Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Valarauco
Über mich: 
Ich blogge auf www.valaraucos-buchstabenmeer.com über beinahe alles was ich gelesen oder angesehen habe. Schaut doch mal vorbei :)

Bewertungen

Insgesamt 149 Bewertungen
Bewertung vom 12.06.2015
Die Liebe von Callie und Kayden / Callie & Kayden Bd.2 (eBook, ePUB)
Sorensen, Jessica

Die Liebe von Callie und Kayden / Callie & Kayden Bd.2 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Cover
Das Cover wirkt sehr intim, als würde man das Paar, welches zu sehen ist, gerade bei etwas stören. Ich finde das Cover passt unglaublich gut zu dem Buch. Denn Callie und Kayden sind sich auf eine ganz neue Art und Weise näher gekommen. Das Cover vermittelt auch ziemlich gut, welches Gefühl in der Geschichte vermittelt wird.

Meine Meinung
Bereits Band eins dieser Reihe hat mir sehr gut gefallen und nach dem Ende musste ich unbedingt wissen, wie es in Band zwei weiter geht. Der Cliffhanger war einfach unfassbar gemein und von dem her ist es gut, das Band zwei ziemlich genau da anfängt, wo Band 1 aufhört. Es kann durchaus sein, das ich euch in dieser Rezension etwas über das Ende von Band zwei verrate, daher würde ich empfehlen erst den ersten Teil zu lesen.

Kayden und Callie sind getrennt, nicht unbedingt freiwillig. Während Callie versucht normal weiter zu leben und aufs College zu gehen, ist Kayden in einer psychiatrischen Anstalt um sich dort zu erholen.

Callie will nicht hinnehmen, dass sie nicht mehr mit Kayden zusammen sein kann. Sie kann es nicht hinnehmen und akzeptieren, dass Kayden nicht mehr mit ihr zusammen sein will oder eventuell zusammen sein kann. Sie kämpft für ihre Liebe.
Kayden ist nicht nur in ein tiefes schwarzes Loch gefallen, nein er ist hineingestoßen worden und fällt nun immer weiter. Was ihm angetan wurde, ist beinahe unglaublich. Seine Eltern scheinen völlig vergessen zu haben, dass es eigentlich ihre Aufgabe wäre, ihre Kinder zu beschützen. Kayden verzweifelt daran zu wissen, dass es Callie schlecht geht. Sie ist alles, was er jemals wollte. Bei ihr kann er los lassen und seinen Schmerz vergessen.

Wie gebannt habe ich den zweiten Band gelesen und konnte nicht aufhören. An einem Stück musste ich dieses Buch verschlingen, weil es mich einfach so sehr gefesselt hatte. Die Geschichte von Callie und Kayden ist so unglaublich schön dramatisch und dabei wirkt sie nicht völlig überladen mit Kitsch und Tragödien. Sie passt einfach und sie unterhält unglaublich gut. Das klingt jetzt vielleicht etwas hart oder falsch, aber ich war völlig in das Buch versunken.

Mir gefallen die Entwicklungen aller Charaktere so unglaublich gut. Callie schafft es, über ihren Schatten zu springen. Sie fängt damit an, sich mit ihrer Vergangenheit auseinanderzusetzten um Kayden zu helfen. Dieser muss erst einmal wieder auf die Beine kommen und das ist gar nicht so einfach. Er will Callie beschützen und trifft dabei voreilige Entschiedungen.
Als Leserin habe ich unglaublich mit gelitten und das tue ich bei Büchern dieses Genres nur noch selten, denn normalerweise scheinen einem die Bücher alle gleich zu sein. Die Reihe um Callie und Kayden hebt sich jedoch ab von der Masse. Die Geschichte dahinter wirkt so ehrlich und überhaupt nicht gestellt oder übertrieben. Man hat nicht das Gefühl, völlig mit Drama überschüttet zu werden.

Ich bin schon unglaublich gespannt auf Band drei und darauf, wie die Geschichte von Callie und Kayden enden wird. Während ich auf dieses Buch warte, werde ich mir wohl das eine oder andere Buch der Autorin zu Gemüte führen.

Wertung (5/5)

www.valaraucos-buchstabemeer.de

Bewertung vom 12.06.2015
Ich will doch bloß sterben, Papa (eBook, ePUB)
Schofield, Michael

Ich will doch bloß sterben, Papa (eBook, ePUB)


weniger gut

Cover
Mich hat eigentlich der Titel dazu bewegt, das Buch zu lesen. Das Cover strahlt zwar durch die helle Farbe sehr auffällig, ist allerdings nichts wirklich Besonderes oder Weltbewegendes, der Titel hingegen lässt einen kurz innehalten.

Meine Meinung
Als Jani vier Jahre alt ist, befürchten ihre Eltern, dass sie Schizophrenie hat. Doch eigentlich können Kinder in Janis Alter gar nicht an Schizophrenie erkranken, so sagen zumindest die Ärzte zu dieser Zeit.
Es wird jedoch jedem klar, dass Jani anderes ist, ob gut oder schlecht, darüber ließe sich nun streiten. Sicher ist: Jani ist nicht wie normale Kinder in ihrem Alter.

Das Buch ist spannend geschrieben und erzählt die Geschichte von Michael und Susan Schotfield und deren Tochter Jani. Zusammen mit den Eltern erlebt man, wie Jani von einem Arzt zum nächsten gereicht wird und durch mehrere psychiatrische Kliniken geschleust wird, ohne dass ihr jemand langfristig helfen kann. Allerdings ist Janni nicht nur für sich eine Gefahr, sondern auch für ihre Eltern und ihren kleinen Bruder, denn Janni hat wirklich Probleme. Sie sieht Dinge, die niemand sonst wahrnimmt, und lebt zum Teil in einer völlig anderen Welt, in der auch andere Gesetze gelten.

Nachdem ich dieses Buch zu Ende gelesen hatte, war ich erst einmal schockiert über so viele Dinge, dann habe ich begonnen im Internet zu recherchieren und war entsetzt. Schockiert war ich über den bürokratischen Aufwand, den Jannis Eltern über sich ergehen lassen mussten. Ich kann mir durchaus vorstellen, dass es einen selbst an den Rand des Wahnsinns bringt.

Allerdings muss ich gestehen, dass ich das Buch nicht wirklich gut fand. Jannis Vater, Michael Schotfield, ist ein unglaublicher Märtyrer. Er stellt alles so hin, als würde nur er selbst mit seiner Tochter klarkommen und sonst niemand. Seine Frau scheint völlig unfähig im Umgang mit dem Mädchen zu sein und die Ärzte sowieso. Dass aber er selbst auch psychische Probleme hat, erfährt man erst ziemlich am Ende des Buches. Die meiste Zeit geht es darum, was er alles für seine Tochter opfert und aufgibt, was er alles leistet, damit es ihr gut geht. Ich war stellenweise wirklich kurz davor, meinen E-Reader an die Wand zu werfen, weil ich das Verhalten des Mannes unmöglich fand. Jani schient nicht nur an Schizophrenie zu leiden, sondern hat offensichtlich auch noch eine furchtbar schlechte Erziehung genossen. Sie führt sich auf wie die Axt im Walde und ich hab mich wirklich gefragt, was die Eltern die ganze Zeit gemacht haben, wenn sie sich doch so aufopferungsvoll um ihr Kind gekümmert haben.

Manchmal habe ich mich wirklich gefragt, ob das alles echt ist oder nur aufmerksamkeitsheischend. Ich bin mir absolut nicht sicher und möchte mich da auch nicht auf eine von beiden Möglichkeiten festlegen. Sollte das jedoch wirklich echt sein, dann würde ich jetzt gerne meinen Kopf gegen die Wand schlagen! Wie kann man das Leid seiner Kinder medial so ausschlachten? Zumal ich gelesen habe, dass ihr Bruder ebenfalls an frühkindlicher Schizophrenie leiden soll… ich meine… wie realistisch ist das bitte schön?
Falls das allerdings nur für die Medien war, um Aufmerksamkeit zu bekommen… Dazu fehlen mir dann wirklich die Worte.

Mich hat das Buch, und vor allem meine Google-Recherche, unfassbar enttäuscht und entsetzt. Ich wusste einfach nicht mehr wirklich etwas mit dem Mitleid, welches ich vor allem für Jani empfunden habe, anzufangen. Ihr Vater hat mich schon ziemlich lange, ziemlich aufgeregt, aber das ist jetzt ja vorbei. Ich bin froh, das Buch gelesen zu haben, aber ich werde es sicherlich kein zweites Mal mehr machen…

Wertung (2/5)

www.valaraucos-buchstabenmeer.de

5 von 5 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 12.06.2015
Die Sache mit Callie und Kayden / Callie & Kayden Bd.1 (eBook, ePUB)
Sorensen, Jessica

Die Sache mit Callie und Kayden / Callie & Kayden Bd.1 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Cover
Zwei schöne Menschen, viel Regen und ein romantischer Kuss. Genau das ist auf dem Cover zu sehen. Es reiht sich ein in die lange Schlange der bedeutungslosen Young Adult Cover. Nicht wirklich etwas Besonderes, aber es passt zu dem Buch, und soweit ich mich erinnern kann, gibt es glaube ich sogar eine Szene in der sie sich im Regen küssen, aber ich bin mir gerade nicht mehr so sicher.

Meine Meinung
Callie und Kayden haben mich ziemlich überrascht. Alles hat völlig normal angefangen: Dramatische Vergangenheiten, gewisse Gemeinsamkeiten und das gleiche College. Callie ist ein total unscheinbares Mädchen, dem es nicht wirklich wichtig ist, wie und ob die anderen sie wahrnehmen. Am liebsten würden sie von niemandem wahrgenommen werden, schon gar nicht von Kayden, dem unglaublich gut aussehenden und geheimnisvollen Jungen, den sie sogar noch aus ihrer Heimatstadt kennt. Auch Kayden kennt Callie, denn sie hat ihn einmal aus einer etwas brenzligen Situation gerettet.

Die Beiden sind sich früher nie wirklich über den Weg gelaufen doch jetzt auf dem College ändert sich das. Doch an irgendeinem Punkt in dem Buch setzt sich Kayden in den Kopf, dass er Callie unbedingt erobern muss. Zu erst ist es völlig normal, doch dann merkt er, dass Callie mehr braucht als das, sie braucht Hilfe und genau diese Hilfe möchte Kayden ihr geben. Aus dem leichten und lockeren Flirt wird sehr schnell etwas Ernstes, denn die beiden schleppen mehr Ballast mit sich herum, als andere in ihrem ganzen Leben ansammeln können.

Obwohl ich dieses Buch lange nicht lesen wollte, bin ich schließlich doch eingeknickt und irgendwie bin ich ziemlich froh deswegen. Die Geschichte von Callie und Kayden hat mich ziemlich mitgenommen. Sie hat mich gefesselt und fasziniert wie schon lange kein Young Adult-Buch mehr und irgendwie sind es genau diese Geschichten, weswegen ich die vielen schlechten, die dazwischen kommen, immer lese. Schon lange habe ich nicht mehr so mitgefiebert, wie bei diesem Buch. Die dunkeln Geheimnisse werden bis zum Schluss aufbewahrt und nicht komplett aufgedeckt, denn es gibt noch zwei weitere Teile in dieser Reihe. Trotzdem schafft es natürlich die dunkle Vergangenheit, die beiden einzuholen und dieses Mal schlägt sie wirklich zu, wie ein Hammerschlag.

Mir hat es sehr gut gefallen, dass dieses Buch, obwohl es wirklich schrecklich und auch sehr tragisch war, nicht übertrieben hat. Die Geschichte berührt mich. Bei vielen anderen Büchern war es eher so, dass ich irgendwann gelangweilt war, von den vielen schrecklichen Schicksalen, doch hier fand ich all die schlimmen Dinge tatsächlich traurig.

Jessica Sorensen hat es geschafft, einen fantastischen Reihenauftakt zu schreiben und mir richtig Lust auf weitere Bücher von ihr gemacht. Ich bin definitiv zu einem kleinen Kayden-Fangirl mutiert und so etwas habe ich schon lange nicht mehr erlebt!

Wertung (5/5)

www.valaraucos-buchstabenmeer.de

Bewertung vom 12.06.2015
True - Weil dir mein Herz gehört / True Believers Bd.2 (eBook, ePUB)
McCarthy, Erin

True - Weil dir mein Herz gehört / True Believers Bd.2 (eBook, ePUB)


sehr gut

Cover
Zu diesem Cover gibt es nicht viel zu sagen, es passt sich dem ersten Band schön an und ist dieses Mal nicht pinkt, was wiederum mir sehr zusagt. Ich mag es, wenn die Cover einer Reihe zusammenpassen. Da sieht man gleich was zusammengehört und was nicht. Hier ist das wirklich schön geworden.

Meine Meinung
Nachdem mir Band 1 ziemlich gut gefallen hatte, wollte ich so schnell wie möglich den zweiten Teil dazu lesen, denn hier fand ich den Klappentext sogar noch besser, als bei Band 1.
Jessica ist anderes als Rory, erfahrener und auch etwas abgebrühter. Um nicht zu ihren Eltern zu müssen, verbringt sie auch den Sommer am College. Ihrer Familie erzählt sie, dass sie Häuser für arme Menschen bauen wird. Da sie allerdings nicht in ihrem Zimmer wohnen bleiben kann, zieht sie zum Bruder ihres besten Freundes Tyler.

Riley ist Handwerker und versucht das Sorgerecht für seinen jüngsten Bruder Easton zu erlangen. Es scheint, als wäre er einer der üblichen Bad Boys und Aufreiser, doch schnell wurde mir klar, dass ich Riley völlig falsch eingeschätzt hatte. Er ist wesentlich ernster als es auf den ersten Blick scheint. Außerdem hat Riley ein unglaublich weiches Herz und recht schnell schafft es Jessica, ihn um den Finger zu wickeln. Zusammen erleben die beiden einiges.

Teil 2 der Reihe ist anders, als Band 1 und doch sind die beiden Bücher sich ziemlich ähnlich. Es ist ein romantisches Buch, ich habe mit gelitten und mit gefiebert, während ich gelesen habe. Immer wieder gab es Situationen, in denen ich Jessica, oder auch Riley am liebsten geschüttelt hätte und sie fragen wollte, was sie sich dabei eigentlich gedacht hatten.

Mir hat sehr gut gefallen, zu sehen, wie viel Mühe sich Jessica mit allem gibt. Sie hilft Riley, wo sie nur kann, und schafft es sogar, ihm einige seiner Sorgen abzunehmen. Natürlich bleibt die Spannung zwischen den beiden nicht lange unbemerkt und schon bald sind sie in ein mittelgroßes Gefühlschaos verwickelt.

Das Buch hat mich definitiv mehr überrascht, als ich erwartet habe. Viele Aspekte der Geschichte hätte ich mir so nicht gedacht. Mir hat es sehr gut gefallen, das die Charaktere schnell vielschichtiger wurden. Zu Beginn der Geschichte hatte ich kurz die Bedenken, ob sie nicht vielleicht doch zu oberflächlich bleiben könnten.
Jessica ist liebenswürdiger und aufopferungsvoller als ich erwartet hatte und auch Riley hat noch Seiten gezeigt, die ich an ihm sicherlich nicht erwartet hätte. Mir hat das Buch gut gefallen, es ist ein würdiger Nachfolger zu Band 1, wie ich finde.

Wertung (4/5)

www.valaraucos-buchstabenmeer.de