Benutzer
Benutzername: 
gaby2707

Bewertungen

Insgesamt 2015 Bewertungen
Bewertung vom 05.04.2025
Elliot, Kendra

Merciful Death - Erbarme dich ihrer / Mercy Kilpatrick Bd.1


ausgezeichnet

Ein absolut gelungener Auftakt zu einer neuen Krimi-Reihe

Jefferson Biggs, Enoch Finch und Ned Fahey waren Prepper, die mit einer großen Anzahl von Waffen in ihren abgelegenen Häusern in Eagle´s Nest, Central Oregon lebten. Jetzt sind die drei Männer tot. Ermordet von einem Serienkiller.
Special Agent Mercy Kilpatrick, selbst in Eagle´s Nest aufgewachsen, und ihr neuer Partner Special Agent Eddie Peterson sollen Polizeichef Truman Daly bei der Suche nach dem Mörder unterstützen. Dabei versucht Mercy alles um ihrer Familie, die sie vor vielen Jahren fluchtartig verlassen hat, aus dem Weg zu gehen. Was natürlich in einer so kleinen Stadt nicht von Erfolg gekrönt ist. Wird es ihr gelingen ihre starre Fassade aufrecht zu erhalten oder kommt sie ihrer Familie langsam wieder näher?

Dies ist der erste Band einer neuen Reihe von Kendra Elliot um tiefgehende Familiengeheimnisse, spannende Kriminalfälle und natürlich mit einer Portion Romance. Mich hat sie mit diesem ersten Fall sofort gefangen und bis zum Schluss des Buches nicht mehr losgelassen.
Mercy Kilpatrick ist eine bemerkenswerte junge Frau, die ihren Weg zur FBI-Agentin ohne den Zuspruch ihrer Familie gegangen ist. Bei mir hat es etwas gedauert, bis ich sie vollends in mein Herz geschlossen habe. Sie hat eine Art mit Menschen umzugehen, mit der ich erst mal klarkommen musste. Aber jetzt will ich unbedingt mehr von ihr lesen und weitere Fälle mit ihr lösen. Sie ist top in ihrem Job, dabei geheimnisvoll, sensibel und vor allem sehr intelligent. Sie weiß, wo sie hinschauen muss und ihre Kombinationsgabe finde ich einfach toll. Zusammen mit Polizeichef Truman Daly ergibt das nicht nur bei der Arbeit eine gelungene Kombination. Ich hatte sehr schnell den Eindruck, dass da auch privat mehr gehen könnte. Jetzt bin ich gespannt, ob und wie es mit den Beiden weiter geht.
Die Geschichte selbst ist von Anfang an richtig spannend aufgebaut und wirft mich direkt hinein in die Prepper-Szene, von der ich bisher gar nicht so viel wusste und die Thematik hier absolut interessant finde. Auch mit einem Staatsverweigerer, der die Gesetze und die Verfassung völlig anders interpretiert, und weiteren kleinen Splittergruppen bekomme ich es hier zu tun. Immer im Hinterkopf, ob einer von denen vielleicht ein Mörder sein könnte. Dem bin ich bis zum Schluss leider nicht auf die Schliche gekommen. Aber als er dann feststand, war ich erst mal schockiert. Dazu haben sich dann einige meiner Fragen aufgelöst und den Fall schlüssig abgeschlossen. Und auch Mercy kann ich nun viel besser verstehen. 

Dieser erste Fall der neuen Reihe war für mich ein absolutes Highlight und hat mir spannende und sehr unterhaltsame Lesestunden geschenkt. Ich freue mich heute schon auf die Fortsetzung, die für Juni angedacht ist.

Bewertung vom 05.04.2025
Zur Brügge, Anne-Kristin

Wie kleine Tiere schlafen gehen


ausgezeichnet

Wunderschöne Geschichten, die das Einschlafen erleichtern können

Wir kennen schon das wunderschöne Pappbilderbuch „Wie kleine Tiere schlafen gehen“ und die Jungs lieben es. Nun gibt es passend dazu ein Vorlesebuch für Kinder ab 3 Jahren mit wunderschönen fantasievollen Geschichten zum Vorlesen. Ich denke, unser Großer wird unserem Kleinen die ein oder andere Geschichte auch selbst vorlesen wollen. Denn Vorlesen vor dem zu Bett gehen ist immer noch gefragt.
Schon das Cover mit dem großen ausgeschnittenen Herz macht Lust sich das Buch mal näher anzuschauen.

Mir persönlich gefällt die Vielfalt der Tierkinder, deren Geschichten von Autorin Anne-Kristin zur Brügge ich hier lese. Da lerne ich einem kleinen Löwen, eine Eule, eine Maus, ein Äffchen, einen Bären, kleine Katzen, Hunde und Füchse, einen Igel und sogar ein Nilpferd und einen Hummer kennen. Alle Geschichten sind ca. 4 Seiten lang, was ich für die Kinder ab 3 Jahren absolut passend finde. Alle sind durch die kurzen, leicht verständlichen und kindgerechten Sätze gut zu verstehen und zu begreifen. Jede Geschichte wird mit dem kleinen Bild des Tieres von dem wir dann lesen eingeleitet. Jede einzelne Geschichte ist mit wunderschönen, teils ganzseitigen Illustrationen von Marina Rachner vervollständigt. Allein die Bilder anzuschauen, macht schon großen Spaß. Und als letztes bekomme ich zu jeder Geschichte einen vierzeiligen Reim und ein doppelseitiges Bild, wo die kleinen Tiere friedlich schlafen.
Ein wunderschönes, zauberhaftes Gute-Nacht-Vorlesebuch, bei dem die Kinder mit diesem Einschlaf-Ritual sanft in den Schlaf begleitet werden.

Unsere beiden Jungs werden dieses Buch genau so lieben wie ich. Und in ca. ½ Jahr auch unser jüngster Enkel.

Bewertung vom 31.03.2025
Shepherd, Catherine

Das Geheimnis der toten Mädchen: Thriller


ausgezeichnet

Vergangenheit und Gegenwart spannend verknüpft

Zons 1506: Bei der Suche nach Wilderern entdeckt Stadtsoldat Bastian Mühlenberg eine junge Frau, die durch einen Pfeil getötet wurde. Die Wilderer kann er festnehmen und sie wandern in den Juddeturm. Sie streiten die Tat jedoch ab. Dann verschwindet die Frau auf mysteriöse Weise und taucht Tage später im Rhein wieder auf. Ihr fehlt ein Unterschenkel.
Zons in der Gegenwart: Im Stadtarchiv wird eine junge Geschichtsstudentin gefunden. Auf den ersten Blick erschlagen von einem Bücherregal. Aber in ihrer Brust steckt auch noch ein Messer. Was hat die junge Frau bei ihren Recherchen entdeckt, dass sie dafür sterben musste?

Dies ist nun schon der 15. Band aus der Zons-Thriller-Reihe aus der Feder von Autorin Catherine Shepherd. Und genau wie die anderen Bücher, die ich von ihr gelesen habe, war ich sofort im Geschehen drin und bin bis zur Auflösung nicht mehr aufgetaucht. Da alle Fälle in sich abgeschlossen sind, kann man die Bücher unabhängig voneinander lesen. Mir bringt es aber mehr Lesefreude, die Menschen mit denen ich es öfter zu tun habe, von Anfang an kennenzulernen und ihre Entwicklung verfolgen zu können. So war es für mich hier wie ein Kurzbesuch bei guten Bekannten.
Auch in diesem Buch geht es um einen Fall bzw. mehrere Tote aus der Vergangenheit, die alle etwas mit der Heiligen Ursula zu tun zu haben scheinen. Und auch in der Gegenwart kristallisiert sich immer mehr heraus, dass die junge Geschichtsstudentin etwas entdeckt hat, was unbedingt verborgen bleiben soll. Dafür tut der Täter sowohl in der Vergangenheit als auch in der Gegenwart alles.
Durch die dauernden Zeiten- und Perspektivwechsel und die gekonnt gesetzten Cliffhanger kommt ganz schnell eine Spannung auf, der ich mich nicht entziehen konnte. Ich musste einfach immer weiterlesen um endlich auf den Grund der Taten zu stoßen. Und das hat mich dann schon entsetzt. Wobei ich die Motivation in der Vergangenheit sogar etwas verstehen konnte. Im Hier und Jetzt allerdings hab ich wegen der Gedanken des Mörders zu den Taten nur den Kopf geschüttelt.
Ich liebe den leicht zu lesenden und eingängigen Erzählstil von Catherine Shepherd mit ihren bildhaften Beschreibungen, die sofort mein Kopfkino in Gang setzen. Die Menschen mit denen ich es hier zu tun habe, beschreibt sie alle so farbig, klar und facettenreich. Und auch die Ort mit ihrer ganz eigenen Atmosphäre an denen ich mich hier aufhalte kann ich mir gut vorstellen. Dazu trägt auch die Karte von Zons in der vorderen Buchklappe bei.
Die Auflösung hat mich dann sowohl in der Vergangenheit als auch in der Gegenwart ziemlich überrascht. Auf diese Täter wäre ich nie gekommen. Alles wird schlüssig und nachvollziehbar aufgelöst und alle meine Fragen haben sich beantwortet.

Wieder ein Buch der Autorin das jeweils einen Fall in der Vergangenheit und in der Gegenwart behandelt. Das mich ab der ersten Seite gefesselt und in sich hinein gezogen hat. Das mich wieder sehr gut unterhalten und mir spannende Lesestunden geschenkt hat.
Ich kann die Zons-Thriller-Reihe absolut empfehlen. Ich freue mich jetzt schon auf meinen nächsten Besuch in Zons am Rhein.

Bewertung vom 28.03.2025
Gonzalez, Lucy Eva

Wilde sündige Luder 9 Geile erotische Geschichten


ausgezeichnet

9 Geschichten voll prickelnder Erotik

Gleich am Anfang erfahre ich, was Eva erlebt als sie eine falsche Hotelzimmertür öffnet. In einer anderen Geschichte wird es richtig heiß, als Eva den Sohn ihres Nachbarn kennenlernt. Ich erfahre, was auf einem Klassentreffen so alles passieren kann und was Sophie nach der Premierenfeier des neuen Theaterstückes erlebt. Alle Geschichten sind so von Erotik und Sinneslust aufgeladen, dass sie fantastische Unterhaltung bieten.

Mir hat der leichte, lockere, sehr freizügige Erzählstil der Autorin mit dem sie mir ihre gut vorstellbaren Geschichten erzählt ohne anstößig zu sein oder derb unter die Gürtellinie zu gehen, sehr gut gefallen. Mit ihren Geschichten knipst sie sofort mein Kopfkino an, das dann heiß läuft. Meinen Geschmack hat sie mit ihren leidenschaftlichen, erotischen und abwechslungsreichen Geschichten sehr gut getroffen und ich würde gerne mehr von ihr lesen.

Zum Abschluss bekomme ich wie immer als kleines Goodie noch einen Gutschein-Code, mit dem ich mir eine weitere heiße exklusive Geschichte von Lucy Eva Gonzalez als E-Book aus dem Internet herunter laden kann. Und auch hier ist ein Lesezeichen passend zum Buch mit dabei.

Bewertung vom 27.03.2025
Walder, Vanessa

Leselöwen 2. Klasse - Das geheime Leben der Tiere - Das Abenteuer der weißen Wölfin (eBook, PDF)


ausgezeichnet

Eine kleine Wölfin auf großer Mission

Im Wolfsrudel gibt es fünf Welpen, die alle fünf Monate alt sind. Eines davon ist ein Wolfsmädchen und weiß. Da sie die Jüngste ist, heißt sie Fünf. Und sie weiß genau, dass sie mal eine große Jägerin wird.
Was die weiße Wölfin alles erlebt und welche Abenteuer sie zu bestehen hat, das lest ihr in dem LeseLöwenbuch für die 2. Klasse „Das Abenteuer der weißen Wölfin – Das geheime Leben der Tiere“ von Vanessa Walder und Alina Brost.

Einfach zu verstehende Sätze, eine sehr gut lesbare Schrift und die verschiedenfarbigen Silben unterstützen beim lesen und verstehen des Textes. Dazu die vielen großen Bilder und kleine Sprechblasen, die für Abwechslung und kleine Lesepausen sorgen. Die Geschichte um die weiße Wölfin ist in vier Kapitel unterteilt. Nach jedem Kapitel werden Fragen zum gelesenen Text gestellt, womit das Kind überprüfen kann, ob es den auch verstanden hat. Die Lösungen werden am unteren Rand (auf den Kopf gestellt) gleich mit geliefert.
Außerdem sind in diesem Buch ein paar Wörter fett gedruckt, die in der Rubrik „Schon gewusst“ am Ende des Buches näher erklärt werden. Hier sind auch einige Buchstaben unterstrichen, die das LeseLöwen-Lösungswort ergeben. Damit kommt man auf geheime Seiten des LeseLöwen mit weiteren Spielen und Rätseln.

Eine spannende und unterhaltsame Geschichte bei der das lesen lernen richtig Spaß macht.

Bewertung vom 27.03.2025
Hochwald, Dominik;Ihle, Jörg

Dinosaurier auf Omas Geburtstag (Bd. 5)


ausgezeichnet

Oma feiert Geburtstag

Es sind wieder Ferien und Leon und Sophie besuchen ihre Oma. Dieser Besuch wird etwas ganz besonderes, denn Oma hat Geburtstag und der soll gebührend gefeiert werden. Außerdem war Oma auf einer Expedition in Südamerika und hat von dort ein Dinosaurier-Ei mitgebracht. Und der kleine Dino schlüpft genau in der Nacht zu Omas Geburtstag. Aber einen solchen Dino hat Oma noch nie gesehen. Zu welcher Art der wohl gehören mag? Da muss Paläontologin Mara aus dem Naturkundemuseum helfen. Sie stellt fest, dass der Kleine zu einer neuen, bisher ganz und gar unbekannten Spezies gehört. Nur wo will der Kleine leben und wie soll er heißen? Das findet sich ganz schnell, als er wie ein Kaninchen mit seinen Händen einen Bau buddelt. Da hat er seinen Namen „Buddelsaurier“ weg und nun wissen Oma, Leon und Sophie, dass er am liebsten im Dunklen ist.
Wo dann Oma mit all ihren Dinos und ihren Gästen den Geburtstag feiert? Das müsst ihr in dem neuen Buch von Dominik Hochwald und Jörg Ihle schon selbst herausfinden und lesen.
Um heraus zu finden, wo sich der kleine Dino wohl wohlfühlen könnte, besuchen Oma, Leon und Sophie alle Lebensräume, an denen die anderen Dinos sich leben. Zuerst sehen sie sich im Omas Gewächshaus um; dann fahren sie zum Freibad; sie besuchen die alte Burgruine; treffen den Kapitän, den Bauern und den Herrn Graf. Alles Menschen und Orte, an denen Oma ihre anderen Dinos untergebracht hat oder mit denen sie schon Abenteuer erlebt haben.

Auch in dieser Geschichte gibt es wieder eine Botschaft, die sich nicht nur die Kinder verinnerlichen sollten: Ganz egal wie wir aussehen, welche Sprache wir sprechen oder wo wir herkommen - wir gehören alle zu einer großen Familie. Wie auch in den ersten vier Bänden werden hier Werte wie Zusammenhalt, Familie, Toleranz und Identität kindgerecht und einfühlsam vermittelt.
Und auch hier sind es die großformatigen, teils ganzseitigen Illustrationen von Vesselin Kashev, die die Geschichte gekonnt untermalen und noch greifbarer machen. Allein diese Bilder anzuschauen, macht schon großen Spaß.

Eine weitere herzerwärmende, liebevolle Geschichte, in der alle füreinander da sind und aufeinander acht geben. Zum vorlesen oder für die älteren Dinofans auch zum selbst lesen. Wir lieben die Oma, Leon, Sophie und ihre Dinos.

Bewertung vom 26.03.2025
Peters, Katharina

Kreidemord


ausgezeichnet

Wenn nichts ist wie es scheint

Im Kreidemuseum in Gummanz auf der Insel Rügen wird angekettet an die Buddelkiste für die jüngsten Besucher eine Frau gefunden. Julia Schorrer ist mit dem Kopf in der Kreide daran erstickt. Vor 12 Jahren war sie noch Polizistin; dann hat sie die Seiten gewechselt und war seitdem auf der Flucht.
Der Chef des Stralsunder Kriminalkommissariats Jan Riechter, der vor dem Untertauchen von Julia Schorrer eine kurze Affäre mit ihr hatte, übernimmt offiziell die Ermittlungen. Seine Frau Hauptkommissarin Romy Beccare ermittelt mit ihrem Team bis Fotos aus neuerer Zeit von Julia und Jan und DNA Material von Jan auftauchen. Da ist er erst mal gezwungen Abstand von dem Fall zu nehmen. Romy glaubt fest an die Unschuld ihres Mannes. Doch wer hat ein Interesse ihm dermaßen böse mitzuspielen? Wer will ihn hier mit einer solchen Intrige vorführen? Das zerrt ganz schön an Romys Nerven.

Das Team um Romy Beccare kenne ich schon aus anderen Fällen, die ich mit ihr zusammen gelöst habe. Neu ist hier der Kollege HK Gregor Reymann, ein scharfzüngiger, maulfauler, meist schlecht gelaunter Zyniker, der ihrem Team zugeordnet wurde. Ich konnte Romy sehr gut verstehen, dass sie manches mal nahe dran war, ihm an den Hals zu gehen. Aber seine Wandlung, die er während der Ermittlungen durch macht, hat mir gut gefallen.
Ich war bisher nur einmal auf der Insel Rügen und die Beschreibungen der Landschaft, der Orte und auch der Menschen haben in mir den Wunsch geweckt, dort mal wieder hin zu reisen. Katharina Peters gelingt es mühelos, mir die Schönheit der Insel nahe zu bringen und diese Beschreibungen locker im Fall einzufügen.
Die angespannte Atmosphäre im Team und auch zwischen Romy und Jan ist so aufgeladen. Aber jeder weiß was er zu tun hat und so vervollständigt sich das Puzzle ganz langsam zu einem großen Ganzen. Und obwohl ich dem Täter hier und da schon begegnet bin, hätte ich mit dieser Auflösung nicht gerechnet.

Packend, spannend, fesselnd, mit unerwarteten Wendungen und einem hohen Unterhaltungswert. Mich hat Katharina Peters auch diesmal absolut in ihren Bann gezogen.

Bewertung vom 26.03.2025
Buchholz, Andreas K.

Morden ohne Sorgen - Eine Flussfahrt, die ist tödlich


ausgezeichnet

Eine Bootsfahrt ist nicht immer lustig

Das erfahren auch Graf Anton und seine Freundin Katharina von Hanfstedt aus der Seniorenresidenz Lordmarschallhaus, die anstatt mit dem Ruderboot Nr. 13 des Bootsverleihs am Tiefensee von Fritz Küppers eine Ausfahrt zu machen, darin einen Toten finden. Was hat der leitende Beamte der Unteren Wasserbehörde, den es im Boot dahin gerafft hat, gesucht? Oder haben der stinkreiche Reeder Kai-Uwe Hannig und seine Frau Sybille, die am See zwei neue Apartmentblocks und eine Marina aufziehen wollen, etwas damit zu tun?
Lokalreporter Frederik Loebell wittert natürlich gleich wieder einen neuen Fall und einen Aufmacher für die Potsdamer Stadtnachrichten und zusammen mit seinem Zwergdackel Wilhelm, Hauptkommissarin Edda Kleist und deren Schwester Fleur, seiner großen Liebe, geht er auf Verbrecherjagd.

„Morden ohne Sorgen – Eine Flussfahrt, die ist tödlich“ aus der Feder von Autor Andreas K. Buchholz, der 4. Teil der Reihe "Ein Fall für Frederik Loebell", hat mich auch diesmal ab der 1. Seite gefangen genommen und bestens unterhalten.
Die Menschen, von denen ich die meisten aus den ersten drei Fällen schon kenne, haben alle ihren ganz eigenen Charme. Der Autor zeichnet sie mit ihren Ecken, Kanten und Schrullen so liebevoll und bildhaft, dass ich sie mir sehr gut vorstellen und in mein Kopfkino einpflegen kann.
Der Fall des toten Beamten bzw. die Fälle, denn es kommen noch zwei weitere Opfer hinzu, ist diesmal etwas tricky. Ich konnte sehr gut mit ermitteln und habe mich auf die ein oder andere falsche Spur führen lassen. Auf den Ausgang war ich so nicht vorbereitet.
Auch diesmal gibt Frederik Loebell für die Potsdamer Stadtnachrichten alles. Unter dem Motto „Alles für die eins – immer für die eins“ setzt er sich wieder mit vollem Einsatz für Gerechtigkeit ein. Immer an seiner Seite Zwergdackel Wilhelm, der ihn auch hier das ein oder andere mal zur Verzweiflung bringt. Besonders hat mich Wilhelm diesmal mit seiner „Verkleidung“ zum Schmunzeln gebracht. Und eine Tischdecke ist auch diesmal wieder mit dabei. Mehr wird aber nicht verraten.
Überhaupt habe ich mich gerade über die Dialoge – egal wer da mit wem palavert – wieder köstlich amüsiert. Da trifft der Autor genau meinen Humor. Trotzdem kommt die Ernsthaftigkeit nicht zu kurz.
Sehr gut gefallen haben mir die Beschreibungen von Potsdam, die wie nebenbei ins Geschehen eingeflochten werden und richtig Lust machen die Stadt mit ihrem großen kulturellen Angebot mal zu besuchen.

Wer sich neben einer guten kriminellen Story bei einem Krimi auch amüsieren möchte, der ist bei diesem Cosy Krimi genau richtig. Mich hat er für ein paar Stunden den Alltag absolut vergessen lassen.

Bewertung vom 25.03.2025

Dino Malbuch ab 4 Jahren


ausgezeichnet

Mit kleinen Dinos die Welt entdecken

In diesem Malbuch für Jungen und Mädchen ab 4 Jahren legt uns Herausgeber Mickey Müller 50 süße Dinosaurier-Motive zum Ausmalen vor. Hier finden wir vom Brontosurus über den Triceratops, den Velociraptor bis zum T-Rex die jüngsten Bewohner der Urzeit in ihrer natürlichen Umgebung. Allein die niedlichen Dino-Bilder anzuschauen macht schon große Freude. Und dann erst das Ausmalen. Hier können die Kinder ihrer Fantasie und ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Außerdem werden beim Ausmalen auch die Konzentration und die Fingerfertigkeit gefördert und geübt.
Hier ist wirklich für jeden etwas dabei. Für die allerersten Ausmalversuche gibt es Bilder mit großen Ausmalflächen und einfache Konturen. Für geübtere Maler sorgen kleine, liebevolle Details für ein entspanntes Malerlebnis.
Der einseitige Druck im DIN A4-Format bei dem sich die Illustrationen immer auf der rechten Heftseite befinden, verhindert ein durchdrücken der Farbe auf das nächste Bild.
Dieses Dino-Malbuch sorgt für jede Menge Malspaß und lässt die Urzeit lebendig werden. Und mit seinem ansprechenden Preis eignet es sich sehr gut als kleine Überraschung zum Geburtstag, als kreative Nachmittagsbeschäftigung oder als kleine Belohnung.

Uns hat der Malausflug in die Welt der Dino-Babys großen Spaß gemacht.

Bewertung vom 19.03.2025
Borghoff, Wilma

Bedroht


ausgezeichnet

Eine Bedrohung, die niemand erleben will

Nora Linde, ihre Zwillingsschwester Helene und auch ihr Halbbruder Michael Burger bekommen innerhalb von wenigen Tagen die gleich Post. Post ohne Absender mit verschiedenen Fotos ihrer Kinder. Ein paar Tage später findet Michael das Trikot seines Sohnes Leon zerschnitten auf der Wäscheleine im Garten und die Fahrradreifen von Noras Sohn Dominik sind zerstochen. Wieder ein paar Tage später folgt eine Geldforderung. Wer spielt hier so skrupellos mit ihren Ängsten und hat ihre Kinder im Visier? Oder befinden sich auch die Erwachsenen in Gefahr?
Die drei Familien stellen Verhaltensregeln auf und wenden sich auch an Detektivin Lara, die sie im vergangenen Jahr schon bei der Suche nach Timos verschwundener Tochter Melina unterstützt hat. Ihr dürft gespannt sein, wie diese Geschichte ausgeht.

Ich kenne die drei Familien nun schon seit einigen Jahren und habe schon einiges mit ihnen erlebt und durchgemacht. Aber diese Bedrohung der Kinder ist ein echter Alptraum für alle Eltern. Ich will mir gar nicht vorstellen, wenn mir so etwas passieren würde.
Ich mag es, wenn ich die Menschen, mit denen ich bei anderen Gelegenheiten schon zu tun hatte, hier noch näher kennenlernen und ihre Entwicklung verfolgen kann. So habe ich mich gefreut, dass sich Timo und Michelle mit ihrer kleinen Tochter Melina langsam annähern. Und es ist toll zu lesen, wie diese drei Familien und auch Oma Karin mit ihrem Lebensgefährten Reto Zusammenhalt intensiv leben.
Durch den flüssigen und leicht zu lesenden Erzählstil von Autorin Wilma Borghoff habe ich sehr schnell in die Geschichte eintauchen können. Und da sich alles mehr und mehr spannend gestaltet, habe ich das Buch bis zum Schluss nicht mehr aus der Hand gelegt. Wilma Borghoff versteht es sehr gut, meine Nerven zu strapazieren und mit meiner Angst zu spielen. Ich bin auch diesmal wieder erstaunt, wie grausam sich Menschen verhalten können, wenn sie sich ausgeschlossen oder nicht angenommen fühlen. Aber wie immer geht die Suche nach den Schuldigen auch hier gut aus.
Da alle Geschichten in sich abgeschlossen sind, kann man auch dieses Buch gut ohne Kenntnisse der Vorgängerbände lesen Aber mir macht es einfach mehr Spaß, wenn man ich die Menschen von Anfang an kennenlernen kann.

Wer leichte und doch äußerst spannende Krimikost mag mit einer gut nachvollziehbaren Geschichte und Menschen, die unsere Nachbarn sein könnten – der ist hier genau richtig. Ich habe die Lesestunden mit Nora, Helene, Michael und ihren Familien wieder sehr genossen.