Benutzer
Benutzername: 
Edda246
Wohnort: 
Hamburg

Bewertungen

Insgesamt 93 Bewertungen
Zur ersten SeiteZur vorherigen Seite...Weitere Seiten 7 Zur Seite 7 8 Zur Seite 8 9 Zur Seite 9 10 Aktuelle SeiteKeine weiteren Seiten
Bewertung vom 16.02.2021
Mohlin, Peter;Nyström, Peter

Der andere Sohn / Karlstad-Krimi Bd.1


ausgezeichnet

John Adderley, ein FBI Undercover Agent a.D. kommt auf seinen Wunsch in ein Zeugenschutzprogramm in seine Heimatstadt Karlstad in Schweden. Dort möchte er den Cold Case, Mord an Emelie Bjurwall, Industriellentochter, aufklären, denn sein Halbbruder wurde damals verdächtigt. Ungewöhnlich und zügig kommt er mit der Aufklärung voran, wobei er auch einige Mal unkonventionell und auf eigene Faust vorgeht.
Der Fall Emelie Bjurwall wird von damaliger Sicht beschrieben aus Sicht des Vaters der verschwundenen jungen Frau und der andere Erzählstrang ist die Sicht von John Adderly.
Die Fäden ziehen sich in der Gegenwart zusammen und verlaufen parallel und hochspannend weiter bis zum rasanten Finale. Viele überraschende Wendungen bieten beste Unterhaltung. Die Charaktere sind glaubwürdig, der Protagonist sympathisch mit Ecken und Kanten. Viel Wert wurde auch auf psychologische Aspekte der Verhaltensweisen gelegt, so dass es dem Thriller nicht an Tiefgang mangelt. Doch nie aufreißerisch, eher betrachtend. Interessant auch der Aufbau und die Verwobenheit der zeitlichen Abläufe des Geschehens. Die mitspielenden Personen sind übersichtlich mit klarem Wiedererkennungswert, so dass der 528 Seiten starke Schmöker niemals ermüdet. Die beiden Autoren haben ein spannendes und sympathisches Erstlingswerk erschaffen. DieVorfreude auf den nächsten Band um John Adderly ist garantiert.

Bewertung vom 08.02.2021
Miyashita, Natsu

Der Klang der Wälder


ausgezeichnet

Der junge Tomura, der in den Bergen aufgewachsen ist, hört zufällig einen Klavierstimmer in seiner Schule das Klavier stimmen. Der Klang der Tasten, der ihn durchflutete, erinnerte ihn an das Bild der heimischen Wälder und ihn erfasst eine starke Wehmut. Fortan beschließt er, selber Klavierstimmer zu werden. Der Roman ist die Geschichte einer Berufung, so schlicht und berührend, spannend und tiefgreifend. Jede Seite berichtet von Erfahrungen, Erkenntnissen oder philosophischen Weisheiten. Natsu Miyashita, selbst Klavierspielerin, nimmt uns mit auf eine wunderbare Weise in die Welt des Klangs, der Bildvorstellungen, des Erwachsenwerdens.
Erfrischend ist der Respekt des Miteinanders, der unverfälschten Gefühle eines jungen Mannes, der
mit staunenden Sinnen in die Schule des Lebens eintritt. Durch seine Fragestellung entstehen viele kleine und große Weisheiten, die den Roman beflügeln und in deren Fragestellung man sich selber wiedererkennt. Doch ist dieser junge Lebensweg nicht von Geldgier und Konkurrenz bestimmt sondern von der Schönheit und Schlichtheit des Staunens und dem leidenschaftlichen Nachgehen einer gefundenen Berufung. Zusätzlich lernt man viel über den faszinierenden Beruf des Klavierstimmers, der hier in den Beruf des Klavierbauers integriert ist, in Japan offensichtlich einen eigenen Berufszweig darstellt. Was ist eine Klangfarbe, wie ändert sich die Akustik im Raum, wie kann man auf individuelle Wünsche der Kunden eingehen, die ein bestimmtes Klangbild erhoffen? Wie gern taucht man in diese Welt ein, die von Respekt und Höflichkeit bestimmt ist.
Ein wunderbares Buch, ein Schätzchen, in das man hineinfallen darf, um sich erfrischt wiederzufinden. Natsu Miyashita schafft es, den Leser von der ersten bis letzten Seite zu fesseln.
Für mich spannender als ein Krimi. Sehr empfehlenswert!

Bewertung vom 28.12.2020
Kiechle, Marion;Gorkow, Julie

Die geheime Kraft des Fettstoffwechsels


ausgezeichnet

Die beiden Autorinnen, Prof. Dr. Marion Kiechle und die Journalistin Julie Gorkow haben einen Ratgeber zum „schlank und gesund werden“ geschrieben mit dem Schwerpunkt Fettstoffwechsel.
Das Buch an sich ist schon ein Hingucker. Großes ungewöhnliches Format, hochwertig hergestellt.
Die Illustrationen sowie die Fotos sind hervorragend und unterstützend. Die Rezepte der Ökotrophologin Sarah Schocke sind unkompliziert und laden daher auch zu eigenen Variationen ein – sie beinhalten eben genau das vorher Beschriebene.
Es ist auf keinen Fall ein Diätbuch, sondern klärt auf über das, was in unserem Körper vorgeht, wenn wir Nahrung zu uns nehmen und verdauen. Die Autorinnen raten uns, den Verbündeten „eigener Fettstoffwechsel“ zu suchen und ihn, wie einen neuen Freund, kennenzulernen.
So fängt dieser Ratgeber schon ursympathisch an und das Gefühl davon, etwas zu müssen, um schlank und gesund zu werden, schwindet. Es ist eine entspannte Freude in dem Buch zu schmökern, um die dort beschriebenen aktuellen Erkenntnisse anzunehmen und erst einmal geistig zu verdauen. Wer weiß schon, dass die WHO Übergewicht und Adipositas als Pandemie eingestuft hat und Übergewicht unsere Gene auf Fettleibigkeit umprogrammieren kann ?
In übersichtlichen Kapiteln wird frau umfangreich aufgeklärt, was der Fettstoffwechsel mit dem Körper und dem Wohlbefinden macht. Es klärt über Symptome auf, wenn etwas nicht mehr richtig läuft und gibt detailliert Hinweise und Tipps, dies in den Griff zu bekommen - denn „die gute Nachricht ist: Fettstoffwechselprobleme lassen sich durch die Ernährung beeinflussen.“
Es gibt z.B. Tipps für einen gesunden Schlaf und mehr Bewegung und wie man Heißhungerattacken bewältigt. Zu guter Letzt ist das Stichwortverzeichnis sehr hilfreich, um gezielt Suchergebnisse zu erhalten. Fazit: Der Verlag Gräfe und Unzer hat wieder einmal einen informativen, aktuellen und sehr ansprechenden Ratgeber herausgebracht! Sehr lesens- und lernenswert!

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Zur ersten SeiteZur vorherigen Seite...Weitere Seiten 7 Zur Seite 7 8 Zur Seite 8 9 Zur Seite 9 10 Aktuelle SeiteKeine weiteren Seiten