Benutzer
Benutzername: 
Aleyna

Bewertungen

Insgesamt 107 Bewertungen
Bewertung vom 07.07.2025
Pust, Juliane

When the Rain Burns - Based on Sina's True Story


ausgezeichnet

Ich habe das Hörbuch zu „When The Rain Burns“ schon vor Monaten beendet, habe es bisher aber nicht geschafft meine Gedanken und Gefühle dazu niederzuschreiben.. oder besser gesagt: Ich habe das Gefühl, mit meinen Worten dem Buch nicht Gerecht zu werden.
Allein schon die Widmung, hat mich zu Tränen gerührt und dieser Kloß in meinem Hals, wurde im Laufe der Geschichte, immer größer und größer.

Bei diesem Buch ist es wichtig, die Trigger_Warnungen zu beachten. Es behandelt nämlich sehr schwere Themen, wie z. B. Trauma, Toxische Beziehung und Gaslighting. - Und das verpackt in einen NA-Roman, mit den Tropes Broken Heroes und Friends to lovers. Ach und was das ganze noch schmerzhafter machte ist, dass diese Geschichte wirklich passiert ist. Es basiert auf eine wahre Geschichte, verpackt in einen NA-Roman. Und es ist nicht nur eine Geschichte.. leider.
Vielen Dank an Sina, die Storygeberin und vielen Dank an die Autorin und an den Verlag. Ich hoffe das durch dieses Buch auch andere Betroffene, ihren Mut und ihre Stärke wiederfinden und hierüber sprechen..

Bewertung vom 21.06.2025
Nouria, Maria

Das Erbe des Totenwäschers


ausgezeichnet

Schonmal vorab: Das Erbe des Totenwäschers von Maria Noutia, wurde zu meinem Lieblingsbuch. Ich kann es wirklich jedem empfehlen und ans Herz legen. Ich hoffe, dass es vielleicht sogar auch Euer Lieblingsbuch werden wird!

.. aber kurz zum Inhalt, ganz spoilerfrei:

Erzählt wird die Geschichte abwechselnd aus den personalen Erzählperspektiven, zum einen von Elias, einem erfolgreichen Jungunternehmer und zum anderen von Mona, die ein Frühstückspension leitet.
Beide verbindet eine besondere Person: Moaz Hilal, Monas Großvater und Elias Vaterfigur, aus seiner Kindheit.
Moaz hat nach seinem Tod klare Anweisungen hinterlassen: Elias soll seine Totenwaschung übernehmen, etwas, was sonst eigentlich nur den engsten Verwandten vorbehalten ist. Außerdem vermacht Moaz sowohl Elias, als auch Mona ein Erbe, welches jedoch mit Bedingungen verknüpft ist. Die beiden sollen nämlich für sechs Wochen ihre Leben tauschen und dürfen sich dabei auch nicht gegenseitig unterstützen.
Elias zieht also nach Frankfurt, in Monas Frühstückspension, wofür er für die kommende Zeit unteranderem zuständig sein wird und Mona zieht nach London, um sich um Elias Unternehmen zu kümmern. - Es bleibt also sehr spannend und wie die beiden Protagonist*innen auch, wissen wir nicht, warum Moaz diesen Tausch unbedingt wollte..

Meine Meinung:

Ich habe mich während der gesamten Gesichte so wohl gefühlt. Es war alles einfach von Anfang bis zum Ende stimmig. Für mich war auch besonders, dass alle Charaktere praktizierende Muslime sind. Das sie ihre Gebete verrichtet haben. Das sie sich gegenseitig auf Quranverse und Hadithe aufmerksam gemacht haben. Sich damit getröstet haben. Das alles einfach immer passend auf die Situation abgestimmt war. Vor allem auch in einer für mich ganz besonderen Szene, wo eine Geschichte aus der Zeit des Propheten Sulaiman alayhi salam erzählt wurde. Dieser Moment war einfach so besonders, so tiefgründig, einfach nur berührend und perfekt.

In diesem Buch steckt einfach so unglaublich viel! - Verlust, Glaube, Familie, Selbstfindung und Heilung.
Übrigens sind hier unteranderem die Tropes Found Family und Forced Proximity enthalten. Auch das Themq Toxische Beziehungen, wird hier behandelt, da Mona geschieden ist (sie hat sich scheiden lassen) und dieser Ex-Mann taucht später auch noch auf..
Es gibt hier also auch sehr viele Geheimnisse, die nach und nach ans Licht kommen und ganz am Ende, erfahren wir mit den beiden Protagonist*innen auch, warum Moaz unbedingt diesen Rollen- bzw. Lebenstausch wollte..

Bewertung vom 25.05.2025
El-Arifi, Saara

Faebound


sehr gut

In dem Hörbuch, welches von Mona Fischer eingesprochen wurde, geht es um Yeeran, die die jüngste Colonel ihres Elfenvolkes ist.
Nach einem gescheiterten Einsatz wurde Yeeran zu Beginn aber ins Exil geschickt. Mit Lettle, ihrer Schwester und Rayan, einem treuen Kameraden, entdeckt sie das totgeglaubte Volk der Fae.. und werden gefangen genommen..
Während ihrer Zeit dort, lernen wir gemeinsam mit den Protagonist*innen die „Welt“ der Fae kennen und nach und nach kommen auch mehrere Geheimnisse ans Licht..

Insgesamt muss ich sagen, dass mir diese Geschichte gut gefallen hat, auch wenn der Fokus hier eher auf dem World-Building lag. Die verschiedenen Völker, die Magiesysteme.. das alles musste erstmal aufgebaut werden im Prinzip. Das die Fae sich beispielsweise auch mit magischen Tieren verbinden, als Begleiter, fand ich unglaublich schön!
Einiges war hier aber auch leider vorhersehbar und für meinen Geschmack, haben sich die beiden Protagonist*innen viel zu schnell verliebt..

Auch wenn jetzt ein paar Punkte nicht so „positiv“ klingen, war einfach alles sehr stimmig und angenehmen. Also falls Euch das Genre interessiert oder Ihr jetzt neugierig auf die Geschichte geworden seid, kann ich sie Euch sehr empfehlen!

Ach und übrigens wird die Geschichte aus den personalen Erzähl-Perspektiven der beiden Schwestern Yeeran und Lettle erzählt.

Bewertung vom 20.04.2025
Webb, Liz

Die Bucht


sehr gut

„Die Bucht“ ist ein beklemmender, düsterer und geheimnisvoller Thriller, bei dem ich kaum pausieren konnte.

Nancy und Calder ziehen für einen Neuanfang auf eine kleine Insel vor der schottischen Westküste, Calders Heimatort. Doch Nancy tut sich schwer mit der kargen Landschaft, den verschlossenen, teils seltsam wirkenden Inselbewohner*innen und dem Gefühl, nicht dazuzugehören. Als sie eines Tages Calders gekentertes Boot findet und seinen leblosen Körper, wird ihr schlimmster Albtraum wahr. Er kann zwar wiederbelebt werden, ist seitdem aber wie verwandelt. Und dann wird auch noch eine Leiche an den Strand gespült…

In dieser Geschichte passiert insgesamt sehr viel, teilweise fast zu viel. Das machte es schwer, das Buch zur Seite zu legen (bzw. das Hörbuch zu pausieren), ließ es aber an manchen Stellen auch etwas überladen wirken. Für mich war es dann nicht mehr ganz realistisch, was aber die Spannung nicht gemindert hat.

Die düstere Atmosphäre war absolut gelungen und hat perfekt zur Handlung und dem Setting gepasst. Ich mochte besonders, wie viele Geheimnisse es gab und wie sie nach und nach ans Licht kamen. Man war ständig am Miträtseln: Wem kann man trauen? Was ist wirklich passiert?

Viel mehr kann man gar nicht sagen, ohne zu spoilern, aber insgesamt war es ein packender Thriller, der mir richtig gut gefallen hat.

Bewertung vom 02.04.2025
Ogawa, Ito

Hatokos wunderbarer Schreibwarenladen


ausgezeichnet

In „Hatokos wunderbarer Schreibwarenladen“ von Ito Ogawa, tauchen wir ein in eine wunderschöne, wärmende und wohltuende Geschichte, in der wir die öffentliche Schreiberin Hatoko begleiten. Sie hat nämlich nach dem Tod ihrer Großmutter oder wie sie sagt, nach ihrer „Vorgängerin“ den Schreibwarenladen übernommen.
Von klein auf, wurde ihr nämlich die Kunst des Briefe Schreibens beigebracht und hierbei handelt es sich wirklich um eine Kunst! Echt unglaublich, worauf Hatoko immer alles achtet. Angefangen von der Schriftart, bis zur Briefmarke. Und das alles immer angepasst auf die Art des Briefes.

Während der Geschichte lernen wir viele verschiedene Charaktere kennen, deren Geschichten durch die Briefe von Hatoko erst so richtig zum Leben erweckt werden. Man hat sich wirklich von Anfang bis zum Ende nur wohlgefühlt. Übrigens zieht sich die Geschichte auch über vier Jahreszeiten, was das ganze nur noch schöner machte und abrundete.

Doch nicht nur die Geschichten der anderen werden hier aufgearbeitet. Hatoko selbst hat nämlich natürlich auch ihre eigene..

Bewertung vom 17.03.2025
Weninger, Brigitte

Pauli. Ein Garten für alle


ausgezeichnet

Das Vorlesebuch „Pauli - Ein Garten für alle“ von der Autorin Brigitte Weninger, ist aus dem NordSüd Verlag und für Kinder ab 4 Jahren geeignet.
In diesem bezaubernden Buch geht es um Hilfsbereitschaft und um den Zusammenhalt zwischen Alt und Jung. Außerdem zeigt das Buch auch, dass man gemeinsam stark ist.
Die Geschichte erstreckt sich über 32 Seiten und eignet sich auch super als Gute-Nacht-Geschichte.
Die Innenseiten sind voller wunderschöner und großflächiger Illustrationen. Illustriert wurde das ganze übrigens von Eve Tharlet. - Großes Lob also auch an dieser Stelle an die Illustratorin!
Die Text-Schnipsel pro Seite sind immer schön kurz, sodass das anschauen der Bilder perfekt angepasst auf die Vorlese-Länge ist.
Wir können das Buch definitiv sehr weiterempfehlen!

Bewertung vom 24.02.2025
Hadler, Colin

Seven Ways to Tell a Lie


ausgezeichnet

„Seven ways to tell a lie“ ist ein packender Thriller, über Wahrheit, Freundschaft und Schuld. Kurz gefasst geht es um eine siebenköpfige Highschool-Clique, die vor einem Jahr zerbrochen ist und die jetzt, während der Geschichte, mit Deepfake Videos konfrontiert werden und jeder einzelne somit sozusagen gezwungen wird, sich der Vergangenheit zu stellen..

Wenn man erstmal so richtig in die Geschichte vertieft ist, fliegen die Seiten nur noch so dahin. Es bleibt die ganze Zeit über echt spannend und ist auch neugierig auf die weiteren Videos. Man stellt sich oft selbst die Frage, ob das jetzt die Wahrheit ist oder eine Lüge. Eins kann ich aber sagen, die Videos haben es echt in sich.
Oft war ich hier selbst auch verwirrt, dachte ich habe den „Sinn und Zweck“ hinter dem ganzen raus, aber Überraschung, - dem war nicht so.

Ich kann und darf jetzt natürlich nicht so viel erraten. Aber an die, die das Buch schon gelesen haben: Was war das bitte für ein Ende??

Bewertung vom 20.02.2025
Kingsley, Felicia

Courting - Be mine through all time


sehr gut

„Courting - Be mine trough all time“ ist ein unterhaltsamer, humorvoller und mysteriöser Zeitreise-Roman, in dem wir die Protagonistin Rebecca begleiten. Rebecca liebt die Regency-Zeit. Die Bälle und die Kleider. Vor allem aber, möchte sie am liebsten von einem Mann umworben werden, wie in der damaligen Zeit.
Und dann ganz plötzlich, findet sie sich im Jahr 1816 wieder und die Geschichte beginnt!

Der Einstieg in die Geschichte fiel mir sehr leicht, weil mir Rebecca auch auf Anhieb sympathisch war. Es bleibt wirklich bis zum Ende spannend, da während ihrer Zeit im Jahr 1816 etwas schreckliches passierte, was unsere starke Protagonistin lösen wollte. Hier kommt also auch ein Krimi-Anteil vor.
Man hat während der gesamten Geschichte förmlich gespürt, wie Rebecca aufging und wie wohl sie sich tatsächlich auch in der Regency-Zeit fühlte. Obwohl sie sich immer in diese Zeit gewünscht hat, merkt man, dass sie oft noch auf Dinge aus der Zukunft angewiesen ist.

Übrigens lernt sie natürlich auch jemanden sehr interessantes kennen. Und natürlich gibt es auch ein paar Regeln dieser Zeitreise, einer der Regeln lautet: „Verliebe dich nicht“. - Und wir wissen alle, was passieren wird.

Ich kann das Buch jedem der Regency-Romane mag, empfehlen. Es ist echt ein Buch zum Wohlfühlen und das Ende war einfach nur rundum perfekt!

P.S: In diesem Buch ist Ableistische Sprache enthalten, die es echt in sich hatte. In den Trigger-Warnungen wurde darauf auch aufmerksam gemacht und darauf hingewiesen, dass es in einem historischen Kontext ist.

Bewertung vom 16.02.2025

Disney Vorlesebuch: Die schönsten Jahreszeiten-Geschichten


ausgezeichnet

Das Disney Vorlesebuch „Die schönsten Jahreszeiten-Geschichten“ erschien am 31.01.2025 im Carlsen Verlag und ist für Kinder ab 4 Jahren geeignet. Auf insgesamt 160 Seiten verteilt, sind Geschichten von neun Charakteren enthalten, wie z. B. von Vaiana, 101 Dalmatiner und Winnie Puuh. Alle Geschichten sind immer passend zu einer Jahreszeit. Die süße Geschichte von Winnie Puuh spielt beispielsweise im Winter und diese Geschichte hat uns tatsächlich am besten gefallen!

Das Cover und auch die Innenseiten sind wunderschön und ansprechend gestaltet. Es gibt viel zu sehen und zu entdecken. Das Buch eignet sich wirklich hervorragend zum Vorlesen. Die Geschichten sind alle unterschiedlich lang und angemessen.

- Wir können das Buch definitiv weiterempfehlen!

Bewertung vom 31.01.2025
Höck, Maria

Play+ Mein allererstes Soundbuch Im Park - ab 12 Monate


ausgezeichnet

Das Buch „Mein allererstes Soundbuch - Im Park“ ist aus dem Ravensburger Verlag und geeignet für Kinder ab 1 Jahr.
Das Buch ist schön klein, also auch perfekt für kleine Kinderhände geeignet. Außerdem ist das Buch, sowie auch die Seiten, sehr dick und robust, sodass da nichts versehentlich reißen kann. Das Cover und auch die Innenseiten, sind sehr ansprechend und kindlich gestaltet. Per Knopfdruck lassen sich passend zur Situation Geräusche abspielen, die auch eine gute Sound Qualität haben. Es gibt sehr viel zu entdecken auf den Seiten und meine kleine Nichte und ich, hatten ganz viel Spaß damit. Sie ist übrigens 2 Jahre alt und somit war das Buch auch perfekt geeignet für ihre weitere Sprachentwicklung und sie konnte auch schon super mitmachen mit dem Suchen!
Wir können das Buch jedenfalls jedem weiterempfehlen!