BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 135 BewertungenBewertung vom 29.10.2022 | ||
![]() |
China im Jahre 1938. Wir befinden uns mitten im Zweiten Japanischen Krieg. Die aus einer wohlhabenden Familie stammende Dao Meilin verliert ihren Ehemann und muss zusammen mit einem Teil ihrer Familie fliehen. Dies ist der Beginn einer leidvollen Odyssee, die Meilin und den / die Leser*in durch halb China, nach Taiwan und schließlich in die USA führt. |
|
Bewertung vom 25.10.2022 | ||
![]() |
Nach einem Schicksalsschlag freut sich die Ärztin Kate, als sie einen Job in einer Forschungsstation in der Antarktis erhält. Dass sie mit zwölf anderen Forscher*innen auf engstem Raum im antarktischen Winter in völliger Dunkelheit in der Forschungsstation eingeschlossen ist, scheint am Anfang kein größeres Problem darzustellen. Mit der Zeit stellt sich das, was für Kate ein Neuanfang sein sollte, jedoch als mörderischer Albtraum heraus. |
|
Bewertung vom 17.10.2022 | ||
![]() |
Tohru Nakamura, der vielfach ausgezeichnete und sehr bekannte Sternekoch, hat hier sein eigenes Kochbuch vorgelegt. Leider durfte ich noch kein Gericht von Herrn Nakamura genießen. Dafür kann ich jetzt aber in seinem Buch stöbern. Es vermittelt mir eine ungefähre Ahnung von seiner Philosophie und seinen kulinarischen Kreationen. |
|
Bewertung vom 14.10.2022 | ||
![]() |
Die Geschichte ist in Göteborg im Jahr 1925 angesiedelt. Eine Leiche wird gefunden, der Mann kam auf ungewöhnliche Art zu Tode. Der Kommissar Nils Gunnarson erkennt sofort, dass die Todesumstände denen in einem Buch, das er früher gelesen hatte, gleichen. Er macht sich auf die Suche nach dem Mörder und stößt auf den Mörder Arnold Hoffman, der auf einer Insel vor der schwedischen Küste in Gewahrsam lebt. Unterstützung bei seinen Ermittlungen bekommt Nils von der Reporterin Ellen Grönblad, mit der ihn nicht nur Interesse an dem Fall verbindet. |
|
Bewertung vom 08.10.2022 | ||
![]() |
Als erstes fällt die ungewöhnliche Gestaltung des Kochbuchs auf. Das ganz puristisch in den Farben beige – schwarz – knallrot gehaltene Cover fällt aus der Masse der Kochbücher heraus und in ein echter Hingucker. Auf dem festen, sich angenehm anfühlenden Papier kommen die schönen Fotografien besonders gut zur Geltung. Neben den Gerichten beinhalten diese auch private Fotos der Autorin sowie Fotos ihres Wirtshauses. |
|
Bewertung vom 04.10.2022 | ||
![]() |
Kräuterelfen erzählen neue Geschichten Der Einhorn-Verlag hat mit „Kräuter-Elfen erzählen neue Geschichten“ ein zauberhaftes neues Buch der Autorin Christl Vogl vorgelegt. Als erstes fällt die hochwertige Gestaltung und das wunderschöne, in zarten Farben gehaltene Cover auf. Der Karton ist fest und stabil und fasst sich trotzdem angenehm weich an. Das Gleiche gilt für die Seiten: Das glatte, seidige Papier bringt die strahlenden Farben der Illustrationen besonders gut zur Geltung und ist fest genug, sodass ihm kleine, manchmal nicht ganz vorsichtige Kinderhände nichts anhaben können. |
|
Bewertung vom 03.10.2022 | ||
![]() |
Der Autor hat in seinem Buch „Kaputte Wörter? Vom Umgang mit heikler Sprache“ einige Wörter gesammelt, die er als problematisch empfindet. Diese hat er alphabethisch geordnet, es beginnt mit Abtreibung und endet bei Zwerg. Jedes Kapitel ist unterteilt in Ursprung, Gebrauch, Kritik und Einschätzung. |
|
Bewertung vom 27.09.2022 | ||
![]() |
Ein Alman feiert selten allein Elifs türkische Familie hat mit Weihnachten nicht allzu viel am Hut. Zwar wurde es gefeiert, um die Kinder nicht zu benachteiligen, aber eben auf türkische Art. Nun freut sich Elif, dass sie zusammen mit der Familie ihres deutschen Freundes Jonas, die sie bislang noch nicht kennengelernt hat, zum ersten Mal „richtig“ Weihnachten feiern soll. |
|
Bewertung vom 25.09.2022 | ||
![]() |
Es ist zu kühl für diese Jahreszeit Es ist gar nichts Besonderes, das in diesen „Storys“ – so der Untertitel des Buchs – passiert: Eine junge Frau ist genervt von der pflegebedürftigen Großmutter, eine andere fühlt sich fremd inmitten ihrer Arbeitskollegen, eine Tochter räumt nach dem Tod ihres alkoholkranken Vaters dessen verwahrloste Wohnung auf. Und doch offenbart sich in diesen kurzen Geschichten, die in der Regel nur zwischen 15 – 20 Seiten umfassen, eine ganz andere Welt. Eine Welt der Entfremdung, des Unbehaglich-Seins und der Angst, die sich ganz subtil, dafür aber umso nachhaltiger offenbart. |
|
Bewertung vom 25.09.2022 | ||
![]() |
Die rätselhaften Honjin-Morde / Kosuke Kindaichi ermittelt Bd.1 Es wurde langsam Zeit, dass Seishi Yokomizo, der Meister des modernen japanischen Kriminalromans, nun auch in Deutschland - in der exzellenten Übersetzung von Ursula Gräfe - bekannt wird. Die in Japan 1946 erstmals veröffentliche Detektivgeschichte „Die rätselhaften Honjin-Morde“ ist der erste Band einer 77-teiligen Reihe rund um den exzentrischen Ermittler Kosuke Kindaichi und es ist sehr zu hoffen, dass noch weitere Bände in deutscher Übersetzung folgen werden. |
|