Benutzer
Benutzername: 
Suntweety
Wohnort: 
Idstein

Bewertungen

Insgesamt 222 Bewertungen
Bewertung vom 24.11.2023
Stevenson, Benjamin

Irgendwen haben wir doch alle auf dem Gewissen / Die mörderischen Cunninghams Bd.1


sehr gut

Ernest Cunningham wird zu den diesjährigen Familientreffen in die beschaulichen Berge eingeladen. Dieses mal kann er keine Ausrede finden, um abzusagen - denn sein Bruder wird aus dem Gefängnis entlassen, den er selber hinein gebracht hatte.
Kurz nach dem ersten Treffen wird eine Leiche im Skiressort gefunden. Wer ist der Unbekannte und haben die Cunninghams wieder ihre Finger im Spiel? Ernest beginnt zu ermitteln...

Dies ist der erste Band um die nette, mörderische Familie Cunningham.
Man muss sich erst an den außergewöhnlichen Schreibstil gewöhnen, aber mit der Zeit findet man da hinein.

Das Cover ist für mich ausreichend, aber aufgrund dessen würde ich jetzt nicht unmittelbar nach dem Buch greifen. Da hat der Klappentext mich mehr neugierig gemacht.

Die Geschichte ist mal etwas anderes und hat mich von Anfang an mitgenommen und gut unterhalten.
Bis zum Schluss konnte man selber miträtseln. Die 10 Regeln zu Beginn des Buches waren da sehr hilfreich.

Die Protagonisten sind außergewöhnlich und man kann niemanden so recht trauen.
Jeder hat hier "Dreck am Stecken" und als Leser ist man dann doch zurückhaltend.

Ein toller Krimi und ich freue mich auf eine Fortsetzung.

Bewertung vom 09.11.2023
Scheffel, Annika

Heldenhörnchen und Drachenfreund


sehr gut

Das kleine Eichhörnchen erlebt seinen ersten Herbst und träumt davon ein Held zu sein. In einer Höhle stößt er kurz darauf auf einen Drachen, vor den alle Waldbewohner Angst haben. Der Drache soll ans andere Ende der Welt gebracht werden und das ist nur eibe Aufgabe für einen Helden, auch wenn dieser selber Angst hat ...

Das Cover als auch die Illustrationen sind sehr farbenfroh und immer passend zur Geschichte abgestimmt. Es wird sich nicht an Details aufgehalten, diese sind einfach schlicht gehalten.

Das Buch ist in recht kurze Kapitel geteilt. Super zum Vorlesen vor dem Zubettgehen.

Die Geschichte für mich persönlich ist schön geschrieben. Für Kinder jedoch gibt es da viel Diskussionsbedarf.

Das Eichhörnchen merkt leider recht spät das es nicht immer alles Annehmen darf, was man ihm "weiß" macht und das Lügen einen nicht wirklich weiterbringt.
Dennoch gibt es ein Happy End, indem beide erkennen, daß Freundschaft wichtiger ist als ein Held zu sein.

Ein schönes Kinderbuch, passend zum Herbst, welches wichtige Themen wie Angst, Mut, Freundschaft, Vertrauen, Verzeihen und Vorurteile vermittelt.

Bewertung vom 03.11.2023
Diel, Svenja

Der Mentor


ausgezeichnet

Im Wald werden 2 Frauenleichen, brutal verstümmelt vorgefunden, im Nacken jeweils eine römische Zahl I  und III. Wo ist Nummer II? Die Heidelberger Kommissare beginnen zu ermitteln und bekommen dabei Unterstützung von einer Spezialeinheit des Münchener LKAs. Gemeinsam versuchen sie hinter die Täter zu kommen und vermuten diese in einem studentischen Geheimverbund zu finden.

Das Cover passt zu dem Thriller und der Geschichte. Es ist schlicht und düster gehalten und verspricht Nervenkitzel.
Der Schreibstil baut durch die kurzen Kapitel ungemein Spannung auf. Man rast nur durch die Seiten und will endlich wissen, was dahinter steckt. Der Spannungsbogen wird über das gesamte Buch beibehalten.

Die Protagonisten gefallen mir. Man lernt sie nicht nur beruflich kennen, sondern es gibt Einblicke in ihr Privatleben. Dadurch werden sie menschlicher, realer.

Die Geschichte bleibt bis zum Schluss spannend. Nach und nach wird dem Leser die einzelnen Fakten näher gebracht und man kann insgeheim doch mit Rätseln. Es wird alles schlussendlich logisch aufgeklärt.

Der Thriller hat mich im Atem gehalten. Ich kann mir vorstellen weitere Bücher der Autorin zu lesen. Die Protagonisten hier in dem Buch haben Potenzial weiter ausgebaut zu werden. Ich könnte mir daher auch eine Fortsetzung vorstellen.

Bewertung vom 02.11.2023
Neff, Manuel

Der magische Adventskalender & Das Licht der Weihnacht (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Paolo, Hüter des Weltentores und Lara, seine Schwester, freuen sich darauf endlich den magischen Adventskalender wieder zu öffnen. Sie wollen auf den anderen Planeten Ganesha reisen und ihre Freunde wieder besuchen. Als der 1.12. ist, stellen sie jedoch fest das der Kalender vereist ist. Kurz darauf setzt ein Schhneechaos auf der Erde ein. Ihre Freunde von Ganesha versuchen sie noch zu warnen und bitten sie um Hilfe. Die Kinder sollen das Licht der Weihnacht finden...

Das Cover ist sehr schön gestaltet und hst mich sofort dazu verleitet, das Buch lesen zu wollen.
Dies ist der 2. Teil der Abenteurer. Er kann an sich unabhängig von ersten Band gelesen werden, da die Geschichte an sich abgeschlossen sind. Jedoch ist für das Verständnis und der Vorgeschichte der Kinder sinnvoll bereits den 1. Teil zu kennen.
Ich selber werde mir den 1. Band noch besorgen.

Die Geschichte ist sehr fantasievoll, man wird wieder in seine Kindheit versetzt und kann sich das Abenteuer gut vorstellen. Diese Welt ist einfach magisch und passt wunderbar zur Weihnachtszeit.
Man sieht bereits Sno vor sich. Der Autor versteht es dem Leser bildlich seine Eindrücke dieser zauberhaften Welt zu zeigen.

Hier werden die Werte Freundschaft, Familie, Vertrauen und Magie miteinander verknüpft.
Eine tolle vorweihnachtliche Geschichte für alle Fans der Magie und für Kinder generell.

Bewertung vom 02.11.2023
Städing, Sabine

Burggespenst und Hexensümpfe / Petronella Apfelmus Bd.11 (eBook, ePUB)


sehr gut

Petronella reist zu dem Hexenkongress und bekommt dort ihre neuen Zaubersprüche.
Gleichzeitig sind die Zwillinge Lea und Luis auf den Weg zur Klassenfahrt auf die Burg Giebelstein. Dort soll es spuken und bald werden sie sich mit dem Problem auseinandersetzen müssen...

Das Cover ist sehr farbenfroh und detailliert gestaltet. Es lädt zum Hineinhören ein.
Das ist unsere erste Begegnung mit Petronella - egal ob Buch oder Hörbüch. Man muss die Vorbänder nicht kennen, man kann einfach so Anschluss finden.

Es gibt 2 große Handlungsstränge, die abwechselnd erzählt werden. Dadurch wird schon ungemein Spannung aufgebaut.
Beide Geschichten sind recht kurzweilig erzählt und man fühlt sich selber mittendrin.
Am Ende verweben sich beide Stränge zu einem.

Die Erzählerin schafft es die Charaktere so lebendig den Zuhörer näher zu bringen. Man gruselt sich selbst beim Zuhören, kann mit Lachen und Mitfiebern.

Toll wie die Kinder zusammen halten und sich gegenseitig unterstützen. Hier wird niemand wegen seiner Angst gehänselt.

Die Geschichte hat uns von Anfang bis zum Ende gut unterhalten und Petronella werde ich mir merken. Nur ein bisschen enttäuscht war ich vom Ausgang des Hexenkongresses indem falsches Verhalten belobt wird. Das hinterlässt einen Beigeschmack.

Bewertung vom 19.10.2023
Giebichenstein, Cornelia

Meine Kindergartenfreunde (Pferde)


ausgezeichnet

Hierbei handelt es sich um ein schönes Freundebuch für Kindergartenkinder.

Das Cover ist sehr schön gestaltet, mit Liebe zum Detail. Die Farben sind dezent in Mädchenfarben gehalten und lässt jedes Mädchenherz höher schlagen.

Die einzelnen Seiten sind unterschiedlich gestaltet und somit individuell und einzigartig. Auch diese sind in dezenten Farben gehalten.

Selbst die Kleinen können hier sich austoben - egal ob Malen, oder bestimmte Fragen durch Einkringeln als auch Ankreuzen zu beantworten.

Am Anfang kann der Eigentümer sich eintragen und es gibt auch eine Seite für seine Kindergartengruppe, in der alles Wissenwerte nieder geschrieben werden kann.
Auch ein Geburtstagskalender darf nicht fehlen und rundet das Buch ab.

Ein schönes Freundebuch für Pferdeliebhaber.

Bewertung vom 07.10.2023
Godau, Angelika;Aldenhoven, Axel

Ach herrje!


ausgezeichnet

Jupp ist kurz vor seinem 90. Geburtstag, hat Probleme mit der Prostata und kümmert sich um seine demenzkranke Frau Maggie. Eigentlich möchte er nicht feiern, sondern lieber mit seiner "Prinzessin" und Maggie eine letzte Reise bestreiten. Somit beginnt er zu packen und gemeinsam fahren sie nach Amsterdam und erleben unglaubliche Abenteuer...

Das Cover ist ein Hingucker. Es ist sehr farbenfroh gestaltet und zeigt ein älteres Paar im Auto. Der Titel sagt schon einiges und als Leser vermutet man, daß einiges schief gehen wird.

Das Buch wird aus Jupps Sicht erzählt und man erfährt somit gut wie es ihn in der Situation geht. Am Ende werden auch die anderen Protagonistensichten dem Leser näher gebracht und man hat eine gute Vorstellung wie alle sich fühlen und mit der Situation umgehen.

Die Protagonisten gefallen mir gut. Jeder für sich ist einzigartig und man muss sie einfach lieb haben.
Toll finde ich, wie Jupp so liebe- und verständnisvoll mit Maggie umgeht und immer beherrscht ist.

Das Thema Demenz ist sehr ernst und wird nicht beschönigt. Das Autorenduo versucht mit ein bisschen Humor das Ganze aufzulockern, was ihnen super gelingt.

Das Buch ist lustig, ernst, traurig und zugleich realistisch. Ich hoffe selber nicht in diese Situation zu kommen und bin froh das alle gesund sind. Das wäre eine sehr große Herausforderung und zieht an den Nerven.
Das Buch regt somit sehr zum Nachdenken und Umdenken an.

Eine sehr tolle und wichtige Lektüre.

Bewertung vom 26.09.2023
Piskulla, Christian

Pacific Crest Trail Killer


sehr gut

Auf dem PCT wird eine Frauenleiche brutal zugerichtet gefunden. Vor Ort ist ebenfalls der Hiker Mark Stetson, ein ehemalige Polizist. Durch seine Beobachtung rutscht er in die Ermittlungen des FBIs und unterstützt diese vom Trail aus bei der Aufklärung.

Das Cover finde ich toll und passend zum Buch.
Der Schreibstil ist flüssig und die kurzen Abschnitte bauen ungemein Spannung auf.

Der Anfang im Team ist mir doch ein bisschen schwer gefallen. Die derben Sprüche untereinander fand ich unangenehm. Ich wäre da ehrlich nicht gern Mitglied in dem Team gewesen. Nach und nach hat sich das Klima untereinander verbessert und dann war es angenehm ihm zu folgen.

Die Lebensumstände in den USA waren doch sehr düster zu lesen und ich war doch sehr geschockt. Auch das Thema der Gewaltbereitschaft in den Filmen und die damit beherrschende Abgestumpftheit sind beunruhigend.

Das Buch war für mich bis zum Schluss spannend und man konnte niemanden so recht trauen. Wer arbeitet mit wem zusammen? Es wurde schlussendlich alles logisch aufgeklärt.
Ich kann es nur empfehlen- ein toller gesellschaftskritischer Thriller und ist nichts für schwache Nerven.

Bewertung vom 26.09.2023
Langenscheid, Adrian; Widler, Yvonne; Berg, Caja; Guanziroli, Silvana; Rickert, Benjamin

True Crime Schweiz (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

In dem Buch werden 12 unglaublich, wahre Verbrechen in der Geschichte der Schweiz aufgeführt.

Dies gehört zu der Reihe "True Crime" des Autors.
Das Cover hat Widererkennungswert und passt zu der Reihe.

Man denkt man kennt schon einige, sehr brutale Fälle in der Menschheitsgeschichte. Dennoch lässt hier das Buch dem Leser das Blut in den Adern gefrieren.

Der Autor versteht es sehr fesselnd dem Leser die schlimmsten Geschichten zu erzählen. Es liest sich wie ein Krimi, bis einem bewusst wird: nein es ist Realität und alles wahr.
Die skrupellosen Täter stehen vor Gericht und die erschütternden Schicksale der Opfer und deren Angehörigen kommen nach und nach ans Licht.

Es werden hier sehr anschaulich die Hintergründe der Tat und der Täter  beleuchtet als auch die Opfer und die Auswirkungen für die Angehörigen sowie der Gesellschaft.

Die Reihe ist sehr authentisch. Es wird nichts beschönigt und zeigt die Abgründe der Menschheit deutlich.
Es ist somit nichts für schwache Nerven.