Benutzer
Benutzername: 
bdriver
Wohnort: 
Berlin

Bewertungen

Insgesamt 158 Bewertungen
Bewertung vom 01.05.2022
Winger, Luc

Mord bei Anruf


ausgezeichnet

Die zweite Maman.

Unglaublich, es ist schon der 15. Fall der Saint-Tropez-KrimiReihe!

Diese Buchreihe fällt bei mir in die Kategorie ... hast du eins gelesen, willst du alle lesen. Es wird nie langweilig, der Autor zaubert immer wieder aufregende Fälle aus dem Hut. Das Zusammenspiel zwischen Verbrechensbekämpfung und Privatleben der Commissaire ist ihm hervorragend gelungen. Eine Fortsetzungsreihe mit abwechslungsreichen Einblicken in das französische Leben und einem wunderbaren Handlungsort. Man kann die Bücher einzeln lesen, aber jeder Teil führt Lucies familiäres, persönliches Leben fort.

Es ist nicht nur spannend, es ist jedes mal eine Zeitreise in die 70er Jahre, als es noch keine moderne Technik gab wie heute. Das gute alte Festnetztelefon, die Schreibmaschine und Laufarbeit waren an der Tagesordnung.

Es macht Spaß Commissaire Lucie Girard und ihren Kollegen bei ihrer Ermittlungsarbeit über die Schulter zu schauen. Sie ist sehr engagiert, eigenwillig und liebenswert. Interessant zu sehen wie sie ihre Fälle löst.

In diesen speziellen Fall ist sie selbst verwickelt. Ihre Familie ist einer Bedrohung ausgesetzt, die große politische Kreise zieht. Lucie lässt es sich natürlich nicht nehmen aktiv an der Aufklärung mitzuwirken.

Das Ende ist ... Selber lesen und überraschen lassen!!!

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 15.04.2022
Boulley, Angeline

Firekeeper's Daughter


ausgezeichnet

Grandios geschrieben!
Mit Blick auf das Cover erkennt man noch nicht wirklich, was sich dahinter für eine Geschichte verbirgt.

Es ist ein großartiger Thriller über die 18-jährige Daunis Fontaine, einer Native American. Als sie Zeugin eines schrecklichen Mordes wird, wird sie vom FBI rekrutiert, um undercover zu ermitteln. Klingt erstmal merkwürdig, ergibt aber im Laufe des Buches Sinn.

Daunis fühlt sich irgendwie nirgends zugehörig, halb weiß, halb Native American. Aber sie ist auch eine Jugendlichen, mit all den Problemen, Träumen und Alltagssorgen wie jeder andere Teenager.

Die Autorin, registriertes Mitglied des Sault Ste. Marie Tribes der Chippewa Indians, ist eine Autorin, die über ihre Ojibwe-Gemeinschaft auf Michigans Oberer Halbinsel schreibt. Daher ist dieses Buch auch so authentisch, informativ und mitreißend. Sie schreibt in einer modernen Art, lässt Wörter der Ojibwe-Sprache mit einfließen und erzählt mit einer Intensität, dass man direkt ins Geschehen eintauchen kann.

Ich habe schon einige Romane über indigene Vöker gelesen, deshalb war ich auf dieses Buch so gespannt. Es vermittelt so viele Eindrücke und Emotionen, hat wunderbare Charaktere und ist spannend. Sehr gelungen!

Auch wenn das Buchcover auf den ersten Blick eher an einen Fantasyroman erinnert, ist es doch ein Thriller. Auf den zweiten Blick erkennt man so viele Details, wunderschön gestaltet!

Bewertung vom 15.03.2022
Stürickow, Regina

Kommissar Gennat und der Anschlag auf den Orientexpress


ausgezeichnet

Gennat ermittelt wieder
Historische Kriminalfälle finde ich unglaublich interessant.

Mord, Totschlag, Betrug...viele Verbrechen sind die gleichen wie heute. Aber damals waren sie oftmals anders gelagert. Die Zeit, die politische Lage, die Lebensumstände, die Motive und nicht zuletzt die Kriminalistik spielen dabei eine große Rolle.

Die Autorin Regina Stürickow lässt die Legende Kommissar Ernst Gennat wieder auferstehen und führt uns in die Zeit der Weimarer Republik an schaurige Tatorte. Immer in seiner Nähe der Reporter Max Kaminski. Zwei sympathische und überzeugende Charaktere.

Es macht Spaß den beiden bei ihrer Arbeit über die Schulter zu schauen. Gut recherchiert, spannend und unterhaltsam! Ich werde mir auch die anderen Bände der Reihe besorgen.

Bewertung vom 19.01.2022
Werner, Ingrid

Zicke, Zacke, tot (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Bayerischer Krimispaß

Ein typisch bayerischer Krimi zwischen Bierzelt und Schießbuden.

Zwei Morde, die Heilpraktikerin Karin Schneider, den Schlaf rauben. Als Hobbydetektivin kann sie es nicht lassen, auf eigene Faust zu ermitteln....

Ein amüsanter Krimi, mit einer symphatischen Hauptdarstellerin. Die Figur der Karin Schneider ist der Autorin sehr gut gelungen. sie hat charakter und das Herz am rechten Fleck.

Durch die bayerische Mundart und die schauplätze fühlt man sich direkt nach Bayern versetzt. Es macht Spaß zu lesen und ist unterhaltsam.

Bewertung vom 19.01.2022
Töpfner, Astrid

Wir sind für die Ewigkeit


ausgezeichnet

Ein Land in Aufruhr.

Die Fortsetzung der spannenden, emotionalen Spanien-Saga führt diesmal in die Jahre Jahre 1956 und 1975.

Der Krieg ist vorüber und Lucía hat in Cadaqués eine neue Heimat gefunden. Ihr Leben könnte harmonisch sein, wäre da nicht die Fehde zwischen Carmencita und ihr. durch einen Fehler von Lucia

Im Hintergrund herrscht immer noch das Franco-Regime und unterdrückt das Baskenland. Die politische Lage spielt in diesem Buch wieder eine große Rolle.

Die Autorin hat es wieder geschafft verschiedene Erzählstränge gekonnt nebeneinander laufen zu lassen ohne das man aus dem Konzept kommt. Es ist alles stimmig und fügt sich am Ende perfekt zusammen. Alte und neue Figuren machen die Geschichte zu etwas Besonderem.

Man hat immer das Gefühl direkt am Ort des Geschehens zu sein. Die Beschreibungen von Land und Leute, sowie die spanischen Wörter vermitteln wunderbar dieses spanische Lebensgefühl. Man spürt die Verbundenheit der Autorin zu diesem Land.

Ich bin sehr gespannt auf Band 3!!!

Bewertung vom 19.01.2022
Jensen, Stina

Vanille, Punsch und Winterzauber (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Neuer Ort, neues Glück.

Diese schöne Geschichte reiht sich wunderbar in diese Buchreihe ein!

Antonia habe ich ja schon im Vorgängerband kennengelernt. Dadurch klären sich hier auch einige Sachen, über die man dort bereits gelesen hat.

Nachdem sie sich von ihrer Goldschmiedewerkstatt an der Nordsee getrennt hat, fehlt ihr jetzt der nötige Antrieb, um ihr Leben wieder in Schwung zu bringen. Ihr familiäres Umfeld ist leider auch nicht hilfreich und so nutzt sie die Chance und fährt zu einem Freund ins Allgäu. Dort hat sie eine Aufgabe, die sie auf andere Gedanken bringt.

Und was für Gedanken....

Die Menschen die Antonia dort kennenlernt sind interessant, nett, etwas verschroben und haben alle ihren ganz speziellen Eigenschaften. Das wirbelt ihr Leben und ihre Gefühlswelt ganz schön durcheinander!

Die Geschichte versetzt einen gleich in Winter-Weihnachtsstimmung und lässt sich super lesen. die Charaktere sind gut ausgearbeitet und man kann sich direkt in die Situationen hineinversetzen. Schön sind auch die Landschaftsbeschreibungen.

Ich freue mich schon auf das nächste Buch der Autorin!

Bewertung vom 09.01.2022
Cavanagh, Steve

Thirteen / Eddie Flynn Bd.4


ausgezeichnet

Wolf im Schafspelz

Schon das Buchcover macht neugierig auf dieses Buch. Mit seinen typischen Thrillerfarben und dem roten Sitz lädt es zum Lesen ein!
Die Buchbeschreibung tut ihr Übriges und verspricht nicht zu viel!

Ein Serienkiller, der nichtz nur Morde verübt spielt hier ein perfides Spiel! Er sitzt in der Geschworenen-Jury und will durch seine Stimme gezielt andere für seineTaten ins Gefängniss bringen.

Wird ihm das im Fall des berühmten Schauspielers Bobby Solomon gelingen oder kann dessen verteidiger ihn zur strecke bringen???

Eine sehr spannende Geschichte, mit einem hochintelligenten Serienmörder. Der spannungsbogen wird hochgehalten durch den Wechsel der Erzählperspektiven. So bekommt man einen Blick aufs Geschehen aus der Sicht des Anwalts Flynn und einen aus der Sicht von Joshua Kane.
Auch wenn am Anfang schon klar ist, um was es hier geht, tut das der Spannung keinen Abbruch. Ganz im Gegenteil, man fiebert vor Aufregung mit bis zum Schluß!

Ein sehr gelungener Thriller, der mich begeistert hat!!!

Bewertung vom 05.12.2021
Boden, Richard

Rauschen


ausgezeichnet

Nur kurz raus

Es rauscht...

Sowohl die Wellen im Meer, als auch die geschriebenen Worte im Kopf. Eine ungewöhnliche Geschichte, die fesselnd und mitreissend ist. Der Schreibstil ist anders, kurz, aufs wesentliche bestimmt, bildgewaltig.

Jonas muss raus! Er ist innerlich leer. Also weg mit dem ganzen Ballast, Wohnung, Arbeit..und ab an die Nordsee. Aber es kommt natürlich anders als geplant.

Ein Roadtrip, der es in sich hat. Der ihn tief in sich hineinhorchen lässt und quer durch Europa führt.

Der Autor hat mit Jonas einen ganz besonderen Charakter geschaffen. Man fühlt sich ihm verbunden und möchte gerne noch länger an seiner Seite verweilen, um die Welt mit seinen Augen zu betrachten.

Ein wunderbarer Debütroman!

Bewertung vom 04.12.2021
Neuhaus, Nele

In ewiger Freundschaft / Oliver von Bodenstein Bd.10


ausgezeichnet

Fall 10

"In ewiger Freundschaft" ist bereits der zehnte Band der beliebten Krimireihe um Kriminalhauptkommissarin Pia Sander und ihren Chef Oliver von Bodenstein. Seit gut fünfzehn Jahren läuft diese Reihe erfolgreich!

Eine Programmleiterin aus dem Frankfurter Literaturverlag Winterscheid wird ermordet. Steht das Verbrechen im Zusammenhang damit, dass sie einen Starautor in Verruf gebracht und damit seine Karriere beendet hat? Aber der Mörder schlägt erneut zu...

Ein Netz aus Intrigen und Geheimnissen um den Verleger und seine langjährigen Mitarbeiter macht die Geschichte sehr spannend. Wer hat hier Geheimnisse? Wer spielt falsch? Alle scheinen verdächtig, aber es gibt nur einen Täter!

Wer die Autorin kennt, der weiß um ihren Schreibstil und wird auch dieses Mal nicht enttäuscht. Authentische Figuren, nachvollziehbare Handlungen und ein gut durchdachter Plot machen auch diesen Taunus Krimi wieder zu einem Lesevergnügen.

Bewertung vom 29.11.2021
Jensen, Stina

Muscheln, Gold und Winterglück (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Weihnachten auf Sylt
Das vierte Buch aus der Reihe "Winterknistern" versetzt den Leser gleich wieder in winterliche Weihnachtsstimmung.

Nachdem Romy ihr Wohnhaus und ihr Atelier einsturzgefährdet sind, nutzt sie die Chance auf dem Sylter Weihnachtsmarkt einen Schmuckstand zu betreuen und ihre Schmuckstücke dort zu verkaufen.

Dort angekommen erwartet sie nicht nur die herrliche Sylter Landschaft, das Meer und die vorweihnachtliche Stimmung. Dort hat sie auch eine unerwartete Begegnung mit einem jungen Mann.

Familiengeheimnisse, nicht nur ihre eigenen, werden gelüftet und Menschen, die zusammengehören, finden endlich zusammen.

Ich habe schon einige Bücher der Autorin gelesen und mag die Art wie sie ihre Geschichten erzählt. Das die handelnden Protagonisten auch immer kleine Rollen in den anderen Büchern haben ist echt witzig. So trifft man immer wieder alte Bekannte.

Ein romantisches Buch, dass Spaß macht zu lesen!