Benutzer
Benutzername: 
MarTina

Bewertungen

Insgesamt 811 Bewertungen
Bewertung vom 08.07.2025
Anker, Nicola

Franky 1: Meine schräge Zombie-Familie, Schrumpfdrachen und andere Katastrophen


ausgezeichnet

In diesem Buch begleitet man 3/4-Zombie Franky bei seinen Versuchen, ein guter Gruseltierfotograf zu werden. Leider klappt es nicht so, wie gedacht. Dann müssen sich auch noch in die Welt der Lebenden ziehen. Und jetzt möchte Franky wenigstens ein eigenes Gruseltier. Seine Eltern sind nicht begeistert. Er soll erst einmal seine Zuverlässigkeit beweisen, indem er auf Onkel Örwins Schrumpfdrachen aufpasst. Leider ist der Drache alles andere als cool. Doch durch ihn findet Frankie heraus, dass er mit Gruseltieren sprechen kann. Und so läuft auch die Betreuung anderer Gruseltiere sehr gut. Doch dann scheint ein richtiges Monster sein Unwesen zu treiben. Frankie und der kleine Drache müssen sich etwas einfallen lassen, um den Unhold zu überführen ...

Die Comic-Geschichte ist schräg, witzig und abwechslungsreich. Auch wenn es hier um Zombies und Gruseltiere geht, wird es nie zu unheimlich, sondern bleibt die ganze Zeit humorvoll. Die Illustrationen passen wunderbar zu dieser fantasievollen Geschichte. Da es sich hier um Comic-Abenteuer handelt, steht der Text in Sprechblasen und ist somit sehr übersichtlich. Das sorgt - zusammen mit den lustigen Bildern - für große Lesemotivation.

Am Anfang und am Ende befindet man sich an einem düsteren Ort, der dann auch gleich neugierig auf das nächste Abenteuer macht. Auch das finde ich gelungen.

Fazit:

Fantasievoll, witzig und kurzweilig. Insgesamt ein toller Auftakt.

Bewertung vom 08.07.2025
Fischer, Rena

Die Erben der Schlange / Knights & Heirs Bd.2 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Bei diesem Buch handelt es sich um Band 2 der Diologie rund um die Knights & Heirs. Den Vorgängerband muss man vorher unbedingt lesen, da die Geschichte ohne große Rückblicke weitergeht.

Nach wie vor mag ich den anschaulichen und mitreißenden Erzählstil sehr. Man kann sich das Ganze immer gut vorstellen. Außerdem ist es auch gelungen, dass die Geschichte jetzt noch durch Stellas bzw. Orions Sicht erweitert wird. Dadurch kann man auch Situationen, bei denen Mags und Cyrus nicht dabei sind, miterleben.

Die Geschichte selbst bleibt spannend, überraschend und kurzweilig. Da sie mit diesem Buch endet, bleibt die Spannung hoch. In kleinen Schritten wird die Wahrheit Stück für Stück aufgedeckt. Gleichzeitig kommt man dem großen Showdown immer näher. Dieser ist dann sehr rasant und klärt die letzten offen Fragen. Das Ende rundet dann die in sich stimmige Geschichte gelungen ab.

Fazit:

Ich fand auch diesen Band toll. Es ist nach wie vor durchgehend spannend und abwechslungsreich. Manche Dinge kann man erahnen, manchmal wird man total überrascht. Das sorgt dafür, dass man immer neugierig auf den Fortgang ist. Die Figuren gefallen mir – egal ob Haupt- oder Nebencharaktere und auch die Idee der Geschichte ist sehr gelungen. Mir hat das Lesen immer Spaß gemacht. Alles in allem: Sehr empfehlenswert!

Bewertung vom 04.07.2025
Rittershausen, Christiane

Eddie (Band 1) - Achtung, die Mumie ist los!


sehr gut

Cleos Vater und Mariks Mutter sind Archäologen. Sie haben den Auftrag, einen Sarkophag mit einer Mumie aus einem Nachlass wieder nach Ägypten zurückzubringen. Eines Nachts passiert dann aber etwas Unglaubliches: Plötzlich erwacht die Mumie wieder. Cleo und Marik trauen ihren Augen nicht, als sie Mumie Eddie entdecken. Doch bald merken sie, dass von Eddie keine Gefahr ausgeht. Ganz im Gegenteil: Sie wollen Eddie sogar helfen, sein Gedächtnis wiederzufinden, um sein, wahrscheinlich ominöses Ableben, aufzuklären. Und so ermitteln sie bei den Ausgrabungen in Ägypten unauffällig mit und finden dadurch Überraschendes heraus. Doch leider wird es dadurch bald ziemlich gefährlich …

Die Geschichte beginnt erst einmal ruhiger, da es der Auftakt zu einer neuen Reihe ist. Doch mit Mumie Eddie wird es dann witzig und zum Ende hin spannend. Sobald Cleo, Marik und Eddie an der Ausgrabungsstätte ankommen, bleibt der Spannungsbogen groß. Man ist neugierig, ob sie ihr Vorhaben wirklich umsetzen können. Und dann wird es ziemlich gefährlich und für den Leser sehr kurzweilig. Zwar bleiben am Ende offene Fragen, so dass man auch auch die Fortsetzung gespannt bleibt. Gleichzeitig ist die Geschichte zumindest so weit in sich abgeschlossen, dass man zufrieden auf den nächsten Band warten kann.

Fazit:

Eine unterhaltsame und fantasievolle Geschichte mit sympathischen Hauptfiguren.

Bewertung vom 01.07.2025
Skadi, Liz

Shadowflame - Licht und Dunkelheit (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Ava ist Schattenmagierin und darf auf die Shadowflame Akademie, auf der sie zur Kriegerin ausgebildet wird. Sie muss mit einem Lichtmagier zusammen kämpfen, nur dann haben beide ihre volle Kraft. Wenn sie bestehen, müssen sie den Menschenkönig und sein Reich vor den Magiern beschützen. Ihr wird Zion zugeteilt. Dieser ist sehr geheimnisvoll und verschlossen. Da ist die Teambildung nicht so leicht wie gedacht. Und dann findet Ava noch langsam heraus, dass die Erzählungen, die ihnen immer aufgetischt wurden, nicht ganz der Wahrheit entsprechen. Sie beginnt sie sich zu fragen, für wen oder was sie hier eigentlich kämpfen …

Die Geschichte ist einfach toll. Das liegt schon an Ava, die mir sofort sympathisch war. Sie hat eine taffe Art und hinterfragt Dinge bzw. bricht ungeschriebene Regeln, die keinen Sinn machen. Sie begegnet jedem erst einmal freundlich – egal, was es für Vorurteile gibt. Auch Zion mag ich. Er ist sehr verschlossen und schweigsam, doch mit der Zeit werden Ava und er zum Team. Auch deren Zusammenspiel hat mir gefallen. Außerdem sind auch die anderen Schüler interessant. Da bleibt es immer abwechslungsreich.

Auch der Grundkonflikt, Magier werden als Kämpfer geachtet, aber ansonsten gefürchtet oder verachtet, ist interessant. Den König, was ihn antreibt und sein Ziel ist lange nicht klar. Dazu stellt sich nach und nach heraus, dass die Erzählungen aus der Vergangenheit nicht die ganze Wahrheit enthalten. Auch dies hält die Neugier beim Lesen oben.

Das Ende ist dann sehr überraschend und spannend, so dass man den nächsten Band auch unbedingt lesen muss.

Fazit:

Kurzweilig, mitreißend und abwechslungsreich. Nachdem das Ende schon fies war, ist die Fortsetzung ein Muss!

Bewertung vom 20.06.2025
Carter, Ally

Never Trust Your Fake Husband


ausgezeichnet

Eine Frau mit Gedächtnisverlust, die von gefährlichen Gangstern verfolgt wird. Hilfe bekommt sie von einem Geheimagenten, der sie zwar vor den Bösen schützt, aber ziemlich wortkarg ist. Zusammen versuchen sie, am Leben zu bleiben. Doch das ist der jungen Frau bald nicht mehr genug und sie will auch wissen, was hinter allem steckt. Und so muss ihr Beschützer ihr beistehen, ob er will oder nicht ...

Die Geschichte ist von Anfang an unterhaltsam. Der Erzählstil ist leicht, flüssig und sehr humorvoll. Dazu kommt, dass mir beide Hauptprotagonisten sofort sympathisch waren. Dass abwechselnd aus deren jeweiligen Sicht erzählt wird, ist gelungen, da man dadurch von beiden die Gedanken und Gefühle kennt. Das Zusammenspiel der Beiden sorgt immer wieder für Heiterkeit. Trotzdem ist es durch die Agentengeschichte auch spannend und auch abwechslungsreich. Man will immer wissen, wie es weitergeht. Auch das Ende passt wunderbar zur Geschichte.

Fazit:

Eine witzige, kurzweilige und spannende Geschichte mit tollen Hauptfiguren. Da macht das Lesen von Anfang bis Ende Spaß!

Bewertung vom 15.06.2025
Gernhäuser, Susanne

Wieso? Weshalb? Warum? Sonderband - Mein ABC der Tiere


ausgezeichnet

Wieso? Weshalb? Warum? Bücher kennen und mögen wir schon lange. Dieser Band dreht sich um das ABC der Tiere, d. h. diese sind nach Anfangsbuchstaben geordnet. Die Auswahl der Tiere hat uns sehr gefallen. Hier mischen sich bekannte und unbekanntere. So findet man beispielsweise unter C die Capybaras und das Chamäleon, unter O Otter und Ozelot. Bei jeder Tierart werden kleine Infos kurz und kindgerecht zusammengefasst. Daneben gibt es auch auf jeder Seite eine Frage, die dann beim jeweiligen Tier beantwortet wird.

Die Illustrationen sind farbenfroh und ansprechend. Außerdem gibt es natürlich wieder viele Klappen, die die Neugier unterstützen und Lust darauf machen, die Infos und Zeichnungen dahinter zu entdecken. Sie fördern die Motivation und bieten Abwechslung.

Es macht Spaß, die verschiedenen Tiere zu entdecken. Außerdem lernen die Kleinen dadurch vielleicht gleich ein paar Buchstaben. Bei uns macht es den Kindern auch sehr viel Freude, immer Tiere zu den jeweiligen Anfangsbuchstaben zu raten und dann nachzusehen, welche es noch gibt. Man kann sich hier also auch ein paar Spiele zum Buch ausdenken.

Aufgrund der Pappseiten ist das Buch sehr stabil. Dadurch können auch kleinere Kinder das Buch selbstständig angucken.

Fazit:

Es macht Spaß, die Tiere und dadurch auch das ABC zu entdecken. Hilfreich ist hier auch das große Poster, das man auch dem Buch heraustrennen kann. Insgesamt also rundum gelungen!

Bewertung vom 16.05.2025
Strathmann, Jan

Das Übelchen zieht ein ... und aus und wieder ein


ausgezeichnet

Das Übelchen ist eine tolle Figur. Um zu wachsen, muss es jemanden verübeln. Nur dann kann es ein großes Übel werden. Viele Freunde hat so ein Übelchen nicht unbedingt, da es überall für Missgeschicke sorgt. Doch eines Tages trifft er auf Mirandoline Schnabelschneck, die mit dem Übelchen und seinen Fähigkeiten umzugehen weiß. Zusammen erleben die Beiden dann Einiges, das man hier in 12 verschiedenen Geschichten mitverfolgen kann. Die einzelnen, kleinen Abenteuer sind in sich abgeschlossen, so dass man diese nicht unbedingt in der Reihenfolge vorlesen muss. Mal geht das Übelchen mit in die Schule oder es macht mit Mirandoline ein Picknick. Und auch, wenn der kleine Kerl nicht einschlafen kann, wird es sehr unterhaltsam.

Alle Geschichten sind humorvoll und abwechslungsreich. Man mag das Übelchen immer mehr, da seine Streiche immer bedachter werden. Der kleine Kerl merkt nämlich, dass es schöner ist, gute Laune zu verbreiten, als den Unmut abzubekommen. Witzig und fröhlich bleiben die Geschichten trotzdem. Es macht Spaß, die Erlebnisse mitzuverfolgen. Immer wieder sind auch farbenfrohe Illustrationen enthalten, so dass kleine Zuhörer ab und an etwas zu gucken haben.

Fazit:

Toller, humorvoller Erzählstil und abwechslungsreiche Geschichten, die für Lachen und gute Laune sorgen. Da hat man auch als Vorleser seinen Spaß!

Bewertung vom 15.05.2025
Schlosser, Antonia;Kestler, Katharina;Bartelmus, Lisa

Wilde Berge des Balkan


gut

Ich mag Reiseberichte bzw. Erzählungen von besonderen Unternehmungen. Außerdem war ich auch sehr neugierig auf diesen Fernwanderweg. Das Buch lässt sich dann leicht lesen. Daneben gefällt mir, dass hier alle drei Bergfreundinnen erzählen. So bekommt man verschiedene Eindrücke. Man weiß, mit welchen Problemen sie kämpfen und um was sie sich Gedanken machen. Das war grundsätzlich interessant. Man sieht, wie wichtig gute Vorbereitung ist und dass trotz dieser noch einiges anders kommen kann, als erwartet. Aber trotzdem habe ich etwas anderes erwartet, da sich das Buch überwiegend um Gedanken und Gefühle der Wanderinnen dreht. Die Wanderung selbst, die Umgebung und die Situationen drumherum kamen meiner Meinung nach etwas zu kurz.

Erzählt wird auch, als wären die drei Bergfreundinnen allein auf Tour, obwohl auch noch ein Kamerateam dabei war. Das war für mich nicht ganz stimmig.

Fazit:

Unterhaltsam und leicht zu lesen. Der Fokus lag aber nicht auf der Wanderung, sondern eher auf den Wanderinnen.

Bewertung vom 13.05.2025
Wagner, Anja

In Stockholm stehn die Trolle Kopf! / Magic Agents Bd.3 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Bei diesem Buch handelt es sich um den 3. Band der Magic-Agents-Reihe. Grundsätzlich ist es zwar ein in sich abgeschlossenes Abenteuer. Wir empfehlen aber, die Bücher der Reihe nach zu lesen, da man dadurch auch die weitergehende Hintergrundgeschichte kennt. So hat man dann den größten Lesespaß.

Wir kennen die Vorgänger bereits und waren dadurch sehr neugierig auf das neue Abenteuer. Dieses Mal darf man mit Elia und Co. Schweden und seine Fabelwesen entdecken. Wir mögen den leichten und unterhaltsamen Erzählstil sehr. Vor allem durch Glenda – Elias Uhrenhxe - und Elias magischen Begleiter Selmor wird es auch immer wieder witzig. Da man nie weiß, was die Agenten auf ihrer Mission erwartet, bleibt es immer kurzweilig. Auch die verschiedenen Fabelwesen und die tollen, magischen Tools sorgen für Überraschungen und Abwechslung. Außerdem hat Elia dieses Mal auch einen angehenden Magenten als Begleiter: Emil. Auch dieser sorgt für einigen Trubel – so dass Elia auch wegen ihm ziemlich zu tun hat. Es bleibt also abwechslungsreich und wird zum Ende hin dann auch noch gruselig und sehr spannend.

Fazit:

Uns gefällt die Reihe sehr, da es durch die unterschiedlichen Missionen, die verschiedenen Fabelwesen und magischen Werkzeuge immer abwechslungsreich und unterhaltsam bleibt. Außerdem ist man auch neugierig, wie sich das große Ganze weiterentwickelt
Auch dieses Abenteuer war wieder sehr kurzweilig, so dass wir auf eine baldige Fortsetzung hoffen!

Bewertung vom 19.04.2025
Webb, Liz

Die Bucht


gut

Was mir gefällt, ist die Beschreibung der Schauplätze und der Atmosphäre. Von Anfang an ist es dadurch sehr anschaulich. Außerdem ist die düstere Stimmung gleich zu spüren. Auch die Dorfbewohner mit ihren Bräuchen machen das Ganze unterhaltsam.

Die Geschichte wird aus Nancys Sicht erzählt. Sie ist aber keine Person, die man ins Herz schließt. Ihre Gedanken und Gefühle konnte man nicht immer nachvollziehen. Außerdem handelt sie manches Mal unverständlich.

Auf das große Geheimnis war man schon von Anfang an gespannt. Doch dann beginnt die Geschichte ziemlich ruhig. Dazu nimmt auch der Klappentext einiges an Spannung, da man eigentlich erst einmal auf den verunglückten Calder wartet. Erst kurz vor Ende wird es dann spannend und rasant. Doch die Auflösung konnte man sich schon denken.

Fazit:

Vor allem der Erzählstil, durch den die düstere Atmosphäre sofort zu spüren ist und auch die Beschreibung der Schauplätze, durch die man sofort ein Bild vor Augen hat, hat mir sehr gefallen. Die Hauptperson war aber leider nicht mein Fall. Außerdem fehlte auch streckenweise die Spannung. Insgesamt ein Buch für zwischendurch.