BenutzerTop-Rezensenten Übersicht

Bewertungen
Insgesamt 294 BewertungenBewertung vom 10.12.2016 | ||
![]() |
Mit „Tödliche Verdächtigungen“ schließt Silvia Stolzenburg ihre Krimi-Trilogie um die Ermittlerin Anna Benz und Markus Hauer ab. Dieser letzte Fall ist für Anna sehr persönlich. Sie wird von ihrem Vater zu Hilfe gerufen, weil dieser seine Assistentin ermordet in einer Blutlache liegend in seiner Villa auffindet. Es sieht nicht gut für ihn aus. Alle Hinweise deuten aus Annas Vater als Täter. Erschwerend kommt hinzu, dass dieser überhaupt nicht mehr an den Ablauf des Abends erinnern kann. |
|
Bewertung vom 23.10.2016 | ||
![]() |
Der „Fall“ ist in diesem Roman von Noah Hawley ein Fall im wörtlichen Sinne, nämlich ein Flugzeugabsturz einer Privatmaschine. |
|
Bewertung vom 01.10.2016 | ||
![]() |
Maisie Bean lebt mit ihrer Familie in Dublin. Nach einer kurzen, von Gewalt geprägten Ehe mit Danny Fox ist Maisie mit ihren Kindern Jeremy und Valerie zu ihrer Mutter Bridie gezogen. Maisie ist eine sehr engagierte Mutter, die ihren Kindern eine sehr sozial ausgerichtete Erziehung angedeihen lässt und gleichzeitig mit zwei Jobs die Familie finanziell über Wasser hält. Mit den Jahren erkrankt Bridie an Demenz. Vor allem der ältere Jeremy unterstützt Maisie tatkräftig in der Betreuung seiner dementen „Grammy“. 1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
Bewertung vom 01.09.2016 | ||
![]() |
Wird Griet es packen? |
|
Bewertung vom 26.08.2016 | ||
![]() |
Die Autorin Silvia Stolzenburg ist vor allem bekannt durch minutiös recherchierte historische Romane. Ich war erst etwas skeptisch, als ich gelesen habe, dass sie jetzt auch Kriminalromane schreibt. Das geht nicht immer gut. Aber in diesem Fall muss ich sagen, mit „Tödliche Jagd“ ist der Autorin ein echter Wurf gelungen. Zumindest was meinen Geschmack betrifft. |
|
Bewertung vom 22.08.2016 | ||
![]() |
Entweder man mag ihn oder man kann ihn nicht ausstehen. Ruben Rubeck, der polarisierende Protagonist in Gregor Webers Erstlingswerk „Asphaltseele“. Rubeck ist Kriminalkommissar in Frankfurt. Er tut nur das absolute Minimum, um körperlich ausreichend fit für den Job zu sein. Daneben raucht und säuft er und verbringt seine Freizeit auch mal im Rotlichtviertel. Also alles andere als für mich als weibliche Leserin als Identifikationsfigur dienen zu können. Aber etwas Abstand kann ja nicht schaden. Rubeck trägt ein ganzes Bündel an unverarbeiteten Problemen mit sich herum. Er ist stark geprägt von der Zeit, in der er als Angehöriger der KFOR Truppe nach dem Kosovo-Krieg in Pristina Dienst geleistet hat. |
|
Bewertung vom 22.08.2016 | ||
![]() |
Der Junge, der Träume schenkte Die junge Cetta, die in Süditalien in armen Verhältnissen groß wird, will ihrem Sohn Natale eine bessere Zukunft ermöglichen. Sie wandert mit ihm nach Amerika aus. Da man mit dem Namen Natale in New York nicht viel anfangen kann, wird er von der Einwanderungsbehörde kurzerhand mit Christmas übersetzt und so heißt der Junge fortan, der mit Cetta im ärmlichen New Yorker East End aufwächst. Cetta muss sich prostituieren, um sich un ihren Jungen zu ernähren. Christmas erlebt viel Schweres und begreift, dass die wahre Macht der Straße in den Gangs liegt. So gründet er seine eigene Gang, die Diamond Dogs und mogelt sich mit an Hochstapelei grenzenden Lügengeschichten durchs Leben. |
|
Bewertung vom 18.08.2016 | ||
![]() |
Das Gold des Meeres / Fleury Bd.3 In diesem dritten Teil der Feury-Serie von Daniel Wolf steht Balian de Fleury im Mittelpunkt. Balian ist der Sohn Rémys, des Buchmalers aus „Das Licht der Welt“. Balian muss das Handelshaus der Fleurys leiten und fühlt sich so gar nicht als Kaufmann geboren. So dauert es auch nicht lange, bis er das Geschäft an die Wand fährt und als einzigen Ausweg, um die Gläubiger zu befriedigen, eine gewagte Handelsreise gegen Osten nach Gotland mitmacht. |
|
Bewertung vom 05.08.2016 | ||
![]() |
Von Anbeginn des Tages / Poldark Bd.2 Der zweite Teil der Poldark Reihe spielt in den Jahren 1788 bis 1790. Ross hat bereits im ersten Teil Demelza Carne geheiratet, die als Tochter eines verarmten Minenarbeiters so gar nicht standesgemäß ist. Zu Beginn dieses Teils gebiert Demelza ihr erstes Kind, ein kleines Mädchen. |
|
Bewertung vom 04.08.2016 | ||
![]() |
Die rubinrote Kammer / Victoria Bredon Bd.1 Hauptfigur des Romans „Die rubinrote Kammer“ von Pauline Peters ist Victoria Bredon, die 19 jährige verwaiste Tochter eines bekannten Gerichtsmediziners. Victorias Mutter ist früh verstorben und Victoria wurde von ihrem liebenden Vater für die Zeit um 1900 herum sehr freiheitlich erzogen. Ihr Vater entstammt altem Hochadel. Voctoria lebt mit ihrem Butler Hopkins in einer Londoner Wohnung, was ihrer Großtante Hermione, die sehr besorgt ist um das Ansehen der Familie, sehr widertrebt. Um finanziell über die runden zu kommen, fotografiert Victoria für eine Zeitung, was sich für eine junge Damen ebenfalls nicht wirklich schickt. 1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|