Benutzer
Benutzername: 
Lerchie
Wohnort: 
H.

Bewertungen

Insgesamt 1378 Bewertungen
Bewertung vom 13.12.2017
Stroud, Jonathan

Das Flammende Phantom / Lockwood & Co. Bd.4


ausgezeichnet

Wird Lucy zurück kommen?

Lucy hat Lockwood & Co. verlassen. Sie hatte dafür einen triftigen Grund…
Doch eines Tages stand Lockwood vor ihrer Tür und bat sie, ihnen zu helfen…
Nach langem Überlegen willigte Lucy ein. Jedoch nur für diesen einen Auftrag, der von der Agentur Fittes kam…
Als Lucy nach Beendigung dieses Auftrags nach Hause kam musste sie feststellen, dass bei ihr eingebrochen worden war und etwas Wichtiges fehlte…
Und da sie merkte, dass sie in ihrer eigenen kleinen Wohnung nicht sicher war, ging sie zu Lockwood…
Lockwood half ihr, den entwendeten Gegenstand zu suchen. Und währenddessen erhielt er auch noch einen neuen Auftrag, den er jedoch anfangs gar nicht annehmen wollte…
Doch dann fuhren sie doch in das kleine Dorf, das von vielen Heimsuchungen überfallen worden war…
Warum hatte Lucy Lockwood & Co. verlassen? Gefiel es ihr nicht mehr? Und weshalb kam Lockwood und bat sie um Hilfe? Wieso willigte sie schließlich doch ein, wenn auch nur für einen Auftrag? Was war Lucy gestohlen worden? Warum war sie in ihrer Wohnung nicht mehr sicher? Weshalb ging sie zu Lockwood zurück? Hatten sie den entwendeten Gegenstand gefunden? Was war das für ein Auftrag, den Lockwood erst nicht annehmen wollte? Glaubte er dem Jungen nicht? Weshalb nahm er ihn dann trotzdem an? Alle diese Fragen – und noch viel mehr – beantwortet dieses Buch.

Meine Meinung
Das Buch ließ sich sehr gut lesen. Es ist unkompliziert geschrieben, was heißt, dass ich keine Fragen nach dem Sinn von Worten oder gar ganzen Sätzen hatte. In der Geschichte war ich auch wieder schnell drinnen, konnte mich in die Protagonisten gut hineinversetzen. Lucy tat mir leid, weil sie bestohlen worden war. Außerdem fehlte ihr Lockwood an allen Ecken und Enden, auch wenn sie das nur ungern zugab. Und bei Lockwood & Co. fehlte Lucy. Das Buch fing auch gleich wieder spannend an. Erst der Auftrag von Fittes und dann die Rückkehr von Lucy, zumindest vorerst, zu Lockwood und Co. Der Auftrag in dem kleinen Ort hatte es in sich, wobei das Hauptgeschehen nicht im Ort lag, sondern in einer Fabrik. Doch weiter will ich jetzt nichts schreiben, will ja nicht spoilern. Am Ende gab es noch eine Überraschung bezüglich dem, was der Schädel zu Lucy sagte. Genaueres wird man hier wohl erst im nächsten Band erfahren. Mir hat das Lesen dieses Buches großen Spaß gemacht und es hat mich sehr gut unterhalten, da sich die Spannung auch bis zum Ende hielt. Daher bekommt es von mir eine Lese-/Kaufempfehlung sowie die volle Bewertungszahl.

Bewertung vom 07.12.2017
Krist, Martin

Böses Kind


sehr gut

Unterhaltsam...

Am Anfang, noch vor dem ersten Kapitel, lesen wir, wie eine Frau in einem Kerker erwacht. In einem Kerker, in dem vermutlich ein Verbrechen geschehen ist…
Suse erwacht und stellt fest, dass ihre Tochter Jaqueline nicht nach Hause gekommen ist…
Doch ihr kleine Sohn Dennis vermisst den Hund Tapsi…
Kommissar Frei und seine Kollegin Albers sind im Mordfall Weinstein unterwegs… Und jetzt haben sie auch einen Verdächtigen…
Doch dann ruft Charlie sie zu einem Fundort Nicht die Leiche eines Menschen, aber die eines Hundes finden sie dort…
Am nächsten Tag finden sie an derselben Stelle, eingemauert, eine Jungenleiche….
Und immer wieder sieht Suse ihren Stalker, wenn sie aus dem Fenster sieht….
Wie ist die Frau in den Kerker gekommen? Wie kann man ersehen, dass dort bereits ein Verbrechen geschehen sein muss? Ist dort jemand ermordet worden? Wenn ja, wer? Wieso kommt Jaqueline nicht nach Hause? Warum meldet Suse sie nicht gleich als vermisst? Und wo ist der Hund Tapsi geblieben? Wen vernehmen die beiden im Fall Sina Weinstein? Und wen haben sie als Verdächtigen? Der ermordete Hund, ist das Tapsi? Wie und wann kam die Leiche des Jungen in die Mauer? Wo ist Jaqueline? Und wo ist Ludger Pirnatt, den die Polizei zwecks einer Aussage sucht? Wer ist Suses Stalker? Alle diese Fragen – und noch viel mehr – beantwortet dieses Buch.

Meine Meinung
Dies ist das erste Buch, das ich von diesem Autor gelesen habe. Enttäuscht wurde ich nicht, aber es hat mich auch nicht vom Hocker gerissen. In der Geschichte war ich schnell drinnen, auch wenn der Fall Weinstein angesichts des Verschwindens von Jaqueline in den Hintergrund getreten ist. Wenn ich das Ende betrachte, so nehme ich an, dass dieser Fall in dem nächsten Buch vielleicht gelöst wird. Doch nun zu dieser Geschichte. Wie ein roter Faden zieht sich die Lage der eigekerkerten Frau durch das Buch. Immer wieder zwischendurch liest man von ihr. Ich konnte mich in die Protagonisten gut hineinversetzen. Auch in Suse. Was war mit Jaqueline? Ist sie entführt worden? Lebt sie noch? Oder ist sie nur abgehauen? Am Ende des Buches wird der Leser das wissen. An Spannung fehlt es in diesem Buch nicht. Auch ist es durchaus gruselig, auch wenn ich da schon Schlimmeres gelesen habe. Ein Krimi, der mich zwar gut unterhalten, aber nicht unbedingt mitgerissen hat. Alles in Allem hat es mir, wie gesagt, ganz gut gefallen. Es bekommt von mir eine Lese-/Kaufempfehlung, sowie vier von fünf Sternen bzw. acht von zehn Punkten.

Bewertung vom 28.11.2017
Diem, Stefanie

Kristallblau / Fairies Bd.1


sehr gut

Ein spannender, fantasievoller Beginn

Für einen jungen und dennoch uralten Mann war es Zeit, wieder ins Leben zurück zu kehren…
Jana, Lina und Sophie gingen zusammen in eine Bar. Als erste hatte Lina einen Mann abgeschleppt, und dann sah Sophie ihn… Und er gab sich sogar noch mit ihr ab… Doch dann passierte es….
Von Taylor erfuhr Sophie, dass sie eigentlich eine Fairy war, doch sie musste es wollen… Und sie würde ihr altes Leben zurücklassen müssen…
Letztendlich entschied sich Sophie eine richtige Fairy zu werden, und so brachten Taylor, Natascha und Frankie zu der Akademie….
Doch unterwegs, wäre sie beinahe noch von Fairygegnern gekidnappt worden…
Auf dem Schiff erfuhr sie dann vieles was sie wissen musste…
Warum musste der Mann wieder ins Leben zurückkehren? Wen hatte Sophie gesehen, der ihr so gut gefiel? Und er hatte tatsächlich ein Auge auf sie geworfen? Was passiert jedoch dann? Wollte Sophie eine Fairy werden? Würde sie ihre Freundinnen nie mehr wiedersehen? Wo war die Akademie, auf welche sie die drei brachten? Inwiefern wäre Sophie beinahe gekidnappt worden? Was er fuhr Sophie auf dem Schiff? Nicht alle diese Fragen – doch noch viel mehr – beantwortet dieses Buch.

Meine Meinung
Das Buch ließ sich leicht und flüssig lesen. Es gab keine Fragen nach dem Sinn von Wörtern oder gar ganzen Sätzen. Die Spannung war ziemlich am Anfang gleich da. Und sie baute sich noch weiter auf und hielt sich bis zum Ende. In der Geschichte war ich auch schnell drinnen, konnte mich in die Protagonisten gut hineinversetzen. Wie sich Sophie entscheiden würde, war mir natürlich von Anfang an klar. Doch war bei der Entführung etwas passier? Das hätte böse enden können. Doch hatte Sophie Glück, dass sie ihre Beschützer hatte. In diesem Augenblick tat mir Sophie richtig leid. Auf dem Schiff fand sie auch gleich Freunde, so dass sie sich nicht allein fühlen musste. Dieses Buch ist der erste Band einer Trilogie, und demgemäß endete es natürlich auch mit einem Cliffhanger! Ich bin sehr gespannt auf den zweiten Teil und gebe dem Buch eine Lese-/Kaufempfehlung und vier von fünf Sternen bzw. acht von zehn Punkten.

Bewertung vom 26.11.2017
Pullman, Philip

Über den wilden Fluss / His dark materials Bd.0


ausgezeichnet

Eine spannende Vorgeschichte

Malcolm war der Sohn des Gasthauses Zur Forelle. Hier half er seinem Vater so viel er helfen konnte. Gegenüber stand das Kloster der heiligen Rosamund. Auch dort machte er sich nützlich wo er konnte.
Eines Tages kamen drei Herren in die Gastwirtschaft, die im Terrassenzimmer, wo sie ungestört waren, Platz nahmen. Malcolm durfte sie bedienen und ihre zahlreichen Fragen beantworten….
Er erfuhr von seinem Vater, wer der eine der Männer war…
Da sie ihn nach dem Kloster gefragt hatten, sprach er darüber mit einer der Nonnen…
Eines Tages wurde im Kloster ein Baby abgegeben. Es sollte dort gut aufgehoben sein… Und Malcolm durfte es ab und zu sehen…
Als er einmal mit seinem Kanu paddelte, sahen er und sein Daemon Asta einen Mann, der am Uferrand stand und etwas verlor. Er fand es nicht mehr… Malcolm suchte danach…
Es gab von zwei Stellen Männer, die nach dem Baby suchten. Doch sie durften es nicht finden. Und dann kam das Hochwasser, und Malcolm floh mit seinem Kanu mit Alice und dem Baby um dem Verfolgern zu entkommen….
Wer waren die drei Männer, die im Terrassenzimmer speisten? Welche Fragen hatten sie an Malcolm? Und wer war der Mann, den sein Vater erkannt hatte? Was wollten sie von den Nonnen? Und was sagten die Nonnen zu Malcolm als er ihnen davon berichtete? Wem gehörte das Baby, das im Kloster abgegeben wurde? Gefiel es Malcolm? Wer war der Mann am Ufer, der das verlorene Teil nicht mehr fand? Hatte Malcolm es gefunden? Wer waren die Männer, die nach dem Baby suchten? Was hatten sie mit dem Kind vor? Was passierte bei dem Hochwasser, dass Malcolm fliehen musste? Würden sie noch rechtzeitig an ihrem Zielort ankommen? Alle diese Fragen – und noch viel mehr – beantwortet dieses Buch.

Meine Meinung
Das Buch ließ sich sehr gut lesen. Der Schreibstil des Autors ist so, dass ich mich an keiner Stelle fragen musste, was der Sinn von Worten oder gar ganzen Sätzen sei. In der Geschichte war ich schnell drinnen. Auch konnte ich mich in die Protagonisten gut hineinversetzen. Der junge wissbegierige Malcolm, der zu allem Fragen hatte. Später Alice, die sich liebevoll um das Baby kümmerte. Ich hatte mich gefragt, was die drei Männer mit ihrer Frage bezüglich des Klosters beabsichtigten. Und was die anderen, die mir gleich bösartig vorkamen, mit dem Baby wollten. Und letztendlich habe ich mich gefragt, ob Malcolm, Alice und das Baby ihren Verfolgern entkommen würden. Der Autor hat es auf jeden Fall verstanden, gleich zu Anfang des Buches eine gewisse Spannung aufzubauen, die sich langsam aber sicher erhöht hat. Diesen Spannungsbogen konnte er halten bis ganz zum Ende. Dort steht dann: Fortsetzung folgt, was mich vermuten lässt, dass es da mindestens noch ein Buch gibt. Allerdings weiß ich das nicht sicher, es kann auch die Trilogie vom Goldenen Kompass gemeint sein. Aber ich könnte mir von hier bis zum Goldenen Kompass durchaus noch eine Fortsetzung vorstellen. Dieses Buch hat mich gefesselt und sehr gut unterhalten. Es bekommt von mir eine Lese-/Kaufempfehlung sowie die volle Bewertungszahl.

Bewertung vom 22.11.2017
Diem, Angelika

Caitlynn (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Heilerin oder Vollstreckerin?

Caitlynn, von dem Stallmeister Jadon liebevoll Lady Lynna genannt, will sich die neugeborenen Kätzchen ansehen. Dabei belauscht sie ein Gespräch zwischen ihrem Vater und dem Stallmeister. Jadon versucht Caitlynns Vater klarzumachen, dass ein bestimmtes Pferd noch nicht zu reiten ist…Doch der Graf zwingt ihn dazu…
So bekommt Caitlynn mit was dann passiert… Und als sie Jadon helfen will, schreit sie vor Schmerzen…
Jahre später musste Caitlynn sich ein Kleid ihrer Mutter ändern lassen, denn sie sollte heiratsfähigen Herren vorgestellt werden. Und dazu musste noch die Heiratshändlerin kommen und ihr Charisma prüfen…
Caitlynn wollte das alles gar nicht, denn sie hatte sich in den Kopf gesetzt, Vollstreckerin zu werden…
Doch Caitlynn fiel bei der Prüfung der Heiratshändlerin durch. Auch eine zweite Prüfung, von der sie jedoch nichts wusste verlief erfolglos… Zumal sie so nicht erlaubt war…
So brachte ihre Mutter sie letztendlich zu einer Heilerin, damit diese sie als Lehrling aufnehmen solle… Doch Caitlynns Wunsch, Vollstreckerin zu werden, erlosch nie ganz…
Warum war das Pferd noch nicht zu reiten? Was hat Caitlynns Vater gemacht, dass Jadon es doch tat, obwohl das sehr gefährlich war? Was war Jadon passiert? Wieso schreit Caitlynn vor Schmerzen? Was hat die Heiratshändlerin an Caitlynn alles geprüft? Warum will Caitlynn unbedingt Vollstreckerin werden? Wieso fiel sie bei der Prüfung der Heiratshändlerin durch? Was war an der zweiten Prüfung verboten? Wer war die Heilerin, die Caitlynn als Lehrling aufnehmen sollte? Warum erlosch der Wunsch, Vollstreckerin zu werden nie ganz? Alle diese Fragen – und noch viel mehr – beantwortet dieses Buch.

Meine Meinung
Das Buch ließ sich sehr gut lesen. In der Geschichte war ich schnell drinnen, konnte mich auch in die Protagonisten sehr gut hineinversetzen. Caitlynn tat mir leid, wie sie mit ansehen musste, was ihr Vater mit Jadon gemacht hatte. Und als sie dessen Schmerzen ertragen musste. Ich bekam einen Mordshass auf ihren Vater. Dass Caitlynn Vollstreckerin werden will, kann ich sehr gut nachvollziehen. Doch eigentlich liegt ihr auch das Heilen im Blut. Das Buch hat mit der Sache mit Jadon schon sehr spannend begonnen, doch war das praktisch nur eine Vorgeschichte. Doch die Spannung hielt sich weiter, begann nie nachzulassen. Und am Ende des Buches wurde ich sogar etwas überrascht. Doch warum, das verrate ich hier nicht, will ja nicht spoilern. Dieses Buch ist der Beginn eine Reihe oder Serie. Und ich freue mich schon sehr auf den Folgeband. Ich möchte gerne wissen, wie es Caitlynn weiter ergeht. Dass sie letztendlich Vollstreckerin geworden ist, verrät ja schon der Buchtitel. Ich hoffe, dass sie weiterhin Böses vom Königreich fernhalten kann, bzw. das Böse bekämpfen kann. Und ich freue mich auf die kommenden Abenteuer und hoffe, dass sie den Mann in den sie sich verliebt hat, letztendlich auch bekommt. Dieses Buch bekommt von mir eine Lese-/Kaufempfehlung und volle Bewertungszahl.