Benutzer
Benutzername: 
Buecherwurm
Wohnort: 
Halle (Saale)

Bewertungen

Insgesamt 112 Bewertungen
Bewertung vom 28.01.2018
Jarosch, Lisbeth

Tödliche Geheimnisse / Last Haven Bd.1


ausgezeichnet

Klappentext:
Nordamerika im Jahr 2335. Vor mehr als 200 Jahren wurde hier der Staat Last Haven als internationales Projekt zur Lösung der Überbevölkerung der Erde gegründet. Als einziger Ort auf der Welt bietet er Sicherheit und Lebensqualität – zumindest denjenigen, die ihren Beitrag zur Gesellschaft leisten. Doch was passiert, wenn man dazu nicht mehr in der Lage ist? Wie schnell es dazu kommen kann, erfährt die 18-jährige Aida am eigenen Leib, als sie sich bei einem Arbeitsunfall verletzt. Auf einmal steht sie selbst auf dem Prüfstand und muss ihren Wert unter Beweis stellen. Zum Glück gibt es da jemanden, der ihr bei ihrem Kampf um einen Platz in der Gesellschaft eng zur Seite steht. Denn Last Haven ist gnadenlos gegenüber allen, die dem Land auf der Tasche liegen…


Der Roman "Last Haven - Tödliche Geheimnisse" der Autorin Lisbeth Jarosch ist am 02.01.2018 im Piper Verlag erschienen.
 
Last Haven ist ein neues sicheres Lebensmodel, in dem jeder seinen Beitrag leistet. Es wurde vor über 200 Jahren gegründet, nachdem die Welt wie wir sie kennen durch Überbevölkerung, Hungersnot, Krankheit und Krieg nicht mehr weiterbestehen konnte. Und Last Haven scheint zu funktionieren, zumindest wird es so jedem beigebracht. Alle Menschen sind gleich und keiner wird bevorzugt. Aida wächst als Teil einer Familie in Ihrer Firma auf und trägt somit täglich ihren Teil an der Gesellschaft bei so lange es geht. Bis sie sich verletzt und die eigentliche Geschichte beginnt. Aida wird schnell klargemacht, das "Systemschmarotzer" nicht geduldet werden und sie findet nach und nach heraus, wie das System wirklich funktioniert.
 
Ich bin Aufgrund des Klappentextes auf das Buch aufmerksam geworden und wurde nicht enttäuscht. Die Geschichte wird aus Aidas Sicht erzählt. Aida ist ein toller Charakter, sie hat mir von Anfang an gefallen. Sie hat Ängste und Sorgen und hat sich dem System untergeordnet, da sie es nicht anders kennt. Doch als sie den wahren Gedanken hinter Last Haven erkennt, wächst sie an ihren neuen Aufgaben und entwickelt sich zu einem verantwortungsbewussten Mädchen. Auch die anderen Charaktere, Aidas alte und neue "Familie" und Freunde sind gut gewählt und haben mir gefallen.
 
Der Schreibstil ist locker und leicht zu lesen. Die Seiten flogen nur so dahin. Die Geschichte ist Anfangs etwas langsam erzähl, nimmt aber zum Ende rasant an Spannung zu, sodass ich das Buch kaum aus der Hand legen konnte. Durch die bildhafte und detailreiche Darstellung wirkte die Geschichte für mich sehr überzeugend und nachvollziehbar.
 
Das Cover ist gut und passend gestaltet. Es spiegelt die Düsternis des Romans wunderbar wieder.
 
Fazit:
Ein spannender dystopischer Roman mit tollen Charakteren und bei dem man fabelhaft abschalten und mitfiebern kann. Volle Leseempfehlung!

Bewertung vom 13.01.2018
Douglas, Donna

Ein Weihnachtsfest der Hoffnung / Die Nightingale Schwestern Bd.7


ausgezeichnet

Die Nightingale Schwestern - Ein Weihnachtsfest der Hoffnung von der Autorin Donna Douglas ist der 7. Band dieser Reihe und im Verlag Bastei Lübbe erschienen.
 
Mittlerweile ist es 1941/1942 und die Bomber fliegen auch über London. Und so wurde Jess Jago aus London in ein kleines Dorfkrankenhaus versetzt, auch um etwas Abstand vom geschehenen zu bekommen. Welche Tragik diese Einleitung hat, erfährt man erst viel später. Und so beginnt man mit Jess den Einzug in ein Schwesternwohnheim außerhalb des Dorfes und erlebt ihren ersten Arbeitstag in einem neuen Krankenhaus. Man lernt Grace kennen, die ihre Eltern verlor und seitdem die Elternrolle für ihre Geschwister übernommen hat. Sie arbeitet als Dienstmädchen in einem Herrenhaus und opfert sich auf um ihrer Schwester Daisy eine Ausbildung als Krankenschwester zu ermöglichen. Und dann lernen wir noch Effie O'Hara kennen, die vor etwas aus Irland flüchtet und eigentlich nach London wollte und sich nun das Zimmer mit Jess teilt. Auch Lady Amelia möchte sich nach dem Tod ihres Mannes wieder gebraucht fühlen und meldet sich gegen den Willen Ihrer Großmutter als Krankenschwester bei den Nightingale Schwestern zum Dienst zurück. Und so erhalten wir Einblick in den Alltag der Schwestern und freuen, leiden und kämpfen mit Ihnen.
 
Obwohl es für mich der erste Roman dieser Reihe ist, hatte ich keine Probleme in die Handlung hineinzufinden. Der Roman wird aus der Sicht der einzelnen Charaktere erzählt, sodass man die Gefühle und Emotionen sehr schön nachempfinden kann. Auch sind die Charaktere sehr unterschiedlich und authentisch ausgearbeitet. Jess und Grace sind mir richtig ans Herz gewachsen und selbst für Lady Rettingham konnte ich mich begeistern.
Der Schreibstil der Autorin ist super angenehm, sie schreibt sehr bildhaft sodass man sehr gut abschalten und in die Handlung eintauchen kann. Die ersten 6 Teile werde ich auf alle Fälle auch noch lesen.
 
Fazit:
Dies ist ein sehr unterhaltsamer Roman mit Höhen und Tiefen, den ich wirklich weiterempfehlen kann.

Bewertung vom 27.12.2017
Williams, Tad

Die Hexenholzkrone 1 / Der letzte König von Osten Ard Bd.1 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Der Roman „Die Hexenholzkrone 1: Der letzte König von Osten Ard 1“ von Tad Williams ist der erste Band des neuen Epos aus Osten Ard und ist im Klett-Cotta Verlag erschienen.

Der Autor knüpft 30 Jahre später an seinem ersten Epos von Osten Ard mit seinem neuen Roman „Die Hexenholzkrone 1“ an. Die Hochkönige Simon und Miriamel bereiten ihren Enkel Prinz Morgan auf die Thronfolge vor, doch der scheint noch nicht für diese Rolle geschaffen und ist eher eine Enttäuschung für das Königspaar. Aber es gibt noch weitere Probleme, nach der langen Zeit des Friedens wurden wieder Nornen gesichtet und es scheint, dass die Nornenkönigin erwacht ist und nach sinnt. Doch das darf jeder selber lesen.

Ich konnte schon nach nur wenigen Seiten super gut in das Geschehen einfinden. Der Autor schreibt detailreich und spannend. Sodass man super leicht in die fantastische Welt eintauchen kann. Auch wenn der erste Band viele Rückblicke auf Ereignisse aus der Vergangenheit aufweist, als Neuling war das für mich sehr hilfreich.

Die Charakteren Simon und Miriamel haben mir sehr gut gefallen, sie sind sehr schön ausgearbeitet und mir regelrecht ans Herz gewachsen. Aber auch andere Charakter sind jeder auf seine Art einzigartig.

Man spürt auch, dass der Autor mit einer außerordentlichen Hingabe die Welt von Osten Ard erschaffen hat. Die verschiedenen Sprachen der einzelnen Völker, die Landkarten oder Kulturen sind so unglaublich facettenreich ausgeführt und bis ins kleinste Detail durchdacht.

Es hat mir sehr viel Spaß bereitet, in diese fantastische Welt einzutauchen und auch zu verlieren. Ich bin schon wahnsinnig auf den nächsten Band gespannt.

Bewertung vom 26.12.2017
Zelazny, Roger

Die Gewehre von Avalon / Die Chroniken von Amber Bd.2


sehr gut

Klappentext:
Corwin ist aus dem Verließ Ambers, in das ihn sein verhasster Bruder Eric verbannt hat, geflohen. Zurück in der Schattenwelt Erde baut er heimlich eine Armee auf, um gegen Eric zu kämpfen. Da lernt er Dara kennen, die behauptet, die Enkelin von Corwins Bruder Benedict zu sein. Aber Dara verfolgt ihre eigenen Pläne und entwickelt sich zu einer noch größeren Gefahr als Eric.

Inhalt:
Nachdem Corwin sein Augenlicht zurückerhalten hat und wieder einigermaßen bei Kräften ist, macht er sich nach Avalon auf. Unterwegs trifft er auf Lance und Ganelon, denen er erst seine wahre Identität verheimlicht. Er hilft ihnen den dunklen Kreis zu bekämpfen, für dessen Entstehung Corwin verantwortlich ist. Danach machen sich Corwin mit Ganelon auf den Weg nach Avalon um sich gegen einen neuen Krieg gegen Eric zu wappnen.

Der Schreibstil ist bekannt locker und flüssig. Die Handlung wird durchgehend von Corwin in der Ich-Version erzählt, wodurch man sofort mitten im Geschehen und in seinen Gedanken und Gefühlen ist und diese auch sehr gut nachvollziehen kann.
Die Charaktere haben mir wieder gut gefallen, hätten aber mehr Tiefe aufweisen können.
Im 2. Band lernt man seinen Bruder Benedict kennen, der sich lieber im Hintergrund hält. Nicht nur die Handlung hat sich weiterentwickelt, auch Corwin ist reifer geworden.

Fazit:
Auch der 2. Band hat mir gut gefallen. Ein tolles Fantasybuch mit einer außergewöhnlichen Geschichte. Doch es fehlte mir diesmal zwischendurch an Tempo. Dafür sorgte das Ende wieder für Spannung, sodass ich doch neugierig bin, wie es weitergeht.

Bewertung vom 17.12.2017
Kemmerer, Brigid

Der Himmel in deinen Worten


ausgezeichnet

Der ergreifende Roman "Der Himmel in deinen Worten" von Brigid Kemmerer am 13. November 2017 im HarperCollins Verlag erschienen und umfasst 352 Printseiten.
 
In dem Roman von Briged Kemmerer geht es um die 17-jährige Juliet, die seit dem tragischen Tod ihrer Mutter Briefe an ihrem Grab hinterlässt. Einen dieser Briefe findet Declan und antwortet spontan darauf. Auch Declan hat einen geliebten Menschen verloren. Seine jüngere Schwester starb bei einem Autounfall durch seinen Vater. Sie schreiben sich anonym erst Briefe, dann über das Internet und teilen ihre geheimsten Gedanken. Keiner kennt den anderen und doch verstehen sie einander sofort.
 
Was für eine Geschichte, total authentisch und nachvollziehbar. Das Thema ist nicht gerade einfach, doch die Autorin hat es geschafft, diese Geschichte einfühlsam zu erzählen und dass bis zur letzten Seite. Man kann sich super gut in die Charaktere hineinversetzen und leidet und trauert mit Juliet und Declan mit. Die Handlung ist oft sehr emotional und man fühlt richtig den Schmerz in den Briefen, der darin zum Ausdruck gebracht wird. Die Kraft der Worte hat mich manchmal regelrecht umgehauen. Sie stützen sich somit gegenseitig und wachsen nach und nach über sich hinaus.
 
Der Schreibstil der Autorin hat mir richtig gut gefallen, er ist sehr leidenschaftlich und sehr gefühlvoll. Auch das Cover hat mich sofort angesprochen und auf die Geschichte dahinter neugierig gemacht.
 
Ein wirklich außergewöhnliches Buch, welches ich 100%ig empfehlen kann. Daher vergebe ich gern 5 von 5 Sterne.

Bewertung vom 26.11.2017
Renner, Joy

Mein irischer Sommer


ausgezeichnet

Klappentext:
Eigentlich könnte Kati glücklich sein: Sie ist erfolgreiche Übersetzerin in Frankfurt und liebt das Leben. Doch die schreckliche Diagnose der Ärzte ändert alles: Kati wird bald sterben. Als sie Hals über Kopf nach Irland reist, um noch einen letzten, unbeschwerten Sommer zu genießen, geschieht etwas völlig Unerwartetes: Sie verliebt sich unsterblich in den Gourmetkoch Jordan.
Die ersten Wochen sind für beide himmlisch. Voller Herzklopfen und frisch verliebt entdecken sie das Leben neu. Doch Jordan weiß nichts von Katis schwerer Krankheit und schon bald muss Kati eine schwere Entscheidung treffen – zwischen schmerzvollem Abschied und bitterer Wahrheit.
Joy Renner gelingt ein einfühlsamer und überwältigender Roman über das Leben. Voller Weisheit und Einsicht verbindet er die Melancholie des Lebens mit dem Glück der Unendlichkeit.

Der Roman "Mein irischer Sommer" von der Autorin Joy Renner ist im Verlag Montlake Romance und umfasst 218 Seiten.

Zum Inhalt:
Ein wundervoller Roman über eine wirklich starke Frau oder besser starke Frauen, denn nicht nur Kati hat beeindrucken dem Krebs den Kampf angesagt, auch Bibi war eine bemerkenswerte Kämpferin. Ein Beispiel dafür, dass man sich von so einer niederschmetternden Diagnose nicht unterkriegen lassen muss. Die beiden Schicksale haben mich sehr berührt.
Der Autorin ist ein sehr einfühlsamer Roman über eine tragische Liebesgeschichte im wunderschönen Irland gelungen.
Auch das Cover hat mir sehr gut gefallen, es spiegelt die Melancholie des Romans sehr gut wieder.

Klare Leseempfehlung mit 5 von 5 Punkten von mir.

Bewertung vom 19.11.2017
Dippel, Julia

Das ewige Feuer / Izara Bd.1


ausgezeichnet

Der Roman „Izara: Das ewige Feuer“ ist das erste Buch der Autorin Julia Dippel und ist im Thienemann-Esslinger Verlag erschienen.



Klappentext:

Ari hält sich für ein ganz normales Scheidungskind: Sie lebt bei ihrer labilen Mutter, verabscheut ihren reichen Vater und jobbt neben der Schule, um sich ein Auto leisten zu können. Doch all ihre durchschnittlichen Sorgen rücken schlagartig in den Hintergrund, als übernatürliche Wesen versuchen, sie zu töten. Einer von ihnen ist Lucian, für den Ari als Tochter seines Erzfeindes ganz weit oben auf der Abschussliste steht. Als er jedoch erkennt, wie sehr er sich getäuscht hat, begeben sich die beiden auf die gefährliche Suche nach Antworten. Vor ihnen tut sich ein Abgrund aus Intrigen, Verrat und den Machtspielen einer verborgenen Gesellschaft auf, in der Ari ihren Platz finden und vor allem überleben muss.



Zum Inhalt:

Der Klappentext hat mich sofort fasziniert. Arianna ist ein ganz normales Mädchen, hat eine beste Freundin und geht auf das Lyceum. Doch dann taucht Lucien auf, der sie töten will. Doch Ari ist kein normaler Mensch und so übersteht Sie den Angriff von Lucien. Schnell wird klar, sie ist etwas Besonderes und Lucien will sie Beschützen.

Der Schreibstil der Autorin hat mir sehr gut gefallen. Die Geschichte war leicht locker geschrieben und mit viel Humor an den richtigen Stellen hat sie mich total mitgerissen. Die Gefühle oder besser das Gefühlschaos von Ari war sehr gut nachvollziehbar beschrieben und auch die Handlung an sich war sehr bildhaft dargestellt. Ich war zeitweise dermaßen gefangen und hab mitgefiebert und mitgelitten.

Die Charaktere sind super ausgearbeitet. Ari hat mich von Anfang an beeindruckt und ihre flippige Freundin Lizzy ist einfach nur super. Auch Lucien habe ich nach und nach ins Herz geschlossen, wenn man bedenkt, dass er Ari erst etwas Böses wollte. Ari und Lucien passen toll zusammen und so kam auch die Romantik in dem Buch nicht zu kurz.

Das Cover ist ein echter Hingucker. Es ist sehr schön gestaltet und hat mich auf den Klappententext neugierig gemacht. Gerade die Flügelornamente passen super zur Geschichte.

Eine sehr unterhaltsame und spannende Lektüre, die von mir 5 von 5 Punkten erhält und eine absolute Empfehlung wert ist!

Bewertung vom 12.11.2017
Bomann, Corina

Winterengel


ausgezeichnet

Von ihrem Vater hat Anna Härtel das Handwerk der Glasbläserei erlernt und sie sollte eines Tages die Glashütte ihres Vaters übernehmen. Doch leider meint das Schicksal es anders mit ihr und sie erbt nach dem Tod des Vaters einen Berg von Schulden. Die Glashütte muss verkauft werden und Anna muss mit ihrer Mutter und ihrer Schwester in eine kleine Wohnung ziehen. Im Nachbarort findet sie eine Aushilfsstelle in einer Glashütte und sie darf nach Feierabend und Wochenenden an ihren Glasengeln herstellen. Eines Abends erhält Anna von einem Boten eine Einladung der englischen Queen Victoria ihre kunstvoll hergestellten Glasengel dort vorzustellen.

Das Buch hat mich von der ersten Seite an gefesselt und verzaubert. Eine Geschichte um eine starke junge Frau, die nicht so einfach aufgibt, auch wenn sie einen steinigen Weg zurücklegen muss, ist liebevoll und einfühlsam erzählt.
Die Autorin hat es geschafft durch ihren lockeren und bildhaften Schreibstil den Leser in ein beeindruckendes Wintermärchen zu versetzen. Ich konnte mir alles sehr gut vorstellen.
Als Anna ihre Glasengel gestohlen wurden, konnte ich ihre Verzweiflung sehr gut nachempfinden, ebenso die Liebe, die langsam in ihr wuchs.

Auch wenn der Schluss etwas vorhersehbar war, bekommt diese Buch meine absolute Leseempfehlung und ich vergebe 5 Sterne.

Bewertung vom 14.10.2017
Zelazny, Roger

Die neun Prinzen von Amber / Die Chroniken von Amber Bd.1


ausgezeichnet

Der Fantasy-Romans "Die Chroniken von Amber - Die neun Prinzen von Amber" ist als Neuauflage im Klett-Cotta-Verlag erschienen. Dieser umfasst 268 Seiten und der erste Band vom Autor Roger Zelazny dieser Reihe.

Klappentext:
Nach einem Autounfall wacht Corwin, seiner Erinnerungen beraubt, in einer obskuren Klinik im Staate New York auf – er ist auf der Erde gestrandet, die zu den Schattenwelten gehört. Schnell findet Corwin heraus, dass er Teil der großen Königsfamilie von Amber ist, und er unternimmt alles, um in sein Reich zurückzukehren und seinen Bruder Eric vom Thron zu stürzen.
Prinz Corwin lebte nach einem Gedächtnisverlust über Jahrhunderte auf der Erde, ohne zu wissen, wer er ist. Als eines Tages ein Mitglied seiner Familie versucht, ihn zu töten, beginnt er, nach seiner Vergangenheit zu forschen.
Und so setzt er alles daran, in das Königreich Amber zurückzukehren. Bald schon erfährt er, dass seine Verwandtschaft über einige sehr ungewöhnliche Kräfte verfügt. Alle Nachfahren des Königshauses können zwischen Amber, den Schattenwelten und dem Chaos hin- und herreisen, indem sie die Realität manipulieren. Sie benutzen magische Spielkarten, um zu kommunizieren und sich an andere Orte zu versetzen. Aber vor allem sind sie alle in einen erbarmungslosen Kampf um den Thron verstrickt. Und nicht zuletzt muss das Geheimnis um das Verschwinden ihres königlichen Vaters Oberon aufgedeckt werden.

Die Geschichte wird komplett von der Hauptfigur Corwin erzählt. Es werden daher auch nur seine Gedanken aufgezeigt und man rätselt zeitweilig mit, wie die Reaktionen des Gegenüber zu deuten sind. Gerade am Anfang, als er noch unter dem Gedächtnisverlust litt, war das sehr gut dargestellt.
Die Hauptfigur, hier Prinz Corwin, hat mir von Anfang an positiv gefallen. Auch die verschiedenen Charakteren seiner Geschwister haben mir zugesagt. Ich hoffe, man lernt diese in den weiteren Bänden noch besser kennen.
Die Handlung ist sehr anschaulich dargestellt. Gerade während der Kämpfe habe ich total mitgefiebert und konnte mir alles sehr deutlich vorstellen. Auch während Corwins Gefangenschaft habe ich regelrecht mitempfunden. Durch den angenehmen Schreibstil konnte ich super in das Geschehen eintauchen.
Das Cover ist ein echter Hingucker. Die Schrift ist hervorgehoben und wie die Seitenränder in Grün gehalten. Die Darstellung einer Spielkarte mit einem Prinzen steht in direktem Bezug auf die magischen Karten in der Handlung.
Der Autor lässt den Leser in eine fantastische Welt eintauchen und ich freu mich schon sehr auf den nächsten Teil.