Benutzer
Benutzername: 
Ute23
Wohnort: 
Heidelberg

Bewertungen

Insgesamt 117 Bewertungen
Bewertung vom 17.08.2022
Voss, Sven

Fussball-Stars


gut

Das grasgrüne Cover mit aufgemalten Fußballerinnen und Fußballern verrät, dass es um den Fußball-Sport geht.
Die Geschichten von 40 Stars aus der Fußballwelt werden erzählt, von Fußballern/ Fußballerinnen, Trainern, einem Schiedsrichter und einer Schiedsrichterin.
Interessant ist, dass die meisten der Stars aus armen Verhältnissen stammen und einen schweren Weg bis zu ihrem Erfolg hatten. Besonders schwer haben es die Frauen in der Fußballwelt.
Richtig schön zu lesen ist Messis Geschichte, wie alles anfing von klein auf, wie er mit seiner Großmutter auf den Sportplatz ging.
Bei der Auswahl der Stars vermisst man jedoch große Spieler wie Franz Beckenbauer, Uwe Seeler, Gerd Müller, Paul Breitner oder Luka Modrić.
Die Bilder der Stars sind hier auch nur gemalt, echte Fotos fehlen. Dadurch sind manche der Portraitierten kaum zu erkennen.

Bewertung vom 17.08.2022
Redondo, Dolores

Todesspiel. Die Nordseite des Herzens


ausgezeichnet

Das Cover in eisblau und schwarz mit einem Tornado drauf macht einem Angst.
So ist es auch die Angst, welche sich durch das ganze Buch zieht. Angst vor Naturgewalten, vor einem Serienmörder, Angst um Menschen und die Ängste
der Romanfiguren.
Die spanische Kommissarin Amaia Salazar unterstützt das FBI bei der Suche nach einem Serienmörder, der immer bei Naturgewalten zuschlägt.
Ein Hurrikan kündigt sich für New Orleans an und Amaia ist mit ihrem Team vor Ort; ihr Chef ist der legendäre Agent Dupree.
Amaia und Dupree sind außergewöhnlich, eine/r unter Hunderten.
Sowohl Amaia wie Dupree haben ihre eigene spannende und unheimliche Geschichte.
So verfolgt Dupree neben der Jagt nach dem Serienmörder auch ein eigenes Ziel.
Der Thriller ist so spannend. Der Schreibstil ist großartig.
Das Buch gefällt mir so gut, dass ich fünf Sterne vergebe.

Bewertung vom 28.07.2022
Waidmann, Angela

Pferdeliebe und Reiterglück - Alles, was du über Pferde und Ponys wissen musst


ausgezeichnet

Das Cover mit dem Portrait eines Mädchens, das den Kopf eines Pferdes umarmt, sagt viel aus.
Hier geht es nicht nur um reines Pferde-und Ponysachwissen, sondern auch um die Liebe zu Pferden und Ponys.
Das Buch hat einen festen Einband, und besonders schön ist die Lackfarbe auf der Vorderseite.
Es gibt so viele gute Fotos und auch liebenswert gemalte Bilder.
Das Buch besteht aus zwei Teilen.
Im ersten Teil "Dein Pferd und Du" geht es ums Reiten und alles, was dazugehört, wie Ausstattung, Pflege und Umgang mit dem Pferd.
Manche Pferde haben Namen und sind wohl nicht erfunden, genauso wie die Reiterinnen, welche etwas über sich erzählen.
Im zweiten Teil "Die bunte Welt der Pferde" lernt man Pferde- und Ponyrassen kennen.
Wahnsinnig, wie viele Pferde-und Ponyarten es gibt!
Das einzig Negative an dem Buch ist, dass es wie ein reines Mädchenbuch rüberkommt, als solches jedoch nicht ausgewiesen ist.

Bewertung vom 27.07.2022
Pinnow, Judith

Fast bis zum Nordkap


ausgezeichnet

Das Cover mit Liebespaar und Rentieren in den Farben blaugrau und pink deutet auf eine Liebesgeschichte in Schweden hin.
Besonders schön ist die aufgedruckte Lackfarbe.
Da ist Bea aus Hamburg, die ein Burnout hat, und auf der anderen Seite der alleinerziehende Vater Per aus Schweden.
Bea ist erfolgreich in der Werbebranche tätig, Per ist Tischler, der sich auf das Bauen von Tiny-Häusern spezialisiert hat.
Bea nimmt sich eine Auszeit und will eine Reise mit einem alten VW-Bus zum Nordkap machen.
Auf dem Weg dorthin trifft sie in Schweden auf Per.
Der Haken ist, dass Bea eigentlich einen Freund hat, welcher recht unsympathisch rüberkommt.
Der Roman ist romantisch, dabei auch ein wenig spannend, und liest sich wunderbar leicht. Die Geschichte hat gerade die richtige Dramatik.
Das Buch gefällt mir so gut, dass ich fünf Sterne vergebe.

Bewertung vom 14.06.2022
Jensen, Joost

Die Leiche am Deich / Die Friesenbrauerin ermittelt Bd.1


weniger gut

Mord am Deich
Das Cover, schwarzer Wolkenhimmel über einem Haus mit Reetdach, im Hintergrund das Meer, verbreitet eine düstere Atmosphäre.
Am Deich beim fiktiven Friesenort Sünnum wird die Leiche der Ehefrau des Großbauern Uwe Burmeister aufgefunden, welche erstochen wurde.
Die Polizistin Wiebke Felber ermittelt, aber die Hauptperson des Romans ist deren Mutter Gesine Felber, die Friesenbrauerin von Sünnum, die den Kroog und den Dorfladen betreibt, auch "Tüdelbüdel" genannt. Sie will den Mord aufklären.
Gesine steckt ihre Nase in alles rein, kommt ihrer Tochter ständig in die Quere und schießt sich auf eine Person als Täter ein.
Gefühlt zapft sie unentwegt Bier und die Dorfbewohner trinken ständig ihr Tüdelbräu, was richtig nervig ist.
Als Krimi kann man den Roman wohl nicht bezeichnen.
Die Polizeiarbeit ist unglaubwürdig, der Tagesablauf der Friesenbrauerin manchmal unlogisch, und Spannung kommt überhaupt nicht auf.
Die vielen Dialoge machen die Geschichte auch nicht unterhaltsamer.
Der Roman ist enttäuschend, deshalb vergebe ich nur zwei Sterne.

Bewertung vom 27.05.2022
Noa, Sandra

Fußball / Wieso? Weshalb? Warum? - Erstleser Bd.7


ausgezeichnet

Fußball für Erstleser
Das Cover, zwei Kinder im Fußballtrikot, welche Fußball spielen, zeigt, dass es um die Sportart "Fußball" geht.
Durch die dicken Seiten, die große Schrift mit kräftigen schwarzen Druckbuchstaben und die kurzen Sätze ist das Buch ideal für Leseanfänger.
Es ist sowohl für Kinder interessant, welche schon Fußball spielen, als auch für solche, die kein Fußball spielen.
Die Spielregeln werden unterhaltsam erklärt, man erfährt etwas über die Geschichte des Fußballs, über berühmte Vereine, Spieler und Wettbewerbe.
Weitere Personen neben den Spielerinnen und Spielern, wie etwa Trainer und Platzwart, werden vorgestellt.
Dazu gibt es schöne bunte anschauliche Bilder, aber auch Fotos.
Für den Spaß an diesem Erstlesebuch sorgen Sticker zum Einkleben, ein Leserätsel und ein Lesequiz
Das Buch hat mir so gut gefallen, dass ich fünf Sterne vergebe.

Bewertung vom 11.05.2022
Eliopoulos, Christopher;Meltzer, Brad

Jede*r kann die Welt verändern! - Ich bin Anne Frank


ausgezeichnet

Anne Frank-Comic für Kinder
Das Cover, ein gemaltes Bild von einem Mädchen, welches ein Tagebuch glücklich an sich presst, zeigt, dass es hier um Anne Frank und ihr berühmtes Tagebuch geht.
Der Comic im quadratischen Format hat einen festen Einband, die Seiten
aus Hochglanzpapier beeindrucken.
Die Bilder sind richtig gut gezeichnet. Anne wird manchmal übergroß dargestellt, so etwa, wenn sie ihr Tagebuch bekommt. Auch die Farben sind treffend gewählt; viel schwarz im dunklen Versteck, bunt draußen.
Anne Frank ist hier die Ich-Erzählerin, die ihre Geschichte erzählt.
Erzähltext und Sprechblasen stehen in einem guten Verhältnis.
Anne, die in der NS-Zeit lebt, erzählt hier so aus ihrem Leben, wie ein Mädchen in ihrem Alter wohl schreiben würde, sowohl Lustiges als auch Trauriges.
Die Judenverfolgung und die traurigen Ereignisse um Anne Frank herum werden kindgerecht veranschaulicht.
Der Comic hat mir so gut gefallen, dass ich fünf Sterne vergebe.