Benutzer
Benutzername: 
Leseigel
Wohnort: 
Villingen

Bewertungen

Insgesamt 1073 Bewertungen
Bewertung vom 26.12.2017
Puntschart, Ulla

Der Hort der Gepiden


sehr gut

Die Suche nach dem sagenhaften Schatz geht weiter.
Das 2. Buch setzt mit seiner Handlung unmittelbar am Ende des 1. Buches ein. Dankeswerterweise hat die Autorin der Geschichte eine sehr gute Zusammenfassung voran gestellt, so dass man sich gut zurecht findet, ohne den 1. Band unbedingt zu kennen.
Die einzelnen Handlungsstränge lassen nun immer mehr Verknüpfungen erkennen. Vieles, was im 1. Band ohne Zusammenhang erschien, bekommt nun einen tieferen Sinn. Die Geschichte ist wie ein Puzzle, bei dem immer mehr Teile an ihren richtigen Platz fallen, um ein großes Ganzes zu enthüllen.
So erfährt man, dass Notker aktiv am Verschwinden des Statthalters Longinius beteiligt war und wohl mehr über den Schatz weiß, als er zugibt. Spannend auch die Geschehnisse um den Centurio Valentin, der erst in einen Hinterhalt gerät und sich als Versager fühlt, um dann im Triumph mit einem Schatz- nicht der gesuchte - in das Lager des Heerführers Comentiolos zurück zu kehren. Und Vater Marjan war wohl nicht immer der fromme Einsiedler, als den ihn jetzt alle kennen. Welche Rolle spielt er, bei dem sich plötzlich alle Wege zu treffen scheinen ?
Mir hat das Buch gut gefallen. Interessant waren erneut die historischen Fakten, aus einer Zeit, die mir nicht im Bewusstsein war. Die Geschichte im engeren Sinne aber, in der es um Liebe, Verrat, Machtstreben und Habgier geht, hätte in jeder zeit spielen können, da diese schon immer die Triebfedern für menschliches Handeln waren. Dadurch, dass man weitere Einzelheiten aus der Vergangenheit der Mitglieder der Reisegruppe um Unna und Notker erfährt, bekamen die Figuren für mich mehr Persönlichkeit und ich konnte mich mehr mit ihnen identifizieren. Gut gefallen hat mir der Schluss. Hier wurden zu einzelnen Figuren Informationen zu ihrem weiteren Schicksal gegeben. Besonders gelungen fand ich dabei die Geschichte von Antonios.
Alles in allem war es ein unterhaltsamer Ausflug in die Geschichte.

Bewertung vom 04.12.2017
Miranda, Megan

TICK TACK - Wie lange kannst Du lügen?


sehr gut

Die Vergangenheit holt dich ein.
Von 282k
Nicolette, genannt Nic, lebt in Philadelphia . Sie arbeitet als Psychologin an einer Schule und hat sich gerade mit dem erfolgreichen Anwalt Everett verlobt. Da erreicht sie ein Anruf ihres Bruders Daniel, der sie zurück in ihre Heimatstadt Cooley Ridge bringt. das Elternhaus muss verkauft werden, um die Heimkosten für den dementen Vater bezahlen zu können. Nic ist vor zehn Jahren überstürzt von daheim weggegangen. Auslöser war das Verschwinden ihrer besten Freundin Corinne, das niemals aufgeklärt wurde. Kaum in Cooley Ridge angekommen verschwindet erneut eine junge Frau, Annaleise, die Freundin ihrer Jugendliebe Tyler. Nic ist davon überzeugt, dass das Verschwinden der beiden Frauen zusammen hängt. Und sie weiß, dass sie sich ihren Erinnerungen stellen muss. Stück für Stück tauchen die Geschehnisse aus dem Dunkel der Vergangenheit auf und bilden am Schluss ein überzeugendes stimmiges Ganzes.
Die Erzählweise des Buches ist ungewöhnlich, da die Geschichte schrittweise rückwärts dargestellt wird wie in einem Album, das zurückgeblättert wird. Das erzeugt einen ganz eigenen Sog. Für mich ist das Buch kein Krimi im eigentlichen Sinne. Bis zum Schluss ist nicht klar, ob die beiden Frauen ermordet wurden. Der Schwerpunkt liegt auf der Schilderung der Beziehungen der handelnden Personen und ihren Umgang mit der Vergangenheit. Erzählt wird die Geschichte von Nic. Dennoch habe ich während des ganzen Buches keine Beziehung zu ihr aufgebaut. Ich war unbeteiligter Beobachter, habe aber trotzdem mit gefiebert, zu erfahren, was damals passiert ist.
Für mich ein absolut spannendes Buch. Für Fans des klassischen Krimis vielleicht eher nicht, weil es keinen Fall im herkömmlichen Sinn gibt und keinen Ermittler, der eine polizeiliche Ermittlung durchführt.

Bewertung vom 24.11.2017
Weißdorn, Marie

In diesem Moment (Kurzgeschichte, Liebe) (eBook, ePUB)


weniger gut

Stationen einer Liebe
Ein Königssohn lebt zufrieden in seinem Königreich. Als er fest stellt, dass ihm etwas fehlt, verliebt er sich, findet das Glück, aber es fehlt das Vertrauen. Das Glück zerbricht. Es bleibt Verzweiflung.
Ich konnte mich mit der Erzählweise nicht anfreunden. Geschildert wird nur das Empfinden des Prinzen. Alles andere bleibt vage. Ehrlicherweise muss ich zugeben, dass die Gefühle wundervoll beschrieben sind, aber mir fehlte die Handlung

Bewertung vom 24.11.2017
Stiens, Gisela Maria

Die letzte Fuhre (Kurzgeschichte) (eBook, ePUB)


gut

Späte Sühne
Der Bauer Waldbrunn liefert im Winter 1955 mit seinem Pferdefuhrwerk Kartoffeln die nahe gelegene Stadt. Auf dem Rückweg wird er überfallen, ausgeraubt und getötet. Der Täter wird nicht gefunden.
Die Geschichte erinnert in ihrem Erzählstil an Sagen und Märchen. Es geht um die späte Sühne eines Raubmordes.
Die Atmosphäre des Raubes wird sehr gut getroffen. Fast glaubt man dabei zu sein. Das Ende ist leider sehr vorhersehbar.