Benutzer
Benutzername: 
chuckipop
Wohnort: 
Bünde

Bewertungen

Insgesamt 318 Bewertungen
Bewertung vom 17.06.2025
Korten, Astrid

Zwei Leben


ausgezeichnet

Wer war Noras Großmutter wirklich? Die aufwühlende Enthüllung über eine mutige, beeindruckende Frau!

"Zwei Leben. Hinter dem Schweigen" von Astrid Korten ist ein historischer Roman, der die Geschichte von Nora Weiß und ihrer Großmutter Hannah auf zwei Zeitebenen erzählt. Basis sind die Erinnerungen der Großeltern der Autorin und wahre Begebenheiten aus der Zeit des zweiten Weltkriegs.

2013 zerbricht die Ehe von Nora und Thomas, außerdem stirbt ihre Großmutter. Nora ist am Boden zerstört und innerlich leer, aber als sie beim Ausräumen des Hauses auf dem Dachboden ihrer Großmutter Xanna eine Holzschatulle mit rätselhaftem Inhalt findet (Wem gehört der fremde Ausweis, wieso enthält die Kiste einen Davidstern und was hat es mit dem Ring auf sich?) , begibt sie sich auf die Suche nach ihren Wurzeln.

Xanna war zu Lebzeiten stets etwas distanziert und kühl, aber bei ihren Recherchen, die Nora zusammen mit dem Journalisten Andreas nach Belarus führen , findet sie heraus, was ihrer Großmutter und deren Familie im zweiten Weltkrieg tatsächlich widerfuhr - und das erschüttert sie immens, lässt sie aber zugleich Vieles verstehen und ändert letztendlich auch ihre eigene Sicht auf das Leben...

Astrid Korten hat einen detaillierten, bildhaften und fesselnden Schreibstil, den ich bislang nur aus ihren Thrillern kannte und schätzte. Hier ist dieser noch viel persönlicher, dadurch intensiver und aufgrund der unfassbar furchtbaren Ereignisse so prägnant und absolut authentisch.

Die Kapitel werden aus Hannahs Sichtweise in der Zeit zwischen 1941 und 1945 sowie aus Noras Perspektive 2013 erzählt, was den Plot noch eindringlicher macht. Besonders die Schilderungen der Zeit in den Wäldern, bei den Widerstandskämpfern, haben mich nachhaltig erschüttert und sprachlos zurückgelassen.

Ich bin so tief in das Geschehen hineingezogen worden, dass ich teilweise innehalten musste, um mich nicht in den furchtbaren Zeiten zu verlieren.

Beeindruckend, wie Hannah ihr erstes Leben, insbesondere die zahlreichen Verluste und Schicksalsschläge, gemeistert hat und sich trotzdem ein zweites Leben mit eigener Familie aufbauen konnte!

Astrid Korten hat mit der persönlichen Geschichte ihrer eigenen Familie einen fesselnden, wichtigen , bewegenden und aufwühlenden historischen Roman geschrieben, den man unbedingt lesen sollte!

Bewertung vom 17.06.2025
Kemp, Kate

Lauter kleine Lügen


ausgezeichnet

Eine scheinheilige Nachbarschaft...! Atmosphärisch, spannend und gespickt mit feiner Ironie.

"Lauter kleine Lügen" von Kate Kemp ist als Paperback mit 496 Seiten bei Lübbe erschienen.

1979, Warrah Place, Australien. Eine Hausfrau schrubbt mitten in der Nacht Blut von den Fliesen in ihrem Haus, und am nächsten Morgen findet man einen abgetrennten Fuß - den des 19-jährigen Antonio Marietti. Somit kann die Polizei wohl von Mord ausgehen.
Bei den Befragungen stossen die Ermittler zunächst auf eine Mauer des Schweigens, die Leute aus der Siedlung wollen ihre Geheimnisse nicht preisgeben. Allerdings haben sie nicht mit Tammy gerechnet, einem Mädchen, dem es in den Sommerferien sehr langweilig ist und das damit beginnt, die Menschen um sich herum nach allen Regeln der Kunst auszuspionieren...!

Zu Beginn lässt die Autorin ihre Leserschaft die Protagonisten ihres Buches genau kennenlernen. Sehr vielfältig, facettenreich und nach außen hin die netten Nachbarn, das sind sie alle. Aber alle haben sie auch ihre kleinen und größeren Geheimnisse, die sie verbergen - was allerdings niemanden daran hindert, gegenüber den Anderen extrem neugierig zu sein, und auch an Klatsch, Tratsch und einer brodelnden Gerüchteküche mangelt es keineswegs.

Auf spektakulär subtile Weise schafft es Kate Kemp, unzählige feine Verknüpfungen zu weben, kleinere "Verfehlungen" aufzudecken und die Bewohner von Warrah Place so darzustellen, wie sie eben sind. Voller Vorurteile, und da wird auch wenig an gesellschaftlichen Themen ausgelassen: Religion, Rassismus, Frauenfeindlichkeit, Homosexualität und auc hausliche Gewalt werden hier thematisiert.

Tammy ist fest entschlossen, nicht nur ihre Studien über Ameisen den Sommer über fortzuführen, sondern erst recht, Antonios Mörder zu finden - was letztendlich nicht zum Erfolg führt, jedoch entblättern sich (mal mit, mal ohne ihre Einmischung) nach und nach teils schockierende, teils erheiternde Erkenntnisse, die die zwischenmenschlichen Strukturen und die Durchschnittsgesellschaft der Endsiebziger vortrefflich charakterisieren.
Und das aus einer besonders interessanten Perspektive, denn die Ansichten einer 12-jährigen sind nun einmal viel ehrlicher und reiner als die eines Erwachsenen, und bisweilen war es zudem höchst amüsant, wie Tammy Erlebnisse und belauschte Gespräche, deren Inhalt sie nicht verstanden hat, betrachtet und schildert.

Lügen Intrigen, Geheimnisse und Tabuthemen werden von Kate Kremp faszinierend erzählt, schonungslos auseinandergenommen, ihre Figuren sind sehr nahbar und der gesamte Erzählstil mit einem feinen, ironischen Humor unterlegt.

Mein Fazit: einfach herrlich, großartig und unbedingt lesenwert!

Bewertung vom 03.06.2025
Buck, Vera

Der dunkle Sommer (MP3-Download)


ausgezeichnet

Düsterste menschliche Abgründe und eine Vergangenheit, die allgegenwärtig ist! Grandios!

"Der dunkle Sommer" von Vera Buck ist als ungekürztes Hörbuch mit einer Laufzeit von 10 Stunden, 26 Minuten bei Argon Hörbuch erschienen und wird ganz hervorragend gesprochen von Leonie Landa, Laura Maire, Uve Teschner, Julian Mehne, Jeremias Koschorz und Lydia Herms.

Die Architektin Tilda braucht dringend eine Auszeit und will Deutschland entfliehen - da ist es mehr als willkommen, dass in dem kleinen, abgelegenen und verlassenen Bergdorf Botigalli auf Sardinien Häuser zum Verkauf stehen. Und das für den unglaublichen Preis von 1 €...Tilda kauft ein wunderschönes Haus ganz am Ende des Dorfes und beginnt mit der Renovierung - doch die malerische Idylle trügt und es passieren immer mehr merkwürdige und unheimliche Dinge. Der einzige andere Dorfbewohner, ein alter Griesgram namens Silvio, kann nicht verantwortlich sein für die mysteriösen Vorgänge, denn er ist bettlägerig. Über ihn lernt Tilda den Journalisten Enzo kennen und beide beginnen zusammen, die Geheimnisse des Dorfes zu ergründen - und was sie herausfinden, lässt einem die Haare zu Berge stehen...

Ein perfekt erdachtes, absolut überzeugendes Szenario, das nach und nach die unvorstellbarsten Vorgänge in einer kleinen Dorfgemeinschaft zutage fördert, verborgen vor der Allgemeinheit, eisern gewahrt durch kollektives Schweigen.

Vera Buck hat zwei Handlungsstränge erschaffen, einen in der Vergangenheit und einen in der Gegenwart, die sich aus unterschiedlichen Erzählperspektiven aufeinander zubewegen - hierdurch wird eine heftige Spannung erzeugt, die Autorin lässt die Nervenenden ihere Leser- bzw. Hörerschaft vibrieren und der Clou dabei ist, dass alles auf wahren Begebenheiten basiert und durchaus so oder ähnlich passiert sein könnte...

Förmlich fassungslos gemacht haben mich die Skrupellosigkeit, Sardiniens Entführungsindustrie sowie die bedrückende Überlegenheit des Patriarchats, das hier in dem (fiktiven) Dorf Botigalli fast noch steinzeitlich anmutet.

Ihre Charaktere hat die Autorin facettenreich und sehr nahbar angelegt, so dass ich mich bestens überall hineindenken und alles nachvollziehen konnte- so steckte ich bis über beide Ohren selbst mitten im Geschehen und hatte quasi permanent Gänsehaut! Besonders mitgefiebert habe ich mit Franca und natürlich mit Tilda, aber auch Enzo hat mir sehr gefallen.

Die Sprecherinnen und Sprecher machen ihren Job perfekt und diesen grandiosen Thriller, wenn überhaupt möglich, noch authentischer und schlüssiger !

Aus meiner Sicht ein absolutes MUSS !!!

#DerdunkleSommer #NetGalleyDE! #Abgründe #Entführung #Spannung #DankeNetGalleyDE! #UnbedingtLesen

Bewertung vom 27.05.2025
Peters, Amanda

Beeren pflücken


ausgezeichnet

Ein leise erzähltes, bewegendes Buch über Verlust und Hoffnung!

"Beeren pflücken" von Amanda Peters ist als Hardcover mit Schutzumschlag bei Harper Collins erschienen und umfasst 320 Seiten.

Im Juli 1962 verschwindet die 4jährige Ruthie, Tochter einer Mi'kmaq-Familie aus Nova Scotia, die zum Beeren pflücken den Sommer über nach Maine gekommen war, spurlos. Joe, ihr 6jähriger Bruder, hatte sie zuletzt gesehen, als sie auf ihrem Lieblingsstein am Rande des Beerenfeldes saß. Eine verzweifelte Suche bleibt ergebnislos, Ruthies Schicksal bleibt ungewiss und ihre Familie, insbesondere ihren Bruder Joe, quält das ungemein...

Unterdessen wächst in Maine ein Mädchen namens Norma auf, das sich nie so recht heimisch oder zugehörig fühlt bei ihren Eltern. Je älter Norma wird, desto intensiver spürt sie, dass etwas an ihrer Vergangenheit nicht stimmt und dass ihre Träume, die sie stets quälen, etwas zu bedeuten haben müssen!

Amanda Peters erzählt wechselweise aus den Perspektiven von Joe und Norma, was dem Roman eine bsondere Tiefe und Authentizität verleiht. Man kommt den Gefühlen, den Gedanken, der Verzweiflung, Hoffnung und inneren Zerissenheit der Protagonisten auf diese Weise unwahrscheinlich nahe und die Story ging mir so sehr an die Nieren.

Ganz besonders berührend fand ich, dass auch nach 50 Jahren der Schmerz und die Ungewissheit bei Ruthies Familie immer noch so intensiv und allgegenwärtig sind, so dass der gesamte Lebensweg der Familie über viele Jahrzehnte stark beeinflusst wird durch ein Geschehnis, das ganz schnell und unbemerkt vonstatten ging!
Ich habe mich während des Lesens häufig gefragt, wie unvorstellbar schlimm so etwas sein muss und bin sicher, dass viele Familien an solchen oder ähnlichen Schicksalen zerbrechen, bei anderen wächst der Zusammenhalt und man stärkt sich gegenseitig.
Norma wird von ihren Eltern durchaus geliebt, wenn auch der Vater immer etwas steif und distanziert wird und die Mutter sie mit ihrer überfürsorglichen Art einengt und nahezu erstickt...

Die ruhige, aber intensive, eindringliche Art des Erzählens und Miterlebens hat mir ausgesprochen gut gefallen und das Buch wird noch länger in mir nachhallen...absolut empfehlenswert!

Bewertung vom 23.05.2025
Hearne, Kevin

Kerze & Krähe


ausgezeichnet

Würdiger, sehr gelungener Abschluss einer tollen Trilogie!

"Kerze & Krähe. Die Chronik des Siegelmagiers" von Kevin Hearne ist als Taschenbuch mit 400 Seiten im Verlag Hobbit Presse bei Klett-Cotta erschienen. Es handelt sich hierbei um den letzten Band der Siegelmagier- Trilogie.

Wie gewohnt steht Al MacBharrais, seines Zeichens Zauberer und Detektiv in Glasgow, der mit Hilfe seiner Tinte und Siegel - Magie die Ordnung zwischen den verborgen in der Menschenwelt lebenden Göttern und Monstern aufrechterhält, im Mittelpunkt. Und diesmal geht es ganz massiv um ihn selbst, denn es liegt ja schlißlich ein übler Doppelfluch auf ihm, der nun endlich aufgeklärt werden will - glücklicherweise ist Al dabei nicht ganz allein, sondern seine Freunde, durch die Bank skurrile, aber sehr liebenswerte Charaktere, stehen ihm zur Seite...

Kevin Hearne hat es erneut (scheinbar) mühelos geschafft, mich mit seinem bildhaften und mitreißenden Schreibstil, der nicht nur voller Fantasie und Magie, sondern ebenso humorvoll wie bisweilen derb und kernig daherkommt, von Anfang bis Ende zu fesseln.

Es hat wieder einen Riesenspaß gemacht, den teilweise ausgesprochen turbulenten Ereignissen zu folgen und mit Al, Buck Foi, Morrigan und Nadia mitzufiebern.
Besonders die schrägen, kreativen und facettenreichen Figuren des Autors liebe ich sehr und einerseits bin ich wirklich traurig, dass die Reihe nun zu Ende ist - gleichzeitig freue ich mich auf das nächste Werk des Autors und bin gespannt, was für eine Welt er diesmal erschaffen wird :o)

Also, unbedingt lesen - wer die Reihe noch nicht kennt, am Besten von Teil 1 an - das ist zwar nicht zwingend notwendig, lohnt sich aber ungemein und nicht nur einige Zusammenhänge werden so klarer, sondern es ist ein Vergnügen, die Entwicklung der Protagonisten mitzuverfolgen!

Bewertung vom 23.05.2025
Fox, Candice

Devil's Kitchen (eBook, ePUB)


sehr gut

Engine 99 - eine Feuerwehr-Elitetruppe auf kriminellen Abwegen...!

Devil´s Kitchen von Candice Fox ist als Taschenbuch beim Suhrkamp Verlag erschienen und umfasst 431 Seiten.
Ben ist Teil von "Engine 99", der Eliteeinheit des NYFD. Diese spezielle Einheit ist mutig, engagiert und als heldenhaft bekannt, dehnt aber ihren Aufgabenbereich extrem aus - sie legen bestimmte Brände selbst, um während der Löscharbeiten ausgeklügelte Coups zu begehen. Als jedoch Bens Frau und Kind verschwinden, wendet er sich an die Polizei, denn es ist der Meinung, dass seine Kollegen dafür verantwortlich sind. So kommt Andy Pearland ins Spiel - die Undercoveragentin wird eingeschleust, um Bens Familie zu finden und um aufzuklären, welche kriminellen Machenschaften "Engine 99" hinter Feuersbrünsten begeht - eine wahrhaft heiße Story und ein gefährliches Unterfangen...
Candice Fox schreibt wie gewohnt packend und eingängig, voller Action und spontaner Plottwists, so dass die Seiten nur so dahinfliegen. Die Einsätze der Truppe beschreibt die Autorin bildhaft und authentisch, der raue Umgangston und die Derbheit der heißen Männerdomäne tragen hierzu erheblich bei.
Ihre moralisch ausgesprochen fragwürdigen Charaktere sind abwechslungsreich und jeder für sich dominant, ein eingespieltes Team, in dem es mehr und mehr kriselt.
Ein fesselnder Thriller über eine Feuerwehreinheit auf Abwegen, den mich bestens unterhalten hat!

Bewertung vom 23.05.2025
Schwiecker, Florian;Tsokos, Michael

Der zweite Verdächtige / Eberhardt & Jarmer ermitteln Bd.5


ausgezeichnet

Perfide, packend, phänomenal - ein großartiges Finale!

"Der 2. Verdächtige" von Florian Schwiecker und Michael Tsokos ist mit 336 Seiten bei Knaur Taschenbuch erschienen und bildet den fünften und letzten Teil der Reihe um Strafverteidiger Rocco Eberhardt und Rechtsmediziner Dr. Justus Jarmer.

Das Autorenduo, das ja ebendiese Bberufe höchstselbst ausführt / ausgeführt hat, läuft hier zur absoluten Höchstform auf und liefert ein großartiges, authentisches und megaspannendes Finale!

Der Fall als solcher ist in sich abgeschlossen und das Buch somit auch ohne Kenntnis der Vorgägner lesbar!

In einem Berliner Nachtclub wird ein Mann tot im Dark Room gefunden, mit Liquid Ecstasy vergiftet. Jan Staiger, dessen Bekannter, wird der Tat verdächtigt, kann sich allerdings an nichts erinnern und beteuert seine Unschuld.
Rocco Eberhardt der Staiger als Verteidiger zur Seite steht, glaubt seinem Mandanten. Dann aber geschieht ein weiterer Mord, auf dieselbe Weise, und der Verdacht gegen Staiger erhärtet sich. Nun ist Rechtsmediziner Dr Jarmer gefragt, um die Unschuld Staigers zu beweisen...

Der Fall ist brisant, das Tempo zügig, die Autoren schreiben gewohnt bildhaft und wendungsreich, dabei durch den persönlichen und realistischen Bezug zu Justiz und Rechtmedizin ungemein fesselnd und authentisch.

Der Spannungsbogen ist hoch, die Taten perfide, die Beweisführung aufschlußreich und das Ende überraschend - alles in allem ein perfekter Thriller, bei dem an keiner Stelle Langeweile aufkommt! Wer die Reihe noch nicht kennt, sollte unbedingt alle Teile lesen, denn sie sind ungemein lohnenswert!

Bewertung vom 20.05.2025
Raabe, Marc

Die Nacht / Art Mayer-Serie Bd.3 (MP3-Download)


sehr gut

Die Geheimnisse der Vergangenheit holen Dich immer ein - früher oder später...!

"Die Nacht" von Marc Raabe ist der 3.Teil der Art Mayer - Serie, erschienen als gekürzte Hörbuchversion mit einer Laufzeit von 10 Stunden, 48 Minuten bei Hörbuch Hamburg und gesprochen von Peter Lontzek. Um dem Geschehen vollständig folgen zu können, würde ich empfehlen, zuerst die ersten beiden (ebenfalls sehr lohnenswerten!) Teile der Reihe zu hören oder zu lesen.

Dana Karasch, Art Mayers Nachbarin, ist nach wie vor verschwunden. Ihre Tochter Milla ist 8 Jahre alt und zunehmend überfordert, da sie nun bei ihrer Oma aufwächst, die leider an fortschreitender Demenz leidet. Das muss allerdings im Verborgenen bleiben, denn sonst muss Milla ins Heim.
Art Mayer kümmert sich neben der Suche nach Dana so gut es geht um Milla und seine Kollegin Nele, die selbst kürzlich Mutter geworden ist, hilft wo sie kann.
Eines Tages, nachdem er den Bundeskanzler höchstselbst um Hilfe gebenten hat, bekommt Art einen anonymen Hinweis auf Danas Verbleib, der nicht nur zu der aufgeschlitzten Leiche eines renommierten Richters, drapiert im ehemaligen Wohnwagen von Danas Eltern, führt, sondern auch ganz weit in die Vergangenheit...!

Marc Raabe schreibt detailliert und bildhaft, einprägsam und wendungsreich. Auch Art Mayers 3. Fall ist clever erdacht, schlüssig, und, nachdem er mit zahlreichen unerwarteten Twists aufwarten konnte, am Ende absolut überzeugend - wenngleich mir persönlich die (Auf-)lösung nicht so richtig gut gefallen hat.

Über die Ermittler in dieser Reihe muss man wohl nicht mehr allzu viel sagen, sie sind empathisch, engagiert, und insbesondere Art und Nele haben ihre Eigenheiten und lassen auch mal Fünfe gerade sein - das macht sie mir besonders sympathisch.

Am meisten gefiebert habe ich mit und für Milla, die sich absolut tapfer durchschlägt und ein tolles Mädchen ist!

Perter Lontzek hat eine prägnate Stimme und spricht die einzelnen Rollen klasse und bestens voneinander unterscheidbar. Außerdem bringt er die besondere, etwas düstere und klischeemäßige Atmosphäre des Wohnwagenparks perfekt herüber!

Insgesamt ein solider, packender und sehr unterhaltsamer Thriller.

#DieNachtArtMayerSerie3 #NetGalleyDE! #DankeNetGalleyDE! #DankeHörbuchHamburgDE! #MarcRaabe

Bewertung vom 25.04.2025
Berman, Ella

Before We Were Innocent


sehr gut

Schuld, Drama, Freundschaft - packender Roman über eine toxische Teenagerfreundschaft!

"Before we were innocent" von Ella Berman ist als gebundene Ausgabe mit Schutzumschlag beim Pola Verlag erschienen und hat 448 Seiten.

Es geht um die Teenagerfreundschaft von Bess, Joni und Evangeline, die bei einem gemeinsamen Griechenlandurlaub 2008 durch ein tragisches Unglück nie wieder sein wird wie zuvor...Evangeline kommt ums Leben und Bess und Joni geraten unter Mordverdacht - und obwohl sie freigesprochen werden, stürzen die Medien sich wie die Hyänen auf sie und nehmen ihr komplettes Leben auseinander - mit weitreichenden Folgen...!

Die Handlung spielt auf zwei unterschiedlichen Zeitebenen - 2008, das Jahr, in dem Ev ums Leben kam, und 2018, als Joni erneut bei Bess auftaucht und diese um einen Gefallen bittet. Bess willigt ein und bald schon gerät die Situation in eine gefährliche Schieflage und nicht nur Bess fragt sich, wem sie eigentlich noch vertrauen kann.

Es geht um Freundschaft, Zusammenhalt, Macht, Schuld und Unschuld, Lügen, Unsicherheiten, Zweifel, Zwänge und Eifersüchteleien - eben all das, was in einer intensiven Freundschaft passiert.

Elle Berman zeichnet das Bild einer sehr engen, in gewisser Weise sogar toxischen Freundschaft vor dem Hintergrund eines heißen Sommers.

Evs Tod verändert Bess´und Jonis Leben nachhaltig, nichts wird je wieder so sein wie zuvor - und auch die Auswirkungen auf andere Personen im Umfeld der drei Mädchen sind detailliert und eindrucksvoll beschrieben.

Auch wenn an Handlung oft gar nicht so wahnsinnig viel passiert, ist das Lesen ungemein fesselnd und man kann sich kaum losreißen, denn die Autorin hat es geschafft, eine so authentische Atmosphäre und so echte Charaktere aufzubauen, dass sich sicherlich Viele ein Stück weit darin wiedererkennen und so das ganze Ausmaß der Ereignisse förmlich spüren können.

Auch die Psyche spielt hier eine große Rolle, denn es geht auch um viele unterschwellige Eigenschaften, Fragen, Ereignisse, die gar nicht explizit ausformuliert werden müssen, aber dennoch (oder gerade deswegen) zu einem intensiven Leseerlebnis beitragen!

Ein Roman voller Tiefe, Intensität und Eindringlichkeit, der viele Fragen aufwirft und das Gedankenkarussell permanent kreisen lässt - sehr lohnenswert!

Bewertung vom 15.04.2025
Higgins, Kristan

Pack Up the Moon


ausgezeichnet

Emotional und tieftraurig, zugleich wunderschön und voller Hoffnung!

"Pack up the Moon" von Kristan Higgins ist als Taschenbuch mit 528 Seiten bei Lübbe erschienen.

Lauren und Joshua führen eine absolut harmonische Beziehung, sind seit knapp 4 Jahren glücklich verheiratet und alles könnte perfekt sein - wäre da nicht Laurens Diagnose...sie leidet an einer unheilbaren Krankheit, die ihr Lungengewebe nach und nach vernarben lässt und somit das Atemvolumen immer mehr reduziert....

Um auch nach ihrem Tod für ihren Mann da sein zu können und ihm zur Seite zu stehen, schreibt Lauren 12 Briefe an Joshua - einen für jeden Monat im ersten Jahr nach ihrem Tod. Übergeben werden die Briefe von Laurens bester Freundin Sarah und Joshua erhält in jedem Brief eine Aufgabe, die er erledigen soll. Was mit einem vermeintlich einfachen Einkauf anfängt, steigert sich bald schon zu wirklich herausfordenden und auch unangenehmen ToDos für Josh, der aufgrund einer leicht autistischen Störung ohnehin bisweilen zwischenmenschliche Kontakte als ausgesprochen schwierig empfindet.

Kristan Higgins erzählt die Geschichte der Beiden aus jeweils wechselnden Perspektiven, Lauren und Joshua kommen abwechselnd zu Wort und auch zeitlich spielt sich das Geschehen auf unterschiedlichen Ebenen ab - Lauren lässt die Leserinnen und Leser an ihrer Gefühls- und Gedankenwelt während ihrer letzten Lebensmonate teilhaben und Joshua begleiten wir durch seine Trauer und Verzweiflung sowie seiner weiteren Entwicklung nach dem Tod seiner heißgeliebten Frau.

Der Schreibstil ist unglaublich emotional und bewegend, sehr traurig und emotional zugleich. Außerdem blitzt immer wieder ein feiner Humor durch, der die Atmosphäre trotz allen Ernstes immer wieder auflockert.
Eine zentrale Rolle spielt auch Laurens bereits verstorbener Vater, dem Lauren auch immer wieder Briefe schreibt, in denen sie ihm ihr Herz ausschüttet - das hat mich tief berührt!

Durch die Aufgaben, die Lauren in ihren Briefen an Josh stellt, kommt es ganz toll herüber, wie Josh seine Trauer nach und nach verarbeitet und wie seine persönliche Entwicklung ohne seine Frau fortschreitet und er wieder in ein Leben, einen Alltag und auch dessen schöne Aspekte zurückfindet.

Wer etwas kritisieren möchte, der kann sicherlich anmerken, dass ihm die Beziehung des Paares zu perfekt und glatt ist - in meinen Augen hat die Autorin das ganz bewusst so gestaltet, damit klar wird, dass auch im allergrößten Schmerz Weiterentwicklung und Hoffnung vorkommen und dass das Leben immer weitergeht, so schwierig das auch sein mag...
Und obwohl ich überhaupt kein Fan von Liebesgeschichten bin, hat mich dieser Roman tief bewegt und mehrfach flossen auch die Tränen - von mir 5 Sterne!