Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Praxis Wandelstern
Wohnort: 
Hannover

Bewertungen

Bewertung vom 05.01.2024
Systemischer Kinderschutzkompass (eBook, PDF)
Thürnau, Anja

Systemischer Kinderschutzkompass (eBook, PDF)


ausgezeichnet

Leichtigkeit, Zuversicht und Humor - auch, oder besonders beim Thema „Kinderschutz“

Schon mit einem Blick auf das Inhaltsverzeichnis von Anja Thürnaus Buch „Systemischer Kinderschutzkompass“ wird klar, dass hier die vielfältigen Facetten, Herausforderungen und Möglichkeiten des Kinderschutzes intensiv beleuchtet werden und zahlreiche Denk-und Handlungsimpulse gegeben werden.

Ich spüre sofort, dass hier eine erfahrene pädagogische Kinderschutzfachkraft mit viel Herz für Kinder ihr umfangreiches Wissen weitergibt. So beginnt z.B. Frau Thürnau das 2. Kapitel mit einem Plädoyer für den Kinderschutz und beschreibt ihre Grundhaltung in ihrem Buch: „Der Schutz von Kindern ist anderen wichtigen Themen übergeordnet und hat allerhöchste Priorität.“ Ich bin beeindruckt, wie Anja Thürnau sich für den Kinderschutz mit vollem Herzblut einsetzt.

Die Herausforderungen an den Kinderschutz sind in den letzten Jahren deutlich gestiegen. Um diese zu meistern, benötigen pädagogischen Fachkräfte neue Impulse, die in diesem Buch zahlreich zu finden sind.

In den unterschiedlichen Kompass-Kapiteln (Problem-, Lösungs-, Haltungs-,
Methoden-, Entscheidungs-, Beratungs-, Impuls- und Resilienzkompass) werden mit praktischen Beispielen und Übungen immer wieder Impulse gegeben, um ein besseres Verstehen von schwierigen Familiensystemen zu entwickeln und Situationen ganzheitlich zu betrachten.

Meine persönlichen Kompass-Favoriten sind der Lösungskompass (Kapitel 6) und Resilienzkompass (Kapitel 12).
Im Lösungskompass werden die Big-Five-Lösungsblockaden Selbstvorwürfe, Fremdvorwürfe, Erwartungen, Altersregression und Loyalitäten erklärt und deren Transformation beschrieben. Ein ganz wichtiges Kapitel!

Das Kapitel „Resilienzkompass– Selbstfürsorge im Kinderschutz beginnt mit einem herzerfrischendem „Ein Hoch auf uns!“ und einer dezidierten Anleitung, sich selbst auf die Schulter zu klopfen. Dieses Kapitel beschäftigt sich mit dem Selbstwert als wichtigen Schutzfaktor für die psychische Widerstandskraft in Form von wirksamer Selbstfürsorge mit PEP.

Ich wünsche dem Buch ganz viele Leser:innen, die sich von der Haltung von Leichtigkeit, Zuversicht und einer guten Prise Humor von Anja Thürnau anstecken lassen und so gestärkt, den Kinderschutz auch zu ihrer höchsten Priorität machen.