Der Ratgeber " Teenage Blues" von Melanie Hubermann hab ich sehr gerne gelesen.
Das Cover ist schlicht gehalten, was bei dem Thema auch angebracht ist.
Hierbei geht es um depressive Verstimmungen der Kinder im Teenageralter, wie man sie erkennt anhand von unterschiedlichen Fallbeispielen mit Ansatzlösungen, praxisnahe Erfahrung sowie reichlich Informationen wohin man sich wenden kann , falls man die Befürchtung hat, sein Kind leidet an Depression.
Inhaltsverzeichnis:
-Familie als sichere Hafen
-Was ist eine Depression
-dein professionelles Helfernetz
-Angst
-Persönlichkeitsentwicklung
-Eltern passt auf euch auf
-Freunde sind ein Lebenselexier
-Chancen und Gefahren der virtuellen Welt
-Schule als Teil der Gesellschaft
Meine Meinung:Mein Sohn ist fast 14 und hat auch mal so eine "Phase" vor kurzem durchlebt, aber noch harmlos im Vergleich zu einigen Beispielen im Buch und mir haben die Tipps schon einiges gebracht.Auch das wir Eltern als sicheren Hafen wie im Buch beschrieben dienen sollen, hat mir gut gefallen. Hier werden auch so viele Themen kurz angesprochen wie : Gefühle, Angst, Panikattacke, Suizidgedanken, Essstörung sowie Selbstverletzung, was ich auch sehr gut finde.
Ob sein Kind daran leidet, können vielleicht einge Eltern trotz lesens des Buches alldem noch nicht erkennen, aber dennoch gibt es schon mal viele hilfreiche Tipps, Anmerkungen und Anhaltspunkte um besser bescheid zu wissen unter anderem wohin man sich auch wenden kann, falls der Verdacht doch recht ist.
In jedem Kapitel gibt die Autorin in ihr privates Leben prima Einblicke die mir gut gefallen haben.
Ich konnte mir für bestimmte Bereiche gute Fragen finden, die ich sicherlich bei nächster Gelegenheit verwenden möchte.
Mir persönlich hat noch zu wenig für "fremde " Menschen gefehlt. Ich komme durch meine Kinder sehr oft in solch Situationen, wo ich nicht genau weiss was ich noch fragen soll, da ich die Eltern der Kinder einfach nicht kenne.
Für Bekannte oder mit denen man sich häufig trifft ist das allerdings ein super Buch!
Das Hörbuch: Yukina Im Bann des Zauberspiegels von Kerstin G.Rush hat mich fasziniert.
Die Sprecherin konnte mich überzeugen.
Die Geschichte geht im Grunde um das "alte" Märchen von Schneewittchen, die dann an dem Happy End angesetzt wurde.
Schneewittchen bekam eine Tochter(Yukina) und das Verhältnis zu ihr war nie besonders gut, warum, dass erfährt man im Laufe der Story.
Als Yukina ihren 16ten Geburtstag feierte, muss sie gleichzietig einen Ball geben in dem sie sich einen Prinzen auswählen sollte.
So begann die Story. Viel möchte ich nicht vorneweg erzählen, sonst macht es keinen Spass die Geschichte oder das Hörbuch zu lesen/ zu hören.
Für mich war es ein richtig tolles Hörbuch mit allen möglichen Gefühlen von Humor, Furcht, Spannung, Abenteuer, Trauer, Liebe und auch viel über Vertrauen und Freundschaft.
Wer das Märchen liebt so wie ich, wird hier sicherlich auch begeistert sein.
Das Hörbuch Zwei fürs Leben von Lilly Lucas hat mich überrascht.
Die Sprecher sind perfekt ausgewählt worden und harmonieren bestens.
Man konnte quasi live dabei sein und es wirkte nicht künstlich abgelesen was mir sehr wichtig ist!
Geschichte :
Es geht um Anni und Ben- beide liegen im Krankenhaus, jeder für sichn hatte ein Unfall gehabt und waren im Koma.
Als sie wieder bei vollem Bewusstsein waren, hören beide die jeweilige andere Stimme im Kopf.
Sie reden miteinander und wissen nicht warum und weshalb. Teils witzig, teils ernste Themen besprechen sie in den täglichen 2-10 Minuten, wenn sie sich wieder "hören" .
In beider Leben von Anni ,wie auch von Ben geht das Leben nach dem Krankenhausaufenthalt aufregend weiter. Jedoch "hören" sie sich nicht mehr.
Ein Treffen am gleichen Ort, zur gleichen Uhrzeit hat nicht geklappt und beide sind unglaublich traurig und verägert, dass der jeweilige andere nicht aufgetaucht ist...
Die Auflösung darüber kann ich natürlich nicht preisgeben, aber es hat mich überrascht.
Als Hörbuch kann ich es wirklich empfehlen.
Ist mal was völlig anderes wie ich sonst anhöre.
Ein negativer Kritikpunkt ist, man weiss am Ende leider auch nicht warum sie die Stimmen überhaupt gehört haben. Das wäre mir persönlich schon wichtig gewesen.
Dennoch eine tolle romantische und witzige Geschichte :)
In dem Roman Zur Liebe geht es dort entlang von Lily Winter geht es um Julia, die seit 5 Jahren in einer Anwaltskanzlei arbeitet. Seit dem ersten Tag schwärmt sie für ihrem Juniorchef Thomas. Als auf einmal ihr Vater sie bittet sein Oldtimer nach Kos zu fahren, damit er dorthin auswandern kann, beginnt ein spannender kleiner Roadtrip - mit ihrem Chef plus dem Vater des Chefs Senior Börger.Einige hoch und tiefs begleiten uns in diesem teils auch witzigen Liebesroman. Nebenstory beruht auf die jeweiligen Eltern von Julia und Thomas was auch sehr interessant ist, wie ich finde.
Mehr möchte ich nicht verraten :)
Kurzum mir hat die Story gut gefallen. Man bekommt einen echt superschönen Eindruck von Kos und natürlich auch die Urlaubfeelings dazu :)
Dieses Hörbuch war wahrlich mal was anderes. Ich kenne mich im religiösen Judentum gar nicht aus, sowie die Ansichten , Essensgewohnheiten und auch wie bzw. Was für die jungen Mädchen allrs verboten ist,daher hat mich das interessiert .Die Sprecherin hat hier sehr gut gepasst.
Es geht um Raizl, die anderst wie die meisten jüdischen Mädchen studiert und einen Job hat. Sie kümmert sich um ihren alten und kranken Opa. Ihr Vater ist ein altertümlicher Mann, der sich strikt an alle Regeln des Judentum hält und dies auch von seinen Kindern erwartet.Raizl bekommt für ihr College ein Laptop und somit Zugang zum freien Internet. Sie stößt irgendwann auf "schmutzige Videos von Männern und Frauen" und kann nicht mehr damit aufhören sie anzuschauen.
Zeitgleich möchte sie sich immer mehr von den verboten lösen und frei sein . Ihre Mami lässt eine Heiratsvermittlerin kommen und alles beginnt seinen Lauf....
Mein Fazit:
Es war ganz interessant, zwischendrinnen auch echt spannend was wohl passieren wird.Mir persönlich viel zu viel der Videos die genau beschrieben wurden.Ich fand das Ende hat nicht so zum Inhalt gepasst. Besser wäre es gewesen, es wäre anders gekommen.
Never ending Love Band 1 von Yvonne und Nadine Merschmann ist ein toller Liebesroman zum Lesen.
Es gibt Bücher die kann man nicht einfach so und überall lesen, da man viel nachdenken muss. Hier ist es anderst richtig einfach zu Lesen ohne ständig im Thema zu bleiben.
Zum Buchinhalt : Es geht um Mia, die seit ihrer Trennung zu James fast 2 Jahre gebraucht hat um ihren sehnlichsten Wunsch : eine Serientour ihrer Lieblingssserie und Film Dirtx Dancing zu starten.
Mut macht ihr gutaussender Arbeitskollege Will und vielleicht kann Mia Will bei der Tour besser kennenlernen.So war die Hoffnung oder der Plan. Es kam allerings anderst. Denn plötzlich stand ER beim Start der Serientour mit in der Reisegruppe --->James.
Ob das gut gehen kann? Eine Busreise mit dem Ex und dem "neuen" Kennenlernfreund?! Eine aufregende Zeit beginnt....
Meinung:
Ich fand die Story angenehm zu Lesen. Man bekommt soooo viel tolle Eindrücke von einer Serientour, die ich auch gerne mal machen würde.
Und letzendlich bekommt man das was man möchte eine gefühlsvolle Lovestory- auch mal ohne Intimeszenen, was ich auch schön fand. Die brauchte dieser Roman auch nicht. Fazit: Tolles Buch :)
Jo, der eigentlich mit der Musik aufgewachsen ist, möchte nach seiner letzten Erfahrung als Sänger einer Schule nichts mehr mit Musik zutun haben.Da passt es ihm gerade gut, dass seine Eltern wegen ihren Job umziehen. Somit wechselt er auf ein naturwissenschaftlichen Gymnasium die Schüler werden "Emmys " genannt. Dort wird das Fach Musik kaum unterstützt. Im Gegensatz zum direkt benachbarten Musikgymi wo die Schüler "Willi "s genannt werden( Jeweils von den Schulen die Abkürzungen) .
Vor 14 Jahren hatten beide Schulen eine gemeinsame Turnhalle, leider wurde sie zerstört. Seitdem herrscht Krieg der Schulen. Kürzlich ist ein neuer Wettbewerb am Start und beide Schulen versuchen nun den 1. PLATZ zu ergattern.
Es kommt wie es kommen musste,alles geht schief. Jo, der eigentlich nur neue Freunde sucht und mit Musik nicht mehr viel anfangen möchte, wird eines besseren belehrt....
Eine nervenaufreibende Zeit steht bevor und am Ende kommt alles anderst wie gedacht....!
Das Buch Battle of Schools ist genau das richtige für Kinder und Jugendliche! Mein 12jähriger Sohn wie auch ich fanden die Geschichte rund um die Willis und Emmys richtig klasse und interessant, so dass wir beide es innerhalb eines Abends durchlesen mussten! Wir sind schon sehr gespannt, wie es weitergeht.
Meine Kleine kommt nächstes Jahr in die 1.Klasse und da kam dieses tolle Taschenbuch"Mein Kind wird Schulkind" von Viola Patricia Herrmann genau richtig! Es ist ein wertvoller Elternratgeber über alle möglichen Themen des Schulstarts.
Untergliedert in 18 Kapiteln:
1.Das muss dein Kind vor der Einschulung können
2.Warum schaukeln gut für Mathe ist
3.Sag mal AH! Die Schuleinganngsuntersuchung
4.Warum du dein Kind jetzt loslassen musst
5.Einschulung ohne Kita-Freunde?
6.Der richtige Schulranzen
7. 40 Geschenke für die Schultüte
8.der erste Elternabend
9. der grosse Tag der Einschulung
10. Veränderungen in den ersten Schulwochen
11 . so lernt dein Kind am besten
12.Der optimale Arbeitsplatz zu Hause
13.von artigen Mädchen und ungezogenen Jungen
14. Schlechte Leistungen als Chance
15. Albtraum Mobbing: So kannst du dein Kind unterschützen
16.Lehrergespräche richtig führen
17. Das verbale Zeugnis richtig verstehen
18. 10 Elternfragen 10Lehrerantworten
Ich konnte noch einiges dazulernen,denn ich persönlich habe schon 2 Einschulungen meiner Jungs gehabt. Da hätte ich so gerne dieses Buch als Unterstützung schon gelesen, dann wäre ich lockerer reingekommen.
Umso mehr bin ich absolut davon überzeugt, dass dieses Buch für alle Eltern sinnvoll ist zu Lesen, um rundum alle wichtigen Themen quasi direkt aus Sicht einer erfahrenen Mutter sowie (was man normal nie hat) eine Sicht aus Lehrerseite, da die Autorin beides ist :)
Benutzer