Benutzer
Benutzername: 
Eva_G

Bewertungen

Insgesamt 1427 Bewertungen
Bewertung vom 18.07.2025
Inusa, Manuela

Blumenmeere / Coastlines Bd.1


ausgezeichnet

Iris Weg ins Leben zurück

Iris liebt die Kunst und hat bereits nach Highschool beschlossen, ab jetzt nur noch für die Kunst zu leben. Nach vielen Jahren mit wenig Geld hat sie nun den Durchbruch geschafft und ihre erste Vernissage in einer Galerie erleben dürfen. Auch sonst ist sie glücklich, denn ihr Freund Tristan, ihre beste Freundin Mia, ihre Schwester Violet und ihre Grandma June sind immer an ihrer Seite. Doch nach einem Wochenende, das Iris gemeinsam mit ihrer Schwester und ihren Cousinen auf Martha's Vineyard, dem neuen Wohnort ihrer Grandma, verbringt, ändert sich das alles schlagartig und Iris zieht nicht nur aus der gemeinsamen Wohnung mit Tristan aus, sondern sie verliert auch ihre beste Freundin Mia. Seither sind Iris Gedanken voller Trauer und Selbstvorwürfen und sie kann weder in ihrer Kunst noch in ihrem restlichen Alltag Glück empfinden, sondern igelt sich in einem Hotelzimmer ein und hat nur noch zu Violet und ihrer Grandma Kontakt. Nach vielen Wochen in diesem Zustand beschließt sie dann endlich, etwas ändern zu müssen und zieht zu ihrer Großmutter nach Martha's Vineyard, wo langsam wieder Sonne in ihre Tage schlüpft. Doch Iris braucht Zeit und Ruhe, um wieder zu heilen. Wird die neue Umgebung ihr dabei helfen?

Manuela Inusa hat mit diesem Roman eine neue Reihe begonnen und startet mit einem sehr ernsten Thema. Denn Trauer, die Bewältigung davon und Selbstvorwürfe plagen Iris Tag für Tag. Doch obwohl das alles so ernst ist, erleben die Leser nicht nur Iris Kampf aus diesem erstarrten Zustand heraus auf eine sehr berührende Weise, sondern dürfen auch die Schönheit von Martha's Vineyard, den Zusammenhalt der Familie und die Kraft der Freundschaft erleben.

Ich bin immer noch ganz gefangen in diesem Roman, denn ich habe es geliebt, Seite für Seite zu lesen und mit Iris zu fühlen. Daher empfinde ich diesen Auftaktband der neuen Reihe als unheimlich stark und bin wirklich gespannt, wie es in den nachfolgenden Bänden weitergeht. Hier hat sich wieder einmal gezeigt, dass Manuela Inusa eine großartige Autorin ist, die mich immer wieder aufs Neue begeistert!

Bewertung vom 16.07.2025
Peterson, Sharon M.

The Fake Out - Sie will ihr Leben in den Griff bekommen ... aber ist er die Lösung?


ausgezeichnet

Mae & Chris - Ist es Liebe oder nur Fake?

Mae liebt ihren Job in der Bibliothek von Two Harts. Auch wenn sie viel Arbeit hat und ständig Stress mit dem Bürgermeister, der ihr Budget immer weiter kürzt und ihr auch sonst gerne Steine in den Weg legt. Allerdings hatte Mae noch nie einen schlafenden Football-Star zwischen den Regalen sitzen, der nicht wach zu kriegen ist. Als er so auch noch ihre Leidenschaft für Romance-Bücher mitbekommt, möchte sie ihn am liebsten nie mehr wiedersehen. Das ist aber unmöglich, denn besagter Promi hat sich ein Haus in Two Harts gemietet und möchte nicht nur einen Buchclub mit ihr gründen, sondern auch sonst Zeit mit ihr verbringen. Aufgrund unzähliger schlechter Erfahrungen mit Männern, ist Mae sich sicher, nie einen Mann in ihrem Leben haben zu wollen. Trotzdem stimmt sie schließlich der Fake-Verlobung mit ihm zu, denn die Vorteile für beide Seiten überwiegen. Doch das schlechte Gewissen ihrer Familie gegenüber ist groß... und auch die Frage bleibt, ob es wohl doch schiefgehen könnte.

Sharon M. Peterson hat einen kurzweiligen und unterhaltsamen Erzählstil, der die Seiten nur so dahinfliegen lässt. Zusätzlich zur gelungenen Einteilung in eher kurze Kapitel, haben alle eine Überschrift, die aus den unterschiedlichsten Anmachsprüchen, die von Leserinnen und Lesern stammen, die der Autorin bei Social Media folgen. Das ist wirklich witzig und sorgt für Lacher. Obwohl allein Mae den gesamten Roman über als Erzählerin aus der Ich-Perspektive fungiert, wird es niemals zu eindimensional oder gar langweilig, denn sie ist eine realistische Persönlichkeit mit einer großartigen Schlagfertigkeit und einem tollen Humor.

Voller Vergnügen habe ich den Buch gelesen und war leider schon innerhalb kürzester Zeit am Ende angelangt. Ich habe die Story geliebt und mich in jeder Situation wohlgefühlt. Die Mischung aus emotionalen, lustigen und unterhaltsamen Momenten ist wunderbar ausgewogen und hat für mich die perfekte RomCom ergeben! Gerne mehr davon!

Bewertung vom 15.07.2025

Hörst du das? So klingt es in der Natur


ausgezeichnet

Bei einem Spaziergang die Natur entdecken

Jan und Nina wollen heute einen Spaziergang durch die Natur unternehmen. Gemeinsam gehen sie los und hören immer wieder unterschiedliche Tiere, deren Töne sie dann zuordnen und sich darüber freuen, wie viel es zu entdecken gibt. Sogar nachts sehen sie eine Fledermaus umherfliegen und hören eine Eule.

Der Autor Sam Taplin hat die Geschichte in kurzen, kindgerechten Sätzen verfasst, die alle wichtigen Informationen erhalten und perfekt von den Illustrationen Lizzie Walkleys ergänzt werden. Diese sind farbenfroh und voller kleiner Details, die es beim Lesen zu entdecken gilt. Die fünf Sounds sind in gewohnt klarer und sehr guter Qualität und können sogar in zwei unterschiedlichen Lautstärken abgespielt werden.

Soundbücher aus dem Usborne-Verlag sind immer sehr beliebt bei uns und überzeugen jedes Mal aufs Neue mit ihrer guten Klangqualität und der angenehmen Lautstärke. Deshalb empfehlen wir auch diese Geschichte gerne weiter und finden es schön, wenn auch andere Kinder lernen, einen Specht, eine Eule oder die Enten am See an ihren Geräuschen zu erkennen.

Bewertung vom 14.07.2025
Sonnberg, Elena

Das Versprechen eines Sommertags


ausgezeichnet

Ein unvergesslicher Sommer auf Mallorca

Isabelle hat ein sehr enges Verhältnis zu ihren Eltern. Denn mit ihrem Vater hat sie regelmäßig an dessen Oldtimer geschraubt und dabei wichtige Gespräche geführt, während ihre Mutter sie immer verstanden hat und die Mutter-Tochter-Zeiten unauslöschlich in ihrem Gedächtnis eingebrannt sind. Als sie Isabelle, ihren Mann Stafan und die beiden Kinder Tobi und Stella nun zur großen Feier der Goldenen Hochzeit einladen, ist es für Isabelle keine Frage, dass sie ihren Sommerurlaub dort verbringen werden. Allerdings soll niemand etwas von der Ehekrise mit wahrscheinlicher endgültiger Trennung erfahren. Deshalb sind die ersten Tage auf Mallorca geprägt von Unsicherheit, Anspannung und Geheimniskrämerei, denn gerade Stefan tut nur das, was er möchte und lässt Isabelle und die Kinder allein. Doch Isabelle gibt sich Mühe und sorgt auch ohne Stefan für eine wunderschöne, unvergessliche Zeit für die Kinder. Auch ihr Bruder Daniel und dessen bester Freund Ben sind maßgeblich daran beteiligt. Wobei vorallem Ben in Isabelle sehr widersprüchliche Gefühle auslöst, nachdem vor fünfzehn Jahren ein ganz besonderer Sommer für Beide war...

Elena Sonnberg hat einen kurzweiligen, unterhaltsamen und berührenden Erzählstil, der die wunderschöne Atmosphäre auf Mallorca ebenso einfängt wie die unterschiedlichen Stimmungen zwischen den Familienmitgliedern. So konnte die Autorin von der ersten Seite an fesseln und durch die eher kurzen Kapitel den Lesefluss durchgehend aufrechterhalten.

Ich mochte diesen Roman von der ersten Seite an, denn die Fülle an Emotionen, die bezaubernd schöne Kulisse und die bewegenden Momente im Leben der Familie haben mich sofort gepackt. Ich mag sämtliche Charaktere sehr und liebe die Art, wie alle ihren Anteil leisten, um den Urlaub zu einem unvergesslichen Erlebnis zu machen. Doch gerade Isabelle hat eine unglaubliche innere Stärke, mit der sich im Laufe der Handlung immer mehr zu sich selbst findet und wieder auf ihre eigenen Wünsche und Träume achtet und hat mich tief beeindruckt. Ich bin wirklich begeistert, wie authentisch die Autorin ihre Personen geschaffen hat und mit welcher Wärme sie über diesen Sommer auf Mallorca erzählt!

Bewertung vom 13.07.2025

Schnelle Alltagsküche


ausgezeichnet

Leckere Gerichte für die Alltagsküche

Dieses Kochbuch rund um die alltägliche Küche, für die in der Regel wenig Zeit vorhanden ist, wurde gefüllt von Landfrauen und Hobbyköchen und -köchinnen. Daher sind die Rezepte allesamt erprobt und wurden schon häufig zubereitet. Ziel der Herausgeber war es, dass alle Zutatenlisten kurz oder die Zutaten zumindest gut erhältlich sind, die Zubereitungszeit nur etwas 30 Minuten beträgt und die Zubereitung selbst unkompliziert ist. Zudem ist zu jedem Gericht auch ein Foto abgebildet, das Lust auf das Nachkochen macht.

Die Einteilung der Rezepte erfolgte in folgende Kategorien: Rezepte aus Topf und Pfanne, Köstlichkeiten aus dem Backofen, Hier spielt Fleisch die Hauptrolle, Süße Hauptspeisen und Einige Extras. Der Aufbau der Rezepte ist immer gleich, sodass eine Übersichtlichkeit und Einheitlichkeit gegeben ist.

Ich liebe Rezepte, die im Alltag schnell und unkompliziert zuzubereiten sind, denn gerade am Mittag fehlt häufig die Zeit. Außerdem ist mir aufgefallen, dass die meisten Gerichte allen vier Familienmitgliedern gleichermaßen schmecken und somit perfekt für uns geeignet sind. Ausprobiert habe ich fünf Rezepte, von denen nur die Schnitzelpfanne zum Vorbereiten leider nicht perfekt gelungen ist, was daran lag, dass ich frische statt Champignons aus der Dose verwendet habe und diese weit mehr Wasser verloren haben. Die schnelle Spitzkohlpfanne, der Tortellini-Auflauf, der Grießauflauf mit Beeren und der Apfelauflauf wurden sofort so, wie es auch auf den Bildern abgebildet ist. Daher kann ich das Kochbuch uneingeschränkt weiterempfehlen!

Bewertung vom 12.07.2025
Weißmann, Eric

Tod im Friesenhaus / Kristan Dennermann ermittelt Bd.2


sehr gut

Kristan Dennermann ermittelt wieder

Kristan Dennermann ist Immobilienmakler auf Sylt und stößt durch Zufall nun schon auf seine zweite Leiche. Dabei hat er die Ermittlungen zum ersten Mordfall noch nicht richtig verarbeitet. Doch Kommissar Kröger schätzt ihn scheinbar sehr, denn wie selbstverständlich bezieht er ihn in die Ermittlungen mit ein. Denn Dorothea Hußmann war eine inselbekannte Antiquitätenhändlerin, die von allen gemocht wurde und eine große Liebe zu den Schätzen in ihrem Laden verspürt und diese auch an ihre Kunden weitergegeben hat. Doch nun liegt sie im Hinterzimmer ihres Ladens und konnte nicht wie geplant auf große Reise gehen, dabei lag die Abreise kurz bevor. Schließlich wolle sie noch etwas vom Leben haben und sich ihre Rente nun redlich verdient, hat sie allen erzählt. Diese Pläne wurden abrupt zunichte gemacht und Kristan ist fassungslos darüber. Natürlich hilft er bei den Ermittlungen und stellt sich seinen größten Ängsten.

Eric Weißmann knüpft mit diesem neuen Mordfall an den ersten Band der Reihe an, setzt aber nicht voraus, dass dieser bei allen Lesern bekannt ist, sodass vielleicht manches Detail fehlt, aber das ist dann auch nicht relevant. Kristan Dennermann ist ein ganz besonderer Charakter, der sich seinem Hund, einem Corgi namens Prince, sehr verbunden fühlt und diesen immer dabei hat. Seine Arbeit als Immobilienmakler erledigt er sehr gewissenhaft und besitzt eine sehr gute Beobachtungsgabe, die bei den Ermittlungen rund um den Mord von Dorothea Hußmann sehr von Nutzen ist. Obwohl sich der Krimi vordergründig um den Mord dreht, ist auch viel Platz für die persönlichen Belange von Kristan, sodass die Leser ihn sehr gut kennenlernen.

Da sich der Schreibstil von Eric Weißmann sehr flüssig und gut liest, sind die Seiten nur so dahingeflogen und ich war schneller als erwartet am Ende des Buches angelangt. Nachdem ich nun schon zwei Bände der Reihe gelesen habe, ist Kristan mir ans Herz gewachsen und ich mag ihn und seine besonderen Charaktereigenschaften sehr gerne. Die Kombination aus Wohlfühlatmosphäre, der traumhaften Kulisse Sylts und die Ermittlungen im Mordfall ist sehr gelungen und macht Lust auf mehr!

Bewertung vom 11.07.2025

Oliver Twist


gut

Oliver Twist für Kinder erzählt

Oliver Twist lebt in einem Waisenhaus. Als er dort beim Essen um Nachschlag bittet, sehen das die Erwachsenen als Affront und beraten bei der eilends einberufenen Sitzung über das weitere Vorgehen mit Oliver. Deshalb flüchtet er nachts aus dem Keller des Waisenhauses, wo sie ihn eingesperrt hatten und macht sich auf den Weg in die große Stadt London. Dort lernt er Dodger kennen, der ihn zu Fagin bringt. Endlich kann er sich sattessen und hat es warm. Doch er bemerkt, dass die anderen Kinder, die ebenfalls dort leben, reiche Herrschaften bestehlen. So wird er auch von Mr. Brownlow entdeckt und mit in dessen Haus genommen. Hier muss er niemanden beklauen, um sich geborgen fühlen zu können. Doch Fagin spürt Oliver eines Tages auf und nimmt ihn wieder mit zu sich. Allerdings sorgt Mr. Brownlow dafür, dass dieser böse Mann ins Gefängnis kommt und endlich die gerechte Strafe für seine Taten erhält.

Der Klassiker aus Charles Dickens' Feder wurde für dieses Bilderbuch von Tim Köhler neu erzählt und illustriert. Die Bilder sind gelungen und erzählen die Geschichte auf ihre eigene Weise, sodass das Lesen des Textes gar nicht unbedingt nötig ist. Die Texte wurden ebenfalls in einfacher und leicht verständlicher Sprache verfasst, sodass Kinder ab sechs Jahren alles problemlos verstehen.

Ich war sehr gespannt auf diesen Klassiker der Kinderliteratur, denn ich mag es, wenn solche Geschichten kindgerecht nacherzählt und illustriert werden. Dieses Buch hat mich aber sehr enttäuscht, denn außer den Illustrationen hat mir nichts gefallen. Sind die Texte doch sehr lieblos formuliert und der Geschichte geht dadurch jede Spannung verloren. Auch wirkt es so stark eingekürzt, dass scheinbar wichtige Details keinen Platz mehr hatten und infolgedessen weggelassen wurden. Wirklich sehr schade!

Bewertung vom 11.07.2025
Weis, Marie

Words Like Feathers


ausgezeichnet

Emotionen, Erinnerungen und die Wahrheit

Olivia ist überglücklich, denn sie wurde ausgewählt, in diesem Jahr beim berühmten CineStage Hills teilzunehmen. Davon träumt sie schon lange und ist gespannt, was sie in den kommenden zwei Wochen wohl erwartet. Allerdings hätte sie nie damit gerechnet, dass ausgerechnet ihr Ex-Freund als Stargast und Mentor in ihrer Workshopgruppe eingeteilt wurde. Denn Tristan ist ein erfolgreicher Musicalsänger und Schauspieler, dem Olivia vor drei Jahren das Herz gebrochen hat. Obwohl Olivia ihre Entscheidung schon lange bereut und oft an Tristan denken muss, hat sie ihm nie die wahren Gründe über die Trennung verraten und den Kontakt einfach abgebrochen. Doch als sie ihm nun das erste Mal wieder gegenübersteht, wird ihr bewusst, dass sie ihn nie vergessen hat und sämtliche Gefühle noch genauso intensiv sind wie vor drei Jahren. Allerdings wird sie nie wieder eine Chance bei ihm haben, wenn sie ihn nicht in die wahren Beweggründe der Trennung einweiht und das wird viel Kraft erfordern...

Marie Weis erzählt in diesem Roman eine sehr berührende Geschichte über die Liebe, zweite Chancen und persönliche Probleme, die das gesamte Leben durcheinander bringen können. Obwohl die Themen Zwangsstörungen und Skin Picking durchaus belastend sind, erzählt die Autorin auf eine empathische Art und Weise darüber, sodass sie sich perfekt in die Handlung einfügen und für ernste Situationen, aber keine schlechte Grundstimmung sorgen.

Der Spruch "Weil federleicht nicht immer schwerelos bedeutet." bildet das perfekte Motto für diesen Roman und ich habe schon beim Lesen der ersten Seiten gespürt, dass mir Olivia total sympathisch ist und sie sich in mein Herz geschlichen hat. Da Marie Weis so wunderschön schreibt, war ich schnell gefesselt und konnte kaum mehr aufhören zu lesen. Die Liebesgeschichte von Olivia und Tristan ist so berührend, dass sie mich sehr bewegt und traurig gemacht hat, lieben sie sich doch auch nach drei Jahren ohne Kontakt immer noch und konnten sich gegenseitig nicht vergessen. Dennoch steht ein unausgesprochenes Geheimnis zwischen ihnen, das es auszusprechen gilt und Olivias ganzen Mut erfordert. Doch sie ist stark und mutig und trifft die richtige Entscheidung und macht alles richtig!

Bewertung vom 09.07.2025
Wiehe, Genevieve

Grüner Genuss


ausgezeichnet

Eine Gartenjahr für Genießer

Die Autorin Genevieve Wiehe hat bereits in ihrer Jugend im Hauswirtschaftsunterricht erfahren, wie viel Spaß das eigenständige Zubereiten von Gerichten macht. Seither liebt sie das Werkeln in der Küche und macht gerne andere mit ihren Speisen glücklich. Vor drei Jahren konnte sie sich auch endlich den Traum vom eigenen Gemüsegarten erfüllen, sodass seitdem saisonales Gemüse aus ihren eigenen Beeten direkt in der Küche und in ihren Gerichten landen. So ist die Küche von Genevieve nicht nur saisonal, sondern auch regional und biologisch. Nebenbei gibt es auch noch nützliche Tipps rund um die Gartenanlage und -planung, sodass einem eigenen Gemüsebeet nichts mehr im Wege steht.

Das Kochbuch ist in die vier Jahreszeiten gegliedert, womit eine gute Übersicht über die möglichen, saisonalen Rezepte gegeben ist. Das Layout der Rezepte ist ebenfalls übersichtlich und klar strukturiert, damit ein Nachkochen einfach und schnell möglich ist. Da zu jedem Rezepte ein Foto vorhanden ist, bekommen die Leser sofort eine Vorstellung des Gerichts und ganz nebenbei auch Lust, es direkt nachzumachen. Da das gesamte Buch reich bebildert ist, macht es großen Spaß einfach nur dazin zu blättern und eine Vorfreude auf so manches Gemüse zu entwickeln.

Da ich selbst einen großen Gemüsegarten habe, schätze ich Kochbücher dieser Art sehr, denn sie helfen mir, neue Essensideen zu bekommen und die reifen Gemüse abwechslungsreich und in ihrer Gänze zu verwerten. Aus diesem Kochbuch habe ich in den letzten Wochen sechs Rezepte ausprobiert, die allesamt sehr einfach und dadurch gelingsicher und auch familientauglich waren. Seither zählen die gefüllten Zucchiniröllchen, der Bohnensalat und der mediterrane Pastasalat zu unseren Lieblingsgerichten. Aber auch die Gemüselasagne, das geröstete Brot mit Erbsenhummus und die Ofenkartoffeln mit Quark waren äußerst schmackhaft und werden sicherlich noch häufig auf dem Tisch stehen. Ein rundum gelungenes Kochbuch für alle Fans von Gemüse und der saisonalen Küche.

Bewertung vom 09.07.2025
Jensen, Svea

Nordweststurm / Soko St. Peter-Ording Bd.5


ausgezeichnet

Ein neuer Fall ungeahnten Ausmaßes

Als Lennart Norberg seinen Sohn, den Polizisten Hendrik um Hilfe ersucht, weiß dieser erst nicht, was er davon halten soll. Denn Lennart vermisst seinen Freund Petter Jansson, den er seit vier Tagen nicht mehr gesehen oder gesprochen hat und der wohl hinter einer ganz großen Story her wäre. Als sich die Hinweise verdichten, dass Petter nicht freiwillig verschwunden ist, beginnen Anna Wagner und Norberg mit der Spurensuche. Dass sich aber auch noch Verbindungen zu dem Mordfall eines Drogendealers und Strichers, der gerade von Norbergs K4 in Itzehoe aufgeklärt wird, ergeben, macht das ganze noch schwieriger und die beiden erfahrenen Ermittler spüren, dass nun ein Wettlauf gegen die Zeit beginnt.

Svea Jensen ist es auch in diesem fünften Band der Reihe gelungen, die Spannung schnell aufzubauen und dann lange sehr hoch zu halten. Denn ständig ergeben sich neue Spuren, Hinweise und Entwicklungen, die die Ermittler antreiben und eine deutlich spürbare Angst um den Verschwundenen erzeugen. Da es um zwei unterschiedliche Opfer geht, deren Fälle anfangs rein gar nichts miteinander zu tun haben, sich schließlich aber doch kreuzen, wird der Fall im Lauf des Buches immer komplexer und dadurch spannender. Obwohl aber die Ermittlungen im Mittelpunkt des Krimis stehen, bleibt auch Zeit für die persönlichen Geschichten von Norberg, dessen Familie und Anna Wagner.

Diese Krimireihe gehört seit vielen Jahren zu meinen Lieblingsreihen, denn sie ist durchweg spannend und ich mag Anna und Norberg wirklich gerne, sodass ich nicht nur deren Ermittlungen gebannt mitverfolge, sondern auch deren Freundschaft, die mit den Jahren deutlich tiefer und vertrauter geworden ist. Hoffentlich ist die Autorin noch lange nicht am Ende angelangt und unterhält mich bald wieder mit einem neuen Fall für die Soko St. Peter-Ording.