Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Kerry
Wohnort: 
Berlin
Über mich: 
ich blogge auch: www.lesendes-katzenpersonal.blogspot.com

Bewertungen

Insgesamt 1055 Bewertungen
Bewertung vom 06.07.2016
Weil ich euch liebte
Barclay, Linwood

Weil ich euch liebte


sehr gut

Bauunternehmer Glen Garber führt ein glückliches Leben, zusammen mit seiner Frau Sheila und der gemeinsamen 8-jährigen Tochter Kelly. Sicherlich, die Auftragslage seines Unternehmens ist alles andere als entspannt zu bezeichnen, doch bisher gelang es ihm immer, für seine Familie zu sorgen. Um die Familie zu unterstützen, besucht Sheila einen Abendkurs in Buchhaltung, um so zumindest das finanzielle von Glens Firma im Auge zu behalten. Glen freut sich, dass seine Frau sich so engagiert und immerhin stehen ihr mit Buchhaltungskenntnissen auch anderweitig Tätigkeiten offen.


Doch ein Abend verändert alles. Wie jede Woche ist Sheila bei ihrem Buchhaltungskurs, doch im Gegensatz zu den bisherigen Kursabenden, kommt Sheila an diesem Abend nicht nach Hause. Er macht sich Sorgen und beschließt, seiner Frau entgegenzufahren, immerhin weiß er, welche Strecke sie gewöhnlich nimmt und diese Fahrt wird alles verändern. Er kommt an einem Unfall vorbei, die Straße ist gesperrt. Glen ahnt jedoch, dass seine Frau involviert sein muss und verschafft sich Zutritt und tatsächlich: Sheila ist tot. Laut Aussagen der Polizisten hat sie unter Alkoholeinfluss einen Unfall verursacht, bei dem auch zwei Passagiere des anderen Unfallwagens starben.


Für Glen bricht eine Welt zusammen. Nicht nur, dass er von jetzt auf gleich allein mit seiner Tochter dasteht, auch die Tatsache, dass Sheila, ausgerechnet seine Sheila betrunken Auto gefahren sein soll, kann er nicht glauben. Tatsächlich hat er starke Zweifel an den Ermittlungsergebnissen, doch er hat keinerlei Beweise, die die Unschuld seiner Frau bestätigen. Als auch noch eine Freundin Sheilas auf Glen zukommt und sich erkundigt, ob er eine größere Geldsumme bei ihr bzw. in ihren Sachen gefunden hat, die sie ihr zur Aufbewahrung gegeben hat, hegen sich immer mehr Zweifel in Glen, ob er wirklich weiß, wer seine Frau gewesen ist. Doch so recht mag er nicht an ihre Schuld glauben, denn wenn sich all die Dinge, die nach Sheilas Tod ans Licht gekommen sind, wahr sind, wie konnte er all das all die Jahre übersehen? Als jedoch auch Sheilas Freundin unter mysteriösen Umständen stirbt, ahnt Glen, dass mehr hinter dem Tod seiner Frau steckt, als es den Anschein erweckt ...



Was ist die Wahrheit? Der Plot wurde überraschend und abwechslungsreich. Wenn ich ganz ehrlich bin, hegte auch ich zwischendrin so meine Zweifel an der Figur der Sheila bzw. meine Zweifel darüber, wer diese Frau wirklich war - liebende Mutter und treue Freundin oder eine eiskalte Egoistin? Die Figuren wurden authentisch erarbeitet. Zur Figur der Sheila vermag ich nicht allzu viel zu sagen, denn ich habe sie einfach nicht gut genug kennengelernt, um zu entscheiden, ob ich sie gemocht hätte oder nicht. Hingegen hat mich die Figur des Glen geradezu verzückt, denn dieser glaubt unabänderlich an seine Frau, auch über ihren Tod hinaus und auch gegen alle vorliegenden Beweise. Eine solch innige Liebe ist so selten und kostbar! Den Schreibstil empfand ich als angenehm zu lesen, auch wenn es zwischendrin doch zu einigen kleineren Längen kam, die jedoch relativ schnell überwunden waren.

Bewertung vom 06.07.2016
Schlüssel / Engelsfors Trilogie Bd.3
Elfgren, Sara B.;Strandberg, Mats

Schlüssel / Engelsfors Trilogie Bd.3


sehr gut

Den Auserwählten, genauer gesagt Ida, ist es gelungen, "Positives Engelsfors" zu besiegen, doch der Preis war hoch, viel zu hoch. Für den Sieg musste Ida ihr Leben geben, doch sie ist nicht wirklich fort. Noch existiert sie, in einer Welt zwischen den Lebenden und den Toten. Doch mit Idas Tod wurde eine neue Lücke in den Zirkel der Auserwählten gerissen. Anstelle von sieben, sind sie jetzt nur noch zu viert und ihnen fehlen Elemente, ohne die sie den Zirkel nicht schließen können.


Mittlerweile ist auch der Rat der Meinung, dass der Engelsforser Zirkel niemals stark genug sein wird, um das Tor zu schließen und die Dämonen zu bannen, sodass er sich entschließt, einen eigenen Zirkel aufzustellen, aus den stärksten Vertretern der jeweiligen Elemente. Der Rat selbst hat allerdings Interesse an einem Mitglied des alten Zirkels - Minoo: die einzige, der kein eigenes Element zugeordnet ist.


Minoo ahnt, dass Sieg oder Niederlage von ihr abhängen werden, aber kann sie es verantworten, die anderen im Stich zu lassen, wo sie doch schon so große Opfer gebracht haben? Schlussendlich entschließt sie sich zur Zusammenarbeit mit dem Rat und dem neuen Zirkel, doch warum wird sie ihren Freunden und auch ihrer Familie immer weiter entfremdet? Was führt der Rat wirklich im Schilde mit diesem neuen, mächtigen Zirkel und was werden die ursprünglichen Mitglieder des Engelsfors-Zirkels gegen die Dämonen noch unternehmen können, die immer mehr in ihre Welt drängen?



Der 3. Band der Engelsfors-Trilogie! Der Plot wurde fantastisch und abwechslungsreich erarbeitet. Besonders gut in diesem Band hat mir gefallen, dass lange Zeit nicht feststeht, welche Fäden wirklich im Hintergrund gezogen werden und auch, warum drei Mitglieder des Zirkels sterben mussten, um ihre Aufgabe zu erfüllen. Die Figuren des Buches wurden facettenreich erarbeitet. In diesem Band hat mir vor allem die Figur der Minoo imponiert, denn dieses einst unscheinbare Mädchen beginnt zu erahnen, welche Macht wirklich in ihr steckt und dass sie sich entscheiden muss, auf welcher Seite sie kämpfen will. Den Schreibstil fand ich, bis auf kleine Längen, geradezu berauschend zu lesen, sodass ich abschließend sagen kann, dass mich diese Trilogie sehr gut unterhalten hat, ich mich aber frage, warum die Bücher so verdammt dick werden mussten (das war recht unhandlich beim Lesen).

Bewertung vom 06.07.2016
Feuer / Engelsfors Trilogie Bd.2
Elfgren, Sara B.;Strandberg, Mats

Feuer / Engelsfors Trilogie Bd.2


sehr gut

Es ist Hochsommer in der schwedischen Kleinstadt Engelsfors, doch nicht nur die hohen Temperaturen schwellen in der Stadt. Das Verhältnis zwischen den Auserwählten ist angespannt. Derzeit sind Sommerferien, sodass sie sich zwangsläufig nicht so oft sehen und da sie alle sehr unterschiedlich sind, sehen sie sich privat kaum. Auch erleichtert es die Situation nicht, dass ihnen vom Rat die Ausübung ihrer Magie verboten wurde. Gerade Anna-Karin bangt dem Urteilsspruch des Rates entgegen, denn auch nach dem Verbot übte sie Magie aus, um weiterhin beliebt an der Schule zu sein. Ihr drohen die härtesten Konsequenzen.


Auch Minoo fühlt sich verloren. Sie hat viel zu verarbeiten, zum einen den Verrat von Max, dem Lehrer, den sie liebte und der vom Bösen besessen war und es auf die anderen Auserwählten abgesehen hatte und dann natürlich die Tatsache, dass sie als einzige der Auserwählten kein eigenes Element hat. Die fünf stehen fast alleine da, anscheinend hat sich jeder gegen sie verschworen. Lediglich Nicolaus, der Hausmeister, steht ihnen zur Seite und versucht, sie auf ihren Weg zu führen. Doch ein Geheimnis umgibt ihn.


Doch nicht nur den Rat müssen die Auserwählten fürchten. Die Eltern von Elias haben den Tod ihres Sohnes nicht so ohne weiteres verkraftet. Seine Mutter, einst Pastorin, fiel von ihrem Glauben ab, doch beiden gelang es, Trost und Kraft in einer neuen Gemeinschaft zu finden. "Positives Engelsfors" ist eine Gemeinschaft von Jung und Alt, die es sich zur Aufgabe gemacht hat, den Menschen zu helfen, sei es, den Verlust eines Menschen zu verarbeiten oder ihnen bei einem Suchtproblem beizustehen. Die Gemeinschaft wächst schnell, sehr schnell und nach und nach kristallisiert sich heraus, wie mächtig sie wirklich sind ...



Der 2. Band der Engelsfors-Trilogie! Der Plot wurde abwechslungsreich und spannend erarbeitet. Leider kam es gerade zu Beginn des Buches zu einigen kleinen Längen, die es zu überwinden galt, aber als sich endlich alle Handlungsstränge offenbarten, war ich wie im Leserausch. Die Figuren wurden authentisch erarbeitet. Besonders ans Herz gewachsen ist mir in diesem Band die Figur der Ida, die eine erstaunliche Charakterwandlung durchgemacht und mich hier sehr positiv überrascht hat. Den Schreibstil empfand ich, nachdem die Längen überwunden waren, fesselnd zu lesen, sodass ich schlussendlich das Buch gar nicht mehr aus der Hand legen konnte und es wie im Rausch beenden musste.

Bewertung vom 05.07.2016
Unendliche Sehnsucht / Dead Beautiful Bd.2
Woon, Yvonne

Unendliche Sehnsucht / Dead Beautiful Bd.2


sehr gut

Renées Welt ist erneut aus den Fugen geraten. Die Ereignisse im Gottfried haben sich überschlagen und es steht fest, dass sie und Dante sich eine Seele teilen. Im Augenblick seines Todes, ging seine Seele auf sie über und 16 Jahre später trafen sie aufeinander. Die Folgen waren verehrend, denn beide fühlten sich zueinander hingezogen, konnten sich aber diese intensive Anziehungskraft nicht erklären. Bei ihrem ersten Kuss offenbarte sich, was zwischen ihnen beiden ist - nur eine Seele. Renée starb, doch Dante schaffte es, ihr ihre gemeinsame Seele zurückzugeben, sodass ihr Leben gerettet werden konnte. Doch wie viel ist von ihr noch am Leben, wie viel von ihr untot, so wie Dante es ist?


Auf Grund einiger Todesfälle wurde das Gottfried für normale Schüler geschlossen und wird wieder zu einer reinen Schule für Untote. Die Gefahr, dass es erneut zu unschuldigen Opfern kommt, ist andernfalls zu hoch. Renée wird derweil von ihrem Großvater, der noch immer ihr Vormund ist, auf die St. Clément in Montreal geschickt. Hier muss die junge Frau, die mehr den je zwischen den verschiedenen Welten steckt, einen völligen Neuanfang wagen. Doch wie soll sie das schaffen ohne Dante, der doch der einzige ist, der sie versteht? Tatsächlich hat sie in ihrer neuen Schule keinen leichten Stand. Zwar brilliert sie in ihrer Wächter-Ausbildung, doch ihre Mitschüler sind ihr gegenüber mehr als skeptisch, denn ihnen sind Gerüchte über Renée zu Ohren gekommen und über das, was im Gottfried gestehen ist.


Lediglich Noah, ein Schüler und Spross einer alten Wächter-Familie, ist Renée gegenüber offen und versucht, ihr den Start an der neuen Schule zu erleichtern. So gern Renée auf dieses freundschaftliche Angebot auch eingehen würde, so ist seine eifersüchtige Freundin jedoch ein Grund, diese Bekanntschaft nicht zu vertiefen. Sie hat einfach schon genügend Probleme. Doch sie ist nicht allein in Montreal. Auch Dante ist dort - obwohl für ihn die Gefahr größer ist denn je, denn Montreal ist eine Wächter-Stadt. Im Unterricht schnappt Renée zufällig auf, dass es einst eine Gemeinschaft von Frauen gegeben haben soll, die das Geheimnis der Unsterblichkeit erforscht hat - und denen wohl gelungen ist, was bisher als unmöglich galt. Die Spuren dieser Frauen münden in Montreal und Renée weiß, was zu tun ist - sie will den Spuren der Schwesternschaft folgen und deren Geheimnis ergründen, denn nur so kann sie Dantes Leben retten ...



Der 2. Band der Dead-Beautiful-Reihe! Der Plot wurde spannend und teilweise mystisch erarbeitet. Besonders gut hat mir gefallen, dass sich Protagonistin Renée hier förmlich auf eine Schatzsuche begeben muss, denn die Schwestern haben vor sehr, sehr langer Zeit Hinweise hinterlassen, die zum Geheimnis der Unsterblichkeit führen. Die Figuren wurden authentisch und facettenreich erarbeitet. Beeindruckt hat mich hier die Figur des Noah, von dem ich zu Beginn nicht wusste, was ich von ihm halten soll - ist er Freund, ist er Feind? Nach und nach offenbart sich, was für ein Mensch Noah wirklich ist und ich muss sagen - ja, ich mochte ihn sehr. Den Schreibstil kann ich nur als packend beschreiben, sodass sich abschließend sagen kann, dass mir das Buch sehr angenehme Lesestunden bereitet hat. Leider wird, wie es aussieht, Band 3 der Trilogie nicht ins Deutsche übersetzt. Nun ist zu überlegen, ob ich es im Original lesen soll oder nicht, denn eigentlich würde ich schon gerne wissen, wie es ausgeht.

Bewertung vom 05.07.2016
Deine Seele in mir / Dead Beautiful Bd.1
Woon, Yvonne

Deine Seele in mir / Dead Beautiful Bd.1


sehr gut

Bisher verlief das Leben von Renée äußerst harmonisch und glücklich. Sie hat ein intaktes Elternhaus und auch ein gutes Verhältnis zu ihren Eltern, ist gut in der Schule, hat einen stabilen Freundeskreis und der tollste Junge der Schule hat sie beachtet. An ihrem 16. Geburtstag macht sie mit ihrer besten Freundin einen Ausflug zum Strand, doch dies wird das letzte unbeschwerte Ereignis ihrer Jugend sein. Auf dem Rückweg verspürt sie den Drang, den Weg durch den Wald zu nehmen, obwohl dieser länger und ihr nicht wirklich geheuer ist. Ihr Instinkt scheint sich aber zu bestätigen, als sie das Auto ihrer Eltern findet - und diese suchen geht. Doch anstelle ihrer Eltern, findet sie nur deren Leichen, welche äußerst grotesk anzumuten sind.


Da Renée noch minderjährig ist, wird sie unter die Vormundschaft ihres Großvaters mütterlicherseits gestellt. Sie selbst hat kaum noch Erinnerungen an den alten Mann, denn vor zehn Jahren kam es zwischen ihm und ihren Eltern zu einem folgenschweren Streit und seit diesem Zeitpunkt gab es keinerlei Kontakt mehr zu ihm. Schnell steht fest, dass ihr Großvater nicht vorhat, sich an elternstatt um die junge Frau zu kümmern - sie wird in ein Internat geschickt. In den Wäldern von Maine liegt das Gottfried-Institut und diese Schule ist so völlig anders, als ihre bisherigen. Zwar gibt es auch die klassischen Unterrichtsfächer, doch auch Fächer wie Gartenbau und Bestattungskunde stehen auf dem Stundenplan.


Trotz allem schließt sie schnell Freundschaften und integriert sich sehr gut in die neue Schule. Tatsächlich scheint es beinahe so, als wäre es ihr bestimmt, diese Schule zu besuchen, denn auch in den außergewöhnlichen Fächern wie Gartenbau brilliert die junge Frau. Auch Freundschaften schließt sie dort schnell, doch gibt es dort einen Jungen, der sie fasziniert und diese Anziehungskraft besteht definitiv auf Gegenseitigkeit. Dante heißt der Junge, ist in Renées Alter und auch er ist fasziniert von ihr, doch noch hat sich ihr nicht alles offenbart, was im Gottfried geschieht - denn an der Schule sind sowohl normale Jugendliche, wie auch untote und Dante ist einer von ihnen ...



Der 1. Band der Dead-Beautiful-Reihe! Der Plot wurde fantastisch und abwechslungsreich erarbeitet. Besonders gut hat mir gefallen, dass sich erst nach und nach offenbarte, um was für eine Art Schule es sich bei dem Gottfried wirklich handelte und auch Renées Geschichte offenbart sich erst im Laufe des Buches, denn auch hier liegt mehr verborgen, als es der Protagonistin selbst bewusst ist. Die Figuren wurden facettenreich erarbeitet. Ich bin ein großer Fan der Figur des Dante, denn dieser unterscheidet sich von den anderen Schülern der Schule und das, obwohl er nicht der einzige Untote an der Schule ist. Doch in diesem jungen Mann scheint eine sehr melancholische Seele zu schlummern, die wie alle anderen auf der Suche ist. Den Schreibstil empfand ich als sehr spannend zu lesen, sodass ich abschließend sagen kann, dass mir dieser Reihenauftakt angenehme Lesestunden bereitet hat.

Bewertung vom 04.07.2016
Unicorns don´t swim

Unicorns don´t swim


sehr gut

Mädchen und Frauen abseits des Mainstream! Bei diesem Buch handelt es sich um eine Sammlung von Kurzgeschichten, die sich mit der Thematik Mädchen und Frauen und deren Bild in der Gesellschaft bzw. dem Widerspruch dieses Bildes befasst. Ich muss gestehen, einige Geschichten haben mir sehr gefallen und mich tief berührt, jedoch nicht alle (was denke ich, auch auf Grund der Vielfalt einfach nicht möglich ist). Abschließend kann ich aber sagen, dass es faszinierend war mitzuerleben, wie in diesem Buch das gesellschaftliche Bild von Mädchen und Frauen aus den Angeln gehoben wird.

Bewertung vom 26.06.2016
Opposition. Schattenblitz / Obsidian Bd.5
Armentrout, Jennifer L.

Opposition. Schattenblitz / Obsidian Bd.5


sehr gut

Es hätte so schön sein können. Katy ist es tatsächlich gelungen zusammen mit Daemon Daedalus zu entkommen, auch wenn dies nicht ganz unbemerkt geschehen ist. Tatsächlich sieht es so aus, als wüsste, dank diverser Netzwerke, mittlerweile die ganze Menschheit, dass es nicht nur Menschen auf der Erde gibt, sondern auch Aliens, in diesem Fall Lux. Doch sie haben es geschafft und sind endlich in Sicherheit und sie sind bei Dawson und Beth, alles könnte gut werden, sie könnten zusammen untertauchen und ein vollkommen unauffälliges Leben führen.

Leider ist Katy dies nicht vergönnt, denn kaum sind sie in vermeintlicher Sicherheit, benehmen sich Daemon, Dawson und Dee sehr eigenartig. Wie in Trance wenden sie sich von ihren Lieben ab und gehen zu einem großen Licht, das plötzlich erschienen ist. Die Lux sind auf die Erde gekommen, ob sie den Menschen friedlich oder feindlich gewogen sind, kann Katy zu diesen Zeitpunkt noch nicht ahnen, doch mit dem Auftauchen der anderen, verändern sich ihre Freunde und Lieben schlagartig. Lediglich die Origins bleiben bei ihr und Beth, die reinrassigen Lux folgen dem Ruf ihrer Art.

Als wäre das nicht schlimm genug und Katy nicht sowieso schon am Boden zerstört, muss sie auch noch feststellen, dass Beth schwanger ist. Anscheinend haben es alle gewusst, nur sie nicht und am schlimmsten ist die Tatsache, dass Beth von jeher alles andere als ein stabiler Hybrid ist. Katy bleibt nichts anderes übrig, als sich um Beth zu kümmern und soweit sie weiß, brauchen Schwangere bestimmte Nährstoffe und Vitamine, die sie unbedingt besorgen muss, wenn sie will, dass es Beth und dem Baby weiterhin gut geht. Mal abgesehen davon, dass ein neugeborener Origin auf absehbare Zeit wohl ein größeres Problem darstellen wird. Dennoch, Katy muss in die Stadt und die Sachen für Beth besorgen - doch kaum dort angekommen, muss sie miterleben, dass die Lux den Menschen alles andere als friedlich gegenüber treten. Sie töten sie, sie übernehmen ihre DNA und sie machen nicht einmal vor Kindern halt. Als Katy ein Kind vor den Fängen der Lux retten will, wird sie selbst verletzt und erwacht in Gefangenschaft der Lux wieder. Ihr Anführer hat einen perfiden Plan ausgeheckt und sie und Daemon sollen darin eine tragende Rolle spielen ...


Der 5. Band der Lux-Reihe! Der Plot beginnt unmittelbar nach Ende des 4. Bandes und wurde wieder spannend und abwechslungsreich erarbeitet. Begeistert hat mich hier die Tatsache, dass ich nie vorhersehen konnte, wohin mich die Geschichte führen will und ganz ehrlich, ich war leicht (oder auch etwas mehr) schockiert herauszufinden, wie die Lux wirklich über die Menschheit denken. Anhand meiner bisherigen Lux-Erfahrungen hätte ich nicht mit solchen Gegensätzen gerechnet. Die Figuren wurden facettenreich und authentisch erarbeitet. Mein Herz schlug in diesem Band für die Figur der Katy, denn aus dem anfänglich eher unsicheren Mädchen, deren Herz eigentlich nur für Bücher schlug, ist eine unglaublich starke und durchsetzungsfähige Persönlichkeit geworden, die gewillt ist, für das was sie liebt zu kämpfen. Den Schreibstil empfand ich als fesselnd zu lesen, sodass ich mich gar nicht von dem Buch trennen wollte. Ich denke, für mich wird die Reihe hier enden, denn obwohl in diesem Jahr noch Oblivion erscheinen wird, wage ich zu bezweifeln, dass mich dieses Buch so begeistern wird, wird die ursprüngliche Reihe. Allerdings lasse ich mich hier gerne anhand von begeisterten Rezensionen vom Gegenteil überzeugen.

Bewertung vom 13.06.2016
Run / Alex Cross Bd.19
Patterson, James

Run / Alex Cross Bd.19


ausgezeichnet

Dr. Elijah Creem und Joshua Bergman sind beste Freunde seit dem College und auch nach dem Studium haben sie sich in Georgetown, Washington, niedergelassen. Creem arbeitet als Schönheitschirurg und Bergman besitzt eine Modelagentur. Nebenbei managt Bergman aus seinem Fundus auch noch einige Sexpartys mit meist minderjährigen Teilnehmerinnen. Tatsächlich werden sie bei einer solchen Party von Detective Alex Cross und John Sampson verhaftet. Creem und Bergman steht unabhängig voneinander eine hohe Gefängnisstrafe bevor. Während Bergman durchaus seinen Nutzen aus seinem nunmehr schlechten Ruf zieht, hat der Skandal die Karriere von Creem zerstört. Seine Frau hat ihn verlassen, die gemeinsamen Töchter mitgenommen und die Scheidung eingereicht.


Zwei Monate sind seitdem vergangen und Alex Cross hat derweil andere Fälle bearbeitet, als die Leiche von Darcy Vickers in ihrem Kofferraum gefunden wurde. Die Frau wurde erstochen und ihr wurden die einst blonden Haare radikal abgeschnitten. Zwar wurde auf den Überwachungsbändern der mutmaßliche Täter gefilmt, doch die Fahndung nach ihm bleibt ergebnislos. Kurz darauf wird die Leiche von Elizabeth Reilly aufgefunden. Sie wurde mit einem Strick um den Hals vor ihrem Balkon gefunden. Bei der Untersuchung durch den Gerichtsmediziner steht noch am Tatort fest, dass die junge Frau erst vor wenigen Tagen ein Kind entbunden haben muss - von dem jede Spur fehlt. Wurde die junge Frau ermordet oder handelt es sich um Selbstmord? Tatsächlich wird das Kind kurz darauf ausfindig gemacht. Wie es aussieht, hat die Mutter es außerhalb Washingtons allein entbunden und zurückgelassen - warum? Wollte sie ihr Kind nicht oder wollte sie es vor jemanden aus ihrem Umfeld schützen?


Damit nicht genug, wird aus dem Potomac die Leiche eines jungen Mannes gefunden. Ihm wurde ins Gesicht geschossen und auf ihn wurde eingestochen. Im Laufe der Ermittlungen kommt heraus, dass es sich bei dem jungen Mann um einen Stricher handelte. Darcy und der Stricher bilden jedoch erst den Anfang zu einer grausamen Mordserie, die ausgerechnet das sichere Georgetown in Aufruhr versetzt. Schnell ist Alex klar, dass er es mit zwei verschiedenen Tätern zu tun hat, doch wie passt Elizabeth Reilly in das Bild? Sie entspricht keinem der bisherigen Opferprofile. Doch auch privat läuft es nicht ganz rund bei Alex Cross. Sein Pflegekind Ava scheint mit Drogen in Kontakt gekommen zu sein und obwohl er es noch nicht ahnt, wird er seit einiger Zeit beobachtet, denn eine noch größere Katastrophe im Leben von Alex Cross bahnt sich unaufhaltsam ihren Weg ...



Der 19. Band der Alex-Cross-Reihe! Der Plot wurde spannend und abwechslungsreich erarbeitet. Besonders gut hat mir gefallen, dass es Protagonist Alex Cross diesmal mit mehreren Fällen parallel zu tun hatte, sodass selbst mir als Leser hier keine Atempause vergönnt war. Die Dynamik dieses Bandes erinnerte mich an die Zeiten, als er es mit Kyle Craig zu tun hatte - und das war mir der liebste Gegner von ihm. Die Figuren wurden facettenreich und authentisch erarbeitet. In diesem Fall muss Protagonist Alex Cross durch seine ureigene Hölle gehen und dennoch muss ich gestehen, ich bewundere die Charakterstärke, die er sich trotz allem bewahrt. Ich hätte mit Sicherheit in einigen Situationen deutlich erhitzter reagiert. Den Schreibstil kann ich nur als packend und fesselnd beschreiben, sodass ich mich von dem Buch gar nicht trenne mochte. Abschließend kann ich sagen, dass dies wieder ein Fall mit Alex Cross war, der mich von der ersten Seite gepackt hatte und mich nicht mehr losließ und ich freue mich bereits jetzt auf den nächsten Band der Reihe.