Benutzer
Benutzername: 
ReadingFoxy
Wohnort: 
Leipzig

Bewertungen

Insgesamt 728 Bewertungen
Bewertung vom 05.05.2025
Surborg, Lisanne

Nachtlügen


ausgezeichnet

Was wir träumen

“Nachtalb ist eine späte Bezeichnung für ein Fantasie- und Sagenwesen, das ursprünglich „Mahr“ hieß und in der Nacht auf Menschen lastet und ihnen Grauen einflößt.”

Was die Menschen damals nicht erklären konnten, wurde auf mythische Dinge bezogen. Wie konnte man sonst Albträume beschreiben? Was hatten sie zu bedeuten?

Doch was, wenn es keine Erfindung ist? Wenn sie unter uns leben? Jetzt und hier.

Um diese Idee geht es in “Nachtlügen”
Wir begleiten Isra. Sie ist ein Nachtalb und kann nur überleben, indem sie die Träume der Menschen konsumiert. Doch dann geht fast alles schief, was schief gehen kann und Isra muss herausfinden, was los ist.

Ich mag die Tatsache, dass die Geschichte in unserer Welt und unserer Zeit spielt. Keine erfundene Welt und bis auf die Nachtalbe alles so wie wir es kennen.

Doch am Ende geht es auch hier um die alltäglichen Dinge. Familie, Freundschaft, Liebe und wem man eigentlich vertrauen kann. Dieses Zusammenspiel fand ich sehr gut gelungen und glaubwürdig. Ich mochte Isra eigentlich direkt und habe mitgefiebert.

Was mir besonders gefallen hat, waren die kleinen Informationen zwischen den Kapiteln. So hat man, ohne dass es zu gezwungen gewirkt hat, viel von der Welt, den Regeln und dem Zusammenleben der Nachtalben erfahren.

Für mich war es jedenfalls ein spannendes Buch und ich hoffe sehr, dass die Autorin noch viele Bücher schreiben wird.


ISBN: 978-3608966473
Umfang: 464 Seiten
Autorin: Lisanne Surborg
Verlag: Hobbitpresse
Erscheinungsdatum: 15.03.25

Bewertung vom 05.05.2025
Braun-Arnold, Lily

The Last Bookstore on Earth


sehr gut

Der letzte Zufluchtsort

Die Welt geht unter und dein Zufluchtsort ist ein Buchladen. So geht es Liz. Sie ist 17, hatte ihre ganze Zukunft vor sich und doch ändert sich bald alles. Ein saurer Regen kommt und vernichtet fast alles. Und dann bleibt ihr nur der Laden.

Liz war mir von Anfang an sympathisch, auch wenn ich sie stellenweise als etwas naiv empfand. Besonders ihr Vertrauen gegenüber neuen Menschen kam mir oft etwas zu schnell – vielleicht, weil sie so lange allein war? Auch dass sie die Einbrecherin Maeve bleiben lässt und ihr fast sofort vertraut fand ich schwierig.

Was mir gefallen hat, war die zarte Andeutung der Gefühle. Es war eher zwischen den Zeilen und absolut nicht aufdringlich. Kein großes Drama, sondern eher leise, aber ehrlich.

Was mir jedoch gefehlt hat, waren mehr Anspielungen auf Literatur. Bei einem Buch, das sich um eine Buchhandlung in einer postapokalyptischen Welt dreht, hätte ich mir mehr Zitate, Verweise oder versteckte Hommagen an Klassiker oder Lieblingsbücher gewünscht. Gerade Leseratten hätten hier sicher gerne noch mehr entdeckt.

Auch inhaltlich blieben für mich ein paar Lücken: Wenn sie wirklich ein ganzes Jahr lang niemanden trifft und teils wochenlang niemand auftaucht – wie überlebt sie dann? Und warum ist überhaupt so lange niemand gekommen, wenn die Buchhandlung offenbar gar nicht so schwer zu erreichen ist? Der neue Sturm gegen Ende wirft auch neue Fragen auf – was genau ist passiert, was ist jetzt kaputt, und warum überhaupt? Da hätte ich mir etwas mehr Auflösung gewünscht.

Trotz dieser Kritikpunkte muss man betonen: Die Autorin ist gerade einmal 19 Jahre alt, und dafür ist The Last Bookstore on Earth ein wirklich beachtliches Debüt. Stilistisch überzeugend, atmosphärisch dicht und mit einer ruhigen, aber wirkungsvollen Erzählweise – das lässt auf mehr hoffen. Ich bin gespannt, was sie als Nächstes schreibt.
Insgesamt ein schönes Buch mit kleinen Schwächen – aber definitiv lesenswert.

ISBN: 978-3757101961
Umfang: 320 Seiten
Autorin: Lily Braun Arnold
Verlag: Rotfuchs
Erscheinungsdatum: 12.03.25

Bewertung vom 05.05.2025
Hill, Ian Rolf

Atlantis-Legenden 1 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Toller Auftakt in eine spannende Reihe

Auch wenn ich in meiner Jugend viel von den kleinen Lübbe Heftchen gelesen habe, muss ich gestehen, dass John Sinclair komplett an mir vorbei ging. Doch vor einigen Jahren habe ich den Autor durch seine Zusammenarbeit mit Mark Benecke kennengelernt und habe verfolgt, was er noch so gemacht hat.

Unter anderem nun die Atlantis-Reihe. Jeden Monat erscheint eines der 6 Bücher. Hier möchte ich nun gern auf die ersten beiden Teile eingehen.

Die Reihe kann unabhängig von der John Sinclair Reihe gelesen werden. Eher geht es um eine genauere Vorstellung von Kara. Sie kommt auch in der Reihe vor, doch hier geht es hauptsächlich um sie und ihr Abenteuer in und um Atlantis. Denn das droht unterzugehen und das muss verhindert werden. Kara möchte es, obwohl fast alle es für Unsinn halten, dieses Schicksal aufzuhalten…

Die Welt, in die wir eintauchen, ist atmosphärisch und mystisch und man ist direkt mittendrin in der Geschichte. Ich konnte mir die Welt und die Charaktere direkt vorstellen und fand sie sehr gut beschrieben. Kara mochte ich eigentlich direkt. Sie ist stark, unabhängig und möchte sich nichts sagen lassen.
Da jedes Heft um die 140 Seiten hat, ist man relativ schnell durch. Doch wenn man nun bedenkt, dass es 6 Teile gibt, hat man am Ende eine Menge an Inhalt bekommen.

Da ich wie geschrieben kein Wissen zu den John Sinclair Büchern habe, kann ich keine Empfehlung geben, wann man diese Reihe lesen sollte und wann sie dort angesiedelt ist. Da sie jedoch relativ unabhängig die Geschichte von Kara erzählt, denke ich, dass man sie zu jeder Zeit lesen kann.

Wer sich für Atlantis-Mythen, dunkle Vorzeichen und geheimnisvolle Ereignisse begeistern kann, wird hier auf seine Kosten kommen. Ich kann es jedenfalls nicht erwarten, auch die anderen Teile zu lesen.

ISBN: 978-3757101961
Umfang: 140 Seiten
Autor: Ian Rolf Hill
Verlag: Lübbe
Erscheinungsdatum: 04.01.25

Bewertung vom 04.05.2025
Lorenz, Sarah

Mit dir, da möchte ich im Himmel Kaffee trinken


ausgezeichnet

Heimweh, wonach?

„Mit dir, da möchte ich im Himmel Kaffee trinken“ von Sarah Lorenz ist ein Buch, das mich sehr berührt hat. Denn auch wenn der Weg nicht unterschiedlicher hätte sein können, habe ich mich doch in der ein oder anderen Situation wiedergefunden.

Wir begleiten Elisa. Diese erzählt der Dichterin Mascha Kaléko ihre Lebensgeschichte. Die Kapitel werden immer mit je einem zum Abschnitt passendem Gedicht von ihr eingeleitet.

Die Geschichte ist so warm und so melancholisch. So weit weg und doch so nah. Die erste Liebe, die Hoffnung, von der Mutter geliebt zu werden und der Weg erwachsen zu werden. Der Struggle mit dem Nachnamen. Das Suchen und die Sehnsucht nach Wärme. Ich habe so viel gefühlt bei dem Buch, dass ich es schwer in Worte fassen kann.

Es war ein bisschen so, als würde ich die Gedanken und Gefühle von Elisa nicht nur lesen, sondern miterleben. Die Art, wie Sarah Lorenz über Liebe, Verlust und das Festhalten an Erinnerungen schreibt, ist unglaublich einfühlsam. Poetisch, ohne jemals kitschig zu wirken.

Es will nicht belehren, sondern erzählen. Und mitnehme auf diese Reise. Es ist eines dieser Bücher, das man nicht einfach weglegt, sondern an das man noch lange denken wird. Wer eine ehrliche, feinfühlige Geschichte über Freundschaft, Liebe, Sehnsucht, Hoffnung aber auch Verlust sucht, wird dieses Buch lieben – so wie ich.

ISBN:978-3498006990
Umfang: 224 Seiten
Autorin: Sarah Lorenz
Verlag: Rowolth
Erscheinungsdatum: 11.03.25

Bewertung vom 04.05.2025
Schönberger, Jonas

Genesis


ausgezeichnet

Spannender Thriller rund um KI und Datenhandel

Je mehr sich alles digitale in unser Leben integriert, umso mehr müssen wir lernen. Lernen, was das alles bedeutet, wie wir damit umgehen (müssen) und was uns in Zukunft noch bevorstehen könnte. Wie schützen wir uns und unsere Daten? Unsere Familien und unser geistiges Eigentum? All die Fragen stelle ich mir selbst und daher haben mich das Buch und die Idee dahinter sehr angesprochen.

Und darum geht es: In einer Welt, in der Daten das neue Gold sind, plant eine Gruppe Tech-Giganten einen skrupellosen Coup, um die digitale Vorherrschaft zu übernehmen, während die alte Wirtschaft im Chaos versinkt. Gleichzeitig arbeiten Entwickler heimlich an einer revolutionären Technologie – bis ihr Projekt in die falschen Hände gerät und sowohl online als auch in der realen Welt ein gefährlicher Krieg entbrennt. Zu Beginn wird zum Beispiel ein Schiff “lahm gelegt” und von Terroristen in deren Gewalt gebracht. Doch warum? Was wollen Sie?

Der Thriller verbindet also Spannung mit hochaktuellen Themen rund um Datenmacht und Wirtschaftskrisen.
Auch wenn es sich erstmal nach keinem klassischen Thriller anhört, hat mich das Buch doch ganz gut gefesselt. Man muss aber dran bleiben. Es ist kein Buch für zwischendurch. Man muss sich konzentrieren und am besten auch kein anderes nebenbei lesen.

Es gibt viele verschiedene Stränge und Protagonisten. Und auch wenn die Kapitel selbst schön kurz und übersichtlich sind (was ich sehr schätze) ist es die Handlung keinesfalls. Es wird vieles recht detailreich beschrieben. Da könnte man sicher darüber streiten, ob alles so genau beschrieben werden muss, doch hat es mich persönlich ganz gut abgeholt und noch tiefer in die Geschichte eintauchen lassen. Sie wirken dadurch authentisch, nachvollziehbar, und so als würde man sie aus dem Bekanntenkreis kennen.

Zudem wird man nicht nur unterhalten, sondern auch zum Nachdenken angeregt.
Was ich anmerken möchte - ja, die Schrift ist für manche vielleicht etwas zu klein. Doch muss bedacht werden, dass das Buch selbst veröffentlicht wird und kein großer Verlag dahinter steht. Platz ist Geld. Für mich war es jedoch vollkommen ok und ich konnte alles gut lesen.

Für mich war es eine gute Zeit beim Lesen und ich hoffe, da kommt noch mehr von dem Autor.

ISBN: 978-3769300741
Umfang: 590 Seiten
Autor: Jonas Schönberger
Verlag: Selfpublishing
Erscheinungsdatum: 11.11.24

Bewertung vom 04.05.2025

Schauplätze der Weltliteratur


ausgezeichnet

Faszinierende Einblicke

Oft spielen Bücher an völlig frei erfundenen Orten. Doch gibt es auch Bücher, die an realen Orten angesiedelt sind. Und um diese geht es hier. Wir reisen durch verschiedene Zeiten und Länder. Wir beginnen 1817 in Bath, wo Jane Austens Roman “Anne Elliot” spielt, und enden 2019 in Spanien, um das Buch von Irene Sola "Singe ich, tanzen die Berge” zu begleiten. 200 Jahre Literatur und spannende Orte.

Auf je zwei bis vier Seiten wird uns das Buch und der Ort beschrieben. Anhand von Bildern und Illustrationen wird der Text auch sehr schön bildhaft unterstützt.
Und nicht nur bekannte Orte wurden mir näher gebracht - auch kannte ich das ein oder andere Buch noch nicht und wurde inspiriert, mich diese mal näher anzusehen.

Generell mag ich Sachbücher, die einen nicht nur Fakten aufzeigen, sondern dazu anregen, diese auch selbst zu erkunden. Natürlich wird es mir nicht möglich sein, alles mal selbst zu besuchen, aber wenn man in der Nähe sein sollte, kann man hier doch sicher mal vorbeischauen.

Es ist definitiv ein Buch, das Lust macht, sowohl zu lesen als auch zu reisen. Am besten beides gleichzeitig. Mit guten Büchern im Gepäck wundervolle Orte erleben.

Also egal ob als Nachschlagewerk, Inspiration oder einfach als ein literarischer Reiseführer der anderen Art - für alle, die Bücher lieben, ist „Schauplätze der Weltliteratur“ ein tolles Buch.

Bewertung vom 24.04.2025
Pauty, Michèle Yves

Familienkörper


sehr gut

Wichtiges Thema rund um Frauen in der Medizin

Wir Frauen kennen es vermutlich alle. Wir gehen zum Arzt und bekommen keine Diagnose. Weniger Stress, mehr trinken und vielleicht ne Stunde mehr Schlaf. Dann wird das schon.

Doch das ist es eben nicht. Und damit und mit einer Familiengeschichte beschäftigt sich die Autorin. Sie bekommt mit, dass die Mutter ins Krankenhaus muss. Doch nicht nur sie - irgendwie haben alle etwas. Ein Familienkörper, der nicht heilen kann.

Der Titel passt perfekt. Eine Symbiose aus der beiden zentralen Themen. Es geht um Nähe zueinander und um Abgrenzung. Um Gesundheit, Krankheit und der Umgang damit. Innerhalb der Familie und in der Gesellschaft.
Was für mich jedoch etwas schwierig war, war der Schreibstil an sich. Ich habe länger gebraucht, um in das Buch und die Handlung zu kommen. Es sind verschiedene Erzählungen in Absätzen aneinandergereiht und oft wusste ich nicht genau an welcher Stelle der Geschichte wir gerade sind. Gerade bei so einem wichtigen Thema hätte ich mir gewünscht, dass es etwas mehr für die “breite Masse” geschrieben ist.

Denn grundsätzlich fand ich es super. Die Auseinandersetzung und das Durchleuchten der Situationen fand ich toll. Aber eben auf seine ganz eigene Art und Weise. Denn es ist kein klassisch erzählter Roman. Es ist eine Mischung aus Momenten, Gedanken, Szenen.

Wenn man sich darauf einlassen kann, dann hat man ein Buch in der Hand, das man nicht mehr loslassen möchte. Aber es ist eben auch kein Buch für zwischendurch. Es benötigt Zeit und Raum.

ISBN: 978-3709982464
Umfang: 224 Seiten
Autorin: Michele Yves Pauty
Verlag: Haymon
Erscheinungsdatum: 06.03.25

Bewertung vom 24.04.2025
Grimm, Liza

Eislotus. Wasser findet seinen Weg / Bücher der Macht Bd.1 (MP3-Download)


ausgezeichnet

Wie weit wirst du gehen?

Eislotus ist nicht von außen, sondern auch von innen richtig toll. Ich habe schon ein paar Bücher von Liza gelesen und schaue ihr ab und an bei Twitch zu. Daher wollte ich ihr neues Buch nun auch gern lesen.

Es ist der Beginn einer neuen Reihe und Teil zwei wurde bereits angekündigt.

Wir begleiten Nara. Sie soll, damit die Buchbinder zu ihnen in die Stadt kommen, das Ritual des Lichts gewinnen. Buchbinder sind in ihrer Welt die wichtigsten Personen, denn sie binden die Seele nach dem Tod an das eigene Seelenbuch, das weitervererbt wird. Doch bis es dazu auch nur ansatzweise kommt, erlebt sie eine Menge Abenteuer. Eine Geschichte voller Geheimnisse, Freundschaften und der Suche nach sich selbst.
Wir treten ein, in eine Geschichte voller starker Figuren, fantastischer Orte und einer dichten Atmosphäre. Der Schreibstil ist wieder sehr gelungen. Kurzweilig und man kann sich die Orte richtig gut vorstellen. Auch wenn ich Schlafgemache ohne Vorhänge eher nicht haben möchte.
Auch die Protagonisten wurden toll und glaubwürdig beschrieben. Sie und auch die Handlung selbst sind mit einigen Wendungen und unvorhersehbaren Twists bestückt. Nichts ist, wie es scheint.

Das Buch ist eine wirklich schöne Mischung aus Magie, Intrigen und zwischenmenschlichen Beziehungen. Es geht um mehr als nur schwarz/weiß oder Gut gegen Böse. Es geht um die eigene Identität, Verantwortungen und die Frage, wie viel wir wohl bereit sind, zu opfern für das, was uns wichtig ist.

Das Ende war richtig fies und ein großartiger Cliffhanger. Also wird der nächste Band wohl auch einziehen.

Die Sprecher haben einen super Job gemacht und haben mich noch einmal mehr in die Geschichte gebracht.

ISBN: 978-3426561546
Umfang: 400 Seiten
Autorin: Liza Grimm
Verlag: Knaur
Erscheinungsdatum: 01.04.25

Bewertung vom 24.04.2025
Hagena, Katharina

Flusslinien (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Drei Menschen, drei Schicksale

Drei Menschen, so unterschiedlich und doch irgendwie miteinander verbunden. Margrit ist 102 und lebt in einer Altersresidenz. Ihre Enkelin Luzie hat die Schule geschmissen und dann ist da noch Arthur. Er arbeitet in der Residenz. Zusammen erleben wir 12 Tage im Leben dieser drei Figuren.

Meine erste Frage, die mich nicht losgelassen hat - Oma und Enkelin? Bei dem Altersunterschied? 102 und 18? Aber ja, es wird im Laufe des Buches aufgeklärt. Denn durch die Erinnerungen von Margit erfahren wir viel über ihr Leben und wie sie damit umgegangen ist. Wie sie nun versucht, für ihre Enkelin da zu sein, ohne sich aufzudrängen. Diese Beziehung fand ich ganz wundervoll. Ich selbst kam sehr gut mit meiner Oma aus und würde ihr heute so gern noch viele Fragen stellen.

Es ist kein Buch, das laut oder fordernd ist. Es ist sanft– wie das Wasser, das in diesem Buch eine so zentrale Rolle spielt. Dennoch behandelt es Themen, die nicht so leicht sind. Die das Leben herausfordernd machen und an denen man zerbrechen kann.
Es geht um Erinnerung, um Verlust, um die leisen Spuren, die Menschen in unserem Leben hinterlassen, selbst wenn sie schon lange verschwunden sind. Es geht um Familie, Freundschaften und Beziehungen.

Auch wenn wir sie nur 12 Tage begleitet haben, begleitet mich das Buch noch eine ganze Weile.
Es ist definitiv ein Buch, das lange nachhallt.


ISBN: 978-3462007299
Umfang: 400 Seiten
Autorin: Katharina Hagena
Verlag: Kiwi
Erscheinungsdatum: 13.03.25

Bewertung vom 24.04.2025
Park, Esther

The Legend of Lady Byeoksa


sehr gut

Eine koreanische Seelenjägerin und ihre Abenteuer

Ich bin erst seit kurzem in der Welt der asiatischen Fantasy angekommen, doch auch dieses Buch hat mir gezeigt, dass ich weiter dabei bleiben werde.

Wir erleben eine starke Heldin und eine gut aufgebaute Geschichte und tauchen ab in eine einzigartige Mischung aus koreanischer Mythologie und einer tollen, weiblichen Hauptfigur. Es geht um die Geschichte von Lady Bin Seomoon. Sie muss als Seelenjägerin 108 Geister austreiben, um ihr Schicksal zu ändern.

Ich habe mich direkt auf die Geschichte einlassen können und habe mich von der ersten Seite an unterhalten gefühlt. Als wäre man in eine reiche, lebendige Welt voller Geister und übernatürlicher Wesen eingetaucht. Der Schreibstil ist sehr kurzweilig, detailreich und lässt einen die Szenen förmlich vor Augen sehen.

Die Protagonisten und ihre Beziehungen untereinander sind toll beschrieben und auch wenn ich mit dem Hintergrund an sich keine Erfahrungen habe, habe ich mich des Öfteren mit ihnen verbunden gefühlt.

Ich fand es schön zu lesen und eine Heldin zu erleben, die so entschlossen und mutig ist. Bin nimmt ihr Schicksal selbst in die Hand.
Es ist ein Buch für Fans von Fantasy-Romane, die eine starke weibliche Hauptfigur und einen Hauch von Mythologie lieben. Es ist eine fesselnde Geschichte über Liebe, Schicksal und den Kampf gegen das Böse.

ISBN: 978-3426563847
Umfang: 400 Seiten
Autorin: Esther Park
Verlag: Bramble
Erscheinungsdatum: 03.02.25