Benutzer
Benutzername: 
jam

Bewertungen

Insgesamt 474 Bewertungen
Bewertung vom 13.05.2024
Joyce, Jessica

You, with a View


sehr gut

"Ich will nicht, dass es wahr ist. Aber die Wahrheit starrt mich förmlich an. Und das vollkommen unbeeindruckt. Pauls Enkel ist ausgerechnet mein Highschool-Gegner und die ganze letzte Woche haben wir uns miteinander ausgetauscht, ohne es zu merken!"
Noelle ist am Boden zerstört. Ihren Traum, Fotografin zu werden, hat sie nach einem missglückten Versuch aufgegeben, ihren letzten Job hat sie verloren, nachdem ihre geliebte Großmutter gestorben ist. Nun wohnt sie wieder bei ihren Eltern, bekommt kaum ein Bein auf den Boden. Da findet sie alte Briefe und Fotos, von ihrer Gram und deren erste Liebe. Einem Mann, von dessen Existenz Noelle nichts wusste, obwohl sie und ihre Gram sich immer alle Geheimnisse erzählt haben. Mit einem TikTok-Video versucht sie, diesen unbekannten Mann zu finden. Sein Enkel meldet sich, doch nachdem sie eine Weile miteinander geschrieben haben, muss Noelle feststellen, dass sie ihn schon kennt.
Theo ist tatsächlich der Enkel von Paul, Grams Jugendliebe - aber auch Noelles größter Gegner aus der Highschool. Paul freut sich sehr, Noelle kennenzulernen und zeigt ihr die Briefe und Bilder, die er noch hat. Das führt zu einem Roadtrip der besonderen Art.
Dabei findet Noelle zurück - zur Fotografie, zum Leben und zur Liebe.
Wer schon einen Angehörigen verloren hat, weiß, wie sehr einen dass zerstören kann. Und Noelle und ihre Gram hatten eine ganz besondere Verbindung, umso mehr kämpft sie mit ihrem Verlust. Als sie das Geheimnis ihrer Gram entdeckt, findet Noelle zum ersten Mal seit Langem wieder die Energie, sich für etwas einzusetzen. Als sie Grams Jugendliebe Paul findet, lernt sie einen wunderbaren, kraftvollen alten Mann kennen, der sie sofort ins Herz schließt. Und gemeinsam mit seinem Enkel machen sie die Hochzeitsreise, die Gram und Paul verwehrt blieb. So viele Leute nehmen Anteil an ihrer Geschichte und verfolgten Noelles TikTok, weshalb sie auch weiter Content erzeugt. Dabei entdeckt sie ihre Liebe zur Fotografie wieder. Und Paul zuliebe gibt sie sich auch mit Theo ab.
Ich mochte beide Handlungsstränge sehr gerne, den in der Vergangenheit, Paul und Grams Liebe, die Herausforderungen, die sie letzten Endes zum Scheitern brachten. Und Noelle und Theo, die merken, dass sie mehr gemeinsam haben, als sie glaubten.
Noelle ist entzückend, ihre Liebe zur Fotografie kann einen mitreißen. Sie hat ihren Platz im Leben verloren oder noch nicht gefunden, doch ihre Eltern stehen immer hinter ihr und es scheint, als würde Gram sie auch noch immer unterstützen, von da, wo sie jetzt ist. Theo dagegen musste immer hart kämpfen, um die Anerkennung seines Vaters dann doch nicht zu bekommen. Für ihn war Paul immer derjenige, der ihn aufrichtet und zu ihm hält. Theo und Noelle haben in der Vergangenheit so miteinander gerungen, dass sie sich auch jetzt schwer damit tun, ihren Konkurrenzkampf außen vor zu lassen. Und sich einzugestehen, dass sie sich sehr mögen.
In der Mitte der Geschichte nahm dann genau dieser Teil viel Platz ein und Pauls Geschichte trat mir zu sehr in den Hintergrund. Ziemlich genau 2 Stunden vor Ende des Hörbuches dachte ich mir, hier sollte diese Geschichte eigentlichen stoppen, denn alles ist gesagt.
Doch die Autorin hat mich überrascht und spät aber doch den Kreis zu den damaligen Geschehnissen geschlossen und das Buch zu einem schönen, runden Ende gebracht.
Fazit: Ein Roadtrip mit ungewöhnlichen Teilnehmern - und vielen Followern!

Bewertung vom 13.05.2024
Henry, Emily

Funny Story


ausgezeichnet

"Sicher, dass du den Film nicht mit mir schauen willst?", fragt er.
(...)
"Vielleicht irgendwann anders", sage ich und gehe zurück zu meinem Computer, um nach neuen Jobs zu suchen, weit weg von Peter und Petra und weit weg von Waning Bay, Michigan.
Seite 15
Warum Daphne so schnell weg will? Weil sie kurz vor der Hochzeit mit Peter steht, als der sich in seine beste Freundin Petra verliebt und sie verlässt. Notgedrungen zieht sie bei Petras Ex Miles ein und will nur noch eines, weg von hier! Doch sie plant auch eine tolle Veranstaltung für die Bücherei, in der sie arbeitet, und möchte diese noch hinter sich bringen. Verbunden durch ihre Trauer lernt sie mit Miles die schönen Stellen rund um den Lake Michigan kennen, und auch die schönen und dunklen Stellen in sich selbst und ihm.
Mit "Funny Story" hat Emily Henry wieder eine wundervolle Geschichte gemalt, zwei verwundete Seelen mit vielen Altlasten, die es irgendwie schaffen, sich gegenseitig ein Stück weit zu heilen - und dabei unterhält sie den Leser auch noch wunderbar! Ich liebe ihre Roman und auch dieser ist wieder etwas ganz Besonderes! Daphne ist so wunderbar, aber hat eine schwierige Vergangenheit mit ihrem Vater und will eigentlich nur eine heile Familie. In Peter und seinen Eltern schien sie des gefunden zu haben, bis plötzlich alles zerbrach. In Miles Wohnung gestrandet muss sie sich zwangsläufig mit ihm auseinandersetzen und lernt ihn mit seinen Höhen und Tiefen kennen. Miles ist ein nice Guy, alle lieben ihn, nur er sich selbst nicht. Auch er hat eine Geschichte und trägt schwer daran. Gemeinsam stärken sie sich und zeigen auch uns als Leser:innen die Sehenswürdigkeiten rund um den Lake Michigan, abseits der ausgetretenen Touristenpfade, was noch ein zusätzliches Highlight war.
Die Seiten fliegen beim Lesen nur so dahin, ich habe laut aufgelacht, aber auch die eine oder andere Träne zerdrückt - wunderbar!
Fazit: Ein unterhaltsam geschriebener Lebens- und Liebesroman in einem tollen Setting!

Bewertung vom 30.04.2024
Murakami, Haruki

Die Stadt und ihre ungewisse Mauer


ausgezeichnet

Wenn es etwas Vollkommenes auf der Welt gibt, dann ist es diese Mauer. Niemand kann sie überwinden oder zerstören."
Wow, wo soll ich anfangen? Murakami erzählt uns eine ganz besondere Geschichte, auf seine ihm eigene Art. Eine Geschichte über einen jungen Mann und eine junge Frau, die sich bei einem Schreibwettbewerb kennenlernen und befreunden. In Briefen und Erzählungen lassen sie gemeinsam eine geheimnisvolle Stadt entstehen, mit einer ungewissen Mauer. Eine Stadt, in der es keine Zeit gibt, die Menschen ihren Schatten hinter sich lassen mussten. Als das Mädchen den Kontakt abbricht, verliert sich der junge Mann, und landet später in der Stadt mit der Mauer. Dort trifft er wieder auf sie, sich aber nicht an ihn erinnern kann. Doch nach einiger Zeit will er er in die reale Welt zurück. Er zieht in einen kleinen Ort namens Z, wo er auf einen besonderen Jungen, M, trifft. Er findet einen besonderen Zugang zu dem Jungen und dieser saugt begierig die Geschichte der Stadt mit der Mauer auf.
"Die Stadt und ihre ungewisse Mauer" ist ein langer Roman, voller Metaphern und Geheimnisse. Traurig, aber doch irgendwie aufbauend. Ich mag Murakamis Stil, seine manchmal fast überquellende Fantasie und seine Metaphern. Auch die Wiederholungen kurzer Passagen fand ich einerseits hilfreich, um sich in der Geschichte zurechtzufinden und andererseits sehr tröstlich. Ob ich alles in diesem Roman verstanden habe? Ganz sicher nicht, manche Stellen werden mich in Gedanken noch eine ganze Weile verfolgen.
Wer sich auf eine magische Welt und seine Geschichte einlassen möchte, ist hier genau richtig!
Fazit: Phantasievoll, magisch, traurig und tröstlich.

Bewertung vom 28.04.2024
Niedlich, Sebastian

Otto in der Unterwelt (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Die Götter müssen zurück sein ...
"Eine von ihnen drehte sich mitten im Satz zu ihm um und sah ihn mit einem Gesichtsausdruck an, der so viel ausdrückte wie "Ich hab Journalismus studiert, nur um einem Volltrottel dabei zuzusehen, wie er sich von einem riesigen Hund fressen lässt"."
Aus dem Prolog
Ja, die griechischen Götter sind zurück, und das sorgt ganz schön für Wirbel! Da sitzt ein Cerberus an der U-Bahn-Baustelle, Poseidon blockiert den Suez-Kanal und Zeus belästigt Frauen. Die Menschen verlieren ihren ursprünglichen Glauben und meinen, nun die griechischen Götter anbeten zu müssen. Togen sind ausverkauft und alle wollen auf einmal alte griechische Instrumente lernen.
Mitten in dem Chaos Otto, der von Dorffest zu Dorffest tingelt, um mit seiner Band endlich den großen Durchbruch zu haben. Und der als Gitarrenlehrer immer mehr Kunden verliert. An seiner Seite seine große Liebe Rike, die erschüttert ist von den Göttern und die auch die Lust verloren hat, ihr Leben für Ottos unerfüllten Traum hintanzustellen. Das Arbeitszimmer quillt über vor Gitarren, das Geld ist knapp, die Wochenenden verbringt sie gezwungenermaßen auf Dorffesten. Da beschließt Otto mit seinen Bandkollegen Raphael, Sinan, Annika und Lukas bei "Germany's Next Top-Band", einer großen Castingshow, teilzunehmen um ein letztes Mal zu versuchen, groß rauszukommen.
Die Geschichte wechselt zwischen dem aktuellen Geschehen - Otto, der mit seiner Gitarre vor Cerberus steht, und einiger Zeit davor, als die ersten Götter auftauchten und die Welt neu sortierten. Ich mag Sebastian Niedlichs Humor und ich fand das Gedankenspiel toll. Was passiert, wenn eine Gottheit auf einmal tatsächlich auftaucht, sind dann alle anderen Glaubensrichtungen als hinfällig zu betrachten? Und daneben Ottos Beziehung zu Rike. Einerseits betont er immer wieder, wie sehr er sie liebt, andererseits sieht er nicht, dass sie den Löwenanteil bestreitet, im Haushalt, beim Budget, in der Beziehung.
Auch der Einblick in die Welt der Castingshows, mit ihren Vorgaben und Begleiterscheinungen, hat mir sehr gut gefallen und mich zum Nachdenken gebracht. Der schnelle Ruhm, die plötzlich auftauchenden Fans, die genauso schnell wieder verschwunden sind. Während Rike schon länger weiß, dass sie das so nicht will, wird es Otto erst spät klar.
Ich habe mich bei "Otto und die Unterwelt" gut unterhalten gefühlt, fands lustig, skurril, unterhaltsam und bewegend!

Fazit: Die Götter sind zurück - lustig, skurril, unterhaltsam und bewegend!

Bewertung vom 20.04.2024
Neumayer, Silke

Keine Spaghetti sind auch keine Lösung


ausgezeichnet

"Verdammt noch mal, warum waren wir nicht früher hier, als Amelie noch gelebt hat?", entfuhr es Schröder.

"Ja, warum nicht?", fragte Poppy. Für einen Moment herrschte zwischen den drei Frauen Schweigen, und jede hing ihren eigenen Gedanken und Erinnerungen an Amelie nach.

Ja, jeder der ungleichen Freundinnen hat ihre eigenen Gründe, warum sie nicht nach Italien wollte, wo Amelie sich vor einiger Zeit ein kleines Häuschen gekauft hat, um dort zu leben. Mia ist viel zu sehr damit beschäftigt, als Helikoptermutter ihren erwachsenen Sohn und ihre 17jährigen Zwillingsmädchen zu bewachen, Schröder arbeitet hart und leitet Baustellen, Poppy hat sich in den letzten Jahren fast nur in ihrer Wohnung verschanzt.

Und nun? Nun ist Amelie überraschend gestorben, völlig unerwartet müssen die Freundinnen in die Toskana reisen um sich um ihre Beerdigung und das Häuschen zu kümmern. Schnell wird klar, dass die drei Frauen sehr unterschiedlich sind und jede für sich Geheimnisse vor den anderen hat.

Mich hat die Geschichte von Anfang an gepackt und mitgerissen. Die schöne Gegend, die Frauen mit ihren eigenen Problemen und das kleine Castello, das sich als gar nicht so schön entpuppt. Um alles abzuwickeln, müssen Schröder, Mia und Poppy länger als geplant gemeinsam in dem kleinen Häuschen in der Toskana bleiben. Und bei so viel Zeit auf so engem Raum kochen die Gefühle hoch und kleine und große Geheimnisse kommen ungewollt ans Licht.

"Keine Spaghetti sind auch keine Lösung" klingt auf den ersten Blick nach einer lustigen Geschichte über Freundschaft, guten Wein und noch besseres Essen, dolce vita ...

Doch die Tiefe des Romans hat mich überrascht und ihn für mich zu etwas Besonderem gemacht! Dazu Einblicke ins italienische Leben, das hat mich bewegt und auch für etwas Urlaubsflair gesorgt.

Auch wenn die Geschichte zwischendurch sehr traurig ist, lässt sie mich mit einem Lächeln zurück!

Fazit: Eine berührende Geschichte über sich verändernde Freundschaften und die Liebe, vor einer wunderschönen Kulisse!

Bewertung vom 15.04.2024
Wartha, Dr. Olivia;Kobel, Dr. Susanne

111 Healthy Habits


gut

"In diesem Buch findest du 111 wissenschaftlich fundierte Ideen für kleine Rituale, die dich Schritt für Schritt zu einem gesünderen und glücklicheren Lebensstil führen."

(Klappe)

Healthy Habits, Mini-Gewohnheiten, einfach und leicht umzusetzen, die nicht viel Zeit brauchen und nachhaltig dennoch dein Leben verändern - so verspricht es dieses Buch. Die 111 Tipps sind in sechs Bereiche eingeteilt, in Balsam für die Seele, Fit im Alltag, Mehr Energie durch gutes Essen, Innere Ruhe am Tag und in der Nacht, Struktur im Chaos schaffen und Familie, Freund*innen und Beruf vereinen.

Ich habe mich wirklich auf das Buch und die darin enthaltenen Tipps gefreut. Kleine Anstöße, 5-Minuten-Hacks habe ich mir erwartet. Diese Erwartung wurde nur zum Teil erfüllt. Manche Gewohnheiten sind sehr zeitintensiv und vor allem die vielen Wiederholungen machen es etwas ermüdend und auch frustrierend zu lesen.

Das Meiste ist altbekannt und auch in vielen Medien nachzulesen, wie z.B. trink ausreichend, am Abend keine Medien mehr konsumieren, hat man so schon zig-fach gehört und gelesen. Da war für mich kaum Neues dabei.

Was mir gefallen hat, war das Nachwort "So werden Healthy Habits Teil deines Alltags". Hier wird erklärt, wie man sich motivieren kann, Rückschläge hinnimmt und gegebenenfalls variiert, wenn man mit einer der Gewohnheiten Schwierigkeiten hat.

Ansonsten: Das Buch hat mich motiviert, die alte To-Do-Liste aus der Lade zu holen und um die Rubrik "I-Did" zu erweitern, das hat noch mal ein Sternchen gerettet.

Diese allgemein bekannten Ratschläge gesammelt zu lesen, war ein guter Denkanstoß, sich auch mal wieder ein paar Minuten Zeit für eine regelmäßige Tätigkeit zu nehmen, die einem guttut.

Fazit: Altbekanntes und viele Wiederholungen, aber ein guter Denkanstoß.

Bewertung vom 13.04.2024
Lindberg, Karin

Herzklopfen auf Schottisch (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Michelle hat sich spontan für eine Urlaubsvertretung in Schottland gemeldet. Eine gute Gelegenheit, um etwas Abstand zum hektischen London zu gewinnen! Am Loch Ness wird sie ihre heilenden Hände als Physiotherapeutin einsetzen.
In einem Pub lernt sie Wallace kennen, der ziemlich neben sich steht und gleich mal den Schottenrock heben will! Frechheit! Doch in einem kleinen Ort läuft man sich zwangsläufig immer wieder über den Weg und so stellt sie rasch fest, dass Wallace mehr zu bieten hat, als das nichts, das man bekanntlich unter dem Schottenrock trägt.
Und er benötigt ihre Hilfe, denn seit einem Unfall bei seiner Arbeit bei der freiwilligen Feuerwehr hat er Probleme mit seiner Schulter, die er sich und anderen nicht eingestehen will. Und die Städterin Michelle braucht ihn, denn mit einer Holzheizung ist sie heillos überfordert.
So kommen sich die beiden langsam näher...
Mir hat der Kurzurlaub am Loch Ness wahnsinnig gut gefallen! Michelle ist ehrgeizig und dabei aufmerksam ihren Patienten und Freunden gegenüber. Und mit Wallace dürfen wir eine Bootstour über den Loch Ness machen und das hat meine Sehnsucht nach Schottland stark angefacht. Die Funken zwischen den beiden fliegen erst langsam, aber stetig und das hat mir gut gefallen!
Die Geschichte fließt dahin, sie haben Auf und Abs und erlauben dem jeweils anderen langsam, in ihr Leben einzutauchen. Der Roman hat aber auch unerwartete Tiefe, was ich sehr mag.
Triggerwarnung (und Spoiler): In diesem Buch geht es auch um psychische Probleme, Suchtprobleme und Suizid. Achte auf dich beim Lesen!
Dies ist der fünfte Band einer Reihe. Ich kenne die Vorgängerromane nicht, hatte aber zu keinem Zeitpunkt das Gefühl, dass mir Vorinformationen fehlen.
Fazit: Liebe am Loch Ness - einfach zauberhaft und mit Tiefgang!

Bewertung vom 12.04.2024
Lemon, Amelia; Snow, Allyson

Ihre Rache steht ihm gut (eBook, ePUB)


sehr gut

Chris beugte sich vor, und sein Atem streifte ihre Wange. "Man sieht sich immer zweimal im Leben und oft genug mit vertauschten Rollen. Dann ist es wichtig, dass Sie nicht vergessen."
Und nein, Marlene hat nicht vergessen. Nicht vergessen, dass Chris ihr tyrannischer Chef war, sie entlassen hat und ihr nun als ihr CEO vorgesetzt wurde - gegen ihren Willen. Wie so vieles gegen ihren Willen läuft, seit sie Jerry und Michael als Investoren ins Boot geholt hat.
Marlene steht kurz vor ihrem Durchbruch als Designerin, mit besonderer Mode, fair produziert aus veganen und natürlichen Stoffen. Doch von Wirtschaft hat sie keine Ahnung. Nun soll ihr ausgerechnet Chris helfen! Der sie damals schikaniert hat und der dennoch ein Prickeln in ihr auslöst.
Nun sieht es so aus, als wäre Chris der einzige, den ihre Anliegen und Vorstellungen interessieren - und der sie nach wie vor aus dem Konzept bringt!
"Ihre Rache steht ihm gut" ist eine unterhaltsame Liebeskomödie über eine Designerin in New York, die mit vielen Elementen eines Wirtschaftskrimis spielt. Denn ihre Investoren spielen nicht mit offenen Karten. Und Chris wurde gekündigt, weil sein ehemaliger Arbeitgeber die Firma aufgelöst hat und ihm nun Insolvenzverschleppung in die Schuhe schieben will.
Von Anfang an prickelt es gehörig zwischen den beiden, rasch wird Chris zu Marlenes Muse und ihrem Verbündeten. Auch sein Sohn James mischt eifrig mit und findet in Marlene jemanden, der ihn versteht. Manche Handlungsstränge hätte ich gerne etwas mehr ausgearbeitet gesehen, vor allem die Modenschau ging so abrupt zu Ende, dass ich vor- und zurückgehüpft bin, weil ich geglaubt habe, aus Versehen ein paar Kapitel übersprungen zu haben. Schade.
Denn die Geschichte ist locker und doch spannend erzählt, manchmal bin ich nur über eigenwillige Formulierungen gestolpert.
Fazit: Unterhaltsame Liebeskomödie in der Modebranche mit einem Schuss Wirtschaftskrimi.

Bewertung vom 25.03.2024
Henry, Emily

Happy Place


ausgezeichnet

"Die Fernbeziehung hatte eigentlich nur zeitlich begrenzt sein sollen (...). Also ging Wyn, und wir sorgten dafür, dass es klappte - bis es das nicht mehr tat."
Doch wie damit umgehen, wenn man das perfekte Paar war, in einer Freundesrunde fix verankert? Wie jedes Jahr fährt Harriet nach Knott´s Harbor, um sich dort mit ihren besten Freunden zu treffen, denen sie noch immer nicht sagen konnte, dass sie und Wyn - das Traumpaar schlechthin - sich getrennt haben. Entgegen ihrer Abmachung ist Wyn auch dort und Parth und Sabrina verkünden große Neuigkeiten. So groß, dass Wyn und Harriet es nicht übers Herz bringen, den Freundeskreis zu sprengen und ihre Trennung zu verkünden.
Widerwillig spielen sie weiterhin das Paar.
Ich liebe Emily Henrys Bücher! Jedes Mal schafft sie es, mir ihre Protagonisten ins Herz zu pflanzen, die Handlung sanft aber stets voranzutreiben und mich mitleiden und mitfiebern zu lassen! Und ja, sie lässt sich Zeit, manche mögen es als langatmig empfinden, mich packt sie auf diese Art jedes Mal und dafür nachhaltig!
Dieses Mal bestehen ihre zwei Handlungsstränge aus Happy Places - Harriets Erinnerungen an Plätze und Ereignisse, die sie glücklich machen, und der Gegenwart in dem Haus in Knott´s Harbour. So erfahren wir, wie die unterschiedlichen Freunde zueinander fanden, wie aus Wyn und Harriet ein Paar wurde, aber auch, wie hart es Harriet in ihrer Ausbildung hat. Wie es dazu kam, dass sie kaum noch Zeit für Wyn hatte und warum sie so verbissen hart arbeitet.
Nebenbei versuchen die Freunde, die alten Zeiten aufleben zu lassen, machen Party, unterhaltsame Ausflüge und versuchen, das Leben zu genießen. Doch die Zeit ist für sie alle nicht stehengeblieben und langsam müssen sie erkennen, dass sie alle sich weiterentwickelt haben.
Fazit: Eine absolut berührende- aber auch unterhaltsame Liebes- und Lebensgeschichte!

Bewertung vom 25.03.2024
Moyes, Jojo

Das Haus der Wiederkehr


ausgezeichnet

"Wie kannst du nicht wissen, was los ist?" dachte sie. "Wie kannst du es nicht mitbekommen? Siehst du in mir denn nicht, was ich in dir sehe?"
Merham in den 1950er Jahren... In das Art-Déco-Haus am Strand sind Künstler eingezogen. Ein Skandal! Doch die Mädchen Lottie und Celia sind fasziniert von deren Bewohnern und suchen immer wieder deren Nähe. Celias Mutter ist davon nicht begeistert, schickt Celia nach London, um sie vor schädlichen Einflüssen zu bewahren. Lottie, das Pflegekind von Celias Eltern, aufgewachsen mit Celia wie deren Schwester, bleibt in Merham. Bis Celia mit ihrem Verlobten zurückkommt - in den sich Lottie unsterblich verliebt.
Viele Jahre später kehrt wieder Leben in das verlassene Haus, eine junge Mutter und Innenarchitektin zieht ein, um es für ihren Auftraggeber in ein schickes Hotel zu verwandeln. Wieder sträuben sich die Bewohner des verstaubten Küstenörtchens Merham, und alte Erinnerungen werden wieder wach.
Mich hat dieses Buch von Anfang an gepackt! Erst die Geschichte der beiden jungen Frauen, die etwas über den Tellerrand sehen und erkennen, dass es ein Leben abseits des traditionellen Merhams gibt. Dann die faszinierenden Künstler, die dort ein- und ausgehen - und die tragische Liebesgeschichte dazwischen.
Der Sprung in die Jetztzeit hat mich erst kalt erwischt, doch auch die Geschichte von Daisy und ihrer kleinen Familie hat mich mitgerissen. Die Arbeiten am alten Haus fand ich faszinierend, auch den Aufstand der dörflichen Bevölkerung gegen etwas Neuerung. Und die Hilfe, die Daisy von unerwarteter Seite zukommt, hat bei mir für Gänsehaut gesorgt.
Erst spät kreuzen sich die Fäden, aber ich fand beide Handlungsstränge für sich so spannend, dass mir das nichts ausgemacht hat. Jojo Moyes schreibt gewohnt bewegend und packend zugleich, die Minuten sind bei diesem Hörbuch nur so verflogen! Die große Frage die im Hintergrund steht und doch laut schreit: Muss man die Vergangenheit ans Licht holen? Kann man in ihr leben? Und wie soll ein Weiterleben funktionieren?
Fazit: Eine ebenso ergreifende wie packende Geschichte über das Schicksal zweier Frauen.

3 von 4 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.