Benutzer
Benutzername: 
schmoekerstunde

Bewertungen

Insgesamt 167 Bewertungen
Bewertung vom 06.05.2024
Leky, Mariana

Was man von hier aus sehen kann


ausgezeichnet

Ein fesselnder Roman, der auf zauberhafte Weise die Bewohner eines kleinen Dorfes im Westerwald porträtiert. Der Leser wird in eine Welt, entführt, in der die Grenzen zwischen Realität und Magie verschwimmen. Es werden faszinierende Geflechte aus Beziehungen, Geheimnissen und Schicksalen erschaffen, die auf mysteriöse Weise miteinander verknüpft sind.
Der Schreibstil ist poetisch und einfühlsam, voller Tiefe und Nuancen. Durch die lebendigen Beschreibungen entsteht eine Atmosphäre, die den Leser von der ersten bis zur letzten Seite in den Bann zieht.
Das Buch ist eine Hommage an die kleinen Wunder des Lebens und die unerwarteten Verbindungen, die uns alle miteinander verbinden. Ein absolutes Muss für Liebhaber von einfühlsamen Geschichten mit einer Prise Magie.

Bewertung vom 02.05.2024
Becker, Martin

Die Arbeiter


ausgezeichnet

Eine bewegende Erzählung über eine Familie aus der Arbeiterschicht, die in einer Kleinstadt ihr Leben bestreitet und die sich in heißen Fabrikhallen abrackern, nur um ihren Kindern ein paar Tage Auszeit an der Nordsee zu ermöglichen. Doch hinter dieser kurzen Flucht vor der harten Realität verbirgt sich eine Welt voller Plackerei und Entbehrungen. Der Roman ist geprägt von altmodischen Nähmaschinen, schweren Schmiedehämmern und billig eingerichteten Ferienwohnungen.
Das Buch ist ein Denkmal für die verschwundene Arbeiterfamilie, eine Liebeserklärung an ein aussterbendes Milieu, und es ist aktueller denn je, da es die Lebensrealität vieler Menschen in unserer Gesellschaft einfühlsam und authentisch porträtiert. Hinter jedem Leben steckt eine Geschichte , die es wert ist, erzählt zu werden.
Ein wunderbares und lesenswertes Buch.

Bewertung vom 01.05.2024
Michallon, Clémence

Das Gästezimmer


ausgezeichnet

Der Roman erzählt die verstörende Geschichte von Rachel, die fünf Jahre lang von ihrem vermeintlich charmanten Nachbarn Aidan gefangen gehalten wird. Die düstere Atmosphäre und psycholiogische Belastung der Rachel wird einfühlsam dargestellt.
Allerdings stößt das Buch auch an Grenzen. Die Charakterentwicklung bleibt oberflächlich, insbesondere Aidans Motivationen werden nicht ausreichend beleuchtet. Einige Handlungselemente und Wendungen sind vorhersehbar, wodurch die Spannung erheblich gemindert wird. Es fehlt auch die angemessene Auseinandersetzung der psychologischen Auswirkungen auf das Opfer und die Konsequenzen solcher Verbrechen. Insgesamt aber ein fesselnder Psychothriller mit einer düsteren Atmosphäre.

Bewertung vom 27.04.2024
Beckett, Simon

Die Chemie des Todes / David Hunter Bd.1


ausgezeichnet

In dem Roman erfährt der Leser von der Welt der forensischen Medizin und des Verbrechens. Der Autor entfaltet eine packende Handlung, in der sich die Suche nach einem brutalen Mörder mit der Atmosphäre eines kleinen Dorfes voller Geheimnisse und Vorurteile verbindet. Besonders beeindruckend ist die detailgenaue Beschreibung der forensischen Arbeit und der Verwesungsprozesse, die dem Roman eine unheimliche Realität verleiht. Neben der spannenden Krimihandlung werden auch auch die dunklen Seiten der menschlichen Natur, wie Vorurteile, Fanatismus und die Suche nach Sündenböcken thematisiert. Insgesamt ein fesselnder und atmosphärischer Kriminalroman, der sowohl durch seine packende Handlung als auch durch seine realistische Darstellung der forensischen Medizin überzeugt.

Bewertung vom 20.04.2024
Abel, Susanne

Was ich nie gesagt habe / Gretchen Bd.2


ausgezeichnet

Das Buch ist eine fesselnde Familiensaga, die tief in die Vergangenheit eintaucht und dabei die Geheimnisse einer Familie offenbart, die von den Schatten des Zweiten Weltkriegs geprägt ist.
Geschickt werden die persönlichen Geschichten der Protagonisten mit den historischen Ereignissen verwebt, was dem Roman eine interessante Tiefe verleiht. Man taucht ein in das Leben der Familie Monderath und wird Zeuge ihrer Höhen und Tiefen, ihrer Liebe und ihrer Geheimnisse. Die Charaktere sind lebendig und vielschichtig beschrieben, und man kann sich leicht mit ihren Hoffnungen, Ängsten und Träumen identifizieren. Besonders beeindruckend ist die Art und Weise, wie die Komplexität der menschlichen Beziehungen dargestellt wird. Ein beeindruckendes Werk und ein absolutes Muss für Fans von Familiengeschichten.

1 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 09.04.2024
Abel, Susanne

Stay away from Gretchen / Gretchen Bd.1


ausgezeichnet

Das Buch ist eine bewegende Erzählung über die Macht der Vergangenheit, die Beziehungen formt und das Leben in unerwartete Richtungen lenkt. Man kann sich leicht mit den Charakteren identifizieren und mitfühlen, während sie mit den Herausforderungen des Lebens und der Vergangenheit kämpfen. Besonders Gretas Charakter ist mit Tiefe und Sensibilität dargestellt, was den Leser dazu bringt, sich in ihre Lage zu versetzen und die Komplexität ihrer Gefühle zu verstehen.
Es ist eine Geschichte, die nicht nur berührt, sondern auch zum Nachdenken anregt. Sie zeigt auf einfühlsame Weise, wie die Vergangenheit die Gegenwart und die Zukunft formt und wie wichtig es ist, sich mit den eigenen Wurzeln auseinanderzusetzen, um Frieden und Glück zu finden. Insgesamt ein fesselnder Roman über Familie, Erinnerung und die Kraft der Vergebung.

Bewertung vom 07.04.2024
Hedman, Johanna

Das Trio


ausgezeichnet

Drei ungleiche Freunde aus verschiedenen Welten erleben in zwei magischen Sommern eine Liebe, die ihr Leben verändern wird.
Die Protagonisten sind liebevoll beschrieben, und ihre Beziehungen zueinander werden einfühlsam erkundet. Themen wie Identität, Klasse und Liebe werden aufgegriffen, die das fragile Gleichgewicht zwischen ihnen herausfordern. Besonders beeindruckend ist die Art und Weise, wie zeitlose Themen, wie das Gefühl der Entfremdung und das Verlangen nach Zugehörigkeit, in die Geschichte eingewebt sind. Diese Elemente verleihen dem Roman eine Tiefe, die weit über das bloße Erzählen von Freundschaft hinausgeht.
Ein glänzendes literarisches Debüt, das durch seine Zugänglichkeit, Präzision und Eleganz besticht. Insgesamt ein fesselnder Roman über die Jugend, ihre Aufbrüche und die Suche nach Verbundenheit.

Bewertung vom 01.04.2024
Shepherd, Catherine

Das Verbot: Thriller


ausgezeichnet

Der Roman entführt seine Leser auf eine fesselnde Reise durch zwei Zeitepochen, die durch ein dunkles Geheimnis miteinander verbunden sind. Shepherds fesselnder Schreibstil und ihre Fähigkeit, Spannung aufzubauen, ziehen den Leser bis zur letzten Seiten in den Bann.


Die Kulisse der Gegenwart und des mittelalterlichen Zons wird lebendig zum Leben erweckt und die Verflechtung von historischen Elementen mit einem modernen Kriminalfall verleiht dem Buch eine einzigartige Atmosphäre.
Insgesamt ein packender und raffinierter Thriller, der mit seiner originellen Handlung, seinen fesselnden Charakteren und seiner geschickten Verknüpfung von Vergangenheit und Gegenwart überzeugt. Eine klare Empfehlung für alle, die gerne in mysteriöse und spannende Welten eintauchen möchten.

Bewertung vom 29.03.2024
Arenz, Ewald

Herr Müller, die verrückte Katze und Gott (Jubiläumsausgabe)


ausgezeichnet

Der Roman ist eine höchst originelle Reise durch die Ebenen des Himmels und der menschlichen Existenz. Die Suche nach Kurt Müllers Seele wird begleitet von skurrilen Charakteren, wie der titelgebenden verrückten Katze und nicht zuletzt Gott höchstpersönlich, der in diesem Buch eine ebenso unkonventionelle wie liebenswerte Gestalt annimmt.
Arenz gelingt es hervorragend, die Grenzen zwischen Realität und Fantasie zu verwischen, und entführt seine Leser in eine Welt, in der das Unmögliche möglich erscheint. Doch hinter der skurrilen Fassade verbirgt sich auch eine tiefgründige Reflexion über die menschliche Existenz, das Schicksal und die Suche nach dem Sinn des Lebens. Die Sprache des Autors ist dabei gleichermaßen humorvoll wie einfühlsam und lässt die Figuren lebendig werden.
Mit seiner einzigartigen Mischung aus Fantasie, Humor und Tiefgründigkeit ist das Buch ein wahrer Genuss für alle, die sich gerne auf literarische Abenteuer einlassen.

Bewertung vom 26.03.2024
Laub, Uwe

Blaues Gold


ausgezeichnet

Die Geschichte verwebt geschickt aktuelle Themen wie Klimawandel, Wasserknappheit und die Macht von Großunternehmen. Die Idee, dass unter dem Meeresboden Süßwasservorkommen entdeckt wurden, die eine Lösung für die globale Wasserkrise bieten könnten, ist faszinierend. Von Anfang bis Ende ist die Handlung mitreißend beschrieben. Gleichzeitig regt das Buch zum Nachdenken über die Verantwortung von Unternehmen und Einzelpersonen im Umgang mit natürlichen Ressourcen an.
Ein hochaktuelles Thema, das Umweltinteressierte begeistern wird.