Benutzer
Benutzername: 
leseratte1310
Wohnort: 
Niederrhein
Buchflüsterer: 

Bewertungen

Insgesamt 3634 Bewertungen
Bewertung vom 11.02.2021
Zachenhofer, Iris; Reddy, Marion

Essen macht schlank (eBook, ePUB)


sehr gut

Jeder der schon mal ein paar Pfunde abnehmen wollte, weiß wie schwierig das sein kann. Die Autorinnen Dr. Iris Zachenhofer und Dr. Marion Reddy sind Neurochirurginnen und wissen, dass unser Gehirn bei dem Prozess eine entscheidende Rolle spielt.
Daher steht am Anfang erst einmal der theoretische Teil, der einem verständlich erklärt, was da abläuft und wie man sich dieses Wissen zunutze machen kann. Es gibt also Nahrungsmittel, die uns bei unserem Vorhaben unterstützen, und andere, die genau das Gegenteil bewirken. Also machen wir uns doch die „Psychotricks“ zunutze.
Die passenden Rezepte gibt es dann natürlich auch. Dabei greifen die Autorinnen auf Speisen aus Italien oder Südfrankreich zurück, da sie sich dort für ihre Zusammenarbeit treffen. Die Rezepte sollen schmecken, beim Abnehmen helfen und nicht zu aufwändig sein. Das ist gut gelungen, doch bevor man diese Informationen verinnerlicht hat, wird wohl eine Weile vergehen.
Der Rezeptteil ist gut strukturiert und dort lässt sich wohl für jeden etwas finden. Dabei gilt sowieso die Regel „Es gibt keine Regel“. Man kann sich die Mahlzeiten so zusammenstellen, dass sie für einen passen, denn Geschmäcker und Bedürfnisse sind nun einmal sehr unterschiedlich.
Wie immer bei GU war ich von den tollen Fotos begeistert.

Bewertung vom 10.02.2021
Rakers, Judith

Homefarming (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Wer kennt Judith Rakers nicht aus dem Fernsehen? Dass diese adrette Frau in Gartenerde wühlt, um ihr eigenes Gemüse zu ziehen, kann man sich kaum vorstellen. Doch ein Interview mit dem Ethnobotaniker Wolf-Dieter Storl brachte sie ins Grübeln. Etwas später legt sie los – mit null Erfahrung und viel Enthusiasmus.
Auch wenn ich das nicht nachmachen möchte, so habe ich zumindest meinen kleinen Obstgarten, der mir viel Freude bereitet und mich den Sommer über versorgt.
Das Buch lässt sich gut lesen und man spürt, dass die Autorin hinter dem steht, was sie uns da erzählt. Das ist unterhaltsam und informativ zugleich. Nicht alles klappt auf Anhieb, doch man lernt aus den Fehlern, die man zwangsläufig als Anfänger begeht. Doch es ist befriedigend, seine Ernte einzubringen und das zu genießen, für das man gearbeitet hat. Außerdem weiß man dann genau, was drin ist und dass es unbedenklich ist.
Ich kann das Buch wirklich empfehlen.

Bewertung vom 09.02.2021
Wendt, Günter

Die letzte Fähre ging um fünf (eBook, ePUB)


sehr gut

Endlich gönnt sich Kommissar Kollerup einen Urlaub. Dank eines gewonnenen Preisausschreibens steht ihm ein Urlaub auf der Hallig Grienoog bevor und Kolle will es ruhig angehen und sich erholen. Als ein Hurrikan angekündigt wird, fliehen viele Besucher von der Hallig und die übrigen hoffen, dass es schon nicht so schlimm wird. Doch es wird heftig und dann gibt es auch noch einen Toten, den Wattführer Kai Wolters. Kolle muss die Ermittlungen ohne Verstärkung vom Festland durchführen. Kurzerhand macht er den malenden Schafhirten Onne zu seinem Helfer. Verdächtig ist jeder – Hotelgäste und auch Angestellte des Hotels. Glücklicherweise kann keiner flüchten, denn … die letzte Fähre ging um fünf.
Es ist ein sehr unterhaltsamer Krimi. Die Charaktere sind individuell und etwas eigen beschrieben. Kolle führt die Ermittlung auf eine recht spezielle Art und verdächtigt jeden. Dazwischen gibt es immer wieder Abschnitte, die in die Vergangenheit führen und so erfährt der Leser, dass alle einen Grund hatten, den Wattführer umzubringen. So ist man Kolle immer einen Schritt voraus. Doch das hilft einem nicht weiter, denn alle hatten ein Motiv. So weiß man alles und doch nichts und die Geschichte bleibt spannend.
Gut gefallen hat mir, dass neben dem Kriminalfall auch die Problematik von Umweltschutz und Windkraft angesprochen werden.
Ein wirklich unterhaltsamer und spannender Hallig-Krimi.

Bewertung vom 09.02.2021
Kittler, Martina

Vegetarisch kochen mit 5 Zutaten


sehr gut

Dieses Kochbuch hat mich alleine schon wegen seines Titels angesprochen, da ich davon ausgehen konnte, dass es schnell und einfach geht. Auch wenn ich keine Vegetarier bin, so habe ich meinen Fleischkonsum doch stark eingeschränkt und freue mich immer über neue Rezepte. Ich koche gerne und es darf auch aufwendig sein, aber manchmal fehlt doch die Inspiration für einfach und schnelle Rezepte, die dennoch gut schmecken.
Das Buch gliedert sich in vier Gruppen:
• Kleine Gerichte und Salate
• One Pot Meals
• Aus dem Ofen
• Süßes
Zu jedem Rezept gibt Infos und Tipps und natürlich ein tolles Foto. Bei den Rezepten ist wohl für Jeden etwas dabei.
Mir hat das Buch gut gefallen und ich kann es nur empfehlen.

Bewertung vom 08.02.2021
Maurer, Martin

Die Krieger / Nick Marzek ermittelt Bd.1


sehr gut

Der Tod seiner Frau hat Kriminalkommissar Nick Marzek aus der Bahn geworfen. Als ihm ein Job in München angeboten wird, nimmt Nick an und zieht nach München. Als es einen Brandanschlag mit vielen Verletzten auf die Diskothek „Liverpool“ im Münchener Bahnhofsviertel gibt, übernimmt Nick die Ermittlungen. Alles deutet darauf hin, dass es sich um Kämpfe im Rotlichtmilieu handelt. Doch dann gibt es ein Bekennerschreiben, das bei einer Mailänder Zeitung eingegangen ist. Also macht sich Nick auf den Weg nach Mailand, begleitet von der italienischen Putzfrau Graziella Altieri, die dolmetschen soll.
Der Autor Martin Maurer hat wahre Begebenheiten in einem spannenden Kriminalroman verarbeitet. Was sich zunächst als Bandenkrieg darstellt, entwickelt sich zu einem komplexen und sehr brisanten Fall. Man stellt fest, dass sich bis heute nicht viel geändert hat. Die rechten Organisationen sind aktiver und gefährlicher denn je.
Nach dem Tod seiner Frau braucht Nick eine Veränderung, um weitermachen zu können. In München ist alles ziemlich fremd für ihn und die Verständigung auch nicht einfach, aber die Arbeit lenkt ihn ab. Als er zu diesem Brandanschlag ermittelt, ahnt er nicht, welche politische Dimensionen der Fall bekommen würde. Mit Graziella hat er anfangs seine Schwierigkeiten, doch sie raufen sich mehr und mehr zusammen. Für Graziella ist das alles nicht einfach, sie hat eine Schreib-/Leseschwäche. Dennoch ist sie hilfreich, denn sie hat einen Blick für die Menschen in ihrem Umfeld. Aber auch Aki hat mir gut gefallen, er ist Nick ein guter Freund.
Einige Passagen hätten meiner Meinung nach ruhig ein wenig gestrafft werden können. Trotzdem hat mir dieser komplexe Krimi gut gefallen.

Bewertung vom 07.02.2021
Kreutner, Bernhard

Der Malik


ausgezeichnet

Auf Malta ist der hochrangige Beamter des Finanzministeriums Walter Denk spurlos verschwunden. Niemand wusste, was er auf Malta wollte. Die Sondereinheit für besondere Fälle soll der Sache nachgehen. Doch der einzige Hinweis, den sie finden, ist die Notiz „Der Malik“ auf einem Post-it. Was hat es damit auf sich? Die Wiener Sondereinheit, bestehend aus Michael Lenhart, Sabine Preiss und Anton Steinbach, stoßen bei ihren Recherchen auf die Familie Malik, die perfekt integriert und wohltätig in ihrem Umfeld ist. Doch je tiefer sie graben, umso sicherer sind sie, dass sie auf einen kriminellen Clan gestoßen sind. Abu Malik und seine Söhne haben in vielen schmutzigen Geschäften ihre Finger, aber sie sind sehr geschickt darin, ihre Aktivitäten zu vertuschen. Der Wiener Anwalt Freidmann ist gewiefter und skrupelloser Wirtschaftsanwalt, der gut von den Maliks lebt. Wird es der Sondereinheit gelingen, diesem Familienclan das Handwerk zu legen?
Die Machenschaften, die diesem Krimi zugrunde liegen, sind sehr realistisch. Auch wenn der Leser schon früh weiß, wie alles zusammenhängt, so ist es dennoch spannend, weil es eigentlich fast unmöglich erscheint, den Maliks beizukommen. Der Schreibstil ist flüssig zu lesen und packend, aber auch humorvoll.
Die Atmosphäre in Wien ist gut dargestellt, wozu ganz besonders die gute Frau Wolf mit ihrem Dialekt beiträgt, die immer bestens informiert ist. Michael Lenhart und Sabine Preiss kannte ich schon aus dem Vorgängerband „Der Preis des Lebens“. Sie sind sehr unangepasste Ermittler, womit sie sich keine Freunde bei der Polizei gemacht haben. Michael ist ein Grübler, der mir im wahren Leben mit seinen philosophischen Ergüssen auf die Nerven gehen würde, doch in diesem Krimi gefällt mit das gut. Sabine ist bestens gerüstet, um den Actionteil übernehmen zu können. Neu im Team ist Anton Steinbach, der sich in seine Recherchen verbeißen kann. Druck wird ihnen von offizieller Stelle gemacht und auch die Presse macht es ihnen nicht leicht. Dafür funktioniert die Zusammenarbeit mit einigen anderen Behörden. Aber die Maliks sind nicht leicht zu knacken, denn sie haben überall ihre Zuarbeiter.
Ein spannender und realitätsnaher Krimi mit ganz besonderen Ermittlern, der mir sehr gut gefallen hat.

Bewertung vom 06.02.2021
Krause, Ute

Pinguin in Gefahr / Papanini Bd.2


ausgezeichnet

Ich kenne Papanini, den kleinen Pinguin mit dem Sprachfehler, schon aus dem Buch „Papanini - Pinguin per Post“.
Als Papanini unverhofft bei Emma auftauchte, wurde es recht chaotisch und am Ende sogar ziemlich abenteuerlich, denn jemand hatte es auf den Pinguin abgesehen. Glücklicherweise ist aber alles gutgegangen und Papanini konnte mit Professor Herwig zu der neuen Forschungsstation reisen.
Nun darf Emma ihn endlich in Abu Dhabi besuchen. Doch dann muss sie feststellen, dass der Pinguin eine neue Freundin hat und Emma wird eifersüchtig auf Lalita, die für die Falken des Scheichs zuständig ist. Es wird auch wieder abenteuerlich, denn der kostbarste Falke des Scheichs Said wird gestohlen. Nun müssen die Mädchen zusammenhalten, ob sie wollen oder nicht, und sich auf die Suche nach dem Falken machen. Natürlich ist Papanini wieder dabei und es wird auch wieder sehr gefährlich.
Es ist eine sehr unterhaltsame Geschichte, die zum Ende hin sogar richtig spannend wird. Auch dieses Mal gibt es einen finsteren Gesellen, dem das Handwerk gelegt werden muss, was nicht ungefährlich ist.
Der Schreibstil ist kindgerecht und die tollen Illustrationen passen auch sehr schön zur Geschichte.
Die Figuren sind alle wieder toll dargestellt. Papanini sorgt wie gewöhnlich für Chaos. Emma ist ein hilfsbereites Mädchen mit einem guten Herz. Sehr gut hat mir Lalita gefallen, die es sehr schwer hat. Sie muss viel arbeiten, damit sie überhaupt zur Schule gehen kann. Zum Glück gibt es auch noch Pria-Ram, den Fahrer des Scheichs.
Ein unterhaltsames und spannendes Kinderbuch zum Vorlesen und Selberlesen.

Bewertung vom 05.02.2021
Seghers, Jan

Der Solist


sehr gut

Im September 2017 stößt der Frankfurter Ermittler Neuhaus zu der neu gegründeten Berliner "Sondereinheit Terrorabwehr". Seine neuen Kollegen sind ihm gegenüber skeptisch. Die Gefährdungslage in Berlin ist durch die bevorstehende Bundestagswahl sehr angespannt. Da gibt es eine Serie von Morden sehr unterschiedlichen Personen. Wo ist die Verbindung? Neuhaus macht sich an die Ermittlung.
Dies ist mein erstes Buch von Jan Seghers, denn die Bücher um Kommissar Marthaler habe ich nicht gelesen, da kenne ich nur die Fernsehverfilmungen. Dieser Krimi ist realitätsnah und spannend, der Schreibstil schnörkellos und treffend.
Neuhaus (hat er überhaupt einen Vornamen?) ist ein eigenbrötlerischer und misstrauischer Mensch, ein „Solist“ eben. Er kann sich schlecht in ein Team einfügen und seine Berliner Kollegen wollen ihn auch nicht wirklich. Aber die junge Deutschtürkin Suna-Marie, die Grabowski genannt wird, unterstützt ihn. Diese Teamarbeit mit Grabowski passt Neuhaus gar nicht, aber sie lässt sich nicht beirren. Obwohl die beiden unterschiedlicher nicht sein könnten, bilden sie dann doch ein gutes Team.
Mir hat dieser Krimi sehr gut gefallen. Der Fall ist gut konstruiert und greift reale Themen auf, die Protagonisten sind interessant und spannend war es auch. Ich würde gerne weitere Fälle mit diesem Team lösen.