Benutzer
Benutzername: 
jojo
Wohnort: 
Landshut

Bewertungen

Insgesamt 209 Bewertungen
Bewertung vom 06.09.2025
Swidler, Nicole;Swidler, Uli T.

Herzlauschen


sehr gut

Mit großer Erwartung habe ich das Buch "Herzlauschen" von dem Autorenpaar "Nicole Swidler und Uli T. Swidler" zur Hand genommen und begonnen zu lesen: Da ist der Bildhauer Paul, der gehörlos ist. Seine Frau ist von einem Jahr gestorben und er kommt nicht über deren Tod hinweg. Als letztes Geschenk hat Paul von seiner verstorbenen Frau eine Karte für ein Konzert. Auf der anderen Seite ist die Diva, die Sängerin Tessa, die sehr selbstbewusst und routiniert ist. Und doch bringt es sie aus der Ruhe, als da Paul im Publikum in ihrem Konzert sitzt und zeichnet.... Es bahnt sich eine Liebesgeschichte an...
Das Cover des Buches hat mit von Anfang an sehr gut gefallen, ich finde es äußerst passend und schön. Der Schreibstil des Buches ist sehr angenehm zu lesen, so dass man das Buch kaum zur Seite legen kann.
Was mir gut gefallen hat, war, dass man durch das Buch Einblick in die Welt der Gehörlosen bekommt. Ein wichtiges Thema! Das Ende der Geschichte fand ich etwas unrealistisch. Aber im Großen und Ganzen ein gutes Buch!

Bewertung vom 06.09.2025
Imlau, Nora

Goldrichtig


gut

Von dem Buch "Goldrichtig - Was uns zusammenhält und trägt" von der bekannten Autorin "Nora Imlau" war ich zugegebenermaßen etwas enttäuscht. Ich habe schon mehrere Bücher dieser Autorin gelesen, aber dieses Buch war mir einfach zu wenig fundiert und zu wenig ergiebig. Die Illustratorin "Frau Annika" hat das Büchlein zwar wirklich sehr schön einfühlsam und mit tollen Farben und Bildern illustriert. Auch die Schriftarten und die gesamte Gestaltung ist wunderschön. Aber mir fehlt es einfach am Inhalt. Es sind insgesamt nur 40 Seiten und Nora Imlau erzählt dabei von vielen Ritualen und Begebenheiten aus ihrer Ursprungsfamilie und aus ihrer aktuellen Familie. Mit dem Titel kann ich nicht so viel anfangen, er wird zwar am Anfang erklärt, hat aber meiner Meinung nach mit den nachfolgenden Anekdoten nicht wirklich was zu tun. Der Untertitel wäre als Titel meiner Meinung nach passender gewesen.

Bewertung vom 06.09.2025
Foenkinos, David

Das glückliche Leben


sehr gut

"Das glückliche Leben" - was für ein toller Titel für ein Buch. Geschrieben wurde das Buch von dem Autor "David Foenkinos".
Was wäre, wenn ich nochmal neu anfangen könnte, um ein glückliches Leben zu führen?
Wer hat nicht schon mal daran gedacht?
Eric ist die Hauptfiguren in dieser Geschichte. Er ist - wie nicht anders zu erwarten - nicht glücklich. Eric reist nach Südkorea und ergreift dort die Chance, in seinem Leben grundlegende Dinge zu ändern und neu anzufangen. Er lässt sich nämlich auf eine Zeremonie ein, auf der er seine eigene Beerdigung erlebt. Und es verändert sich etwas...
Er nimmt wieder Kontakt zu seiner Mutter auf und zu seinem Sohn aus seiner gescheiterten Ehe. So ist auch privates Glück wieder möglich.
Der Schreibstil des Autors ist sehr angenehm und leicht zu lesen.
Trotzdem finde ich die ganze Geschichte etwas skurill.

Bewertung vom 06.09.2025
Lewis, Caryl

Wilder Honig


sehr gut

In dem Roman „Wilder Honig“ von "Caryl Lewis" geht es um drei Frauen. Die drei Frauen sind sehr sympathisch und wachsen einem schnell ans Herz. Die erste Frau ist Hannah, sie hat erst vor Kurzem ihren Ehemann John verloren. Die zweite Frau ist ihre Schwester Sadie. Und dann ist da noch Megan...
John hinterlässt für Hannah elf Briefe. In denen erklärt John sein Handeln und für Hannah wird einiges in Frage gestellt. Megan ist Johns uneheliche Tochter. John, der Imker und Schriftsteller war, erklärt Hannah in seinen Briefen sein Handeln und vergleicht es mit dem Leben und Handeln der Bienen.
Ein ruhiger, emotionaler Roman, der von Trauer, Vergebung, Verletzung, neuer Liebe und noch vielem mehr erzählt. Die Vergangenheit muss von den drei Frauen bewältigt werden. Eingebettet ist die Erzählung in die walisische Natur.
Empfehlenswert.

Bewertung vom 31.08.2025
Evans, Virginia

Die Briefeschreiberin


ausgezeichnet

"Virginia Evans" erstes Buch heißt "Die Briefeschreiberin". Dieser Roman ist wunderbar zu lesen und ich konnte das Buch kaum weglegen!
Sibyl, 73 Jahre, ehemalige Jursistin, ist geschieden, ist Mutter und Großmutter und schreibt Briefe an verschiedene Leute, seit sie erfahren hat, dass sie adoptiert wurde. Man erfährt so über die Briefe viel von ihrem bewegten Leben. Sibyl, eine Frau mit sehr großem Herz, ihre Gedankengänge, ihre ganzen Gefühle, aber auch Unzulänglichkeiten. Alles hat Platz in den Briefen.
Sibyl schreibt Briefe, um zu reflektieren. Ihre Briefpartner kann man sich jeweils gut vorstellen. So bekommt man dadurch auch eine Rückschau auf ihr Leben. Es wird nie langweilig. Die Spannung bleibt, man möchte immer noch mehr von Sibyl erfahren. Der Schreibstil ist einfühlsam und sehr angenehm zu lesen. Tolles Cover!

Bewertung vom 18.08.2025
Bach, Tamara

Jakob und Jelena


ausgezeichnet

Schon das Cover von dem Kinderbuch "Jakob und Jelena", geschrieben von "Tamara Bach" und liebevoll illustriert von "Barbara Yelin" hat mich in den Bann gezogen. So sanft, schön, harmonisch und warmherzig gezeichnet!
Das Buch erzählt von einem Schulwechsel und den sich daraus ergebenden Gefühlen und neuen Freundschaften. Die Autorin erzählt sehr feinfühlig und leise, wie schwierig es doch oft ist, neue Bande zu knüpfen. Es ist nicht immer einfach, neue Freunde zu finden. Die beiden Hauptfiguren Jakob und Jelena sind sehr authentisch dargestellt. Das Buch liebt die leisen Töne und geht auf die Gefühlswelt der Protagonisten eine.
Ich finde das Buch sehr gut, um mit Kindern / Jugendlichen, bei denen eine Veränderung ansteht, ins Gespräch zu kommen. Für mich ein wirklich pädagogisch wertvolles Buch. Ich kann es empfehlen.

Bewertung vom 18.08.2025
Mikail, Nadia

Katzen, die wir auf unserem Weg trafen


gut

Auf das Jugendbuch "Katzen, die wir auf unserem Weg trafen" von "Nate Ng" und "Nadia Mikail" war ich zunächst sehr gespannt. Toll ist, dass vorne im Buch eine Landkarte zum besseren Verständnis abgebildet ist. Das Buch ist in angenehmer, großer Schrift geschrieben. Die Kapitel sind kurz und übersichtlich, also hervorragend für Jugendliche.
Es geht um eine hypothetische Zukunft. In neun Monaten soll die Welt untergehen, da ein Meteorit auf die Welt zurast.
Aisha und ihre Mutter, ihr Freund Walter und dessen Eltern wollen gemeinsam mit dem Kater Flohsack Aishas Schwester June suchen. Seit zwei Jahren haben sie keinen Kontakt mehr. Deswegen ist es Zeit um sich zu versöhnen.
Ich fand den Schreibstil nach einiger Zeit etwas komisch und ich bin einfach nicht richtig in der Geschichte angekommen.
Auch mit den Charakteren hatte ich meine Probleme. Schade!

Bewertung vom 20.07.2025
Herzog, Katharina

Eine Prise Liebe / A Taste of Cornwall Bd.1


ausgezeichnet

"A taste of Cornwall" von der Autorin "Katharina Herzog" ist eine sehr schöne Geschichte.
Ich konnte mich gleich von Anfang an gut in die Geschichte hineinfühlen und alles miterleben. Die Umgebung, Cornwell ist sehr schön geschildert.
Das Buch liest sich sehr schnell und angenehm, es ist in einem sehr leichten, lockerem Schreibstil geschrieben.
Sophie soll in einem Dorf in Cornwell ein altes Pub übernehmen und innerhalb eines Jahres wieder auf Vordermann bringen. Dies ist die Aufgabe ihres Chefs, der sie beurlaubt hat. Also siedelt Sopie mit Tochter und Mutter nach Port Haven um und macht sich an die Aufgabe. Sie darf am Pub nichts verändern und muss auch das Personal übernehmen. Keine leichte Aufgabe, wie sich bald herausstellen wird.
Die Geschichte ist vielschichtig und oft auch witzig zu lesen. Ich kann das Buch als Urlaubslektüre empfehlen.

Bewertung vom 20.07.2025
Letterie, Martine

Kinder von fern


ausgezeichnet

"Martine Letterie" hat mit "Kinder von fern" ein sehr schönes, einfühlsames und wichtiges Buch geschrieben. Illustriert ist es wunderschön von "Elena Cavion".
In einer Schulklasse in den Niederlanden treffen sich am Ende des Buches vier Kinder. Um diese vier Kinder geht es in dem Buch. Samuel und Fatima sind aus Syrien geflohen und Azad und Tamar haben ihre Heimat Afghanistan verlassen müssen. Grund war jeweils der Krieg in den jeweiligen Ländern. Einfühlsam wird die Geschichte der Flucht des jeweiligen Kindes erzählt. Die Erzählung ist sehr kindgerecht, trotzdem würde ich bei diesem Thema vorschlagen, die Kinder beim Lesen zu begleiten, da das Thema zarte Kinderseelen auch aufwühlen kann.
Gut hat mir gefallen, dass das Buch in kurze Kapitel unterteilt ist. So kann man gut mit den Kindern über die einzelnen Abschnitte sprechen.
Toll!

Bewertung vom 20.07.2025
Oswald, Susanne

Mörderisch verstrickt - Ein Strickclub ermittelt


ausgezeichnet

"Susanne Oswald" hat mit "Mörderisch verstrickt - Ein Strickclub ermittelt" ein tolles und sehr unterhaltsames Buch geschrieben. Einmal pro Woche trifft sich an der Nordseeküste der Strickclub im Laden von Mette. Es ist mehr ein Ort der sozialen Begegnung als nur ein Strickclub. Doch dann wird ein Mitglied des Strickclubs überfallen. Und zu allem Überfluss ereignet sich im Ort auch noch ein Mord! Was liegt da wohl auf der Hand? Die vier fangen natürlich an auf eigene Faust und manchmal auch unkonventionell zu ermitteln! Eigentlich steht nicht so sehr der Kriminalfall im Vordergrund, sondern das zwischenmenschliche Miteinander rückt in den Blickpunkt.
Die Geschichte ist sehr kurzweilig und der Schreibstil ist äußerst angenehm und flüssig zu lesen. Diese Geschichte macht Lust auf mehr! Auch die Strickanleitungen im Buch sind echt süß! Wohlfühlbuch!