Benutzer
Benutzername: 
Vampir989
Wohnort: 
Freudenberg

Bewertungen

Insgesamt 1098 Bewertungen
Bewertung vom 18.08.2017
Schlösser, Aikaterini Maria

Blut schreit nach Blut


ausgezeichnet

Vampir989 (0)
Klapptext:
Schwarzwald, Herzogtum Alamannien, 1272
Luna, die Tochter des Burgherrn, beobachtet seit ihrer Kindheit ein Sternenpaar im Waldschatten. Doch sie wagt es nicht, seinem Ruf zu folgen, auch wenn er immer stärker wird.
Im Nebel wird die Schwarzburg angegriffen. Als einziges gelingt Luna die Flucht. Ihre Verletzung zwingt sie auf den Waldboden. Zwischen

den Stämmen erscheint ihr Lichterpaar. Doch es sind keine Sterne.
Augen haben sie beobachtet. Starren sie an.

Das Buch hat mich von Anfang an begeistert.Man kommt mit dem Lesen sehr gut voran.Die Seiten fliegen nur so dahin.Einmal angefangen mit Lesen möchte man gar nicht mehr aufhören.
Die Autorin verführt uns in den Schwarzwald ins Herzogtum Alamannien 1272.Die Protoganisten wurden sehr gut beschrieben.Ich konnte Sie mir klar und deutlich vorstellen.Da gab es Gottwin den Wolf und Luna .Besonders Luna fand ich sehr sympatisch und habe Sie gleich in mein Herz geschlossen.Im Laufe der Handlung habe ich ihre Wandlung mitverfolgt.Dabei habe ich sehr viel gelitten,gebangt und mitgefühlt.Durch den packenden und fesselnden Erzählerstil der Autorin wurde ich förmlich in die Geschichte hinein gezogen.Das hat mir sehr gut gefallen.Viele Szenen wurden sehr detailliert dargestellt und so war ich direkt im Geschehen dabei.Durch die düstere und mystische Atmosphäre habe ich teilweise richtig Angst bekommen und mich gegruselt.Auch versteht es die Autorin uns die unterschiedlichsten Schauplätze sehr ansprechend und bildhaft zu beschreiben.Ich hatte das Gefühl selbst an diesen Orten zu sein.Durch die guten Recherchen erfahren wir sehr viel über die Zeit des Mittelalters und das Alltagsleben der Menschen damals.Sehr viele Informationen erhalten wir auch über das Burgleben.Darüber zu lesen fand ich wahnsinnig interessant.Die Mischung zwischen Fantasy und historische Geschichte zieht sich durch die gesamte Lektüre.Das macht den Roman so fesselnd und packend.Es hat mich einfach fasziniert.Die Spannung bleibt von Anfang bis Ende erhalten.So wurde es zu keinem Zeitpunkt langweilig.Es bleiben einige Fragen offen.Aber das macht Vorfreude auf die Fortsetzung.
Das Cover finde ich auch einfach traumhaft schön.Es zieht mich magisch an .Genau passend zu dieser Geschichte rundet es das brilliante Werk ab.
Ich bin total überwältigt von diesem genialen und atemberaubenden Roman.Er hat mir sehr gut gefallen.Für Leser von Fantasyromanen ist diese Lektüre sehr zu empfehlen.

Bewertung vom 10.08.2017
Jezek, Wolfgang

Rachemond


ausgezeichnet

Das Buch hat mich von Beginn an in den Bann gezogen.Der Autor verführt uns nach Kärnten in das Lavanttal.
Der Schreibstil ist leicht und flüssig.Man kommt mit dem Lesen sehr gut voran.Die Seiten fliegen nur so dahin.Die Protoganisten wurden sehr gut beschrieben und ich konnte Sie mir klar und deutlich vorstellen.Es gab viele unterschiedliche Charaktere.Das hat mir gut gefallen und machte die Geschichte dadurch sehr interessant.Elvira hatte Ihren ganz speziellen Wesenszug ,was mich besonders fasziniert hat.Auch die ganzen Ermittlungen,welche etwas aussergewöhnlich waren,fazsinierten mich.Der Autor hat in dieser Geschichte die Dichterin Christine Lavant mit eingebunden.Durch die guten Recherchen erhalten wir viele Informationen über Sie und Ihre Werke.Ich habe dadurch eine Person näher kennen gelernt.Das hat mir sehr gut gefallen.Viele Szenen wurden detailliert dargestellt und so war ich teilweise direkt im Geschehen dabei.Durch die sehr ansprechenden und bildhaften Beschreibungen der einzelnen Schauplätze und der Gegend wurde mir auch das wunderschöne Kärnten schmackhaft gemacht.Dies ist Wolfgang Jezek bestens gelungen.Teilweise verwendet der Autor auch den österreichischen Dialekt.Dies sollte aber auch für Nichtkenner kein Problem darstellen.Die Spannung bleibt von Beginn bis zum Ende erhalten und so kommt nie Langeweile auf.Auch baut der Autor noch andere Themen in die Geschichte ein.Da geht es um die Alkoholkonsum und die Politik von Österreich.Dadurch wird der Leser selbst zum Nachdenken angeregt.
Das Cover finde ich auch sehr gut gewählt.Es passt zu dieser Geschichte.
Mir hat diese Lektüre wirklich sehr gut gefallen und ich hatte viele spannende Lesemomente.

Bewertung vom 10.08.2017
Schümann, Sandra

Der erste Satz


ausgezeichnet

Die einzelnen Geschichten lesen sich sehr angenehm .Dabei wird auf die unterschiedlichsten Themen eingegangen.Diese wären Freundschaft,Liebe,Harmonie,Sehnsucht und Trauer.Jede Geschichte hat ihren eigenen Inhalt.Auf sehr bewegende und beeindruckende Erzählweise versteht es die Autorin uns zum Nachdenken anzuregen.
Der Schreibstil ist leicht und flüssig.
Ich habe mich beim Lesen sehr wohl gefühlt.Teilweise wurde ich förmlich in die Geschichten hinein gezogen.Emotionen und rührende Momente kamen in mir hoch.

Ich habe es sehr genossen dieses Büchlein zu lesen.Eine wunderschöne Lektüre und ich kann Sie nur empfehlen.

Bewertung vom 05.08.2017
Kohlstock, Nicole

Talmon


ausgezeichnet

Klapptext:
Der Fotograf Robert Trenkmann sehnt sich nach einem Neuanfang für sich und seine Familie. Da kommt das Angebot von seinen Großeltern, als Hausmeister auf dem Landsitz seiner Ahnen zu arbeiten, wie ein Geschenk des Himmels.
Die Geschichten über das Anwesen schrecken Robert nicht ab. Er glaubt nicht an Geister. Sein Umzug mit Frau und Kindern ist schnell getan. Der Neuanfang scheint perfekt, da dämpfen nächtliche Schritte auf dem Dachboden, tote Spinnen in der Post und ein blutiges Geschenk die Freude der Familie.
Rasch zeigt sich, dass nicht Geister ihr Problem sind und auch nicht die eigenwilligen Menschen im angrenzenden Ort.
Etwas lebt mit ihnen in dem Haus und es will sie dort nicht haben.


Das Buch hat mich von Anfang an in den Bann gezogen.
Wir lernen Robert und seine Familie kennen.Er nimmt das angebot seines Großvaters an und arbeitet als Hausmeister auf dem Landsitz seiner Ahnen.Doch schon bald merkt er das es dort nicht mit rechten Dingen zu geht.


Der Schreibstil ist leicht und flüssig.Man kommt mit dem Lesen sehr gut voran.Die Seiten fliegen nur so dahin.Einmal angefangen mit Lesen möchte man gar nicht mehr aufhören.


Die Protoganisten wurden sehr gut beschrieben und ich konnte Sie mir klar und deutlich vorstellen.Besonders Robert fand ich sehr sympatisch und habe ihn gleich in mein Herz geschlossen.Wie begleiten Ihn bei seinen unheimlichen Begegnungen und unheimlichen Geschehnissen die in diesem Haus passieren.
Der Autorin ist es sehr gut gelungen eine düstere,mystische und geheimnissvolle Atmosphäre zu erzeugen.Der Erzählerstil ist so wahnsinnig atemberaubend und faszinierend.Dadurch wurde ich förmlich in die Geschichte hinein gezogen.
Viele Szenen wurden so detailliert dargestellt und so war ich teilweise direkt im Geschehen dabei.Dabei habe ich richtig mitgelitten,mitgebangt und mitgefühlt.Das hat mir sehr gut gefallen.
Auch die verschieden Schauplätze werden sehr ansprechend und bildhaft beschrieben.Ich hatte das Gefühl selbst an diesen Orten zu sein.Besonders das geheimnissvole Haus mit den unändlich langen Gängen sowie der verwllderte Garten waren faszinierend .Bei manchen Situationen habe ich mich teilweise richt gegruselt und ich bekam eine Gänsehaut.Es gab immer wieder unvorhersehbare Wendungen und viele Überraschungen.Als Leser rätselt man bis zum Ende selbst mit was es mit dem Spuk auf sich hat und wartet gespannt auf die Auflösung.
Bis zum Schluß bleibt es immer sehr dramatisch und aktionsreich.Deshalb kommt nie Langeweile auf.


Das Cover finde ich auch sehr ansprechend und wunderschön.Es passt genau zu dieser Geschichte,


Mir hat das Lesen dieses Buches viele spannende und gruselige Momente beschert.Für Leseliebhaber von Fantasy und Thrillern mit Gruseleffekt ist diese Lektüre sehr zu empfehlen.

Bewertung vom 04.08.2017
Wenz, Tanja

Die kleinen Sterne leuchten immer - Briefe einer Sternenkindmutter


ausgezeichnet

Maya findet Liebe und Geborgenheit in den zahlreichen Briefen, die sie an ihre verstorbene Mutter schreibt. Auch als Maya und ihr Mann Torben vor der schwersten Entscheidung überhaupt stehen – nämlich, ihre nicht lebensfähige, ungeborene Tochter abzutreiben oder der Natur freien Lauf zu lassen –, hilft Maya die schriftliche Nähe zu ihrer Mutter sehr.

In diesem Buch geht es um das Thema Anencephatie.Ich bewundere die Autorin das Sie den Mut hat über dieses Thema zu schreiben.Zumal es auch noch Ihre eigene Geschichte ist.
Sie schreibt Ihrer verstorbenen Mutter viele Briefe.Erzählt Ihr von den Ängsten und Problemen in Ihrer Famile.Die Autorin läßt uns daran teilhaben.
Sie schreibt hier Ihre eigene Leidensgeschichte auf sehr authentische Weise.Auf sehr emotionale und tief bewegende Art erzählt Sie über diese Krankeit.Der Leser bekommt einen Einblick und viele Informationen über dieses Thema.Die neugeborenen Kinder sterben kurz nach der Geburt.
Es ist nicht leicht für Eltern sein Kind zu verlieren.Deshalb erlebt man die weinigen Stunden die man sein Kind in den Armen halten kann sehr intensiv.Da ich das gleiche Schicksal hatte,habe ich mit Ihr gefühlt und konnte mir richtig vorstellen was Sie durchmachen musste.
Geprägt durch meine eigenen Erinnerungen an diese Zeit ,kamen viele Emotionen und Gefühle in mir hoch.Es hat mich tief bewegt und berührt.Dabei sind auch viele Tränen geflossen.
Die Autorin schreibt sehr einfühlsam und herzergreifend.Das hat mir sehr gut gefallen.
Die Autorin zeigt aber auch das man es schaffen kann diese schwere Zeit zu überstehen.Man braucht das zu allerdings viel Kraft und vor allem auch Hilfe von anderen Menschen aus seinem Umfeld.

Das Cover finde ich einfach nur traumhaft schön.Es passt genau zu dieser Geschichte.Für mich rundet es das brilliante Werk ab.

Ich habe dieses Buch mit viel Interesse gelesen.Ich hatte dabei viele emotionale und bewegende Lesemomente.Es ist sehr empfehlenswert für betroffene Eltern und deren Angehörigen.Aber auch für andere Leser ist es lesenswert.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 03.08.2017
Peter, Maria W.

Die Küste der Freiheit


ausgezeichnet

Die Autorin verführt uns in die Zeit der Unabhängikeitskriege nach Amerika.Wir lernen Anna und Lorenz kennen und begleiten Sie für einige Zeit .
Mich hat das Buch von der ersten Minute an in den Bann gezogen.Der Schreibstil ist leicht und flüssig.Man kommt mit dem Lesen sehr gut voran.Die Seiten fliegen nur so dahin und einmal angefangen möchte man gar nicht mehr aufhören.Bemerkenswert sind die zwei Landkarten im Bucheinband.Diese finde ich sehr gut gelungen und für Leser zur besseren Orientierung sehr vorteilhaft.Die Protoganisten wurden sehr gut beschrieben und ich konnte sie mir klar und deutlich vorstellen.Es gab viele unterschiedliche Personen.Jeder von Ihnen hatte seinen eigenen Charakter und war in seinem Wesen anders.Dies hat wesentlich dazu beigetragen das die Geschichte so unsagbar interessant war.Besonders Anna,Noah und Lorenz fand ich sehr sympatisch und habe Sie gleich in mein Herz geschlossen.Die Verbindung zu den einzelnen Personen untereinander ist der Autorin in dieser Handlung sehr gut gelungen.Viele Szenen wurden sehr detailliert dargestellt und so war ich teilweise direkt im Geschehen dabei.Ich habe mit Lorenz und Anna mitgefiebert,mitgelitten und mitgebangt.Dies hat mich einfach fasziniert,Einzigartig ist die Erzählweise die so spannend und atembreaubend ist,das ich förmlich in die Geschichte hinein gezogen wurde.Auch versteht es die Autorin uns die unterschiedlichsten Schauplätze sehr ansprechend und bildhaft zu beschreiben.Ich hatte das Gefühl,selbst an diesen Orten zu sein.Durch die sehr guten Recherchen der Autorin erfährt man auch viel über die Geschichte Amerikas.Da geht es um den Unabhängigkeitskrieg,den Sklavenhandel,die Auswanderer und den Kolonisten.Auch die unterschiedlichen Glaubensrichtungen werden angesprochen.Dies in dieser Lektüre zu verarbeiten ist der Autorin hervorragend gelungen.
Daneben erhalten wir auch viele Informationen über das Leben der Menschen zu der damaligen Zeit.Sie hatten zu kämpfen mit Hunger,Krankheiten,Armut und Kriegen.
Geschickt baut die Autorin aber auch Liebe und Romantik in die Geschichte mit ein.Dies lockert das Werk etwas auf und hat dazu beigetragen das ich das Buch kaum aus den Händen gelegt habe.
Dieses Buch ist einfach abwechslungsreich und spannend bis zu letzten Minute.
Man merkt als Leser wieviel Herzblut die Autorin in diese Geschichte gelegt hat.
Erwähnenswert ist auch ein Nachwort und das Glossar am Ende des Buches.


Das Cover ist auch traumhaft schön.Es passt genau zum Buchtitel sowie der Geschichte und rundet das brilliante Werk ab.


Ich habe es sehr genossen dieses Buch zu lesen und wurde in eine interessante und historische Welt verführt.Für Leseliebhaber von historischen Romanen ist diese Lektüre sehr empfehlenswert.

Bewertung vom 30.07.2017
Archan, Isabella

Auch Killer haben Karies


ausgezeichnet

Dies ist der zweite Teil einer Krimireihe mit der Zahnärztin Dr.Leocardia Kardiff.Er kann aber auch ohne Vorkenntnisse des Vorgängers gelesen werden.

Auch diesmal hat mich das Buch sofort in den Bann gezogen.
Der Schreibstil ist leicht und flüssig.Man kommt mit dem Lesen sehr gut voran.Die Seiten fliegen nur so dahin.Einmal angefangen mit Lesen möchte man gar nicht mehr aufhören.

Die Protoganisten wurden sehr gut beschrieben.Ich konnte Sie mir klar und deutlich vorstellen.Die vielen unterschiedlichen Charaktere wurden sehr gut ausgearbeitet .Dadurch konnte ich mich in ihre Lage hinein versetzen.Die Zahnärztin fand ich wieder sehr sympatisch und habe sie gleich in mein Herz geschlossen.
Ich habe Sie bei Ihren Ermittlungen begleitet und dabei viele spannende und interessante Momente erlebt.
Viele Szenen wurden sehr detailliert dargestellt.So war ich teilweise direkt im Geschehen dabei,Ic habe mitgefiebert,mitgelitten und mitgefühlt.
Aber die Autorin hat es auch verstanden Humor in die Geschichte einzubauen.So habe ich mich bei einigen Situationen köstlich amüsiert und geschmunzelt.
Es gab immer wieder unvorhersehbare Wendungen und Überraschungen .Auch werden wir immer auf eine falsche Spur geführt was den Täter anbelangt.Dadurch bleibt es sehr interessant und es kommt nie Langeweile auf.
Durch die faszinierende und beeindruckende Erzählweise der Autorin wurde ich förmlich in die Geschichte hinein gezogen.Das hat mir sehr gut gefallen.

Das Cover finde ich auch sehr ansprechend .Es passt genau zum Buchtitel und der Geschichte.

Ich hatte viele spannende aber auch amüsante Lesestunden mit dieser Lektüre.Für Leseliebhaber von Krimis ist dieses Buch sehr empfehlenswert

Bewertung vom 30.07.2017
Brock, Elisa Maria

Heimatlos ist nicht gleich hoffnungslos


ausgezeichnet

Das Buch hat mich sofort in den Bann gezogen.
In dieser Geschichte gehen wir mit Greta auf Zeitreise während des zweiten Weltkrieges und der Nachkriegszeit.
Wir erfahren hier viel über diese furchtbare Zeit .Sehr interessante Eindrücke bekommen wir in das Leben der Menschen,die mit Ängsten,Elend,Verlusten,Hungersnot und Krankheiten zu kämpfen hatten.
Geschickt versteht es die Autorin dies uns durch orginale Tagebuchaufzeichnungen und Feldpostbriefe nahe zubringen.Das hat mir sehr gut gefallen.
Auch emotionale und bewegende Momente haben dazu beigetragen,das ich förmlich in diese Geschichte hinein gezogen wurde.
Es ist wirklich alles sehr interessant und spannend geschrieben und man wird als Leser selbst zum Nachdenken angeregt.
Mir hat dieses Buch sehr gut gefallen und für
geschichtsinteressierte Leser ist diese Lektüre sehr zu empfehlen.