Benutzer
Benutzername: 
chuckipop
Wohnort: 
Bünde

Bewertungen

Insgesamt 322 Bewertungen
Bewertung vom 07.08.2025
Russ, Rebecca

Der Weg - Jeder Schritt könnte dein letzter sein (MP3-Download)


ausgezeichnet

Wenn der Junggesellinnenabschied zum Höllentrip wird...!

"Der Weg – Jeder Schritt könnte dein letzter sein" von Rebecca Russ ist als ungekürztes Hörbuch mit einer Laufzeit von 6 Stunden, 59 Minuten bei Aufbau Audio erschienen und wird hervorragend gesprochen von Ann-Kathrin Hinz.

Julia steht kurz vor ihrer Hochzeit, als ihre beste Freundin Nicki sie, zwecks Junggesellinnenabschied der ganz anderen Art, spontan nach Schweden "entführt". Dort wollen die Beiden ein Stück des Wanderweges Kungsleden zurücklegen, denn wandern war schon immer ihr gemeinsames Hobby und dieser abgelegene Weg eines ihrer Traumrouten. Doch schon bald nach dem Aufbau ihres Zeltes zur Nachtruhe geraten die beiden Frauen in ein Unwetter und flüchten Hals über Kopf in den Wald. Dort richten sie sich notdürftig ein, aber als Julia nachts aufwacht, ist Nicki verschwunden. Julia begibt sich auf die Suche, verirrt sich vollkommen und gerät selbst in eine brenzlige, üble Situation. Aber das ist noch lange nicht das, was den perfiden Horror dieses Trips ausmacht...!

Rebecca Russ schreibt mitreißend, ausgesprochen bildhaft und spielt permanent mit der Psyche ihres Publikums, wodurch nicht nur die Atmosphäre der traumhaften und auch bedrohlichen Natur wundervoll zur Geltung kommt, sondern immer wieder durch kleine Äußerungen, Hinweise und Andeutungen Mißtrauen und Zweifel gesät werden. Meine Empfehlung: Traue niemandem. Niemandem!
Die Autorin bedient sich hier eines geschickten Kniffs, um ihre Hörer- und Leserschaft auf ganz falsche Fährten zu führen...Auch wenn ich recht früh etwas ahnte und damit auch ganz gut lag, war die Story doch bis zum Ende atemberaubend spannend!

Mehr kann ich definitiv nicht verraten, ohne zu spoilern - aber hört das Hörbuch unbedingt selbst, es ist wirklich klasse und mega ausdrucksstark gelesen von Ann-Kathrin Hinz und ich habe gefühlt sämtliche Höhen und Tiefen, Wendungen und all das Unvorstellbare voller Emotionen selbst dort in Schweden miterlebt. Unbedingt hörenswert...!

#DerWegJederSchrittkönntedeinletztersein #NetGalleyDE! #DankeNetGalleyDE! #Horrortrip #Psycho #traueniemandem

Bewertung vom 05.08.2025
Rundberg, Johan

Mika Mysteries 1: Der Ruf des Nachtraben (MP3-Download)


ausgezeichnet

Herausragender historischer Krimi ab 10 Jahren - ein genialer Reihenauftakt!

"Mika Mysteries. Der Ruf des Nachtraben" von Johan Rundberg ist als ungekürztes Hörbuch mit einer Laufzeit von 4 Stunden und 1 Minute bei Hörbuch Hamburg / Silberfisch erschienen und wird gesprochen von Julia Nachtmann.

Stockholm, bitterkalter Winter 1880: Im Waisenhaus klopft es nachts an die Tür und ein Säugling wird abgegeben, den die 12-jährige Mika entgegennimmt. Weil es Pflicht ist, dass Neugeborene registriert werden, ruft man hierfür die Polizei hinzu. Mika wird befragt und sie hat sich wahnsinnig viele Details zu demjenigen, der das Kind abgeliefert hat, eingeprägt, und weiß diese Besonderheiten auch bestens zu deuten. So kommt es, das das sehr positiv aufgefallen ist, dass sie kurze Zeit später als Beobachterin / Beraterin bei einem Mordfall hinzugezogen wird. Der ermittelnde Kommissar Valdemar Hoff hat den Verdacht, dass der berüchtigte "Nachtrabe", ein brutaler Serienmörder, wieder zugeschlagen haben könnte, denn alles deutet auf ihn als Täter hin. Kann Mika hier entscheidend helfen?

Johan Rundberg hat einen absolut fesselnden, sehr atmosphärischen historischen Krimi geschrieben, der einen spannenden Fall bietet, der schlüssig und überzeugend verfolgt und gelöst wird. Desweiteren ist der Schreibstil des Autors so eingängig und bildhaft, dass die bittere Armut, die beißende Kälte und die Rivalität der Waisenkinder untereinander, auf der anderen Seite aber auch deren Freundschaft, Zusammenhalt und Loyalität bestens herüberkommen.

Mika ist erst 12 Jahre alt, und doch haben das Leben im Waisenhaus sowie ihre Arbeit in der "Kapelle", einer gut stets besuchten Schänke, sie bereits nachhaltig geprägt und der ständige Kampf ums Überleben hat ihre sämtlichen Sinne geschärft. Sie ist clever, kann sich gut behaupten, kümmert sich liebevoll um die anderen Kinder und zeigt dabei auch bisweilen ihre sensible und verletzliche Seite, was sie umso sympathischer und vor Allem wahnsinnig authentisch macht!

Mika ist nicht nur die Hauptfigur der Story, ihr Weg und ihre persönliche Entwicklung zeigen zudem wunderbar, dass man mit Fleiß und Willensklraft immer etwas erreichen kann, allen Widrigkeiten zum Trotz und auch unter denkbar schlechtesten Voraussetzungen.

Es hat mir unglaublich viel Spaß gemacht, den Ermittlungen beizuwohnen und zu erleben, wie Hoff, der Mika zuerst abfällig als "Lumpenfräulein" bezeichnet, diese nach und nach immer mehr respektiert, bis beide zu einem richtig guten Team zusammenwachsen.

Die Stimme von Julia Nachtmann gibt der Geschichte den letzten Schliff, sie verleiht dem Ganzen mit ihrer ausdrucksstarken, prägnanten Lesung eine Lebendigkeit, die die Hörerinnen und Hörer ganz tief ins Geschehen abtauchen und mit den Charakteren fühlen und mitfiebern lässt.

Ich kann es kaum erwarten, bis Band 2 herauskommt und ich wieder mit Mika und Kommissar Hoff zusammen auf die Jagd nach Kriminellen gehen kann...!

#MikaMysteries #NetGalleyDE! #Schwedenkrimi #grossartig #historisch #Spannung #DankeNetGalleyDE!

Bewertung vom 31.07.2025
Jackson, Holly

Not Quite Dead Yet


sehr gut

Verhängnisvoll, genial und atemberaubend spannend!

"Not Quite Dead Yet" von Holly Jackson ist als Hardcover mit Schutzumschlag, tollem Farbschnitt und Lesebändchen bei Lübbe erschienen und bietet rasante Spannung und erschütternde Enthüllungen auf 480 Seiten!

In Woodstock, Vermont wird ausgiebig Halloween gefeiert und die Stimmung ist bestens. Als Jet Mason das Fest verlässt, wird sie, soeben zu Hause angekommen, dann plötzlich hinterrücks brutal niedergeschlagen. Jet überlebt den skrupellosen Anschlag und hat zwar zunächst keine nennenswerten Beeinträchtigungen, allerdings ist ihr Schädel gebrochen und es hat sich durch die Schläge ein Aneurysma gebildet, das sich nicht bzw. nur mit extrem schlechten Überlebenschancen operabel entfernen lässt und sie innerhalb von sieben Tagen töten wird...
Somit hat Jet jetzt ein Ziel: Sie muss ihren Mörder finden. Und die Zeit läuft, also beginnt eine rasante und gnadenlose Jagd voller Twists und Action.

Was muss es für ein Gefühl sein, wenn man nur noch eine Woche zu leben hat und in dieser Zeit (endlich) das Leben leben will, indem man Vieles tut, was man bisher versäumt hat. Und dazu noch den Mord an sich selbst aufklärt?!
Jet macht es uns vor und es ist schon beeindruckend, wie zielstrebig, straight und oft emotionslos sie dabei vorgeht. Sie hat eine ziemlich schnodderige Art an sich, die wenig Rücksicht auf Andere nimmt, was ich angesichts ihrer Situation aber sehr gut nachvollziehen kann.

Jet verlässt ihr Zuhause, da ihre Familie, besonders ihre Mutter, überhaupt nicht mit der aktuellen Lage umgehen kann und sie zu einer OP drängen will. Ihr Jugendfreund Billy, bei dem sie unterkommt, unterstützt sie in Allem, was sie zu unternehmen gedenkt, und ist ebenfalls ihre emotionale und moralische Stütze.

Und letztendlich findet sie nicht nur Denjenigen, der sie ermordet hat, sondern deckt noch weitere unaussprechlich abscheuliche Taten auf, die in ihrem Umfeld begangen wurden...

Oh ja, Holly Jackson kann schreiben! Die Lektüre ist packend ohne Ende, die Atmosphäre voller Energie, durchdrungen von bedrückenden und auch emotionalen Momenten , die Charaktere sind nahbar und authentisch und die Idee hinter dem Plot hat mir wahnsinnig gut gefallen.

Was dem Lesevergnügen erstmal (und zwischendurch ebenfalls, wenn man sich davon nicht freimachen kann) massiv im Wege steht, sind insbesondere die leider recht zahlreichen absolut unrealistischen Handlungen, die Jet mit ihrer schweren und sich stetig verschlimmernden Kopfverletzung vollbringt - sie ermittelt nicht nur in ihrem eigenen Fall, sondern fährt Auto, schwingt den Vorschlaghammer, klettert, rennt etc...hat man sich aber davon freigemacht, dass das eigentlich nicht funktionieren kann, ist es ein großartiges, wahnsinnig fesselndes und mitreißendes Buch, das zu lesen mir einen Riesenspaß gemacht hat.
Allerdings kann ich auch diejenigen verstehen, die nicht über diese "schriftstellerischen Freiheiten" hinwegsehen können und darum von diesem Thriller enttäuscht sind - das muss wohl jede Leserin und jeder Leser für sich selbst herausfinden!

Dies ist übrigens Holly Jacksons erster Thriller für Erwachsene, den ich persönlich hingegen ebenfalls eher im Young Adult - Bereich sehe - was ich im Übrigen mindestens genauso gerne lese wie Lektüre für Erwachsene ;)

Selten ist es mir so schwer gefallen, mich zu entscheiden, mit wie vielen Sternen ich für ein Buch bewerten möchte - Nach dem Sprung über meinen Schatten fand ich es wirklich großartig, aber wegen der oben geschilderten Schwächen ziehe ich einen Stern ab und bewerte mit 4 von 5 Sternen!

Bewertung vom 17.07.2025
Furniss, Jo

Der Stau


gut

Top Idee, Umsetzung etwas holprig - gute Unterhaltung mit Luft nach oben...

"Der Stau. Es gibt kein Entkommen" von Jo Furniss ist als Taschenbuch mit 320 Seiten bei Rowohlt Polaris erschienen.

Belinda "Billy" Kidd, Kommissarin kurz vor dem Ruhestand, kommt gerade aus einem ausgedehnten Urlaub zurück nach London und gerät in einen dichten Stau. Als sie ihr Fahrzeug verlässt, um sich etwas Bewegung zu verschaffen, entdeckt sie in einem Fahrzeug in ihrer Nähe eine männliche Leiche - erstochen mit einem Spieß aus Metall. Der Täter bzw. die Täterin müssen also ebenfalls in der Nähe sein, da hier derzeit niemand entfliehen kann. Doch die Zeit ist knapp - gibt Billy ihre Entdeckung preis, könnte es eine Massenpanik geben. Tut sie es nicht, könnte der Mörder entkommen - eine echte Bredouille...!

Locked in - Thriller finde ich von der Grundidee grundsätzlich schon gruselig spannend, und das Ganze in einem Stau stattfinden zu lassen war eine neue und aufregende Idee.
Die Umsetzung jedoch hätte noch eine Menge Potential gehabt! Nach dem fesselnden Einstieg fächerte sich das Ganze schnell auf zu einer breiten Palette recht flacher Charaktere, deren Befragungen nicht viel hergaben.
Billy gefiel mir recht gut, allerdings hat Jo Furniss das Problem ihrer vollen Blase zu sehr ausgereizt - sicherlich kann das jeder nachvollziehen und es kann auch wirklich vorherrschend werden und die Konzentration erschweren, hier jedoch hat es den Spannungsbogen leider mehrfach unterbrochen und meinen Lesefluss beeinträchtigt.

Insgesamt war der Plot von der Idee her klasse und auch unterhaltsam, aber ich brauchte mehrere Anläufe, so dass ich für die Lektüre sehr lange gebraucht habe - leider reicht das nur für 3 Sterne...

Bewertung vom 17.06.2025
Korten, Astrid

Zwei Leben


ausgezeichnet

Wer war Noras Großmutter wirklich? Die aufwühlende Enthüllung über eine mutige, beeindruckende Frau!

"Zwei Leben. Hinter dem Schweigen" von Astrid Korten ist ein historischer Roman, der die Geschichte von Nora Weiß und ihrer Großmutter Hannah auf zwei Zeitebenen erzählt. Basis sind die Erinnerungen der Großeltern der Autorin und wahre Begebenheiten aus der Zeit des zweiten Weltkriegs.

2013 zerbricht die Ehe von Nora und Thomas, außerdem stirbt ihre Großmutter. Nora ist am Boden zerstört und innerlich leer, aber als sie beim Ausräumen des Hauses auf dem Dachboden ihrer Großmutter Xanna eine Holzschatulle mit rätselhaftem Inhalt findet (Wem gehört der fremde Ausweis, wieso enthält die Kiste einen Davidstern und was hat es mit dem Ring auf sich?) , begibt sie sich auf die Suche nach ihren Wurzeln.

Xanna war zu Lebzeiten stets etwas distanziert und kühl, aber bei ihren Recherchen, die Nora zusammen mit dem Journalisten Andreas nach Belarus führen , findet sie heraus, was ihrer Großmutter und deren Familie im zweiten Weltkrieg tatsächlich widerfuhr - und das erschüttert sie immens, lässt sie aber zugleich Vieles verstehen und ändert letztendlich auch ihre eigene Sicht auf das Leben...

Astrid Korten hat einen detaillierten, bildhaften und fesselnden Schreibstil, den ich bislang nur aus ihren Thrillern kannte und schätzte. Hier ist dieser noch viel persönlicher, dadurch intensiver und aufgrund der unfassbar furchtbaren Ereignisse so prägnant und absolut authentisch.

Die Kapitel werden aus Hannahs Sichtweise in der Zeit zwischen 1941 und 1945 sowie aus Noras Perspektive 2013 erzählt, was den Plot noch eindringlicher macht. Besonders die Schilderungen der Zeit in den Wäldern, bei den Widerstandskämpfern, haben mich nachhaltig erschüttert und sprachlos zurückgelassen.

Ich bin so tief in das Geschehen hineingezogen worden, dass ich teilweise innehalten musste, um mich nicht in den furchtbaren Zeiten zu verlieren.

Beeindruckend, wie Hannah ihr erstes Leben, insbesondere die zahlreichen Verluste und Schicksalsschläge, gemeistert hat und sich trotzdem ein zweites Leben mit eigener Familie aufbauen konnte!

Astrid Korten hat mit der persönlichen Geschichte ihrer eigenen Familie einen fesselnden, wichtigen , bewegenden und aufwühlenden historischen Roman geschrieben, den man unbedingt lesen sollte!

Bewertung vom 17.06.2025
Kemp, Kate

Lauter kleine Lügen


ausgezeichnet

Eine scheinheilige Nachbarschaft...! Atmosphärisch, spannend und gespickt mit feiner Ironie.

"Lauter kleine Lügen" von Kate Kemp ist als Paperback mit 496 Seiten bei Lübbe erschienen.

1979, Warrah Place, Australien. Eine Hausfrau schrubbt mitten in der Nacht Blut von den Fliesen in ihrem Haus, und am nächsten Morgen findet man einen abgetrennten Fuß - den des 19-jährigen Antonio Marietti. Somit kann die Polizei wohl von Mord ausgehen.
Bei den Befragungen stossen die Ermittler zunächst auf eine Mauer des Schweigens, die Leute aus der Siedlung wollen ihre Geheimnisse nicht preisgeben. Allerdings haben sie nicht mit Tammy gerechnet, einem Mädchen, dem es in den Sommerferien sehr langweilig ist und das damit beginnt, die Menschen um sich herum nach allen Regeln der Kunst auszuspionieren...!

Zu Beginn lässt die Autorin ihre Leserschaft die Protagonisten ihres Buches genau kennenlernen. Sehr vielfältig, facettenreich und nach außen hin die netten Nachbarn, das sind sie alle. Aber alle haben sie auch ihre kleinen und größeren Geheimnisse, die sie verbergen - was allerdings niemanden daran hindert, gegenüber den Anderen extrem neugierig zu sein, und auch an Klatsch, Tratsch und einer brodelnden Gerüchteküche mangelt es keineswegs.

Auf spektakulär subtile Weise schafft es Kate Kemp, unzählige feine Verknüpfungen zu weben, kleinere "Verfehlungen" aufzudecken und die Bewohner von Warrah Place so darzustellen, wie sie eben sind. Voller Vorurteile, und da wird auch wenig an gesellschaftlichen Themen ausgelassen: Religion, Rassismus, Frauenfeindlichkeit, Homosexualität und auc hausliche Gewalt werden hier thematisiert.

Tammy ist fest entschlossen, nicht nur ihre Studien über Ameisen den Sommer über fortzuführen, sondern erst recht, Antonios Mörder zu finden - was letztendlich nicht zum Erfolg führt, jedoch entblättern sich (mal mit, mal ohne ihre Einmischung) nach und nach teils schockierende, teils erheiternde Erkenntnisse, die die zwischenmenschlichen Strukturen und die Durchschnittsgesellschaft der Endsiebziger vortrefflich charakterisieren.
Und das aus einer besonders interessanten Perspektive, denn die Ansichten einer 12-jährigen sind nun einmal viel ehrlicher und reiner als die eines Erwachsenen, und bisweilen war es zudem höchst amüsant, wie Tammy Erlebnisse und belauschte Gespräche, deren Inhalt sie nicht verstanden hat, betrachtet und schildert.

Lügen Intrigen, Geheimnisse und Tabuthemen werden von Kate Kremp faszinierend erzählt, schonungslos auseinandergenommen, ihre Figuren sind sehr nahbar und der gesamte Erzählstil mit einem feinen, ironischen Humor unterlegt.

Mein Fazit: einfach herrlich, großartig und unbedingt lesenwert!

Bewertung vom 03.06.2025
Buck, Vera

Der dunkle Sommer (MP3-Download)


ausgezeichnet

Düsterste menschliche Abgründe und eine Vergangenheit, die allgegenwärtig ist! Grandios!

"Der dunkle Sommer" von Vera Buck ist als ungekürztes Hörbuch mit einer Laufzeit von 10 Stunden, 26 Minuten bei Argon Hörbuch erschienen und wird ganz hervorragend gesprochen von Leonie Landa, Laura Maire, Uve Teschner, Julian Mehne, Jeremias Koschorz und Lydia Herms.

Die Architektin Tilda braucht dringend eine Auszeit und will Deutschland entfliehen - da ist es mehr als willkommen, dass in dem kleinen, abgelegenen und verlassenen Bergdorf Botigalli auf Sardinien Häuser zum Verkauf stehen. Und das für den unglaublichen Preis von 1 €...Tilda kauft ein wunderschönes Haus ganz am Ende des Dorfes und beginnt mit der Renovierung - doch die malerische Idylle trügt und es passieren immer mehr merkwürdige und unheimliche Dinge. Der einzige andere Dorfbewohner, ein alter Griesgram namens Silvio, kann nicht verantwortlich sein für die mysteriösen Vorgänge, denn er ist bettlägerig. Über ihn lernt Tilda den Journalisten Enzo kennen und beide beginnen zusammen, die Geheimnisse des Dorfes zu ergründen - und was sie herausfinden, lässt einem die Haare zu Berge stehen...

Ein perfekt erdachtes, absolut überzeugendes Szenario, das nach und nach die unvorstellbarsten Vorgänge in einer kleinen Dorfgemeinschaft zutage fördert, verborgen vor der Allgemeinheit, eisern gewahrt durch kollektives Schweigen.

Vera Buck hat zwei Handlungsstränge erschaffen, einen in der Vergangenheit und einen in der Gegenwart, die sich aus unterschiedlichen Erzählperspektiven aufeinander zubewegen - hierdurch wird eine heftige Spannung erzeugt, die Autorin lässt die Nervenenden ihere Leser- bzw. Hörerschaft vibrieren und der Clou dabei ist, dass alles auf wahren Begebenheiten basiert und durchaus so oder ähnlich passiert sein könnte...

Förmlich fassungslos gemacht haben mich die Skrupellosigkeit, Sardiniens Entführungsindustrie sowie die bedrückende Überlegenheit des Patriarchats, das hier in dem (fiktiven) Dorf Botigalli fast noch steinzeitlich anmutet.

Ihre Charaktere hat die Autorin facettenreich und sehr nahbar angelegt, so dass ich mich bestens überall hineindenken und alles nachvollziehen konnte- so steckte ich bis über beide Ohren selbst mitten im Geschehen und hatte quasi permanent Gänsehaut! Besonders mitgefiebert habe ich mit Franca und natürlich mit Tilda, aber auch Enzo hat mir sehr gefallen.

Die Sprecherinnen und Sprecher machen ihren Job perfekt und diesen grandiosen Thriller, wenn überhaupt möglich, noch authentischer und schlüssiger !

Aus meiner Sicht ein absolutes MUSS !!!

#DerdunkleSommer #NetGalleyDE! #Abgründe #Entführung #Spannung #DankeNetGalleyDE! #UnbedingtLesen

Bewertung vom 27.05.2025
Peters, Amanda

Beeren pflücken


ausgezeichnet

Ein leise erzähltes, bewegendes Buch über Verlust und Hoffnung!

"Beeren pflücken" von Amanda Peters ist als Hardcover mit Schutzumschlag bei Harper Collins erschienen und umfasst 320 Seiten.

Im Juli 1962 verschwindet die 4jährige Ruthie, Tochter einer Mi'kmaq-Familie aus Nova Scotia, die zum Beeren pflücken den Sommer über nach Maine gekommen war, spurlos. Joe, ihr 6jähriger Bruder, hatte sie zuletzt gesehen, als sie auf ihrem Lieblingsstein am Rande des Beerenfeldes saß. Eine verzweifelte Suche bleibt ergebnislos, Ruthies Schicksal bleibt ungewiss und ihre Familie, insbesondere ihren Bruder Joe, quält das ungemein...

Unterdessen wächst in Maine ein Mädchen namens Norma auf, das sich nie so recht heimisch oder zugehörig fühlt bei ihren Eltern. Je älter Norma wird, desto intensiver spürt sie, dass etwas an ihrer Vergangenheit nicht stimmt und dass ihre Träume, die sie stets quälen, etwas zu bedeuten haben müssen!

Amanda Peters erzählt wechselweise aus den Perspektiven von Joe und Norma, was dem Roman eine bsondere Tiefe und Authentizität verleiht. Man kommt den Gefühlen, den Gedanken, der Verzweiflung, Hoffnung und inneren Zerissenheit der Protagonisten auf diese Weise unwahrscheinlich nahe und die Story ging mir so sehr an die Nieren.

Ganz besonders berührend fand ich, dass auch nach 50 Jahren der Schmerz und die Ungewissheit bei Ruthies Familie immer noch so intensiv und allgegenwärtig sind, so dass der gesamte Lebensweg der Familie über viele Jahrzehnte stark beeinflusst wird durch ein Geschehnis, das ganz schnell und unbemerkt vonstatten ging!
Ich habe mich während des Lesens häufig gefragt, wie unvorstellbar schlimm so etwas sein muss und bin sicher, dass viele Familien an solchen oder ähnlichen Schicksalen zerbrechen, bei anderen wächst der Zusammenhalt und man stärkt sich gegenseitig.
Norma wird von ihren Eltern durchaus geliebt, wenn auch der Vater immer etwas steif und distanziert wird und die Mutter sie mit ihrer überfürsorglichen Art einengt und nahezu erstickt...

Die ruhige, aber intensive, eindringliche Art des Erzählens und Miterlebens hat mir ausgesprochen gut gefallen und das Buch wird noch länger in mir nachhallen...absolut empfehlenswert!

Bewertung vom 23.05.2025
Hearne, Kevin

Kerze & Krähe


ausgezeichnet

Würdiger, sehr gelungener Abschluss einer tollen Trilogie!

"Kerze & Krähe. Die Chronik des Siegelmagiers" von Kevin Hearne ist als Taschenbuch mit 400 Seiten im Verlag Hobbit Presse bei Klett-Cotta erschienen. Es handelt sich hierbei um den letzten Band der Siegelmagier- Trilogie.

Wie gewohnt steht Al MacBharrais, seines Zeichens Zauberer und Detektiv in Glasgow, der mit Hilfe seiner Tinte und Siegel - Magie die Ordnung zwischen den verborgen in der Menschenwelt lebenden Göttern und Monstern aufrechterhält, im Mittelpunkt. Und diesmal geht es ganz massiv um ihn selbst, denn es liegt ja schlißlich ein übler Doppelfluch auf ihm, der nun endlich aufgeklärt werden will - glücklicherweise ist Al dabei nicht ganz allein, sondern seine Freunde, durch die Bank skurrile, aber sehr liebenswerte Charaktere, stehen ihm zur Seite...

Kevin Hearne hat es erneut (scheinbar) mühelos geschafft, mich mit seinem bildhaften und mitreißenden Schreibstil, der nicht nur voller Fantasie und Magie, sondern ebenso humorvoll wie bisweilen derb und kernig daherkommt, von Anfang bis Ende zu fesseln.

Es hat wieder einen Riesenspaß gemacht, den teilweise ausgesprochen turbulenten Ereignissen zu folgen und mit Al, Buck Foi, Morrigan und Nadia mitzufiebern.
Besonders die schrägen, kreativen und facettenreichen Figuren des Autors liebe ich sehr und einerseits bin ich wirklich traurig, dass die Reihe nun zu Ende ist - gleichzeitig freue ich mich auf das nächste Werk des Autors und bin gespannt, was für eine Welt er diesmal erschaffen wird :o)

Also, unbedingt lesen - wer die Reihe noch nicht kennt, am Besten von Teil 1 an - das ist zwar nicht zwingend notwendig, lohnt sich aber ungemein und nicht nur einige Zusammenhänge werden so klarer, sondern es ist ein Vergnügen, die Entwicklung der Protagonisten mitzuverfolgen!

Bewertung vom 23.05.2025
Fox, Candice

Devil's Kitchen (eBook, ePUB)


sehr gut

Engine 99 - eine Feuerwehr-Elitetruppe auf kriminellen Abwegen...!

Devil´s Kitchen von Candice Fox ist als Taschenbuch beim Suhrkamp Verlag erschienen und umfasst 431 Seiten.
Ben ist Teil von "Engine 99", der Eliteeinheit des NYFD. Diese spezielle Einheit ist mutig, engagiert und als heldenhaft bekannt, dehnt aber ihren Aufgabenbereich extrem aus - sie legen bestimmte Brände selbst, um während der Löscharbeiten ausgeklügelte Coups zu begehen. Als jedoch Bens Frau und Kind verschwinden, wendet er sich an die Polizei, denn es ist der Meinung, dass seine Kollegen dafür verantwortlich sind. So kommt Andy Pearland ins Spiel - die Undercoveragentin wird eingeschleust, um Bens Familie zu finden und um aufzuklären, welche kriminellen Machenschaften "Engine 99" hinter Feuersbrünsten begeht - eine wahrhaft heiße Story und ein gefährliches Unterfangen...
Candice Fox schreibt wie gewohnt packend und eingängig, voller Action und spontaner Plottwists, so dass die Seiten nur so dahinfliegen. Die Einsätze der Truppe beschreibt die Autorin bildhaft und authentisch, der raue Umgangston und die Derbheit der heißen Männerdomäne tragen hierzu erheblich bei.
Ihre moralisch ausgesprochen fragwürdigen Charaktere sind abwechslungsreich und jeder für sich dominant, ein eingespieltes Team, in dem es mehr und mehr kriselt.
Ein fesselnder Thriller über eine Feuerwehreinheit auf Abwegen, den mich bestens unterhalten hat!