Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Hendrik P. Linckens
Wohnort: 
Aachen

Bewertungen

Bewertung vom 01.07.2009
Julian Comstock
Wilson, Robert Ch.

Julian Comstock


ausgezeichnet

Der Sitz der US-Regierung ist zu der Zeit (22.Jh.) nicht mehr Washington D.C. sondern New York City. Die zweite Säule der Macht in den USA ist seit langem das 'Dominion of Jesus Christ on Earth' - eine Art Sammelbecken für hörige christl. Kirchen. - Die Vereinigten Staaten haben sich inzwischen ausgeweitet - so ist Kanada zum Beispiel ein US-Staat. Nach dem 'Ende des Öls' und einem allgemeinen Niedergang sind die Staaten technisch auf dem Stand von Telegrafie und Dampflok; erste Strom-Generatoren und Stummfilme machen von sich reden.... Die Vereinigten Staaten liegen mit den 'Deutschen' im Krieg - so nennen sie die Mitteleuropäer (weil wir Herz und Verstand dieser Region seien). Mitteleuropa greift nämlich nach der Ostwest-Passage und den rohstoffreichen Nordterritorien....
Die beiden Halbwüchsigen Adam Hazzard und Julian Comstock begegnen sich im Westen des ehemaligen Kanadas; ersterer ist ein einheimischer Junge und letzterer der Neffe des amtierenden Präsidenten der USA - Julians Mutter will ihn dort vor dem 'Zugriff' seines skrupellosen Onkels schützen. Julian ist ebenso lesehungrig wie Adam, philosophiert gerne über Gott und die Welt und ist ein Fan der verschütteten Bücher und Filme aus der Zeit vor dem 'Ende des Öls'..... Die beiden Freunde geraten in den Krieg mit Mitteleuropa, es geht ungemein blutig zu. Nach vielen unerwarteten und dramatischen Ereignissen - hier vor allem ein unglaublich einfallsreicher Geniestreich von Julian Comstock (sein Onkel hat ihn befördert und in einen schier aussichtslosen Feldzug nach Labrador geschickt) - wird Julian schließlich Präsident und will vor allem die Macht des Dominions zurechtstutzen, was dann in der Tat bürgerkriegsähnliche Formen annimmt; aber Julian erfüllt sich jetzt auch seinen Traum und 'dreht' den Stummfilm "Abenteuer und Leben des großen Naturforschers Charles Darwin".
Mehr zu verraten, wäre sicher nicht im Interesse künftiger Leser.
'Julian Comstock - eine Erzählung aus dem 22. Jahrhundert' ist ein ganz und gar ungewöhnliches Buch. Es soll aus der Feder von Adam Hazzard stammen, der selbst noch als Familienvater in Julians Nähe bleibt; indem Adam Julians Biografie schreibt, schreibt er seine eigene Autobiografie. Das Buch ist durchaus ein Entwicklungsroman - den ich fesselnd, geistreich, und amüsant finde; dass er manchmal so furchtbar blutig ist, gehört zur Botschaft an alle potenziellen Lemminge in Menschengestalt....