Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Mona
Wohnort: 
Peine
Über mich: 
Hobby`s: Lesen, Tiere , Qi Gong und Flexibar (Sport)

Bewertungen

Insgesamt 235 Bewertungen
Bewertung vom 13.09.2020
Bluthölle / Detective Robert Hunter Bd.11
Carter, Chris

Bluthölle / Detective Robert Hunter Bd.11


sehr gut

Bluthölle von Chris Carter
Da ich alle Bücher dieser Serie gelesen habe, war ich gespannt, wie es mit Hunter und Garcia weiter geht.
Ich war gespannt, was jetzt nach Lucien Folder kommen kann, aber Chris Carter hat es geschafft, ein Buch zu schreiben, welches von der Story her etwas anderes war, aber trotzdem durchweg spannend an.
Angela Wood, eine Taschendiebin ärgert sich in einer Kneipe so sehr über einen unfreundlichen Mann, dass sie ihm eine Lektion erteilen will und seine Tasche stiehlt. Als sie den Inhalt zu Hause sichtet, findet sie nur eine Art Tagebuch, wo sie nicht genau weiß, wie sie den Inhalt des Buches einordnen soll, den das Tagebuch enthält Fotos und Beschreibungen mit einem grauenhaften Foltermorden. Sie steckt das Buch deshalb in den Briefkasten der Rechtsmedizinerin, die wiederum Hunter informiert. Der Mann, dem das Tagebuch gestohlen wurde, will es auf jeden Fall zurück und würde deshalb auch über weitere Tote in Kauf nehmen. Hunter erkennt, dass er diesmal einen perfekten und intelligenten Gegenspieler hat. Gelingt es Hunter und Garcia trotzdem ihn aufzuhalten?
Die Kapitel sind kurzgehalten, der Schreibstil flüssig und die Handlung weitestgehend spannend.

Bewertung vom 15.08.2020
Geburtstagskind / Ewert Grens ermittelt Bd.6
Roslund, Anders

Geburtstagskind / Ewert Grens ermittelt Bd.6


ausgezeichnet

Geburtstagskind von Anders Roslund
Das Buch beginnt mit dem 5. Geburtstag von Zana, an dem bis auf Zana ihre Familie ausgelöscht wird. Die Polizei wurde erst informiert, nachdem der Verwesungsgeruch für die Nachbarn zu stark wurde. Solange hat Zana neben ihrer toten Familie gelebt. Aber warum wurde diese Familie ausgelöscht? Kommissar Evert Grens beginnt zu ermitteln. Fast zwei Jahrzehnte später steht der Kommissar wieder in der Wohnung, weil dort eingebrochen worden war und ein kleines Päckchen aus einem Loch im Fußboden gestohlen wurde. Dieses war wahrscheinlich bei der damilgen Morduntersuchungen übersehen worden. Kommissar Grens weiß, dass nun die inzwischen erwachsene Zana in Gefahr ist. Er weiß, dass Zana damals ins Zeugenschutzprogramm aufgenommen wurde, aber die Akte enthält komischerweise nur leere Blätter. Evert Grens erkennt, dass er und seine Kollegen damals etwas übersehen haben müssen.
Anders Roslunf schafft es, mit seinem durchgängigen spannenden Schreibstil, einen Plot aus Verwirrungen, Lügen und immer wieder unvorhersehbaren Wendungen aufzubauen, so dass man das Buch kaum aus den Händen legen möchte, da man erfahren will, was aus Zana geworden ist und ob Grens sie retten kann. Ein absoluter Pageturner, den man unbedingt gelesen haben sollte.
Fazit: Für Krimifans ein absolutes Muss.

Bewertung vom 24.07.2020
Verschollen in Palma
Kallentoft, Mons

Verschollen in Palma


sehr gut

Verschollen in Palma vom Mons Kallentoft
Da der Schriftsteller für mich unbekannt war, war ich froh, dass ich das Buch als Vorableser lesen durfte. Ich war überrascht von diesem Schriftsteller. Die Story war spannend und die Atmosphäre der Geschichte war gut herausgearbeitet.
Zum Inhalt: Die Tochter Emme von Tim verschwand vor 3 Jahren auf Mallorca. Tim hat nie aufgegeben nach seiner Tochter zu suchen und hat seinen Lebensmittelpunkt nach Palma verlegt du dort eine kleine Detektei aufgemacht, um sich damit seinen Lebensunterhalt zu verdienen. Kann er Emme finden? Warum ist sie verschwunden? Ist sie noch am Leben?
Der Einstieg war etwas holprig und die vielen Überlegungen die er angestellt hat, gingen mir am Anfang gegen den Strich, aber dann bekam Tim einen Auftrag eine wahrscheinlich untreue Ehefrau eines betuchten Mannes zu beschatten, wo dann der Liebhaber dieser Frau ermordet aufgefunden wird und die Frau spurlos verschwunden ist. Warum? Von da an begann die Story spannend zu werden und man wollte wissen, wie es weitergeht. Die Story war authentisch, auch wenn manchmal die Traurigkeit von Tim auf einen überschwappen wollte.
Klare Leseempfehlung!

Bewertung vom 08.07.2020
Der Fahrer / Kerner und Oswald Bd.3
Winkelmann, Andreas

Der Fahrer / Kerner und Oswald Bd.3


weniger gut

Der Fahrer von Andreas Winkelmann
Dies war nach „Die Lieferung“ mein zweites Buch von Andreas Winkelmann, aber irgendwie werde ich mit dem Schreibstil, sowie den Protagonisten Jens Kerner, Rebecca, genannt Becca Oswald und Mareike Baumgärtner nicht warm.
Die Geschichte spielt in Hamburg. Becca hatte eine Geburtstagsparty für Jens organisiert auf der auch der Bruder Karsten eingeladen war. Jens Kerner ist fast ausgerastet und fährt wutentbrannt nach Hause. Auf dem Nachhauseweg trifft er auf Kollegen, die ein verlassenes Fahrzeug mit offener Fahrertür gefunden haben, auf dem auf der Kühlerhaube mit Leuchtfarbe der hastag „findemich“ aufgesprüht ist. Bei Instagram hat der Entführer auf dem Account von Krystina Zoller ein Foto von ihr hochgeladen, wo sie geknebelt und gefesselt im Kofferraum mit gelben Styroporchips liegt und der Täter drauf hinweist, dass die Polizei 24 Stunden Zeit, Krystina zu finden und zu retten. Werden sie sie finden? Wenn nicht, was passiert dann? Und geht es um eine persönliche Fehde zwischen dem Mörder und Jens Kerner? Die Story hörte sich am Anfang spannend an, aber sie plätschert dann doch sehr von her. Der Schreibstil ist in diesem Buch sehr abgehackt und die Story recht verworren, da die Dialoge manchmal sehr unwirklich und hohl sind. Auch der Bruderzwist hat mich vollkommen genervt, da es eigentlich logisch war, dass der Bruder nicht der Mörder sein konnte. Für mich persönlich, war dieses Buch kein spannendes Lesevergnügen.

Bewertung vom 27.06.2020
Halligmord / Minke-van-Hoorn Bd.1
Henning, Greta

Halligmord / Minke-van-Hoorn Bd.1


sehr gut

Halligmord von Greta Henning
Halligmord ist das erste Buch der Serie um die Kommissarin Minke van Hoorn. Auf der friesischen Hallig Nepken wird vom Postboten ein Skelett gefunden. Minke van Hoorn nimmt die Ermittlungen auf, um zu erfahren, wer der Tote ist und ob er ermordet wurde. Auf der Hallig leben nur zwei Familien und von denen wird keiner vermisst. Ihr Bruder Bo van Hoorn, der als rechtsmediziner tätig ist, stellt fest, dass der Tote schon an die dreißig Jahre tot sein muss und dass er ermordet wurde. Er stellt auch fest, dass der Tote Hinnerk Johannsen ist, der eigentlich vor 32 Jahren auf seinem Boot verbrannt sein soll. Minke will jetzt herausfinden, wer Hinnerk ermordet hat und warum.
Greta Hening hat die Atmosphäre und Stimmung der Hallig sehr gut eingefangen getroffen und man denkt beim Lesen, dass man fast selber auf diesen Hallig-inseln lebt und das Ganze aus der Ferne beobachtet. Auch die Rückblicke in das Jahr 1987, die ab und zu eingefügt sind, gaben der ganzen Story noch einen gewisses Etwas.
Der Schreibstil ist flüssig und der Plot gut aufgebaut. Auch die Protagonisten sind gut herausgearbeitet und machen Lust auf eine Fortsetzung.

Bewertung vom 07.06.2020
Drosselbrut / Kira Hallstein Bd.2
Gößling, Andreas

Drosselbrut / Kira Hallstein Bd.2


weniger gut

Drosselbrut von Andreas Gößling
Es war mein erstes Buch von Andreas Gößling und ich kam etwas schwer in die Story rein, weil mir der erste Teil um Kira Hallstein gefehlt hat, wie z.B. die Geschichte mit dem Bruder von Kira Hallstein. Aber in diesem Buch ging es am Anfang um einen sogenannten Enkelinnen Entführung-Erpressungs-Fall, der in Berlin spielt. Kidnapper verschleppen minderjährige Mädchen, von denen dann Sexvideo gedreht wird um von den Großeltern Geld zu erpressen. Nachdem die Großeltern das Geld, meistens kein hoher Betrag, gezahlt haben, werden die Mädchen wieder freigelassen. Ein Großvater wendet sich an die Polizei, und dadurch kann die Polizei bei der Geldübergabe diesem Ring auf die Spur kommen. Gleichzeitig verschwinden junge Frauen, die Follower der Online-Kampagne „Befrei dich“ sind, spurlos. Hängen die Fälle zusammen. Kira Hallstein vermutet dahinter ein großes Netzwerk und ist auch immer noch davon überzeugt, als sie die Erpresser der Enkelinnen-Entführer verhaftet haben. Hat sie recht? Oder entspringt dies ihrer Fantasie, durch das Erlebte mit ihrem Bruder Tobias?
Der Schreibstil hat mich nicht überzeugt, denn es kam für mich keine richtige Spannung auf. Und die Kommissarin Kira Hallstein ging mir gewaltig auf die Nerven und ich fand sie als Ermittlerin fehl am Platz. Es hat mich gewundert, dass ihr Kollege Max Lohmeyer, sich ihre Launen hat unterworfen hat. Da die Story auf den Fall von Marc Dutroux aufgebaut wurde, und man weiß, dass es solche Netzwerke gibt, hätte man die Story wesentlich besser und spannungsgeladener aufbauen können.
Mein Fazit: Dieses Buch sollte man erst lesen, wenn man den ersten Teil gelesen hat. Auch wenn die Story auf einen wahren Fall beruht, wirkt sie oft konstruiert und übertrieben. Auch die wilden Tiere, Riesenschlange und Komoran, die in dem Kriechkeller gelebt haben sollen, waren für mich sehr unglaubwürdig.

Bewertung vom 01.06.2020
Schwestern im Tod / Commandant Martin Servaz Bd.5
Minier, Bernard

Schwestern im Tod / Commandant Martin Servaz Bd.5


gut

Schwestern im Tod von Bernard Minier
Blond, langhaarig und jung!
Der erste Teil der Geschichte spielt im Jahr 1995, als Martin Servaz noch ein junger Polizist ist und bei einer ersten großen Ermittlung dabei sein darf. Im Wald werden zwei junge Mädchen in Kommunionskleider tot aufgefunden. Das eine Mädchen wurde bis zur Unkenntlichkeit im Gesicht brutal erschlagen, die andere wurde von hinten erschlagen. Nach den ersten Recherchen erkennt man, dass die Szene aus einem Buch des Schriftstellers Erik Lang nachgestellt wurde. Dieser wird auch verhört und Martin Servaz wird das Gefühl nicht los, dass er der Mörder der beiden Mädchen ist. Aber nachdem ein Student aus dem Wohnheim der Mädchen, der aber auch ein großer Fan des Schriftstellers ist, Selbstmord begangen und einen Abschiedsbrief hinterlassen hat, indem er den Mord gesteht, muss die Polizei Erik Lang frei lassen.
Der zweite Teil der Story spielt dann im Jahr 2018 und Martin Servaz ist inzwischen ein erfahrener Kommissar. Er wird zu dem Haus von Erik Lang gerufen, da dort die Frau des Schriftstellers zwischen lauter giftigen Schlagen tot aufgefunden wird. Was hat es damit auf sich? Warum wurde die Frau von hinten bewusstlos geschlagen und warum waren die Terrarien auf, so dass die Schlangen daraus entwischen konnten? Was hat die Schlangen dazu gebracht, die Frau zu beißen? Wieder gerät der Schriftsteller in den Fokus der Ermittlungen. Aber auch taucht plötzlich wieder ein großer Fan des Schriftstellers auf. Hat das etwas zu bedeuten? Die Schlussfolgerungen zum Schluss von Martin Servaz, die er gegenüber dem Mörder äußert, haben mich überrascht.
Es war mein erstes Buch von Bernard Minier, der Schreibstil konnte mich nur stellenweise überzeugen, da er manchmal doch sehr langatmig und spannungsarm daher kam. Die Protagonisten hätten etwas besser herausgearbeitet werden können, denn sie wirkten mir etwas zu flach und nicht der Realität entsprechend. Vielleicht lag es aber auch daran, dass man die ersten Teile hätte gelesen haben müssen, denn im Teil des Buches ist er verheiratet mit einer Frau namens Alexandra und im zweiten Teil des Buches spricht er von Liebe seines Lebens, die aber einen ganz anderen Namen trägt.

Bewertung vom 01.05.2020
American Dirt
Cummins, Jeanine

American Dirt


sehr gut

Erschütternd, aktuell und nachdenklich!
Jeanine Cummins hat ein Thema aufgegriffen, welches heute sehr aktuell ist. Lydia verheiratet und einem achtjährigen Sohn, betreibt einen Buchladen. Eines Tages kommt ein Mann in den Laden, mit dem sie sich nach und nach anfreundet. Durch einen Artikel den ihr Mann geschrieben hat, erfährt sie, dass ihr Freund Javier der Boss eines großen Kartells ist und für viele Tote verantwortlich ist. Bei einer Familienfeier werden alle 16 Mitglieder ihrer Familie erschossen und nur Lydia und ihr Sohn Luca überleben. Aus Angst dass auch noch ihr Sohn erschossen wird, flieht Lydia mit Luca. Es beginnt eine äußerst gefährliche Flucht, immer mit der Angst im Nacken, dass Javier sie durch seine Leute erwischt. Auf der Flucht auf den Dächer der Güterzüge „La Bestia“ lernen Luca und Lydia die Schwestern Soledad und Rebeca kennen und sie reisen fortan zu viert. Aber sie reisen nicht nur mit den Güterzügen, sondern müssen auch viele Kilometer zu Fuß durch unwegsames Gelände oder der Wüste zurücklegen, um nach Amerika zu kommen. Dabei ist immer die Hitze am Tag, die Kälte in der Nacht und vor allem Hunger und Durst. Und immer wieder stellt sich die Frage: Werden sie es schaffen? Und wem kann sie vertrauen? Und gibt es vielleicht auf den Dächern von „La Bestia“ Handlanger von Javier? Dieses Buch macht nachdenklich – auch wenn es eine fiktive Geschichte ist – aber es gibt die Kartelle, die Korruptionen und viele Menschen versuchen diesen zu entkommen.
Die Protagonisten sind sehr realitätsnah dargestellt und der Schreibstil ist flüssig und meistens auch fesselnd. Man kann sich gut in die Unwegsamkeiten der Reise hineinversetzen, da der Schreibstil für mich sehr bildgewaltig war. Ich kann dieses Buch empfehlen, aber es macht auch sehr nachdenklich.

Bewertung vom 16.03.2020
Beute / Bennie Griessel Bd.7
Meyer, Deon

Beute / Bennie Griessel Bd.7


ausgezeichnet

Beute von Meyer
Ich hatte noch nie etwas von diesem Schriftsteller gehört, daher mein erstes Buch von Deon Meyer.
Ein Toter, der wahrscheinlich schon etwas länger an den Gleisen liegt, wird gefunden. Es ist Johnson Johnson, der von allen nur J.J. genannt wird. Er ist ein Ex-Polizist, der sich als Personenschützer selbstständig gemacht hat. Wie kommt er an die Gleise? Seine Ex-Frau wußte, dass er für eine Holländerin gearbeitet hat und sie als Personenschützer in einem Luxuszug begleiten sollte. Warum liegt er nun aber an den Gleisen? War es Selbstmord? Oder wurde er aus dem Zug geworfen? Es sollte für Griessel und seinen Partner Cupido schwer sein, die genauen Umstände zu ermitteln. Oder doch? Denn als sich herausstellt, dass es Mord war, werden die Ermittlungen von hoher Stelle unterbunden. Aber warum?
Der Schreibstil ist flüssig, die Handlung spannend, brisant und eigentlich hochaktuell, auch wenn dies ein fiktiver Thriller ist.
Klare Leseempfehlung!