Bewertungen

Insgesamt 149 Bewertungen
Bewertung vom 25.09.2019
Neitzel, Gesa

The Wonderful Wild


ausgezeichnet

Dieses wundervolle Buch bereichert durch eine sensibel aber ebenso kraftvolle Erzählung der Autorin, angereichert mit ansprechenden Bildern. Schon das Cover finde ich interessant. Eine junge Frau aus der Moderne in der Wildnis. Über innere Bilder und der Arbeit mit Krafttieren, kann ich mich als LeserIn auf einen Weg des Entdeckens machen und so meinen Horizont erweitern. Die Anekdoten aus dem Leben von Gesa Neitzel machen das Gelesene rund und ich fühle mich in meiner Generation über ihre Betrachtungsweisen abgeholt. Ich fühle mich nicht nur inspiriert die Welt im Äußeren zu entdecken, sondern meine eigene innere Reise anzutreten um immer wieder anzukommen und doch nicht stehen zu bleiben. Die Botschaft ist aber auch: Gebt auf den Planeten Erde acht und seit achtsam allem gegenüber. Global denken und handeln und dabei bei sich bleiben, sich treu werden, auch diese wichtigen Gedanken stößt die Autorin an.

Empfehlen möchte ich dieses Buch Jung und Alt - bleibt neugierig!

Bewertung vom 25.09.2019
Aehnlich, Kathrin

Wie Frau Krause die DDR erfand


sehr gut

Anhand des Covers und einer Leseprobe, habe ich mich sehr auf die Lektüre gefreut.

Die Geschichte beginnt ganz nett, mit einer nicht mehr ganz so jungen Frau, die sich seit Jahrzehnten unter anderem, als Schauspielerin über Wasser hält, jedoch auf Grund ihres Erscheinungsbildes auf bestimmte Rollen festgelegt wird. Sie träumt vom großen Lottogewinn. Die Protagonistin erhält jedoch eines Tages über Umwege eine Chance, etwas ganz anderes zu machen. Sie soll eine Fernsehsendung mitgestalten. Jedoch gerät sie hierbei an ihre Grenzen, denn ihren persönlichen Erfahrungsschatz kann sie nicht einbringen, da die Macher der Sendung davon überzeugt sind alles besser zu wissen.

Leider habe ich beim Lesen immer eine gewisse Distanz zu der Figur und den Ereignissen behalten. Mir kam es vor als würde die Autorin, mich als nicht ehemalige DDR Bürgerin, nicht mit auf die geschichtliche Reise nehmen. Irgendwie bin ich ein Zaungast geblieben. Ich konnte aber auch einiges an Neuem erfahren. Produktnamen, Fernsehsendungen, Umgangsformen, Ausdrucksweisen, welche die BRD von der DDR unterschieden und in den Köpfen bis heute unterscheiden, regten mich zum Nachdenken an.

Die thematische Aufarbeitung und der eingestreute Humor haben mich als Leser jedoch überzeugt. Vermutlich werde ich das Buch zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal lesen.

Bewertung vom 19.09.2019
Niemeyer, Susanne

Was machen Tagträumer nachts?


sehr gut

ch kann mich teilweise mit der Erzählung bzw mit den Aufzählungen der Autorin identifizieren.
Sehr gefallen hat mir ihre Sichtweise auf die biblische Figur Eva. Denn sie wird von Susanne Niemeyer von der Verursacherin der Ursünde, zur von positiver Neugier geleiteten Entdeckerin erhoben.
Das Buch kann als Impulsgeber für Gedanken über den Antrieb in uns sein.

Bewertung vom 18.09.2019
Mishani, Dror

Drei


ausgezeichnet

Eine mitreißende Geschichte über das Leben, von Gefühlen und deren Kraft.

Ich habe mir das Hörbuch gekauft und war von der sehr nüchternen Erzählweise des Sprechers Franz Dinda überrascht. Aber auch der Text an sich, schafft ebenso Distanz.

In diesem Roman folgen wir einer Erzählung über die Abläufe und Geschehnisse im Leben dreier Frauen, die in ihren Beziehungen an ihre emotionalen Grenzen gebracht werden.

In Hör-Pausen habe ich manchmal darüber nachgedacht, wie es nun weiter geht und ich konnte von dieser Geschichte bis zum Ende nicht lassen. Trotz der nüchternen Art in welcher der Autor dem Leser/Hörer die Schicksale der Protagonistinnen darlegt, konnte ich beim hören, mitfühlen, mitzittern und war immer gespannt über den Ausgang.

Bewertung vom 18.09.2019
Weinbörner, Udo

Die Stunde der Räuber


ausgezeichnet

Schiller war ein redlicher Mann. Über diese Biografie Schillers, erfährt der Leser, was der kleine Fritz mitmachen musste, wie die Eltern ihn prägten und warum Schiller wie wir heute von ihm lesen, sich entwickelte und welche Kraft in seinen Schriften steckt.

Absolut lesenswert, für Schüler und Interessierte.

Bewertung vom 18.09.2019
Rieckhoff, Alexander;Ummenhofer, Stefan

Totentracht / Schwarzwald-Krimi Bd.1


ausgezeichnet

Eine Gruppe junger Leute findet in einem Mausoleum eine männliche Leiche, aufgebahrt und in Frauenkleidern. Den Fall lösen sollen eine junge Kommissarin und ihre neuen Kollegen. Marie hat sich von Berlin in den Schwarzwald versetzen lassen, in der Hoffnung ihrem angeschlagenen Ruf zu entkommen. Jedoch hat sie es in der Provinz auch nicht leicht und muss sich zunächst gegenüber ihrem Kollegen Winerhalter behaupten.

Mir hat das Buch sehr gut gefallen, da es unterhaltsam geschrieben ist und ich neben dem immer wieder eingestreuten Dialekt, auch einige neue Begriffe in Mundart gelernt habe.

Bewertung vom 18.09.2019
Naoura, Salah

Superflashboy und das Geheimnis von Shao-Shao / Superflashboy Bd.2


ausgezeichnet

Spannendes Science-Fiktion Abenteuer für Kids.

Uns als Familie hat dieses Buch sehr gefallen. Auf den ersten Seiten erfahren wir einiges über die einzelnen Protagonisten und deren Rollen in der Geschichte. Es geht gleich rasant los und man möchte gar nicht mehr aufhören weiter zu lesen.

Alle Superhelden haben einen menschlichen Doppelgänger und manchmal möchte der eine lieber das Leben des anderen haben. Die im Buch dargestellten Figuren sind unterschiedlich und trotzdem miteinander befreundet. Die Kulisse ist auch für jüngere Leser gut vorstellbar und der Plot kindgerecht dargestellt. Die Illustrationen lassen ausreichend Raum für die eigene Fantasie.

Unser Fazit: Ein klasse Buch mit Anspruch für Jungs und Mädchen die gerne Abenteuergeschichten mögen.

Bewertung vom 16.09.2019
Rylander, Chris

Der krass katastrophale Anfang der ganzen Sache / Die Legende von Greg Bd.1 (4 Audio-CDs)


ausgezeichnet

Eine lustig erzählte Abenteuergeschichte.

Greg ist ein sogenannter Loser. Sein Vater stellt Bio-Seife her und Greg muss sie benutzen, obwohl die Eigenkreation des Vaters irgendwie müffelt. Auch isst der Jung gerne und ist dadurch dicklich, was ihn in der Schule angreifbar macht. Jedoch verliert Greg weder den Mut noch seinen Humor. Als er eines Tages bemerkt, dass etwas seltsames in sein Leben getreten ist, befindet sich der Junge schon mitten in einem Abenteuer, welches ihn vor große Herausforderungen stellt.

Das Hörbuch hat auch mir als Erwachsener sehr gut gefallen. Der Sprecher lässt die Situationen und Figuren noch lebendiger wirken, als sie es durch den Sprachstil ohnehin schon sind.

Ein witziger Hör-Spaß für die ganze Familie

Bewertung vom 09.09.2019
Turton, Stuart

Die sieben Tode der Evelyn Hardcastle


ausgezeichnet

Ich habe mir beim Lesen der Geschichte manchmal etwas schwer getan, da die Sprache etwas schwurbelig ist und die Ereignisse sich schon zu Anfang überschlagen und viele Details mit einbezogen werden. Zugleich macht dieser Schreibstil die Story sehr lebendig.

In einem Waldstück hetzt ein Mann umher. Es ist der Icherzähler. Er weiß nicht wer und wo er ist. Da hört er einen Schuss... Was ist geschehen? Hat er einen Mord mitangehört?

Der Kriminalroman spielt in einer interessanten Kulisse und die Protagonisten, so wie die Umgebung sind so dargestellt, dass ich mir alles bildlich gut vorstellen konnte. Die Idee des Autors, wie er den Fall aufgewickelt und den Figuren das Verbrechen zugeschrieben hat, fand ich sehr unterhaltsam.

Das Roman-Debüt von Stuart Turton möchte ich absolut empfehlen.

Bewertung vom 09.09.2019
Egger, Regina W.

Die vorletzte Reise der Ewa Kalinowski


ausgezeichnet

Ewa ist unheilbar krank. Sie hat nicht mehr lange zu leben. Sie hat den letzten Weg vor sich. Doch Ewa will sich dem Schicksal nicht einfach so hingeben, sondern einmal in ihrem Leben eine große Reise machen. Diese führt sie dabei auch innerlich zurück in ihre Erinnerungen an den Großvater, die Kindheit und ihre Flucht nach Deutschland. In Polen hat die kluge und umtriebige Ewa studiert, in Deutschland arbeitete sie Jahrzehnte als Pflegekraft und zog ein Kind groß. Von ihrer interessanten Vergangenheit weiß Lukas nicht viel als er sich auf ihre Bitte hin, auf dass Abenteuer einlässt, mit ihr, dem Schoßhündchen Zizou und einem Wohnmobil Europa zu erkunden. Lukas ist noch keine 30, Gelegenheitsjobber und braucht jeden Tag einen Joint um sich gut zu fühlen. Diese Reise könnte auch für ein Wendepunkt in seinem Leben sein. Doch zunächst sieht er auch diese, als eine Art Job.

Das ungleiche Paar zeigt dem Leser auf was es bedeutet sich in der Fremde etwas aufzubauen, mutig zu sein und gewohnte Pfade zu verlassen und das es sich lohnt genauer hinzuschauen, welchen Menschen man vor sich hat.