Benutzer
Benutzername: 
Lisa

Bewertungen

Insgesamt 46 Bewertungen
Bewertung vom 01.11.2025
Sagstetter, Birgit

Kinderleichter Einstieg in die Psychomotorik


sehr gut

Das Heft in DIN A4 bietet themenbezogene Anregungen und Spielideen für die psychomotorische Arbeit im Kindergarten. Es ist gut erklärt und illustriert. Die Ideen sollten als Anregungen verstanden werden und individuell für die Gruppenkonstellation ausgesucht werden.

Bewertung vom 01.11.2025

Kunsttherapie - aus der Praxis für die Praxis


ausgezeichnet

Das Buch bietet einen umfassenden und ausführlichen Blick auf die Möglichkeiten der Kunsttherapie. Zu der theoretischen Unterfütterung gibt es viele Anregungen zu Materialien, Farben, etc. und der therapeutischen Begleitung. Es gibt eine Vielzahl an Übungen, sowohl zur künstlerischen Techniken als auch zur individuellen, psychischen Weiterentwicklung.

Bewertung vom 01.11.2025
Königsbauer-Kolb, Katharina;Weichert, Anna E.

Entspannung mit Stift und Papier


ausgezeichnet

In diesem Buch wird die Zentangle-Methode nähergebracht. Dabei werden neben den Begrifflichkeiten Flow und Achtsamkeit, die einzelnen Techniken und Mustersammlungen erklärt. Zudem gibt es dann nach Themen sortiert, verschiedene Anregungen zu Einzel- und Gruppenarbeit.

Bewertung vom 01.11.2025
Pauli, Sabine;Kisch, Andrea

Was ist los mit meinem Kind?


ausgezeichnet

Das Buch bietet einen guten Überblick über eine gesunde, altersentsprechende Entwicklung und deren Abweichungen. Neben einer Einordnung zur Wahrnehmung, dem Sinnessystem und den Bewegungsstörungen, gibt es Fallbeispiele mit ergotherapeutischem Schwerpunkt und verschiedenen Fördermöglichkeiten für Kinder mit Wahrnehmungs- und Bewegungsstörungen.

Bewertung vom 01.11.2025
Erkert, Andrea

Mobbing fängt klein an


ausgezeichnet

Wie auch die anderen Bücher von Andrea Erkert ist das Buch übersichtlich strukturiert und fasst auf einer geringen Anzahl von Seiten das Wichtigste zusammen. Auch in diesem Buch gibt es eine theoretische Einbettung der Grundlagen von Mobbing und anregende Praxisimpulse zur Umsetzung in Kindergruppen im Grundschulalter.

Bewertung vom 01.11.2025
Erkert, Andrea

"Ich war das aber nicht!"


ausgezeichnet

Das Buch bietet theoretische Einordnungen dazu, weshalb Kinder ihre Verantwortung für ihr Handeln abgeben wollen und praktische Anregungen, wie sie lernen die Verantwortung zu übernehmen und welche Chancen dies für die Entwicklung der Kinder beinhalten. Neben Tipps zur Deeskalation von Konflikten, gibt es Orientierungen für die Durchführung der Praxis bzgl. Alter und Zeitaufwand.

Bewertung vom 01.11.2025
Beins, Hans Jürgen;Klee, Thomas

Bauen ist lustvolles Lernen!


ausgezeichnet

Das Buch stellt kompakt die Wichtigkeit des kreativen Bauens und Konstruierens vor. Neben einer theoretischen Einbettung und Vorschlägen zur Integration in den pädagogischen Alltag beinhaltet das Buch eine Vielzahl von leicht umsetzbaren Ideen für Bauprozesse mit Kindern. Dafür werden meist Alltagsmaterialien benötigt und es gibt Anregungen für Innenräume als auch Außenbereiche.

Bewertung vom 21.07.2025
Beigel, Dorothea

Traumhafte Bewegungen


ausgezeichnet

Das Ringbuch in A4 beinhaltet ein großes Repertoire an achtsamen Bewegungsformen für die bewegungstherapeutische Arbeit mit Erwachsenen. Die Übungen werden mit Bildern unterstützt und die Texte sind gut formuliert und laden dazu ein, sich auf die achtsamen Bewegungsfolgen einzulassen.

Bewertung vom 21.07.2025
Schmitz, Lilo

Die Kunst systemisch-lösungsfokussierter Beratung


ausgezeichnet

Das Praxisbuch beinhaltet eine Vielzahl an Übungen, die in verschiedenen Kapiteln strukturiert sind. Zuvor wird im Theorieteil die Handhabung des Buches erklärt und die Philosophie und Grundlagen der systemisch-lösungsfokussierten Beratung erläutert. Die Übungen sind ausführlich erklärt und geben Auskunft zur Zielsetzung und Ausstattung zur Übungsdurchführung.

Bewertung vom 21.07.2025
Frei, Mischa

Werkzeugkoffer für Systemische Beratung und Therapie


ausgezeichnet

In diesem Buch findet man eine Vielzahl an Übungen und Handwerkszeug für die systemische Arbeit. Nach einem kurzen Input zur systemischen Haltung sind die Übungen in Kapiteln strukturiert. Die Übungen sind mit Zeitangabe, Zielgruppe, Material und Zielsetzung versehen und es gibt unterstützend dazu Abbildungen.