Benutzer
Benutzername: 
SiWel
Wohnort: 
Mönchengladbach

Bewertungen

Insgesamt 1001 Bewertungen
Bewertung vom 10.07.2017
Gailus, Christian

Glashaus (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Glashaus Jeder hat etwas zu verbergen, ein Cyberkrimi von Christian Gailus.Besser und aktueller kann man die momentanen Geschehnisse in unserem Land nicht unterbringen.
Alleine schon das düstere Cover, auf dem ein geheimnisvoller Kapuzenmann auf die Spree und den Reichstag hinunterschaut.
Es hat mich aufmerksam und neugierig auf das ebook gemacht.

Zum Inhalt: Das Glashaus ist eine Sondereinheit , die von der Bundesregierung beauftragt wurde die Cyberkriminalität zu bekämpfen.Direkt nach seiner Initialisierung bekommt es das Team mit dem Hacker Godspeed zu tun.Er demonstriert seine Macht die er über das Internet hat , nutzt diese brutal aus und jagd damit allen Angst und Schrecken ein.

Das Team besteht aus vielen Personen, wobei sich so nach und nach denn einige Hauptprotagonisten herausbilden.Da wäre z.B. Mark West, ein ehemaliger LKA Beamter, der schwer verletzt aus Afghanistan zurückkehrt, Julia Murnau, eine junge Staatsanwältin und schließlich noch Jörg Warninger, der Leiter des gesamten Teams.

Die Charaktere sind glaubhaft und sehr real dargestellt.Im Verlauf der Geschichte erfährt man so nach und nach einiges aus dem Leben der verschiedenen Protagonisten.Das hat es mir noch leichter gemacht mich in die Geschichte hineinzufinden.

Die Geschichte selbst ist sehr temporeich und durchweg spannend geschrieben. Anfangs hatte ich etwas Probleme mit den ganzen verschiedenen Personen die da auf einen einprasseln -
aber da es so fesselnd vom Lesestoff her ist war das nach einiger Zeit auch kein Problem mehr.

Es ist schon erschreckend wie leichtsinnig manche Menschen das Internet ansehen - andererseits können und wollen wir ja auch nicht ohne leben.
Eigentlich bin ich ein totaler Laie was diese Materie anbelangt - aber ich denke das jeder der das Buch liest um einige Erfahrungen reicher wird.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 04.07.2017
Westerbeck, Kerstin

Joanna im freien Fall


ausgezeichnet

Das Buch der Autorin Kerstin Westerbeck " Joanna im freien Fall " ist mal etwas ausgefallenes. Alleine schon das Cover ist aussagekräftig und macht neugierig.Hier sieht man die Häuserreihe auf dem Kopf stehen und hat das Gefühl die drohen jeden Moment herunterzufallen. Joanna wünscht sich ebenfalls herunterzufallen.

Der Schreibstil ist leicht lesbar und es geht anfangs auch schon direkt interessant los. Ich hatte mich schnell eingelesen.Die Autorin schafft es hier für mich tiefgründig und bewegend zu schreiben.

Die Charaktere sind glaubhaft und lebendig beschrieben. Ich hatte bereits nach kurzer Zeit meine Sympathieträger gefunden.

Joanna ist eine der Protagonisten in der Geschichte, Tochter eines angesehenen reichen Stararchitekten.Hoch intelligent, reich und gewohnt ihr Ziel immer zu erreichen. Dann kommt der Punkt an dem sie merkt das es so nicht mehr weitergehen kann. Kurzentschlossen klettert sie in die 36.Etage eines Rohbaus ihres Vaters und lässt sich in die Tiefe fallen um ihr Leben zu beenden. Als sie aus dem dunklen Tunnel des Falls erwacht lebt sie in der Person von Anna weiter.

Joannas Kampf mit sich und ihrer neuen für sie mehr als spießigen Identität zieht sich vom Anfang bis zum Ende spannend lesbar durch. Es gibt viel tiefgründiges zum Mitdenken und lässt manche Mitmenschen in einem anderen Licht erstrahlen. Das Thema finde ich in unserer heutigen Zeit, wo Leistung, Macht und Reichtum immer mehr gefragt sind, sehr wichtig. Am Ende finde ich es ganz egal ob die Person Anna oder Joanna ist. Für mich sind beide zu einer Person verschmolzen.

Bewertung vom 01.07.2017
Aurass, Dieter

Frankfurter Blutspur (eBook, PDF)


ausgezeichnet

Frankfurter Blutspur von Dieter Aurass erschienen im Gmeiner Verlag ist bereits das 2.Buch indem es um den jungen Ermittler Gregor Mandelbaum geht.Das erste Buch habe ich nicht gelesen. Hier der Krimi ist mir wegen seines Covers und des Klappentextes aufgefallen - und ich muß sagen, meine Erwartungen sind mehr als erfüllt wurden.

Zum Inhalt: Drei junge Frauen werden kurz hintereinander auf brutale Art und Weise mißhandelt und anschließend zum Sterben in Eiseskälte nackt in Frankfurter Parks gelegt wurden.Da es sich bei allen Frauen um Prostituierte handelt denkt das Ermittlerteam an einen irren Serienkiller. Der muß jetzt so schnell es geht gefunden werden.

Es findet wie der Titel schon sagt in Frankfurt statt.Wer es kennt wird dieseOrte dort erkennen; ansonsten sind die wirklich gut beschrieben und passen in die Geschehnisse rein.

Das Team ist von den Charakteren her einmalig beschrieben.Ein Chef der an dem Asperger Syndrom leidet, lebt seit kurzem mit der Gerichtsmedizinerin Sonja zusammen, Jenny und Irina, die eine lesbische Beziehung führen, Schmuddel, der eigenartige IT Fachmann und die Mutti des Teams fehlt ebensowenig.
Über einige der im Verlauf geführten Dialoge habe ich mich köstlich amüsiert - was den Ernst der Ermittlungen noch interessanter machte.Die Spannung ist in dem gesamten Buch hochbrisant.Bis zum Ende.
Man merkt hier weiß der Autor genau wovon er spricht.Ich hoffe auf Fortsetzungen und wäre sofort dabei.

Bewertung vom 25.06.2017
Wagner, Laura

Eine Frau für alle Fälle


sehr gut

Eine Frau für alle Fälle ist eini Krimi mit Karibik Flair von der Autorin Laura Wagner, sogar ein Debütroman.Alleine das Cover, welches einen Dackel zeigt der einen mit seinen Hundeblick anguckt und im Hintergrund das Meer ist schon einen Blick wert.
Ich dachte das es eine perfekte Urlaubslektüre für zwischendurch ist, wo man nicht allzuviel bei nachdenken muß - und ich war sehr angenehm überrascht.

Zum Inhalt; Sandy Kuczinski fliegt auf die Karibik Insel Dominica, wo sie im Auftrag ihrer Eltern ihre Oma aufspüren soll.Diese ist aus dem Altenheim abgehauen und von einer Kreuzfahrt nicht mehr zurückgekommen, sondern lieber in Dominica geblieben.Auf der Suche nach Oma tritt die leidenschaftliche Pumpsträgerin Sandy von einem Fettnäpfchen ins andere, lernt kuriose Leute kennen, unter anderem auch einen verrückten Dackel und kämpft sogar mit der Mafia.Ob am Ende alles glimpflich abgeht und sie Oma noch findet ? Das müsst ihr dann lesen.

Der Schreibstil ist fluffig, also locker, luftig und leicht zu lesen.Ich habe angefangen und konnte nicht mehr aufhören.Es gibt vom Anfang bis zum Ende Unterhaltsames, also kein Moment ist es langweilig oder eben uninteressant.Im Gegenteil, ich habe mich während des Lesens köstlich über die sehr tolpatschige Sandy amüsiert.Sandy ist übrigens die Hauptprotagonistin in dem Buch, hat ein vorlautes Mundwerk, lässt sich auf die falschen Freunde ein und vollführt auch manch tollen Stunt. Der Charakter ist super dargestellt, konnte ich mir immer lebhaft alles vorstellen.
Allerdings kommt auch die Spannung in der Geschichte überhaupt nicht zu kurz, zum Ende wird es sogar nochmal richtig rasant.

Also, wer Urlaubsstimmung sucht, mit Witz und Spannung zugleich, der sollte hier unbedingt zugreifen. Es lohnt sich.

Bewertung vom 22.06.2017

Tschüssikowski


ausgezeichnet

Tschüssikowski vom Brighton Verlag ist ein etwas anderes Buch.Es fällt alleine schon durch seine Form und durch das bunte Cover auf.Das Cover zeigt einen vollbepackten Bus, imHintergrund Berge, Bäume und Häuser und das alles auf einer runden Straße.
Es ist eine Anthologie, die sich mit dem Abschiednehmen beschäftigt.Herausgegeben wurde es von einer der Autorinnen, Manu Wirtz. Insgesamt besteht es aus 28 Kurzgeschichten und einem Vers, und jedes von einem anderen Autoren.

Abschiednehmen ist immer mal wieder ein Thema das uns im Laufe des Lebensalters begleitet.Genau das spiegeln die Kurzgeschichten wieder, vor allem die verschiedenen Formen des Abschiednehmens.Es gibt die traurigen, die die sich mit dem Tod befassen, es gibt die aus der geschichtlichen Vergangenheit, aber auch nicht zu vergessen, die Krimis.Ich habe bei manchen Geschichten geschmunzelt, bei einigen hatte ich die Tränen in den Augen stehen und über manche habe ich sogar noch lange nachgedacht.Natürlich waren auch welche dabei die ich nicht so toll fand - das lässt sich nun mal nicht vermeiden, das hängt einfach von den Emotionen ab, die jeder für sich empfindet.

Wer gerne Kurzgeschichten liest, der sollte hier unbedenklich zugreifen.Für mich war und ist das Buch ein Highlight.

Bewertung vom 31.05.2017
Suchanek, Andreas

Opfergang / Das Erbe der Macht Bd.8 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Das Erbe der Macht von Andreas Suchanek erscheint monatlich als ebook.Für alle die lieber im Printformat lesen gibt es quartalsweise eine gebundene Ausgabe.Ich habe sie mittlerweile übrigens auch im Regal stehen:-).
Ich hatte jetzt Band 8 " Opfergang " im epub Format freundlicherweise als Rezensionsexemplar erhalten.Das Tempo in dem die Handlungen voran gehen ist diesmal atemberaubend.Einmal angefangen war es auch schon durch - konnte nicht mehr aufhören.
Die Schauplätze ( Chloe, Chris und Kleopatra verschlägt es nach Ägypten , während Alex, Jen und Kevin in Frankreich landen ) sind wirklich gut gewählt. Die Charaktere der Protagonisten sind so lebhaft beschildert, ebenfalls ihr Handeln und Tun - habe manchmal richtig mitgekämpft und gelitten. Allerdings gibt es auch einiges an witzigen Kommentaren.Das Verhalten von Kleopatra hat mich auch des öfteren lächeln lassen.

Für mich war das bis jetzt der beste und interessanteste Band.
Volle Punktezahl von mir.

Bewertung vom 17.05.2017
Garnschröder, Gisela

Landluft und Leichenduft / Steif und Kantig Bd.3 (eBook, ePUB)


sehr gut

Landluft und Leichenduft ist der dritte Fall für Steif und Kantig von der Autorin Gisela Garnschröder.Ich habe es als ebook gelesen.
Das Cover wirkt beschaulich und beruhigend mit seinen satten Fabtönen.Es weist schon darauf hin das es auf dem Land spielt und macht Lust auf Urlaub und Entspannung.Wer rechnet schon damit das es auch hier Morde gibt?
Zum Inhalt: Steif und Kantig sind zwei liebenswerte Damen im Rentenalter, die beide als Lehrerinnen gearbeitet haben und in einem Doppelhaus in Oberherzholz wohnen.Oberherzholz ist ein beschaulicher kleiner Ort indem es eher ruhig zu geht , bis eines Tages jedoch ein Windpark gebaut werden soll.Da gehen die Meinungen dann auseinander und es wird heftigst gestritten.
Plötzlich gibt es sogar einen Toten.Steif und Kantig fangen an zu ermitteln.
Eine schöne Kriminalkomödie.Einfach aber liebevoll geschrieben.
Der Spannungsaufbau ist gut gelöst, man ist sofort mittendrin und findet sich auch ohne die vorherigen Fälle zu kennen schnell zurecht.Lustig finde ich die Namen und die ständigen Sticheleien der Geschwister untereinander.Es kommt keine Langeweile auf.

Bewertung vom 13.05.2017
Aernecke, Susanne

Das Panama-Erbe


ausgezeichnet

Nachdem ich bereits die erste Folge " Tochter des Drachenbaums " gelesen habe, konnte ich es kaum erwarten den 2.Band in Händen zu halten.Hat dann auch etwas länger gedauert - aber das Warten hat sich für mich gelohnt.
Das Cover finde ich jetzt nicht so spektakulär,passt aber zum Geschehen.Es stellt einen Blick in den tiefsten Urwald dar.Wirkt geheimnisvoll und gefährlich zugleich.Die verschiedenen Kapitel handeln wie im ersten band auch in der gegenwart sowie in der vergangenheit.Das geht alles sehr gut und flüssig ineinander über.Der Schreibstil ist leicht verständlich und gut lesbar.Die Charaktere sind lebhaft und gut vorstellbar beschrieben.Ich habe mich sofort im Buch drin gefunden.Den 1.Band muß man dafür nicht unbedingt gelesen haben.Einiges der Geschehnisse ist mir irgendwie bekannt vorgekommen.Es geht weiterhin um das Heilmittel Amakuna das jeder für sich nutzen will um mehr Reichtum und Macht zu erlangen.
Zum Inhalt: Sina, die ihre Kindheit auf La Palma, der Insel der Drachenbäume verbracht hat, lebt heute bei ihren Großeltern in Panama und ist die zukünftige Erbin der größten Bank in Panama.Durch ein Geschenk ihres Freundes erlebt sie einen schrecklichen Traum den sie mit der Hilfe einer Therapeutin zu deuten versucht.Dabei führt ihr Weg sie weg von Panama zu den Kuna Indianern an die Karibikküste.Hier findet sie ihre große Liebe und das Geheimnis von Anakuna.
Tamanca lebt im 16.Jahrhundert ebenfalls in Panama, das zu dem Zeitpunkt gerade von den Spaniern erobert wurde.Er trägt ein Heilmittel bei sich welches unter keinen Umständen bekannt werden soll.
Beide, Sina in der Gegenwart und Tamanca in der Vergangenheit versuchen verzweifelt das Geheimnis um Amakuna vor der Gier der Menschheit zu retten.
Fazit: Ich habe das Buch trotz seiner fast 600 Seiten zügig zu Ende gelesen.
Die Autorin bringt hier ganz klar rüber, das die Gier nach Macht und Reichtum die Menschheit schon immer beherrscht hat.Brauchtum interessiert da nicht.