Benutzer
Benutzername: 
Mel.E
Wohnort: 
L.
Über mich: 
Mein Blog: http://melbuecherwurm.blogspot.de/

Bewertungen

Insgesamt 1270 Bewertungen
Bewertung vom 28.04.2013
Zoschke, Barbara

Tippi Tamtam - Tippi Tamtam und die Stadtprinzessin, m. Audio-CD


ausgezeichnet

Mein Dank an Blogg dein Buch und den Coppenrath Verlag, die Minimaus und mir dieses wirklich witzige Kinderbuch zur Verfügung gestellt haben. Tippi Tamtam erinnert ein ganz klein wenig an Pippi Langstrumpf, denn sie ist außergewöhnlich. Wer von uns kann von sich sagen, das er mit den Tieren sprechen kann? So wird Tipp Tamtam begleitet von Meinspatz, Doktor Mücke und Nusstorte einem Eichhörnchen. Tippi Tamtam bindet ihre haare so, das Meinspatz sich dort wie in einem Nest niederlassen kann. Stellt euch nun vor, das dieses Waldmädchen auf eine Stadtmädchen trifft, da ist doch schon Ärger vorprogrammiert. Alexandra - Maria, deren Name schon total eingebildet klingt reagiert sehr gelangweilt, die ganze Zeit und will nicht an dem Ort bleiben, in den es sie verschlagen hat. Tippi Tamtams Papa baut nämlich Baumhäuser (sie haben sehr witzige Namen, daher will ich sie kurz erwähnen: Vogelnest, Baumtraum Frühstücksplatz, Blätterrausch, Wipfelruh, Luftikuss) die er dann vermietet und mitten im Wald hat man dann natürlich kein Netz für sein Handy und überhaupt ist alles voll langweilig.
Nun ist Alexandra - Maria also im wald und um dem zu entkommen, lässt sie sich etwas wirklich dämliches einfallen. Tippi Tamtam bleibt nur noch übrig alles zu retten, was zu retten ist.

Mir hat das Buch wirklich sehr gefallen. Die Geschichte ist rund und zeigt einfach ganz klar, wie verwöhnt unsere Kinder doch zum Teil sind. Tippi Tamtam ist noch so ein Mädchen, wie wir es früher waren. Im Wald und in der Natur toben und alles ohne Medien wie TV oder Computer *seufz* Heute lernen die Kinder schon im Kindergarten wie man eine Maus bedient. Muss das wirklich sein? Kein Wunder, das unsere Kinder vergessen haben zu spielen, wenn sie sich regelmäßig berieseln lassen.

Auch die Zeichnungen empfanden wir als sehr gelungen und kindgerecht. Die Emotionen der verschiedenen Personen im Buch sind wirklich sehr gut dargestellt und lässt erkennen, ob der oder diejenige eher erstaunt, sauer oder eben auch fröhlich ist.
Die Schrift ist ideal für Erstleser / Leseanfänger. Der Text nicht zu lang oder zu kurz. ich habe es meiner Tochter vorgelesen und sie konnte sich richtig auf die Geschichte einlassen. Leider kann sie immer noch nicht mit Tieren sprechen und war schon enttäuscht, das der Hund ihr nicht geantwortet hat.

Schön fanden wir und das müssen wir unbedingt erwähnen, das Alexandra - Maria sich hinterher besinnt und doch noch völlig normal erscheint.

Den kleinen Wink, das eine Hauteranschaffung gut überlegt sein will, fand ich sehr gelungen, denn Kinder verlieren ganz oft die Lust daran mit dem Hund spazieren zu gehen, weil er sein großes oder auch kleines Geschäft erledigen muss. An wem bleibt die Arbeit hängen? An uns Eltern natürlich. Gut, das Tippi Tamtam sich um die Hündin Fina kümmert und das mitten in der Nacht, während die Familie schläft und niemand sich daran stört, das der Hund in Not ist. Klar, wenn plötzlich ein fremdes Mädchen in meinem Schlafzimmer steht würde ich mich auch nicht freuen, aber da der Hund raus muss, wird ihr schnell verziehen.

So eine Baumhauskollonie wäre übrigens eine tolle Idee für gestresste Mütter, die sich dort sicherlich in der Ruhe des Waldes prima entspannen können und ganz viel Zeit zum Lesen hätten. Vorbei wäre Burn - Out und anderes, denn man könnte die frische Luft und die Ruhe einfach nutzen um sich mal so richtig auszuruhen und die Seele baumeln zu lassen.

Einziger Kritikpunkt ist die CD, die vorne im Buch eingeklebt ist. Wie Kinder nun einmal so sind und da wird meine Tochter kein Einzelfall sein, hat sie die CD gleich aus dem Buch herausgerissen und die erste Seite sieht jetzt wirklich nicht mehr so schön aus. Irgendwie hätte man das besser lösen müssen oder die CD einfach nur dazulegen? Anosnten gibt es natürlich eine Leseempfehlung von uns für "Tippi Tamtam und die Stadtprinzessin".

Bewertung vom 27.04.2013

Schutzengelchen für dich


ausgezeichnet

Ich habe normalerweise keinen Bezug zu Engeln, geschweige denn Schutzengeln, daher war ich im ersten Moment doch überrascht über das Geschenk, denn ich selbst wäre wahrscheinlich in der Buchhandlung vorbei gegangen und hätte es entweder nicht gesehen und erst recht nicht gekauft. Da ich aber meine Freundin sehr mag habe ich es ihr nicht krumm genommen, sondern das gesehen, was hinter dem Geschenk stand, nämlich mir eine Freude zu machen.
Ich habe erkannt, daß Engel sehr modern geworden sind und damit meine ich nicht nur den Schutzengel meiner Kindheit, der mich beschützt hat, wenn es brenzlig wurde und den ich gerne an meine Kinder abgetreten habe. Ich bin sehr davon überzeugt, daß gerade Kinder unter einem besonderen Schutz stehen und ihrem persönlichen Schutzengel an manchen Tagen wirklich eine Menge Arbeit machen. Wer letztens den Stunt von Minimausis Freundin gesehen hätte mit ihrem Fahrrad ohne sich etwas zu tun oder auch nur einen Kratzer zu bekommen, der glaubt auch an Schutzengel.
Dann gibt es noch die Engel, die man den Kindern gegenüber erwähnt, wenn ein ganz lieber Mensch gestorben ist, z.B: "Oma ist jetzt im Himmel und passt von da oben auf uns auf!"
Dennoch habe ich bisher den Engeln in meinem Leben nicht besonders viel Raum gegeben und war daher echt überrascht über den Aufsteller. Manche würden es vielleicht auch als Buch betrachten, welches als Ringbuch zum Umblättern dargestellt ist. Man kann es wie gesagt aufstellen und es hat auch mittlerweile einen Platz im Schrank gefunden, wo es wunderbar zur Geltung kommt.
Wie schon gesagt am Anfang fand ich es richtig doof und hab mich auch kein bisschen gefreut, aber nach einigem Nachdenken und durchblättern gefällt es mir immer mehr.

Zu finden sind wunderbare Bilder oder Sprüche mit besonderen Lebensweisheiten, wie z.B:

"Wenn du mal den Überblick verloren hast und nicht weiter weißt,
hilft dein Schutzengel dir, Ordnung in deine Gedanken
zu bringen und entspannt an dein Ziel zu kommen."

Passend dazu sehen wir ein Labyrinth. Mir gefallen die wirklich stimmungsvollen Bilder. Manchmal sind es einfach nur Schäfchenwolken am Himmel oder auch eine Wolke die aussieht wie ein Herz oder ein Stern. Die Sprüche dazu sind wirklich passend und teilweise regen sie auch zum Nachdenken an. Einige sind bekannter und manche sind mir völlig unbekannt.

Groh ist ein Verlag der für sich Werbung macht mit folgendem Slogan: "Ein Lächeln schenken!" und wer sich auf der Website umschaut, wird das eine oder andere bestimmt finden um einem anderen Menschen eine Freude zu machen!


Wie gesagt am Anfang war ich nicht wirklich begeistert, da ich es nicht zu mir passend fand, aber so nach und nach konnte ich mich doch begeistern und finde das Geschenkbuch wirklich toll für jung und alt, für dick und dünn ........ also einfach für Leute wie du und ich und scheinbar brauchen wir alle unsere Engel, die uns zur Seite stehen!

Bewertung vom 27.04.2013
Haran, Elizabeth

Die Insel der roten Erde


ausgezeichnet

Die Geschichte der beiden Frauen hat dann ihr übriges getan und ich war völlig gebannt von dem Geschehen. Die eine der Frauen reich und gut erzogen, aber launisch und von sich völlig überzeugt muss alles nach ihrer Nase tanzen. Die andere eine Strafgefangene, die dazu verurteilt wurde auf einer Farm ihre Restschuld zu begleichen. Was denkt ihr was passiert? Richtig, die beiden tauschen einfach die Rollen, aber Amalia hat sich ihre zugedachte Rolle nicht ausgesucht und das bereitet ihr mehr und mehr Schwierigkeiten. Sie hat weder gemolken, noch gekocht und ihre Hände waren das harte Arbeiten bisher auch nicht gewöhnt. Die wunderbare Geschichte nimmt nun ihren Lauf und manches Mal hätte ich Amalia gerne durchgeschüttelt, da ihr zwar oft Erinnerungen an ihrer Vergangenheit eingeblendet werden wie ein Traum, aber dies nur selten und bruchstückchenhaft. Sie fügt sich ihrem Schicksal und verändert sich. Sie, die vorher als sehr arrogant eingestuft werden konnte, entwickelt sich zu einer wirklich liebenswerten Person, die auch von Evan Finnlay und seiner Familie sehr geschätzt wird. Nur leider holt ihre Vergangenheit sie immer wieder ein, die aber nicht ihre ist, sondern die von Sarah Jones, die sich fälschlicherweise als Amalia Devine ausgibt und sich ins gemachte Nest setzt. Sarah Jones ist skrupellos und eine Intrige oder Lüge jagt die nächste. Eine wirklich unangenehme Person und ganz anders als erwartet. Die Freundin ihrer Mutter ist ganz erstaunt, denn Sarah ist weder hübsch noch anmutig, so wie sie von ihrer Mutter in zahlreichen Briefen beschreiben wurde, sondern launisch und rülpst sogar bei Tisch. Sie schieben es erst auf den Verlust von Eltern und Bruder, aber können und wollen sich nicht damit zufriedengeben, was sie sich da als Mündel ins Haus geholt haben. Eine Nachbarin kann fast in Sarahs Herz schauen und warnt die Pflegeeltern vor Sarah und das diese nur Unglück bringen wird, deshalb wird Mary zur Gefahr und muss verschwinden. Durch eine List und den Aberglauben der Ureinwohner gelingt es Sarah auch Mary zu vertreiben, aber Oh Schreck, nun steht das Nachbarhaus leer und Evan Finnlay und seine Familie soll dort einziehen, da das Leben für Kinder in der Wildnis einfach zu gefährlich geworden ist. Jetzt kommt auch die verhasste Amalia wieder in die Nähe und das passt Sarah so gar nicht, denn diese will so schnell wie möglich Amalias Erbe antreten, den Sohn der Familie heiraten und den Kuchen, nicht teilen bzw. wieder hergeben, also muss auch Amalia verschwinden. Wie? Das lest ihr am besten selbst!
Auch wenn die Rollen vertauscht sind und Amelia nun Sarah ist und umgekehrt Sarah Amelia ist es nicht schwer den Verlauf zu folgen!
Das bei soviel Lügen alles irgendwann unter einem zusammenbricht ist natürlich schon vorprogrammiert und ehrlich gesagt war ich zum Ende hin auch froh darüber, denn Amalia hat wirklich gelitten unter der Schuld eine Diebin, eine Strafgefangene zu sein und sich daran nicht erinnern zu können. Ich sagte schon, am Anfang fand ich sie als Person fürchterlich und zum Ende hin konnte ich sie wirklich in mein Herz schließen.
Das Buch lebt von seinen detaillierten Beschreibungen der Personen und der Orte, das man sich fast fühlt als wäre man dabei und nicht nur stiller Leser. Ich bin sehr ergriffen von der Story und möchte euch, die ihr gerne über andere Länder liest oder auch von Zeiten, wo alles noch anders war als heute, fast historisch möchte ich meinen, dieses Buch empfehlen! Mich hat es stundenlang gefesselt und es fiel mir jedesmal schwer es aus der Hand zu legen, da ich unbedingt wissen wollte, was geschieht und wie es endet. Natürlich kommt auch die Liebe nicht zu kurz und spannend ist es sowieso, schon alleine durch die ganzen Intrigen und Lügen die Sarah spinnt.

Ein tolles Buch für Frauen in einer traumhaften Kulisse, welches ich euch sehr gerne weiterempfehlen möchte!

Bewertung vom 27.04.2013

Da ist der Wurm drin (Kinderspiel des Jahres 2011)


ausgezeichnet

Von uns gibt es natürlich eine Kaufempfehlung, denn das Spiel ist leicht verständlich und daher auch super mit Fast Vierjährigen zu spielen und auch eine Riesengaudi für all ihre kleinen Freunde. Es überfordert nicht und die Kinder lernen abzuschätzen (wenn sie älter sind) und schult auch die Beobachtungsgabe. Für mich ist Spielen immer sehr wichtig um meinen Kids ein wenig Hilfestellung im Regeln verstehen, begreifen und auch ausführen zu lernen. Das allein mag ich nicht dem Kindergarten überlassen. Außerdem ist mir die Zeit, die ich mit meinem Kindern verbringe, die Zeit, die ich am meisten schätze und auch genieße, denn was ist schöner als Kinderlachen am Küchentisch? Auch verlieren können müssen wir lernen, denn je nach Tagesform wird auch mal gebrüllt, wenn mein Wurm oben als erstes zu sehen ist und nicht ihrer.

Von uns also alle 5 Sterne für ein Spiel, welches uns begeistert und nicht umsonst das Spiel des Jahres 2011 geworden ist! Ich bin fest davon überzeugt, daß dieses Spiel einen echten Langzeitspielspaß entwickelt und auch in einige Jahren nicht langweilig wird. Der Karton des Spielfeldes könnte noch ein klein wenig fester / robuster sein, da Kinder nun einmal Kinder sind und nicht immer sorgsam mit ihrem Spielzeug umgehen, aber ansonsten bin ich wirklich zufrieden!

Was mir fehlt sind Fächer für die Wurmteile, denn in der Packung schwirrt alles recht durcheinander und bevor man mit dem Spiel loslegen kann, muss man erst einmal die Farben sortieren und zurechtlegen. Außerdem sind die Wurmteile nur auf die Pappe geklebt und reißen schnell ein. Wir haben schon einige Teile, die eben nicht mehr ganz grün sind, sondern einige weiße Farbtupfer haben. Da hätte ich doch etwas mehr Stabilität erwartet.

Zu zweit ist das Spiel sehr schnell beendet und daher echt kurzweilig. Zeit genug um mit Kindern das Stillsitzen zu lernen und die Konzentration dahin zu fördern, sich komplett auf das Spiel einzulassen und sich nicht so schnell ablenken zu lassen.

Ich empfehle das Spiel nur auf dem Tisch zu spielen, denn bei uns ist es schon vorgekommen, daß im Eifer des Gefechts sich eins der Kinder mitten auf dem Spielfeld abgestützt hat um zu schauen, wo sich ihr Wurm befindet. Wer also lange Freude an diesem Spiel haben will, sollte von der Möglichkeit am Boden zu spielen lieber absehen, denn sehr robust ist das Spielfeld nicht.

Bewertung vom 27.04.2013
Lampson, David

Vom Finden der Liebe und anderen Dingen


gut

Tja, dieses Buch zu bewerten ist wirklich schwierig, denn es ist ganz anders als erwartet und verwirrt den Leser so sehr, das ich mir mitunter nicht sicher war, bin ich diejenige die total dumm ist oder sind es die Protagonisten des Buches? Wenn ich ganz ehrlich bin, bin ich nicht sehr zufrieden mit dem was ich las und es konnte mich jetzt auch nicht wirklich begeistern. Es gab Zeiten, da hätte ich das Buch gerne zur Seite gelegt und es abgebrochen, da ich aber bisher immer durchgehalten habe, habe ich auch bei "Vom Finden der Liebe und anderen Dingen" durchgehalten. Wer in dieser Story eine Liebesgeschichte erwartet, wird sehr enttäuscht werden, denn letztendlich sind alle Personen die hier beschrieben und umschrieben werden voll auf Tilt. Du fragst dich was Tilt heißt? Rate mal, wem das ebenso ergangen ist ☺ Natürlich wird es irgendwann in der Story klarer, aber so ganz zufrieden bin ich mit der Erklärung auch nicht.
Die Personen sind mir eher lieblos und blass erschienen und ich konnte mich für keine so richtig erwärmen. Überhaupt verwirrte die Story mich eher als das ich sagen könnte: Wow! Schönes Buch. Es hat mich weder berührt, noch bewegt, in keinster Form, daher kann ich zum Abschluss nur sagen: Lesen auf eigene Gefahr, denn vielleicht kommst du nach und nach in den Genuss einer außergewöhnlichen Geschichte, gewürzt mit ein klein wenig Wahnsinn, ein klein wenig Liebe und ganz viel Drumherum, welches das Buch aber auch nicht besser gemacht hat!

Leseempfehlung? Von mir eher nicht. Sorry!

Bewertung vom 22.04.2013
Wendland, Bettina

Das Pony auf dem Pausenhof


ausgezeichnet

Angezogen vom wirklich amüsanten Cover bewarb ich mich für eine Leserunde auf Lovelybooks und ich freute mich, das ich dieses wirklich herzlich witzige Buch lesen durfte. Es zu rezensieren macht mir wirklich ganz viel Freude, denn die vielen kleinen Geschichten sind dem Alltag von Kindern nachempfunden und dabei nicht spießig, sondern bringen mich selbst als Erwachsenen regelmäßig zum schmunzeln. Gespickt sind einige der Geschichten mit kleinen und großen Weisheiten aus der Bibel und genau das ist es, was das Buch so rund macht für mich, denn hier wird nicht mit erhobenen Zeigefinger argumentiert, sondern in kindlicher Art und Weise auf Gott hingewiesen ohne zu überfordern.
Besonders gut gefallen hat mir, das einige Kinder und auch Lehrer/innen öfter in Erscheinung treten und man sie ein klein wenig näher kennen lernen kann. Letztendlich führt uns das Buch durch das ganze Jahr eines Schülers / einer Schülerin. Im Sommer wird Fußball gespielt und dabei ist es egal, ob Junge oder Mädchen, letztendlich können auch Mädchen beim Fußball überzeugen, Laterne singen im Herbst und schlussendlich das allerwichtigste die Geburt des Erlösers in einem Stall, welches auch sehr kindgerecht dargestellt wird. Oft sind es auch die Erwachsenen die uns zum Lachen bringen. Ein Lehrer der regelmäßig zu spät aus dem Bus aussteigt, weil sein Buch so spannend war, zudem hat er auch noch Höhenangst. Bei einem Ausflug ins Museum bringt er Tyrannosaurus zum Einstürzen und rammt einen Mammut. Eine Lehrerin die sich vor Mäusen fürchtet und so schnell wie sie vermag sich auf dem Pult rettet. Ein Schuldirektor der regelmäßig seinen Kaffee verschüttet.
Natürlich kann man nicht alles an den Geschichten ernst nehmen, aber das was man ernst nehmen sollte, wird auch genauso geschildert. Vielleicht bringt es unsere Kinder ja auch ein klein wenig ins Nachdenken?
Vom Schriftbild und den knackigen Sätzen ist das Buch ideal für Schulanfänger. Die Bilder im Comicstil sind dabei auch ein echter Hingucker und lassen das Buch auf keinen Fall langweilig erscheinen.
Von uns gibt es eine echte Leseempfehlung für dieses äußerst charmante Kinderbuch!

Bewertung vom 22.04.2013
Stower, Adam

Dummer Schnuffi!


ausgezeichnet

Dieses Buch besticht durch eine wirklich witzige und kindgerechte Geschichte. Die Bilder sind so liebenswert, das ich mich wirklich vollends verknallt habe.
Ich habe wirklich laut gelacht, denn die Geschichte ist so wie sie da passiert natürlich unmöglich, denn mal ehrlich, wenn eure Tochter mit einem Bären spazieren gehen würde, würde es euch doch auffallen, das es sich hierbei nicht um einen Hund handelt, sondern um einen riesigen Bären, der dazu auch noch nach alten Kissen und Decken stinkt. Das ganze Haus würde nach Bärenhöhle riechen und was mich noch mehr fasziniert ist die Tatsache, das Schnuffi Lilliy so nah an sich heranlässt ohne sie zu fressen. OK, ok, ich gebe zu es ist eine Kindergeschichte, aber man macht sich als Mutter ja doch so seine Gedanken, zumal sich Schnuffi ja auch nicht wie ein Hund verhält.
Dummer Schnuffi besticht also durch eine echt warmherzige Geschichte, die wundervoll bebildert ist und für die Zielgruppe +3 komplett geeignet ist und kleine Jungs und Mädchen gleichermaßen begeistern wird.
Schade, das Lilly ihren Schnuffi nicht behalten kann, aber im Garten findet sie direkt ein neues Haustier. "Mieziiiiiiiiiiii" Ich bin gespannt, welches Abenteuer Lilliy mit dieser Großkatze erleben wird, denn ich fände eine Fortsetzung der Geschichte wirklich prima.
Natürlich eine Leseempfehlung!

0 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 22.04.2013
Winter, Tom

Unbekannt verzogen


ausgezeichnet

Eine Frau unbestimmten Alters auf einem gepackten Koffer. Es sah mir sehr nach Aufbruch bzw. Ausbruch aus und mein erster Eindruck bestätigte sich dann auch im Laufe der Story.

Ich fand es sehr angenehm in die Story rund um Carol und Albert einzutauchen und obwohl Albert von Anfang an mein persönlicher Held war, konnte ich auch Carol nach und nach, je mehr sie offenbarte verstehen.

Ich mag euch die beiden Protagonisten kurz vorstellen, damit ihr versteht mit wem ich es im Buch zu tun hatte.

Carol:
Unglücklich verheiratet, Mutter einer Tochter. Ihr Mann ist ein Hypochonder wie er im Buche steht und die Liebe und Leidenschaft schon lange vorbei, bzw. war sie wohl auch nie vorhanden. Was tun, wenn man nicht den Mut hat eine Farce zu beenden oder noch schlimmer, eine tödliche Krankheit kommt dazwischen und man bleibt aus Mitleid bei dem Mann, den man nicht liebt und stellt seinen persönlichen inneren Frieden, die Wünsche eines ganzen Lebens schon mehr als 18 Jahre in den Hintergrund. Carol verzweifelt und fängt an sich ihren Frust von der Seele zu schreiben. Schreiben an einen unbekannten Empfänger. An für sich ist das eine tolle Lösung und ehrlich gesagt werde ich diese Lösung evtl. übernehmen, wenn ich denke mir platzt mit Kindern und Mann der Kragen.

Albert:
Albert ist Postler und kurz vor dem Ruhestand. Seien Frau verstarb 40 Jahre zuvor und Albert ist richtig, richtig einsam. Er ist so ein sympathischer Typ, das ich ihn am liebsten adoptieren würde. Ich kann nicht verstehen, das er sich einigelt und nur Gesellschaft von seiner Katze Gloria hat. Nun ja, als Postler bekommt er die undankbare Aufgabe Briefe auszusortieren und wegzuwerfen und weil Carols Briefe an niemanden bestimmtes geschrieben wurden, fallen sie Albert in die Hände und ergeben den Sog, das sie für Albert zu einem echten Schatz werden. Er bekommt noch einmal einen echten Lebenswillen und zeigt auch ganz viel Mut, aber das werde ich euch jetzt natürlich nicht verraten.


Was letztendlich bleibt ist die Frage: Wir Carol ihren Mann verlassen? Werden sich Albert und Carol treffen, sich kennen lernen? Wird Carol einen Weg finden sich ihrer Tochter Sophie zu nähern?

Dieses Buch ist wirklich wunderschön. Es besitzt echten Tiefgang und lässt mich mein eingefahrenes Leben tatsächlich überdenken. Es war so ganz anders als ich es erwartet hätte. Das Cover ließ auf einen leichten Roman schließen und auch wenn es mitunter echt witzig ist, kann man das Buch nicht einfach wegstecken und als beendet betrachten, denn es gibt einige leere Seiten die noch gefüllt werden müssen.

Von mir eine echte Leseempfehlung! Ich bin wirklich immer noch ganz angetan von der Story und möchte euch das Buch deshalb gerne weiterempfehlen!

Bewertung vom 18.04.2013
Wulf, Kirsten

Aller Anfang ist Apulien


sehr gut

Das Cover sieht so leicht und unbeschwert aus, das ich einen leichten und seichten Roman erwartete, den ich einfach mal so und zwischendurch weglesen konnte. Es kam dann alles ganz anders und eigentlich fand ich das im Nachhinein sehr angenehm, obwohl ich manchmal auch einfach ganz leichte Lektüre zum Abschalten brauche ohne meine Gehirnzellen, die am Abend nicht mehr so richtig funktionieren wollen zu beanspruchen.

Mich hat das Buch sehr beeindruckt, denn hier wird uns nicht nur das Drama eines Ehebruchs geboten und eine Frau dargestellt, die ihren Mann durch ihren großen Schmerz, den er durch seine Untreue hunzugefügt hat, verlässt und einen Neuanfang wagen will, sondern eine mutige und starke Frau die in Leece Frauenhandel und Mafiamethoden aufdeckt. In den Danksagungen erwähnt Kirsten Wulf den Frauenhandel aus Nigeria, was also bedeutet, das die Story so wie sie beschrieben wird tatsächlich stimmen könnte. Bücher die Wahrheiten, zwar versteckt offenbaren beeindrucken mich und zeigt mir immer wieder auf, wie krank wir Menschen doch sind und das es tatsächlich Menschen gibt, die Menschen nur wie Ware oder Fleisch behandeln. Sind wir nicht viel mehr wert? Es beängstigt mich und dennoch bin ich dankbar, das ich aus meiner kleinen heilen Welt mitgenommen werden konnte und eine kurze Reise unternehmen konnte nach Apulien.

Gefehlt hat mir hierbei doch ein wenig der Geruch der Olivenbäume und die intensive Beschreibung eines Städtchens, eines Landes, welches mich zum Träumen gebracht hätte. Als ich anfing mit dem Buch lag draußen noch Schnee und ich hätte mir gewünscht abgeholt zu werden in einen wunderbaren Sommertag in der ich die Sonne förmlich auf meiner Nasenspitze hätte fühlen können.

Es ist also kein typischer Frauenroman, so wie ich es anfangs erwartet hätte, sondern bietet teilweise auch leichte Krimieinheiten, die mir aber gefallen haben. Ein echter Neuanfang für Michele und Elena, die Wahrheiten erkennen und auch begreifen müssen, auch wenn es mitunter wirklich schmerzt. Gut, das man Familie hat, die hinter einem steht und stärkt.

Von mir gibt es eine Leseempfehlung an alle die gerne Frauenromane lesen und auch Spannung und Abenteuer nicht scheuen.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.