Benutzer
Benutzername: 
SK
Wohnort: 
BW

Bewertungen

Insgesamt 177 Bewertungen
Bewertung vom 11.10.2025
Nguyen-Kim, Mai Thi;Meimberg, Marie

BiBiBiber hat da mal 'ne Frage. Warum muss ich schlafen?


ausgezeichnet

Großartig
Ein wunderbares Kinderbuch, das Wissenschaft und Neugier perfekt verbindet! Schon beim ersten Durchblättern fällt auf, mit wie viel Liebe zum Detail das Buch gestaltet ist: Die farbenfrohen Abbildungen sind nicht nur schön anzusehen, sondern machen komplexe Inhalte spielerisch begreifbar. Kinder (und auch Erwachsene!) werden hier gleichermaßen eingeladen, zu staunen und zu entdecken.

Die Sprache ist absolut kindgerecht – leicht verständlich, humorvoll und gleichzeitig niemals banal. Mai Thi Nguyen-Kim und Marie Meimberg gelingt es, große wissenschaftliche Themen wie Schlaf, Träume und den Rhythmus der Natur so zu erklären, dass sie Freude machen und im Gedächtnis bleiben. Dabei merkt man auf jeder Seite, wie viel Herzblut und Sorgfalt in die Texte geflossen sind.

Besonders beeindruckend ist die Vielseitigkeit: Von Fledermäusen und Walen über das „Super-Gehirn“ bis hin zum geheimnisvollen inneren Wecker – die kleinen und großen Fakten sind spannend verpackt, immer anschaulich illustriert und voller Überraschungen.

Ein großartiges Buch, das Wissen lebendig macht, zum gemeinsamen Lesen einlädt und garantiert viele neugierige Fragen nach sich zieht. Absolut empfehlenswert für Familien, Schulen und alle, die Spaß daran haben, die Welt mit Kinderaugen neu zu entdecken!

Bewertung vom 11.10.2025
Lüftner, Kai

Das krasseste Tier der Erde


ausgezeichnet

Toll gestaltet
Das krasseste Tier der Erde – Im Boden ist der Wurm drin! ist ein kunterbuntes und herrlich gereimtes Bilderbuch, das zeigt, wie faszinierend Regenwürmer wirklich sind.

Die Reime von Kai Lüftner sind eingängig, witzig und rhythmisch, sodass das Vorlesen richtig Spaß macht – sowohl für Kinder als auch für Erwachsene. Sie bleiben im Ohr, machen neugierig und sorgen dafür, dass selbst ein „unscheinbares“ Tier wie der Regenwurm zu einem echten Helden wird.

Besonders hervorzuheben sind die Illustrationen von Friederike Ablang: farbenfroh, detailreich und voller Wimmelspaß. Jede Seite lädt zum Entdecken ein – man kann immer wieder Neues im Gewimmel der Würmer und ihrer unterirdischen Welt finden.

Eine liebevolle, humorvolle und lehrreiche Hommage an den Regenwurm – mit wunderschönen Bildern und klangvollen Reimen, die Kinder begeistern und Erwachsene zum Schmunzeln bringen.

Bewertung vom 11.10.2025
Fagan, Kate

Die drei Leben der Cate Kay


ausgezeichnet

Authentisch
„Die drei Leben der Cate Kay“ ist einer dieser Romane, die man nach den ersten Seiten nicht mehr aus der Hand legen möchte. Kate Fagan schreibt mit einem locker-leichten, fast filmischen Stil, der sofort fesselt und gleichzeitig wunderbar flüssig zu lesen ist. Die Geschichte entfaltet sich mit einer solchen Natürlichkeit, dass man das Gefühl hat, wirklich in das Leben von Cate einzutauchen – in all seine Höhen, Tiefen und Wendungen.

Besonders gelungen finde ich, wie authentisch und vielschichtig die Hauptfigur gezeichnet ist. Man spürt ihre innere Zerrissenheit, ihre Sehnsucht nach einem Neuanfang und die Last ihrer Vergangenheit. Trotz der glamourösen Kulisse zwischen New York und Hollywood bleibt die Geschichte nahbar und glaubwürdig. Es geht nicht nur um Ruhm und Erfolg, sondern um Identität, Freundschaft, Liebe und den Mut, sich selbst ehrlich zu begegnen.

Kate Fagan schafft es meisterhaft, Spannung und Emotion zu verbinden, ohne ins Kitschige abzurutschen. Ihre Figuren sind lebendig, die Dialoge natürlich, und die Rückblenden fügen sich harmonisch in die Gegenwart ein. Am Ende bleibt das Gefühl, einer starken, aber zutiefst menschlichen Frau begegnet zu sein, deren Geschichte noch lange nachhallt.

Ein beeindruckend erzählter Roman, der zeigt, dass man sein Leben vielleicht nicht völlig neu beginnen kann – aber lernen kann, ehrlich mit sich selbst zu sein.

Bewertung vom 08.10.2025
Engler, Michael

Wir zwei - Geschichten zum Einkuscheln


ausgezeichnet

Wunderschönes Vorlesebuch

„Wir zwei – Geschichten zum Einkuscheln“ ist ein liebevoll gestaltetes Vorlesebuch, das Herz und Fantasie gleichermaßen anspricht. Die Geschichten von Hase und Igel sind warmherzig, ruhig und tröstlich – perfekt zum Kuscheln, Vorlesen und Runterkommen am Abend. Besonders die wunderschönen Illustrationen von Joëlle Tourlonias machen jede Seite zu einem kleinen Kunstwerk. Ein Buch über Freundschaft, Zusammenhalt und das Schönsein des Andersseins – ideal für Kinder ab 5 Jahren, aber auch für Erwachsene ein Genuss.

Bewertung vom 07.10.2025
Ulmen-Fernandes, Collien

Lotti und Otto (Band 4) - Die weihnachtliche Freundschaftsfamilie


ausgezeichnet

Klasse
„Lotti und Otto – Die weihnachtliche Freundschaftsfamilie“ ist ein ganz besonderes Kinderbuch, das sofort Herz und Augen gleichermaßen verzaubert. Schon beim ersten Durchblättern fallen die wirklich sehr, sehr schönen Illustrationen auf – liebevoll, detailreich und voller Wärme. Jede Seite steckt voller kleiner Überraschungen, sodass man das Buch gar nicht oft genug anschauen kann.

Aber nicht nur die Bilder begeistern: Auch die Geschichte ist wunderbar modern und zeitgemäß erzählt. Sie zeigt, dass Familie heute viele Gesichter haben kann – und dass Zusammenhalt, Freundschaft und Liebe das sind, was wirklich zählt.

Lotti und Otto sind sympathische, liebenswerte Figuren, mit denen sich Kinder leicht identifizieren können. Ihre Idee, Weihnachten trotz getrennter Eltern zu einem fröhlichen Fest zu machen, ist berührend und zeigt, wie viel Herz und Kreativität in kleinen Köpfen stecken kann.

Ein rundum gelungenes, warmherziges Buch – ein modernes Weihnachtsmärchen, das man jedes Jahr wieder lesen möchte. Ideal zum gemeinsamen Vorlesen, Kuscheln und Staunen!

Bewertung vom 29.09.2025
Reder, Hanna

Was kocht Hanna


sehr gut

Solides Kochbuch
Das Buch „Was kocht Hanna“ überzeugt durch eine klare und schöne Gliederung nach Jahreszeiten. So lassen sich die Rezepte wunderbar passend zu saisonalem Gemüse und Obst nachkochen – das finde ich sehr gelungen. Auch die Rezepte selbst sind abwechslungsreich, unkompliziert und inspirierend für die Alltagsküche.

Weniger angesprochen haben mich allerdings die Abbildungen. Sie wirken für meinen Geschmack etwas altmodisch und passen nicht ganz zur modernen, frischen Art der Rezepte.

Insgesamt aber ein sehr empfehlenswertes Kochbuch mit tollen Ideen für jede Jahreszeit.

Bewertung vom 13.09.2025
Becker, Boris

Inside


ausgezeichnet

Neue Einblicke
Mit Inside legt Boris Becker eine schonungslose, ehrliche und gleichzeitig bewegende Autobiografie vor. Er erzählt nicht nur von den Höhen seiner einmaligen Tenniskarriere, sondern vor allem von seinem tiefen Fall – und wie er versucht, daraus neue Stärke zu schöpfen. Besonders beeindruckend ist die Offenheit, mit der Becker über seine Fehler, seine Zeit im Gefängnis und die Lektionen spricht, die er dort gelernt hat.

Das Buch ist nicht nur eine Sportlerbiografie, sondern auch ein persönlicher Bericht über Resilienz, Reue und Neubeginn. Becker gelingt es, die brutale Realität des Gefängnisalltags greifbar zu machen und gleichzeitig aufzuzeigen, dass selbst in den dunkelsten Momenten Freundschaft, Hoffnung und ein neuer Lebensweg möglich sind.

Fazit:
Inside ist ein packendes, ehrliches und berührendes Buch über Ruhm, Fall und die Kraft, wieder aufzustehen. Ein Muss für alle, die sich für Sport, Biografien oder menschliche Geschichten voller Höhen und Tiefen interessieren.

Bewertung vom 13.09.2025
Sorgenfrei, Franziska

Charakter? Nur eine Frage des Kackwinkels! Bist du Team Schnellscheißer oder Team Sitzpinkler? Psychotests fürs Klo


ausgezeichnet

Fürs Gästeklo
Dieses Buch ist einfach herrlich schräg und macht genau das, was es verspricht: Es bringt einen zum Lachen – und zwar sofort! Mit originellen Psychotests rund ums stille Örtchen, witzigen Szenarien und viel Selbstironie wird der Alltag auf spielerische Weise aufgefrischt.

Franziska Sorgenfrei beweist, dass Humor das beste Mittel ist, um Menschen zusammenzubringen. Ob als Geschenk, als lockerer Party-Eisbrecher oder als kurzweilige Ablenkung zwischendurch – dieses Buch sorgt garantiert für gute Laune. Besonders gefallen hat mir, dass es nicht belehrend, sondern durchgehend augenzwinkernd und kreativ ist.

Ein unkonventionelles, unterhaltsames Buch, das perfekt für alle ist, die gerne lachen und sich selbst nicht zu ernst nehmen. Absolut empfehlenswert – nicht nur fürs Badezimmer!
Ein originelles, humorvolles Buch, das garantiert für viele Lacher sorgt. Ob als Geschenk, Partyspaß oder kleine Aufmunterung zwischendurch – „Charakter? Nur eine Frage des Kackwinkels!“ ist der beste Beweis, dass man über sich selbst ruhig öfter schmunzeln darf.

Bewertung vom 13.09.2025
Friese, Inka

tiptoi® Wieso? Weshalb? Warum? - Tiere im Zoo


ausgezeichnet

Highlight!
Dieses Tiptoi-Buch ist ein absolutes Highlight für Kinder ab 4 Jahren! Tiere im Zoo verbindet spannendes Sachwissen mit interaktiven Elementen, die den Zoobesuch lebendig machen. Besonders gefällt mir, wie kindgerecht und gleichzeitig fundiert erklärt wird, warum moderne Zoos so wichtig für Artenschutz und Tierwohl sind.

Die Illustrationen von Constanze Schargan sind detailreich, bunt und laden zum Entdecken ein. Mit dem Tiptoi-Stift werden sie durch Geräusche, Hörspiele und kleine Spiele ergänzt – so lernen Kinder nicht nur Fakten, sondern tauchen richtig in die Welt der Tiere ein. Auch die Geschichten rund um Paul, Kisha, Noah und die Oma machen das Wissen greifbar und unterhaltsam.

Ein großartiges, interaktives Buch, das Wissen vermittelt, Neugier fördert und immer wieder zum gemeinsamen Entdecken einlädt. Für kleine Tierfreunde und neugierige Köpfe absolut empfehlenswert!

Bewertung vom 03.09.2025
Vego, Kristin

Spät am Tag


ausgezeichnet

Eindringlich

Spät am Tag ist ein stilles, eindringliches und poetisch geschriebenes Buch über Liebe, Verlust und die Macht der Erinnerung. Kristin Vego schafft es, mit einer feinen Sprache eine dichte Atmosphäre zu erzeugen, die einen sofort in die raue Landschaft und in das Innere der Protagonistin Johanne zieht.

Besonders berührend ist, wie leise und zugleich intensiv die Beziehung zwischen Johanne und Mikael erzählt wird – mit all den Verflechtungen zu seiner Familie, den Brüchen, aber auch den zarten Momenten, die ein Leben prägen. Die Rückschau siebzehn Jahre später verleiht der Geschichte eine besondere Tiefe: Es geht nicht nur um eine Liebesbeziehung, sondern auch um die großen Fragen des Daseins – Zeit, Vergänglichkeit, Heimat und das, was bleibt.

Ein Roman, der nicht laut auftrumpft, sondern durch seine subtile Intensität überzeugt. Für Leser*innen, die Bücher mit ruhigem Ton, emotionaler Tiefe und feiner Beobachtungsgabe schätzen, ist Spät am Tag eine wunderbare Entdeckung.