Benutzer
Benutzername: 
Lerchie
Wohnort: 
H.

Bewertungen

Insgesamt 1368 Bewertungen
Bewertung vom 14.11.2017
Schier, Petra

Das Gold des Lombarden / Aleydis de Bruinker Bd.1


ausgezeichnet

Spannender Auftakt einer Trilogie

Aleydis war mit dem Knecht Wardo einkaufen. Als sie nach Hause kam, musste sie mitansehen, wie sich zwei prügelten…
Gerade wollte Aleydis zum Beginnenhof in der Glockengasse gehen, als ein Büttel sie aufhielt und ihr eine traurige Mitteilung machte…
Aleydis glaubte nicht, was der Büttel ihr sagt, weshalb sie mit ihm ging. Und als sie Nicolai näher ansah, sah sie ihren Verdacht bestätigt…. Und sie erhob Klage beim Rat von Köln…
Leider war der Gewaltrichter, der für diesen Fall zuständig war, ausgerechnet ein Konkurrent ihres Gemahls, doch sie musste sich mit ihm abfinden…...
Aleydis bestand darauf, bei der Suche nach dem Mörder behilflich zu sein… Außerdem musste auch die riesengroße Anschuldigung gegen Nicolai überprüft werden… Und dazu musste sie sein Geschäftspapiere durchsehen….
Nicolai, Aleydis‘ ermordeter Gemahl, hatte von seiner ersten Frau eine Tochter, die wenig älter als Aleydis war. Sie war mit einem gewalttätigen Mann verheiratet gewesen, der auch vor einigen Jahren einem Mord zum Opfer gefallen war…
Und dann gab es da das Testament des Ermordeten Nicolai, das mit einer Überraschung aufwartete…
Wer prügelte sich da vor der Tür der Wechselstube? Und warum? Was musste der Büttel Aleydis Trauriges mitteilen? Welchen Verdacht sah Aleydis bestätigt? Warum musste sie Klage erheben? Weshalb konnte nicht ein anderer Gewaltrichter den Fall bearbeiten? Konnte sie dem Gewaltrichter bei seinen Recherchen helfen? Was war das für eine Anschuldigung gegen Nicolai? Was fand Aleydis in den Geschäftspapieren ihres Mannes? War kam Aleydis mit ihrer Stieftochter aus? War der Mord an deren Ehemann aufgeklärt worden? Warum hatte Nicolai seine Gemahlin zur Alleinerbin gemacht? Alle diese Fragen – und noch viel mehr – beantwortet dieses Buch.

Meine Meinung
Dieses Buch ist der erste Band einer – vermutlich - Trilogie von Petra Schier. Ich bin mit hohen Erwartungen an das Buch herangegangen, und wurde nicht enttäuscht. Wie immer hat die Autorin unkompliziert geschrieben, denn es gab keine Fragen nach dem Sinn von Worten oder gar ganzen Sätzen. Was mir sehr gut gefallen hat ist, dass man in dem Buch alte Bekannte aus der Adelina-Reihe der Autorin begegnet ist. In der Geschichte selbst war ich schnell drinnen, konnte mich auch gut in die Protagonisten hineinversetzen. Ich litt mi Aleydis, als sie vom Tod ihres Gemahls hörte, und ich litt mit ihr, als sie erfahren musste, dass er eigentlich kein redlicher Geschäftsmann war. Doch davon musste sie sich selbst überzeugen. Doch warum war er umgebracht worden? War es einer der Kunden, die er betrogen hatte? Oder war es ein Konkurrent, der ihn aus dem Weg räumte? Es könnte auch ein Raubmord gewesen sein? Natürlich werde ich das hier nicht verraten, das muss der geneigte Leser selbst lesen. Petra Schier hat es jedenfalls verstanden, diese Geschichte sehr spannend zu verpacken, denn diese Spannung begann gleich zu Anfang und endete erst mit dem letzten Satz. Wobei es ja noch weiter geht, aber es gibt keinen fiesen Cliffhanger, was ich sehr schön finde. Ich freue mich trotzdem auf den nächsten Band und bin gespannt, wie es mit Aleydis und ihrer Familie weitergeht. Von mir bekommt dieses Buch eine Lese-/Kaufempfehlung und natürlich volle Bewertungszahl.

0 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 14.11.2017
Gates, Robin

Dilmun - Suche nach dem ewigen Leben (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Spannend und actionsreich

Colin war Dozent an der Uni in Berlin und Annika war eine seiner Studentinnen. Sie war eine, die auch den Mund aufmachte, und nicht alles einfach hinnahm. Und so entdeckte er sie bei einer Demo…
Annika und Colin flohen vor den Polizisten. Sie hatten sie fast abgehängt, doch dann waren sie in einer Sachgasse. Nur der Weg in ein Fotoatelier konnte sie retten….
Hier entdeckte Colin Bilder von dem Fotografen Claude Merlot und kaufte kurzerhand eines davon…
Dieses Bild bildete den Anfang einer Serie von fantastischen Abenteuern…
Da gab es den Hüter eines Gartens… Es gab die Devas… Und die Ashuras…. Und einen Mann, der durch den Garten seiner Tochter den Vater erhalten wollte… und noch viel mehr.
Und in Istanbul gab es noch jemanden, der in diese Geschichte verwickelt war….
Was passierte bei der Demo, an der Annika teilnahm? Und warum mussten sie vor der Polizei fliehen? Was hat es mit diesem Fotoatelier auf sich? Konnte sich Colin ein so teures Bild leisten? Inwiefern war das Bild der Anfang einer Serie von fantastischen Abenteuern? Wer war der Hüter des Gartens? Was die Devas und was die Ashuras? Was hatte es mit dem Mann auf sich, der seiner Tochter den Vater erhalten wollte? Und inwiefern war jemand der in Istanbul lebte, auch in diese Geschichte verwickelt? Alle diese Fragen – und noch viel mehr – beantwortet dieses Buch.

Meine Meinung
Dieses Buch ließ sich gut lesen. Allerdings gab es anfangs ein bisschen Probleme mit den vielen Namen, die es sich zu merken lohnte. Und trotzdem war es nicht unbedingt kompliziert, denn Fragen nach dem Sinn von Worten oder Sätzen hatte ich keine. In der Geschichte war ich auch relativ schnell drinnen. Auch konnte ich mich in die Protagonisten sehr gut hineinversetzen. Ich war heilfroh, als Colin Annika von einem Steinwurf abgehalten hatte, denn dann wäre sie wohl im Gefängnis gelandet. Leid tat mir, was dem Galeriebesitzer zugestoßen ist. Es gefiel mir, dass die beiden, trotz der großen Gefahren, die auf sie lauerten, weiterhin nach dem Gegenstand zu suchen. Genauso gut hätten sie sagen können: Was geht uns das an, sollen die doch unter sich ausmachen. Der Autor hat es auf jeden Fall verstanden eine Menge Action und Spannung in das Buch zu bringen. Wobei die Spannung gleich zu Anfang da war, und hielt bis zum Ende. Ich habe mich von diesem Buch sehr gut unterhalten gefühlt und es sehr gerne gelesen. Und wenn jemand sagt, es sei zu fantastisch, dann kann ich nur sagen, es ist eben ein Fantasy-Roman. Er bekommt von mir eine Lese-/Kaufempfehlung und nach einigem Überlegen auch volle Bewertungszahl.

Bewertung vom 12.11.2017
Johann, Petra

Die Einsamkeit des Todes


sehr gut

Ein spannender Krimi mit teilweise offenem Ende

Im Prolog wird gerade eine junge Frau weggebracht. Sie spürt nichts mehr…
Max Leitner beobachtete die Freundinnen beim Tanzen. Er war auf der Hochzeit von Laura und André, die den Titel Traumhochzeit verdient hatte, Doch dann geschah etwas, was diesem Titel nicht guttat….
Seither sprachen die Brüder Max und Tobias Leitner nicht mehr miteinander….
Josef Greindl hatte sich einen schlechten Zeitpunkt ausgesucht, um gefunden zu werden…
Er hatte im Maisfeld gelegen, und bei der Ernte entdeckt worden…
Zwei Jahre später. Max hatte zum wiederholten Mal eine seltsame SMS bekommen…
Ein Koffer wurde gefunden. Er gehörte Sarah, der Verflossenen von Max. Außerdem befanden sich noch Ausweispapiere eines Mannes in der Außentasche…
Sarah Hofer war angeblich seit der Hochzeit nicht mehr gesehen worden…
Doch die erste Leiche die gefunden wurde, war nicht die von Sarah…
Und die Leitner-Brüder werden verdächtigt, allen voran Max….
Wer ist die junge Frau im Prolog? Ist sie tot, weil sie nichts mehr spürt? Was geschah auf der Hochzeit von André und Laura Wimmer? Was oder wer hat Laura das Fest verdorben? Warum sprachen die Leitner-Brüder nicht mehr miteinander? Warum war der Zeitpunkt bei Josef Greindl schlecht? Wie ist er ins Maisfeld gekommen? Was hat es mit dieser SMS auf sich, die Max bekommen hatte? Und von wem war sie? Gehörte der Koffer wirklich Sarah? Wessen Papiere befanden sich in der Außentasche des Koffers? Wo war Sarah nach der Hochzeit gewesen? War sie wirklich schon tot gewesen? Wessen Leiche hat Max gefunden? Und Wieso werden die Leitner-Brüder verdächtigt die Frau ermordet zu haben? Alle diese Fragen - und noch viel mehr – beantwortet dieses Buch.

Meine Meinung
Das Buch ließ sich leicht und flüssig lesen. Ich war auch schnell in der Geschichte drinnen, konnte mich sehr gut in die Protagonisten hineinversetzen. Die Geschichte selbst ist sehr spannend geschrieben und der Schreibstil ist auch unkompliziert, so dass ich keine Fragen nach dem Sinn von Worten oder gar ganzen Sätzen hatte. Das Buch hat mich auch sehr gut unterhalten, so dass eigentlich nichts zu beanstanden wäre, gäbe es da nicht ein Ende, das zu viele Fragen offen lässt.. Es geht hier um die Frage, ob der Beschuldigte als Mörder überführt und verurteilt wird. Doch das bleibt offen. Da dies ja kein Mehrteiler, sondern ein Einzelband ist verstehe ich nicht, dass die Autorin nicht wenigstens im Epilog – der ja vorhanden ist – diese Fragen geklärt hat. Dann wäre die Sache auch für mich in Ordnung gewesen. Doch so gefällt mir der Schluss so überhaupt nicht. Was natürlich eine Auswirkung auf die Sternebewertung hat. Zum Zweiten hat sich die Ermittlerin so sehr an einem Verdächtigen festgebissen und das ist nicht sehr professionell. Denn einen eindeutigen Beweis hatte sie nicht. Alles in Allem hat mir dieser Krimi jedoch noch ganz gut gefallen, mich auch gut unterhalten, auch wenn ich, wie gesagt, einen Stern wegen des offenen Endes abziehen muss. Ich gebe also vier von fünf Sternen bzw. acht von zehn Punkten. Für jeden, dem ein solches Ende nichts ausmacht, kann ich durchaus auch eine Lese-/Kaufempfehlung geben.

Bewertung vom 02.11.2017
Clare, Cassandra

Lord of Shadows / Die dunklen Mächte Bd.2


ausgezeichnet

Es geht spannend weiter...

Kit, der Sohn von Jonny Rook, will nicht wahrhaben, was er ist….
Emma und Julian bekämpfen einen Dämon, der auf ein Riesenrad klettert…
Noch weiß niemand, dass Arthur krank ist, und das schon sehr lange…
Nach der Sache mit Malcolm und der Freisetzung der Meeresdämonen, kommen jetzt die Zenturionen ins Institut. Doch die sind auch nicht alle hasenrein…
Mark kann Kieran eben doch nicht leiden lassen. Er muss etwas dagegen tun…
Und natürlich folgen ihm die anderen drei…
Unterdessen verfolgen Ty, Livvy und Kit Zara um sie zu belauschen. Was sie erfahren schockt sie…
Und Zara weiß von Arthur…
Warum will Kit nicht wahrhaben, dass er ein Schattenjäger ist? Was ist das für ein Dämon, den Julian und Emma bekämpfen? Und was tut er auf dem Riesenrad? Was hat Arthur? Wie kann er das Institut leiten, wenn er krank ist? Oder anders gefragt. Wer leitet das Institut wirklich? Was hat es mit den Zenturionen auf sich? Inwiefern sind sie nach alle hasenrein? Was tut Mark, als er erfährt, dass Kieran gefoltert wird? Will er ihn ins Institut zurückholen? Wer folgt ihm noch? Was erlauschen die drei Kleineren als sie Zara verfolgen? Was plant diese? Weshalb sind sie so geschockt? Wieso weiß Zara von Arthurs Krankheit? Alle diese Fragen – und noch viel mehr – beantwortet dieses Buch.

Meine Meinung
Da ich direkt davor Lady Midnight gelesen habe, fiel mir der Einstieg in die Geschichte nicht schwer. Ich war also schnell drinnen und konnte mich auch gut in die Protagonisten hineinversetzen. Cassandra Clare schreibt unkompliziert, d.h. es gab keine Fragen nach dem Sinn von Worten oder gar ganzen Sätzen. Der Spannungsbogen, der ja schon im Vorband gespannt worden war, führte weiter durch das ganze Buch. Als ich erfuhr, was Zara vorhatte, wünschte ich mir nur, dass ihr das nicht gelingen möge. Und dann noch die Sache mit Emma und Julian. Von Tessa hat Emma erfahren, was dann passiert und Emma musste sich etwas einfallen lassen. Ich litt mit Julian, wenn Emma ihm etwas vormachte und mit Emma, dass sie ihn anlügen musste. Doch ob das so klappte, wie Emma sich das vorgestellt hatte? Doch das muss der geneigte Leser selbst herausfinden. Auf jeden Fall war dies wieder ein Buch, das mir sehr gut gefallen hat. Es hat mich sehr gut unterhalten und bekommt von mir eine Lese-/Kaufempfehlung sowie volle Bewertungszahl.

Bewertung vom 29.10.2017
Broom, Isabelle

Wintersterne


sehr gut

Mit Problemen im Gepäck nach Prag

Im Prolog lesen wir von einer Frau die, auf dem Brückengeländer stehend überlegt, wie es wohl wäre in den Fluss zu springen. Doch dann hält sie doch etwas davon ab...
In diesem Buch geht es um drei Frauen, die vor ihren Problemen weglaufen…
Da ist Megan, die mit Ollie nach Prag reisen will. Und das obwohl sie nach ihrem Willen nur Freundschaft verbindet…
Dann gibt es da Hope, die ihren Mann Dave verlassen hat, und bei ihrem Freund eingezogen ist… Auch sie will mit Charlie nach Prag reisen… Ihre Tochter Annette will nichts mehr von ihr wissen…
Und zuletzt gibt es Sophie, die mit Robin schon viel gereist ist. Doch dieses Mal musste sie allein nach Prag reise…. Sie war überzeugt, dass er nachkommen würde… er habe es ihr gesagt, sagt sie zu den anderen Frauen…
Sophie ist die, die Prag ab besten kennt. Und sie weiß um die Schönheit dieser Stadt, kennt sie in- und auswendig. Auch die Karlsbrücke, wo man sich an einer bestimmten Stelle etwas wünschen kann… Der Wunsch soll nach einem Jahr und einem Tag in Erfüllung gehen…
Wer ist die Frau auf dem Brückengeländer? Und was hält sie doch davon ab, in den Fluss zu springen? Warum laufen diese Frauen vor ihren Problemen davon? Warum will Megan, dass Ollie nur ein ‚Freund‘ für sie ist? Wird es im romantischen Prag dabei bleiben? In Prag, wo Megan Fotografien macht, die sie in London ausstellen will? Und Hope, warum hat sie ihren Mann verlassen? Liebt sie Charlie? Und warum will ihre Tochter Annette nichts mehr von ihr wissen? Weil Hope Annettes Vater betrogen hat? Dann Sophie, warum war sie vorausgereist, wie sie Hope und Megan sagte? Würde Robin nachkommen? Und was war mit ihr los, weil ihr immer so schlecht war? Hat sie sich an dieser Stelle der Karlsbrücke etwas gewünscht? Alle diese Fragen – und noch viel mehr – beantwortet dieses Buch.

Meine Meinung
Dies ist das erste Buch, das ich von dieser Autorin gelesen habe. Es ist, wie es so schön heißt, ein Frauenroman. Er ist unkompliziert geschrieben, d.h. dass es keine Fragen bezüglich des Sinns von Worten oder Sätzen gab. In der Geschichte war ich schnell drinnen. Konnte mich auch gut in die Protagonisten hineinversetzen. Auch wenn ich zu Anfang nicht so ganz verstand, worauf dieser Roman hinausläuft. Doch dann hatte es Klick gemacht. Drei Frauen die sich in Prag kennen lernen, jede hat ein kleines Päckchen zu tragen. Und jede hat ihre Unsicherheit was den Partner betrifft. Megan ist ein kleines Bäumchen wechsle dich, mal so, mal so. Hope ist traurig weil Annette sie nicht mehr sehen will. Ich kann Hope sehr gut verstehen, dass sie ihren Mann verlassen hat, doch ich persönlich hätte das vermutlich schon viel früher getan. Verschwendete Jahre. Ich kann auch Megan verstehen, auch wenn sie nicht weiß, was sie eigentlich will. Und dann noch Sophie, die auf Robin wartet. Und dann, fast am Ende des Buches, gibt es für den Leser in Prag noch eine Überraschung. Weiteres verrate ich nicht. Dieses Buch hat natürlich nicht die Spannung eines Krimis, aber es hat so seine eigene Spannung, Denn man fragt sich doch, wie diese drei Frauen aus Prag wieder weggehen. Werden sie glücklicher sein? Oder gibt es gar ein Aus? Doch es gibt auch noch eine kleine Geschichte nach Prag. Auf jeden Fall hat mir dieses Buch, das mich anfangs nicht so überzeugt hatte, doch noch sehr gut gefallen. Daher bekommt es von mir eine Lese-/Kaufempfehlung und vier von fünf Sternen bzw. acht von zehn Punkten.

0 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 28.10.2017
Clare, Cassandra

Lady Midnight / Die dunklen Mächte Bd.1


ausgezeichnet

Ein spannender Auftakt...

Es war eine mysteriöse Mordserie, die für Aufregung bei den Schattenjägern sorgte….
Emma Castairs war eine Schattenjägerin, deren Eltern vor fünf Jahren im dunklen Krieg ermordet worden waren. Doch Emma glaubt nicht daran, dass der Krieg die Schuld daran trug… nicht das Sebastian Morgenstern der Täter war…
Emma Castairs und Julian Blackthorn wurden zu Parabatai….
Im dunklen Krieg war auch Julians Bruder Mark von den Feenwesen entführt worden…
Eines Tages tauchten drei dieser Wesen mit Mark vor dem Institut auf. Er solle wieder bei den Schattenjägern bleiben dürfen, wenn der Mörder, der für die Morde verantwortlich war gefunden und ihnen übergeben werde…
Eigentlich durften sie diese Vereinbarung gar nicht eingehen, wenn der Rat davon erführe…
Als Emma und Julian das Haus eines Opfers untersuchen wollten, wurde Julian angeschossen… Emma konnte ihn mit Mühe und Not heilen… Doch das hätte, bei der Schwere der Verletzung, gar nicht sein dürfen…
Dann gab es da noch Malcolm, der Hexenmeister, der ein Freund des Instituts war…
Warum war diese Mordserie so mysteriös? So mysteriös, dass sie Aufregung bei den Schattenjägern verursachte? Warum glaubte Emma nicht, dass Sebastian Morgenstern schuld am Tod ihrer Eltern war? Was waren Parabatai? Was verursachte ein solcher Parabatai-Bund? Warum war Mark damals entführt worden? Welches Interesse hatten die Feenwesen an der Aufklärung der Morde? So sehr, dass sie Mark dafür freilassen würden – sollte er es denn wollen? Warum durfte das Institut diese Vereinbarung eigentlich gar nicht eingehen? Was würde passieren, wenn der Rat davon erführe? Warum wurde Julian angeschossen und wieso konnte Emma ihn nur mit Mühe und Not heilen? Wieso hätte das gar nicht klappen dürfen? Konnten sie auf Malcolm, den Freund des Instituts bauen? Alle diese Fragen – und noch viel mehr – beantwortet dieses Buch.

Meine Meinung
Das Buch fing schon gleich spannend an. Es ließ sich sehr gut lesen und ich war schnell in der Geschichte drinnen. Auch in die Protagonisten konnte ich mich gut hineinversetzen. Cassandra Clare schreibt unkompliziert, d.h. ich musste mir zu keiner Zeit überlegen, was sie mit diesem oder jenem Wort bzw. Satz gemeint haben könnte. Sie hat es verstanden gleich einen Spannungsbogen aufzubauen, der nie nachließ. Ich fühlte mit Emma, als Julian angeschossen wurde und sie ihn gerade noch so heilen konnte. Dass Parabatai keinen eheliche Liebe und Verbindung eingehen dürfen, hatte ich ja gewusst, doch als Emma gegen Ende des Buches erfuhr, warum das so ist, bekam ich einen gewaltigen Schrecken. Und ich überlegte, was Emma jetzt wohl tun würde… Dieses Buch ist der erste Band einer neuen Reihe von Cassandra Clare: Die dunklen Mächte. Und es war wieder ein furioser Auftakt. Es hat mir sehr gut gefallen und zum Glück kann ich jetzt gleich den Nachfolger lesen. Lady Midnight bekommt von mir eine Lese-/Kaufempfehlung und volle Bewertungszahl.

Bewertung vom 25.10.2017
Rother, Stephan M.

Ein Reif von Eisen / Die Königs-Chroniken Bd.1


ausgezeichnet

Nicht ganz so leicht zu lesen, aber spannend...

Stammesfürst Morwa, Mordas Sohn, versuchte die Menschen unter seinem Bannet zu einen. Doch nicht alle waren damit einverstanden….
Noch etwas anderes bedrückte Morwa, denn er kämpfte gegen eine Krankheit, die ihn eines Tages besiegen würde. Doch die Hoffnung auf Linderung befand sich bereits in seinem Zelt, er wusste es nur noch nicht…...
Jeden Abend, wenn Morwa Kälte in seinem Brustkorb spürte, vermochte die Fremde ihm zu helfen….
Sölva war die Tochter des Morwas und einer Kebse. Eines Tages rettete auch ihr, und einem kleinen Jungen, die Fremde das Leben…
Pol war ein kleiner Dieb, der in Ausübung seiner Tätigkeit, Zeuge eines Attentates wurde. Doch leider wurde er, hilfeleistend, auf der Flucht geschnappt….
Leykens Volk, die Qisai, war überfallen worden. Alle waren tot, und ihre Schwester Ildris gefangen genommen worden. Ihr Vater hatte Leyken mit seinen letzten Worten beauftragt, Ildris zu töten….
Und so war Leyken jetzt unterwegs, eigentlich um ihre Aufgabe zu erfüllen. Und obwohl sie zu viert aufgebrochen waren, kam nur sie allein an – und wurde ebenfalls erwischt….
Morwa hatte noch eine große Sorge, denn er wusste immer noch nicht, welchen seiner Söhne er zu seinem Nachfolger bestimmen sollte…
Warum wollten manche, oder vielleicht auch ein bestimmter Stamm nicht unter Morwas Herrschaft leben? Was war das für eine Krankheit, die Morwa hatte? Was hatte es mit der Linderung auf sich, die im Zelt auf ihn wartete? Was tat die Fremde, um Morwa zu helfen? Wie kam es dazu, dass sie auch Sölva und dem kleinen Balan das Leben rettete? Was hatte Pol getan, dass er auch um sein Leben fürchten musste, mal davon abgesehen, dass er ein Dieb war? Wem wollte er helfen? Und wieso wurde er dann erwischt? Welche Aufgabe bekam Pol? Warum war das Volk der Qisai vernichtet worden? Und weshalb sollte Leyken ihre Schwester Ildris finden und töten? Wieso kam sie nur allein an? Und warum wurde sie doch erwischt? Was hatte man in der Rabenstadt mit ihr vor? Wen von seinen Söhnen würde Morwa als Nachfolger wählen? Nicht alle diese Fragen – aber trotzdem noch mehr – beantwortet dieses Buch.

Meine Meinung
Es ist das erste Buch dieses Autors, das ich gelesen habe. Der Einstieg fiel mir etwas schwer und es war nicht ganz so einfach zu lesen. Eigentlich bin ich der Typ, der das gar nicht mag. Aber hier war das Buch so spannend, dass ich darüber hinweggesehen habe und manches eben nochmal las, zumal es meist nur ein paar Sätze waren. Als ich dann richtig im Buch angekommen war, fiel mir das Lesen auch leichter. Zudem muss ich auch sagen, dass Fantasy sowieso nicht ganz so leicht zu lesen ist wie ein ‚normaler‘ Roman. Da gibt es Namen und Ereignisse, die man nicht sogleich versteht. Aber im Nachhinein wird doch so manches klar. In die Protagonisten konnte ich mich gut hineinversetzen. Ich litt mit Sölva, als sie den kleinen Jungen retten wollte. Und mit Leyken, als sie in Gefangenschaft geriet. Mit Morwa, wenn er am Abend die Krankheit spürte. Alles in Allem hat mich dieser Fantasy-Roman sehr gut unterhalten, ich habe ihn mit Begeisterung gelesen und bin sehr gespannt auf den zweiten Teil. Er bekommt von mir eine Lese-/Kaufempfehlung und nach einigem Überlegen doch die volle Bewertungszahl.

Bewertung vom 23.10.2017
Bomann, Corina

Winterengel


ausgezeichnet

Engel für die Königin

Annas Vater, der ihr das Glasgießen beigebracht hatte, war viel zu früh verstorben. Ihre Mutter war sehr krank. Nun musste Anna Geld verdienen…
Mit Wenzel, dem Sohn ihres Chefs verstand sie sich recht gut, aber für das, was er von ihr wollte, nicht gut genug….
Ihr Chef, Meister Philipps, gestattete ihr, nach Feierabend Glaswaren herzustellen, die sie samstags auf dem Markt verkaufte…
So kam es, dass ein englischer Lord eines Tages bei ihr solche kleinen Engel kaufte und nicht lange danach mit seinem Diener bei ihr vorsprach…
Der englischen Königin Viktoria hatten Annas Engel so gut gefallen, dass sie viele davon erwerben wollte. Nur müsste Anna dafür nach England reisen….
Nach langem Ringen sagte Anna zu und so kam es, dass sie das schlimmste Abenteuer ihres Lebens erlebte…
Ein guter Bekannter und Freund Ihres Begleiters hatte an der Lösung des entstandenen Problems nicht geringen Anteil…
Warum musste Anna das Geld verdienen? Was wollte Wenzel von Anna, wozu sie nicht bereit war? Welche Glaswaren stellte Anna nach Feierabend her? Konnte sie diese Sachen auf dem Markt gut verkaufen? Was veranlasste den Lord bei ihr die kleinen Engel zu kaufen? Was wollte er danach von ihr? Wie kam die englische Königin an ihre Engel? Durch den Lord? Was veranlasste Anna, doch nach England zu reisen? Was geschah auf dieser Reise? Was war das schlimmste Abenteuer, das sie erlebte? Inwiefern hatte dieser Bekannte einen Anteil? Alle diese Fragen – und noch viel mehr – beantwortet dieses Buch.

Meine Meinung
Wie alle Bücher von Corina Bomann ließ sich auch dieses sehr leicht und flüssig lesen. Es gab auch keine Fragen nach dem Sinn von Worten oder garganzen Sätzen. In der Geschichte war ich schnell drinnen und konnte mich auch gut in die Protagonisten hineinversetzen. Mit Anna war ich überrascht, dass Queen Viktoria ihre Glasengel wollte, und ich war mit ihr entsetzt, als sie das Abenteuer erlebte. Sie tat mir entsetzlich leid. Dass sie letztendlich noch eine frohe Überraschung erlebte hat mich sehr gefreut. Auch wenn sie mit etwas Wehmut verbunden war. Dieses Buch war von Anfang an spannend, es hat mich sehr gut unterhalten und dermaßen gefesselt, dass ich es in einem Rutsch gelesen habe. Winterengel hat mir sehr gut gefallen und bekommt von mir eine Lese-/Kaufempfehlung und volle Bewertungszahl.