Benutzer
Benutzername: 
Ann-liest
Wohnort: 
Hessen

Bewertungen

Insgesamt 120 Bewertungen
Bewertung vom 28.08.2025
Rose, Daniel

WARDA – Die Dornen der Rose


gut

Mutige Geschichte

Warda ist meiner Meinung nach ein sehr mutiges Buch, das ein brisantes Szenario durchspielt und dabei große Fragen aufwirft. Leider bin ich der Meinung, dass erzählerisch/schriftstellerisch noch Luft nach oben ist.

Ist Liebe stärker als Hass? Diese Frage behandelt die Autorin in ihrer dramatischen Liebesgeschichte, die einige aktuelle Themen rund um Fremdenhass und Vergeltung aufgreift.

Leider erklärt und kommentiert mir der allwissende Erzähler zu viel, was eigentlich auch durch die Handlung der Personen und das Setting klar wurde. Dadurch wirkt es manchmal etwas plump. Auch die Entwicklung der Liebesgeschichte konnte mich emotional nicht so richtig erreichen und einiges - insbesondere in Bezug auf die Recherche, die Warda durchführt - ging mir zu schnell und zu einfach von statten.

Gestalterisch hat mich das Cover tatsächlich angesprochen - es ist irgendwie anders und sprang mich an. Typografisch konnte mich die Gestaltung der Kapitelüberschriften aber nicht überzeugen - aber das ist wohl Geschmacksache.

Es ist ein Roman, der definitiv Potential hat und zum nachdenken anregt, der textlich aber noch besser umgesetzt werden könnte.

Bewertung vom 20.08.2025
Graw, Theresia

In uns der Ozean (MP3-Download)


ausgezeichnet

Porträt einer beeindruckenden Frau

Ich bin sehr froh, dieses Hörbuch gehört zu haben. Es geht um das Leben einer inspirierenden Persönlichkeit, die nicht nur als Mutter der modernen Umweltbewegung gilt sondern noch dazu täglich Stärke und Durchsetzungsvermögen in einer von Männern dominierten Welt bewiesen hat.

Rachel Carson hat eine beeindruckende Biografie vorzuweisen und ein Leben voller persönlicher Tragik geführt. Ihre Liebe zur Biologie, zu allen Pflanzen und Tieren im Allgemeinen und zum Meer im Besonderen kommt in diesem Roman ganz toll zum Tragen. Ihre Begeisterung für die Natur wird sehr authentisch erzählt, ebenso wie ihr Kampf gegen den achtlosen Einsatz von Pestiziden wie DDT.

In ganz vielen Aspekten fand ich die Handlung erschreckend - nicht nur in Bezug auf den Umgang mit und die Auswirkungen von Pestiziden in den 1950er und 1960er Jahren, sondern auch in Bezug auf das Frauenbild. Nicht, dass mir das nicht bekannt gewesen wäre, aber der Autorin gelingt es wahnsinnig gut, die damalige gesellschaftliche Situation zum Leben zu erwecken. Ich konnte sehr gut mitfühlen, mich mitärgern und blicke nun einfach nur voller Hochachtung auf diese besondere Frau.

Elke Schützhold hat das Hörbuch ganz wunderbar ruhig und unaufgeregt aber lebendig eingelesen. Rachel Carson, ihre Verzweiflung, ihre Begeisterung, ihre Liebe, ihre kämpferische Natur kommen ganz toll zum Ausdruck.

Ein Hörbuch, das inhaltlich meiner Meinung nach nichts an Aktualität eingebüßt hat. Ich kann es nur wärmstens empfehlen.

Bewertung vom 16.08.2025
Kuhn, Yuko

Onigiri (eBook, ePUB)


gut

Stilistisch nicht mein Fall

Das Cover habe ich tatsächlich erst verstanden, nachdem ich „Onigiri“ gegoogelt habe. Diese japanische Speise hat für die Protagonistin des Buches eine sehr wichtige Bedeutung und steht für ihre Kindheitserinnerungen, aber auch für Trost und Sicherheit. Somit finde ich das Cover wirklich sehr gelungen.

Das Buch hat mir stilistisch aber leider gar nicht gefallen. Das ist schade, denn die erzählte Familiengeschichte und die Auseinandersetzung mit Demenz hatten viel Potential und fand ich insgesamt auch sehr interessant.

Als roter Faden wird die Japanreise von Mutter und Tochter erzählt. Die letzte Reise der demenzkranken Keiko zu ihrer Familie. Diese Handlung ist umgeben von vielen kleinen Erinnerungs-Episoden. Kurze Abschnitte mit wechselnden Erinnerungen aus dem Alltag und dem Leben der Familie aus Sicht von Tochter und Protagonistin Aki. Anhand dieser wird das Leben der Familie dargestellt: Es geht um die junge Keiko und wie sie nach Deutschland kam, deren Ehe, die Kindheit, Jugend und das Erwachsenenleben von Aki. Es geht um die Großeltern, um Akteptanz, kulturelle Unterschiede, Heimatverlust… also ganz viele spannende Themen.

Leider sind diese Erinnerungsschnippsel sehr sprunghaft. Es wird zeitlich gesprungen, so dass ich manchmal nicht ganz zuordnen konnte, wo man gerade ist. Sie sind aber auch inhaltlich sprunghaft. Ein Satz kann einen Gedanken aufgreifen, der nächste schon wieder einen ganz anderen. Auch arbeitet die Autorin mit langen Sätzen, in denen Gedanken per Komma aneinander gehängt werden. Auch wörtliche Rede wird ohne Anführungszeichen in diese langen Satzkonstruktionen mit eingebaut. Man kann sich einlesen, mir fiel es mit der Zeit leichter, aber irgendwie kam keine richtige Verbindung zu den Charakteren auf und ich hatte den Eindruck, der Text leiert sich so runter.

Durch diese kurzen Einblicke in die Erinnerung - was thematisch ja eigentlich eine Idee ist, die sehr gut zur Demenz und dem Verlust der Erinnerung passt - wurden viele Aspekte beleuchtet aber nicht so richtig tiefgehend ausgearbeitet. So baut sich nach und nach zwar ein Bild der Familie auf, die Charaktere blieben mir aber zu distanziert und ich eher ferne Beobachterin. Nichtsdestotrotz haben mir die Schilderungen der Demenz und der Umgang der Tochter mit ihrer Mutter gefallen.

Gut finde ich auch, dass die Autorin mit japanischen Begriffen arbeitet und diese in einem Glossar erläutert werden. Für E-Book Leser wären Erläuterungen auf der Seite einfacher, aber es sind welche da.

Bewertung vom 15.08.2025
Drvenkar, Zoran

Asa


ausgezeichnet

Absolutes Highlight

Dieses Buch hat mich total begeistert - nachdem endlich die Zeit da war habe ich 3/4 an einem Tag gelesen, weil es einfach unfassbar spannend und einzigartig ist.

Stück für Stück werden vor dem Leser die perfiden Hintergründe einer jahrzehntelangen Tradition entblättert. Dabei begleiten wir Asa, eine auf der einen Seite gebrochene aber auch sehr kämpferische Frau mit einem starken moralischen Kompass und dem tief sitzenden Wunsch nach Rache, der sie erbarmungslos antreibt.

Stilistisch ist der Thriller wirklich anders als man es gemeinhin kennt und ich hatte anfangs Bedenken, ob ich mich mit der Erzählform anfreunden kann. Es gibt einen Ich-Erzähler, der auch hin und wieder als solcher auftritt. Überwiegend spricht er aber die Protagonistin Asa in der Du-Form an. Der historische Erzählstrang wiederum wird in der 3. Person erzählt. Die Du-Perspektive fand ich anfangs gewöhnungsbedürftig, habe mich aber erstaunlich schnell eingefunden und sie bringt eine interessante Nähe zu der Protagonistin mit sich.

Die Charaktere sind allesamt sehr gut und vielseitig ausgearbeitet. Jede Figur hat ihre Ecken und Kanten und bringt interessante Aspekte in die Handlung ein.

Diese wiederum ist unfassbar spannend, stimmig und gut durchdacht und bringt für den Leser einige Überraschungen mit sich. Es ist ein Rachethriller der besonderen Art, eine Familiengeschichte voller Tragik, Machtspiele und Gewalt und bietet einen tiefen Blick in menschliche Abgründe.

Wer sich auf den Stil einlassen kann wird hier mit einem rasanten Thriller belohnt. Ich kann ihn nur empfehlen.

Bewertung vom 07.08.2025
Nore, Aslak

Felsengrund / Die Falck Saga Bd.2 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Sehr komplex und überaus spannend

„Felsengrund“ ist nach „Meeresfriedhof“ der zweite Band der Falck-Trilogie und führt einen gleich wieder in eine Welt voller Intrigen, Machtspiele und Geheimdienstaktivitäten. Das Buch ist super spannend mit vielen historischen und auch hochaktuellen Bezügen und sehr gut recherchiert. Die enthaltene Ahnentafel ist auf jeden Fall hilfreich, um bei den zahlreichen Beteiligten den Überblick zu bewahren.

Die Charaktere in den Buch sind alle sehr menschlich - es gibt keine strahlenden Helden, sondern jede/r hat seine Ecken und Kanten, seine Geschichte, Abgründe und seine (geheime) Agenda. So kann ich nicht sagen, dass ich einen Favoriten habe, aber das Gesamtkonstrukt und die immer wieder überraschenden Entwicklungen sind einfach unfassbar interessant und spannend.

Dabei sind alle großen Player im Spiel wenn es um Spionagetätigkeiten rund um Spitzbergen und die Auswirkungen für den „kleinen Mann“ geht.

Das Buch erfordert einiges an Aufmerksamkeit, um nicht nur in Bezug auf die Personen aber auch in Bezug auf die Handlung alles zu verstehen und gut nachvollziehen zu können. Aber das lohnt sich meiner Meinung nach und man erhält dafür aufregende Stunden voller brisanter Themen und menschlicher Abgründe.

Ich empfehle, mit Band 1 zu beginnen. Nicht nur, weil man dort schon in die verschiedenen Lager der Familie Falck eingeführt wird, sondern auch, weil die Handlung aufeinander aufbaut und „Meeresfriedhof“ ebenfalls ein super spannendes Lesevergnügen bietet. Was mich betrifft kann der dritte Band „Schattenfjord“ jetzt kommen - ich bin bereit!

Bewertung vom 04.08.2025
Marshall, Lisette

Der Henker der Königin / Fae Isles Bd.1


sehr gut

Gelungener Serienauftakt

Eine geheimnisvolle Protagonistin, ein sehr spannendes Magiesystem und eine gut durchdachte Handlung - Fae Isle konnte mich gut unterhalten und hat Lust auf die weiteren Teile der Reihe gemacht.

Emelin wird beim verbotenen Wirken der Farbmagie vom Henker der Feenkönigin erwischt. Er nimmt sie mit an den Feenhof und sie findet sich wieder in einem Reich voller Macht, Gewalt und Intrigen.

Emelin ist eine sympathische Protagonistin, die es nicht immer leicht hatte und gelernt hat, für sich einzustehen und ihre Meinung zu sagen. Das überrumpelt und gefällt Creos, dem Silent Death, und wir werden mit dem ein oder anderen Schlagabtausch und einem sympathischen Kommunikationsstil der beiden unterhalten.

Das Buch erklärt die Welt und das Magiesystem sehr gut - was unter anderem dadurch gelingt, dass wir Emelin beim lernen begleiten. Die Spannung baut sich in diesem ersten Band erst langsam auf, nimmt nach hinten raus aber ordentlich an Fahrt auf. Der offene Ausgang des 1. Bandes und auch die angerissenen Themen bieten auf jeden Fall noch viel Potential für die Folgebände.

Insgesamt hat mich das Buch voll überzeugt und ich freue mich auf die Fortsetzung. Ich persönlich hätte keine so ausufernden spicy Szenen gebraucht, aber das ist am Ende Geschmacksache.

Bewertung vom 03.08.2025
Dean, Sunyi

The Book Eaters


ausgezeichnet

Düster, spannend und wahnsinnig originell

Dieses Buch war wirklich eine Überraschung. Es ist eine unglaublich originelle und düstere Geschichte, in der es weder strahlende Helden noch hervorstechende Sympathieträger gibt. Ich muss einfach honorieren, was für eine Welt die Autorin hier geschaffen hat. Es gelingt ihr unheimlich gut, gesellschaftliche Themen wie patriarchale Strukturen, Mysogynie, religiösen Fanatismus, Drogen etc. auf die von ihr geschaffenen Buch- und Gedankenesser und ihr Leben zu übertragen und Kritik zu üben.

Es ist ein Buch, das mich anfangs aufgrund der wirklich abgedrehten Idee etwas überfordert, aber sehr schnell in seinen Bann gezogen und bis zum Schluss in Atem gehalten hat. Devon ist definitiv keine klassische Identifikationsfigur. Sie ist behütet und klein gehalten in Unterdrückung aufgewachsen und legt eine starke Entwicklung hin, die aber auch zahlreiche Opfer fordert. Angetrieben von Mutterliebe und dem Wunsch nach Ruhe und Freiheit begleiten wir sie durch eine Welt der Gewalt.

Die Idee der Bücheresser, deren Beschreibung mich tatsächlich teilweise gedankliche Parallelen zu KI ziehen ließ, und der Gedankenesser wurde gut durchdacht und in allen Aspekten des Lebens stimmig umgesetzt. Insbesondere die Ernährung der Gedankenessen durch das Aussaugen der Seele eines Menschen kann durchaus triggern.

Für LeserInnen, die mit geschilderter Brutalität - auch gegen Kinder - und Horrorelementen in einem Fantasysetting, das sich dicht an unserer bekannten Welt orientiert, nicht zurechtkommen, kann ich das Buch nicht empfehlen.

Für Fans von Dark Fantasy und Horror kann dies wirklich ein ganz besonderer und bis zuletzt spannender Ausflug werden.

Bewertung vom 02.08.2025
Hope, Anna

Wo wir uns treffen [ungekürzt] (MP3-Download)


gut

Grandios gelesenes Familiendrama

Ich glaube, das Hörbuch hat für mich hier einiges gerettet, denn Julia Meier hat das Buch einfach großartig eingelesen. Sie konnte mich von Anfang bis Ende fesseln und hat die Geschichte und die vielen verschiedenen Personen einfach wahnsinnig gut und abwechslungsreich zum Leben erweckt. Sie liest sehr authentisch und es fühlt sich an, als würde man echte Gespräche belauschen. In Sachen Hörerlebnis war das auf jeden Fall ein Highlight und ich werde mir die Sprecherin merken.

Die Geschichte würde ich weniger als eine Geschichte als eher eine Personenstudie bezeichnen. Wir lernen zahlreiche Mitglieder sowie einige der engsten Weggefährten einer Familie kennen, die sich zur Beerdigung des Patriarchen treffen.

Jedes Mitglied der Familie ist auf die eine oder andere Weise unglücklich und nach und nach bekommen wir als Leser gezeigt warum. Es gibt Geheimnisse, falsche Entscheidungen, seelische Verletzungen und vieles, was nie ausgesprochen oder verarbeitet wurde.

Das Erzähltempo ist sehr langsam und ich kann nicht ausschließen, dass ich lesend nicht hier und da Passagen überblättert hätte.

Die Geschichten der einzelnen Charaktere und die Dynamik zwischen den Handelnden ist durchaus interessant, aber irgendwie konnte bei mir der Funke nicht richtig überspringen. Ich kann nicht sagen, ob es an der Vielzahl der Erzählstränge lag oder an etwas ganz anderem, aber ich habe mich eher als emotional unbeteiligte Beobachterin gesehen. Tatsächlich habe ich mit niemandem mitgefiebert, was ich irgendwie schade fand, denn die Themen haben durchaus Brisanz mitgeliefert.

3,5 Sterne gibt es von mir.

Bewertung vom 02.08.2025
Glen, Joanna

Weil es nicht anders sein kann


sehr gut

Eine zarte und poetische Liebesgeschichte

Ich habe das Buch sehr gerne gelesen, es hat mich berührt und emotional auf eine wunderbare Weise abgeholt. Es ist eine leise, fast märchenhaft anmutende Liebesgeschichte, die sich sehr viel Zeit nimmt und dennoch nicht langweilt. Stilistisch wunderbar geschrieben. Die schnell wechselnde Perspektive zwischen den beiden Protagonisten gibt einem das Gefühl, das Leben und Empfinden der beiden parallel verfolgen zu können.

Mit Addie und Sol hat die Autorin zwei ganz besondere Charaktere geschaffen, die sich - vielleicht gerade aufgrund ihrer besonderen Andersartigkeit - gefunden haben. Addie, früh aus der Schule genommen und in der Einsamkeit einer rauen Insel im Einklang mit der Natur aufgewachsen, trifft auf Sol, den Vogelliebhaber aus einem streng religiösen Haushalt. Beide haben ein schwieriges Verhältnis zu ihrem Elternhaus und es vereint sie der Wunsch nach Freiheit und der Drang, sich aus den Fesseln zu lösen.

Es entspinnen sich fast philosophische Gespräche zu Sprache und Metaphern, zu Glaube, Natur, Freiheit und natürlich Liebe. So liefert einem das Buch viele Denkanstöße und lässt einen ehrlich gesagt auch ein bisschen leiden. Denn das Lieben zu lernen ist mit viel Schmerz verbunden, der mich teilweise etwas ungeduldig zurückgelassen hat.

Für alle Leser, die sich gerne auf ausführliche Naturbeschreibungen, nachdenklich-philosophische Dialoge und eine vielleicht nicht 100%ig authentische, aber sehr tiefe Liebesgeschichte einlassen, auf jeden Fall eine Lektüre wert.

Bewertung vom 01.08.2025
Cochet, Charlie

Hell & High Water (MP3-Download)


sehr gut

Hoher Romance-Anteil

3,5 Sterne für ein Hörbuch, das seinen Schwerpunkt entgegen meiner Erwartungen sehr stark auf den Romance-Teil gelegt hat. Denn zwischen Dex und seinem neuen Vorgesetzten bei den THIRDS knistert es gewaltig. Die schlagfertigen Dialoge, heißen Flirts und der Humor sind auf jeden Fall super unterhaltsam und bringen Tempo in die Geschichte.

Basierend auf dem Klappentext hätte ich aber mehr Gewicht auf der Mordermittlung und der Schilderung der Welt erwartet. Die Therianer, also Gestaltwandler, und ihre Rolle in der Gesellschaft, die Spannungen zwischen Therianern und Menschen und auch die Fähigkeiten der Therianer hätten meiner Meinung nach mehr Raum verdient gehabt.

Den Sprecher des Hörbuchs empfand ich als wahnsinnig angenehm und passend. Seine Stimmfarbe und auch die Interpretation der sehr interessanten und gut ausgearbeiteten Charaktere hat mir gefallen. Ich wusste zu jeder Zeit wer gerade spricht und das finde ich schon beachtenswert. Ein etwas höheres Vorlesetempo hätte ich bevorzugt, aber so habe ich die Geschwindigkeit beim Abspielen einfach etwas erhöht.

Für Fans queerer spicy Romance auf jeden Fall eine Empfehlung.