Benutzer
Benutzername: 
MsChili

Bewertungen

Insgesamt 1431 Bewertungen
Bewertung vom 26.07.2020
Schwab, V. E.

Vicious - Das Böse in uns / Vicious & Vengeful Bd.1 (eBook, ePUB)


sehr gut

Der Auftakt einer neuen Reihe von V.E.Schwab.

Ein Buch, dass ich relativ lange liegen gelassen hatte und auch jetzt zu Hörbuch und Buch im Wechsel gegriffen habe. Wobei ich ehrlich sagen muss, dass mir die Hörbuchfassung mehr zugesagt hat. Beim Buch bin ich doch so manches Mal abgeschweift, das Hörbuch hat mir besser gefallen. Kurz zur Geschichte: Die Studenten Victor und Eli wollen EOs werden. Nach dem Tod mit außergewöhnlichen Fähigkeiten auferstehen. Und es klappt, doch nicht alles läuft nach Plan. Victor erzählt uns hauptsächlich die Geschichte,das ganze im Wechsel mit anderen Charakteren und mit wilden Zeitsprünge. Man landet zehn Jahre zuvor, als das ganze begonnen hat und dann wieder in der Gegenwart bzw. zwei Tage zuvor. Doch trotz dieser vielen Erzählstränge war es für mich nicht verwirrend und ich konnte der Story gut folgen. Nach und nach setzen sich alle Puzzlestücke zusammen und man erfährt wie es zu dem aktuellen Jetzt kommt. Doch wirklich klar wer gut und wer böse ist, ist es nicht und man warten gespannt auf Tag X, auf den alles hinausläuft. Wie wird die Jagd enden? Viele Fragen werden erst gegen Ende gelüftet und manche bleiben unbeantwortet, da auch das Ende sehr offen ist. Da man aber weiß, dass es eine Fortsetzung der Reihe gibt, kann man sich schon eine grobe Richtung vorstellen. Grundsätzlich ist die Geschichte aber eher ruhig, man erfährt einiges über EOs, was mir sehr gefallen hat. Wobei es schon noch ausführlicher sein könnte.

In der Hörfassung definitiv besser. Ansonsten eine eher ruhige Geschichte, die mehr Potenzial hat.
3,5 Sterne

Bewertung vom 26.07.2020
Kneidl, Laura

Das Flüstern der Magie (eBook, ePUB)


gut

Ein Einzelband aus der Feder von Laura Kneidl

Da ich ja immer noch auf die Fortsetzung der Reihe „Die Krone der Dunkelheit“ warte, habe ich gedacht, ich schiebe wenigstens ein anderes Buch der Autorin dazwischen und Magie mag ich ja gern in Büchern. Doch die sucht man irgendwie in der Geschichte. Klar, sie ist da und das Flüstern (was sehr häufig erwähnt wird) auch, doch mir war es nicht „magisch genug.
Zur Geschichte: Fallon ist Archivarin und sammelt sozusagen magische Gegenstände, die nicht nur Gutes hervorbringen. Denn die normalen Menschen dürfen nichts von der Magie erfahren. Dabei begegnet sie Reed, den sie sehr anziehend findet. Doch dann stiehlt er einen gefährlichen Gegenstand und Fallon muss versuchen, diesen so schnell wie möglich zu finden.
Die Kulisse ist toll. Edinburgh ist ein toller Schauplatz und passt auch zur Magie, auch wenn diese ja überall auf der Welt zu finden ist. Aber an sich erfährt man einfach zu wenig über die Magie, die Archivare und wie das alles so läuft. Es wird vieles nur angeschnitten und anderes dafür zu ausführlich beschrieben, gerade was die beginnende Anziehung zwischen Fallon und Reed betrifft. Das Buch habe ich gemeinsam gelesen. Ob ich ansonsten drangeblieben wäre..möglich, aber dann nur aufgrund des flüssigen Stils der Autorin. Denn die Story selbst plätschert lange vor sich hin und plötzlich gegen Ende hin überschlagen sich die Ereignisse. Hier hätte ich mir mehr Ausgewogenheit gewünscht. Und auch die Charaktere waren für mich nicht 100 % greifbar, mir hat hier eine Verbindung zu diesen gefehlt. Ich habe mich mehr als Zuschauer gefühlt und der Bezug zur Geschichte war einfach nicht richtig da. Es bleibt für mich persönlich zu vieles ungeklärt und ich hatte wohl zu hohe Erwartungen an die Geschichte. Gerade weil das Ende nicht komplett abgeschlossen ist und somit Spielraum für eine Fortsetzung wäre. Das hätte man auch anders lösen können.

Ein Buch, das mich nicht richtig fesseln konnte. Ich habe definitiv schon besseres von der Autorin gelesen.

Bewertung vom 14.06.2020
Suchanek, Andreas

Schicksalswächter / Die 12 Häuser der Magie Bd.1 (eBook, ePUB)


sehr gut

Eine neue Reihe von Andreas Suchanek, dem Autor der Reihen Das M.O.R.D.s-Team und Das Erbe der Macht.

Nicholas Ashton und seine Freunde stehen vor der größten Veränderung ihres Lebens. Mit Vollendung des 21. Lebensjahres werden sie vom Orakel für eines der zwölf Häuser ausgewählt. Doch bei ihm läuft nicht alles gut und er steht vor vielen Rätseln.

Da mir ja schon die anderen Reihen des Autors gefallen haben, wollte ich natürlich auch diesen Auftakt einer neuen magischen Reihe lesen. Auch hier behält er im Großen und Ganzen seine typische Aufteilung bei, denn dieser erste Band ist auch in drei Teile gegliedert. Man startet direkt und lernt die Charaktere erst nach und nach kennen. Im Mittelpunkt steht natürlich Nicholas, Sohn eines Ratmitglieds und manchmal ein wenig schwer von Begriff. Der Schreibstil war gewohnt leicht und schnell zu lesen, wie man es ja auch aus den anderen Reihen vom Autor kennt. Doch hier hat es mich zuerst sehr an die Reihe „Das Erbe der Macht“ erinnert, allein schon was Nick betrifft. Er ist neu in seinem Haus und muss gleich zu Beginn große Aufgaben bewältigen, dabei erhält er zwar Unterstützung seiner Freunde, aber es gibt noch viele weitere Geheimnisse zu ergründen, die er einfach nicht sieht. Manches was in meinen Augen leicht erkennbar war. Doch die Geschichte hält auch Überraschungen parat, mit denen ich so nicht gerechnet habe und der besondere Humor unterhält den Leser gut. Auch der Wechsel von spannungsgeladenen Szenen mit informativen im Wechsel passt gut. Schade fand ich, dass man die Freunde zwar kennenlernt, aber eher oberflächlich und wirklich wenig über die anderen Häuser erfährt. Denn er erzählt ja doch das ein oder andere Geheimnis und ohne die Übersicht über alle Häuser am Ende des Buches wäre ich doch so manches Mal überfordert gewesen.

Ein solider Reihenauftakt mit Luft nach oben. Ich freue mich auf die Fortsetzung und hoffe auf Erklärungen.

Bewertung vom 14.06.2020
Meadows, K. T.

Whitefeather / Legende der Schwingen Bd.1 (eBook, ePUB)


sehr gut

Liz muss von der heiligen Klippe springen und erhält dann ihre Engelsflügel entsprechend der Farbe, zu der es sie mehr zieht. Es gibt die Whitefeather und die Blackfeather, so gegenteilig wie man nur sein kann. Doch ist es wirklich so einfach?

Dieses Buch hat mich angesprochen, schon allein weil ich Fantasy mit Engeln und ähnlichen Geschöpfen sehr gerne lesen. Da es sich auch noch nur um eine Dilogie handelt, war ich natürlich umso begeisterter. Nicht wieder 4 oder 5 Bände. Es gliedert sich eigentlich recht einfach und das kristallisiert sich schon zu Beginn der Geschichte heraus. Es gibt die hellen, die Whitefeather, die für das Gute stehen, für das Licht und nur am Tag fliegen und die dunklen, die Blackfeather, die für das Böse stehen, für die Nacht und auch nur dann fliegen. Es ist ein relativ enges Kastendenken, was sich auch ein wenig durch die ganze Geschichte zieht. Denn Liz ist und bleibt lange naiv und hinterfragt leider recht wenig. Sie nimmt vieles hin, was wirklich fragwürdig ist. Sie erzählt auch hauptsächlich die Geschichte, auch mit Rückblicken in die Vergangenheit bzw. die Zeit vor dem Sprung. Die ersten Erfahrungen in der neuen Welt fand ich interessant, Tirithan, die weiße Stadt, klingt wunderschön, doch mir zu streng und Sorothez ist mir fast zu wild, dennoch klingt es angenehmer. Und allgemein kommt dieses schwarz-weiß Denken ja auch im echten Leben vor und dieses Buch macht doch wieder darauf aufmerksam, dass es eben nicht nur hell und dunkel gibt. Ansonsten kann und will ich zur Geschichte selbst nicht viel verraten, ohne vorauszugreifen. Für mich war einiges vorhersehbar, auch wenn es den ein oder anderen Überraschungsmoment gab. Und das Ende fand ich gut.

Ein guter Auftakt mit Luft nach oben. Liz muss auf jeden Fall ein paar Dinge mehr hinterfragen.
3,5 Sterne

Bewertung vom 14.06.2020
Gould-Bourn, James

Pandatage (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Danny lebt mit seinem Sohn Will allein in ihrem früheren Haus, denn seine Frau ist bei einem Unfall gestorben. Und ab diesem Zeitpunkt lief alles bergab. Will spricht nicht mehr, sein Vermieter droht wegen Nichtzahlung mit dem Rausschmiss und auch auf Arbeit wird er gekündigt. So versucht er sich als Straßenkünstler, denn die anderen verdienen wirklich gut. Doch das klappt nicht alles wie vorgestellt.

Dieses Hörbuch/Buch wurde mir empfohlen und zwar mehrfach. Zuerst dachte ich mir, naja die Story klingt ok, also hören wir mal rein. Aber dann war ich wirklich schnell begeistert und konnte gar nicht mehr aufhören. Ich habe jeden freien Moment zum hören genutzt, denn die Geschichte fesselt. Gerade weil es immer mal wieder lustig, aber zeitgleich auch mal tiefgründiger ist als erwartet. Die Hauptpersonen der Geschichte sind Danny und Will und von den Nebencharakteren erfährt man nur das wichtigste, kann sie dennoch richtig gut einschätzen. Mit wenig Worten kann man sich die Charaktere gut vorstellen und die Stimme des Sprechers passt auch perfekt, denn er hat für jede Person so seine passende Stimmlage. Dabei spricht er äußerst lebendig, aber auch die humorvolle Geschichte tut ihr übriges. Doch auch mal traurige oder ernste Szenen kommen nicht zu kurz und gerade diese Mischung macht dieses Buch so besonders. So ist es keinen Moment langweilig und man fühlt sich gut unterhalten. Die Charaktere habe ich schnell ins Herz geschlossen, denn jeder verarbeitet die Trauer anders und auch das rundherum war schön.

Ein wundervolles (Hör-)Buch, das unterhaltsam ist und welches ich unbedingt empfehlen kann!

Bewertung vom 02.06.2020
Adeyemi, Tomi

Children of Virtue and Vengeance / Children of Blood and Bone Bd.2


sehr gut

Die Fortsetzung zu “Children of Blood and Bone“ – Band zwei der Reihe

Zélie und Amari haben es geschafft und die Magie zurück nach Orïsha geholt. Doch nicht nur die Maji haben ihre Fähigkeiten zurückerhalten, auch die Adligen sind plötzlich mächtiger als erwartet. Die beiden Mädchen kämpfen mit allen Mitteln darum ihr Land vor einem großen Krieg zu bewahren.

Auf dieses Buch habe ich mich gefreut, doch anfangs musste ich mich erst wieder zurechtfinden. Was einerseits an der langen Zeit zwischen Band eins und Band zwei lag, andererseits aber auch an den komplizierten Namen. Diese hatte ich schon im Vorgänger so manches Mal nur überflogen und demnach sind sie bis auf Zélie, Amari, Tzain und Inan nicht wirklich im Kopf geblieben. Vielleicht hätte ich Band eins nochmal auffrischen sollen, doch das habe ich nicht gemacht. Nach ein paar Seiten bin ich doch wieder angekommen und konnte mir so manches zusammenreimen, ein Rückblick wäre auch nicht schlecht gewesen, so tauchen nur immer wieder kleinere Fetzen auf. Gleich zu Beginn gibt es die ein oder andere überraschende Wendung und ich war regelrecht gefesselt und gespannt, was als nächstes passiert. Was mir persönlich, wie auch schon in Band eins, nicht so zugesagt hat, sind die grausamen Kämpfe gewesen. Für mich nicht ganz optimal in einem Jugendbuch. Dieses stetige Hin und Her war für mich auch ein wenig anstrengend, denn einfach miteinander reden hätte viele Probleme beseitigt. So sind alle Parteien recht verbohrt und überall findet man nur Misstrauen und Verrat. Doch auch im Laufe der Geschichte gab es noch jede Menge Szenen, die mich überrascht haben und die Geschichte konnte mich wirklich fesseln.
Das Ende ist sehr offen und es bleiben noch jede Menge Fragen unbeantwortet. Jetzt kann man nur hoffen, dass der Finalband früher erscheint.
Auf jeden Fall ist es eine grandiose Atmosphäre, die die Autorin hier geschaffen hat und auch die Welt ist atemberaubend. Einzig die Sprache ist unlesbar und hat mich so manches Mal zum Stocken gebracht.

Mir hat die Geschichte gut gefallen, auch wenn es gerne weniger Kämpfe sein dürften. Ein lesenswerter zweiter Band, wenn auch an manchen Stellen ein wenig schwächer als Band eins.

Bewertung vom 02.06.2020
May, Isabell

Das Licht der fünf Monde / Shadow Tales Bd.1


sehr gut

Lelani lebt in einem kleinen Dorf abseits von allen als Waise bei ihrer Ziehmutter auf bis sie an ihrem 18. Geburtstag eine wundersame Entdeckung mit ihrem Amulett macht. So macht sie sich gemeinsam mit ihrem besten Freund Haze auf die Suche nach ihrer Mutter.

Der Prolog hat mich gleich neugierig gemacht, wer ist „Er“? Hauptsächlich wird die Geschichte aber in der Ich-Perspektive von Lelani erzählt, eine Waise, die sehr behütet bei ihrer Ziehmutter aufgewachsen ist, einer Kräuterfrau, die sehr abseits vom Dorf gelebt hat und wenig Kontakt mit den anderen Dorfbewohnern hatte. Gleich zu Beginn erfährt man von Lelani und ihrer Magie, die bis zu ihrem 18. Geburtstag in ihr verborgen war. Diese Tatsache ist auch der Hauptfaden für die Geschichte. Die Suche nach ihrer Herkunft und warum sie magische Kräfte hat, ist der Dreh- und Angelpunkt der Geschichte. Wenn das alles gewesen wäre und dazu noch ein paar interessante Szenen hätte es mir gereicht. So aber kommen diverse kitschige Momente hinzu und eine Dreiecksgeschichte, die man sich hätte sparen können. Dieses „Geschmalze“ fand ich mehr als einmal anstrengend und das hat mir den Lesegenuss ein wenig verdorben. Zudem ist Lelani teilweise wirklich vertrauensselig und auch naiv. Doch einige fesselnde, magische und wirklich wundervolle Momente haben mir das Lesen versüßt. Einige Kapitel waren wunderschön und dort bin ich gern in die eindrucksvolle und malerische Szenerie eingetaucht und wollte auch nicht wieder weg, bis es durch einen Moment voll Kitsch zunichte gemacht wurde.
Wundervoll sind auch noch die Zeichnungen der Karten vorne und hinten, diese könnte ich mir immer wieder ansehen, wie auch die Idee mit den fünf Monden.
Die Geschichte ist eine Suche nach Lelani’s Wurzeln und man erfährt immer mehr über die Magie, die dort vorherrscht. Doch normal haben nur Adlige magische Fähigkeiten und das Rätsel um Lelani’s Herkunft wird erst gegen Ende gelüftet. Doch die Autorin hat einen so fesselnden, bildhaften Schreibstil und schmückt die Beschreibungen gekonnt aus, so dass es mir großen Spaß gemacht hat, die Geschichte zu lesen.

3,5 Sterne für einen lesenswerten Auftakt. Ich hoffe auf weniger Kitsch in der Fortsetzung, Idee und allgemein die Umsetzung haben mich begeistert und der Schreibstil war wunderschön.

Bewertung vom 02.06.2020
Walder, Vanessa

Freunde halten das Universum zusammen / Die Unausstehlichen & ich Bd.2


ausgezeichnet

Band 2 im Internat in Saaks

Enni hat sich endlich einigermaßen in Saaks eingewöhnt, als einige mysteriöse Dinge geschehen und Enni natürlich beschuldigt wird. Und dann ist natürlich auch Noah noch verschwunden. Enni und ihre Freunde versuchen das Geheimnis zu lösen und Noah zu finden.

Dieser zweite Band setzt nahtlos an den ersten Teil an und wieder erzählt Enni ihre Geschichte in einer ganz besonderen Form. Nicht wie im ersten Band als Art Tagebuch an den Psychologen, nein hier schreibt sie ihrem „Bruder“ Noah einen lieben Brief und erklärt ihm alle Ereignisse. Endlich erfährt man auch mehr über Enni, ihre Vergangenheit aber auch die aktuellen Erlebnisse im Internat. Man fiebert mit Enni mit, macht sie auf die Suche nach dem Verdächtigen und natürlich möchte man auch Noah finden. Man lernt Enni besser kennen und gerade die Einblicke in ihre Vergangenheit haben mit teilweise sehr berührt, gerade als es ums Thema „Tod“ geht. Ein paar intensive Seiten und wirklich traurig, aber dabei ist es wirklich kindgerecht geschrieben und es wird kein Kind überfordern. Zudem wird auch interessantes Geschichtswissen vermittelt und man findet mit Enni Freunde und der Zusammenhalt der Gruppe ist richtig spürbar. Auch die Geheimnisse der einzelnen Kinder kommen langsam ans Licht, was mir besonders gefällt. Auch wenn natürlich die großen „Verschwörungen“ noch nicht aufgedeckt sind. Mir hat dieser Band sogar besser als Band eins gefallen, was einerseits bestimmt an der geringeren Anzahl an gestrichenen Schimpfworten lag, andererseits aber auch an der Atmosphäre und den neuen Informationen über Enni. Es gibt traurige Momente, aber auch genug zum schmunzeln und die schönen Zeichnungen untermalen das ganze noch perfekt.

Für mich ein schöner zweiter Band, sogar stärker als der erste Teil. Ich kann die Reihe bisher wirklich empfehlen!