Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Eva_G

Bewertungen

Insgesamt 1384 Bewertungen
Bewertung vom 16.02.2025
Löre & Luc - Unser lautes Leben (9). Folge 17: Aufräumen ist doof! / Folge 18: Ich lerne Radfahren
Alten, Jenny;Disselhoff, Johannes

Löre & Luc - Unser lautes Leben (9). Folge 17: Aufräumen ist doof! / Folge 18: Ich lerne Radfahren


ausgezeichnet

Löre & Luc - die beiden coolen Kids erleben wieder Abenteuer!

Löre und Luc sind beste Freunde und wissen eigentlich immer, was sie gemeinsam spielen sollen. Doch heute ist ihnen langweilig, deshalb finden sie den Tipp von Löres Papa echt cool und nehmen alle Spielzeuge in die Hand, um auf eine Idee zu kommen, was sie gerne spielen wollen. Dabei haben sie zwar irgendwann einen Plan und stecken bald mitten im coolsten Spiel - aber leider sieht dabei der Kinderzimmer von Löre immer chaotischer aus, dabei sollten sie eigentlich auch wieder aufräumen. Aber aufräumen ist doof! Gut, dass Mama dann bald das Aufräumlied mit den Kindern singt und dabei räumen sich die Sachen wie von selbst auf und das Aufräumen ist gar nicht mehr so blöd!

Weil Lucs großer Bruder bald den Fahrradführerschein machen darf, wollen auch Löre und Luc das Radfahren lernen. Doch erst einmal brauchen sie ein Rad. Doch Oma Granate hat einen Plan und sie gehen gemeinsam auf einen Trödelmarkt, wo es tatsächlich ein tolles Kinderfahrrad gibt. Aber mit dem Herumfahren kann es erst am nächsten Tag losgehen. Deshalb fahren sie mit dem Lastenrad von Löres Mama auf das Tempelhofer Feld, aber das Fahren braucht ein bisschen Übung. Löre kann es schnell, Luc aber tut sich schwer und es kommt sogar zum Streit. Letztlich gelingt es aber Beiden und der Tag wird ein voller Erfolg!

Die drei Autoren erzählen die beiden Abenteuer der besten Freunde Löre und Luc auf eine sehr unterhaltsame Weise und haben im Hörspiel sogar einige tolle Lieder eingebaut, die nach kürzester Zeit bereits mitgesungen werden können, weil sie so eingängig sind. Auch das leidige Thema des Aufräumens wird auf lustige Weise aufbereitet und zeigt Kindern, dass es gar nicht so blöd ist, wenn man es spielerisch tut.

Meine Tochter und ich lieben Löre und Luc und verbringen die Zeit, die eine CD dauert, immer kuscheln auf dem Sofa und genießen die Zeit zusammen. Bei diesen beiden Folgen mussten wir immer wieder lachen und wurden wirklich gut unterhalten. Deshalb empfehlen wir dieses Kinderhörspiel nur zu gerne weiter!

Bewertung vom 16.02.2025
Du in meiner Nähe / Firefly Creek Bd.3
Kaliner, Lilian

Du in meiner Nähe / Firefly Creek Bd.3


ausgezeichnet

Wenn aus Freunden Liebste werden...

John, der älteste der Bennett-Brüder, ist schon sein ganzes Leben lang der beste Freund von Erin, die auf der Nachbarfarm Elderberry lebt. So haben sie in ihrem Leben die wichtigsten Momente immer gemeinsam erlebt und waren immer füreinander da, wenn einer von ihnen Hilfe brauchte. Daran hat sich bis heute nichts geändert, allerdings haben Beide viel Arbeit und sehen sich nicht mehr täglich. Außerdem hat Erin seit wenigen Wochen immer wieder Dates mit dem Banker Will, der trotz der großen Unterschiede zwischen Erin und ihm, immer wieder die Nähe zu ihr sucht. John gefällt diese Beziehung aber nicht und sieht sich darin bestätigt, als er Will im Pub mit einer anderen sieht und das, nachdem an diesem Tag der Vater von Erin vollkommen überraschend verstorben ist und Erin dessen Unterstützung sicherlich gut gebrauchen könnte. Obwohl er ein schlechtes Gefühl dabei hat, bringt er seine Brüder dazu, Erin nichts von dieser Beobachtung zu erzählen. Denn der Tod ihres Vater, zu dem sie immer eine sehr innige Beziehung hatte, lässt sie nun alleine mit einer Farm, Schulden und der Trauer um ihn zurück. Doch die Farmer halten zusammen und helfen sich gegenseitig, sodass Erin auch jetzt nicht alleine mit der vielen Arbeit dasteht. Als dann aber die Scheune brennt, in der die gesamte Heuernte lagert und die Pferde stehen, eilt John ihr zu Hilfe, damit keins der Tiere zu Schaden kommt, spürt John, dass er tiefere Gefühle für Erin hegt, sich diese nur nie eingestanden hat und ist damit etwas überfordert, will er doch die Freundschaft nicht zerstören...

Lilian Kaliner widmet diesen dritten Band der Reihe den besten Freunden John und Erin, deren Freundschaft schon in frühster Kindheit begonnen hat und mit den Jahren immer tiefer wurde. Doch obwohl sie sich langsam ihren Gefühlen bewusst werden, haben sie Angst vor den Veränderungen, die eine Liebesbeziehung mit sich bringt und sie versuchen, weiterhin Freunde zu bleiben. Da sich die Autorin sehr gut darauf versteht, sehr spannend und fesselnd zu erzählen, fliegen die Seiten nur so dahin. Auch die Handlung ist durchgehend interessant, weißt keine Längen auf und enthält neben der Liebesgeschichte rund um John und Erin auch viele Details aus dem Leben der anderen Familienmitglieder, sodass auch deren Tun weiterverfolgt werden kann, nachdem die Bände rund um sie bereits an der Reihe waren.

Diese Reihe ist mit jedem Band mehr wie eine Heimkehr nach Firefly Creek. Ich fühle mich bei den Bennetts so wohl und mag die Brüder mit ihrer aufbrausenden, stürmischen und direkten Art sehr, denn sie sind immer ehrlich und stehen zu ihren Taten und Worten. Es ist schön, dass ich nach dem jetzigen Band nochmals für zweimal nach Firefly Creek reisen darf!

Bewertung vom 14.02.2025
Die Maus - Wimmelbuch

Die Maus - Wimmelbuch


ausgezeichnet

Ein Tag mit der Maus

Die Maus und ihre Freunde haben an diesem Tag sehr viel geplant. Denn die Maus muss nicht nur einkaufen, sondern auch zum See und baden, auf dem Spielplatz klettern, schaukeln und spielen, sondern auch backen.

Das große Wimmelbuch von der bekannten Maus, dem Elefanten und der Ente unterhält seine Fans bestens. Denn die drei Freunde verbringen einen ganzen Tag voller Action gemeinsam und ihre Fans dürfen sie dabei begleiten. Die Illustrationen sind sehr farbenfroh und stecken voller Details, die bei einem einzigen Ansehen des Buches gar nicht alle entdeckt werden können.

Meine Tochter liebt die Maus seit ihrer frühen Kindheit. Daher hat sie sich sehr über dieses Pappbilderbuch gefreut, denn Wimmelbücher gehen bei uns immer und sorgen für stundenlange Unterhaltung.

Bewertung vom 12.02.2025
Wir zwei im Dezember
Walsh, Catherine

Wir zwei im Dezember


ausgezeichnet

So bezaubernd schön!

Megan war in den letzten Jahren nie an Weihnachten zuhause, denn sie meidet ihren Heimatort seitdem. Damals hat sie einfach ihren Verlobten vor dem Traualtar stehen lassen und ist Hals über Kopf nach Dublen geflohen. Seither hat sie so einige ehemalige Freunde, die damals noch ihre Freunde waren. Megan kann sie verstehen und muss in diesem Jahr nur deshalb nach Hause, weil ihr Bruder Aiden seit zwei Jahren in Australien lebt und nun das erste Mal wieder nach Irland zurückkehrt. Kurz bevor dieser Besuch ansteht, trifft sie Christian, einen ehemaligen Mitschüler von ihr, in einem Pub und irgendwie verstehen sie sich sofort gut. Im Laufe des Abends beschließt Christian, dass sie ja als Fake-Paar für Weihnachten in die alte Heimat reisen könnten und sich so gegenseitig eine Stütze wären bei den unbequemen Seiten des Besuches. Schließlich beschließt Megan mitzumachen und sie machen sich gemeinsam auf den Weg, ihre Familien an diesem Weihnachten zu besuchen.

Catherine Walsh erzählt so kurzweilig und unterhaltsam, dass die Seiten nur so dahinfliegen. Langweilige Stellen gibt es im gesamten Buch keine und auch an humorvollen Szenen wird nicht gespart. Dennoch thematisiert die Autorin auch ernste Themen wie Kontrollsucht in Beziehungen, Bindungsängste und familiäre Konflikte.

Obwohl ich diesen Roman, der zur Weihnachtszeit spielt, erst jetzt, im Februar, lese, habe ich großartige Lesestunden mit dem Buch verbracht. Ich mag den Erzählstil der Autorin sehr, die beiden Erzählperspektiven sorgen für eine vielschichtigere und transparentere Handlung und jegliche Story mit Fake-Dating und seinen Komplikationen, sind genau mein Genre. Gerne noch mehr von diesen unterhaltsamen, kurzweiligen, romantischen, weihnachtlichen und einfach nur gelungenen Romanen!

Bewertung vom 12.02.2025
Farverig Sturmvogel
Funk, Rabea

Farverig Sturmvogel


ausgezeichnet

Farverig, der kleine Vogel, der mit viel Mut zu einem Sturmvogel wurde

Der kleine Vogel Farverig ist unglücklich, denn alles an ihm ist grau und unauffällig. Alle Vögel um ihn herum haben wunderschön buntes Gefieder und fallen so viel mehr auf als er. Doch eines Tages findet er eine braune Feder von einem Fasan und hat eine Idee. Denn wenn er sich ganz viele bunte Federn einfach in das Gefieder an seinem Körper steckt, sieht er irgendwann auch ganz bunt und fröhlich aus. Die anderen Vögel finden seine Idee lustig und sind begeistert von seiner Kreativität. Dem Sturm gefällt das aber nicht, weshalb er plötzlich ganz stark zu pusten beginnt, bis alle bunten Federn weggeflogen sind. Farverig ist wütend und sagt dem bösen Sturm seine Meinung. Dieser bleibt böse und lässt sich von einem kleinen Vogel nichts sagen. Die anderen Vögel dagegen bewundern Farverig für seinen Mut und nennen ihn ab jetzt Farverig Sturmvogel. Auch mit seinem farbenfrohen Federkleid helfen sie ihm, sodass er bald in allen Farben des Regenbogens erstrahlt.

Rabea Funk hat mit diesem Kinderbuch bereits ihr drittes Werk herausgebracht. Ihre Geschichte vermittelt Kindern Mut, Selbstbewusstsein und -vertrauen, aber auch dass Anderssein niemals schlecht ist. Gemeinsam mit der Illustratorin und Tattookünstlerin Inga Haferstroh wird das Kinderbuch zu einem bezaubernd schönen Gesamtkunstwerk.

Meine Tochter und ich finden Farverig zuckersüß und haben beim Vorlesen mit ihm gelacht und gelitten. Denn er ist so unglaublich mutig und kreativ und beweist die Stärke, zu seinem besonderen Aussehen zu stehen, was bewundernswert und nachahmungswürdig ist. Zusätzlich werden noch ganz nebenbei acht Vogelarten vorgestellt, die in Deutschland heimisch sind und somit auch in der Natur entdeckt werden können. Ein rundum gelungenes Kinderbuch!

Bewertung vom 11.02.2025
Der Brieffreund aus Svealand
Lamberti, Frieda

Der Brieffreund aus Svealand


sehr gut

Wenn das Leben plötzlich von einem dunklen Geheimnis beherrscht wird...

Ana und Olli sind seit zwölf Jahren ein Paar und seit acht Jahren veheiratet. Gemeinsam mit ihrem fünfjährigen Sohn Daniel ist das Glück perfekt - so scheint es. Doch als Olli plötzlich die Trennung will und Ana mit Daniel alleine lässt, bekommt die Familienidylle einen Riss. Vom einen auf den anderen Moment ist Olli abgetaucht. Die einzige Kontaktmöglichkeit ist ein Anwalt, der Ana mit ihren vielen Fragen im unklaren lässt. In dieser schweren Zeit schreibt Ana immer wieder mit ihrem früheren besten Freund und WG-Mitbewohner Tjorben, der mittlerweile als erfolgreicher Krimi-Autor in Schweden lebt. Als Ana ihn aber besuchen will, trifft sie nur auf Jördis, Tjorbens Agentin, die ihr erklärt, dass Tjorben in der Abgeschiedenheit des schwedischen Winters in seinem Ferienhaus seinen nächsten Roman schreibe und seine Ruhe brauche. Ana ist enttäuscht und kehrt ohne ein treffen mit ihrem Freund nach Deutschland zurück. Mittlerweile erdrücken die vielen Fragen Ana beinahe und sie muss endlich Licht ins Dunkel bringen. Doch was sie bei ihren Nachforschungen erfährt, schockiert sie sehr und droht, ihr Leben und das ihrer Familie für immer zu verändern...

Frieda Lamberti erzählt in diesem Familiendrama sehr eindrücklich von Ana und Olli, die durch ein dunkles Geheimnis entzweit werden. Denn Olli kann nicht mehr mit der Schuld leben, die er auf sich geladen hat, aber möchte auch nicht mit seiner Frau darüber sprechen. So droht dieses Ereignis aus der Vergangenheit das gesamte Leben der Familie zu zerstören. Erst nach und nach gelingt es Ana, auf die richtige Spur zu kommen.

Nachdem ich mich damit abgefunden habe, dass dieser Roman nichts mit der romantischen Stimmung zu tun hat, die das Cover ausstrahlt und die Handlung wesentlich spannender und dramatischer ist, als es der Klappentext anklingen lässt, habe ich das Buch gerne gelesen. Denn ich mag die fesselnde Erzählweise der Autorin und finde den Roman wirklich spannend. Allerdings bin ich enttäuscht und frage mich, wie dieses Cover für diesen Roman ausgewählt werden konnte.

Bewertung vom 10.02.2025
Die Planeten
Allan, Sophie

Die Planeten


ausgezeichnet

Ein spannender Blick in unser Sonnensystem

Unser Sonnensystem ist so unendlich groß und weit, dass man von der Erde aus nur einen ganz kleinen Teil davon sehen kann. Schon das allein macht neugierig auf das, was sich da draußen im Weltall noch alles befindet und gemeinsam mit der Erde in einem festen Rhythmus um die Sonne kreist.

Dieses Sachbuch rund um unser Sonnensystem gibt umfassende Einblicke in die Themenwelten Weltraum, Planeten und Weltraumforschung. Die Autorin Sophie Allan und Illustrator Dawn Cooper haben gemeinsam sämtliche Informationen in vereinfachter Sprache und interessanten Grafiken und Bildern perfekt für Kinder ab sieben Jahren aufgearbeitet. Da die Texte allesamt eher kurz gehalten sind, macht es großen Spaß im Buch zu blättern und dabei schon die ersten Informationen aufzuschnappen.

Meine achtjährige Tochter war vom ersten Moment an total begeistert von diesem Buch, denn sie interessiert sich momentan sehr für die Planeten, die rund um unsere Erde im Weltall unterwegs sind. So hat sie vollkommen versunken über Stunden in diesem Buch gelesen und immer wieder neue Informationen, die sie spannend gefunden hat, an uns weitergegeben. Auch ich finde das Buch total gelungen, denn die Informationen sind sehr umfassend und vermitteln unheimlich viel Wissen auf nur achtzig Seiten.

Bewertung vom 09.02.2025
Ein fast fehlerloser Prinz
Herzog, Kristina

Ein fast fehlerloser Prinz


ausgezeichnet

Luise und der Prinz

Luise ist die dritte Tochter der Familie Cossin. Schon lange hat sie das Gefühl, nicht gegen ihre beiden älteren Schwestern anzukommen, die Beide eine sehr gute Partie gemacht haben und nun glücklich ihr Familienleben genießen. Luise dagegen fühlt sich oft unzulänglich in der Gegenwart interessanter Männer und kann am allerbesten mit ihrem besten Freund Waldemar sprechen. Deshalb liebt sie die morgendlichen Ausritte, die ihnen seit einiger Zeit zur Gewohnheit geworden sind. Doch als Waldemar nun einen Sohn des englischen Königshauses zu sich einlädt, um endlich wieder Leben auf das Gut der Familie Glokow zu bringen, da der Vater nur noch wenig Zeit zu leben hat und den Trubel immer geliebt hat, kommt unerwartet viel Überraschendes auf die Familie zu. Ist Prinz Robert doch auf Brautschau und soll auf dieser Reise nach Deutschland eine passende Frau aussuchen und mit nach London bringen. Luise sieht in diesem jungen Mann eine perfekte Partie, denn er befindet sich in noch höheren Adelskreisen als die Ehemänner ihrer Schwestern und außerdem sieht er sehr attraktiv aus und tritt selbstbewusst auf. Doch Luise wusste nicht, wie begehrt er bei allen anderen jungen Damen Brandenburgs sein würde und sieht sich bald so einigen Konkurrentinnen gegenüber...

Kristina Herzog lässt ihre Leser wieder mitten hinein in das trubelige Leben der Familie Cossin blicken und erzählt die Geschichte von Luise und ihren Heiratsplänen auf eine unterhaltsame Weise. Denn Luise ist eine ruhige, besonnene junge Dame, die sich in Gesellschaft von Fremden nicht allzu wohlfühlt und deshalb bei den Begegnungen mit Prinz Robert auf ein übertriebenes und affektiertes Verhalten setzt. So wirkt sie gerade auf Waldemar wie ein anderer Mensch und auch die Leser spüren die Veränderung, die durch Luise geht. So kommen langsam Zweifel auf, ob Robert der Richtige für Luise ist und vorallem Waldemar bekommt so seine Zweifel.

Dank des kurzweiligen Erzählstils der Autorin bin ich nur so durch die Seiten geflogen und habe den Roman tatsächlich an nur einem Sonntag beendet. Ich mochte die Rückkehr zu den Cossins sehr, denn die Liebesgeschichten von Friederike und Charlotte haben mich bereits bestens unterhalten und mich gespannt auf Luise und ihre Suche nach dem Richtigen werden lassen. Dennoch unterscheidet sich Luise charakterlich sehr von ihren Schwestern und sorgt so dafür, dass es nicht zu Wiederholungen der Geschichten rund um die Familie Cossin kommt. Mal wieder ein Lesehighlight von Kristina Herzog, das ich allen Fans von Regency-Liebesromanen sehr ans Herz legen möchte!

Bewertung vom 09.02.2025
Ich mag Blumen, Bienen und Bäume
Grimm, Sandra

Ich mag Blumen, Bienen und Bäume


ausgezeichnet

Ein Ausflug in die Natur - zum Zuhören und Mitsingen

Im Kindergarten pflanzen die Kinder gemeinsam einen Baum, auf dem Hügel lässt Tore mit seiner Oma einen Drachen steigen und Yasmin darf mit ihrem Opa die Kartoffeln ernten.

Sandra Grimm nimmt in diesem Hörbuch, das abwechselnd aus Geschichten und Lieder besteht, ihre Zuhörer mit auf einen Ausflug in die Umwelt. So rücken Themen wie Pflanzen, Bäume, das Wetter und die Jahreszeiten ganz spielerisch in den Mittelpunkt. Anhand der kurzen Geschichten, die allesamt in einfacher und kindgerechter Sprache formuliert sind, erfahren auch schon kleine Kinder viele Dinge rund um unsere Umwelt. Auch die Lieder sind eine gelungene Mischung aus bekannteren und unbekannteren Kinderliedern.

Meine Tochter und ich hören sehr gerne zusammen Hörbücher an. Denn die Kuschelzeit ist uns sehr wichtig. Diesmal hatten wir zwar nur eine dreiviertel Stunde Hörvergnügen, wurden aber richtig schön unterhalten und können die CD daher weiterempfehlen.

Bewertung vom 07.02.2025
Ein Leuchten am Nordseehimmel / Lüttes Glück Bd.3
Schönbeck, Marie

Ein Leuchten am Nordseehimmel / Lüttes Glück Bd.3


ausgezeichnet

Der romantische Reihenabschluss mit Leonie und Arian

Leonie kehrt frustriert nach Deutschland zurück. Denn nicht nur ihre Beziehung mit Nico ist vorbei, sondern auch ihre Zeit in Thailand. Dabei war ein Leben in diesem asiatischen Land, in dem es nie kalt ist und das warme Meer direkt vor der Türe ist, immer ihr Traum. Nun ist sie einfach nur traurig und freut sich, herzlich in Walsum aufgenommen zu werden. Denn nicht nur ihre Schwester Anja, die Besitzerin der Pension "Lüttes Glück", sondern auch ihr Freund Joris und alle anderen Dorfbewohner nehmen sie in ihrer Mitte auf, als wäre sie schon immer Teil des beschaulichen Lebens. Bei Arian spürt Leonie aber schnell eine große Anziehung und Schmetterlinge im Bauch, dabei hat sie der Liebe doch abgeschworen und betrachtet ihren Aufenthalt auf Föhr auch nur als vorübergehend, denn eine zweite Auswanderung nach Thailand ist immer noch ihr großer Traum. Kann Arian diese Pläne ändern?

Marie Schönbeck bringt mit der Liebesgeschichte von Leonie und Arian die Lüttes Glück-Reihe nun zu einem Ende. So finden nun auch der dritte Grafensohn und Anjas kleine Schwester die Liebe. Trotzdem ist bei den Beiden nichts einfach und trotz der bestehenden Gefühle läuft längst nicht alles glatt. Auch das Geheimnis um Ilse, die Mutter von Arian und seinen beiden Brüdern, wird nun gelöst. Perfekt ist der Autorin auch das Buchende gelungen, denn etwas passender als eine Hochzeit als Abschluss einer Reihe, in der es um die Liebe geht, gibt es nicht.

Voller Freude habe ich nun auch noch den dritten Band der Reihe rund um Anja, Christin und Leonie gelesen. Ich bin begeistert, wie perfekt die Autorin die Reihe nun abgeschlossen hat. Schade, dass ich ab jetzt nicht mehr nach Walsum reisen kann, um dem idyllischen Dorf einen Besuch abzustatten, allerdings steht schon eine neue Trilogie von Marie Schönbeck in den Startlöchern, die ich beginnen werde, sobald der erste Band erscheint.