Leider kann auch ich mich den ganzen 5-Sterne-Bewertungen nicht anschließen. Ich fand das Thema an sich sehr spannend, aber ich finde, dass die Umsetzung der Story nicht wirklich gelungen ist. Die Personen wirken alle sehr oberflächlich und emotional bereits tot, so dass keine richtige Stimmung und Sympathie aufkommen kann, was dazu führt, dass man nicht so mit ihnen zittern kann. Dazu kommen einige brutale Szenen, die das Buch noch "stumpfer" wirken lassen. Ich habe mich trotzdem bis zum Ende durchgeschlagen, zweifele aber stark daran, die folgenden Bücher zu lesen. Vielleicht komme ich auch einfach mit dem Schreibstil des Autors nicht zurecht.
Ich habe das Hörbuch in zwei Tagen durchgehört und fand es wirklich klasse! Es ist eine Geschichte (die Inhalte wurde ja bereits ausführlich beschrieben), die von Anfang an viele Geheimnisse in sich birgt. Es kommen immer wieder neue Täter und Opfer hinzu und zum Schluss erwartet den Leser / den Hörer ein unerwartetes Ende.
Ein flüssiger Schreibstil, so viel Erklärungen wir nötig und Spannung ohne zuviel Blutvergießen - so sollte ein guter Thriller doch sein!
Das Einzige, was nicht zu dem Buch passte, war der Titel, der Anderes erahnen ließ.
Auch ich fand dieses Buch vom Beckett sehr gut. Es ist einmal ein ganz anderer Stil als in der Hunter-Reihe, auch besser und sarkastischer als zum Beipiel "Voyeur" und durch eine Geschichte, die durch die Form der Erzählung sehr lebendig ist.
Beckett schafft es, dass einem Nigel teilweise sogar leid tut und als Täter aber auch als Opfer wahrgenommen wird.
Johannes Steck steckt schafft es in der Hörbuchfassung die Stimmungen perfekt darzustellen und die Geisteskrankheit von Nigel noch gekonnt zu unterstreichen. Daher eine absolute Empfehlung für das Hörbuch!
Ein „ganz normales“ Pärchen kramt in alten Erinnerungen, die sie in einer gemeinsamen „Beziehungskiste“ aufbewahrt haben. Dabei stoßen Sie nicht nur auf alte Erinnerungsstücke sondern ebenfalls an die Grenzen ihrer Beziehung. Denn die Wahrnehmung von Mann und Frau bei alltäglichen Situationen und vor allem in erwartungsvolleren Momenten könnte unterschiedlicher nicht sein…
Ironie und Sarkasmus in reinster Form, absolut geniale Dialoge, wunderbare Wortspiele und jungfräuliche Formulierungen. Ein super Buch von S. Schönemann und R. Husmann! Lustig und unterhaltsam von Anfang bis Ende. Ich habe mich oft an eigene Szenen erinnert gefühlt und zwischendurch oft laut loslachen müssen.
Ein großes Lob auch Annette Frier, die die Gedanken von „Ramona“ und stellvertretend die aller Frauen so schön dargeboten hat. Und Christoph Maria Herbst bleibt ein absolut genialer Vorleser, der „Rainer“ und allen armen, missverstandenen Männern seine wundervolle Stimme geliehen hat!
Also mein Fazit und meine Empfehlung: UNBEDINGT als Hörbuch kaufen und einfach schmunzelnd genießen. Danach an den Partner weiterreichen…. Vielleicht hilft’s ja!
Schön, dass das Hörbuch von Ulrike Grote gelesen wird, die es wieder einmal schafft, die beschriebenen Emotionen gut umzusetzen. Christines Geschichte (bekannt aus "Ausgeliebt" von Dora Heldt) wird weitergeschreiben und man hofft weiterhin mit der sympatischen Protagonistin, dass sie in ein schöneres und besseres Leben beginnen kann. Die Geschichte ist einfach wunderbar: Es werden Freundschaften beleuchtet, die Vergangenheit wiederbelebt und dem täglichen Dasein dadurch neues Leben eingehaucht.
Für mich bisher das beste Buch von Dora Heldt!
Ein wundervolles Buch, dass den Mut und auch die Trauer über den Tod eines tapferen jungen Mädchens beschreibt, ohne dabei unnötig auf die Tränendrüse zu drücken.
Diese kommen jedoch ganz von alleine, auch durch die grandiose Anna Thabach, die die Figuren im Hörbuch mit einer sanften, gefühlvollen Stimme zum Leben erweckt und weiß, mit den schönen Metaphern und Bildern der Autorin umzugehen.
Unbedingt lesens- oder hörenswert.
Ein Frau wird verlassen und beginnt mit Unterstützung ihrer Freundinnen ein neues Leben in der Stadt. Dabei bemerkt sie erst, wie eingefahren und trist ihr Leben und ihre Beziehung bisher waren. Da bleibt viel Zeit für neue Entdeckungen.
Ein gutes, wenn auch bekanntes Thema für Frauenromane. Leider schafft es die Autorin nicht (wie zum Beispiel I.v. Kürthy), dem ganzen eine überraschende Wendung oder ein überraschendes Ende zu geben und den Leser laut los lachen zu lassen (wie K. Gier). Es plätschert so vor sich hin, ganz nett, aber relativ belanglos.
Dazu kommt beim Hörbuch, dass es sich bei Frau Heldt nicht die emotionalste Vorleserin handelt. Vielleicht hätte ich auf die Fassung von Katja Riemann zurück greifen sollen.
Fazit: Ganz nett, mehr auch nicht.
Wundervoll sarkastisches Buch über das Ende einer Beziehung und was während dieser alles Geschehen ist! Ich würde auch auf alle Fälle das Höbuch empfehlen, da die Figuren dort lebendiger sind. Auch die Nachfolger "MS Romatik" und "Uwes letzte Chance" nicht verpassen!
Alle bieten Schmunzelgarantie und Vergleichsmöglichkeiten über die inneren Verbiegungen, die man in einer Beziehung in Kauf nimmt und letzten Endes doch die Erkenntnis, dass man trotzdem oder deshalb aneinander hängt.
Ich habe es nicht gelesen, sondern gehört und das war genial! Mein absolutes Lieblingshörbuch (Stand Mai 2012...)
Eine ironische Anneke Kim Sarnua und mein absoluter Lieblingsvorleser Christoph Maria Herbst lassen die Figuren so lebendig wirken und man spürt, dass die Figuren "über die Jahrhunderte miteinander vereint" sind. Ein wirklich lustiges Hörbuch mit einem liebevoll dramatischen Ende. I love Shakespeare :)
Sehr gutes (Hör-) Buch und wieder einmal gefühlvoll und spannend vorgelesen von Andrea Sawatzki! Ich fand das Buch spannend, gut geschrieben und auch das Ende war gut. Ich finde es durchaus empfehlenswert, denn Thriller heißt doch nun nicht immer nur Blutvergießen und grausam Hinrichtungen.
Die einzige Frage, die ich mir noch immer stelle: Warum konnte Christine immer so ruhig schlafen gehen und hat nicht einmal versucht nicht zu schlafen??? Das fand ich nicht ganz logisch. Ich hätte bis zum Umfallen kein Auge zu bekommen...
Benutzer