Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
harakiri
Wohnort: 
Ostalb
Buchflüsterer: 

Bewertungen

Insgesamt 1131 Bewertungen
Bewertung vom 17.06.2024
Die Vermisste von Holnis
Johannsen, Anna

Die Vermisste von Holnis


ausgezeichnet

Wo hat sich Sophia die letzten 4 Jahre aufgehalten? Das zu klären ist die Aufgabe der Inselkommissarin Lena Lorenzen und ihre Kollegin Naya Olsen. Denn Sophia wurde nun tot aufgefunden – und was dahintersteckt ist überraschend komplex.
Die Ermittlungen gestalten sich als sehr schwierig, weil alle Befragten mauern. Die Autorin versteht es meisterhaft, die Spannung kontinuierlich aufzubauen und die Leser durch geschickt platzierte Wendungen zu überraschen. Das Thema ist sehr hart und so wird man immer tiefer in die Geschichte hineingezogen.
Die Charaktere handeln authentisch und sind sympathisch, persönliche Geschichten machen sie menschlich. Der Fall ist sehr hart und verlangt den Protagonisten alles ab. So ist man auch als Leser von der ersten bis zur letzten Seite gefordert und kann das Buch kaum zur Seite legen.
Fazit: wieder ein gelungener, sehr menschlicher Fall für die Inselkommissarin.

Bewertung vom 17.06.2024
Todesfalle / Emma Klar Bd.9
Peters, Katharina

Todesfalle / Emma Klar Bd.9


sehr gut

Der schwierigste Fall für Emma Klar.
Ein Callboy wird ermordet – und zu allem Überfluss war Staatsanwältin Ulrike Steinert Kundin bei ihm. Ulrike bitte Emma Klar, die Ermittlungen aufzunehmen, und zwar möglichst diskret. Doch jemand hat andere Pläne und so entwickelt sich Emmas und Ulrikes Fall zu etwas weitaus Größerem.
Ich war schon sehr gespannt auf dieses Buch, weil im Epilog des letzten schon etwas zu Rico erwähnt wurde. Peters erzählt einen Fall, wie er schwieriger kaum sein könnte. Alle Beteiligten mauern, alle Zeugen werden ruhiggestellt – umso beachtenswerter, wie es Emma mit Hilfe ihres Teams gelingt, doch eine feine Spur aufzunehmen.
Die Schreibweise ist wieder sehr anschaulich und man kann sich gut in die Charaktere hineinversetzen. Ein erster Verdacht kommt zwar schnell auf, wird jedoch durch viele Wendungen immer wieder hintantgestellt.
Das Ende ist realistisch – wenn ich es mir auch anders gewünscht hätte.
Fazit: dadurch, dass der Fall etwas auf der Stelle tritt kommt nicht so richtig Spannung auf. Wie sich alles aber aufdröselt ist sehr lesenwert.

Bewertung vom 15.06.2024
Hast du Zeit?
Winkelmann, Andreas

Hast du Zeit?


sehr gut

Zeit ist das wichtigste, das Menschen haben können.

So sieht das auch ein Serientäter, der seine Opfer mit den Worten „hast du Zeit?“ entführt.

Das Buch ist mal etwas Anderes: nicht die Polizei ermittelt, sondern ein Kommissar im Ruhestand.

Für mich zog sich die Handlung dieses Mal ein wenig, weil es so gar keine Anhaltspunkte gab, die das Buch voranbrachten und auch nicht so viel Spannung aufkam. Für mich waren die Szenen mit den Opfern am aufregendsten, hiervon hätte ich gerne mehr gelesen, was dann aber vielleicht die Überraschung geschmälert hätte. Denn überraschend ist die Handlung allemal. Und sie wirft viele Fragezeichen auf.

Ich mochte vor allem Grotheer, den ehemaligen Polizisten sehr gerne und Lily, die Freundin eines der Opfer. Wie Grotheer ermittelt hat mir sehr gut gefallen.

Nicht gefallen haben mir die Kapitel des Täters – die waren sehr unverständlich. Wahrscheinlich hat man sie aber gebraucht, um sich in die Psyche des Täters hineinversetzen zu können. Und die hat es in sich. Denn was er mit den Opfern anstellt sorgt allemal wieder für wohlige Schauer.

Fazit: Hast du Zeit für dieses Buch? Wenn nicht, dann nimm sie dir

Bewertung vom 11.06.2024
Flammenschwestern
Bengtsdotter, Lina

Flammenschwestern


sehr gut

Nach der erfolgreichen Trilogie um Polizistin Charlie Lager veröffentlicht Bengtsdotter mit „Flammenschwestern“ einen Stand Alone um zwei Freundinnen, die einst unzertrennlich waren und ein gemeinsames Geheimnis teilten. Als dieses Geheimnis aufzufliegen droht, kommt Vega zurück in die Stadt ihrer Kindheit – doch Katja ist verschwunden.
Da ich Lina Bengtsdotter seit „Löwenzahnkind“ beinahe blind folge, ist mir gar nicht aufgefallen, dass dieses Buch keine Fortsetzung der Charlie Lager-Reiher ist.
Doch auch ihr neues Buch konnte mich begeistern. Sie kommt ohne Blutvergießen aus und erzeugt dennoch eine hohe Spannung, die sich langsam aufbaut und sich dann bis zum Ende hält. Die Verstrickungen mit der Vergangenheit werden durch eigene Kapitel, jeweils mit der Überschrift „Flammen“ gekennzeichnet, so dass man immer weiß, in welcher Ebene man sich gerade befindet. Diese Kapitel tragen zudem wesentlich zum Verständnis des Falles bei.
Bengtsdotter erzählt anschaulich und mitreißend und ihre Charaktere sind sehr lebendig. Vor allem Atle hatte es mir sehr angetan. Die Story ist sehr tiefgründig und vielschichtig, aber am Ende laufen alle Fäden zusammen und ich habe das Buch mit einem Gefühl der Zufriedenheit zur Seite gelegt.
Fazit: ein lange zurückliegendes Geheimnis beeinflusst die Gegenwart – sehr gut geschrieben.

Bewertung vom 11.06.2024
RAUCH
Sigurdardóttir, Yrsa

RAUCH


sehr gut

Wenn Entscheidungen aus der Vergangenheit das Leben verändern
Ich habe einmal ein Buch gelesen, in dem die Bewegung eines Schmetterlingsflügels einen Sturm entfachte. So ungefähr lässt sich die Handlung des neuen Thrillers von Yrsa Sigudarsdottir beschreiben.
5 ehemalige Studienkollegen fahren auf die einsam gelegenen Westmännerinseln, um bei der Beerdigung einer weiteren Kommilitonin dabei zu sein. Als sie den Schlüssel für deren Haus in die Hände bekommen, ist nichts mehr, wie es war.
Gerichtsmedizinerin Idunn ist ebenfalls auf der Insel, um den Tod einer in den Flammen umgekommenen Frau zu untersuchen. Bald wird klar: irgendwie scheint alles zusammenzuhängen.
Der Autorin ist wieder ein Buch gelungen, das es in sich hat. Die Handlung wird auf zwei Ebenen erzählt: die 5 Freunde in der kürzlichen Vergangenheit und die von Idunn, nur wenige Tage später. So kann uns die Autorin immer wieder Brocken hinwerfen, die die Handlung ein wenig voranbringen und die dann in der Vergangenheit den erhellenden Faktor beitragen. Immer wieder kommt es auch zu überraschenden Wendungen und Aha-Erlebnissen und wie sich dann alles aufdröselt ist sehr überraschend.
Kleiner Negativpunkt: die Personen heißen alle sehr ähnlich und werden manchmal mit vollem Namen geschrieben und manchmal mit dem Rufnamen, so dass man zwischendurch schon mal kurz den Überblick verlieren kann.
Das Ende zog sich für meine Begriffe allerdings ein wenig, aber die letzten Seiten haben dann noch die letzten Fragen gelöst.
Fazit: Ich mag die Autorin sehr gerne und wurde auch dieses Mal nicht enttäuscht.

Bewertung vom 03.06.2024
Das letzte Bild / Cold Case Bd.4
Frennstedt, Tina

Das letzte Bild / Cold Case Bd.4


ausgezeichnet

Auf einer Internetseite taucht ein Foto eines vor längerer Zeit verschwundenen Mädchens auf. Das Mädchen hat Ähnlichkeit mit dem Verschwinden einer jungen Frau, deren Fall Tess Hjalmarsson seit Jahren beschäftigt. Als ein weiteres Foto auftaucht, das dem ersten ähnelt gewinnt die Ermittlung an Brisanz. Aber so alte Fälle haben es ja immer in sich.
Und genau das reizt mich an Büchern mit Cold Cases: scheinbar unlösbare Fälle werden nach längerer Zeit wieder aufgegriffen und durch minimale neue Hinweise doch noch gelöst. Der vorliegende Fall ist aber auch zu mysteriös und bis zum Schluss hatte ich keine Ahnung, wer denn nun der Täter sein könnte.
Teilweise fand ich das Buch auch sehr heftig geschrieben. Die Szene mit der Frau im Zelt – Gänsehaut pur. So bleibt das Buch nahbar und spannend bis zum Ende. Frennstedt versteht es meisterhaft, die Spannung hoch zu halten, indem sie Rückblicke einstreut, die die Opfer etwas näher beleuchten und die Handlung näher beleuchten. Auch die Szenen mit Kate, die scheinbar erst einmal nichts mit der eigentlichen Story zu tun haben, sind wohldurchdacht platziert und machen beim Lesen neugierig.
Fazit: Frennstedts Krimis sind immer toll, flüssig und anschaulich geschrieben und mitreißend. Der neue Fall hat auf jeden Fall auch Suchtpotential.

Bewertung vom 01.06.2024
Nachtwasser / Dabiri Walder Bd.3
Läckberg, Camilla;Fexeus, Henrik

Nachtwasser / Dabiri Walder Bd.3


ausgezeichnet

Zwei Drohungen, ein makabrer Fund und ein geplatzter Drogendeal sind die Grundlage des abschließenden Bandes der Dabiri-Walder-Trilogie.
Läckberg versteht es meisterhaft, eine düstere und bedrohliche Atmosphäre zu erzeugen. Der Schauplatz in den Tunneln und Dabiris Tick tragen dazu bei, dass ein regelrechter Lesesog entsteht.
Mina, eine überzeugende und kompetente Ermittlerin, und Vincent, ein brillanter, aber auch eigenwilliger Mentalist, ergänzen sich hervorragend und sorgen für interessante Dynamik und Spannung. Die Handlung selbst ist geschickt konstruiert und voller überraschender Wendungen. Die Autoren führen die Leser in die Irre und halten die Spannung konstant hoch. Jeder Hinweis und jede Entdeckung führen zu neuen Rätseln und Geheimnissen, die erst nach und nach entschlüsselt werden. Hierbei ist wieder besonders Vincents analytisches Denken zu loben, der den Ermittlern oft den entscheidenden Hinweis liefert.
Auch dieser Band hat fast 700 Seiten. Was mit reiner Ermittlungsarbeit vielleicht etwas anstrengend zu lesen wäre. Und so flechten die beiden Autoren noch viel Menschliches in ihre Handlung ein, das das ganze Buch zu einem runden Erlebnis macht.
Das Ende hat mich umgehauen!
Fazit: atemberaubende Spannung und tolle Charaktere zeichnen dieses Buch aus.

Bewertung vom 01.06.2024
Totholz / Kreuthner und Wallner Bd.11
Föhr, Andreas

Totholz / Kreuthner und Wallner Bd.11


ausgezeichnet

Das Dream-Team Kreuthner und Wallner ermittelt wieder.
Das Ermittler-Duo ist wirklich vom Feinsten: Kreuthner, der etwas schrullige Polizist mit dem Talent, sich in Schwierigkeiten zu bringen und Wallner, der überkorrekte Kommissar, dessen Vater ein guter Freund von Kreuthner ist.
Föhrs Krimis liest man immer mit einem Schmunzeln auf den Lippen. So ganz ernst kann man die Bücher ja nicht nehmen, aber die Handlung fesselt dann doch wieder:
Eine Bekannte von Kreuthner wird entführt, kurz nachdem sie der Polizei den Liegeplatz einer bisher nicht vermissten Leiche gezeigt hat. Mit seiner unnachahmlichen Art macht sich Kreuthner daran, seine Bekannte wieder zu befreien. Und gerät dabei natürlich wieder in allerlei Fettnäpfchen.
Ziemlich viel, das Föhr dieses Mal in seinen Krimi packt und man muss ihn dafür bewundern, wie er die Fäden verflicht und sich dabei nicht verliert. Am Ende laufen alle Fäden auch wieder passend zusammen.
Ich finde es klasse, wie Föhr seinen Protagonisten aufgebaut hat. Kreuthner ist kein „normaler“ Polizist und seine Eskapaden sind einfach köstlich.
Fazit: wieder ein Riesenspaß, man muss nur aufpassen, dass man den Faden nicht verliert, weil mehrere Handlungen und Verbrechen nebeneinanderher ablaufen.

4,5 *

Bewertung vom 01.06.2024
Der 1. Patient / Eberhardt & Jarmer ermitteln Bd.4
Schwiecker, Florian;Tsokos, Michael

Der 1. Patient / Eberhardt & Jarmer ermitteln Bd.4


sehr gut

Schwiecker und Tsokos am Puls der Zeit
Eine KI, die Leben rettet – davon ist Chirurgin Sasha Müller fest überzeugt. Doch was, wenn es einmal nicht so ist? Wenn ein Patient stirbt, wer hat Schuld daran?
Dieser Frage gehen die beiden Autoren in ihrem neuen Justizthriller nach und haben damit eine wichtige Frage aufgeworfen. Auch die Charaktere im Buch sind sich bewusst, dass man über dieses Thema stundenlang diskutieren könnte und doch zu keinem Ergebnis käme, das allen gerecht wird.
Ich fand diesen Ansatz total interessant und habe das Buch an einem Nachmittag durchgesuchtet.
Das Buch ist in 3 Teile gegliedert. „Tod im OP“, „Der Prozess“ und „Showdown“.
Die Schreibweise ist wieder sehr überzeugend. Man merkt, dass die beiden Autoren vom Fach sind. So bietet das Buch auch Blicke hinter die Kulissen der Rechtsmedizin, sowie der Rechtsprechung und ist überaus authentisch dargestellt.
Der Twist am Ende ist ein wenig vorhersehbar. Allerdings erst ab der zweiten Hälfte des Buches und deshalb dennoch überraschend.
Fazit: wieder ein toller Justizthriller aus der Feder der beiden Autoren, wobei mir Jarmer dieses Mal etwas zu kurz kam.

Bewertung vom 31.05.2024
Der Totenarzt / Detective Robert Hunter Bd.13
Carter, Chris

Der Totenarzt / Detective Robert Hunter Bd.13


ausgezeichnet

Wieder überrascht Carter seine Leser mit einem Szenario, das grausamer kaum sein könnte.
Was wie ein Unfall aussieht, entpuppt sich schnell als grausamer Mord. Ein Täter foltert seine Opfer und „entsorgt“ sie dann auf diese Weise. Doch er hat nicht mit der Findigkeit von Garcia und Hunter gerechnet. Anfangs stehen sie zwar noch sehr unter Druck und finden keinen Weg, den Täter zu überführen, aber bald hilft ihnen ein winziges Detail, diesem auf die Spur zu kommen.
Der Thriller ist wieder spannend von der ersten bis zur letzten Seite. Ich konnte das Buch nicht zur Seite legen und habe alles um mich herum vergessen. Klar, man darf nicht zartbesaitet sein, weil der Autor seine Opfer nicht schont und den Leser mit Details versorgt, die sehr heftig ausfallen können. Auch, dass man den Opfern durch kleine Vorgeschichten etwas näherkommt, trägt dazu bei, dass man eine gewisse Bindung – allerdings nicht immer in positiver Weise – zu ihnen aufbaut.
Die Art und Weise wie Carter seinen Thriller aufbaut ist wieder sehr tricky: nur mit minimalsten Spuren müssen die Detektive ihren Fall lösen und das macht beim Lesen so richtig Spaß.
Fazit: keine Minute Langeweile, Spannung von Anfang bis Ende und grausame Details machen das Buch wieder zu etwas ganz Besonderem.