Benutzer
Benutzername: 
Ute23
Wohnort: 
Heidelberg

Bewertungen

Insgesamt 113 Bewertungen
Bewertung vom 10.07.2022

Edition Piepmatz: Wenn ich groß bin, kann ich alles werden


ausgezeichnet

Berufe - Bilderbuch
Das Cover, gemalte Bilder von Menschen in verschiedenen Berufen, ist wunderschön.
Das Buch ist robust mit dicken Pappseiten. Durch die abgerundeten Ecken werden die Kanten nicht so leicht abgestoßen.
Die Farben sind richtig gut gewählt; sie sind angenehm matt und nicht schrill.
Übersichtlich in einzelnen Bildern sieht man Menschen in Ausübung ihres Berufes.
Da gibt es bekannte Berufe aus dem Alltag wie den Bäcker, den Schornsteinfeger und den Gärtner, aber auch seltenere wie den Astronauten, den Radiosprecher oder den Glasbläser.
Lustig im Bilderbuch ist, dass auch die englische Queen vorkommt. Genauso spaßig sind Helden aus Buch und Film.
Die Bilder sind liebevoll gemalt; alle Menschen haben einen freundlichen Gesichtsausdruck.
Das Bilderbuch bedarf keiner Worte.
Das Buch gefällt mir so gut, dass ich fünf Sterne vergebe.

Bewertung vom 14.06.2022
Jensen, Joost

Die Leiche am Deich / Die Friesenbrauerin ermittelt Bd.1


weniger gut

Mord am Deich
Das Cover, schwarzer Wolkenhimmel über einem Haus mit Reetdach, im Hintergrund das Meer, verbreitet eine düstere Atmosphäre.
Am Deich beim fiktiven Friesenort Sünnum wird die Leiche der Ehefrau des Großbauern Uwe Burmeister aufgefunden, welche erstochen wurde.
Die Polizistin Wiebke Felber ermittelt, aber die Hauptperson des Romans ist deren Mutter Gesine Felber, die Friesenbrauerin von Sünnum, die den Kroog und den Dorfladen betreibt, auch "Tüdelbüdel" genannt. Sie will den Mord aufklären.
Gesine steckt ihre Nase in alles rein, kommt ihrer Tochter ständig in die Quere und schießt sich auf eine Person als Täter ein.
Gefühlt zapft sie unentwegt Bier und die Dorfbewohner trinken ständig ihr Tüdelbräu, was richtig nervig ist.
Als Krimi kann man den Roman wohl nicht bezeichnen.
Die Polizeiarbeit ist unglaubwürdig, der Tagesablauf der Friesenbrauerin manchmal unlogisch, und Spannung kommt überhaupt nicht auf.
Die vielen Dialoge machen die Geschichte auch nicht unterhaltsamer.
Der Roman ist enttäuschend, deshalb vergebe ich nur zwei Sterne.

Bewertung vom 27.05.2022
Noa, Sandra

Fußball / Wieso? Weshalb? Warum? - Erstleser Bd.7


ausgezeichnet

Fußball für Erstleser
Das Cover, zwei Kinder im Fußballtrikot, welche Fußball spielen, zeigt, dass es um die Sportart "Fußball" geht.
Durch die dicken Seiten, die große Schrift mit kräftigen schwarzen Druckbuchstaben und die kurzen Sätze ist das Buch ideal für Leseanfänger.
Es ist sowohl für Kinder interessant, welche schon Fußball spielen, als auch für solche, die kein Fußball spielen.
Die Spielregeln werden unterhaltsam erklärt, man erfährt etwas über die Geschichte des Fußballs, über berühmte Vereine, Spieler und Wettbewerbe.
Weitere Personen neben den Spielerinnen und Spielern, wie etwa Trainer und Platzwart, werden vorgestellt.
Dazu gibt es schöne bunte anschauliche Bilder, aber auch Fotos.
Für den Spaß an diesem Erstlesebuch sorgen Sticker zum Einkleben, ein Leserätsel und ein Lesequiz
Das Buch hat mir so gut gefallen, dass ich fünf Sterne vergebe.

Bewertung vom 11.05.2022
Eliopoulos, Christopher;Meltzer, Brad

Jede*r kann die Welt verändern! - Ich bin Anne Frank


ausgezeichnet

Anne Frank-Comic für Kinder
Das Cover, ein gemaltes Bild von einem Mädchen, welches ein Tagebuch glücklich an sich presst, zeigt, dass es hier um Anne Frank und ihr berühmtes Tagebuch geht.
Der Comic im quadratischen Format hat einen festen Einband, die Seiten
aus Hochglanzpapier beeindrucken.
Die Bilder sind richtig gut gezeichnet. Anne wird manchmal übergroß dargestellt, so etwa, wenn sie ihr Tagebuch bekommt. Auch die Farben sind treffend gewählt; viel schwarz im dunklen Versteck, bunt draußen.
Anne Frank ist hier die Ich-Erzählerin, die ihre Geschichte erzählt.
Erzähltext und Sprechblasen stehen in einem guten Verhältnis.
Anne, die in der NS-Zeit lebt, erzählt hier so aus ihrem Leben, wie ein Mädchen in ihrem Alter wohl schreiben würde, sowohl Lustiges als auch Trauriges.
Die Judenverfolgung und die traurigen Ereignisse um Anne Frank herum werden kindgerecht veranschaulicht.
Der Comic hat mir so gut gefallen, dass ich fünf Sterne vergebe.

Bewertung vom 25.04.2022
Horowitz, Anthony

Der Tote aus Zimmer 12


ausgezeichnet

Alter Mordfall in Zimmer 12

Das Cover, gemalter blauer Nachthimml mit flatternder Eule bei Vollmond, vermittelt eine unheimliche Atmosphäre.
Mit einem Mord vor acht Jahren in Zimmer 12 eines noblen Hotels fängt alles an.
Der mutmaßliche Täter wurde gefasst und verurteilt.
Acht Jahre später stößt die Geschäftsführerin und Tochter des Hotels auf einen Krimi des bereits verstorbenen Autors Alan Conway, worin dieser den Mord aus Zimmer 12 verschlüsselt erzählt, und sie glaubt, den wahren Täter herauslesen zu können.
Cecily informiert ihren Vater telefonisch von dem Buch.
Dann verschwindet Cecily.
Die Lektorin Alan Conways, Susan Ryeland, wird um Hilfe gebeten. Sie, die den Autor und dessen Werk am besten kennt, soll herausfinden, was Cecily entdeckt hat.
Der Roman ist spannend bis zum Schluss, ständig ist die Gefahr gegenwärtig, in der Susan bei ihren Recherschen schwebt.
Raffiniert ist der Roman Alan Conways im Roman selbst, wobei der Leser gefordert ist, Parallelen zu entdecken und vielleicht den Mörder herauslesen zu können.
Das Buch erinnert in seiner Art an Agatha Christie.
Der Roman gefällt mir so gut, dass ich fünf Sterne vergebe.

Bewertung vom 05.04.2022
Jensen, Svea

Nordwestnacht / Soko St. Peter-Ording Bd.3


gut

St. Peter-Ording Krimi

Das Cover, ein Leuchtturm, dessen Licht sich bei Nacht im Wattenmeer spiegelt, passt gut zu einem Nordsee Krimi.
Schauplatz des Krimis ist Sankt Peter-Ording, eine Gemeinde im Kreis Nordfriesland in Schleswig-Holstein.
Eine Karte von Sankt Peter-Ording gibt es am Anfang und Ende des Buches, worauf die Polizeistation und sechs weitere Orte eingezeichnet sind, womit man eigentlich nichts anfangen kann; bestimmte Schauplätze fehlen.
Der Schreibstil ist einfach und flüssig.
Das Ermittlerteam in Sankt Peter-Ording besteht aus Hendrik Norberg, Anna Wagner und Nils Scheffler.
Privates von den Ermittlern erfährt man auch.
Alles beginnt mit einem Mord und einer verschwundenen Schauspielerin, welche sich gerade zu einem Krimi-Dreh mit dem Filmteam in Sankt Peter-Ording aufhält.
Die Geschichte beginnt spannend, die Spannung flaut aber nach und nach ab.
Alles ist recht vorhersehbar; es gibt nichts Überraschendes.
Deshalb vergebe ich nur drei Sterne.

Bewertung vom 04.04.2022
Scheller, Anne

Die Superkräfte der Pflanzen


ausgezeichnet

Kindersachbuch - Kräfte, die in Pflanzen stecken

Das Buch sticht schon ins Auge durch sein außergewöhnliches Großformat, was es von anderen Büchern hervorhebt.
Das Cover, gemalte Pflanzen, die auf einem grünen Blatt, das die Faust geballt hat, durch die Luft fliegen, drückt deren Stärke aus.
Die extra mit Lack überzogenen Pflanzen auf himmelblauem Hintergrund wirken quicklebendig und strotzen nur so vor Kraft.
Das passt prima zum Inhalt: Pflanzen, die so stark sind, dass sie Feinde abwehren können.
Das geschieht zum Beispiel durch ihre äußere Erscheinung etwa in Form von Stacheln oder durch ihre besondere Fähigkeit, Duft-oder Lockstoffe zu entsenden.
Da sind jedem vertraute Pflanzen wie die Brennessel und der Löwenzahn, aber auch viele unbekannte Pflanzen von anderen Kontinenten. Das Wissen zu den Pflanzen wird spannend und durch viele Sprechblasen unterhaltsam vermittelt.
Interessant sind die gut nachzumachenden Experimente.
Das Buch gefällt mir so gut, dass ich fünf Sterne vergebe.

Bewertung vom 09.03.2022
Lucas, Rachael

Die kleine Buchhandlung im alten Postamt


sehr gut

Der Traum von einer eigenen Buchhandlung

Das Cover, eine bunt gemalte Häuserzeile, fängt eine Dorfidylle wie im Bilderbuch ein.
Hannah bietet sich die Gelegenheit, den Dorfladen in Little Maudley zu übernehmen.
Dazu müsste sie mit ihrem Ehemann Phil, der sich, wie es scheint, nur für seine Arbeit interessiert, und dem fünfzehnjährigen Sohn Ben in das kleine Dorf Little Maudley nahe Oxford ziehen.
Ein Tapetenwechsel täte Ben, der in schlechte Gesellschaft geratenen ist, gut.
Hannah selbst könnte ihren Traum von einer eigenen kleinen Buchhandlung verwirklichen.
Hannah wagt den großen Schritt.
Der Dorfladen und die Dorfgemeinschaft bringen Neues und Überraschendes mit sich, privat wie beruflich.
Das Buch ist spannend und romantisch, die Geschichte vorhersehbar.
Der Schreibstil ist unkomliziert.
Schlecht gemacht sind die zwei Stellen, wo fast das gleiche Ereignis mit den gleichen Worten beschrieben wird( S. 75 und S. 102., die Geschichte mit der Eierschachtel auf dem Autodach). Inhaltlich ist hier auch voll unlogisch, dass Hannah sich an das erste Ereignis nicht erinnert, wo es doch gar nicht lange her war.
Das Buch war schön zu lesen, weshalb ich vier Sterne vergebe.