Frühstück mit frischen Semmeln? Das geht nur mit einem Bäcker. Was macht man aber, wenn dieser verschwindet?
Im Himmelreich ermitteln Kupernikus und seine Anabelle mal wieder los.
Ich mag den schrägen Humor der Winkelmann hier in seine Bücher einfließen lässt. Wie im ersten Teil, sind die Figuren echte Charaktere und lockern das Buch sehr auf.
Die Unterteilung in Szenen und die Ortsangaben geben dem Buch einen gewissen "Drehbuch"-Vibe und das passt natürlich super zu Kupernikus, dem ewigen Nebendarsteller.
Die Dynamik zischen Kupernikus und Anabelle ist sehr süß und verleiht dem Buch eine weitere Dimension.
Nach den Thrillern, die ich von Andreas Winkelmann gelesen habe bietet diese Reihe eine schöne Abwechslung und entspanntes, leichtes Lesevergnügen. Schön zu sehen, dass er auch nicht so aufwühlende Bücher schreiben kann.
Edie hat sich einst von Schauspieler Elliot getrennt, weil ihre Welten – Nottingham und Hollywood – zu verschieden schienen. Doch als er an Weihnachten plötzlich wieder vor ihrer Tür steht, entflammen alte Gefühle neu. Während die beiden einen Neuanfang wagen, sorgt die Klatschpresse für Chaos, und Edie gerät zunehmend ins Zweifeln – vor allem, als ihr charmanter Kollege Declan ihr immer näher kommt. Inmitten von Glamour, Gefühlen und turbulenten Ereignissen muss Edie herausfinden, was sie wirklich will.
Mhairi McFarlane ist für mich die Königin der RomComs. Ich muss so oft laut lachen, wenn ihr ihre Bücher lese. Der Humor ist beißend, offen und trotzdem sind die Bücher auch was für's Herz. Man verliebt sich in die Charaktere mit all ihren Ecken und Kanten. Man fiebert mit und freut sich, wenn am Ende ein glückliches Paar -vielleicht für immer - im Mharia McFarlane Universum entsteht.
Die Galeristin Nova verliert Job, Freund und Wohnung, doch ein kostenloses Wohnangebot im luxuriösen Pramtower scheint ihre Rettung zu sein. Schon bald schlägt die anfängliche Euphorie in Unbehagen um, denn ihre Nachbarn wirken merkwürdig und die Vormieterin ist tot. Nova erkennt, dass hinter der glänzenden Fassade des Towers ein gefährliches Geheimnis lauert, das auch ihr Schicksal bedroht.
Ivar Leon Menger hat mit ‚Der Tower‘ einen rasanten, modernen und spannenden Thriller geschrieben. Es ist fast unmöglich das Buch wegzulegen.
Da das Thema KI darin behandelt wird fand ich das Buch super Interessant aber auch beklemmend. Als die KI angefangen hat übergriffig zu werden wurde erstmal unsere ‚Alexa’ ausgemacht.
Das Ende habe ich so absolut nicht kommen sehen. Ein großartiges Buch mit absoluter Lese-Empfehlung.
Jeder kennt es und alle Urlauber lieben es: Das italienische Temperament.
Doch was, wenn keine Urlauber da sind? Sind die Italiener dann genauso laut, lustig und lebensfroh?
Einige dieser Fragen beantwortet Stefan Maiwald in "Alle Weg". Er nimmt uns mit in die Nebensaison in Grado. Wir lernen die Stammkunden in Pino's Bar kennen und lieben.
Da ich auch in einer Urlaubsregion wohne kenne ich das Gefühl von Freiheit, wenn die Touristen ausbleiben sehr gut. Ich mag Stefan Maiwalds authentischen und entspannten Schreibstil. Die italienische Kulisse tut noch ihr übriges um den Leser auf die Sonnenseite des Lebens zu entführen.
Mein Highlight ist auch die Haptik des Buchs. Der Einband ist aus weichem Leinen, einzelne Zitate sind auf Extraseiten hervorgehoben. Ein wirklich tolles Buch für jeden, der dem grauen Herbst entfliehen möchte.
Immer mehr Kinder (in verschiedenen Altersklassen) leiden unter Schlafproblemen, was ihre gesunde Entwicklung gefährden kann. Pädagogin Ksenija Rodos zeigt in ihrem Buch, wie achtsame Alltagsrituale auf wissenschaftlicher Grundlage Kindern zu mehr innerer Ruhe, Stabilität und besseren Schlafgewohnheiten verhelfen.
Schlaf ist ein unendliches Thema für Eltern. Gerade, wenn man denkt, man hat alles im Griff ändert sich wieder alles. Ich finde das Buch sehr Interessant, informativ und mag den ganzheitlichen Ansatz des Buchs.
Ganz besonders gut finde ich, dass es nicht nur um Kleinkinder geht, sondern auch um Größere (6 bis 10 Jahre). Denn auch in diesem Alter ist Schlaf ein wichtiges Thema.
Das Buch ist gut strukturiert und gibt den Eltern wertvolle Tipps an die Hand.
Das Cover passt super zum Inhalt. Ein absolut empfehlenswertes Buch.
Die Mäuse-Zwillinge Maxi und Helium leben glücklich bei Camilla, wissen jedoch nicht, wie sie zu ihr gekommen sind. Eines Nachts entdecken sie ein geheimnisvolles Loch in der Wand, das sie in ein magisches Tierkönigreich führt. Dort hoffen sie, Antworten auf ihre Herkunft zu finden – und werden bereits erwartet.
Mutig scheinen die beiden süßen Mäuse zu sein und mit Ihnen erleben wir so einige Abenteuer in Tierkönigreich.
Ich finde das Buch super süß und kann gut verstehen, dass davon über 4 Millionen verkauft wurden. Die Kinder werden entspannt in die Fantasy-Welt der Literatur eingeführt. Die einzelnen Wesen (unser Favorit: Das Löwenschwein) werden gut eingeführt und sind sehr zugänglich für Kinder.
Und als "festen Anker" gibt es Camilla der den Kindern und den Mäusen als feste Konstante dient. Die Zeichnungen sind toll und passen super zum Text.
Seit dem Verschwinden seiner Tochter ist das Leben des Polizisten Jonas Waidler aus der Bahn geraten – auch seine Karriere hat schwer darunter gelitten. Jahre später stößt die junge Privatdetektivin Franka im Rahmen eines Auftrags auf neue Hinweise zu dem alten Vermisstenfall. Dabei kreuzen sich ihre Wege mit Jonas.
Ich mag, wie Winkelmann die Personen gezeichnet hat. Sie sind sehr greifbar, mit viel Charakter und Eigenheiten. Man spürt beim lesen, was jeden Protagonisten antreibt.
Wie immer wird man durch kleine Aussagen oder Hinweise auf falsche Spuren geschickt und kann praktisch "mit Ermitteln"
Der Fokus des Buchs liegt mehr auf der Handlung, als auf den Figuren, was aber nicht schlimm ist, da sich diese selbst in den Vordergrund spielen.
Ein packender Psycho-Thriller den man gar nicht recht aus der Hand legen mag.
Ich muss das ganz offen zugeben: Ich liebe Nora Imlau! Ihre Ratgeber verschlinge ich, mein Sohn liebt "Quirin das Känguru! und "Goldrichtig" hat bei mir eine Gänsehaut ausgelöst und ein bisschen tränen in meine Äuglein getrieben. Ich liebe ihren Schreibstil, wie sie mein Herz berührt und die Zeichnungen ergänzen alles perfekt!
Das Buch ist das perfekte Geschenk für Eltern, die gerade an ihrem Erziehungsstil zweifeln.
Seite für Seite Stärkt ‚Goldrichtig‘ das Selbstbewusstsein der Eltern - spricht ihnen gut zu.
Die wundervolle Illustration und künstlerische Gestaltung passt bei jeder Seite zum Thema, unterstreicht die Kernaussagen und schafft eine wohlige Atmosphäre für die Leser.
Ein Coffe-Table-Book mit Tiefgang, Mehrwert und einer Mission, die übererfüllt wird.
Diese Buch kann man sich nach einem eher stressigen Tag als Eltern anschauen und fühlt sich davon umarmt und gestärkt.
Ich liebs! Dani Atkins schreibt Bücher fürs Herz, mit Tiefgang und Emotionen.
Ein Jahr nach dem Tod ihres Mannes Adam sucht Lily Trost bei ihren Eltern und wird durch einen zufälligen Moment an ihre Kindheit und ihre Vergangenheit mit Josh, dem Pflegesohn der Nachbarn, erinnert. Beim Anblick eines alten Ahornbaums kehren Erinnerungen an ihre erste Begegnung mit Josh, ihren Streit vor der Hochzeit und die letzten Tage mit Adam zurück. Schließlich denkt sie an Adams letzten Wunsch: Frieden mit Josh zu schließen und sowohl ihm als auch Adam zu vergeben.
Ein Buch - 3 Liebesgeschichten. Während Lily zu Josh findet erzählt sie auch Ihre Geschichte zu Adam. Und ganz nebenher (und für mich fast am wunderbarsten) gibt es noch die Liebesgeschichte zwischen Müttern und ihren Kindern.
Ich liebe das Cover, den Schreibstil und die Varianz an Emotionen.
Kaufargument 1: Der Titel ist aus einem Taylor Swift Refrain
Kaufargument 2: Ein wunder volles Buch über die tiefe Liebe von Samantha und Xavier
Wenn einem das Schicksal eine Katze zuteilt, verweigert man nicht die Annahme!
Sam findet eine kleine Katze und geht mit ihr zum Tierarzt. Es stellt sich heraus, dass eine teure OP nötig ist um die kleine Katze zu retten. Als Marketing-Expertin startet sie eine Crowd-Founding-Kampanie um die Katze zu retten. Dabei verliebt sie sich schnell und intensiv in den Tierarzt Xavier.
Xavier und Sam sind mir sofort super sympathisch und die Dialoge der beiden finde ich sehr erfrischend und witzig. Das Buch ist erfrischend und hat trotzdem Tiefgang, die perfekte Mischung also.
Ich mag, dass die beiden so sehr für ihre Liebe kämpfen. Das ist in unserer schnelllebigen Welt besonders und auch der Umgang mit Sams Familie geht mir sehr ans Herz.
Benutzer