Benutzer
Benutzername: 
Vampir989
Wohnort: 
Freudenberg

Bewertungen

Insgesamt 1105 Bewertungen
Bewertung vom 31.08.2017
Koglin, Michael

Eine Katze für Kleopatra / Zeitreise auf 4 Pfoten Bd.1


ausgezeichnet

Klapptext:

Ein Hund reist durch die Zeit!
Ponys, Raben und ein Dinosaurierbaby – was für ein Chaos! Die Zeitreise-Maschine von Professor Tempus hat einen ganzen Haufen Tiere aus der Vergangenheit ins Jetzt befördert. Der Professor, seine Enkelin Lia und ihr Hund Curry müssen die Tiere unbedingt wieder zurück nach Hause bringen!
Ihre erste Reise geht ins alte Ägypten. Die kleine Katze gehört zurück in Kleopatras Palast, sonst ist die Weltgeschichte in Gefahr! Gar keine so leichte Aufgabe – die Pharaonin empfängt schließlich nicht jeden

Ich habe das Buch gemeinsam mit meiner Tochter gelesen.Wir waren total begeistert und das Buch hat uns sofort in den Bann gezogen.Der Schreibstil ist leicht und flüssig und auch sehr kindgerecht.Deshalb ist es ideal zum Lesen für Kinder ab 8 Jahren.Aber auch Erwachsene werden Ihren Spass mit dieser Lektüre haben.
Die Geschichte wird aus Sicht der Hündin Curry erzählt.Dies fand meine Tochter wunderschön.Die Protoganisten wurden sehr gut beschrieben und wir konnten Sie uns klar und deutlich vorstellen.Professor Tempus und Lia fanden wir sehr sympatisch.Besonders die Schäferhündin Curry haben wir gleich in unser Herz geschlossen.Gemeinsam mit Ihnen haben wir eine spannende und interessante Reise unternommen,die uns in das alte Ägypten geführt hat.Dort erlebten wir spannende und atemberaubende Abenteuer..Viele Szenen wurden sehr detailliert dargestellt und so waren wir teilweise direkt im Geschehen dabei..Durch die interessante und fesselnde Erzählweise wurden wir förmlich in die Geschichte hinein gezogen.Wir haben mit gelitten,mit gefühlt und mit gekämpft.Das hat meiner Tochter sehr gut gefallen.Auch ist es dem Autor Michael Koglin gelungen Spannung,Aktion und Humor in dieser Geschichte zu vereinen.Bei einigen Situationen haben wir uns köstlich amüsiert und viel geschmunzelt.Die vielen unterschiedlichen Schauplätze wurden sehr ansprechend und bildhaft beschrieben.Wir hatten das Gefühl selbst an diesen Orten zu sein. und selbst alles mit zu erleben.Es werden viele historische Informationen über das alte Ägypten in die Geschichte eingebaut.Trotzdem bleibt die eigentliche Handlung immer im Vordergrund und den Kindern wird es nie langweilig.Bemerkenswert sind auch die vielen lustigen und traumhaft schönen Illustriationen in diesem Buch.Sie heben die einzelnen Szenen wunderbar hervor und untermalen sie.Dadurch werden die Kinder gleich noch mehr zum Lesen angeregt und Sie haben Spass.Am Ende gibt es noch ein Glossar wo viele wichtige historische Dinge für Kinder genauer erklärt werden.Dies finde ich sehr gut.
Auch das Cover ist einfach nur faszinierend.Sehr lustig gestaltet mit den kindgerecht gestalteten Figuren und den verwendeten Farben.Man bekommt gleich beim Anblick Lust zum Lesen.Es rundet das brilliante Werk ab.Wir hatten viele spannende,aufregende und lustige Lesemomente mit diesem Buch.Es hat uns sehr gut gefallen und wir freuen uns schon auf die Fortsetzung.Dieses Buch gehört einfach in jedes Kinderzimmer.

Bewertung vom 28.08.2017
Waldherr, Petra

Die Versuchung der Ratsherrentochter


ausgezeichnet

Dies ist der zweite Teil eines historischen Romans. Er kann aber ohne Vorkenntnis des Vorgängers gelesen werden, denn zu Beginn gibt es eine kurze Zusammenfassung was vorher geschehen ist.
Da ich den Vorgänger schon kannte, fiel mir der Einstieg recht leicht. Das Buch hat mich sofort wieder in den Bann gezogen. Der Schreibstil ist leicht und flüssig. Man kommt mit dem Lesen sehr gut voran. Die Seiten fliegen nur so dahin. Einmal angefangen mit Lesen, möchte man gar nicht mehr aufhören. Die Autorin verführt uns in das Mittelalter ins 16.Jahrhundert. Die Protoganisten wurden sehr gut beschrieben und ich konnte Sie mir klar und deutlich vorstellen. Die vielen unterschiedlichen Charaktere wurden sehr gut heraus gearbeitet. Besonders Anna und Michael habe ich gleich wieder in mein Herz geschlossen. Aber auch Berta und Jost fand ich sehr sympatisch.Viele Szenen wurden sehr detailliert dargestellt und so war ich teilweise direkt im Geschehen dabei.Ich habe mit gelitten,mit gefiebert und mit gebangt.Das hat mir sehr gut gefallen.Einzigartig ist die Erzählweise ,die so spannend und atemberaubend ist,das man förmlich in die Geschichte hinein gezogen wird.Auch versteht es die Autorin uns die unterschiedlichsten Schauplätze sehr ansprechend und bildhaft zu beschreiben. So hatte ich das Gefühl selbst an diesen Orten zu sein und alles mit zu erleben.
Durch die sehr guten Recherchen der Autorin erhält man auch viele Informationen über das Leben der Bevölkerung zu der damaligen Zeit.Sie hatten zu kämpfen mit Hunger, Krankheiten, Armut und Kriegen. Dies ist der Autorin hervorragend gelungen. Der Spannungsbogen blieb bis zum Ende erhalten und so kam nie Langeweile auf. Ich wollte das Buch gar nicht mehr aus der Hand legen.Ich habe selten einen so faszinierenden historischen Roman gelesen.Man merkt wie viel Herzblut die Autorin in dieses Geschichte gelegt hat.Am Ende des Buches gibt es noch ein Personenverzeichnis und ein Glosar ,Zum besseren Verständnis fand ich dies sehr vorteilhaft und interessant.Das Cover ist einfach traumhaft schön und rundet das briliante Werk ab.
Ich habe es sehr genossen dieses Buch zu lesen und wurde in eine interessante historische Welt verführt. Für Leseliebhaber von historischen Romanen ist diese Lektüre sehr empfehlenswert.

Bewertung vom 24.08.2017
Diem, Angelika

Das Mädchen mit den goldenen Augen / Schattenthron Bd.1


ausgezeichnet

Ein verfluchtes Reich, ein grausamer König, ein Prinz, der keine Gefühle zu kennen scheint
und ein Mädchen, das ein tödliches Geheimnis hütet.
Gefährliche Prüfungen, mysteriöse Kreaturen, düstere Schauplätze
und eine Liebe, die alles verändern könnte...
... denn das Land schreit nach Erlösung


Das Buch hat mich sofort in den Bann gezogen .Die Seiten fliegen nur so dahin.Einmal angefangen mit Lesen möchte man gar nicht mehr aufhören.



Die Autorin verführt uns in eine wundervolle fantasiereiche und märchenhafte Welt.

Die Geschichte wird aus zwei Perspektiven geschrieben.Einmal aus Rahels Sichtweise in der Gegenwart.Die Vergangheit erfahren wir aus Sicht des Prinzen.Dieser Perspektivwechsel hat mir sehr gut gefallen und macht das Buch dadurch sehr interessant.

Wir lernen Rahel kennen.Sie ist ein bezauberndes,liebreizendes und nettes Mädchen.Manchmal wirkte Sie etwas schüchtern.

Auch die anderen Protoganisten wurden sehr gut beschrieben und ich konnte Sie mir klar und deutlich vorstellen.Rahel habe ich sofort in mein Herz geschlossen.Aber auch den Prinzen,Rieke und den König fand ich sehr sympatsch.

Gemeinsam mit Rieke habe ich spannende Abenteuer erlebt.Es wurden im Laufe der Handlung viele Geheimnisse gelüftet.

Viele Szenen wurden sehr detailliert dargestellt und so war ich teilweise direkt im Geschehen dabei.Ich habe mitgelitten,mitgefiebert,mitgebangt und mitgefühlt.Bei einigen Situationen habe ich es teiweise sogar mit der Angst zu tun bekommen.Es wurden wunderschöne märchenhafte Elemente in die Handlung eingebaut.Dies hat mich fasziniert und ich habe in Träumen geschwebt.

Auch versteht es die Autorin die unterschiedlichsten Schauplätze sehr ansprechend und bildhaft zu schreiben.So hatte ich das Gefühl selbs an diesen Orten zu sein und alles mitzuerleben.Durch die packende und fesselnde Erzählweise wurde ich förmlich in die Geschichte hinein gezogen.Auch die Mischung von Fantasy und Mittelalter hat mich sehr beeindruckt.

Es gibt immer wieder viele Überraschungen und plötzliche Wendungen.Dadurch wird es nie langweilig und der Leser fiebert bis zur letzten Minute mit.

Die Spannung bleibt durchweg erhalten und hat mich völlig mitgerissen.Natürlich kommt auch die Romantik nicht zu kurz.So gab es auch einige gefühlvolle und emotionale Momente,was ich sehr schön fand.

Auch versteht es die Autorin gewisse Botschaften in die Geschichte einzubauen.Diese wären Vertrauen,Hilfsbereitschaft,Zuneigung und Freundschaft.Dies ist ihr hervorragend gelungen.

Zum Ende bleiben einige Fragen offen.Aber dies macht Vorfreude auf die kommende Fortsetzung,



Das Cover finde ich einfach traumhaft schön und bezaubernd.Es passt genau zu dieser Geschichte und rundet das brilliante Werk ab.



Ich bin einfach überwältigt von diesem wunderschönen Buch.Ich hatte viele traumhafte Lesemomente und kann diese Lektüre nur empfehlen.

Bewertung vom 20.08.2017
Harrison, Harry;Holm, John

Herrscher und Eroberer / Hammer of the North Bd.3


ausgezeichnet

Dies ist der dritte Teil einer History-Serie.Zum besseren Verständnis ist es von Vorteil die beiden Vorgänger zu kennen.
Der Autor verführt uns wieder in die Welt der Wikinger.

Der Scheibstil ist etwas ungewöhnlich aber man gewöhnt sich schnell daran.Dann liest sich alles sehr gut .
Da ich die beiden Vorgänger schon kannte bin ich auch gut in die Geschichte hinein gekommen.
Die teilweise mir schon bekannten Protoganisten wurden weiter ausgebaut und neue sehr gut beschrieben.So konnte ich sie mir klar und deutlich vorstellen.Es gab wieder viele unterschiedliche Charaktere.Besonders sympatisch war mir Shef.Ich habe in gleich wieder in mein Herz geschlossen.
Ich erlebte wieder packende und spannende Abenteuer und intrigen.Besonders gut gefallen haben mir die Kampf und Eroberungsszenen.Diese wurden hervorragend und fesselnd beschrieben.Dies ist dem Autor sehr gelungen.Durch die atemberaubende und mitreissende Erzählweise wurde ich förmlich in die Geschichte hinein gezogen.Ich habe mitgelitten,mitgefiebert und mitgebangt.
Die unterschiedlichsten Schauplätze werden sehr bildhaft und anschaulich dargestellt.So hatte ich das Gefühl selbst an diesen Orten zu sein.
Durch die guten Recherchen des Autors erhält man auch wieder einen Einblick in das Leben der Menschen in der Wikingerzeit.Das fand ich sehr interessant.
Die Spannung bleibt von Anfang bis Ende erhalten.So kommt nie Langeweile auf.
Das Buch hat mich von Beginn an begeistert und es war ein gelungener Abschluss dieser Reihe.

Insgesamt hat mich diese Buchreihe sehr fasziniert und ich habe sie mit großem Interesse gelesen.Für Leseliebhaber die sich sehr für die Zeit der Wikinger interessieren ist diese Lektüre sehr empfehlenswert.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 20.08.2017
Pfyl, Luzia

Die mechanischen Kinder 1: Die Jagd beginnt / Frost & Payne Bd.1-3


ausgezeichnet

In diesem Sammelband finden wir die ersten drei Geschichten einer Streampunk-Serie.
Die Autorin verführt uns in die Welt des Steampunks nach London.
Der Schreibstil ist sehr angenehm und locker.Man kommt mit dem lesen gut voran.Die Seiten fliegen nur so dahin.Einmal angefangen mit lesen möchte man gar nicht mehr aufhören.
Die Protoganisten wurden sehr gut beschrieben .Ich konnten sie mir klar und deutlich vorstellen.Die unterschiedlichen Charaktere wurden bestens heraus gearbeitet.Besonders Frost und Payne sind mir im Laufe der Handlung immer sympatischer geworden und ich habe Sie in mein Herz geschlossen.Erzählt werden die Geschichten aus den unterschiedlichsten Pespektiven.Dadurch wird das Buch auch sehr interessant.
Wir begleiten die Frost und Payne bei Ihren Ermittlungen und erleben dabei viele Abenteuer.Viele Szenen wurden sehr detailliert dargestellt.So war ich zetweise direkt im Geschehen dabei.Ich habe mitgelitten, mitgefiebert und mitgerätselt.Das hat mir sehr gut gefallen.Durch packende und fesselnde Erzählweise der Autorin wurde ich förmlich in die Geschichte hinein gezogen.Auch werden die unterschiedlichsten Schauplätze sehr ansprechend und bildhaft dargestellt.So hatte ich das Gefühl selbst an diesen Orten
zu sein.Die Spannung bleibt von Anfang bis Ende erhalten.So kommt nie Langeweile auf es bleibt sehr interessant.
Auch versteht es die Autorin etwas Humor in die Geschichten einzubauen.Bei manchen Situationen habe ich mich köstlich amüsiert und geschmunzelt.Die Mischung aus Spannung,Humor und etwas Romantik machen diesen Sammelband sehr lesenswert.

Auch das Cover finde ich sehr ansprechend und traumhaft schön.Es passt perfekt zu dieser Streampunkserie und rundet das brilliante Werk ab.
Ich bin total überwältigt von diesem genialen Buch.Es hat mir sehr gut gefallen.Und ich freue mich schon auf weitere Episoden.

Bewertung vom 19.08.2017
Richmann, Marcus

Allmacht


ausgezeichnet

Dies ist der 4.Fall von Maxim Charkow und seinem Team.Das Buch kann aber auch ohne Vorkenntnisse der Vorgänger gelesen werden.
Mich hat das Buch von Anfang an gefesselt.Der Schreibstil ist leicht und flüssig.Man kommt mit dem Lesen sehr gut voran.Die Seiten fliegen nur so dahin.Einmal angefangen mit Lesen möchte man gar nicht mehr aufhören.Die Protoganisten wurden sehr gut beschrieben.Ich konnte Sie mir klar und deutlich vorstellen.Die vielen unterschiedlichen Charaktere wurden sehr gut heraus gearbeitet,Besonders sympatisch fand ich Maxim,Priska und Cla.Ich habe Sie gleich in mein Herz geschlossen.Besonders Maxim mit seine russischen Mentalität fand ich sehr interessant.Seine typisch russischen Essgewohnheiten und Eigenarten haben mir sehr gut gefallen.Seine russische Abstammung hilft ihm auch bei der Lösung dieses Mordfalles.Der Autor versteht es auch einige Dinge aus dem Privatleben der Protoganisten in die Handlung einzubauen.Das ist ihm hervorragend gelungen ohne dabei die Ermittlungen aus den Augen zu verlieren.Viele Szenen wurden sehr detailliert dargestellt und so war ich teilweise direkt im Geschehen dabei.Ich habe mitgebangt und mitgerätselt.Die Ermittlungen waren sehr schwierig und ich habe sie mit großem interesse verfolgt.Wir bekommen auch einen Einblick in die Machenschaften und Intrigen der Politikmächte in Russland.Es hat mich sehr schockiert und emotional tief bewegt zu lesen,wie eiskalt Menschen sein können nur um Profit und Reichtum zu erlangen.Einzigartig war die Erzählweise die so packend und mitreissend war,das ich förmlich in die Geschichte hinein gezogen wurde.Manchmal wurde es ziemlich brutal und gewalttätig.Es gab immer wieder unvorhersehbare Wendungen und so wurde es nie langweilig.Die Spannung blieb von Anfang bis zum Ende erhalten.Und so war es bis zum Schluss sehr interessant.
Das Cover finde ich auch sehr gut gewählt und es passt genau zu dieser Geschichte.Ich bin total überwältigt von diesem genialen und atemberaubenden Krimi.Für Leseliebhaber die Spannung lieben ist diese Lektüre sehr zu empfehlen.

Bewertung vom 18.08.2017
Schlösser, Aikaterini Maria

Blut schreit nach Blut


ausgezeichnet

Vampir989 (0)
Klapptext:
Schwarzwald, Herzogtum Alamannien, 1272
Luna, die Tochter des Burgherrn, beobachtet seit ihrer Kindheit ein Sternenpaar im Waldschatten. Doch sie wagt es nicht, seinem Ruf zu folgen, auch wenn er immer stärker wird.
Im Nebel wird die Schwarzburg angegriffen. Als einziges gelingt Luna die Flucht. Ihre Verletzung zwingt sie auf den Waldboden. Zwischen

den Stämmen erscheint ihr Lichterpaar. Doch es sind keine Sterne.
Augen haben sie beobachtet. Starren sie an.

Das Buch hat mich von Anfang an begeistert.Man kommt mit dem Lesen sehr gut voran.Die Seiten fliegen nur so dahin.Einmal angefangen mit Lesen möchte man gar nicht mehr aufhören.
Die Autorin verführt uns in den Schwarzwald ins Herzogtum Alamannien 1272.Die Protoganisten wurden sehr gut beschrieben.Ich konnte Sie mir klar und deutlich vorstellen.Da gab es Gottwin den Wolf und Luna .Besonders Luna fand ich sehr sympatisch und habe Sie gleich in mein Herz geschlossen.Im Laufe der Handlung habe ich ihre Wandlung mitverfolgt.Dabei habe ich sehr viel gelitten,gebangt und mitgefühlt.Durch den packenden und fesselnden Erzählerstil der Autorin wurde ich förmlich in die Geschichte hinein gezogen.Das hat mir sehr gut gefallen.Viele Szenen wurden sehr detailliert dargestellt und so war ich direkt im Geschehen dabei.Durch die düstere und mystische Atmosphäre habe ich teilweise richtig Angst bekommen und mich gegruselt.Auch versteht es die Autorin uns die unterschiedlichsten Schauplätze sehr ansprechend und bildhaft zu beschreiben.Ich hatte das Gefühl selbst an diesen Orten zu sein.Durch die guten Recherchen erfahren wir sehr viel über die Zeit des Mittelalters und das Alltagsleben der Menschen damals.Sehr viele Informationen erhalten wir auch über das Burgleben.Darüber zu lesen fand ich wahnsinnig interessant.Die Mischung zwischen Fantasy und historische Geschichte zieht sich durch die gesamte Lektüre.Das macht den Roman so fesselnd und packend.Es hat mich einfach fasziniert.Die Spannung bleibt von Anfang bis Ende erhalten.So wurde es zu keinem Zeitpunkt langweilig.Es bleiben einige Fragen offen.Aber das macht Vorfreude auf die Fortsetzung.
Das Cover finde ich auch einfach traumhaft schön.Es zieht mich magisch an .Genau passend zu dieser Geschichte rundet es das brilliante Werk ab.
Ich bin total überwältigt von diesem genialen und atemberaubenden Roman.Er hat mir sehr gut gefallen.Für Leser von Fantasyromanen ist diese Lektüre sehr zu empfehlen.

Bewertung vom 10.08.2017
Jezek, Wolfgang

Rachemond


ausgezeichnet

Das Buch hat mich von Beginn an in den Bann gezogen.Der Autor verführt uns nach Kärnten in das Lavanttal.
Der Schreibstil ist leicht und flüssig.Man kommt mit dem Lesen sehr gut voran.Die Seiten fliegen nur so dahin.Die Protoganisten wurden sehr gut beschrieben und ich konnte Sie mir klar und deutlich vorstellen.Es gab viele unterschiedliche Charaktere.Das hat mir gut gefallen und machte die Geschichte dadurch sehr interessant.Elvira hatte Ihren ganz speziellen Wesenszug ,was mich besonders fasziniert hat.Auch die ganzen Ermittlungen,welche etwas aussergewöhnlich waren,fazsinierten mich.Der Autor hat in dieser Geschichte die Dichterin Christine Lavant mit eingebunden.Durch die guten Recherchen erhalten wir viele Informationen über Sie und Ihre Werke.Ich habe dadurch eine Person näher kennen gelernt.Das hat mir sehr gut gefallen.Viele Szenen wurden detailliert dargestellt und so war ich teilweise direkt im Geschehen dabei.Durch die sehr ansprechenden und bildhaften Beschreibungen der einzelnen Schauplätze und der Gegend wurde mir auch das wunderschöne Kärnten schmackhaft gemacht.Dies ist Wolfgang Jezek bestens gelungen.Teilweise verwendet der Autor auch den österreichischen Dialekt.Dies sollte aber auch für Nichtkenner kein Problem darstellen.Die Spannung bleibt von Beginn bis zum Ende erhalten und so kommt nie Langeweile auf.Auch baut der Autor noch andere Themen in die Geschichte ein.Da geht es um die Alkoholkonsum und die Politik von Österreich.Dadurch wird der Leser selbst zum Nachdenken angeregt.
Das Cover finde ich auch sehr gut gewählt.Es passt zu dieser Geschichte.
Mir hat diese Lektüre wirklich sehr gut gefallen und ich hatte viele spannende Lesemomente.