Benutzer
Benutzername: 
Lerchie
Wohnort: 
H.

Bewertungen

Insgesamt 1382 Bewertungen
Bewertung vom 06.01.2018
Zelazny, Roger

Die neun Prinzen von Amber / Die Chroniken von Amber Bd.1


gut

Nicht ganz schlecht, aber auch nicht wirklich gut

Corwin wacht in einer obskuren Klinik auf und erkennt nach kurzer Zeit, dass er nicht freiwillig da ist…
Angeblich hatte er einen Autorunfall, doch er kann sich nicht erinnern… Und er weigert sich, eine weitere Spritze verpasst zu bekommen…
Er erfährt, dass eine gewisse Evelyn – sie sei seine Schwester habe sie gesagt – ihn in die Klinik gebracht hatte… Doch er kann sich nicht erinnern, weiß nicht mal wer er eigentlich ist…
Irgendwie schafft er es, die Klinik zu verlassen und diese Frau aufzusuchen. So langsam kommen auch Erinnerungsstücke wieder, denn er verrät nicht, dass er unter Amnesie leidet… Als er erfährt, dass sein Bruder Eric das Zepter in seiner Heimat Amber übernehmen will, beschließt er, das zu verhindern… Doch nur einer seiner Brüder ist bereit ihm zu helfen…
Und in der Stadt unter dem Meer beschreitet er ein Muster in der Hoffnung, seine Erinnerungen zurück zu erhalten…
Wieso hatte Evelyn Corwin in diese Klinik gebracht? Und warum hatte er Betäubungsspritzen bekommen? Hatte seine Schwester Angst, er würde abhauen? Wieso kann er sich nicht erinnern? Warum will der Arzt ihm gegen seinen Willen eine weitere Spritze verpassen? Inwiefern kommen Erinnerungsstücke zurück? Was hat er gegen seinen Bruder Eric? Wieso könnte er durch Beschreitung des Musters seine Erinnerungen komplett zurück bekommen? Würde das klappen? Würde er gegen Eric bestehen können? Welcher Bruder wird ihm helfen? Alle diese Fragen – und noch viel mehr – beantwortet dieses Buch.

Meine Meinung
Leicht und flüssig ist dieses Buch nicht zu lesen. Der Schreibstil ist dazu zu verwirrend. Zu Anfang fällt das noch nicht auf, aber nach der Länge einer Leseprobe. Die Erzählweise ist nicht so ganz mein Fall. Auch wenn der Plot nicht schlecht ist. Aber selbst nach der Lektüre des Buches weiß ich immer noch nicht, wieso Eric der Böse ist! Was war zwischen den beiden Brüdern? Und wieso können sie sich durch die Bank nicht leiden? Wieso gibt es da so viel Hass? Ich muss sagen, dass mich das sehr verwirrt. Allerdings kann ich nicht sagen, dass keine Spannung vorhanden gewesen wäre, denn die war – zwar nicht gleich zu Anfang aber doch später – definitiv da. Und gab es auch noch eine Überraschung?, die ich aber vermutet habe. Denn es soll ja noch Folgebände geben. Wie gesagt war das Buch zwar nicht gerade schlecht, hat mich aber auch nicht vom Hocker gerissen. Es hat mich so lala unterhalten. Für zwischendurch ganz gut, allerdings weiß ich nicht, ob ich mir die Folgebände antue. Geld gebe ich bestimmt nicht dafür aus. Eine Lese-/Kaufempfehlung kann ich nicht aussprechen, Es bekommt von mir drei Sterne bzw. sechs von zehn Punkten für gerade noch gut.

Bewertung vom 04.01.2018
Bardugo, Leigh

Wonder Woman - Kriegerin der Amazonen


sehr gut

Interessant und dann auch spannend

Diana war nicht zu dem Wettlauf angetreten um zu verlieren. Sie wollte gewinnen und doch kam etwas dazwischen…
Das Orakel riet Diana davon ab, dem Menschenkind zu helfen… Denn etwas Schlimmes würde geschehen…
Diana wollte Alia an der Quelle in Theraphne reinigen, doch anstatt dort kamen sie in der Menschenwelt in New York an…
Alias Bruder Jason bestand darauf, dass sie als Mitglied der Familie Keralis bei einem Fest der Stiftung dabei sein müsse…Doch das war gar nicht gut…
Und so geschah es, dass sie nach einem furchtbaren Ereignis fliehen mussten… Ihr Weg führte sie nach Griechenland, wo die erwähnte Quelle war…
Doch auch hier waren sie nicht sicher…
Was passierte, dass Diana den Wettlauf nicht gewann? Warum riet das Orakel davon ab, dem Menschenkind zu helfen? Was würde Schlimmes geschehen, wenn Diana ihr helfen würde? Wieso kamen die beiden nicht an der Quelle, sondern in New York an? Warum musste Diana unbedingt bei diesem Fest dabei sein? Und wieso war das gar nicht gut? Was passierte, dass sie fliehen mussten? Wie kamen sie nach Griechenland? Weshalb waren sie hier auch nicht sicher? Würden sie an der Quelle ankommen? Würden sie die Menschen vor einem Krieg bewahren können? Alle diese Fragen – und noch viel mehr – beantwortet dieses Buch.

Meine Meinung
Das Buch ließ sich leicht und flüssig lesen. Der Sprachstil ist unkompliziert, was heißt, dass es für mich keine Fragen nach dem Sinn von Wörtern oder gar ganzen Sätzen gab. Die Spannung fand nur langsam den Weg in die Geschichte. In dieser war ich zwar schnell drinnen. Ich konnte mich auch sehr gut in die Protagonisten hineinversetzen. Jedoch dauerte es, wie gesagt, für meinen Geschmack etwas lange, bis das Buch wirklich spannend wurde. Doch dann war ich so weit, dass ich das Buch am liebsten nicht mehr aus der Hand gelegt hätte. Das war etwa als das Fest stattfand. Natürlich war es auch vorher interessant und es gehörte durchaus dazu. Spannend war dann ja auch, was sich alles so herauskristallisierte, wer oder was sich am Ende noch als böse entpuppte. Und letztendlich gefiel mir das Buch auch sehr gut. Ich fand halt nur den interessanten aber nicht so spannenden Teil zu Anfang etwas lang. Doch muss man auch bedenken, dass dieses Buch ab einem Alter von 10 – 13 Jahren ist. Ich möchte aber durchaus auch behaupten, dass es auch für Erwachsene gut geeignet ist. Es bekommt von mir eine Lese-/Kaufempfehlung und vier von fünf Sternen bzw. acht von zehn Punkten.

Bewertung vom 30.12.2017
Clare, Cassandra

City of Bones / Chroniken der Unterwelt Bd.1


ausgezeichnet

Wer oder was ist Clary?

Clary war mit Simon ins Pandimonium gegangen. Ein Junge, den der Türsteher beinahe nicht eingelassen hätte, interessierte Clary… Doch da gab es ein Mädchen im Raum dem er folgte…
Doch den beiden folgten noch zwei große, schwarzgekleidete Jungen…. Und der eine zog ein Messer…
Clary wollte Simon darauf aufmerksam machen, doch Simon sah niemanden…. Doch er war bereit die Security zu alarmieren...
Clary folgte den beiden in den Raum und sah die vier Jugendlichen. Doch Simon und der Türsteher sahen nur Clary…
Simon hatte Clary ins Java Jones zu Erics Lesung eingeladen. Dort traf sie wieder auf Jace, den Jungen, den nur sie gesehen hatte…
Sie sprach gerade mit Jace, als ihre Mom sie anrief…
Und dann fuhr ihr der Schreck in die Glieder und sie machte, dass sie nach Hause kam…
Doch in ihrer Wohnung erwartete sie nur Verwüstung und ihre Mutter konnte sie nicht finden… Zum Glück hatte sie den Sensor, den sie Jace abgenommen hatte, noch in der Hand… Und doch wurde sie von dem Einbrecher noch erwischt…
Auch hatte sie Glück, dass Jace sie fand und mit ins Institut nahm…
Jace war überzeugt, dass Clary kein normaler Mensch war..
Wer war der Junge, der Clary interessierte? Und wer war das Mädchen, dem dieser folgte? Und genauso die beiden Jungs, die wiederum den beiden folgten? Wieso zog einer ein Messer? Weshalb sah Simon die beiden nicht? In dem Nebenraum sah Clary die vier, doch wieso sahen Simon und der Türstehen nur Clary? Warum verfolgte der eine Junge namens Jace Clary, so dass er sie bei Erics Lesung traf? Was teilte Clarys Mom ihr mit? Wieso musste Clary sofort nach Hause? Was war in ihrem Zuhause passiert? Weshalb war der Sensor ihr Glück? Wer war der Einbrecher und inwiefern erwischte er sie? Warum war Jace zur Stelle und nahm sie mit ins Institut? Weshalb war Jace überzeugt, dass Clary kein normaler Mensch war? Alle diese Fragen – und noch viel mehr – beantwortet dieses Buch.

Meine Meinung
Von Cassandra Clare habe ich noch nicht so viel gelesen, doch in die Geschichte in diesem Buch fand ich schnell hinein. Auch in die Protagonisten konnte ich mich gut hineinversetzen. Ich litt mit Clare, als sie herausfand, dass nur sie Jace und seine Freunde sehen konnte. Und ich litt mit ihr als ein Dämon sie verletzte. Ich konnte verstehen, dass sie nicht einfach mit Jace gehen wollte, sie kannte ihn ja gar nicht. Doch es war für sie besser so. Und gegen Ende des Buches gab es eine Überraschung, die ich aber nicht glaube, nicht glauben kann. Das Buch war von Anfang an spannend und es hat mich so gefesselt, dass ich am liebsten durchgelesen hätte. Doch der Mensch muss halt auch mal schlafen. Es hat mich sehr gut unterhalten und ich gebe ihm gerne eine Lese-/Kaufempfehlung sowie natürlich volle Bewertungszahl.

0 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 26.12.2017
Schiewe, Ulf

Odins Blutraben / Herrscher des Nordens Bd.2


ausgezeichnet

Sehr gute Fortsetzung

Fünf Jahre sind seit dem letzten Buch vergangen. Harald und Aila leben glücklich miteinander in Jarisleifs Reich. Doch dann kommen eines Tages die Jarls, die Olaf bekämpft haben…
König Knut von Dänemark ist gestorben und die Menschen in Norwegen wollen wieder einen eigenen König haben. Doch Harald braucht sehr lange, bis er sein Einverständnis Magnus zu krönen, gibt…
Was Harald auch wurmt ist, dass er nicht mit ihm gehen darf….
So wird Harald von Jarisleif nach Kiew beordert. Denn dort besteht die Gefahr eines Überfalls durch die Petschenegen, die dortigen Nomaden….
Doch mit Harald geht auch Ilya, der älteste Sohn von Jarisleif als Herrscher nach Kiew. Und die beiden Männer sind nicht nur einmal unterschiedlicher Meinung, was die Ausgaben zum Schutz der Stadt betrifft….
Doch Harald tut, was er tun muss und stößt damit Ilya nicht nur einmal vor den Kopf…
Und dann ist da noch Sigurd, Haralds Todfeind. Und er kommt mit den Feinden… Und bringt einen Leichnam mit…
Was wollen die Jarls von Harald? Wird er sein Einverständnis, zu Magnus‘ Krönung geben? Und warum lehnt er dies zunächst ab? Warum wollen sie Harald nicht mit dabei haben? Was soll Harald in Kiew tun? Das Schlangenbollwerk befestigen? Die Stadt Kiew vor Angreifern schützen? Inwiefern sind die beiden, Harald und Ilya unterschiedlicher Meinung was die Befestigung der Stadt betrifft? Was tu Harald, dass er Ilya vor den Kopf stößt? Was hat Sigurd beiden Petschenegen zu tun? Wie kam er dorthin? Und welche eingewickelte Leiche hat er dabei? Alle diese Fragen – und noch viel mehr – beantwortet dieses Buch.

Meine Meinung
Das Buch fing schon gleich wieder sehr interessant an. Ich war schnell wieder in der Geschichte drinnen und konnte mich auch gut in die Protagonisten hineinversetzen. In Aila, die der Meinung war, dass Ingegerd sie nicht mag. In Harald, der sich mit seiner Entscheidung, Magnus gehen zu lassen, sehr schwer tat. Ja auch in Elisif, die von ihrer Mutter gezwungen werden sollte, Magnus zu heiraten. Dann die Reise nach Kiew - mit den Schiffen! Auch dieser Band war unkompliziert geschrieben, es gab keine Fragen nach dem Sinn von Wörtern oder gar ganzen Sätzen. Die Spannung wurde schon durch die Ankunft der Jarls aufgebaut und blieb auch weiterhin bis zum Ende des Buches. Es hat mich sehr gut unterhalten und mir ebenso gut gefallen. Ich konnte mich beim Lesen kaum bremsen, musste einfach weiterlesen, wollte wissen, wie es weitergeht. Und ich möchte auch jetzt noch wissen, wie es weitergeht. Zum Glück erscheint der dritte Band in naher Zukunft. Diesem Buch gebe ich eine Lese-/Kaufempfehlung und volle Bewertungszahl.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 13.12.2017
Stroud, Jonathan

Das Flammende Phantom / Lockwood & Co. Bd.4


ausgezeichnet

Wird Lucy zurück kommen?

Lucy hat Lockwood & Co. verlassen. Sie hatte dafür einen triftigen Grund…
Doch eines Tages stand Lockwood vor ihrer Tür und bat sie, ihnen zu helfen…
Nach langem Überlegen willigte Lucy ein. Jedoch nur für diesen einen Auftrag, der von der Agentur Fittes kam…
Als Lucy nach Beendigung dieses Auftrags nach Hause kam musste sie feststellen, dass bei ihr eingebrochen worden war und etwas Wichtiges fehlte…
Und da sie merkte, dass sie in ihrer eigenen kleinen Wohnung nicht sicher war, ging sie zu Lockwood…
Lockwood half ihr, den entwendeten Gegenstand zu suchen. Und währenddessen erhielt er auch noch einen neuen Auftrag, den er jedoch anfangs gar nicht annehmen wollte…
Doch dann fuhren sie doch in das kleine Dorf, das von vielen Heimsuchungen überfallen worden war…
Warum hatte Lucy Lockwood & Co. verlassen? Gefiel es ihr nicht mehr? Und weshalb kam Lockwood und bat sie um Hilfe? Wieso willigte sie schließlich doch ein, wenn auch nur für einen Auftrag? Was war Lucy gestohlen worden? Warum war sie in ihrer Wohnung nicht mehr sicher? Weshalb ging sie zu Lockwood zurück? Hatten sie den entwendeten Gegenstand gefunden? Was war das für ein Auftrag, den Lockwood erst nicht annehmen wollte? Glaubte er dem Jungen nicht? Weshalb nahm er ihn dann trotzdem an? Alle diese Fragen – und noch viel mehr – beantwortet dieses Buch.

Meine Meinung
Das Buch ließ sich sehr gut lesen. Es ist unkompliziert geschrieben, was heißt, dass ich keine Fragen nach dem Sinn von Worten oder gar ganzen Sätzen hatte. In der Geschichte war ich auch wieder schnell drinnen, konnte mich in die Protagonisten gut hineinversetzen. Lucy tat mir leid, weil sie bestohlen worden war. Außerdem fehlte ihr Lockwood an allen Ecken und Enden, auch wenn sie das nur ungern zugab. Und bei Lockwood & Co. fehlte Lucy. Das Buch fing auch gleich wieder spannend an. Erst der Auftrag von Fittes und dann die Rückkehr von Lucy, zumindest vorerst, zu Lockwood und Co. Der Auftrag in dem kleinen Ort hatte es in sich, wobei das Hauptgeschehen nicht im Ort lag, sondern in einer Fabrik. Doch weiter will ich jetzt nichts schreiben, will ja nicht spoilern. Am Ende gab es noch eine Überraschung bezüglich dem, was der Schädel zu Lucy sagte. Genaueres wird man hier wohl erst im nächsten Band erfahren. Mir hat das Lesen dieses Buches großen Spaß gemacht und es hat mich sehr gut unterhalten, da sich die Spannung auch bis zum Ende hielt. Daher bekommt es von mir eine Lese-/Kaufempfehlung sowie die volle Bewertungszahl.

Bewertung vom 07.12.2017
Krist, Martin

Böses Kind


sehr gut

Unterhaltsam...

Am Anfang, noch vor dem ersten Kapitel, lesen wir, wie eine Frau in einem Kerker erwacht. In einem Kerker, in dem vermutlich ein Verbrechen geschehen ist…
Suse erwacht und stellt fest, dass ihre Tochter Jaqueline nicht nach Hause gekommen ist…
Doch ihr kleine Sohn Dennis vermisst den Hund Tapsi…
Kommissar Frei und seine Kollegin Albers sind im Mordfall Weinstein unterwegs… Und jetzt haben sie auch einen Verdächtigen…
Doch dann ruft Charlie sie zu einem Fundort Nicht die Leiche eines Menschen, aber die eines Hundes finden sie dort…
Am nächsten Tag finden sie an derselben Stelle, eingemauert, eine Jungenleiche….
Und immer wieder sieht Suse ihren Stalker, wenn sie aus dem Fenster sieht….
Wie ist die Frau in den Kerker gekommen? Wie kann man ersehen, dass dort bereits ein Verbrechen geschehen sein muss? Ist dort jemand ermordet worden? Wenn ja, wer? Wieso kommt Jaqueline nicht nach Hause? Warum meldet Suse sie nicht gleich als vermisst? Und wo ist der Hund Tapsi geblieben? Wen vernehmen die beiden im Fall Sina Weinstein? Und wen haben sie als Verdächtigen? Der ermordete Hund, ist das Tapsi? Wie und wann kam die Leiche des Jungen in die Mauer? Wo ist Jaqueline? Und wo ist Ludger Pirnatt, den die Polizei zwecks einer Aussage sucht? Wer ist Suses Stalker? Alle diese Fragen – und noch viel mehr – beantwortet dieses Buch.

Meine Meinung
Dies ist das erste Buch, das ich von diesem Autor gelesen habe. Enttäuscht wurde ich nicht, aber es hat mich auch nicht vom Hocker gerissen. In der Geschichte war ich schnell drinnen, auch wenn der Fall Weinstein angesichts des Verschwindens von Jaqueline in den Hintergrund getreten ist. Wenn ich das Ende betrachte, so nehme ich an, dass dieser Fall in dem nächsten Buch vielleicht gelöst wird. Doch nun zu dieser Geschichte. Wie ein roter Faden zieht sich die Lage der eigekerkerten Frau durch das Buch. Immer wieder zwischendurch liest man von ihr. Ich konnte mich in die Protagonisten gut hineinversetzen. Auch in Suse. Was war mit Jaqueline? Ist sie entführt worden? Lebt sie noch? Oder ist sie nur abgehauen? Am Ende des Buches wird der Leser das wissen. An Spannung fehlt es in diesem Buch nicht. Auch ist es durchaus gruselig, auch wenn ich da schon Schlimmeres gelesen habe. Ein Krimi, der mich zwar gut unterhalten, aber nicht unbedingt mitgerissen hat. Alles in Allem hat es mir, wie gesagt, ganz gut gefallen. Es bekommt von mir eine Lese-/Kaufempfehlung, sowie vier von fünf Sternen bzw. acht von zehn Punkten.

Bewertung vom 28.11.2017
Diem, Stefanie

Kristallblau / Fairies Bd.1


sehr gut

Ein spannender, fantasievoller Beginn

Für einen jungen und dennoch uralten Mann war es Zeit, wieder ins Leben zurück zu kehren…
Jana, Lina und Sophie gingen zusammen in eine Bar. Als erste hatte Lina einen Mann abgeschleppt, und dann sah Sophie ihn… Und er gab sich sogar noch mit ihr ab… Doch dann passierte es….
Von Taylor erfuhr Sophie, dass sie eigentlich eine Fairy war, doch sie musste es wollen… Und sie würde ihr altes Leben zurücklassen müssen…
Letztendlich entschied sich Sophie eine richtige Fairy zu werden, und so brachten Taylor, Natascha und Frankie zu der Akademie….
Doch unterwegs, wäre sie beinahe noch von Fairygegnern gekidnappt worden…
Auf dem Schiff erfuhr sie dann vieles was sie wissen musste…
Warum musste der Mann wieder ins Leben zurückkehren? Wen hatte Sophie gesehen, der ihr so gut gefiel? Und er hatte tatsächlich ein Auge auf sie geworfen? Was passiert jedoch dann? Wollte Sophie eine Fairy werden? Würde sie ihre Freundinnen nie mehr wiedersehen? Wo war die Akademie, auf welche sie die drei brachten? Inwiefern wäre Sophie beinahe gekidnappt worden? Was er fuhr Sophie auf dem Schiff? Nicht alle diese Fragen – doch noch viel mehr – beantwortet dieses Buch.

Meine Meinung
Das Buch ließ sich leicht und flüssig lesen. Es gab keine Fragen nach dem Sinn von Wörtern oder gar ganzen Sätzen. Die Spannung war ziemlich am Anfang gleich da. Und sie baute sich noch weiter auf und hielt sich bis zum Ende. In der Geschichte war ich auch schnell drinnen, konnte mich in die Protagonisten gut hineinversetzen. Wie sich Sophie entscheiden würde, war mir natürlich von Anfang an klar. Doch war bei der Entführung etwas passier? Das hätte böse enden können. Doch hatte Sophie Glück, dass sie ihre Beschützer hatte. In diesem Augenblick tat mir Sophie richtig leid. Auf dem Schiff fand sie auch gleich Freunde, so dass sie sich nicht allein fühlen musste. Dieses Buch ist der erste Band einer Trilogie, und demgemäß endete es natürlich auch mit einem Cliffhanger! Ich bin sehr gespannt auf den zweiten Teil und gebe dem Buch eine Lese-/Kaufempfehlung und vier von fünf Sternen bzw. acht von zehn Punkten.

Bewertung vom 26.11.2017
Pullman, Philip

Über den wilden Fluss / His dark materials Bd.0


ausgezeichnet

Eine spannende Vorgeschichte

Malcolm war der Sohn des Gasthauses Zur Forelle. Hier half er seinem Vater so viel er helfen konnte. Gegenüber stand das Kloster der heiligen Rosamund. Auch dort machte er sich nützlich wo er konnte.
Eines Tages kamen drei Herren in die Gastwirtschaft, die im Terrassenzimmer, wo sie ungestört waren, Platz nahmen. Malcolm durfte sie bedienen und ihre zahlreichen Fragen beantworten….
Er erfuhr von seinem Vater, wer der eine der Männer war…
Da sie ihn nach dem Kloster gefragt hatten, sprach er darüber mit einer der Nonnen…
Eines Tages wurde im Kloster ein Baby abgegeben. Es sollte dort gut aufgehoben sein… Und Malcolm durfte es ab und zu sehen…
Als er einmal mit seinem Kanu paddelte, sahen er und sein Daemon Asta einen Mann, der am Uferrand stand und etwas verlor. Er fand es nicht mehr… Malcolm suchte danach…
Es gab von zwei Stellen Männer, die nach dem Baby suchten. Doch sie durften es nicht finden. Und dann kam das Hochwasser, und Malcolm floh mit seinem Kanu mit Alice und dem Baby um dem Verfolgern zu entkommen….
Wer waren die drei Männer, die im Terrassenzimmer speisten? Welche Fragen hatten sie an Malcolm? Und wer war der Mann, den sein Vater erkannt hatte? Was wollten sie von den Nonnen? Und was sagten die Nonnen zu Malcolm als er ihnen davon berichtete? Wem gehörte das Baby, das im Kloster abgegeben wurde? Gefiel es Malcolm? Wer war der Mann am Ufer, der das verlorene Teil nicht mehr fand? Hatte Malcolm es gefunden? Wer waren die Männer, die nach dem Baby suchten? Was hatten sie mit dem Kind vor? Was passierte bei dem Hochwasser, dass Malcolm fliehen musste? Würden sie noch rechtzeitig an ihrem Zielort ankommen? Alle diese Fragen – und noch viel mehr – beantwortet dieses Buch.

Meine Meinung
Das Buch ließ sich sehr gut lesen. Der Schreibstil des Autors ist so, dass ich mich an keiner Stelle fragen musste, was der Sinn von Worten oder gar ganzen Sätzen sei. In der Geschichte war ich schnell drinnen. Auch konnte ich mich in die Protagonisten gut hineinversetzen. Der junge wissbegierige Malcolm, der zu allem Fragen hatte. Später Alice, die sich liebevoll um das Baby kümmerte. Ich hatte mich gefragt, was die drei Männer mit ihrer Frage bezüglich des Klosters beabsichtigten. Und was die anderen, die mir gleich bösartig vorkamen, mit dem Baby wollten. Und letztendlich habe ich mich gefragt, ob Malcolm, Alice und das Baby ihren Verfolgern entkommen würden. Der Autor hat es auf jeden Fall verstanden, gleich zu Anfang des Buches eine gewisse Spannung aufzubauen, die sich langsam aber sicher erhöht hat. Diesen Spannungsbogen konnte er halten bis ganz zum Ende. Dort steht dann: Fortsetzung folgt, was mich vermuten lässt, dass es da mindestens noch ein Buch gibt. Allerdings weiß ich das nicht sicher, es kann auch die Trilogie vom Goldenen Kompass gemeint sein. Aber ich könnte mir von hier bis zum Goldenen Kompass durchaus noch eine Fortsetzung vorstellen. Dieses Buch hat mich gefesselt und sehr gut unterhalten. Es bekommt von mir eine Lese-/Kaufempfehlung sowie die volle Bewertungszahl.