Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
C. Martin
Wohnort: 
Köln

Bewertungen

Bewertung vom 16.05.2010
Der letzte Aufstieg des Sisyphos
Heiter, P. J.

Der letzte Aufstieg des Sisyphos


ausgezeichnet

Bei diesem Buch kommen nicht nur philosophisch, musikalisch und literarisch bewanderte Leser durch vielerlei Anspielungen aus diesen Bereichen auf ihre Kosten, sondern auch all diejenigen, die sich mit grundlegenden spirituellen Themen auseinandersetzen.
Das Buch besticht durch seine originelle Verwobenheit zweier Handlungen, deren Bezug, wenn nicht gar Wechselwirkung, jeder selbst interpretieren mag.
In der Rahmenhandlung der Wiederbegegnung und angenehm selbstverständlichen und schnörkellosen Annäherung von Eckhard/Sisyphus und mit seiner Schulfreundin Sylvia , in der man von Eckhards Werdegang vom musikbegeisterten Philosophiestudenten zum guten Geist eines Hospizes erfährt, wird man durch dessen Erfahrungen in Indien und durch die extremen bis ins Absurde gedachten Lebensverlängerungs- und Erleuchtungstheorien herausgefordert.
Parallel und eingeschoben entfaltet sich die Geschichte des klassischen Sisyphos, die insbesondere durch ihre poetische Sprache besticht.
Beide Handlungen erfahren in der Verdichtung und des Zusammenfallens der Ereignisse an Ostersonntag ihren Höhepunkt und ihre erlösende Wandlung.
Letztlich geht es -meiner Deutung nach- bei aller intellektuellen Betrachtung der Themen Leben, Tod und Erleuchtung um die einfache spirituelle Wahrheit, dass der Schlüssel für Erlösung und Wandlung in der Kraft der Liebe liegt.
Ein besonderes Büchlein, welches auch beim mehrmaligen Lesen immer wieder inspiriert und berührt.

4 von 4 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.