Benutzer
Benutzername: 
crazygirl

Bewertungen

Insgesamt 720 Bewertungen
Bewertung vom 26.12.2024
Trost, Dirk

Unterwelten


ausgezeichnet

Die Investigativjournalistin Thyra König bekommt einen anonymen Hinweis auf fragwürdige Finanzempfehlungen um Steuern zu vermeiden. Die Recherche führt sie nach Berlin, wo sie undercover in einer Finanzberatungsfirma arbeitet. Bei der heimlichen Durchsuchung des Chef-Büros fliegt sie auf und eine wilde Verfolgungsjagd durch Berlin beginnt. Gleichzeitig planen zwei Unternehmersöhne einen großen Deal um sich unabhängig von den Vätern zu machen. In einer geheimen, unterirdischen Bunkeranlage wollen sie Atommüll illegal entsorgen. Zuvor planen sie an diesem "Lost Place" eine Fotosession mit zwei Frauen um auch ihren eigenen Fantasien zu befriedigen. Als eine der Frauen nicht in ihre Wohnung zurückkehrt und ihre kleinen Kinder sie vermissen, macht sich Thyra auf die Suche.
Das Cover zeigt einen unterirdischen Gang und passt zusammen mit dem Titel sehr gut zum 4. Teil dieser Reihe. Die Protagonisten sind sehr gut beschrieben und ich kann mir ein sehr gutes Bild von ihnen machen. Die Handlung ist sehr vielschichtig ohne zu verwirren. Der Schreibstil ist sehr lebendig und ich kann mich sehr gut in die Situationen hineindenken.

Bewertung vom 26.12.2024
Duncan, Tessa

Wer mit den Wölfen heult / Die Canterbury-Fälle Bd.2


ausgezeichnet

Police Sergeant Martin Gordon wird in Dover zu einem Banküberfall gerufen, Er leitet den Einsatz. Doch als sein Kollege Clark Jarrett, der eigentlich nicht zu seiner Schicht gehört, die Lage übernimmt und einen Bankräuber überwältigt hat, schießt Martin auf Clark. Die Therapeutin Lily Brown, die früher selbst für Polizei gearbeitet hat, wird beauftragt ein Gutachten über Martin zu erstellen, ob er noch diensttauglich ist. In einigen Sitzungen versucht Lily mehr über das Verhältnis der beiden Polizisten heraus zu finden. Lilys Freund, der Profiler Dan, ist derweil einem Serienvergewaltiger auf der Spur. Als Martin Selbstmord begeht und Lily einen Abschiedsbrief hinterlässt, beginnt sie unter den Kollegen zu ermitteln und deckt immer mehr Unregelmäßigkeiten auf.
Das Cover ist sehr unheimlich. Der Titel passt sehr gut zum Inhalt des Buches. Die Protagonisten sind sehr gut beschrieben und ihre Gedanken werden teilweise in die Handlungen eingebunden. Die verschiedenen Sichtweisen werden durch einen weiteren Handlungsstrang mit einer Patientin aus Lilys Praxis durchbrochen. Das Privatleben rundet dann den Hintergrund ab. Ein spannender und schockierender Fall, der mir sehr gut gefallen hat.

Bewertung vom 26.12.2024
Holldorf, Nina

Der Malvenmörder von Ruuchmoor (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Halloween in Ruchmoor. Während der Feier in der Gaststätte Pinkepang wird der verheiratete Jochen Krüger knutschend mit einer fremden Frau gesehen. Der notorische Frauenheld wird von seinem Schwager zurechtgewiesen und eine wilde Schlägerei entbrennt. Am nächsten Tag wird Jochens Leiche in einem Torfmoorkahn gefunden. Die Kehle durschnitten, erstochen, entmannt und mit Malven dekoriert. Als kurze Zeit später eine weitere Leiche gefunden wird, ist es vorbei mit der Ruhe im beschaulichem Ort am Rande vom Teufelsmoor.
Das Cover und der Titel passen sehr gut. Die Protagonisten sind mir aus dem 1. Teil dieser Reihe bekannt und ich bin sofort wieder heimisch auf dem Gut von Frederike. Zusammen mit der Polizistin Bärbel und der gemeinsamen Freundin Christine ermitteln die als "Moorhexen" erneut. Die Dorfbewohner und deren Leben werden ausführlich beschrieben. Eigentlich dürfte es darunter keinen Mörder geben. Der Erzählstil ist flüssig und unterhaltsam.

Bewertung vom 17.12.2024
Schmidt, Holger Karsten

Finsteres Herz / Die Toten von Marnow Bd.2


ausgezeichnet

Silvester 2006. Das Ferienhaus am Hohensprenzer See dient als Unterkunft für drei Personen aus dem Zeugenschutzprogramm. Darunter befindet sich auch die zwölfjährige Sarah. Beschützt werden sie von den beiden Kommissaren Lona Mendt und Frank Elling, ihrem Chef Mertens und einer Anwärterin. Als die Zeugen zu einer Befragung abgeholt werden sollen, tauchen Männer mit gefälschten Ausweisen auf und eine wilde Schießerei beginnt. Sarah kann fliehen und Lona und Frank werden tödlich verletzt im Krankenhaus notoperiert.

Staatsanwalt Rost setzt zwei Sonderermittler aus unterschiedlichen Bereichen auf den Fall an. Woran haben Mendt und Elling zuletzt gearbeitet? Alle Daten sind gelöscht. Wer hat die Adresse des Ferienhauses gekannt? Gibt es einen Maulwurf in den eigenen Reihen? Wem kann man noch trauen? Diese Frage stellt sich auch die kleine Sarah.

Das geheimnisvolle Cover und der Titel passen sehr gut zum Inhalt diese Buches. Die Vielzahl der handelnden Personen verwirrt mich erst einmal. Die Handlung wird in zwei verschiedenen Zeitsträngen und von beiden Ermittler-Duos erzählt. Einmal geht es um die Ermittlungen vor Sylvester mit Kommissaren Mendt und Elling. Dann werden die aktuellen Ereignisse nach Silvester beschrieben, in denen Maja Kaminski und Hagen Dudek versuchen, die Hintergründe zu finden und auch Sarah aufzuspüren. Ein sehr komplexer Fall mit immer neuen Wendungen, der durchgehend spannend ist.

Bewertung vom 17.12.2024
Ericson, Pernilla

In der Erde / Lilly Hed Bd.3


ausgezeichnet

Die Kommissarin Lilly Hed ist schwanger und wird von ständiger Übelkeit geplagt. In Nynäshamn starten die Landwirte eine Protestaktion. Die anhaltende Trockenheit macht ihnen zu schaffen und ohne Ausgleichszahlungen droht ihnen der Ruin. Dann zerstört eine gewaltige Explosion ein Einfamilienhaus und ein Ehepaar mit Kind kommen in der Flammenhölle ums Leben. Doch warum stand die Haustür offen und warum lagert 20 Propangasflaschen im Haus. Die Brandermittler forschen nach der Ursache und nach der Identität der Leichen. Von dem Kind werden nur ein paar Zähne gefunden. Lilly geht ihren eigenen Ermittlungen nach, die sie schon bald aus gesundheitlichen Gründen einstellen muss.
Das Cover und der Titel widmet sich in diesem 3. Fall dem Element: Erde. Die Protagonisten sind bekannt und ich bin gleich wieder drin in der Geschichte. Lilly muss sich einer zusätzlichen Bedrohung stellen. Ihr Ex-Freund, der sie brutal unterdrückt hat, versucht ihre Aussage vor Gericht mit unfairen Mitteln zu verhindern. Trotzdem schafft es die Kommissarin immer wieder, die entscheidenden Hinweise im aktuellen Fall zu erarbeiten. Die Handlung ist spannend und flüssig zu lesen.

Bewertung vom 17.12.2024
Hawkins, Paula

Die blaue Stunde


ausgezeichnet

Die vor längerer Zeit verstorbene Künstlerin Vanessa Chapman hat ihre Werke einem ihrer früheren Liebhaber vermacht. Douglas kam bei einem Jagdunfall ums Leben und sein Sohn Sebastian ist jetzt Chef der Galerie. Als in einem der Kunstwerke ein menschlicher Knochen entdeckt wird, soll sein Angestellter James Becker auf die Gezeiteninsel Eris Island reisen und Grace befragen. Sie war die Vertraute von Vanessa und lebt jetzt dort alleine. Die Insel kann nur über einen Damm bei Ebbe betreten werden. James ist ein großer Verehrer der verstorbenen Vanessa und über ihre hinterlassenen Briefe und Tagebucheinträge ihr näher. Aber auch über Grace erfährt er einige gefährliche Geheimnisse.
Das Cover gefällt mir sehr gut. Zusammen mit dem Titel wird eine besondere Atmosphäre auf der Insel beschrieben und passt sehr gut zur Handlung. Die Charaktere werden sehr gut beschrieben und man lernt sie nach und nach aus den Unterlagen von Vanessa näher kennen. Dabei treten immer mehr Geheimnisse zu Tage, die die Handlung spannend und verblüffend macht.

Bewertung vom 15.12.2024
Laffite, René

Die toten Engel vom Montmartre


ausgezeichnet

Commissaire Geneviève Morel entstammt einer Gaunerfamilie, die sich auf Kunstdiebstahl spezialisiert hat. Sie selbst steht auf der Seite des Gesetzes und versucht ihre Großmutter Mamie von Ungesetzlichem fern zu halten. Als eine weibliche Leiche festgebunden an einem Windmühlenflügel am Montmartre gefunden wird, könnte sie Hilfe gebrauchen. Die bekommt sie erst einmal von ihrer Assistentin, die Beziehungen zum Innenministerium hat. Denn bald haben sie eine zweite Tote. Beide waren bekannte Künstlerinnen , lebten über ihre Verhältnisse und ihre Akten sind mit einem Sperrvermerk versehen. Mamie hilft bei den Ermittlungen auf ihre Art.
Das Cover ist sehr stimmungsvoll und die Beschreibungen der Besichtigungstouren in Paris machen Lust auf eine Rundtour. Die Protagonisten sind sehr originell beschrieben. Die Handlung ist spannend und auch sehr amüsant. Eine interessante Mischung.

Bewertung vom 12.12.2024
Wood, Dany R.

Nur Norbert malte blauer


ausgezeichnet

Oma Käthe hilft ihrem Nachbarn Karl-Heinz sein Bed&Breakfast zu führen. Die Finanzlage sieht nicht so rosig aus und so sin die beiden froh, als sich einige Personen zu einem Kunstkurs zusammenfinden. Auch Jupps Frau Inge nimmt daran teil. Als der Dorfbulle und Schwiegersohn von Käthe in seinem Garten ein Bild des Künstlers findet, kommt es zu einem wörtlichem Schlagaustausch zwischen den beiden. Der Anschlag auf die Lachmuskeln des Lesers ist dabei einkalkuliert. Dann wird Karl-Heinz erhängt im Gartenhäuschen gefunden. Für die Spurensicherung sieht es nach Selbstmord aus. Bei Jupp ist der Spürsinn geweckt und er stellt seine Nachforschungen vor Ort an. Denn schließlich haben die Teilnehmer des Kurses so einige Geheimnisse zu verbergen. Auch Jupp bedient sich so mancher kleinen Unwahrheit um zu einem Ergebnis zu kommen.

Das Cover ist sehr aussagekräftigt und der Titel ergibt sich aus einem recht lustigem Kapitel. Der Schreibstil ist sehr kurzweilig und es gibt viel zu lachen aber auch zu überlegen, wer nun der Täter ist. Die Protagonisten sind aus den Vorgängerbüchern bekannt und ich fühle mich gleich wieder heimisch in Hirschweiler. Die Auflösung ist dann überraschend und das Motiv nicht neu. Ich freue mich schon auf den nächsten Teil, wenn Oma Käthe wieder auf Sylt ermittelt.

Bewertung vom 11.12.2024
Wacker, Florian

Der goldene Tod / Ein Fall für Greta Vogelsang Bd.2


ausgezeichnet

Staatsanwältin Greta Vogelsang bekommt Besuch von einem früheren Freund aus ihrer Studienzeit. Robert Altmann und sie waren ein Paar und in der linken Szene unterwegs. Sie wohnten in einem besetzten Haus und waren an sehr radikalen Unternehmungen beteiligt. Heute hat sich Greta von diesen Aktionen distanziert und tritt Robert sehr skeptisch entgegen. Der gibt ihr einen Umschlag zur Aufbewahrung und bestellt sie zu dem ehemals besetzten Haus. Dort findet sie dann Roberts Leiche. Der investigative Journalist war Wildtierhandel im großen Stil auf der Spur.
Das Cover und der Titel passen sehr gut. Die Protagonisten kenne ich bereits aus dem 1. Teil dieser Serie. In dem angehängten Personenregister werden sie dann noch einmal gesondert vorgestellt. Die Handlung wird aus verschiedenen Sichtweisen geschildert und gestaltet sich interessant und spannend. Auch die Zeit als Greta mit Robert befreundet war und die Erlebnisse der Protestaktionen werden beschrieben.

Bewertung vom 09.12.2024
Kästner & Kästner

Tatort Hafen - Tod im Schatten der Elbflut / Wasserschutzpolizei Hamburg Bd.2


ausgezeichnet

Gleich zwei Ereignisse werfen ihre Schatten voraus. Dem Hamburger Hafen und seiner Umgebung könnte eine gewaltige Sturmflut heimsuchen. Der Hafen-Kommissar Tom Bendixen übernimmt die Leitung des Krisenstabs und kommt dabei an sein Limit. Derweil läuft das Containerschiff Global Endeavour im Hafen ein. Es hat nicht nur blinde Passagiere an Bord auch die Besatzung hat einiges zu Verbergen. Als ein Toter aus der Elbe geborgen wird, bekommen Tom und die Kommissarin Jonna Jakobi einiges zu tun.
Das Cover gefällt mir sehr gut. Die aufgewühlte Elbe und der Rettungsring neben dem Schiffsrumpf treffen das geschehen total. Der Titel beschreibt dann die Ereignisse. Die Protagonisten kenne ich schon aus dem 1. Teil dieser Krimi-Reihe. Besonders die Krisen-Psychologin Charlotte Severin hat es mir mit ihren privaten Problemen angetan. Die Handlung und der Schreibstil nehmen mich sofort mit in das Geschehen. Da ich in Hamburg aufgewachsen bin und 1962 durch meinen Vater als Helfer bei der Sturmflut einiges mitbekommen habe, überzeugt mich die Authentzität der Schilderungen total. Die Doppelbelastung durch die Flut und der Ermittlungen an Bord des Containerfrachters ergibt eine interessante Mischung. Mir hat dieser zweite Teil von "Tatort Hafen" noch besser gefallen als der Erste.