Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
nasa2000

Bewertungen

Insgesamt 176 Bewertungen
Bewertung vom 10.11.2021
Das kleine Chalet in der Schweiz / Romantic Escapes Bd.6
Caplin, Julie

Das kleine Chalet in der Schweiz / Romantic Escapes Bd.6


ausgezeichnet

Das kleine Chalet in der Schweiz ist der sechste Roman der Romantic Escape Reihe von Julie Caplin. Ich habe bisher alle Bücher gelesen oder gehört und mag diese Reihe sehr gern. Zum einen kann man jeden Teil für sich lesen, da die Geschichten in sich abgeschlossen sind und man so immer andere Personen begleitet. Zum anderen entführt die Autorin den Leser immer an neue Orte. Nach Kopenhagen, Brooklyn, Paris, Island und Tokio kommt nun die Schweiz.

Im Prinzip sind die Bücher alle gleich aufgebaut und doch unterscheiden sie sich und sind alle lesenswert. Sie sind gemütlich, spannend, liebevoll, haben eine tolle und interessante Location, sowie sympathische Protagonisten und sind immer mit Lokalloriot gespickt.

Mina liebt ihren Job als Lebensmitteltechnikern. Sie kocht und backt gerne und experimentiert auch gerne um was neues zu kreieren. Privat läuft es nicht so gut. Nachdem ihr Freund ihren Heiratsantrag ablehnte und ihr aufging das er etwas mit ihrer besten Freundin hat, muss sie auch feststellen das es sich auf den Job auswirkt. Um Abstand von allem zu bekommen entschließt Mina sich in die Schweiz zu ihrer Patentante zu reisen. Die betreibt ein kleines, gemütliches Ski Chalet. Mina fühlt sich sofort wohl, kann ihre Sorgen vergessen und trifft auf Luke.

Ich mag den leichten Schreibstil der Autorin. Sie schafft es immer wieder Fernweh in einem zu erzeugen und trotzdem das Gefühl zu haben mit den Protagonisten zusammen verreist zu sein. So war ich gefühlt mit Mina in der Schweiz. Gerade da es dieses Jahr keinen Urlaub für uns gab ist dies eine tolle Gelegenheit gewesen sich wegzuträumen. Auch wenn Skiurlaub nicht zu meinen Favoriten gehörten würde und ich eher der Sommertyp bin, war es sehr schön gedanklich in diese winterliche Landschaft zu reisen.

Auch die Geschichte ist toll geschrieben. Klar es war etwas vorhersehbar, aber dafür ist es ja auch ein Liebesroman. Da erwarte ich nichts neues oder große Überraschungen. Die Protagonisten sind auch alle sehr authentisch und lebendig beschrieben. Und die Beschreibungen von dem Essen, vor allem von den Kuchen oder dem herstellen von Schokolade, sind so toll beschrieben da bekommt man richtig Hunger.

Mit dem sechsten Teil hat Julie Caplin wieder einen tollen Wohlfühlroman geschaffen, bei dem man gut abschalten kann.

Bewertung vom 02.11.2021
Das Haus der Düfte
Lambert, Pauline

Das Haus der Düfte


ausgezeichnet

Das Haus der Düfte von Pauline Lambert ist ein toller historischer Roman der einem nicht nur die Düfte näher bringt sondern auch die Herstellung erläutert. Das Buch vereint eine tolle Geschichte mit Familiengeheimnissen und den starken Willen einer jungen Frau ihre Träume zu verwirklichen. Aber auch über Liebe, Leidenschaft und Missgunst.

Anouk ist seit ihrer Kindheit von Düften und Parfüms beeindruckt. Sie will eines Tages Parfümeurin werden und setzt alles daran ihren Traum zu erfüllen. Durch Zufall lernt sie Stephan Girard kennen der ihr die Welt der Düfte in Grasse eröffnet. In der Stadt der Düfte wird Anouk in der Familie Girard aufgenommen und eine Ausbildung wird ihr ermöglicht. Doch auch die Liebe findet sie hier und einige Familiengeheimnisse die auch ihr Leben und ihre Zukunft beeinflusst.

Das Hörbuch wird von Dagmar Bittner gesprochen und sie transportiert die Geschichte sehr lebendig und authentisch. Man hat das Gefühl mit Anouk nach Grasse zu reisen und die Welt der Düfte zu erleben.

Die Geschichte wird auf zwei Ebenen erzählt. So erlebt man nicht nur Anouks Werdegang und ihr Leben in den Nachkriegsjahren. Sondern der Leser erfährt auch einiges aus dem Leben der Familie Girards. Wie sie ihr Geschäft aufbauten und worin ihre Hoffnungen lagen. Und welche Geheimnisse verborgen sind. Die Kombination aus den zwei Ebenen schafft eine spannende und hörenswerte Atmosphäre. Zudem hat die Autorin einen tollen Schreibstil. So konnte man die Düfte fast selbst riechen und wahrnehmen. Die Welt der Düfte ist faszinierend und beeindruckend. Die Autorin verbindet dies mit tollen, authentischen Protagonisten und einer spannenden Handlung. So habe ich immer mit Anouk mitgefühlt und mitgefiebert.

Ein wirklich tolles Hörbuch was mich begeistert zurück lässt.

Bewertung vom 01.11.2021
Lady Arrington und ein Mord auf dem Laufsteg / Mary Arrington Bd.4
Gardener, Charlotte

Lady Arrington und ein Mord auf dem Laufsteg / Mary Arrington Bd.4


sehr gut

Lady Arrington und ein Mord auf dem Laufsteg von Charlotte Gardener ist der mittlerweile vierte Teil einer netten und spannenden Cosy Crime Reihe. Alle Bücher sind in sich abgeschlossen und können gut separat gelesen werden. Die Bücher gehen in die Richtung von Agatha Christie. Sie spielen alle auf einem Schiff und haben somit nur eine begrenzte Anzahl von Verdächtigen und eine sympathische ältere Hauptprotagonistin die sich als Hobbyermittlerin betätigt.

Ich habe bisher Band 1 und 2 gelesen und bin von der Reihe fasziniert. Der Schreibstil ist flüssig und leicht. Ich bin wieder schnell in das Buch rein gekommen. Der Autorin fällt immer wieder was neues ein warum Lady Arrington auf dem Schiff ermitteln muss, so wird es nie langweilig auf der Queen Anne.

Diesmal findet auf dem Kreuzfahrtschiff ein Modespektakel statt und mitten drin Lady Arrington die jeden Tag ein besonderes Kleid eines der anwesenden Designer tragen muss. Doch schon am ersten Abend bringt sich einer der Designer vor aller Augen um. Doch Lady Arrington hat ihre Zweifel und untersucht den Selbstmord des Designers und stößt dabei auf so manche Überraschung.

Auch wenn der Fall etwas konstruiert wirkt ist er doch spannend und unterhaltsam zugleich. Gerade durch die etwas spezielleren Charaktere der Protagonisten bekommt das Buch etwas spritziges. Auch der Humor kommt nicht zu kurz. Das Buch ist lebendig und der Leser fühlt sich mitten im Geschehen.

Wie bei einem Cosy Krimi zu erwarten ist die Spannung eher subtil, aber trotzdem oft greifbar. Dieses Genre vereint Gemütlichkeit, Spannung und Humor. Und somit ist dieses Buch ein toller, leichter Krimi den man gerne liest und den ich nur weiter empfehlen kann.

Bewertung vom 07.10.2021
Du hast mir gerade noch gefehlt
McFarlane, Mhairi

Du hast mir gerade noch gefehlt


sehr gut

Du hast mir gerade noch gefehlt von Mhairi McFarlane ist ein Liebesroman der etwas anderen Art. Ich kenne ihre Bücher zum größten Teil und war auf eine leichte und doch sehr Tiefsinnige Lektüre eingestellt. Doch hier beweist die Autorin das sie auch etwas traurig und nachdenklich sein kann. Das Buch ist eine Mischung aus Liebe, Drama,Humor und hat doch auch etwas melancholisches.

Ich habe etwas gebraucht um in die Geschichte rein zu finden und wusste lange nicht wo die Autorin mit ihren Lesern hin will. Und doch konnte sie mich ab einen gewissen Punkt abholen und mit auf eine Reise nehmen die nicht immer leicht ist.

Eve ist Anfang 30 und hat ihre Freunde schon ewig. Doch Ed ist ihr besonders ans Herz gewachsen und sie ist seit fast 20 Jahren in ihn verliebt. Dann kommt ein Abend der das Leben aller verändert. Eds Langzeit Freundin macht ihm einen Heuratsantrag und er nimmt ihn an. Als ob dieser Schock für Eve nicht reicht hat ihre beste Freundin Susie einen folgeschweren Unfall der nicht nur die Freunde hart trifft, sondern auch noch Susies Bruder Fin auf den Plan ruft.

Der Schreibstil ist gewohnt flüssig und leicht. Es gibt viel britischen Humor der das Buch oft auflockert. Aber auch viele traurige, sehr berührende Stellen die einen nachdenklich stimmen. Allerdings hat die Autorin für mich oft einen sehr flapsigen und ordinären Sprachgebrauch. Tut mir leid man kann alles sehr gesittet ausdrücken und muss sich keiner Fäkalsprache bedienen. Dieser etwas zu moderne Sprachgebrauch hat mich gestört. Gerade wenn ich daran denke das ich in dem gleichen Alter wie Eve und ihre Clique bin, stößt es bei mir schon etwas sauer auf. Mit Anfang/Mitte 30 sollte man schon so reif und Erwachsen sein das man sich nicht unbedingt dieser Sprache zuwenden muss.

Die Story an sich ist sehr schön geschrieben und auch abgehandelt. Es gibt immer wieder Wendungen die den Leser überraschen. Die Autorin schafft es mit ihrer Geschichte den Leser lustige, nachdenkliche und traurige Momente zu bescheren. Diese Mischung macht es zu einem lesenswerten Buch.

Bewertung vom 04.10.2021
Möwensommer
Römer, Lotte

Möwensommer


gut

Möwensommer von Lotte Römer ist der vierte Band ihrer Liebe auf Norderney Reihe. Ich kannte keines der anderen Teile und kann sagen, dass muss man auch nicht. Das Buch steht für sich. Es hat eine eigene Geschichte und falls es irgendwelche Zusammenhänge zu den Vorgängern gibt habe ich sie nicht bemerkt.

Es ist ein seichter sehr vorhersehbarer Roman. Ich habe ihn als Hörbuch gehört und so konnte ich mir die Zeit gut vertreiben. Der Schreibstil ist flüssig und leicht. Auch die Vortragsweise von Carolin Haupt ist sehr angenehm. Im Grunde geht es um Freundschaft und unausgesprochene Worte die zu vielen Missverständnissen führen und über Jahre nicht geklärt wird. Für mich war die Handlung etwas oberflächlich und lieblos.

Ich bin mit den Protagonisten nicht ganz warm geworden. Dabei hätten Lina und Mattis echtes Potenzial gehabt. Auch das Setting fand ich sehr schön gewählt. Zum einen die Nordseeinsel Norderney und dann Linas Arbeitsplatz als Floristin. Wirklich sehr schön gewählt, aber nur halbherzig eingesetzt. Mir kam es so vor als müsste man schnell einen deutschen Liebesroman herunterschrieben. Es war nichts neues, nichts Überraschendes. Im Gegenteil ich hatte das Gefühl das Buch schon tausendfach gelesen zu haben. Und im Prinzip stimmt es auch, da es einfach ein Massenprodukt ist das kaum Wiedererkennungswert hat.

Eine leichte Lektüre mit wenig Tiefgang, Vorhersehbaren Szenen und Ende, die sich aber gut zwischendurch hören oder lesen lässt.

Bewertung vom 16.09.2021
Der Sucher
French, Tana

Der Sucher


gut

Der Sucher von Tana French ist mein zweites Buch der Autorin. Das erste konnte mich schon nicht so ganz überzeugen ich wollte ihr aber gerne noch eine zweite Chance geben, muss aber sagen das mich auch dieses Buch nicht ganz überzeugt hat. Es hatte viel Potenzial spannend zu werden wurde es aber leider nicht. Im Gegenteil es zog sich in die Länge und eigentlich hat man das Ende schon recht schnell vermutet.

Cal ist ein Ex Cop der aus den Staaten in ein beschauliches kleines Örtchen nach Irland ausgewandert ist. Dort will er ein Haus restaurieren und seinen Lebensabend genießen. Doch er fühlt sich zunehmend beobachtet. Wer und warum tut dies? Dann taucht ein Kind bei ihm auf und hat eine unerwartete Bitte. Gleichzeitig werden auf den umliegenden Farmen Schafe qualvoll getötet. Was geschieht in diesem Dorf und was wird alles verheimlicht?

Im Grunde hätte es eine sehr spannende Geschichte werden können. Der Anfang ist auch spannend und lässt sich recht gut lesen. Nach dem ersten drittel wird es aber zunehmend langatmiger und behäbiger. So plätschert die Geschichte nur so vor sich hin und wird mit Nebensächlichkeiten gefüllt. Dies nahm die Spannung und hindert an einem angenehmen Lesefluss. Immer wenn man denkt jetzt muss doch was passieren, passiert nichts.

Die Autorin beschreibt die Landschaft und das Örtchen sehr bildhaft. So kann man sich schnell nach Irland versetzen und in dieser rauen Landschaft die Geschichte mit erleben.

Auch die Protagonisten sind sympathisch und sehr lebendig beschrieben. So konnte ich mir Cal, Trey und Mart gut vorstellen. Es gibt auch ein paar Überraschungen mit denen ich nicht ganz gerechnet habe. Diese hätten aber auch nicht unbedingt sein müssen.

Mir fehlte die Spannung und es war mir einfach zu langatmig. Aus der Story hätte man viel mehr raus holen können.

 

Bewertung vom 15.09.2021
Die Teehändlerin / Die Ronnefeldt-Saga Bd.1
Popp, Susanne

Die Teehändlerin / Die Ronnefeldt-Saga Bd.1


ausgezeichnet

Die Teehändlerin von Susanne Popp ist der Auftakt einer neuen Familiensaga. In diesem historischen Roman geht es um die Familie Ronnefeldt und natürlich um Tee. Gerade in den Herbst und Wintermonaten trinke ich gerne mal eine gute Tasse Tee. Dabei darf ein gutes Buch natürlich nicht fehlen. Dieses historische Buch verbindet beides lesen und Tee.

Friederike Ronnefeldt lebt mit ihrer Familie in Frankfurt. Ihr Mann Tobias ist Kaufmann und vertreibt Tee sowie Seide und Porzellan. Sein größter Traum ist eine Reise nach China und diese ist zum greifen nahe. Seine Frau Friederike bleibt indes zu Hause und hat ein Auge auf das Geschäft. Denn der neue Prokurist passt ihr ganz und gar nicht. Sie stellt bald fest das ihr Geschäft und ihre Existenz gefährdet ist. Sie muss sich in einer Männerdominierten Welt durchsetzen und das mit Kraft und Mut.

Susanne Popp hat einen angenehmen und leichten Schreibstil, etwas mit altdeutscher Sprache gespickt die man aber gut versteht. Ich war sofort in die Geschichte rein gekommen und von ihr in den Bann gezogen. Die Autorin schreibt sehr detailliert und liebevoll. Man merkt ihr an das ihr sowohl Tee als auch die Geschichte rund um Friederike am Herzen liegt. Es gibt allerdings ein paar Längen in dem Buch und auch gegen Ende bleibt bei einigen Nebengeschehnissen etwas offen. Ich hoffe dass dies im zweiten Band dann eventuell nochmal aufgenommen und erwähnt wird. Sie zeigt einem das Leben der betuchten Menschen Ende der 1830iger Jahre auf sehr lebendige Weise. So kann man sich gut in die Ortschaften, aber auch das Gesellschaftliche Gefüge des 19 Jahrhunderts reinfinden.

Die Protagonisten sind sehr lebendig und authentisch beschrieben. Friederike war mir von Anfang an sehr sympathisch und ich konnte mit ihr gut mitfühlen. Sie ist eine starke und kompetente Frau die ihre Geschicke in die Hand nimmt. Sie lebt in einer Zeit wo Männer die Geschäfte machen und Frauen nur den Haushalt zu führen haben. Diese Geschlechterrollen werden hier stark zum Ausdruck gebracht.

Tobias blieb anfangs eher eine Randfigur, wurde im Laufe des Romans aber immer präsenter. Allerdings war er mir teilweise etwas zu egoistisch, stur und unsympathisch. Wenn man seine Sicht aber besser versteht wird auch er zu einem sympathischen Protagonisten.

Mir hat das Buch sehr gut gefallen. Es gibt noch etwas Luft nach oben aber für den Auftakt sehr gelungen.

Bewertung vom 06.07.2021
Erben wollen sie alle
Hennig, Tessa

Erben wollen sie alle


gut

Erben wollen sie alle von Tessa Hennig ist ein leichter Urlaubsroman den man zwischendurch lesen kann, aber nicht muss. Mich konnte das Buch nicht ganz überzeugen. Bisher habe ich viel gutes von der Autorin gehört, hatte bis dato aber noch nichts von ihr gelesen. Nach dem Buch schreit es auch nicht wirklich nach einer Wiederholung.

Der Schreibstil ist leicht und bildhaft. So beschreibt die Autorin sehr schön die mallorquinische Gegend und auch die Protagonisten sind gut gezeichnet. Die ersten hundert Seiten ziehen sich aber etwas in die Länge und man fragt sich wann es nun endlich richtig los geht. Auch kommt der Humor nicht wirklich durch. Es gab zwar ein zwei Stellen die witzig waren, aber irgendwie hatte ich mehr erwartet.

Das Cover passt auch überhaupt nicht zum Inhalt des Buches. Zum einen sind die Protagonisten teilweise gar nicht so alt und zum anderen passt es für mich nicht zu einem Buch was auf Mallorca spielt. Auch passiert nicht wirklich viel. Die Handlung plätschert nur so dahin. Es gibt zwar ein paar Verwirrungen aber diese sind so vorhersehbar das es schon langweilig anmutet.

Die Autorin spricht einige wichtige Themen in dem Buch an, wie Familienstreitereien, Alterseinsamkeit, Pflege und Demenz und auch Liebe. Diese Themen verknüpft die Autorin gekonnt in dieser leichten Geschichte zu einem ganzen.

An sich ist das Buch ein leichtes Buch was man gerade im Sommer und im Urlaub gut nebenbei lesen kann.

Bewertung vom 15.06.2021
Wale und Delfine / Wieso? Weshalb? Warum? - Erstleser Bd.3
Noa, Sandra

Wale und Delfine / Wieso? Weshalb? Warum? - Erstleser Bd.3


ausgezeichnet

Das Erstleserbuch Wale und Delfine aus der Wieso? Weshalb? Warum? Reihe ist ein anschauliches und kurzweiliges Buch was nicht nur Spaß beim Lesen lernen sondern auch noch Wissen vermittelt.

Unser Sohn mag Meerestiere und ist sehr wissbegierig was Tiere im allgemeinen anbelangt. Er hat sich sehr über das Buch gefreut und fing gleich mit dem Lesen an. Es gab viel wissenswertes über Wale und Delfine die er nur so in sich aufgesaugt hat. Zudem ist der Schreibstil kindgerecht, leicht, die Schriftart schön groß und die Sätze kurz. Das Buch ist in vier Abschnitte unterteilt. Diese haben dann jeweils kurze Kapitel die sich gut lesen lassen. Nach jedem abgehandelten Abschnitt gibt es ein Leserätsel. Auch gibt es viele große und bunte Bilder und Illustrationen. Es gibt auch Sticker die in das Buch eingeklebt werden können. So ist dies nicht nur ein Buch um zu lesen sondern auch um etwas zu lernen und zu interagieren.

Unser Sohn hatte mit seinen 8 Jahren kein Problem dieses Buch zu lesen und zu verstehen. Allerdings liest er auch sehr viel und schon Bücher für weit ältere Kinder. Ihm hat es Freude gemacht das Buch zu lesen, neue interessante Dinge über Wale und Delfine zu erfahren und vor allem sich auch einfach mal nur die Bilder anzugucken. Bei ihm hat das Buch noch mehr Interesse an den Tieren geweckt und so mussten wir ihm z.B. Videos mit den Walgeräuschen zeigen oder wie laut und hoch ein Blas ist.

Wir können dieses Buch nur weiterempfehlen. Eine tolle Lektüre für Leseanfänger.