findet man hinten im Buch. Die Zitate bringen ebenso Tiefe hinein und unterstreichen die poetische Note. Diese Erinnerungen und Rückblenden geben dem Ganzen seine eigene Note und faszinieren mich als Leser. Man taucht ein in eine Erzählung von Erinnerungsfetzen, Gedanken und Überlegungen. Man wird überwältigt von Prägungen, Wahrnehmungen und Verbindungen. Nach und nach taucht man tiefer ein und versteht diese. Fazit: Rückblenden in die Vergangenheit eröffnen mehr Einblicke und zeigen wie zeitlos Freundschaft sein kann.

0 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 02.01.2024
Drews, Sarah

Jakob und die verschwundenen Weihnachtswünsche


ausgezeichnet

Cover:

Das Cover wirkt magisch und zauberhaft durch die Lichter und Beleuchtungen der Stadt und dem fallenden Schnee. Winterlich weihnachtliche Stimmung wird entfacht und durch die überdimensioniert große Lupe wird auf das Genre Krimi sehr gut hingewiesen. Optisch und farblich ist das Cover wundervoll umgesetzt und weckt die Neugier auf mehr.

Meinung:

Ein wundervoller und spannender Winter-Weihnachts-Krimi in 24 Kapiteln. Wundervolle Stimmung und Spannung wird erzeugt und durch die Charaktere und das Drumherum perfekt abgerundet. Jakob freut sich schon auf Weihnachten und darauf, dass er mit seiner Klasse den Tannenbaum mit den Wunschzetteln schmücken darf, doch in der Nacht vor der Aktion verschwinden sämtliche Wunschzettel. Zufall oder was geht da vor?

Inhaltlich möchte ich an dieser Stelle noch nicht zu viel verraten und halte mich daher mit weiteren Details dazu zurück.

Der Schreibstil ist angenehm und lässt sich gut, locker und flüssig lesen. Die Schriftgröße ist gut gewählt und auch die Textlänge ist passend. Die einzelnen Kapitel haben eine gute Länge und ermöglichen so einen guten Lesefluss. Durch die 24 Kapitel eigenen sich das Buch auch als Adventskalender, kann aber auch ganz unabhängig davon gelesen werden.

Die Kapitelanfänge sind gut und deutlich ersichtlich. Die Kapitelüberschriften sind passend und niedlich gewählt, ohne dabei zu viel zu verraten. Die kleinen schwarz-weiß Zeichnungen und Verzierungen passen gut hinein und lockern das Schriftbild sehr gut auf. Die niedlichen kleinen Bilder runden es sehr gut ab.

Toll fand ich auch die Funfacts am Schluss mit Infos über Weihnachten in anderen Ländern und auch das Rentiermuffin Rezept hat mir sehr gut gefallen.

De Geschichte ist spannend und unterhaltsam angelegt. Die Charaktere sind gut durchdacht und man findet sich schnell in die Story und Geschehnisse hinein. Man rätselt mit Jakob mit und ist auf den Verlauf gespannt.

Fazit:

Ein wundervoller und spannender Winter-Weihnachts-Krimi in 24 Kapiteln.

Bewertung vom 02.01.2024
Bützler, Annika

Tilda und das Glitzerding


ausgezeichnet

Cover:

Das Cover ist sehr niedlich und liebevoll gestaltet. Eine kleine Schildkröte mit einer pinken Schleife ist darauf erkennbar umgeben von Meer, Algen und großen bunten Blasen. Optisch und farblich ist es sehr schön umgesetzt.

Meinung:

Kennt ihr schon Tilda, die kleine Meeresschildkröte? Am Meeresboden entdeckt sie ein seltsames Ding, gern möchte sie den Oktopus fragen, was das für ein Ding ist, aber morgens haben sie sich nicht ganz freundlich voneinander getrennt. Ob er ihr trotzdem helfen wird?

Inhaltlich möchte ich hier nicht allzu viel verraten und halte mich daher mit weiteren Details dazu zurück.

Der Schreibstil ist angenehm und locker. Der Geschichte und den Geschehnissen kann man gut folgen. Die kleine Schildkröte und auch die anderen Charaktere sind liebevoll und herzerwärmend umgesetzt. In die Situationen kann man sich gut hinein empfinden. Der Kern der Geschichte enthält eine tolle Botschaft und zeigt, wie wichtig es ist, dass man sich ausspricht und Ungereimtheiten aus den Weg schafft. Da merkt man auch, wie wichtig Kommunikation und auch das gegenseitige verstehen und Verständnis ist.

Die bunten Zeichnungen sind sehr leidvoll umgesetzt und man merkt das hier in der Geschichte und auch in den Illustrationen viel Herzblut steckt. Die Bilder passen gut zur Geschichte und setzen das Gelesene gut um. Die bunten Zeichnungen laden zum Betrachten und Bestaunen ein.

Die Schriftgröße ist gut gewählt und auch das Text-Bild-Verhältnis passt recht gut für die Altersstufe. Man kann der Geschichte gut folgen und auch die Textlänge ist gut gewählt.

Alles in allem eine niedliche und liebevolle Geschichte. Als Schildkröten Fan habe ich mich gleich in Tilda verliebt, aber auch Hanno und der Rochen, sind tolle und gut ausgearbeitete Charaktere. Am Ende der Geschichte stellen sich die drei Charaktere auch nochmal kurz vor und man erfährt dabei noch etwas mehr über sie.

Fazit:

Wunderschöne Schildkröten Geschichte über ein merkwürdiges Ding und wie wichtig Kommunikation ist.

Bewertung vom 02.01.2024
Wulf, T.M.

Lamir - Welt der Begabten


gut

Cover:

Das Cover wirkt düster und geheimnisvoll und ist sehr schön gestaltet. Das Interesse wird hier auf jeden Fall geweckt.

Meinung:

Tauch ein in eine fantastische Welt und erlebe spannende Geschehnisse. Lamir muss beschützt werden und ein Team aus Mitgliedern mit paranormalen Fähigkeiten soll dies gewährleisten. Die Mitglieder durchlaufen dabei ein strenge und harte Ausbildung.

Inhaltlich möchte ich hier jedoch nicht zu viel verraten, daher halte ich mich mit weiteren Details dazu zurück.

Der Schreibstil lässt sich recht flüssig lesen und es wird sehr bildlich und gut beschreiben. Leider schleichen sich so einige Rechtschreib- und Grammatikfehler ein. Auch bei der Silbentrennung ist nicht immer alles richtig und so kleinere Logikfehler sorgen für so einiges Grübeln.

Die Idee und der Hintergrund ist sehr schön und gut gelungen. Nur bei der Umsetzung hapert es leider noch etwas, was wirklich sehr schade ist, denn die Grundidee und auch die fantastischen Elemente sind wirklich gut.

Auch die Gliederung und Gestaltung hat mir sehr gut gefallen. Die optischen Hervorhebungen und auch die Verzierungen zu Beginn der Kapitel sind sehr schön gemacht. Die Kapitelanfänge sind gut erkennbar und auch die Überschriften sind toll gewählt. Die Kapitellänge passt und ermöglicht einen guten Lesefluss.

Es wird alles sehr gut und bildlich beschrieben und auch Spannung kommt auf. Die Charaktere gefallen mir auch recht gut, nur die bereits erwähnten Schwächen, werten es leider etwas ab, was sehr schade ist.

Fazit:

Die Grundidee ist toll, nur leider hapert es an der Umsetzung.