Benutzer
Benutzername: 
leseratte1310
Wohnort: 
Niederrhein
Buchflüsterer: 

Bewertungen

Insgesamt 3655 Bewertungen
Bewertung vom 03.02.2025
Just, Roman

Zwanzig Jahre - 1933


sehr gut

Nachdem Otto von Dannenburg die Schrecken des Ersten Weltkrieges hinter sich gelassen und das Gestüt bei Greifwald aufgebaut hat, sieht er nun neues Ungemach auf sich zukommen, denn Hitler ist zum Reichskanzler ernannt worden. Otto befürchtet das Schlimmste, denn ein neuer Krieg droht. Er will seine Familie schützen und vor allem seinen Sohn und Erben Peter. Sein Bruder Walter dagegen ist Anhänger der NSDAP. Die Veränderungen in Deutschland sind erschreckend und schon bald wird auch die Familie von Dannenburg in die Ereignisse hineingezogen.
Es ist eine schreckliche Zeit mit furchtbaren Konsequenzen für viele Menschen. Alles läuft auf eine Katastrophe zu, doch nicht jeder will das sehen und manche sind sogar begeistert von den Veränderungen, wie Walter. Aber Otto ahnt, was da auf die Menschen zukommt und versucht sein Bestes, um anderen zu helfen und sie zu schützen. Mir war dieser Otto von Dannenburg sehr sympathisch. Walter dagegen ist nicht nur ein begeisterter Anhänger der Partei, er zündelt auch mit. Die Situation spitzt sich immer mehr zu. Um seinen Sohn Peter zu schützen, schickt ihn Otto zur Familie McKenzie nach Amerika.
Der Schreibstil des Autors ist sehr sachlich und faktenreich, dennoch spürt man dieses beklemmende Gefühl ganz deutlich beim Lesen.
Ein interessanter und bewegender historischer Roman.

Bewertung vom 01.02.2025
Eckardt, Tilo

Gefährliche Betrachtungen


gut

Der junge Übersetzer Zydrunas Miuleris ist wegen Thomas Mann nach Nidden gekommen. Er will Mann auf sich aufmerksam machen, um ihm vorzuschlagen, seinen Roman „Die Buddenbrooks“ in Litauische zu übersetzen. Tatsächlich kommt es zu einer Begegnung, doch Mann hat anderes im Kopf. Miuleris, den Mann immer Müller nennt, erhält einen Blick auf einen Redeentwurf Manns. Dank seines fotografischen Gedächtnisses kann er einiges später aufschreiben. Doch er verliert die drei Seiten seines Manuskriptes, die gefährlich werden könnten, falls sie in die falschen Hände geraten. Mann und Müller müssen die Seiten unbedingt finden.
Obwohl ich die Geschichte, die Realität mit Fiktion verknüpft, ganz interessant fand, ist es für mich kein Kriminalroman. Der Schreibstil ist der Handlungszeit angepasst und lässt sich gut lesen. Die Gegend um das Fischerdorf Nidden ist atmosphärisch dargestellt.
Mann ist absolut kein Freund des Naziregimes, das sich immer mehr breit macht. Entsprechend brisant sind seine handschriftlichen Notizen. Sie könnten zur Gefahr werden. Mann fühlt sich verfolgt. Müller ist ein Bewunderer Manns und hat einen Traum. Er setzt alles daran, um dem Schriftsteller zu begegnen und hat Glück. Doch dann entwickelt sich alles anders als gedacht.
Die Geschichte entwickelt sich recht zäh und hat mich nicht so ganz überzeugt. Doch Fans von Thomas Mann wird dieser Roman sicher gefallen.

Bewertung vom 26.01.2025
Beck, Jan

Dorn / Simon Dorn und Lea Wagner ermitteln Bd.1 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Das Schicksal hat es nicht gut mit Kriminalpsychologen Simon Dorn gemeint. Daher hat er seinen Beruf an den Nagel gehangen und sich in das geerbte und leerstehende Hotel Dornwald in Bad Gastein zurückgezogen. Doch es ist nicht so, dass er sich von seiner Arbeit verabschiedet hat. Heimlich setzt er seine Arbeit fort. Nur Karla Hofbauer vom Cold Case Management am Bundeskriminalamt Wien weiß davon. Als sie in Hamburg ermordet wird, sieht es so aus, als wäre ein Serientäter am Werk gewesen. Die junge Kriminalbeamtin Lea Wagner geht der Sache nach und trifft so auf Dorn. Obwohl er nicht begeistert ist, arbeiten sie zusammen.
Schon mit der Björk und Brand Reihe hat mich der Autor Jan Beck packen können. Daher war ich auch auf seine neue Reihe gespannt und ich wurde nicht enttäuscht. Der Schreibstil lässt sich wieder gut und flüssig lesen. Erzählt wird aus unterschiedlichen Perspektiven und auch der Täter kommt zu Wort. Das leerstehende Hotel ist ein düsterer und etwas gruseliger Handlungsort.
Nachdem das Schicksal zugeschlagen hat, ist Simon Dorn nicht mehr in der Lage unter Menschen zu sein. Daher hat er sich in das leerstehende Hotel zurückgezogen, wo er seine Ermittlertätigkeit fortführt. Er hilft Karla Hofbauer bei ihrer Arbeit und wird auch von ihr unterstützt. Dorn ist kein zugänglicher Mensch und so ist er eigentlich wenig geneigt, mit Lea zusammenzuarbeiten. Doch die junge Polizistin ist ehrgeizig, weiß, was sie will, und lässt sich nicht abweisen. Diese so unterschiedlichen Charaktere ergänzen sich sehr gut.
Es gibt immer wieder unverhoffte Wendungen und der Täter ist kaum berechenbar, so dass die Spannung stets hoch ist. Das Ende ist überraschend und schlüssig.
Dieser sehr spannende Thriller hat mich von Anfang an gefesselt und ich bin schon gespannt, wie es mit diesem ungewöhnlichen Ermittlerduo weitergeht.

Bewertung vom 25.01.2025
Collins, Tessa

Die Wildblütentochter / Die Blumentöchter Bd.2 (eBook, ePUB)


sehr gut

Soley ist als Sängerin sehr erfolgreich. Aber sie fühlt sich einsam und ausgelaugt. Als sie dann vom Betrug ihres Freundes erfährt, nimmt sie sich eine Auszeit. Auf dem Familienanwesen taucht nach dem Tod der Großmutter das Bild einer Frau auf, welches ihr verblüffend ähnlichsieht. Soley will herausfinden, wer diese Frau ist und geht den Hinweisen nach, die nach Island führen.
„Die Wildblütentochter“ ist der zweite Band aus der Reihe „Die Blumentöchter“ von Tessa Collins. Die Autorin erzählt bildgewaltig und detailreich. Ihr Schreibstil lässt sich angenehm flüssig lesen. Die Geschichte spielt auf zwei Zeitebenen. So gibt es in den Rückblenden Einblicke in das Leben auf Island während des Zweiten Weltkrieges. Wieder einmal haben mich beim Lesen dieses Romans die historischen Begebenheiten am meisten interessiert.
Soley ist eine sympathische junge Frau, die zwar eine erfolgreiche Karriere hingelegt hat, aber dennoch mit ihrem Leben nicht zufrieden ist. Erst ihre Nachforschungen auf Island bringen sie dazu, sich selbst zu finden, denn hier hat sie die notwendige Ruhe dafür. Dabei ist ihr auch der Isländer Jón eine Hilfe. Soleys Großvater ist nicht sehr erfreut, als sie auftaucht, denn zu seinem Sohn hat er kein gutes Verhältnis. Aber seine Schwester Ylfa nimmt Soley freundlich auf. Sie ist es auch, die es Soley mit alten Unterlagen ermöglicht, mehr über ihre Urgroßmutter Sigrún zu erfahren. Aber alle Charaktere sind gut und authentisch dargestellt.
Auch wenn vieles vorhersehbar war, so hat mir dieser Roman dennoch gut gefallen.

Bewertung vom 24.01.2025
Åslund, Sandra

Still ist die Nacht / Maya Topelius Bd.2 (eBook, ePUB)


sehr gut

Kriminalinspektorin Maya Topelius kann eine Auszeit gebrauchen und so beschließt sie, an einem Yoga-Retreat ihrer Freundin Emely auf der Schäreninsel Svartlöga teilzunehmen. Doch es kommt anders als gedacht. Nach einem Streit am ersten Abend gibt es am nächsten Morgen einen Toten im Schilf. Er wurde erstochen. Die Polizei riegelt die Insel ab und Maya ermittelt verdeckt. Als es einen weiteren Mord gibt, zeigen die Bewohner der Schäreninsel deutlich, dass sie etwas gegen die Gäste haben. Der Täter muss sich noch auf der Insel befinden. Zu allem Übel zieht auch noch ein Sturm auf.
Ich hatte bereits den ersten Teil „Im Herzen so kalt“ aus dieser dreiteiligen Reihe um die Kriminalinspektorin Maya Topelius gelesen. Auch wenn es nicht unbedingt erforderlich ist, so empfiehlt es sich doch, die Bände in der richtigen Reihenfolge zu lesen.
Der Schreibstil von Sandra Åslund lässt sich angenehm lesen und die Atmosphäre der schwedischen Schärenwelt ist gut eingefangen. Auf Svartlöga gehen die Uhren noch anders und Komfort darf man nicht erwarten.
Die Charaktere sind gut und glaubhaft dargestellt. Maya ist eine gute Polizistin, die sich auch in andere einfühlen kann. Aber ihre eigenen Gefühle hat sie immer erfolgreich unterdrückt. Ihr Partner Pär, mit dem sie sonst sehr gut zusammenarbeitet, kann sie in diesem Fall nur telefonisch unterstützen. Während im ersten Band Mayas Freundin Sanna eine wichtige Rolle spielte, geht es dieses Mal mehr um Emely. Obwohl sie seit Kindertagen Freundinnen sind, wissen sie plötzlich nicht, ob sie sich noch vertrauen können.
Die Spannung ist zwar auch bei diesem Schweden-Krimi da, aber sie hält sich in Grenzen, da es auch viel um Persönliches aus Mayas Leben geht. Dennoch hat mir auch dieser Krimi gut gefallen. Ich bin schon auf Band 3 gespannt.

Bewertung vom 21.01.2025
Zons, Achim

Von Schafen und Wölfen


ausgezeichnet

Mir hatte schon der Roman „Wer die Hunde weckt“ gut gefallen, daher war ich auch wieder an diesem Buch interessiert.
Die Deutsche Allgemeine Zeitung ist im Besitz von brisanten Informationen über den ehemaligen Präsidenten der USA, Adam Rycart, der Ambitionen auf eine weitere Amtszeit hat. Die DAZ steht vor einer Fusion und einer Entscheidung. Wenn sie das Material öffentlich macht, gibt es keine Fusion. Andererseits kann man diese Informationen doch nicht einfach zurückhalten – oder? Als es dann im Bayrischen Wald eine Explosion mit Toten gibt, geht es für Chefreporter David Jakubowicz und die Zeitung um alles.
Der nüchterne Schreibstil lässt sich sehr gut und flüssig lesen, auch wenn ich anfangs ein wenig Probleme hatte in die Story hineinzukommen. Man sollte schon konzentriert lesen, um den Überblick zu behalten. Doch zunehmend wurde ich gepackt. Parallelen zur Realität sind vom Autor Achim Zons wohl beabsichtigt.
Die Charaktere sind lebendig und tiefgründig beschrieben und wirken daher sehr authentisch.
Es ist erschreckend, wie die Mächtigen sich über Regeln und Gesetze hinwegsetzen, um ihre Interessen durchzusetzen. Die freie Presse soll eigentlich regulierend wirken, indem sie die Öffentlichkeit informiert. Doch wenn es um das Überleben der Medien geht, kann die Sache dann doch eventuell ganz anders aussehen. Was zählt – Ethik oder Überleben? Und wie weit gehen die Mächtigen, um ihre Macht zu sichern?
Mir hat dieser spannende und komplexe Polit-Thriller gut gefallen.

Bewertung vom 19.01.2025
Cramm, Dagmar von;Pfannebecker, Inga;König, Michael

Veggie for Family - Erweiterte Neuausgabe


sehr gut

Immer mehr Menschen entschließen sich dazu, sich vegetarisch zu ernähren. Ich selbst würde mich als Flexitarier bezeichnen. Dennoch ist auch für mich und meine Familie dieses Kochbuch durchaus passend.
Wie bei vielen Kochbüchern gibt es zunächst einen informativen Teil bevor es dann zu den Rezepten geht.
Die Rezepte sind abwechslungsreich und für alle Geschmäcker ist wohl etwas dabei. Die meisten haben sogar alle Familienmitglieder überzeugt. Sortiert ist das ganze nach Jahreszeiten, was ich hilfreich finde, da man dann nicht lange nach saisonalen passenden Rezepten suchen muss.
Dabei gibt es durchaus auch einige Rezepte, die ich so oder ähnlich selbst schon genutzt habe. Aber es gibt auch viele neue Anregungen. Alles ist gut nach zu kochen, da der Aufbau gut strukturiert ist. Man muss also kein Kochprofi sein. Auch die Zutaten sind so gewählt, dass man sie im Supermarkt finden kann.
Es gibt allerdings sehr viele Rezepte für Brotbeläge, Dips etc., ich hätte mir mehr „Hauptgerichte“ gewünscht.
Toll sind wieder einmal die Fotos zu den Gerichten. Mir hat es auch gefallen, dass es Angaben zu den Nährstoffen gibt. Auch am Ende gibt es noch einiges Informative.
Insgesamt ein gutes Kochbuch, das ich empfehlen kann.

Bewertung vom 18.01.2025
Cross, Ethan

Racheritual


ausgezeichnet

Neuer Verlag, neuer Protagonist, aber auch dieses Mal hat mich Ethan Cross wieder gepackt.
Baxter Kincaid hat den Ravenkiller vor Jahren hinter Gitter gebracht. Inzwischen hat er den Polizeidienst quittiert, um auf eigene Faust zu ermitteln. Dennoch zieht in die San Francisco Police bei schwierigen Fällen zu Rate. So auch jetzt, als eine Leiche mit nordischen Runen auftaucht. Alles an dem Fall erinnert an die Vorgehensweise des Ravenkillers. Der will, dass sein Fall neu aufgerollt wird und setzt damit Polizei und Baxter unter Zeitdruck.
Dieser Thriller ist der Auftakt einer neuen Reihe von Ethan Cross. Fesselnd schreiben kann dieser Autor. Die Spannung ist von Anfang an da und steigert sich im Laufe der Zeit. Wie immer bei Ethan Cross geht es blutig und grausam zu.
Auf die Charaktere sind wieder interessant gestaltet. Mir gefällt Ackerman zwar immer noch etwas besser als Kincaid, aber auch Baxter ist ein interessanter Protagonist. Er ist ein unangepasster Typ, der sich nicht gerne an Regeln hält, wenn er hinter einem Serienkiller her ist. Ihm zur Seite steht mit Corin Campbell eine Frau, die man leicht unterschätzt. Man sollte halt nicht nur auf Äußerlichkeiten achten. Sie ist für die Leser der Ackerman-Reihe keine Unbekannte. Die beiden zusammen sind ein tolles Team, das unkonventionell arbeitet.
Besonders interessant und spannend aber ist die Figur des Steinar Hagen, der zwar hinter Gefängnismauern sitzt, dessen Einfluss aber dennoch groß ist. Er ist der Anführer der Odin Society, der Mitglieder brutal nach Wikinger-Art agieren.
Die nordische Mythologie spielt in diesem Roman eine große Rolle. Darüber habe ich viel erfahren, was vielleicht aber nicht jedem in dieser Breite zusagt.
Mich hat dieser fesselnde und sehr spannende Thriller wieder überzeugt und ich bin gespannt auf den nächsten Band der Reihe.

Bewertung vom 14.01.2025
Peters, Caroline

Ein anderes Leben (eBook, ePUB)


sehr gut

Anlässlich des Todes ihres Vaters Bow blickt die Tochter auf das Leben ihrer ebenfalls verstorbenen Mutter Hanna zurück. Hanna heiratete nacheinander drei ihrer Studienfreunde und bekam jeweils eine Tochter mit ihm. Ihre Liebe galt der Lyrik und so hatte sie immer Gedichte im Kopf. Darüber vergaß sie manchmal den Alltag. Dabei musste sie der Familie gerecht werden und ihre eigenen Wünsche und Belage zurückstellen. Dennoch versuchte sie jeden Tag zu etwas Besonderem zu machen. Doch dann lässt sie das alles hinter sich und will ihr Leben neu beginnen.
Die Schauspielerin Caroline Peters lässt in diesen Roman auch Persönliches miteinfließen, auch wenn es nicht ihre Geschichte ist, die sie erzählt. Ihr Schreibstil ist anspruchsvoll, lässt sich aber angenehm lesen.
Hanna ist eine unkonventionelle Frau, keine Hausfrau und Mutter, wie man das zu der Zeit erwartete. So eckt sie an mit dem was sie sagt und tut. Sie versucht den Erwartungen gerecht zu werden, verleugnet aber ein Stück weit sich selbst dabei. Dann eines Tages will sie ihr Leben von vorne beginnen.
Erzählt wird all dies von ihrer Tochter, die sich Fragen stellt und Fragen an ihre Mutter, welche die Mutter allerdings nicht mehr beantworten kann. Sie muss die Antworten selbst finden und sich so ihrer Mutter nähern. Dabei können wir als Leser sie begleiten.
Eine besondere und etwas eigenwillige Geschichte, über eine unkonventionelle Frau, die irgendwann alles zurücklässt, um ihr eigenes Leben zu leben.

Bewertung vom 12.01.2025
Pflug, Katharina; Kohler, Manuel

Suppenkult (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Ich bin ein großer Suppenfreund und nehme gerne weitere Anregungen an. Dieses Buch bietet Suppenrezepte aus der ganzen Welt. Es gibt nicht nur Herzhaftes, sondern auch süße Varianten. Auch wenn für mich Suppe eher heißt sein sollte, so haben mich doch auch einige kalte Suppen angesprochen.
Doch zunächst gibt es erst einmal Rezepte für die unterschiedlichsten Brühen, bevor es an die passenden Suppen zur jeweiligen Jahreszeit geht. Ich finde das sehr passend, da man so gleich unterschiedliche Rezepte zu den gerade erntefrischen Zutaten bekommt. Das ist nachhaltig. Am Ende gibt es noch ein Kapitel für Toppings und Einladen, mit denen man variieren kann.
Es gibt Rezepte mit Fleisch und Fisch, aber auch welche für Vegetarier oder Veganer.
Die dazugehörigen Fotos sind appetitanregend und gefallen mir sehr gut.
Dies ist ein Kochbuch, das bestimmt immer wieder von mir genutzt wird, da mir die für mich neuen Suppenrezepte wirklich gut gefallen. Ich kann das Buch empfehlen!